Seite 2.

rabler geht, als den Arbeitern der Industrie, Ital egoistisch nur den eigenen Stand kennen rastien" sieht, und sich bei der Verfolgung sei­nicht schon längst allesamt, Viškovin mit seinen will, in jedem Angehörigen eines anderen ner selbstfüchtigen Ziele rücksichtslos über alle engeren Freunden voran, ihr ungeschüßtes Standes oder einer anderen Klasse einen Pa- l anderen Bevölkerungsschichten hinwegsetzt! Dasein dem so viel mehr gesicherten Leben eines Induſtrieproletariers vorgezogen?

liest man:

Auswirkungen der Hize.

Treibhausblüten des nationalen Chauvinismus.

Freitag, 26. Juli 1929.

zum Ende eines rein deutschen Böhmerwald. dörfchens machen soll.

Und zu solchen Fakten noch den Hohn einer tollwvütigen Hespresse entgegennehmen zu müssen, das ist doch wahrhaftig viel verlangt! Und dann wundert man sich, daß die Deutschen dem System so wenig Vertrauen wie Liebe entgegenbringen.

Bucharin ausgeschlossen!

Wie wir vor jeder wirklichen Hand- und Kopfarbeit Respekt empfinden, jo schäßen wir selbstverständlich in vollem Maße die landwirt­schaftliche Arbeit, würdigen ihre Bedeutung und unterschätzen auch nicht das Risiko, dem In der Národní Politika", die in Dritter Beweis: Ein tschechischer Invalide insbesondere der kleinere Landwirt ausgesetzt der falten Jahreszeit schon Fiebertemperatur hat, hat eine Tabaktrafik, die deutsche Bevölkerung ist, dessen selbständige Existenz oft nur eine geht nun vollends alles drunter und drüber. Da fauft ihm angeblich nichts ab, beschwert fich über jeine Geschäftsführung bei der Finanzbehörde, fiktive ist und deren er mitunter über Nacht verlustig werden kann. Aber unwidersprochen Ein Teil der Deutschen bei uns will sich bis der tschechische Invalide bei unseren Aem zuzulassen, daß das Leben und Einkommen nicht zu einem ruhigen Zusammenleben ver- tern unmöglich ist". Daß es, abgesehen von der stehen... Das sind diejenigen, die im Grens- Provokation, in ein deutsches Dorf eben ausge­des Arbeiters als ein gesichertes bezeichnet gebiet die tschechischen Schulen Schulen rechnet einen tschechischen Trafikanten zu sehen, wird, hieße schon allein angesichts der tausende unterbrüden, bie, tfchechische Arbei vielleicht wirklich Anlaß zu Beschwerden gab, da und tausende von Beschäftigungslosen, die selbst terschaft aus dem Dienst entlassen, die terschaft aus dem Dienst entlassen, die doch die Aemter sich anscheinend überzeugen ließen in diesen Zeiten einer guten industriellen tschechischen Arbeiter aus der Wohnung und es doch auch unter den tschechischen Trafi Konjunktur fich auf der Suche, nach Arbeit ihre tündigen, in den national gemischten Gegen­Tündigen, in den national gemischten Gegenanten schlechte Kaufleute geben kann, interessiert Füße ablaufen, sich derselben Leichtfertigkeit den den tschechischen Angestellten den schuldig machen, wie der Urheber dieser frivo- Verkauf von Holz und Lebensmitteln Letzter Beweis: Ein deutscher Verein, der liegt folgendes Telegramm der SPD. aus Riga verweigern, wegen der tschechischen Aufschrift die Konsession hat, Kulturfilme zu spielen, hat die Särglein tschechischer Kinder aus einen Film Die Todeshusaren, die Lützowsche dem Friedhof werfen, die auf Ver­

anerkennen."

das Blatt nicht.

zu

Und nun ein schlichtes Gegenbeispiel

Die Unterwerfung Radeks und eines Teils der ehemaligen Tropkiften haben Stalins Kraft­bewußtsein sehr gestärkt. Die kürzlich verbreitete, von uns auch nur unter Vorbehalt wiedergege bene Nachricht, Stalin stände vor dem Sturz, scheint, zur Zeit wenigstens, in den Tatsachen feine Grundlage zu finden. Im Gegenteil. Sk lin bat zu einem neuen Stoß gegen die Rechts­opposition ausgeholt und ist auch vor dem Aus­schluß Bucharins, des bisherigen Theoretikers der britten Internationale und einflußreichen Chef­redakteurs der Prawda, nicht zurüdgeschredt. Uns

vor:

Bucharin und sechs andere Mit. glieder der Rechtsoppofition find nach einer Mitteilung des Vollzugsausschusses der Kom­munistischen Internationale aus der Ko= mintern ausgestoßen worden! Nähere Meldungen über diesen bedeutsamen

abredung unsere Aemter mit Retursen Freischar", vorgeführt. und Eingaben in Sachen der Selbstverwaltung Coup. Aufschrei. Appell an die Minister, der Schule und der Wirtschaft überschweman das Gewissen der Nation! men und belästigen, geheime Schieß­übungen abhalten, den tschechischen Kin dern berbieten, Pilze und Reifig in 3 den hirnriffigen Greuellegenden, deren Be- Schritt fehlen noch. Eine bürgerliche Nachrichten den Gemeindewäldern zu sammeln, bie An- weife" man in Kenntnis der Tatsache, daß doch agentur meldet jedoch, das Präsidium der Kom­munistischen Internationale habe zu dem Aus ordnungen unserer Behörden in Sprachenfragen als Pioniere der Tschechisierung geschluß erklärt, die Rechtsepposition unter Füh mißachten und, obwohl fie ihre Rechte im wöhnlich die größten Rujone tätig rung Bucharins stelle die schtverste Gefahr dar. Uebermaß ausnüßen, feine Pflichten sind und die Bevölkerung bis aufs Blut peinigen, Aus diesem Grunde seien die kommunistischen Parteien aller Länder aufgefordert worden, die um so steptischer zur Kenntnis nimmt? Rechtsoppofition auszuschließen, felbst auf die Gefahr hin, zeitveilig die Parteiorganisation zu zerschlagen. Ferner sei eine Entschließung angenommen wor den, durch die die kommunistischen Parteien aller Länder aufgefordert würden, energische revolutio näre Rämpfe zugunsten der vom Krieg bedrohten Sowjetunion zu ingenieren. Da eine solche tigkeit möglicherweise in zahlreichen Ländern und so auch in Deutschland zu Verboten führen tönne, müßten die Führer vorbereitet sein, sofort unterzutauchen und die Propaganda im geheimen weiterzuführen. Am 1. August, dem internatio nalen roten Tag, folle zum Generalstreit zum Protest gegen die imperialistische Offensive gegen die Sowjetunion aufgerufen werden,

len Behauptung. Wo ist denn die Sicherheit des Einkommens des Arbeiters, aber auch des Angestellten zu finden und wie sieht dieses Einkommen, solange der Arbeiter und Ange­stellte seiner teilhaftig wird, aus? Kennt der Herr Viškovsky die Höhe der heutigen Löhne und Gehalte? Und hat er schon einmal versucht. von dem Lohne eines Arbeiters, der in man­chen Beschäftigungszweigen 60, sage u. schreibe sechzig Kronen wöchentlich beträgt und auch das sind noch nicht die allerniedrigsten Löhne - einen Monat lang seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Oder von den 5-600 Kronen, die andere Hunderttausende als höchsten Lohn Wir könnten der Nár. Politika", die hier monatlich ins Verdienen bringen? Hat er nie feineswegs eine Satire schreiben und vielleicht die davon erfahren, daß jede Industriefrise unge- Deutschen frozzeln wollte, sondern wirklich vom heuere Massen von Arbeitern aufs Pflaster tails dienen: Diese Deutschen sind unverschämt Sitzschlag gerührt scheint, noch mit weiteren De­wirft und daß es daneben eine dauernde Ar- genug, von tschechischen Postbeamten die Beför beitslosigkeit gibt, die bei allem Lurus und Serung ihrer Briefe, von tschechischen Bahnkaffic­Glanz der Besiyklasse besonders in Zeiten ihrer rern, auch wenn diese Mitglieder des Sokal sind, fettesten Profite, tausende armer Teufel in Not die Ausstellung von Fahrkarten zu verlangen. Sie und Verzweiflung hält? Herr Dr. Viškovsky, find tatsächlich der Meinung, daß die aus ihren wir bieten uns Ihnen als Führer durch die Steuergeldern bezahlten Beamten nicht nur als Quartiere des Elends an, durch die Behausun Organisatoren der Mensina, sondern auch als gen jener, gegen die Sie die Mißeunst der öffentliche Funktionäre ihre Pflicht zu erfüllen Angehörigen des landwirtschaftlichen Standes haben, sie sind mit einem Wort der verwegenen Ansicht, daß sie gewisse staatsbürgerliche Rechte zu schüren suchen, wir sind auch bereit, mit genießen. ihnen von Fabrik zu Fabrik zu wandern, um Ihnen, dem Wohlgeborgenen, die Annehmlich- schämtheit, ihre Greuellegenden, bei denen Die Nár. Politika" hat aber die Unver­feiten eines arbeitsuchenden städtischen Para- gerade noch die Behauptung fehlt, die Deutschen fiten" und die Sicherheiten, wie sie für den fräßen kleine Hraničaře und streuten Bestbazillen Industrieproletarier überhaupt bestehen, zu zei- auf die Schalterbretter der Postämter, zu be­gen. Natürlich sind wir überzeugt, daß Sie es weisen". Noch nie haben fie Sezartikel ohne vorziehen werden, unserer Einladung nicht zu Beweise" geschrieben! Hier sind sie: folgen, aber dann schweigen Sie ein nächstes­In Hartmanit im Böhmerwald weigert sich mal und verhöhnen Sie durch so sinnlose Be- die Gemeinde, dem ausgezeichneten hauptungen nicht jene, deren entbehrungsreiche tschechischen Priester" Dechant Friedl Arbeit Ihnen und Ihrer Sippe ein behagli- Brennholz zu verkaufen. Rekurse an Bezirk, ches Leben ermöglichen! Land, Ministerium, umsonst, die Gemeinde ver­fauft dem ausgezeichneten Priester kein Holz. Das tschechische Seyblatt verrät nicht, welche Be gründung die Gemeinde für ihre Weigerung hat.

"

Es gibt gewiß viele Angehörige der bür gerlichen Klaffe, die keine Ahnung davon ha­ben, weil sie sie nicht haben wollen, daß das Leben des Proletariers vom Anfang bis zum scher Verein zwei Waisenkinder nach einem tsche­In einem Nest bei Kruman will ein deut­Ende von Sorgen, Not und Unsicherheit der chischen Arbeiter in seine Obhut nehmen. Die Eristenz begleitet ist. Herr Viškovin zählen wir ár. Politika" kennt den Zwed: man will die nicht zu diesen Ahnungslosen. Was er da vor- Seinder germanisieren. Ob die Mutter trug, ist nach unserer Ueberzeugung bewußt vielleicht eine Deutsche ist, ob nicht der Vater und wider besseres Wissen von ihm vorgetra- faktisch auch ein Deutscher war, pb hier nicht gen worden. Das ist eben ein Stück des wirklich humane Motive vorwalten, was tüm politischen Agrariertu m 3, das bru- mert es die tollgewordenen Chauvinisten?

Die Huerta.

20

-

Sinterhalten, die ein Menschenleben für nichts achtete. Der Lehrer jedoch, für die Moral seiner Zöglinge fürchtend, lenkte die Unterhaltung ge­wandt auf Frankreich , des alten Tombas schönste Erinnerung.

im Gürtel, so ritt er uns voran... Und wo abzeichnet."

In Petrowik a. A. befindet sich eine reindeutsche Gemeindevertretung und eine einklas fige deutsche Schule, zu der seit jeher eine große Wiese gehörte. Die Gemeinde nahm nun dem Schulleiter die Wiese, ohne hiezu berechtigt ge­wesen zu sein. Auf dieser Schulwiese wird jest ein Wohngebäude aufgeführt, in dem bereits ein Klassenzimmer, Lehrmittelzimmer usw. für die tschechische Schule vorgesehen sind. Kinder für diese neue tschechische Schule sint drei vorhanden, zwei deutsche( Bahn­arbeiter) und ein tschechisches( Mischehe). Für die zahlreichen deutschen Rinder ist das ungesunde alte Schulhaus gut genug. In dem fleinen, rein deutschen Böhmerwalddörfchen Alt hütte, Bezirk Bischofteinių( 396 deutsche Ein­wohner ohne einer tschechischen Seele), wurde seit mehr als 30 Jahren um die Bewilligung einer Expofitur zur Mutterschule in Schwanenbrüd! gefämpft, bis es im Jahre 1920 gelang, die Er­richtung derselben durchzusetzen. 1922 wurde die 2. Rlaffe bewilligt, 1924 ein schönes Schulgebäude unter den schwersten Opfern der Kleinen und flein­sten Steuerträger erbaut, da fein Heller Ge­meindevermögen vorhanden ist. Die Freude über das erreichte Ziel war groß; mit Begeisterung wurde am 13. Juli 1924 der Grundstein gesetzt mit dem Motto: Dem deutschen Volke die deutsche Schule." Wie sollte sich aber dieser Sinnspruch verwirklichen. Von einem dort heimischen( er nennt sich deutscher ) Kaufmann wurde den armen notleidenden Häuslern und Arbeitern, die von ihren 30 bis 100 Ar Grund nicht leben lönnen, die Heilsnachricht überbracht, sie bekämen bei der zu erwartenden Bodenenteignung der Herrschaft Coudenhove Grund zugewiesen, wenn sie ihre Kinder für die tschechische Schule ein­schreiben ließen. Mehrere ließen sich überreden und unterschrieben das Ansuchen um Errichtung einer tschechischen Schule, die nun den Anfang|

Das Blöken der Schafe lenkte endlich doch die Aufmerksamkeit Don Joaquins auf das Treiben seiner Zöglinge.

nehmen!"

Man wird abwarten müssen, wieweit sich diese Nachrichten bestätigen. Wir würden sie für unwahrscheinlich halten, wenn nicht die bisherige Pragis der Sowjetgewaltigen so reich an Ueber­raschungen und politischen Gewaltstreichen wäre, daß auch die in jener Meldung angedeutete neue politische Taftit nicht als unmöglich erscheint.

Mit einer unheimlichen Konsequenz erfüllt sich an der kommunistischen Bewegung das Ge schick des von allem Geistigen losgelösten Ueber­radikalismus: alle bebeutenderen geistigen Führer werden nacheinander ausgeschifft; den Bodsprün­gen einer afterrevolutionären Politik vermögen geistige Menschen immer weniger zu folgen So sind auch der Ausschluß Bucharins und die, zu­nächst noch unbestätigten, neuen Anweisungen der kommunistischen Exekutive nur ein weiteres Zei­chen für den unaufhaltsamen geistigen Verfall der kommunistischen Bewegung, der mit unerbittlicher Konsequenz auch der organisatorische und poli tische folgen wird. Die Kommunistische Interna­ tionale jetzt jest anscheinend alles auf die Karte China es ist ein verteufelt unsicheres und gefähr­liches Spiel, das sie da treibt;

-

Hüten Sie sich, Obst zu stibißen oder Scheiben einzuwerfen. Ich habe ein Vöglein, das mir alles erzählt!" rief Don Joaquin der Roman von Blasco Ibanez . ,, Meine Herren, bilden Sie sich ein, daß der zahlreichsten Gruppe nach, die die Richtung nach , Sie hätten die Männer sehen müssen, die Tag nur für das Vergnügen bestimmt ist? Hier Alboraya einschlug. Zu ihr gehörten auch die der Mönch führte. Echte Spanier! Mit vier- Dieses neue Thema nahm wenigstens eine wird gearbeitet. Hinein!" drei Jüngsten von Batiste, für die sich der zehn Jahren trat ich in seine Freischar ein Stunde in Anspruch, denn niemand kannte Mit dem gefürchteten Rohr fuchtelnd, ließ Gang zur Schule zu einem Leidensweg ge­ein Knirps! mein Gewehr war größer als ich Frankreich so gut wie der frühere Freischürler, er seine Herde vorbeipassieren. ftaltete. - und den Helm mit einem fupfernen Adler der bei der Einnahme Valencias durch den Da die Nachbarskinder ständig darauf aus­Ich sehe, daß wir uns schon länger als holte ich mir von einem erschossenen Franzosen. Marschall Suchet mit ein paar tausend anderen zwei Stunden unterhalten haben," wandte er gingen, fie in gingen, fie in boshaftester Weise zu plagen, Und der Mönch!... Was für ein Mann! Heute Gefangenen nach Toulouse gebracht worden war. fich dann verbindlich an den Allten. Erlauben nahmen die beiden älteren den Kleinsten für­macht man viel Aufhebens von allerhand Gene-" Ein seltsames Land! Die Männer tragen Sie mir gütigst, den Unterricht wieber aufzuforglich in ihre Mitte. Sie wußten schon ihre rälen... Blech, nichts als Blech. Mit dem Pater weiße Felbelhüte, bunte Röcke, deren Kragen Fäuste zu gebrauchen und waren mehr als ein­Nevot fann sich keiner messen. Wo der hinkam, bis an die Ohren reicht, und hohe Stiefel wie Aber für den blieb heute nicht mehr viel mal fiegreich aus den Kazbalgereien hervor­war es mit Frankreich aus! Die Kutte auf die Kavalleristen; die Frauen Kleider wie geschürzt, zwei Pistolen und einen Krummjäbel Flötenfutterale, so eng, daß sich alles deutlich Beit. Als die Sonne fich neigte, bedankten fid) Stöpsel von fünf Jahren, der nach dem Willen wir nicht überall ganz unversehens auftauchten! Und in dem Glauben, daß das heutige ihrem Früftücksbeutel, um loszutoben. Doch es der Muter Kaplan werden sollte, konnte sich Und in dem Glauben, daß das heutige war Freitag, der Tag der Woche, an dem ihnen wenn seine Brüder diese schrecklichen Kämpfe noch nicht wehren nur jämmerlich weinen, Bald hier im Valencianischen, bald in der Pro- Frankreich nach das gleiche wäre, fuhr er fort, Don Joaquin stets eine besondere Ermahnung wenn feine Brüder diese schrecklichen Kämpfe vinz Alicante , dann wieder in der Gegend von von den Trachten und Sitten des ersten Kaiser - mit auf den Weg gab. ausfochten. Albacete . Und wehe den Franzosen , die wir reiches zu erzählen, wobei er in seine Schilde­Sobald der Trupp den Augen Don Joa erwischten! Noch heute höre ich sie schreien: rung grausig entstellte französische Wortbroden Meine Herren! Erinnern Sie Ihre ver- quins entschwand, begannen die Feindseligkeiten, ehrten Mütter daran, daß morgen die Mara- denn mit der zunehmenden Entfernung verlor ,, Musin... pardon!" Aber da gab es für mich mischten, die sein Gedächtnis behalten hatten. nur eins. 3as! ein Stich mit dem Bajonett... Während er in seinen er in seinen Erinnerungen vedis für den Unterricht fällig sind. Die Herren die Drohung mit dem verflixten Böglein an schwelgte, zogen die nichtsnußigen Rangen die auf der letzten Bank mache ich noch ganz be- Gewicht. Der verhuzelte Alte reckte sich, und in Schafe am Schwanz, hoben sie an den Hinter- sonders darauf aufmerksam, daß sie mir seit dret Umsonst, daß Batistes Jungens absichtlich seinen fast erloschenen Augen glimmte ein Fünk- beinen auf, um Schubkarre zu spielen, oder Wochen das Honorar schulden. Wie soll die recht langsam gingen. Ihre Gegner machten chen; sein Stab machte Bewegungen, als spieße machten den Versuch, auf ihnen zu reiten. Um- Wissenschaft blühen, wie kann sie den Kampf tehrt, liefen um die drei herum und versuchten er noch immer Feinde auf. Und nun kamen die sonst protestierten die armen Tiere mit sanftem gegen die Finsternis dieses Landes mit Erfolg babei, fie mit einem Stoß in den Wassergraben Ratschläge. Aus dem gutmütigen Schäfer wurde Blöken ihr Schäfer, der von seinem lebten führen, wenn sie von materiellen Sorgen ge- am Wege zu befördern. Wenn dieses Manöver wieder ein blutdürftiger, wilder Mensch, wie ihn Rencontre mit den Franzosen erzählte, hörte hemmt ist! Ich setze alles ein: mein Wissen, mißlang, flikten sie auf allen Seiten an den ein ohne Erbarmen geführter Guerillakrieg nichts. hier ein Blid auf die bret Brüdern vorbei, doch dicht genug, um sie an ' modelt. In valencianischen Dialekt verfallend," Und wieviele haben Sie insgesamt nieder- Büchlein, die seine Frau im Begriff stand, sorg- Ohren und Haaren zerren zu können. gab er den Knaben die Früchte seiner Erfah- gemacht?" fragte der Lehrer, als der Schäfer fältg in der Kommode zu verwahren ,, meine Langfinger! Spizbuben!" rungen zum besten: Glaubt mir, der ich viel geendet hatte. Mühen. Und Sie?... Sie bringen mir nichts!" Derartige Beleidigungen mußten gerächt mit gemacht habe... die Hauptsache im Leben Bleiben Sie gesund, Herr Lehrer. So werden. Pilin wurde hinter einem Baum in Gott will bis morgen!" brüllten die Jungens Sicherheit gebracht. Die beiden andern rafften im Chor. Dann füßten sie seine Hand und Kiesel zusammen und eröffneten das Feuer auf gingen paarweise auf den kleinen Platz vor der den Feind, der ungesäumt mit gleicher Münze Schule, von wo sie sich nach alley Seiten zer- antwortete. Streuten. ( Fortjepung folgt.)

aus!"

-

So zwischen hundertundzwanzig und hun­ist, geduldig auf die Stunde der Nache warten dertunddreißig; ganz genau kann ich es nicht zu können. Dann aber ohne Gnade zugestoßen!" mehr sagen."

Mit grimmigem Behagen begann er die Das Ehepaar schaute sich lächelnd an. Um Bergangenheit der Huerta aufzurollen, eine Ver- zehn hatte sich die Zahl seit dem letzten Mal gangenheit voll von blutigem Streit, Tücke und erhöht.

meine Bibliothet"

"

-

-