Einzelbild herunterladen
 

Oren,

en",

Bes

bie

find

Don

gerer

ofen

nter

und

Ber

nicht

tei

Dor und

bie

( p

hon

heit

Der

auf

Egen

aut

γίας

ein

ber

ber

ter

ger

tüd

ung

cage

ange

llen

lich

ge

3.

e th

Dem

ert

der

end

etts

und

der

-

-

Steuern hinterziehen und unter dem Verdacht der Stempel -

-

-

Erwerbung von Arbeiterwohnungen verwenden darf, sie nicht mit Haut und Haar ins schutzöllnerische Lager betheuern, daß Emin Pascha den Befehlen zuwider gehandelt dürfte stimmen. Der Vertreter der Regierung hat ja gerade einkehren und den großen Raubzug en masse mitmachen. hat, die Thatsache bleibt bestehen, daß eine deutsche durch diese Thatsache den bei der Konferenz anwesenden Freilich haben die Nationalliberalen diese Wirthschafts- Expedition mit unter Botmäßigkeit der deutschen Reichs­Gewerkschaftern den Mund wässerig zu machen ver- politif in erster Reihe mit verschuldet und es ist wohl nur Regierung stehenden Truppen in englisches Schuhgebiet ein­fucht. 5. Wir halten unsere frühere Mittheilung vollständig die Scheu vor der Strömung, die sich auch unter ihren gedrungen ist was einen Serieg satt bedeutet. So werden denn, abgesehen von dem unvermeidlichen aufrecht, gleichzeitig aber auch den Rath an unsere Ge- Wählern gegen dieselbe kundgiebt, daß sie heute etwas nossen, sich nicht auf derartige staatssozialistisch e rückhaltender sind.- Kladderadatsch und Kehraus in Afrika unserer Regierung Experimente es sind noch andere in petto einzu laffen." Bourgeois Moral. Herrn Baare wurde in der auch noch arge Unannehmlichkeiten mit England erwachsen und neue Demüthigungen. Diesem Rath unseres Charlottenburger Bruderorgans gestern stattgehabten Generalversammlung des Vochumer Und das Alles hat die Kolonialpolitik gethan, welche fönnen auch wir uns nur vollständig anschließen. Gußstahl- Vereins fein Vertrauensvotum gewährt; noch vor vier Jahren von unsern Patrioten als größte das beweist, daß man erwiesenermaßen Jahre lang Leistung Bismarck 'scher Staatskunst gepriesen ward. Bezeichnend für unsere politischen 3u f stände ist die Art und Weise, mit welcher die neueste fälschung stehen kann, und unter den Aktionären immer fälschlich taiserlicher Erlaß genannte persönliche noch ein höchst ehrenwerther Mann sein kann. Doch wehe, Wie unsere Gegner lügen. Paul Ernst , Redakteur Rundgebung des Königs von Preußen von der Presse der hast du einmal kein Geld! der Volks Tribüne, wurde von dem Parteivorstand ge alten Parteien besprochen wird. Kein Blatt, das die Kund- Uebrigens scheint in die Untersuchung gegen Baare zwungen", aus seiner Stellung( als Redakteur) zurüc gebung einer männlichen Kritik zu unterziehen und den etwas mehr Leben zu kommen. Herr Fusangel hat Ge- zutreten. So wird der Münchener Allgemeinen Zeitung" Inhalt des Schreibens auf seinen wahren Werth zu prüfen legenheit erhalten, sein Material bem Untersuchungsrichter von hier mitgetheilt.- wagte. Entweder byzantinische Verhimmlung oder klein- vorzulegen, und nach allem, was verlautet, stehen die Dinge Die Nachricht ist, wie alle anderen über Maßregelungen", liche Nörgelei. für Baare sehr ungünstig. Wenn der Vertrauensmann" die durch den Parteivorstand veranlaßt worden seien, einfach Wir erblicken in all diefem ein Symptom des Verfalls. ins Zuchthaus geschickt wird, können ihm die Bieder aus der Luft gegriffen. Das deutsche Bürgerthum hat längst darauf verzichtet, die männer des Bochumer Gußstahl- Vereins ihre Liebe ja da­parlamentarische Regierungsform sich zu erkämpfen durch bethätigen, daß sie ihm- Gesellschaft leisten. Es in seiner Angst vor der Arbeiterbewegung ist es im ließe sich recht wohl machen bei ein bischen Offen­innersten Herzensgrund für eine starte Monarchie", welche herzigkeit. die unbequemen Arbeiter gelegentlich über den Haufen Schießen" läßt. Treue und Glauben schwinden im öffentlichen Leben Es liegt das beiläufig in der Natur der Bourgeoisie immer mehr dahin, klagte der konservative sächsische Ab­überhaupt und der ganzen fapitalistischen Entwickelung. geordnete Dr. Mehnert beim Festmahl der Dresdener Pri­3ur Immunität" der Reichstags Abgeordneten. Die französische Bourgeoisie, welche in ihrer heißen vilegirten Bogenschützen- Gesellschaft". In wenigen Tagen Man meldet uns aus Chemnitz unterm 29. Oktober: Jugend" die Titanenschlachten der großen Revolution ge- werde man z. B. das Schauspiel erleben können, daß die- In der heutigen Hauptverhandlung, welche in Sachen der schlagen hatte, opferte 1848 nach dem Juni- felben sozialdemokratischen Abgeordneten, die eben von dem bekannten Beleidigungsprozesse gegen den Reichstags. Aufstand ihre bürgerliche Republik dem persön Erfurter Parteitage zurückkehrten, auf welchem zum sound- Abgeordneten Albert Schmidt- Burgstädt trog lichen Regiment auf seine Immunität als Reichstags­eines Halb Gretins: Bonaparte sovielten Male die Beseitigung des Staates und der jetzigen dessen Berufung auf des Kleinen, und gab damit der deutschen Bourgeoisie ein bürgerlichen Gesellschaft gepredigt wurde, in die sächsische beantragte der Vertheidiger Rechtsanwalt Stadthagen die Ein­Abgeordneter vom Landgericht Chemnitz anberaumt worden war, Beispiel zwar nicht für eine Titanenschlacht, aber für das zweite Kammer eintreten, um dort den Eid zu leisten: die stellung des Verfahrens, weil dasselbe den Artikel 31 der Reichs­Opfer des Intellekts, der Ideale und der Prinzipien. Der Staatsverfassung treu zu wahren und das unzertrennliche verfassung verletze, und erklärte im Weiteren, daß der Reichs­deutsche Bonaparte hieß Bismarck und ist auch Wohl des Königs und des Vaterlandes allenthalben zu tags- Abgeordnete Schmidt, welcher sich im Zuhörerraum befinde, dieser Göze heute zertrümmert, so bleibt doch bas per beobachten." Dieser Eid und jene Erfurter Beschlüsse nur der Gewalt weichend sich als Angeklagter stellen, übrigens sönliche Regiment, welches da gipfelt in dem Kultus der stünden sich gegenüber wie Feuer und Wasser. Eins von aber in diesem Verfahren jede Antwort verweigern werde. Der Flinte, die schießt, und des Säbels, der haut. Die ver- beiden nur könne wahr sein, eine Vereinigung beider sei Gerichtshof lehnte den Antrag des Vertheidigers mit der Be fallende Bourgeoisie muß sich auf den Knauf nnmöglich". Doch wohl nicht unmöglicher, wie bauptung ab, daß die Jmmunität der Abgeordneten während der bes Schwertes" stützen, daß fie einst so gründ- die Vereinigung zwischen der Treue und dem Verrath so Bertagung des Reichstags feine Geltung habe, und beschloß lich gehaßt hat.­die gewaltsame Vorführung Schmidt's. Ein Und mit Gleichgiltigkeit be- vieler sächsischer Abgeordneten im Jahre 1866, für die man Gendarm führte hierauf den Reichstags­trachtet sie heute einen Att persönlichen Regiments, der im Friedensvertrag eine besondere Amnestie ausmachen abgeordneten Schmidt aus dem Zuhörerraum bor 30, 40 Jahren die gesammte bürgerliche Welt in Auf- mußte. Die Sozialdemokraten haben jedenfalls nie die zur Antlagebant!!! Schmidt lehnte, vom Richter be= regung gebracht hätte. Mit den Jdealen der Bourgeoisie Heuchelei geübt, ihre Gesinnung zu verbergen und eine fragt, jede Antwort ab. Nach der Beweisaufnahme über ift auch der bürgerliche Liberalismus wie eine Seifenblase audere zur Schau zu tragen. 11 Angiagen stellte der Vertheidiger Stadthagen zwei Entlastungs­jerplatt. anträge. Der Staatsanwalt schloß sich diesen Anträgen zwar an,

-

-

Korrespondenzen und Parteinachrichten.

Und wie thöricht ist nicht das Gerede der konser Eine nationale Lücke findet das freikonservative beantragte aber die Verhaftung Schmidt's wegen angeblichen bativen Presse, daß der Grlaß" eine große praktische Deutsche Wochenblatt". Im Kirchengebet fehlt eine Für Fluchtverdachts!!! Nach lebhaftem Proteft des Verthei­Wichtigkeit und Tragweite habe! Reine Person, und auch bitte für die deutschen Kolonien.( G. weiter unten.) bigers gab das Gericht dem in Anbetracht der Gigenſchaft Schmidt's als sozialdemokratischer Reichstags- Abgeordneter voll­die Person des Monarchen nicht, fann Zustände ändern, Das würde unsere Zivilisation besonders krönen, wenn wir tommen unverständlichen Antrag des Staatsanwalts auf In­die im Wesen der heutigen Gesellschaft begründet das Niederbrennen der Dörfer und das Niederschießen der haftirung Schmidt's teine Folge, beschloß vielmehr, dem Antrage find. In dieser Hinsicht ruft der neueste Grlaß Gingeborenen, die ihre Heimath vertheidigen, mit einem des Vertheidigers gemäß, die Verhandlung auf den 2. November bie beiden Erlasse vor zu vertagen. Jahres in Erinnerung. den Wahlen des vorigen Te Deum! verherrlichen könnten! Max darf gespannt darauf sein, ob der Deutsche Reichs­Sie erreichten das Gegen Bei der Berathung des auswärtigen Etats in tag den Eingriff der Gerichte auf seine Inte theil von dem, was sie bezwecken sollten. Die Anerkennung Frankreich wurde der Botschafterposten beim Bapst in der grität bulben wird oder nicht. Nach der laxen Behandlung, der Gleichberechtigung der Arbeiter verlangte der Kaiser Abgeordnetenkammer der Gegenstand scharfer Angriffe. In welche solche Gingriffe bisher in den bürgerlichen Blättern ge­von den Industriellen und zugleich ermahnte er fie perſon- ben legten Jahren war dieser Posten ohne erheblichen funden haben, find unsere Hoffnungen auf energische Maßnahmen lich, etwas tiefer in die Tasche zu greifen, wenn sie auch widerspruch bewilligt worden, in diesem Jahre erhoben fich des Reichstags- ſelbſt nur zum Zwecke der Wahrung feines ein Prozent weniger Dividende einstecken dürften. Auf der für die Streichung desselben 210 gegen 284 Stimmen. Es unfetens als gefeßgebender Faktor nichts weniger als hoch­ganzen Linie der Großindustriellen wurde der Appell des ganzen Linie der Großindustriellen wurde der Appell des zeugt dieses von der in Frankreich herrschenden Stimmung, noch zu, daß er, wenn der Reichstag zu dieser Frage Stellung Raifers damit beantwortet, daß sie den Daumen nur fefter bie mehr und mehr von der Kirche abdrängt und die Benehmen soll, seine Leute nicht abfomniandirt. auf die Tasche drückten und nach dem Beispiel Königs ziehungen zwischen Staat und Kirche vollständig gelöst wissen Stumm den Arbeitern nur noch schärfer zum Bewußtsein|

der

Iche

zu

ge

Dors

rbe

gen

Be

nut

ein

rtet

pfa

ifte

hen

man

bie

cüdt

gen

Com

Et

Be

Dery

ter

en

el

tritt.­

will.

-

werden dürfte.

gespannt. Aber soviel Kourage trauen wir sogar dem Freisinn

der Sozialdemokratie wieder einigermaßen unauffällig

Vom Gegner. Die bürgerlichen Blätter ber zu bringen suchten, daß sie, die Herren Bourgeois, allein als Provinz regaliren ihre Leser auch nach dem Parteitag mit die absoluten Herren von den Arbeitern anzusehen seien.- Der In Rumänien scheinen die Traditionen der alten denselben schwindelhaften Nachrichten über Berhältnisse unserer neueste Erlaß wird keinen bessern Erfolg haben. Die Würde Militärdynastien Wurzel gegriffen zu haben. Ein Soldat, Partei, wie sie das schon vor dem Barteitag, überhaupt so lange des Gerichtshofes wird am wenigsten durch den Ausschluß der welcher einen Lieutenant bei seiner Geliebten überrascht gethan haben, als die sozialdemokratische Partei besteht. Nach Deffentlichkeit gewahrt werden. Im Heinze'schen Prozesse hatte und hierauf mit seinem Nebenbuhler in Streit ge- tommen, aus der Vollmar'schen Angelegenheit kein Kapital mehr dem das Reporterthum, von welchem sie ihre Nachrichten be­hat der Gerichtshof im Einvernehmen mit der Staatsanwalt- rathen war, wurde vom Kriegsgerichte in letzter Instanz schlagen tann, weil Bollmar sich dem Beschlusse des Parteitages schaft mit vollem Bewußtsein die Deffentlichkeit beschlossen, zu einer in Rumänien die Todesstrafe ersetzenden lebens unterworfen hat und die Münchener Parteigenossen in ihrer und gerade hierdurch bewirkt, daß die Schäden, welche der länglichen Zwangsarbeit in den Salzbergwerken verurtheilt. letzten Bersammlung sich vollständig auf den Standpunkt des taiserliche Erlaß erwähnt, zu Tage traten. Er war über Obwohl die Kölnische Zeitung " diesen Strafansat als in Barteitages gestellt haben, nunmehr bleibt also dem Reporter­zeugt, daß die im Prozeß zu Tage tretenden Vorgänge weit feinem Berhältniß zur begangenen Strafthat stehend erklärt thum der bürgerlichen Zeitungen und diesen selbst kein anderes eher eine abschreckende als eine verführerische Wirkung aus- und der Meinung ist, daß die Regierung sich mit der erft- Objekt für ihre unlauteren Zwecke, als die famose neue Bartei", üben. Der Erlaß des Königs von Preußen wird keine inſtanglichen Berurtheilung des Goldaten hätte zufrieden welche bie sog. Opposition" zu gründen beabsichtigt. Damit bas weitere Folge haben, als daß die aus unserer tapitaliſtiſchen geben sollen, schimpft sie, doch auf die von antidynastischen Reporterthum der Gegner dabei zu möglichst hohen Honoraren kommt Gesellschaft mit Raturnothwendigkeit emporwuchernden Uebel und sozialistischen Ginberufern abgehaltenen Entrüstungs- und die gegnerischen Zeitungen von dem seit Olims Zeiten pro Berber Oberfläche gedrängt werden. Die in den feineren versammlungen. Diese seien nicht vom Gerechtigkeits- und phezeiten und heute noch immer nicht eingetretenen Rück­Gesellschaftskreisen üppig wuchernden Laster werden nicht Menschlichkeitsgefühl geleitet, sondern wollen nur heßen. fabeln können, muß dieses Beitungsgeschwister natürlich von Er­verschwinden; vielleicht wird die Brüderie daselbst stilvoll Für Rumänien sei eine starke Regierung" noth, nach folgen" der Oppositionellen in Berlin sprechen, trotzdem jedes Kind werden, aber das wird nicht hindern, daß von Zeit zu Zeit den Begriffen der Kölnischen" eine solche, die auf Ge- weiß, daß die letzteren sich bei den Berliner Arbeitermassen vollständig bie heuchlerisch verhüllte Korruption desto markanter zu Tage rechtigkeit und Menschlichkeit keine Rücksicht zu nehmen abgewirthschaftet haben. Daran ändert auch die liebevollste Bar­braucht. Die Unzufriedenheit in Rumänien ist freilich teinahme nichts, welche die freisinnige, nationalliberale und Es giebt nicht nur keinen Nothstand in bereits eine so um sich greifende, daß eine starke" Regie- antisemitische Presse den Oppositionellen widmet, und weil die Blätter dieser Parteien fühlen, daß die Sozialdemokratie in Deutschland , sondern der allgemeine Wohlstand treibt jogar rung in jenem Sinne am allerersten von ihr weggeblasen andern Orten, wo sicherlich gleichfalls begünstigt und genährt feine üppigsten Blüthen, wenn man der Deutschen Volks­eine vom nachrichten- schindenden Reportertheile der Gegner wirthschaftlichen Korrespondenz" glauben mag. " Opposition" in Genre der sogenannten Berliner " die Zeit Wenn nur Aus Afrika kommt wieder ein Wolkenbruch von fodtschlägt, über die störenden Glemente den Sieg ebenso bavon Siobsposten, zwischen denen sich der" glorreiche Sieg" von tragen wird, wie in Berlin . Gewerbekammern, von landwirthschaftlichen und industriellen Kamerun - ein paar verbrannte Negerdörfer gar kläg­Zunächſt ſtellten übereinstimmende Berichte Die Reaktivirung Bruno Geiser 's in Breslau , welche, Industriellen, deren Produkte man durch Bölle schüßen es feft, daß die eingeborene Bevölkerung, ſeit bie Bernich wie unsere Leser aus den Berichten über den Erfurter Parteitag wollte, erheben heute ein Geschrei, daß andere Zölle ihnen tung der Belewski'schen Expedition bekannt geworden ist, wissen, abgelehnt worden ist, war am Dienstag Gegenstand der wiederum die Stoffe, welche sie verarbeiten, vertheuern und mehr und mehr auffäffig" wird, d. h. den" Respett" on derselben trat Frit Kunert sehr warm für Geiser ein, h. den vor Berhandlungen einer Breslauer Boltsversammlung. ihnen dadurch ein Absatzgebiet nach dem anderen trauben. ben deutschen 8- Millimeter- Gewehren verloren hat. Und Geiser selbst vertheidigt fich lebhaft gegenüber den verschiedenen Der Und In Durch die Bertheuerung der nothwendigsten Lebensmittel fintemalen die Furcht das einzige Zuchtmittel unserer Angriffen, die Boltsversammlung lehnte indessen Kunert's An­wird auch die Konsumtionsfähigkeit im Inland geschwächt, kolonialpolitischen Zivilisirungsmethode ist, so bedeutet dieser trag, welcher Geiser in den früheren Stand seiner Parteimitglied­so daß sie die Produkte der nationalen" Arbeit nicht ein- Umstand an sich schon den Banterott unserer Kolonial- fchaft eingesetzt wissen wollte, ab und nahm folgende Resolution mal aufnehmen kann. Nur wenige Groß Industrielle politit. Denn fürchten die Afrikaner uns nicht, so haben mit 119 Stimmen an: prosperiren, von diesen vor allen die Grubenbarone, von wir keine Möglichkeit, um sie in Abhängigkeit und Gehor tlärt das Vorgehen des Einberufers der heutigen Bersammlung gesehen werden. Angesichts dieser Lage bricht die genannte bie Gingeborenen an uns zu fesseln, ist ja ben schneidigen für einen groben taktischen Fehler. Sie ist ferner mit den Aus­Korrespondenz in folgende Jubeltöne aus: Blut, Eisen- und Schnaps- Kolonialpolitikern nie eingefallen. führungen des Genossen Kunert in der Geiser'schen Angelegenheit nicht einverstanden und anerkennt den diesbezüglichen Beschluß lach einer zwölfjährigen Periode nationaler" Wirth- Daß es mit der Stolonialherrlichkeit zu Ende geht, des Erfurter Parteitages als zu Recht bestehend." schaftspolitik können wir die Resultate dieser Politik im direkten zeigt sich auch in den heftigen Differenzen, die unter den Gegensatz zur Freihandelsperiode dahin zusammenfassen, daß gegenwärtig die heimische" Produktion Jahr aus, Jahr ein Vertretern der Kolonialpolitit in Afrita offen zu Tage für den heimischen" Stonſum beschäftigt ist; daß die Bedürftreten. Einer wälzt die Schuld für die Mißerfolge auf hisse Deutscher durch Deutsche befriedigt werden konnten und den Anderen, und, wie immer in solchen Fällen, ist das falls einstimmig befriedigt worden sind; daß deutsche Grzeugnisse auch im Aus- militärische und das Zivilelement in Streit mit einander grüßen insbesondere die Resolution Bebel's über die Tattit lande immer mehr gesucht und gewürdigt werden; daß mit gerathen. Ein derartiges Sich gegenseitig beschuldigen geht der Partei und das neue Parteiprogramm, welches den Bedürf der deutsche Name in allen Welttheilen an Achtung und An­dem Aufschwunge des deutſchnationalen Wirthschaftslebens auch ftets bent Rette fich wer kann voraus. Es scheint Alles niſſen des Proletariats nach allen Richtungen Rechnung trage in der Auflösung begriffen. sehen gewonnen hat; daß endlich die in der Freihandelsara Und um das Maß des Uebels vollzumachen, kommt fich fühlbar machende Abhängigkeit deutscher Kaufleute, Jn. buftrieller, Ingenieure von ausländischen Firmen immer mehr plöglich heraus, daß Emin Pascha , der sich mehr und gefchwunden ist und einer dem erhöhten Nationalgefühl ent- mehr als enfant terrible entpuppt, mit der deutschen sprechenden lebendig- wirthschaftlichen Selbständigkeit Blaz ge- Schuytruppe wirklich nach' a de la i gezogen ist, wo er früher als Gouverneur hauste. Nun ist dies aber bei Bei diesen gewaltigen Errungenschaften" ein flagranter Bruch des mit England geschlossenen erhebt sie gegen die Nationalliberalen den Vorwurf, daß Vertrags, und mag die deutsche Regierung noch so sehr!

ift

ber

ng

nb

richl

Bev

31

et

Ite

ber

сой

chti

otte

ihu

Des

ein

bat

ern

ic

bi

bei

atte

eine

et

cuer

llen

und

ten

nen

et

macht hat.

"

*

Die heute im Volksgarten tagende Volksversammlung er

Kunert's Antrag hatte etwa 100' Stimmen erhalten.

*

Die Nürnberger Parteigenossen sprachen sich ebena in demselben Sinne aus; fie bes

und den wissenschaftlichen Charakter des Sozialismus zum Aus druck bringe, und versprachen mit allen Kräften dafür einzutreten, daß die Beschlüsse des Parteitages respektivt und im Interesse des Fortschritts der Partei ausgeführt würden.

*

In Heidenheim ( Württemberg ) errang die Sozialdemokratie den 26 a hlen zum Gewerbegericht einen glänzen den Sieg