Mittwoch, 25. September 1929.
Seite 5.
Ein falscher Mörder.
Betrügerische Spekulation auf fremdes Mitleid.
Bachmann, der Unverwüstliche.
Tichen Gefühlen während des Ronzertbortrages freien Lauf und ruft laut aus:„ Brachtvoll! HimmDie Butarefter Bolizei fahnbet gegenwärtig Liszt und Richard Wagner und ist heute Mann!" Anläßlich eines seiner Klavierabende in Bachmann war intimer Freund von Franz lisch, diese Melodie! Chopin war doch ein großer nach einem Betrüger, der sich als Mörder ausgibt noch durchaus aktiver Slaviervirtuose, der sein der Albert Hall zu London erlaubte sich der und sein Scheinmörbertum dazu benügt, Mitleidi- hohes Alter Lügen straft. Der heute einundachtzig- urwüchsige Bianist einen fleinen Scherz, der in der gen größere oder fleirie Geldbeträge abzuschwindeln. jährige Rünstler zog sich zwar vor einigen Jahren Konzertgeschichte der ganzen Welt einzig dastehen Vor einer Woche erschien im Büro eines beins Privatleben zurüd, und wurde schwer frank. dürfte. Im Saale faßen fiebentaufend zutannten Rechtsanwaltes in Bularest ein aufgereg Die Aerzte konnten jedoch nicht feststellen, was ihm hörer, und Bachmann spielte wie faft immer ter Mann, der sofort den Anwalt zu sprechen fehle. Nach einiger Zeit erkannte der greise Meister, wünschte.„ Es geht um Leben und Tod", erklärte daß ihn lediglich die-- unnötige Ruhe nervös Akkorde daneben gegriffen hatte, brach er den VorChopin. Als er nun bei einen schwierigen er dem Kanzleivorsteher. Vor dem Verteidiger zog mache, und er nahm seine Tätigkeit in alter Frische trag ab und schrie sich selbst wütend an:" Pfut, er ein blutiges Rüchenmesser aus der Tasche und wieder auf. Seitdem läßt sein Gesundheitszustand Bachmann, alter Pfuscher, du kannst dich was rief versveifelt aus:„ Ich bin ein Mörder, ein Un nichts zu wünschen übrig. Pachmann, der Unverschämen!" Dann begann er die Sonate glücklicher. Mit diesem Messer habe ich socben aus wüstliche, gab in nur zwanzig Monaten über zwei- noch einmal von vorn, beendete den Vortrag Unbesonnenheit meinen Schwager erstochen. Ret hundert Konzerte in den Vereinigten Staaten und schlerfrei und wandte sich, nun mit sich selbst und ten Sie mich, Herr Doktor!" Dabei stürzte er sich anschließend in Europa . Für den Maestro existieren der ganzen Mitwelt restlos zufrieden, mit einem dem Anwalt zu Füßen. Dieser versprach ihm mit insgesamt sechs geniale" Mufiler: Beethoven , glückseligen Lächeln an seine Zuhörer: Jezt habe leidig die Verteidigung, falls er sich sofort der Po Schumann, Schubert, Liszt , Brahms ich aber fein gespielt, nicht wahr?" Das sonst so lizei stellen werbe. Der Mann fagte zu, fing jedoch und Chopin . Speziell Chopin ist und bleibt sein berüchtigt steife Auditorium der englischen Haupt. an, herzzerreißend zu schluchzen: Was aber machen musikalisches Ideal, für das er wie ein Anfänger itadt antwortete natürlich mit einemt braufenden meine Frau und beiden Kinder zu Hause, wenn man schwärmt. Gar häufig läßt er feinen überschweng-| Applaus... mich heute insperrt? Morgen müßte ich meinen Lohn bekommen, und jeht müssen die Armen hungern."
Der Wald der Schlangen.
Nur keine
Angst
ADION
vor der großen Wäsche. RADION macht für Sie die halbe Arbeit. Es ist so einfach und bequem
1. Über Nacht wie gewöhnlich einweichen. 2. Das RADION kalt auflösen, die Wäsche 20 Minuten auskochen. 3. Zuerst warm, dann kalt mehrmals gut schweifen. Versuchen Sie es nur einmal und Sie werden sehen: Es gibt keine schönere Wäsche als mit
RADION
Darauf griff der Rechtsanwalt in seine Tasche und händigte dem Manne 500 Lei mit den Worten aus: Uebergeben Sie dieses Gelb Ihrer Frau und SPD . Auf halsbrecherischen Wegen, über ver-[ des Blutes beeinflußten, so daß nach einigen Tagen ftellen Sie sich dann den Behörden." Der angeb. moderte Baumstämme und verräterisch überwucherte des Marsches unweigerlich ein Zustand dauernden liche Mörber füßte dem Verteidiger gerührt die Sumpfstellen hinweg, in denen allerlei Getier ängst. Uebermüdetseins eintrete, eine Abgespanntheit, die Hände, bedankte sich weinend und ging... zu an. lich davor floh, zog die Expedition durch die benga in Nervenzerrüttung ausarte, vor der es zuleht nur deren Rechtsanwälten, wo er die gleiche Romödie lische Wildnis. Die glühende Sonne ließ die monoch eine Rettung gäbe: den schleunigen mit demselben Erfolge aufführte. 3wölf Anwälte bernbe Feuchtigkeit in betäubenden Dünsten aufftei Rüd zu g. fuchte er an dem gleichen Tage auf, und zwölfmal gen; durch die fieberschwangere, schwüle Luft Der große, fräftige Inder spürte die Wirkung erhielt er fleinere oder größere Geldsummen. Ge- schwirrten und summten Tausende von Insekten. dieser heißen, süßlichen Luft, die ihn nun schon seit mordet hatte der Bursche nicht ein einziges Mal, es Nach sieben Stunden eines qualvollen Marsches Tagen wieder umgab. Einmal ertappte er sich dasei denn eine Raße oder einen Hund, um in deren lich der Führer auf einer kleinen Lichtung halten. bei, daß ihm die Augen zufielen. Er erschrat. LangZelte wurden aufgeschlagen; Feuer brodelten. An sam, das Gewehr im Arme, ging er umher, um wadh Blut bas Mordinstrument" zu befleden... einem großen, qualmenden Stapel feuchten Holzes, zu bleiben. Ein Skorpion troch zu seinen Füßen; Hohenzollernnamen am Sternenhimmel. der die Insekten fernhielt, wurde das Effen einge er trat zurüd, nedte das Tier, stieß es mit dem nommen. Die Sonne stand im Benith; eine un Flintenkolben, suchte es auf den Rücken zu werfen. SPD . Wilhelm Förster , der hervorragende bezwingbare Sehnsucht nach Schlaf überfiel alle. Ehe er sich's versah, hatte es sich am Schaft ver- Aufruhr. Die Elefanten trompeteten, die Pferde Aftronom und langjährige Direktor der Ber Zwei Inder wurden in verschiedenen Richtungen flammert. Ein paar Schläge gegen einen Baum, drängten ängstlich wichernd zusammen, stampften liner Sternwarte, erzählte in seinem autobiogra- als Posten aufgestellt, und eine Viertelstunde später und der Körper rollte unter das dichte Gewirr der und warfen die Nüstern hoch. Rufe nach den Posten phischen Buche Lebenserinnerungen und Lebenslagen Menschen, Elefanten und Pferde in bleiernem Farne. Er ging weiter und sah den Vögeln zu, wurden laut. Der eine fam herangelaufen, erHoffnungen" ein brolliges Erlebnis. Schlafe. den Kletternder Affen, den träge auf den Aesten staunt, bestürzt. Rafur!!" hallte es. Der Inder Ein Lehrer, der einem Prinzen des Hohen Am Fuße eines der mächtigen, wuchtig nach brütenden Leguanen, den schön gezeichneten, vogel- lehnte noch an derselben Stelle, zollernhauses astronomische Vorträge hielt, reichte oben strebenden, von seltsamen Lianen umschlunge großen Schmetterlingen. Stille und Schwüle lastete Schlummer überwältigt hatte. Betroffen strich er cines Tages dem Kaiser einen längeren Bericht nen Urwaldriesen stand Ralur Ghindi und ließ ringsum; das Denken setzte aus, nur die Sinne sich mit der Hand über die Stirn; jähes Erschauein, in dem er darauf hinwies, daß der im Jahre feine schwarzen Augen in die Runde schweifen. waren wach, folgten jeder Bewegung, jedem Ge- dern durchrüttelte ihn, seine Augen wurden groß 1826 gestorbene Astronom Bode auf den von ihm kleine bunte Vögel huschten von Baum zu Baum; räusch. Manchmal sah er Dinge, die wie dürre vor plötzlicher Angst. Mit einem Schrei sprang er herausgegebenen Sternfarten zwei Sternbilder neu in der tiefen Stille entdeckte der Blid jede Bewe- Zweige oder junge Triebe aussahen; plötzlich beim empor, winkte, stolperte lagerwärts. abgezweigt habe, von denen er das eine Bran- gung: ein Affe, der sich fragte, ein von Blume zu denburgisches Septer" und das andere Blumen flatternder Falter, große surrende Bienen Friedrichs Ehre" benannte. Die dem branden die geringste Beränderung teilte sich dem spähen burgisch preußischen Andenken gewidmeten Namen den Auge mit. Feines Gezisch wurde hörbar und feien aber bei den späteren Astronomen sehr zu verstummte wieder; oft flang es wie fernes, leises
Näherlommen setzte sich solch ein vermeintliches Eine Viertelstunde später lag er unter einem Stüdchen Holz in Bewegung, zischte, glitt weg, der offenen Zelte. Weiße und braune Gesichter ringelte sich und verschwand. drängten sich um ihn, betrachteten schen den geAm Stamm eines Baumes blieb er endlich Stelle hart über dem Einschnitt des Sandalenschwollenen Fuß und die kleine, fast kreisrunde Unrecht in Bergessenheit geraten. Außerdem regte Flötenspiel. Das waren die Schlangen; sie waren stehen und stützte sich auf sein Gewehr. Wie viele riemens. Einer der Sahibs brannte die Bunde der Berfaffer der Eingabe an, daß an der Berliner hier überall, grauschwarze und hellfarbige, filber. Menschen waren diesem Walde schon zum Opfer aus, fingertief, daß der Gebissene aufschrie und das Universität ein besonderer Lehrstuhl für die Pflege glänzende, große und winzige, mit lustigen Zeich gefallen im Laufe der Jahrtausende! Wieviele Tiere matte Bewußtsein verlor.„ Skobra!" jagte der junge der Kenntnis des Sternenhimmels und tb für Erhaltungen am Ropfe, die ausfaben wie ein Out, ein auch! Alle waren eine Beute der unheimlichen Arzt mit gedämpfter Stimme, aus der das Grauen tung alter, herlömnitie tie Ein Reptilien; selbst den starken, geschmeidigen Panther lang. Während er schlief, hat er den Biß nicht tung alter, herkömmlicher Namen geschaffen werde. Geweih, eine Brille. rettete nichts aus der tödlichen Umschlingung einer Der Kaifer Eingabe an den zustän Rafur Ghindi fannte das alles, denn es war bemerkt, und das Tier, vielleicht durch das Geheul digen Minifter, und dieser forderte nun Förster das zweite oder dritte Mal, daß er eine Expedition Boa. Mit einem einzigen schnellen Schlage seiner des Panthers erschreckt, mag von ihm abgelassen Take konnte er wohl die mittleren und fleineren haben. Armer Ker!!" zur Berichterstattung auf. Der geist- und humor- hierher begleitete. Weit waren die Sahibs nie ge
Friede, und endlich lag ein stilles Lächeln auf den
volle Gelehrte erklärte, daß die Vorschläge Bodes lommen, wenn sie auch alle der stärkste Ehrgeiz Schlangen zerschmettern, bei den Riesennattern Rafur Ghindi brauchte aus dem wohltätigen aus guten Gründen von den nachfolgenden Astro- trieb, in dieses verschlossene Gebiet einzubringen. glüdte es nur selten. Ein gräßliches Schauspiel Schlummer nicht wieder zu erwachen. Kobragift nomen preisgegeben worden wären, benn alle Einer von ihnen hatte ihm einmal, beim Lager- müßte solch ein Stampf ſein; Kraft gegen Tüde, Gewirkt schnell. Rasch zersetzt es das Blut; aber die helleren Sterne am nördlichen Sternenhimmel seien feuer, eine Starte gezeigt, auf welcher der Wald der walt gegen Hinterliſt. Der Panther würde auf: Symptome, Verdunkelung des Auges und Verlang fchon seit unendlich langen Beiten zu festen Grup Schlangen, wie ein großer grüner Fleck verzeichnet heulen in Todesangst und übersteigertem Grimm; ſamung des Herzschlages, ſtören den Schlaf nicht. pen und Sternbildern zusammengefaßt worden, und war; und an drei Bfeilen, bie nach Süden, Westen rasend und fauchend würde er um sich schlagen, sich Der Tod der Stobra isi sanft. Neber das eben noch diese Bilder hätten schon in alter Beit Namen er- und Norden deuteten, nach taltutta, Lahore herumwerfen, den Boden aufreißen mit scharfen angstvoll entstellte Gesicht zog langsam ein tiefer halten, die sich inzwischen im Laufe der Jahr- und Darjeeling, hatte ihm der Sahib die Lage Strallen, mit wuchtigen Sieben von Pranken und hunderte auf der ganzen Erbe feft eingebürgert erklärt. Sie hatten geplaubert von der Boa con- Schweif das Unterholz des Urwaldes zerbrechen und violetten Lippen eines Toten. Inder wie Europäer hätten. Schon daraus wäre ersichtlich, daß die von strictor, der Brillenschlange, der Stobra ; von den zerfetzen, daß jedes Kleinere Lebewesen entsetzt dem sprang das Grauen an. Die Weißen suchten es zu dem Aſtronomen Bode abgezweigten und neu ge- zahllofen Heineren Nattern, die hier die Gesellschaft Kampfplatz der Großen entflöhe... bezwingen; aber die Inder, mutlos und ängstlich bildeten Sterngruppen nur aus sehr lichtschwachen der großen bildeten, teils harmlos, teils giftig; von Senkrecht brannte die Sonne vom chernen Him geworden, waren nicht zum Weitermarsch zu be Sternen bestehen könnten. In der Tat seien die Riesenstorpionen, deren Biz in einer halben Stunde mel. An den Stamm gelehnt, halb hingesunken auf wegen. An der Stelle, an der Ratur( hindi starb, Sterne dieser Gruppen so lichtschwach, daß ihr Menschen tötete, und von riesigen, flinken, gierigen das Gewehr vor ihm, stand Ralur Ghindi im war die Expedition zur Umkehr gezwungen. spärlicher Glanz am Himmel auch nicht im ent- Blutsaugern, die sich in Rudeln heimlich um die schwülen Moderdunst; Halbschlummer hatte ihn Bis zum heutigen Tage ist auf den Generalferntesten mit dem Glanze des Hause 3 überwältigt, leife Geräusche lagen ihm noch im stabskarten des nördlichen Bengalen, halbwegs zwiOhre, aber sie verklangen mehr und mehr zu einem schen Kaltutta und Darjeeling, jener Distrikt zu finSohenzollern auf Erden zu vergleichen wäre, so daß also von einer„ Ehrung" unter diesen Umfernen Saufen, und keins drang mehr zu seinem den, eingezeichnet als faum erforschter Sumpf und ständen überhaupt keine Rede sein könne. Bewußtsein durch.- Urwald ohne Weg und Steg, und quer darüber steht auch der Name: Serpent Forest- Wald der Sanns Roessint.
Der Kaiser soll mit diesem Bericht Försters außerordentlich zufrieden gewesen sein...
Bon Löwen und ihren Bändigern.
nadten Beine legten- tödliche Vampyre, wenn sie nicht zeitig entdeckt und entfernt wurden.
Noch eins hatte der Sahib gesagt, der ein Gelehrter war im fernen Europa : daß die in dieser Urwaldluft schwebenden Minsmen in die mensch lichen Bungen eindrängen und die Zusammensetzung
1
-
Als nach einer Weile das Geheul eines Tieres in unmittelbarer Nähe erklang, geriet das Lager in Schlangen!
daß die Gefahren dieses Berufes auch nicht grö- wenfäfig trennte. Er ging mit dem Tiger hinüber sich wochenlang geduldig mit ihnen gemüht hatte, ßer find, als sie etwa einem Südjecinjulaner in den Käfig des unter Dressur befindlichen Lö- hielt er ihr Auftreten für unbedenklich. Aber bei drolyn, der zum ersten Male das Getriebe einer wen. Dieser fnurrte ärgerlich. Das war aber der Generalprobe, als die Tiere eine Pyramide Großstadt durchschreiten soll. auch alles. Dann näherte er sich den Eintretenden, bilden sollten, schnapple die eine der Löwinnen Das Haupterfordernis für einen Löwenbän anscheinend ruhig und ohne jede böse Absicht. spielend nach einer Gefährtin. Diese aber verstand Uns Normalmenschen durchläuft ein Gru- diger ist Geistesgegenwart und Mut. Er darf sich Aber, als Togare nun die be den Tiere zu strei feinen Spaß und antwortete mit einem fräftigen seln, wenn wir im Birtus die Vorführungen des von keiner Situation überrumpeln lassen, jon- cheln begann, fuhr der Löwe mit einem Satz auf Biß. Im Handumdrehen war der Kampf auf Löwendresseurs sehen, der die fnurrenden, fau- dern muß immer auf alles gefaßt sein. den Tiger los und biß ihn in den Naden. Nun Leben und Tod zwischen den beiden im Gange. chenden Wildtiere zwingt, nach seiner Pfeife zu Jeder Löwe hat seine ganz bestimmten erhob sich ein wütendes Gebrüll. Der aufgeregte Die anderen Löwinnen aber, die der Blutgeruch tanzen. Wie leicht könnte eines der Tiere ein- Eigenschaften, und es ist Sache des Löwenbändi Löwe stand, mit dem Schweif schlagend, vor der aufregte, umkreisten ihren Bändiger in nicht mal die Subordination, die doch seinem Charatgers, das einzelne Tier genau zu studieren, und Tür des Käfigs und machte jede Flucht unmöge mizuverstehenden Absichten. Hier fonnte jedes ter ettvas Fremdes und ihm nur oberflächlich ich mit seinen Eigenheiten vollkommen vertraut lich. Togare versuchte mit aller Kraft den Tiger geringste Zögern verhängnisvoll werden. aufgepfropft ist, vergessen und mit einem Sieb zu machen; nur dann fann von einer Beherr- in dessen eigenen Käfig zurückzureißen, da aber hieß, die fämpfenden Löwinnen auseinander zu seiner Tage, einem Biß seiner Zähne das schva- fchung die Rede sein. Auch hat jedes Tier seine feste der Löwe zu neuem Sprung an und seine bringen. Mit seiner Lederpeitsche, die Togare che Menschlein vernichten. Wie oft find solche besonderen Fähigkeiten und Talente, die es bei mächtige Tape streckte den Tierbändiger zu Bo- selbst als völlig unwirksam erflärt, schlug er auf Fälle auch schon vorgekommen und die einstigen der Dressur auszunüßen gilt. Dennoch kann der den. Dieser glaubte, seine lebte Stunde fei ge- die Löwinnen los und versuchte sie mit lauten Freunde haben sich in raubgierige Bestien ver- Bändiger nach Monaten der Dressur nie völlig tommen, als die Bestie sich nun auf ihn warf. Kommandorufen auseinander zu bringen. Als wandelt und sind über ihreiherrn" und Mei- her sein, daß nicht irgendeine winzge Kleinig- Da aber schnellte envas über seinen Kopf weg es ihm schließlich gelungen war, und er die andester hergefallen. Dennoch finden sich immer Per- feit, irgend ein unerwarteter Zwischenfall den und griff den Löwen an. Das war der alte ver- ren alle in ihre Stäfige getrieben hatte, hatte er fönlichkeiten, die sich zu diesem gefahrvollen Beruf Löwen nervös macht, und was Nervosität bei läßliche Löwe Paris , der, um seinen Herrn zu am ganzen Körper schwere Verwundungen von brängen, meist wohl, weil wirkliche innere An- einem Löwen bedeutet, kann sich auch der Laie verteidigen, sich auf einen Rampf mit dem un Zähnen und Klauen der aufgeregten Tiere und lage jie dazu treibt. ohne weiteres ausmalen. botmäßigen Löwen einlich. Durch einen Zufall mußte vier Monate im Krankenhaus verbringen. Einer der berühmtesten Tierbändiger, To- Ein solcher Fall von Nervosität" trug sich mußte die Gittertür zu seinem Käfig offen ge- Jede rasche Bewegung erschreckt den Löwen. gare, erzählt von seinen Erlebnissen mit Löwen. in a chen im Jahre 1924 zu. Togare hatte da- blieben fein; dies hatte der anhängliche Löwe be- Der Bändiger muß ihn ganz langsam und allmäh Schon in seinen ganz jungen Jahren war es mals Monate mit der Dressur eines Löwen ver- nust, um feinem Herrn zu Hilfe zu kommen, als lich an sich gewöhnen und alle Dressurkunststücke feine Beidenschaft, von Lövenbändigern und ihren bracht und hatte sich das Ziel gesteckt, ihn an die er ihn in Gefahr fah. nicht durch die Peitsche erzwingen wollen, sondern Togare warnt davor, die zu dressierenden nach jeder gelungenen Leistung dem Tier eine Taten und Schidsalen zu lesen; er machte sich mit Anwesenheit eines Tigers zu gewöhnen. Löwe der Geschichte berühmter Löwen bekannt und und Tiger wurden während der Dreffur in zwei Tiere etwa grausam zu behandeln. Er fagt viel Belohnung zukommen lassen. Das merkt sich der studierte die verschiedenen Arten, sie zu bändigen benachbarten Käfigen untergebracht, im dritten mehr, daß er es nie wagen würde, einen Löwen - Löwe und er führt die Seunststücke aus, weil er und zu dreffieren. Sam ein Wanderzirbus in fein Stäfig aber befand sich ein sechs Jahre alter täfig zu betreten, deffen Infaffen er iemals grau- genau weiß, daß hinterher der Lohn winkt. Heimatstädtdjen, so wich und wantie der Knabe Böwe, auf den Togare fich wie auf einen treuen fam behandelt hätte. Ein Löwe hat ein langes Die große Hauptsache für den Tierbändiger nicht vom Löwentäfig und richtete seine ganze Freund verlassen fonnte. Dieser treue Freund Gedächtnis für alles, was ihm angetan wird. ist, daß er einen persönlichen Magnetismus beDen schlimmsten Unfall hatte Togare im fitzt, der auf das Tier ausstrahlt, und daß er Aufmerksamkeit auf das Tun und Verhalten der hieß Paris . Löwenbändiger. Tegare betrat den Käfig des Tigers, rief Birtus ferone in München im Jahre 1926 in dem Umgang mit Löwen nie aus der Ruhe Jest hat er schon seit zehn Jahren den Um- ihn heran und streichelte ihn. Dann öffnete er erlebt. Er hatte etliche wilde Löwinnen frisch aus zu bringen ist und nie nervös wird. gang mit Löwen gepflegt und vertritt die Ansicht, das Fallgitter, das diesen Käfig von dem Lö- Afrika zur Dressur bekommen, und nachdem er Werner Preger.