ür den Juhalt der Inserate Menimmt die Redaktion dem erfifum gegenüber keinerlei zar
wa
Verantwortung.
Thraker.
Mittwoch, 4. Januar.
Opernhaus.
Die Stumme von
Portici. Anfang 72 Uhr.
Taubenstrasse 48/49. Im Theater:
Reiseskizzen aus dem Orient.
Invalidenstr. 57/62:
Schauspielhaus. Die Luftfpielfirma. Tägl. Sternwarte.
Anfang 7 Uhr.
Deutsches. Fuhrmann Henschel.
Anfang 7 1hr.
Leffing. Die Befreiten. Anfang
71 11hr.
Berliner . Das Erbe. Anfang 71/2 Uhr.
Nachm. 22 Uhr: Das tapfere Schneiderlein.
Residenz. Mamselle Tourbillon. Vorher: Der Küchenjunge. Anfang 72 Uhr.
Neues. Hofgunst. Anfang 7/2 Uhr. Metropol. Die Kleinen Michu's. Hierauf: Die Engelsjäger. Anfang 72 Uhr.
Schiller. Das vierte Gebot. Anfang 8 Uhr.
Westen.
71 Uhr. Central. Die Geisha. Auf. 71/2 Uhr. Luisen. Ums liebe Geld. Anfang 8 11hr.
Thalia.
Mein Leopold. Anfang 72 Uhr.
Belle Alliance. Sein Patent. An
fang 8 1hr.
Oftend. Der Brandstifter. Anfang 8 Uhr.
Friedrich Wilhelmstädtisches.
On tel Toms Hütte oder: SklavenTeben in Amerita. Anfang 8 1hr. Alexanderplatz . Verlorene Mädchen. Anfang 8 Uhr.
Parodic. Emma von Falkenstein. Die eingemauerte Nonne. An: fang 7 Uhr. Urania. Taubenstraße 48-49.
Naturkundliche Ausstellung. Täglich geöffnet von 10 Uhr vor mittags ab. Eintritt 50 f. Abends 8 11hr:" Die Urzeit des Menschen". Invalidenstraße 57/62. Täglich abends von 5-10 11hr: Stern warte, Operntelephon. Apollo. Spezialitäten- Vorstellung. Anfang 7/2 Uhr. Reichshallen. Stettiner Sänger. Anfang 8 Uhr.
Feen Palast. Spezialitäten Vorstellung.
Passage Panoptikum. Speziali: täten- Vorstellung.
Schiller Theater Schiller- Theater
( Wallner Theater). Mittwoch 8 Uhr: Das vierte Gebot. Donnerstag 8 1hr: Ehrliche Arbeit.
Freitag 8 Uhr: Hanneles Himmelfahrt.
Hierauf: Abn Seid.
Passage- Panopticum.
Direktion E. Waldmann.
Carola
Débriège Alexia.
Stündlich: 15 Debuts. Krieger
des
Heute 25 Pi. Entree.
Castan's
Panopticum.
Die
SIOUXINDIANER
sind da!
Thalia- Theater.
Dresdenerstr. 72/73.
Gastspiel Emil Thomas Mein Leopold.
Original Voltsstück mit Gesang in 3 Bildern)
Anfang 72 Uhr.
Alcazar Theater
Dresdenerstr.52/ 53.City- Passage. Täglich mit großem Lacherfolg:
Höllenqualen
oder
Der kalte Leichnam. Schwant von Bernhard. Zum Schluß, neu:
Zank- Tenfelchen!
Liederspiel von R. Linderer.
Musik von Colle. Gesammt Auftreten des neu engagirten Schauspiel und Spezialitäten- Personals.
Wochent. 72 Uhr.
Anfang: Sonntags 6 Uhr. Entree: Wochentags 30 Bf.
Sonntags 40 Pf.
Vorzugsbillets haben Giltigfeit.
Soeben beginnt neuer
Die Lofaltommission bittet die Berliner Genossen und Vereine, beim Besuche von Potsdam folgende Lokale zu beachten. Da auch jetzt die Möglichkeit vorhanden ist, daß größere Vereine und Gesellschaften Auf: Jahrgang: nahme finden können, wolle man das hierzu geeignete Gartenlofal Vogt's Blumengarten, Spandauerstraße 33 haber: J. Hahn) be nußen. Außerdem W. Glaser, Brandenburgommunitation Nr. 16, und W. Fähnrich in Neu- Bornim, Mittelstraße. 269/1 Carl Brinkert, Feldstraße 3.
Arbeiter- Bildungsschule.
Donnerstag, den 5. Januar 1899, Abends 82 Uhr,
in Vehse's Restaurant, Annenstr. 16, 1 Tr.( Neues Schullokal):
General- Versammlung.
Tages- Ordnung: 1. Bericht des Vorstandes und der Revisoren. 2. Schulangelegenheiten und Anträge. 3. Verschiedenes. Mitgliedsbuch legitimirt. Beiträge werden entgegengenommen. Billets zum Stiftungsfest am 21. Januar 1899 im 5/16 Böhmischen Brauhaus" werden ausgegeben. Der Vorstand. Zahlreichen Besuch erwartet
,,
Steinarbeiter!
Donnerstag, den 5. Januar 1899, Abends 8 1hr, im Englischen Garten, Alexanderstraße Nr. 27e: Oeffentliche Versammlung
aller in der Marmor-, Granit- und Sandstein- Industrie beschäftigten Arbeiter Berlins .
Tages Ordnung:
1. Bericht des Ortsstatistikers und Neuwahl. 2. Bericht des Gewerkschafts: und Verschiedenes.
Delegirten. 3. Krantenunterſtügung. 4. Der Ausstand der Krefelder Weber
Zu dieser Versammlung ist die Kontrollkommission der Organisation der Steinarbeiter Deutschlands , welche zur Zeit in Berlin ist, eingeladen. Die Kollegen werden ersucht, zu dieser Versammlung recht pünktlich zu Der Vertrauensmann.
Mähr's Theater erheinen.
Oranienstr. 24. Täglich:
Sportsmädel. Wer zahlt den Bunsch?
Sylvesterscherz in 1 Aft. Geschw. Balori, vorz. Gesangsduett. freb Fuchs, Originalhum. 2c.
Anfang an den Wochentagen 8 Uhr, Sonntags 6 Uhr. Bons haben Wochentags Giltigkeit.
Die Beerdigung des ant 1. Januar an der Berufskrankheit im Alter von 40 Jahren verstorbenen Kollegen Steinmek Joseph Ostermann, geb. zu Bonn , findet Mittwoch, den 4. d. M., Nachmittags 3 Uhr, vom Trauerhause Perlebergerstr. 52a( Ede Rathenowerstraße) aus nach dem Johannes- Kirchhof in Plögensee statt. Unt rege Betheiligung ersucht Der Vertrauensmann F. Fischer. 172/1
Berolina- Festsale, Sonhauſer Allee 28
Ecke Wörtherstraße. Inh.: Gustav Brochnow. Große und kleine Säle für Vereine und Versammlungen. Vereins- Zimmer. 2 Kegelbahnen noch zu vergeben.
v. Abolph& Arronge. Mulit v. R. Bial. Volks- Theater Cohn's Festsäle,
Anfang 72 Uhr.
Morgen: Dieselbe Borstellung.
Olympia- Theater
Karlstr.( Circus Renz ) Karlstr. Heute Nachm. 312 Uhr:
Dornröschen.
Besonders hervorzuheben:
Die Bärenjagd. Der Kampf mit dem Riesendrachen. Der Hampelmännertag.
Die Bonbon- Kanone. Halbe Preise. 1 Kind frei. Abends 8 1hr: Zum 106. Male:
Mene Tekel.
Gr. Frankfurterstr. 132.
Bum 11. Male: Wirkliches Waffer! Wirkliches Wasser!
Der Brandstifter
Sensationelles Ausstattungsstück
mit Gesang in 5 Aften( 12 Bildern)
von G. Okonkowsky. Musik von L. Fall. Anfang 8 Uhr.
Borzugsbillets haben Giltigkeit. Dienstag, Mittwoch und folgende Lage: Der Brandstifter. Sonntag Nachm.: Wilhelm Tell .
-
Jin Tunnel von 7 Uhr an Frei Konzert.
Der Brandstifter ist wohl die fensationellste der
Direktion: J. M. Hütt.
Täglich: Grosses Konzert der Hanskapelle unter Leitung des
musifdirektors Herrn Otto Görner und
Grosse
Spezialitäten- Vorstellung
unter Negie des beliebten Humoristen Gustav Kluck.
Das vollständig neue Januarprogramm. Anf. Wochent. 6 Uhr, Sonnt. 5 Uhr. Entree Wochent. 10 Bf., Sonnt. 30 Bf
A. Frankl's
Gatfon und haben fämmtliche Bieber: Théâtre Variété
holungen vor ausverkauften Häusern Der Sturz stattgefunden.
ins
Waffer, der explodirende Dampf: tessel rufen jeden Abend Staunen und großen Beifall hervor.
Luisen- Theater
34. Neichenbergerstraße 31.
Rovität! Abenb3 8 Uhr: Novität! Um's liebe Geld.
Volksstück mit Gesang
in vier Aften von Johannes Eißner. Musik von F. Krause. Morgen und folgende Tage: Um's liebe Geld. Jeden Sonnabend Nachm. 3 Uhr: Schüler- Vorstellung
zu besonders ermäßigten Preisen. Central Theater
Direktion: José Ferenczy. Nur noch 3 Vorstellungen. Die Geisha oder: Eine japanische Theehand Geschichte.
Operette in 3 Atten v. Sidney Jones . Sonnabend, den 7. Januar, zum ersten Male: Die Puppe( La Poupée ). Operette in 3 Atten und einem Vorspiel von Ordonneau u. Sturgeß. Mufit von Ed. Audran.
Morgen und bis infl. Freitag: Die Geisha. Sonntag Nachm. zu kleinen Preisen: Der Vogelhändler.
Metropol- Theater. Behrenstr. 57/58. Dir. Rich. Schultz. Heute zum 10. Male: Die kleinen Michu's. Operette in 3 Atten v. André Messager . Hierauf:
Die Engelsjäger. Tanzpoëm in 14 Bildern v. H. Regel und J. Bayl.
Anfang der Borstellung 1/28 Uhr. Morgen Montag u. folgende Tage: Dieselbe Vorstellung..
Sonnabend, den 7. Januar 1899:
Erster grosser
Metropol- Theater- Ball.
Köllnischer Fischmarkt 6.
Grosse
Spezialitäten- Vorstellung.
Auftreten der russ. Fürstin
von Dragomann.
Anfang 7/2 Uhr, Sonntags 5 Uhr
Reichshallen. Stettiner Sänger
( Meyfel, Pietro, Britton, Steidl, Krone, Möhl, Schneider und Schrader.)
Zum Schluß:
Bepita vor Gericht.
Ensemble von Meyfel. Anfang 8 Uhr. Entree 50 Pf. Vorverkauf 40 Pf. Num. Balkon 75 Pf. Balkon- Loge 1 M. Orch.- Loge 1,50. Fremden- Loge 2 M. Tageskaffe von 11-1 Uhr.
Concerthaus
Leipzigerstr. No. 48. Täglich: Hoffmann's
im Welt- Restaurant Dresdener Straße 97. Dir.: A. Kolig. Art. Leiter: A. Runge Täglich:
Große Gala Spezialitäten: und Theater Vorstellung. Novität! Durch die Blume. Große Ausstattungs- Operette. Uuter Polizei- Aufsicht. Gesangsp. Rudi Saberto, phänomen. Jongleur. Rudinis, Zauberparodisten. Anfang 6 Uhr. Ende 11 Uhr.
Feen- Palast
Theater
Burgstr. 22. Burgstr. 22. Das riesengroße
Neujahrs- Programm.
Durchweg neu engagirte
Spezialitäten.
Neu! Um 8/2 Uhr: Neu!
Endlich zu Zweien.
Poffe mit Gefang von Johannes Eißner. Ottokar Lehmann Dir. Winfler Anfang 72, Sonntags 6 Uhr. Entree 50 Pf. Vorverkauf Vorm. v. 11-1 Uhr. Moabiter
Gesellschaftshaus,
Alt- Moabit 80-81. Jeden Sonntag u. Mittwoch:
Ensemble- Szenen- Konzert
und
Spezialitäten- Vorstellung. Passe- partouts werden jetzt für das ganze Jahr giltig vergeben.
Anfang: Wochentags 7 1hr.
Sonntags 5 Uhr.
Entree 30 Pf. C. Peters.
W. Noack's Theater
Brunnenstr. 16. Heute, Mittwoch, den 4. Januar: Grosser Beifall!
Alpen - Röschen. Märchen- Bosse mit Gefang in 3 After
bon E. Linderer. Musit von Conradi.
6249*]
429L*
Beuthstrasse No. 19.
Sonntag, der 29., ist frei geworden.
Kein Laden!
Empfehle mein reichhaltiges Lager in
6268*
Filz- und Seidenhüten,
Schirmen
in den neuesten Façons und
Sarben, äußerst billige Preise.
IN- FREIEN STUNDEN
BMLihen
ILLUSTRIRTE ROMAN BIBLIOTHEK 3- JAHRG HEFT 10 PFENNIC
DIE TOCHTER DESSUDENS
Zu beziehen durch alle Colporteure und Spediteure.
zahlung.
Zähne v. 2 Mark event. Theil. Olga Jacobson, Jnvalidenft. 145.
Arbeitsmarkt.
Achtung, Holzarbeiter! Fork, Kretzschmar& Co.
Bei der Firma
V
Barnimstr. 13, ( Magazin Jannowitz Brüde), haben sämmtliche Tischler wegen Diffe renzen die Arbeit niedergelegt. Zuzug fernhalten!
108
Die Ortsverwaltung. Für die Redaktion eines täglich
Richard Klose, Auflamerstr. 41, erscheinenden Parteiblattes im Ruhr
zweites Haus von der Brunnenstraße. Eingang vom Hausflur. Bitte genau auf die Hausnummer zu achten.
Verkauf frisch gek. schw. perls. und finn. Fleisches.
pro Pfd. von 30 Pf an,
40 Pf.
"
Rindfleisch Schweinefleisch Verwaltung der Kochanstalt Städt. Schlachthof Täglich von 7 Uhr morgens bis 6 1hr abends:
Haben Sie schon
die Neste gesehen? Wo?
Bei Herrmann Schlesinger! Nein!
Nann mal zuhalten, sonst sind sie alle weg!
Deutscher Porter Defert. u. Walstraftbier 1. Nang.
Deffert u. Malzkraftbier 1. Raug. Brauerei Burghafter, gegr. 1786, besond. für Blut:
70/ 1*
arme, Brufttrante
Bleichs., Wöchn., Refonv.2c. d. leicht bekömml., nahrh. träftigste Bier. Ist blutbild., desh. beff. Gefichtsf. 11. Gewichtszunahut.
Theilzahlung
[ 558L*
gebiet wird ein gewandter Journalist als
1. Redakteur
gesucht, ebenda ist die Stelle bes Lokalredakteurs zu besetzen. Gefl. ausführliche Bewerbungen sind bis zum 1. Februar 99 zu richten an den monatlich Borsitzenden der Preßfommission: 10 M., Heinrich Limbertz, Dorts Tiefere [ 5812*, mund, Nordstr. 125.
elegante Herren Garderobe nach Maaß( auch baar Kaffe, billigste Preise). Fertige Garderobe wird zum Selbst: kostenpreise ausverkauft. Tomporowski, Schneidermstr., Stralauerstr. 56, Laden
Redaktion!
Telephon Stenograph eines Teles prima, 1,95 Mr. Strickwolle, er gratis. Probe graphen- Bureaus( selbst. Arbeiter), in Muster bocken à 17 Pf. frei Haus. 596* allen redaktionellen u. administrativen Eberhardt, Stralauer Platz 6/7. Arbeiten erfahren, Leitartikler und Feuilletonist, gelernter Sezer, 25 Jahre alt, sucht sofort oder später
Rohtabake!
Tadellos brennende Deden, Um Lebensstellung an Parteiblatt
5619*
blatt und Einlagen. Grösste Auswahl! Billigste Preise! Sämmtl. Fabrikations- Bedarfsartitel. Zweig- Geschäft I:
Vertreter: S. Groebel,
11. Brunnenstraße 11. L. Cohn& Co. Hauptgeschäft: Georgenkirchstr. 64.
Mohr'sche
Gewichts zumab Margarine
überr. 14 fl. drei,
50 zehn M. exfl. taufen Sie für 50 und 65 Bfg. In Geb.( 8à Pfund hochfein und frisch( 504* Dresdenerstraße,
1/16) zum Selbstabz. wesentlich billiger.
wo er später mit agitatorisch thätig sein und event. seine stenographische Fertigkeit verwenden könnte.
Reflektant würde anfangs mehr auf
Spezialausbildung Gewicht legen.
Offerten unter Redaktion und Administration" an die Erped. dieses Blattes unter N. 8.
Goldleisten.
Tüchtige Gold- u. Politurfirnisser gesucht. Offerten unter L. 8 an die Erped. 41/ 16* dieses Blattes.
Grundirer auf Goldleisten, der selbständig ar beiten kann und auch Eisen zu machen
Brunnenstr. 152. Ferner gr. Lager A. Bothe.( Gegr. 1884.) versteht, verlangt sofort die Spiegels
bon echt engl. Porter und Pale- Aale Nicht Flaschenzahl, Qual. entscheidet!
CIRCUS Anzüge
BUSCH
Mittwoch, den 4. Januar 1899: Abends 7 Uhr: Jubiläums- Vorstellung
50. Date: PERSIEN . Besonders hervorzuheben: Ritt über die Fuss hohe Burgmauer.
Mugerbent ass einebeneite,
dress. und vorgef. vom Dir. Busch. Auftr. d. Elite- Afrobaten Relampagos. Auftreten der beliebten Schulreiterin Mdme. Marle Doré. Jn der Tanzstunde, gr. Quadrille. Klown Boganowski als Rigdorfer. Bigerl: Klown Morgen 72 Uhr: Persien .
Quartett Humoristen Alfred Daniels als Schnellphotograph.
Anfang 8 Uhr. Sonntag 7 Uhr.
Lene liebe Lene
ist im Drud erschienen.
Achtung! Vereine.
Saal frei im
nad Bank für ben
Herren
11.
Größte Auswahl in in- und aus: ländischen Stoffen für Paletots, Anzüge, Beinkleider 2c. werden unter Garantie des guten Sizes zu überaus billigen Preisen schnellstens angefertigt im Tuchgeschäft
bet A. Karle, Waldemarstr. 66.
*
Versandt nach allen Stadttheilen.
Hoffmann
ianos
neutreuz, Eisenbau, mit größt. Confülle, in schwarz ob. Nußb., lief. 3. Fabrifpr. unt. 10jähr.Gas rantie, gegen Theilz. mtt, mr. 20 ohne Preiserh.. nach auswärts frt., Brobe( Referenzen u. Ratal. gratis) Berlin SW. 19, Leipzigerstr. 50.
Betten, Stores, wäsche, Waffeldecken. Zwet gebrauchte Sofatische& Stud Winterpaletots, age, ofen, Steiberfpind mit Muschelauff.
fabrik von Gustav Koch Nixdorf, Thüringerstr. 17. 32276 Plättereien auf Blusenhemden, die große Posten liefern können, beschäftigen bei hohen Breifen
Gebr. Ruben, Postftr. 9, IV. 1 Berjilberer, 1 Versilberin u. 1 Belegerin verlangt C. Bartels, 32265 Gr. Frankfurterstr. 84.
9
Packer berlangt Goldleiſten32336 Fabrik Friedenstr. 10.
Wir suchen tüchtige Arbeiterinnen auf feine Damenjackets, auch werden einige Lehrfräuleins angenommen.
Kätscher, Krause& Co.,
Krouenstr. 29.
Achtung!
32346
Mm 4. Januar cr. beginnt ein
toir- Uhren, Operngl. verkauft spottbillig Pfandleihe Neanderstraße 6.* Ein Kaufmann mit Kapital baar u. Theilzahlung, wünscht sich mit einem erfahrenen billigst Frank Fachmann zu assoziiren. Ausführliche neuer sechsmonatlicher furter Allee 110 I, Offert. unt. M. S nimmt die Erped. Ede Königsbergerstr. entgegen. 32426
Möbel,
*
Bäckerei- Eröffnung.
Den werthen Genossinnen und Ge noffen zur gefälligen Kenntnißnahme,
Am 4. und 11. März ist ein daß ich in der Pappel- Allee 24 eine 560 Brot-, Weiß- u. Kuchenbäckerei Englischen Garten,
Alexanderstr. 27c.
eröffnet habe und bitte um geneigten Zuspruch. Ernst Pfeiffer.
Berantwortlicher Redakteur: August Jacobey in Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin .
Wegen Uebernahme einer Land: wirthschaft verkaufe meine Restauration zum Inventar
preise. 3. erfr. b. Jancke, Friedenstr. 78.
Ein gut erhaltenes Fahrrad billig zu
vertaufen Dunderſtr. 2 bei Bloke.