Dienstag, 24. CSeptember 1929.

Der Brünner Parteitag vor 30 Jahren.

roletali vs spojte se!

aller Länder Wereinigt euch!

eite 8.

Die vorliegende Aufnahme läßt eine ganze Reihe von Parteigenossen erkennen, die zum Teil schon längst der Parteigeschichte angehören, zum großen Teil aber noch in unserer Partei sowie in den tschechischen und österreichischen Bruderpartei en an führender Stelle tätig sind.

So sieht man u. a. im Präsidium als er sten von links Austerlit, an sechster Stelle Bopp, rechts von ihm Němec und Eldersch. Die zwei einzigen deutlich sichtbaren Röpse Inapp unter der Rednetribüne( rechts unterhalb von Popp) find Riefewetter und Smitta. Auf der linken Seite des Saales sitzt beim zweiten Fenster von links Pokorn h- Brünn ( beffen Kopf die linke Fensterhälfte ausfüllt), rechts neben ihm Rieger und Morgenstern. Von den zwei Personen, die neben dem dritten Fenster stehen, ist der linke Hadenberg.

Am zweiten Tisch von links fißt als zweiter Genoſſe Dr. Czech( neben dem Mann mit dem Blatt Papier in der Hand); auf derselben Tisch feite der dritte hinter Dr. Czech ist Muhitsch, rechts neben diefem( etwas vorgebeugt) Refel, noch weiter rechts von diesem( anscheinend hinter

einer Zeitung) Lotte Glas- Pohl. Am selben Tisch gegenüber Dr. Czech im Vordergrund Berner, rechts hinter ihm Brod( im Profil). Dritte Tischreihe: auf der linken Seite der zweite( mit dem Vollbart) David, auf der rechten Seite ganz vorn Ratscher- Tepliß, hin ter ihm am Tisch der fünfte( mit dem Vollbart) Zeller- Teplit, der achte Winarsky.

Am Nachbartisch rechts Filipinffy( ga nz born, in den Seifel zurüdgelehnt), rechts von ihm( in der Loge im Vordergrund) der bärtige Eingr, Preußler, Hueber und Tomschik ( vor sich den Hut). Der erste Kopf links vom Of en ist Kristan.

Rechts im Hintergrund unter den Lampen( zwischen Tribüne und Fenster) sicht man zwei Gruppen von je zwei stehenden Personen; der er ſie von links iſt Genoſſe Seliger, der dritte( im Ed) Krapte. Fällt man von dessen Kinn eine Senkrechte, so trennt sie knapp unterhalb am Tisch zwei Köpfe von einander; es sind dies ab rman( links) und Hybes( rechts).

Zum 30jährigen Gedenktag.

Von Senator Johann Pol a ch.

in Stremfier 1848 zwischen den deutschen Zen- damente des Nationalstaates, welche die natio- Serie der antisozialen Gejezze. Die erste Auf­tralisten und den slawischen Föderalisten statt- nale Entrechtung der nichttschechischen und nicht- gabe der wiederhergestellten Einheit des politi­fanden, nach deren Sprengung durch die Bajo- slowakischen Bevölkerung bedeutet. Beim Ein- schen Willens des Proletariats wird der Sturz nette der Gegenrevolution und nach der kapi- tritt der deutschen Vertreter in das erste ge- des antisozialen Regierungssystems sein. Die talistischen Vorherrschaft des deutschen Bürger- wählte Parlament gab Genosse Seliger die Stärkung ihrer Macht, die sich aus der offen­tums der einzig mögliche Ausweg aus den Erklärung ab, nach der wir am Selbstbestim- kundigen Zurückdrängung des kommunistischen Am 24. September 1899 begann Schwierigkeiten. In dem Referate, das Genosse mungsrechte festhalten und zugleich mit der Einflüffes erhoffen läßt, werden die Sozialde­jener Brünner Parteitag der österreichischen Josef Seliger erstattete, sagte er: Die end- Beseitigung des bürokratischen Herrschaftsin- mokraten dazu benüßen, um eine Verständigung Sozialdemokratic, der sich die Ordnung der a- liche Regelung der Nationalitäten- und Spra- stems die Aufhebung aller nationalen Fremd- zwischen den Nationen herbeizuführen, um den tionalen Dinge, die Beendigung des endlosen chenfrage in Desterreich im Sinne des gleichen herrschaft, die Konstituierung der Nationen als der Mehrheit nach proletarischen Staat auch zu nationalen Haders zur Aufgabe jeßte. Die Auf- Rechtes, der Gleichberechtigung und Vernunft autonome Körperschaften mit dem Rechte der einer in nationaler und kultureller Beziehung gabe, welche sich die Partei dabei stellte, war ist vor allem eine kulturelle Forderung, daher Selbstverwaltung, national abgegrenzte demo- gerechten demokratischen Republik zu machen. feineswegs eine unlösbare. Dem in Oesterreich im Lebensinteresse des Proletariats gelegen." fratische Verwaltungsorganisationen verlangen. Das deutsche Bürgertum, das seit seinem Ein­herrschenden Bürgertum allerdings fehlte da- Aber neben der richtigen Ideologie dieses Pro- Doch begnügte sich die deutsche Sozialde- tritt in die Regierung von seinen früheren Be­für der gute Wille, aber auch der politische Ver- gramms, dessen Formulierung Karl Renner motratie keineswegs mit der Kritik der das Zu- schwerden abgerückt ist, hat im Stampfe um die stand. Als es der Sozialdemokratie nach zähem verdankt wird, haben auch die Grundfäße der sammenleben der Nationen erschwerenden Ver- nationale Gleichberechtigung völlig versagt. Die Kampfe gelungen war, das allgemeine, gleiche Organisation nichts von ihrer Richtigkeit verhältnisse, sie ergriff wiederholt die Initiative deutsche Sozialdemokratie hält an dem Brünner und direkte Wahlrecht zu erobern und das für loren. Es hieß im Programm: Desterreich ist zur Schaffung nationaler Ausgleichsgesetze, zur Programm, das seine Richtigkeit auch in der die nationale Verständigung geeignete Instru- umzubilden in einen demokratischen Einseßung eines besonderen Nationalitäten- Glut weltgeschichtlichen Geschehens bewährt hat, ment zu schaffen, da verlegten die bürgerlichen Nationalitäten bundesstaat. An ausschusses, der das Problem studieren und die fest. Erst die Autonomie der Nationen auf dem Parteien ihr nationales Geschrei in die Land- die Stelle der historischen Länder werden natio- notwendigen Gesetzentwürfe ausarbeiten sollte. Boden des Staates gibt der Demokratic ihren tage, machten diese zu Stätten öder Obstruktion, nal abgegrenzte Selbstverwaltungskörper ge- In gleicher Richtung bewegten sich Anträge auf vollen tiefen Sinn. Indem die Sozialdemo­feßten dieses anmutige Spiel solange fort, bis bildet, deren Gesetzgebung und Verwaltung Regelung des Schulwesens auf Grund der na fratie auch diese Aufgabe in ihren historischen an die Tore des Reiches der Strieg pochte, der durch nationale Sammern besorgt wird. Sämt- tionalen Autonomie. Die Anträge wurden im Aufgabenkreis einbezieht, erfüllt sie eine Auf­dem Spuk des unnatürlichen Staatsgebildes lidhe Selbstverwaltungsförper einer und dersel- zweiten gewählten Parlamente wiederholt. In- gabe, die sie von Viktor Adler überfom­ein Ende sezte. An die Stelle des unmöglich ben Nation bilden zusammen einen national dessen hatte sich die nationalpolitische Situation men hat. Wenige Tage vor Beginn des Brün­gewordenen Desterreich traten andere Staaten. einheitlichen Verband, der seine nationalen geändert. Die Agrarier und Klerikalen der ner Parteitages 1899 schrieb Adler in der Insbesondere die Haupterbin, die Tschecho- Angelegenheiten völlig autonom verwaltet. Das Tschechen und Deutschen hatten sich in einer Arbeiterzeitung" von dem starken natio­slowakische Republit, hat, wenn auch Recht der nationalen Minderheiten wird durch Bürgerregierung zusammengefunden; der benalen Freiheitsinteresse, das das nicht im ganzen Umfang die nationale Bunt- ein eigenes vom Reichsparlament zu beschlie- dingungslose Eintritt der Deutschbürgerlichen Proletariat besitzt, das aber von jedem natio­heit der Bevölkerung und damit die ganze Se- Bendes Gesetz gewahrt. Wir anerkennen fein in die Regierung hatte die moralische Kraft der na len Herrschaftsinteresse frei sei. riosität eines Problems zur Lösung übernom nationales Vorrecht, verwerfen daher die For- deutschen nationalpolitischen Forderungen ge- Dieser flare Sachverhalt bestimmte die natio­men, dessen Nichtlösung den Schlüssel feines ge- derung einer Staatssprache." Das Programm ichwächt, den Kampf um das gleiche nationale nalpolitische Saltung der Sozialdemokraten schichtlichen Geschickes bildet. Das nationale vereinigt also die beiden Grundgedanken der Recht erschwert. Das Beziehen der Klaffenfront aller Nationen in Oesterreich . Der deutsche Ar­Problem der Tichechoslowakei ist auf Grund des politischen Demokratie und der nationalen auch auf proletarischer Seite verbesserte die beiter habe kein Interesse an der Herrschaft europäischen Vertragssystems von 1919 eine Autonomie. Es hat also nichts von seiner Wich- Kampfsituation um die proletarischen Forder Deutschen in Desterreich" gehabt, die in Frage des europäischen Friedens. Es ist durch tigkeit eingebüßt. In einer Kundgebung am derungen. Wirklichkeit die Herrschaft des deutschen Adels die Minoritätenschußdeklaration dem Völker- 18. Oktober 1918( 10 Tage vor der Geburt der Im Jänner 1928 hielten nach 22 Jahren und des denischen Bürgeriums gewesen sei; der bundpakt inartikuliert. Dem 24. September Tichechoslowakischen Republik) anerkannte die deutsche und tschechische Sozialdemokraten wie- tschechische Arbeiter habe kein Interesse an der aber kommt nicht bloß die Bedeutung eines tschechische Sozialdemokratie das Selbstbestim- der einen gemeinsamen Parteitag in Smi- Beherrschung der Sudetenländer durch den geschichtlichen Kalendertages zu, sondern die mungsrecht der Deutschen . In der Eröffnungs- cho v ab. der sich wohl in seiner Tagesordnung tschechisch- feitdalen Adel und die Erstlinge der Bedeutung eines Tages, der uns an die Er- rede zum konstituierenden Parteitag der deut- eine weise Beschränkung auf reifgewordene potichechischen Bougeoisie". Wohl aber habe das füllung einer für das Zusammenleben vieler ichen Sozialdemokratie in Tepliß Schölitische Tagesfragen auferlegte, in seiner pincho- Proletariat das größte Interesse am nationalen Nationen wichtigen und dringenden Aufgabe nau gab Gen. Seliger der heißen Sehn- logischen Bedeutung darüber aber weit hinaus Frieden. mahnt. fucht nach der Stunde Ausdrud, in der das aina. Die Annäherung der bürcerlichen Bar- Der Kriegsausgang hatte die Rolle zwi­Das in Brünn beschlossene Nationalitäten- Proletariat aller Nationen Schulter an Schulteien im Reichen der bürgerlichen Koalitions schen der deutschen und der tschechischen Bour programm war nach den Erfahrungen früherer ter den Kampf für die cemeinsamen Biele in regierung das zeigt das dreijährige Regie geoisie vertauscht, ohne den Charakter des Zeiten, nach dem mißlungenen Experiment des einer einzigen Reihe führen werde. In der Zeit rungssystem mit unzweifelhafter Deutlichkeit Problems selbst zu ändern. Das österreichische aufgeklärten Absolutismus, nach den Stämpfen, vom 28. Oftober 1918 bis Mai 1920 schuf die hat seine einzige Motivierung in der antifozia- Proletariat hatte sich seit den Tagen, da es sich die auf der verfassunggebenden Versammlung revolutionäre Nationalversammlung die Fun- listischen Klasseneinstellung. Dies beweist die auf Grund des sozialdemokratischen Programms