Seite 2.

Kriegsgefahr? Weil das im Feuer des Bürger-, Die Chinesen sind im Recht, wenn sie auf dem friedlichen Vermittlung in dem Konflikt erbö friegs neugeborene China sich seine innr- Boden ihres Landes keine Verwaltung mit tig gemacht hatte.

Hidasnemeti wird liquidiert!

Donnerstag, 25. Juli 1929.

Inland.

staatlichen Formen selber schaffen will, weil jouveränen Sonderrechten, wie das bei der So ist der bei uns leider verbotene Die Deutschen und die Staatsflagge. es nicht in seinem halbkolonialen Zustande ver- Dstchinesischen Eisenbahn der Fall ist, dulden Schwindel des Antikriegs"-Tages noch vor In Landskron hat sich fürzlich die Bevöl bleiben und die durch chinesisches Gebiet lau- wollen. Dennoch tobt die Sowjetpreise wie dem festgesetzten Datum vor aller Welt enthüllt ferung geweigert, anläßlich eines lokalen Festes fenden Schienenstränge der Ausbeutung durch anno 1914 die bürgerliche Presse tobte, um die worden. Den heuchlerischerweise zum Kampf die Staatsflaggen zu hissen. Sie verzichtete lieber fremde Staaten nicht weiter überlassen will. Bevölkerung in den gewünschten Kriegstaumel gegen die Kriegsgefahr aufrufenden Kreaturen darauf, die deutschen Farben zu flaggen, als Was würden die Kommunisten treiben, wenn zu verseßen. Und zugleich hat die Komintern Moskaus werden, wenn sie der allerneuesten neben ihnen die tschechoslowakische Trikolore aus einer der kapitalistischen Staaten wegen unter an ihre sich soeben für den Antikriegstap rüsten- Parole folgen wollten, von der sozialistischen zuhängen. Die tschechischnationale Presse knüpft ganz anderen staatlichen Verhältnissen zu den Sektionen ein Manifest erlassen, dessen Arbeiterschaft gellend in die Ohren gerufen an diesen Fall seit Tagen des langen und breiten Erörterungen über das Verhältnis der Deutschen standegekommenen Eisenbahnverträgen Krieg friegsheßerischer Inhalt zu dem kommunisti- werden müssen: Spielt nicht mit der zum Staate. zu beginnen drohen würde, wie es Sowjetruß- ichen Antikriegstag wie die Faust aufs Auge Brandfackel des Krieges! Selft Die Staatsflagge ist, heißt es in diesen land gegenüber China , das es einst zu befreien paßt, dafür um so besser zu der ablehnenden nicht, ein neues Völkermorden in Artikeln, ein Symbol des Staates und des Staatsgedankens, ein Abzeichen des verhieß, gegenwärtig sich unterfängt! Die Be- Antwort an Amerika , dessen Regierung sich zur Szene zu sehen! freiungsrolle des Bolschewismus, hier sieht souveränen tschechischen Boltes und wenn die www wwwwwwwww Deutschen ihr die Ehrenbezeugung verweigern, so man sie in ihrer wahren Gestalt und sie geht dahin, den nach Freiheit streben­leineren Spionagefällen die bloße Abberufung wollen sie damit den Staat treffen. Das mag ja und erst bei ernsteren Fällen Verhaftung und stimmen, aber sonderbarerweise fragt keines der den Chinesen eventuell mit Entfejjelung aller ( Fortsetzung von Seite 1.) Aburteilung wird sich wohl kaum juristisch in tschechischen Blätter, warum denn die Deutscher Kriegsgreuel zu verwehren, ihr Land von der dringender. In vollem Verständnis für ihre Er- Paragraphen Kleiden lassen, abgesehen davon, daß dem Staate und seinen Farben die Reverenz ver Tributpflichtigkeit anderen Staaten gegenüber regung gab die tschechoslowatische Re- man den Umfang eines Vergehens oder Verweigern. Auf dem Smichover Kongreß der sozial­zu befreien! gierung die Zustimmung zu ihrem Abgang Verdachtes auch nur annähernd richtig erfassen die Frage aufgeworfen und hat sie ganz folge­brechens doch kaum beim ersten Auftauchen des demokratischen Parteien hat Genosse Bechyně bom ungarischen Gebiet." In den färglichen Resten, die vor einigen tann. In 99 von 100 Fällen würde bei einer richtig dahin beantwortet, daß die Deutschen zur Durch diese ungünstige psychische Beein- zweiten Pecha- Affäre der eine Staat auch weiter Liebe zum Staat nicht mit Gewalt, nicht mit Tagen von der kommunistischen Preſſe noch flußung der tschechoslowakischen Eisenbahner hätten behaupten, es sei eine harmlose Sache, die nur Kerter und Galgen erzogen werden lönnen, son­übrig waren, wird es als ausgemachte Tatsache die Ungarn eigentlich den Art. 23 des Abkommens mit der Abberufung des betreffenden Beamten dern daß sie den Staat lieben und achten werden, hingestellt, daß die Chinesen alleſamt Banditen verlegt, der ihnen die Sicherheit der Dienstbelege erledigt sei, während der andere von einem wenn es ihnen in diesem Staate gut gehen wird. sind und Tschangkaitschek ihr Hauptmann. und der Amtsgelder des anderen Staates zur großen und strafwürdigen Verbrechen reden Sicher spielen in solchen Fragen auch impon­Tichangkaitschek, der Name wird jogar Pflicht macht. Die Note schließt dann folgend: würde. Da die Tschechoslowakei den Standpunkt derable Gefühle, Geschichte, Erziehung, Kultur dem vergeßlichsten kommunistischen Arbeiter in Aus allen diesen Darlegungen geht hervor, daß Ungarns völlige Unterwerfung unter die eine Rolle und so leicht wird man aus den Su lebhaftester Erinnerung sein, denn noch vor die in meiner Note vom 6. ds. ausgesprochenen Gerichtsbarkeit des fremden Staates- eben jetzt detendeutschen keine Schweizer machen, wil eben zwei Jahren war es bolschwistisches Gebot, Schlüsse und Wünsche in keiner Weise gegenstands- mit aller Zähigkeit bekämpft, andererseits aber die Schweizer selbst auch nur ein Produkt einer diesen Namen anzubeten und in los waren und sind. Wenn diese Wünsche Eurer in ähnlichen Berhandlungen mit Deutsch - jahrzehntelangen Geschichte find. Aber die wesent ihrem Träger einen Kämpfer für die profeta- Exzellenz auch nach dieser Note gegenstandslos fein land, die seit Jahren geführt werden, die For- liche Seite des Problems ist doch die, wie es den rische Weltrevolution zu erblicken. Ganze Ar- follten, müßte meine Regierung annehmen, daß die derung Deutschlands nach völliger Exterritoriali- Deutschen im Staate geht. tikel brachten damals die kommunistischen Zei- ungarische Regierung dem Vertrag eine Auslegung tät ebenso stritt ablehnt, und Zwischen­tungen über General Tichangkaitschek und wie gibt, die nach Ansicht meiner Regierung mit dem lösungen zu nichts führen können, so kann man Zwved des Vertrages unvereinbar ist. Für fich wirklich fein Bild machen, auf welcher Basis der Berliner Sozialdemokratische Pressedienst diesen Fall wäre die tschechoslowakische Regierung die Tschechoslowakei die für den schlimmsten Fall schreibt, wurde in damaliger Zeit jeder zufällig gezwungen, eine Art zu suchen, wie die nichtentspre- angedrohte Vertragsrevision eigentlich durch durch Deutschland reisende Offizier der Armee chenden Bestimmungen des Vertrags durch solche Be- führen möchte. Tschanckaitschefs von kommunistischen Rot- ftimmungen zu erseßen wären, die in so wichtigen Die Revision scheint cher nur ein Vor Frontkämpfern im Triumph auf den Schultern Fragen keine gegenteilige Auslegung zulassen wür

des Weltimperialismus handelt", hinter dem wieder aufgenommen werde.

wie fönnte es anders sein! die Sozial­demokraten ehen, welche die chinesischen Ge­

Die tschechischnationale Presse wacht im elften Jahre der Republik nod; eifersüchtig dar­über, daß fein deutscher Beamter angestellt werde, daß ja keine neue deutsche Schule eröffnet, keine deutsche Gemeinde von den Verwaltungsschikanen verschont bleibe. Wenn sich die gleichberechtigten Beamten beschweren, so ist das eine Unverschämt­deutschen Mitbürger über einen tschechischen

-

durch die Straßen getragen. Wir erinnern uns, den, damit solcherart für die auf ungarischem Gebiet vand zu sein, um doch überhaupt noch etwas heit, Frechheit, Provokation, wenn ein deutscher in der kommunistischen Presse wiederholt das exponierten tschechoslowakischen Angestellten in Sin von Ungarn verlangen zu fönnen! Denn darüber Staatsbürger einem amtlichen Organ mur zu Asiatengesicht des chinesischen Generals abgebil- funft die erforderlichen Garantien gegeben werden. darf sich niemand einer Täuschung hingeben, daß widersprechen wagt, schreit die chauvinistiche det gesehen zu haben, darunter die Inschrift: Su diesem Zwede ist sie unter Umständen entschloss diese zweite Note im Vergleich zu den aufgeregten Bresse von Teschen bis Taus empört über deut sen, ben Bertrag gemäß Artikel 35 zu Forderungen der ersten einen hundertschen Frredentismus, wenn deutsche Zeitungen 35 zu prozentigen Rüdzug darstellt. So be- über die Außenpolitik ein nachher nur zu Der Führer der revolutionären tündigen. rbeiter und Bauern in China ." Damit jedoch die ungarische Regierung fich frei grüßenswert es ist, daß im Außenministerium richtig befundenes- desepktierliches Urteil ab­Begenwärtig lautet die bolichewistische Bezeich der gesunde und nung für ihn ein wenig anders, er ist nunmehr Regierung die Eisenbahnverwaltung, Maßnahmen man dort aufgehört hat, sich mit den Forderun man sich so nur blamieren kann, dann droht man ber Senter der chinesischen Arzu treffen, daß troy allen im Wege stehenden Schwiegen einer gewissen Preffe a la Bečer zu mit Repreffalien, mit der Gaffe, mit dem Zenser. identifizieren, die bereits Panzerzüge als Der Deutsche , der verfassungsmäßig als Einzelner beiter und Bauern", der im Auftrage rigkeiten der Verkehr über Hidasnemet das einzige Mittel empfohlen hat, vor dem die die gleichen Rechte hat wie der Tscheche, wird Ungarn Respett haben, ebenso wenig darf man von der tschechischen Deffentlichkeit faktisch als jetzt etwa an der Feststellung vorbeigehen, daß Belot angesehen, der zu fuschen hat. Man fann ihn natürlich zwingen, zu diese zweite Note die Blamage der ersten nicht aufhebt, sondern nur noch mehr hervorrufen, man fann ihn zwingen, feine staats. bürgerlichen Pflichten zu erfüllen, aber auf seine Mit der Freilassung Pechas ist es nichts Rechte stillschweigend zu verzichten abr man und der Eisenbahnverkehr wird bedingungslos tann ihn nicht zwingen, den Staat wieder aufgenommen. Wozu war also die ganze zu lieben, in dem er von der Mehrheit der vorhergehende Kampagne eigentlich gut? Soffent- Mitbürger als rechtloser unter: an behandelt lich zieht nicht nur das Außenministerium, son- wird. Man fann natürlich Geseye mahen, die dern auch ein großer Teil der tschechischen Bresse ieden einzelnen Deutschen verpflichten, die das Narodni Osvobozen i" sei in Staatsflagge auszuhängen, seine Liebe zu dem Wir sind überzeugt, daß dies alle kommu­ nistischen Schwachtöpfe ebenso glauben werden, diesem Zusammenhang besonders erwähnt aus Symbol wird man damit nicht fricken. Die der nun hoffentlich) endgültig erledigten Affäre Tschechen mögen immer daran denken, mit wie fte Jeinerzeit an Lichangtairichet als einen Becha feine Konsequenzen und ist in Sintunft bei welchen Gefühlen fie die öfter. der stärksten Träger der proletarischen Welt. tung Pechas überhaupt erst am dritten Tag jähnlichen Fällen etwas weniger boreilig reichischen Fahnen aushängten, ob­

Der Note wird man nicht absprechen können, neräle anspornen". Wenn es die Kommunisten daß sie ganz geschickt gemacht ist, namentlich dort, noch nicht wissen sollten, so teilen wir ihnen wo sie die natürlich verantwortungslose ,, Deffent­mit, daß zwischen den Parteisekretariaten der lichkeit" vorschickt, um den Ungarn den Verdacht Sozialdemokraten in allen Ländern und dem unter die Nase zu reiben, daß einige Agent­Hauptquartier der Armee Tschancfaitscheks so- Provokateurs eine nicht unwesentliche Rolle ge­gar direkte telephonische Berbindungen beste- spielt haben. Daß förmlich nur unter dem Drud hen, durch die sich das Anspornen der chinesi- der empörten und um ihre Sicherheit fürchtenden Eisenbahner die Verkehrseinstellung angeordnet wurde, wie die Note behauptet, stimmt denn doch nicht ganz mit der vom Außenministerium selbst zugegebenen Tatsache überein, daß die Berhal

schen Generäle vollzieht.

revolution geglaubt haben.

*

Alle bolschewistische Demagogie kann nicht verhüllen, daß hab süchtiger Imperia­Iismus zu einer Frage der internationalen Proletarierrevolution umgelogen werden soll.

Die Huerta.

19

Roman von Blasco Ibañez . Don Joaquin," sagte seine Frau, die Wert darauf legte, von ihm mit dem höflichen Don vor dem Namen zu reden, Don Joaquin hat sich noch nie in solch trauriger Lage befunden. Wir sind aus guter Familie, haben früher die Goldunzen nur so gescheffelt!"

nadh Prag gemeldet wurde!

hebt.

-

und aggressiv gegen alle diejenigen, die den wohl sie doch innerhalb der Monarchie immer­Und wie sollte überdies der revidierte Rummel von allem Anfang an nicht mitmachen hin die Aussicht auf die Verwirklichung ihres Vertrag aussehen? Da gibt es doch offenbar nur wollten. Unser Blatt kann den Fall Hidasnemeti Staatsgedankens hatten! Und wann hätte man zwei Möglichkeiten: entweder die exponierten An- mit einer Genugtuung, die man feitens einer ge- etwa bei einem Sokolfest andere als die slawischen gestellten unterstehen völlig der Gerichtsbarkeit wissen Regierungspresse ja nicht wieder mit Farben gesehen?! des anderen Staates oder sie genießen völlige Schadenfreude zu verwechseln belieb, zu den Akten Exterritorialität. Ein Mittelding etiva bei legen!

Augen auf und kratten sich am Kopf, wenn der| pliziert haben. Aber das ganze Wissen ist nichts Lehrer Worte gebrauchte, die man in der Huerta ohne die feine Lebensart. Vergessen Sie das nie gehört hatte. nicht, Herr Llopis."

Welche Tortur für diesen guten Herrn, der seinen Stolz darin suchte, sich stets gewählt aus zudrücken oder, wie seine Frau es nannte, fein zu sprechen".

--

-

Wenn den tschechischnationalen Kreisen daran liegt, daß die Staatsflagge auch von den Deut­

Bisweilen ertönte draußen helles Geläute, bei dem alles vergnügt aufhorchte. Die Herde des alten Tomba tam und mit ihr eine ange­nehme Unterbrechung des Unterrichts, denn Don Joaquin bekundete große Sympathie für den Schäfer, der ebenfalls die Welt durchstreift hatte, fastilianisch sprechen konnte und mit Arznei­pflanzen gut Bescheid wußte, ohne ihm deswegen die Patienten wegzunehmen.

Der Gerügte, froh, so glimpflich davon ge­fommen zu sein, wollte sich wieder auf seinen Platz fetzen, als der Junge hinter ihm die Ge­legenheit benutte, ihn heimtüdisch zu zwiden. Diese bescheidene Hütte," sagte er den Au!... Herr Lehrer," schrie Llopis, der dreißig Jungens, die gelangweilt die engen Ossentopp hat mich gekniffen." Bänke drückten, müssen Sie als den Tempel Don Joaquin war aufs höchste entrüstet. Das Erscheinen der Herde und ihres greisen artiger Sitte und schöner Lehren betrachten!... Nichts machte ihm mehr Verdruß als die Ge- Hirten spielte sich immer in gleicher Weise ab. Und die Gevatterinnen der Huerta ver- Was sage ich, Tempel?... Sie ist die leuchtende wohnheit der Senaben, sich mit dem Spipnamen Buerst tauchten die Schafe auf und zogen sich, chrten in ihm ein höheres Wesen, trotzdem sie Fackel, vor der die Schatten der Barbarei dieser der Väter zu rufen, und ihr Hang, neue zu nachdem sie neugierig an der offenen Tür ge­ein wenig über den grünkarrierten Schoßrod Suerta weichen. Was wären Sie ohne mich? erfinden. schnuppert hatten, voller Verachtung zurüd: spöttelten, den er an hohen Festtagen anlegte, Ungehobelte Rüpel verzeihen Sie das Wort Wen meinen Sie mit. Ossenkopp? Sie intellektuelle Weide, die zu nichts gut war! um beim Sochamt die Responsorien zu singen. wie Ihre Herren Väter, die ich damit nicht wollten wohl von Herrn Peris sprechen. Und Dann kam Tomba, mit dem Stab vor sich her­Vom Bech verfolgt, war er mit seiner wohl beleidigen will. Doch mit Gottes Hilfe werden diese Ausdrucksweise, Allmächtiger! Als wären tastend. Kaum hatte er sich auf die Steinbank beleibten Ehehälfte hier gelandet, wo er dem Sie sich noch so vervollkommnen, daß Sie sich wir in einer Kneipe! Hätten Sie wenigstens neben der Tür gefeßt, so begann auch schon Gemeindesekretär bei dessen Schreibereien half, überall präsentieren können. Warum? Weil das noch Ochsenkopf gesagt... Und da soll man nicht zwischen ihm und Don Joaquin eine Unterhal ferner aus Sträutern heilsame Tränklein beret- gütige Schidsal Ihnen einen Erzieher wie mich aus der Haut fahren?" tung, der Doña Josefa und die größeren Schüler tete, die Wunder bei den Bauern wirkten. Vor gesandt hat. Stimmt es?" Das Rohr schwingend, verteilte er saftige in stummer Bewunderung lauschten. Im An­allem jedoch leitete er, ohne irgendein Papier Heftig nidten die dreißig Köpfe, während Hiebe, an den einen für das Zwiden, an den fang sprach der Alte sehr bedächtig so, wie zu befizen, das ihn dazu ermächtigte, aber auch seine Gattin, überwältigt durch den Tempel und anderen für seine unkultivierte Sprache. So unterwegs zu seinen Schafen- doch allmählich ohne Angst, daß jemand ihm die Stellung die Fackel, von ihrem Strickstrumpf aussah, um dicht fielen die Schläge, daß die Nachbarn der ereiferte er sich, besonders, wenn der Lehrer nehmen könnte, diese wenig einträgliche Schule, Don Joaquin in einen bewundernden Blick ein- beiden Opfer ängstlich abrückten und dem klein- anderer Meinung war. Schließlich stürzte er in der es ihm unter Zuhilfenahme des träftigen zuhüllen. sten Sohne Batistes vor Schreck etwas Mensch- sich mit einem Sprung in das Meer seiner Rohrstocks mit der Zeit doch gelang, den kleinen Die ganze barfüßige, unsaubere Gesellschaft liches passierte. Erinnerungen, flagte darüber, wie schlimm es Bengeln von sechs bis zehn Jahren die Anfangs- wurde von ihm mit erstaunlicher Zuvorkommen- Diese Katastrophe besänftigte den zornig dem armen Spanien ginge, und schimpfte über gründe beizubringen. heit angeredet. schnaubenden Lehrer. Während sich die Klaffe die nichtswürdige Regierung, die er für die Kommen Sie her, Herr Llopis!" die Nase zuhielt, wandte er sich mit gewohnter schlechten Ernten verantwortlich machte. Würde an seine Frau:

Woher stammte der Herr Lehrer? Jeder­mann wußte es: aus der Churreria". Doch vergeblich hätte man um eine weitere Erklärung gebeten die Geographie der Huerta bezeich nete alles, was nicht valencianisch sprach, als zur Churreria gehörig.

--­

Und der Herr Llopis, ein siebenjähriger Bengel mit nur einem halben Hosenträger, rutschte von seiner Bank und stellte sich vor den Lehrer, nicht ohne furchtsam nach dem schred­lichen Rohr zu äugen.

-

Zu meiner Zeit, Don Joaquin, war es Doña Pepa), nehmen Sie den unpäßlich anders. Sie haben diese gute, alte Zeit leider gewordenen Herrn Borrull und reinigen Sie ihn nicht gekannt, aber auch in Ihrer Jugend war hinter dem Hause." es noch besser als heute. Jest geht es abwärts, Und die dicke Frau, die Batistes Jungens immer abwärts.... Und was diese Jungens Nur mit der allergrößten Mühe vermochte Seit einer Weile beobachte ich Sie, wie ins Herz geschlossen hatte, weil sie regelmäßig wohl noch erleben werden, wenn sie erwachsen Don Joaquin sich seinen Schülern, die zu Sie etwas aus Ihrer Nase hervorholen und ihre Maravedis zahlten, verschwand, den wei- find!" Hause nichts als Dialekt hörten und vor seinem Sügelchen daraus drehen. Das ist eine sehr nenden Herrn Borrull an der Hand führend, in Nach dieser Einleitung redete er von seinen reinen Kastilianisch stußten, verständlich zu häßliche Angewohnheit, Herr Llopis glauben den Hof. glorreichen Erlebnissen. machen. Einige von ihnen rissen nach mehr als Sie es Ihrem Lehrer. Dieses Mal lasse ich es weimonatigem Schulbesuch noch immer die noch durchgehen, weil Sie vorher richtig multi­

-

*) Abkürzung für Josefa

Fortfehung folgt.)