Beite 2.

-

Samstag, 28. September 1929. mit der in die Reihen der Feinde" Tod und zu treten und mit deutscher Hilfe den staat-[ Wenzel zurüd, Sus gewann wie schon vor- werben, weil es die Bestimmung der Rückwir Berderben gesandt werden sollte. Das alles in lichen Bestand Böhmens sicherzustellen. So hin erwähnt wurde den größeren Einfluß lung auf die früher erlaffenen Gefeße nicht ent hält. Das Oberste Gericht geht von der Ansicht zu aus, daß der Mieter schon im Augenblicke der der Reaktion in der Tschechoslowakei Ueberzahlung das Recht erworben hat, die Klage dem Magister Hus den heiligen Wenzel ent- land bis zum Ausscheiden Oesterreichs aus in den leßten Jahren greift man wieder mit auf Rückzahlung zu überreichen, dies war nidyt gegen, der im Schatten der katholischen Kirche dem Deutschen Bund , bis 1866, da das preu- Borliebe auf Wenzel zurück, die übrigen fort- eine bloße öglichkeit oder Hoffnung oder ce schon tausend Jahre vor Masaryk den böhmi- ßische Bündnadelgewehr die Heere der Habs- schrittlichen" Bürgerparteien haben vor den Anwartschaft, sondern ein durch das Gesetz tat­schen Staat begründet hatte und brachten den burger bei Königgräß in die Flucht jagte. Klerifalen fapituliert, der von der Gesächlich erworbenes Recht. Somit kann heute noch böhmischen Landespatron wieder zu Ehren, Nach Wenzels Tode waren seine Anhängenreformation Heiliggefpro- eine Mietzinsüberzahlung aus der Zeit vor dem 1. April 1928, das ist ab 1. Ottober 1926 bis einen nationalen und katholischen Märtyrer ger nach Bayern geflüchtet und dort nicht chene werde zum Schuppatron des 31. März 1928 mittels Klage geltend gemacht zugleich, der für das Vaterland den Tod in also in Böhmen ist die Wenzelslegende ent- Bürgerblock 3. Deshalb haben sich auch die werden. der Blüte der Jugend erlitten hatte. standen. Sie wurde vom Klerus gepflegt, die tschechischen sozialistischen Parteien von dem Welche Rolle spielt nun Wen- späteren Jahrhunderte dichteten immer mehr Wenzelsrummel ferngehalten. Wenn auch die zel wirklich in der Geschichte? hinzu. Zu besonderer Verehrung gelangte Wen- Klerifalen heute mit Inbrunst den Spruch Das tschechische Volt war in jenen Zeiten erst gel zur Zeit der kirchlichen Reaktion unter auffagen mögen, der auf dem Wenzelsmonu Die letzte Mittwochnummer der Deutschen im Werden begriffen, zahlreiche Stämme und Karl IV. im 14. Jahrhundert knapp vor ment in Prag steht: Heiliger Wenzel , laß Landpost" enthält einen köstlichen Sat. Stammesfürsten in den verschiedenen Teilen der Hussitischen Revolution da die Macht weder uns noch spätere Generationen unter- Im Leitartikel, der vom Getreidemonopol Böhmens lagen miteinander in Fehde. Ein der Kirche eine unumschränkte war, da ein gehen!", es wird sie auch die Agitation nicht handelt, heißt es wörtlich: In der Politik darf solcher Stammesfürst war Wenzel, der im mitt- großer Teil des Bodens des Landes der Kirche retten, die sie unter dem Vorwand, einen natio- nie eingestanden werden, daß man sich in leren Böhmen gebot und die Herrschaft über gehörte und da es in Prag Priester und Kir- nalen Heros zu ehren, mit dem heiligen Wen- Verlegenheit befinde..."

ten Sorgen der Klerikalen. Deshalb stellten sie Deutschen Reiches und blieb deutsches Bundes- Einas Denken der Menschen. Unter dem

Inland.

Agrarische Verlegenheit.

-O

schlagen, der Anlaß zum vorzeitigen Schluß des Parlaments sei aus der Mitte des Mehrheits­mattungszustand eingetreten", dem am

die anderen Stämme erlangen wollte. Er chen gegeben hat, wie niemals vorher und zel treiben. So wirft der Zusammenbruch des Eingedent dieses schönen Spruches veröffent fand dabei zwei Helfer: die katholische Kirche nachher. Die Zeit der Gegenreformation hat Bürgerblocks auf die Wenzelsfeier, die eine licht die Deutsche Landpoſt" vom 26. September und die Deutschen . Schon sein Großvater dann Wenzel heilig cesprochen, der Sabs- nationale Feier des ganzen tschechischen Volkes unter dem Titel Mit Vertrauen vorwärts" hatte in Regensburg die Taufe empfangen und burger Leopold I. hat sich dafür, werden sollte, seine dunklen Schatten und einen Leitartikel, der sich mit den Parla­von dort war nicht nur ein anderer Glaube, daß der Begründer des böhmi- neben dem Denkmal des Seiligen richtet sichmentswahlen befaßt. Der Ton, in dem der sondern eine höhere Form der Wirtschaft( bes fchen Staates unter die Heiligen für die Bürgerparteien, die fich au einer erbe- ganze Artikel gehalten ist, klingt aber durchaus Ackerbaues) und eine höhere geistige Kultur der Kirche eingereiht werde, mäch benden Feier versammeln wollten, das Gegen. Man tröstet sich damit, daß man betont, mäch- benden siegesgewiß und straft die Ueberschrift Lü­gekommen, die zur Entfaltung der Wirtschaft tig eingefeßt. Im 19. Jahrhundert trit penst der Wahlniederlage auf, die nicht die Opposition habe den Bürgerblod zer­im mittleren Böhmen und damit zur Stärkung allmählich die Erinnerung an den heiligen dem Bürgerblock ein Ende bereiten wird. des Tschechenstammes beitrug. Noch mehr trug allerdings zur Erhöhung der aus dem Ge­schlechte der Přemysliden stammenden Tsche chenfürsten das Bündnis mit den Herzögen von Bayern bei, auf die sich Wenzel stützte, um mit den übrigen slawischen Stammesfürsten in Böhmen fertigzuwerden, seine Herrschaft auszubehnen und ein böhmisches Herzogtum zu begründen. So wurden die Deut- Das Unterrichtsministerium hat an alle fchen zu Mitbegründern des böh- Bolts- und Bürgerschulen den nachstehenden Er­mischen Staates: ohne ihre Mithilfe laß gerichtet: hätten die Přemysliden die Herrschaft über Böhmen niemals erlangt. Wenn also der böh­mische Staat auf eine tausendjährige Geschichte zurückblicken fann, so darf man nie daran ver­geffen, daß bei seiner Gründung schon die Deutschen Bate gestanden sind.

Das Unterrichtsministerium will die Lehrer zu Agitatoren der Aleritalen machen.

Die letzten Tage des Zufa- Prozesses. bloces gekommen; es sei ein gewisser Er. In der gestrigen Verhandlung im Breßbur- besten durch Zufuhr neuen Blutes ein Ende be ser Prozeß replizierte der Staatsanwalt reitet werden kann. Woher das neue Blut( neue auf die Reden der Verteidiger. Er erklärte zum Mandate) kommen soll, wird in der D. L." aller Schluß, daß er die Anlage gegen alle Ange- dings nicht verraten. Vom Himmel fallen solche flagten in vollem Umfange aufrechter- Dinge nicht und ob die dusendfach genarrten halte und stellte Anträge auf Neben- agrarischen Wähler in verstärktem Maße für den strafen. Bund der Landwirte eintreten, ist sehr die Frage. Nach ihm sprachen nochmals die Verteidiger Die wirtschaftliche Lage sehr vieler Landwirte ge Dr. Galla und Dr. Weich herz, worauf die rade unter der Herrschaft des selig machenden ,, Am 28. September 1929 wird es tausend Verhandlung auf Montag vertagt wurde, wo Bürgerblods ist schlimmer denn jemals zuvor. Jahre seit dem Tode des böhmischen Fürsten Dr. Otlyt und dann Dr. Tula sprechen Troßdem die Landbündler nach eigenem Be­Stt. Wenzel, dessen Name und Andenken in werden. schlechten und guten Zeiten die Seele des Volkes

gestärkt hat. Die Zeit Wenzels bedeutet in der Rüdforderungsrecht der Mietziens­

überzahlung.

tenntnis die Sand am Staatssteuer hatten und an der Schüssel mit den fetten Regierungs­Inöbeln saßen, bringen sie den breiten Massen des böhmischen Geschichte eine wichtige Epoche in fiti­schwer arbeitenden Landvolkes nichts, gar nichts Die slawischen, heidnischen Stammesfür- tureller und staatlicher Hinsicht. Aus diesem An­heim. In der größten Not haben die ften gaben sich nicht von vornherein geschlagen. lasse bestimmt das Ministerium für Schulwefen Das Oberste Gericht hat über die Bestim Retter des Landvoltes glänzend Als 929 der große Aufstand der Elbeslawenj und Volkskultur, daß an allen Schulen der Tsche- mung des§ 22, Absatz 2, Wlieterſchuy- Gesez vom versagt. Woher unter solchen Umständen die gegen die deutschen Stammesherzöge losbrach, Unterzichte, ne choslowakischen Republik am letzten Unterrichts Jahre 1928, ein Gutachten verlautbart, wonach Deutsche Landpost" die Zuversicht nimmt, daß sbanden die Stammesfürsten Böhmens an der tage vor dem 28. September 1929 in der letzten Mietzinsüberzahlungen, die vor dem 1. April das Landvolk den Agrariern ungeschmälert feir vormittägigen Unterrichtsstunde in würdiger 1928 geleistet wurden, im Klageveje rüdverlangt Bertrauen bewahrt, ist wirklich ein psychologisches Seite dieser sogenannten Wenden, Wenzel aber Weise der Person des hl. Wenzel , seine Beden werden können soweit dieselben die dreijährige Rätsel. Es löst sich allerdings leicht mit dem auf Seiten der Deutschen . Der Gründer tung für die inneren und äußeren Berhältnisse Verjährungsfrist bis zum Infraftreten des M. Hinweis auf den obigen gelungenen Ausspruch, des böhmischen Staates hat also des damaligen böhmischen Staates, seiner Bedeu- Sch. G. er 1928, noch nicht überschritten haben. daß man in der Politik die Verlegenheit, zur Besiegung der Elbeslawen, tung für die Voltskultur und der Bedeutung der Demnach tönnen Mietzinse, die vom in der man sich befindet, nie gestehen darf. Die welche der Beginn ihrer nationa- St. Wenzelstradition für das politische und kul. 1. Ottober 1926 bis 31. März 1928 Verlegenheit der Landbiindler ist in der Tat so Ien Vernichtung war, sein redlich turelle Leben des Bolles gedacht werde. Die Ab- ungebührlich verlangt und gezahlt groß, daß man noch) oft gegen besseres Wissen Teil beigetragen. Als nach der für die haltung der Feier ist in der Schulchronik zu ver- wurden, ohne weiters rechtmäßig aufschneiden und sich Mut einreden wird. merken" Slawen unglüdlichen Schlacht bei Leußen die rüdverlangt werden; es müßte aller- Der Ermattungszustand, in dem sich der Macht der Deutschen gestiegen war, fürchteten Wir glauben, die freiheitlich gefinnte Lehrerdings eine gerichtliche Feststellung des Mietzinses Bund der Landwirte befindet, ist schon darin ficht Wir glauben, die freiheitlich gesinnte Lehrer vorangehen. Das Gutachten des Obersten Gerich bar, daß während der ganzen Koalitionskrise fei­Wenzels Gegner die Nache des mit den Deutſchaft wird dem Unterrichtsministerium durch tes stüßt sich auf die Bestimmungen des§ 5 a. b. tens der Tschechen kein Mensch um die Mei­schen verbündeten Herzogs. Sie lodten ihn feine Rechnung einen diden Strich machen; die G. B. wonach Gesetze teine rüdwirkende Kraft nach Altbunzlau und dort wurde er am 28. Lehrer werden nämlich den Kindern nicht die Le- haben, wenn in denselben die Rückwirkung des ung der Landbündler und Christlichsozialen ge­September 929 also heute vor tausend Jah- gende sondern die historische Wahrheit über den erworbenen Rechtes nicht ausdrücklich ausgefpro Mehrheit des Bürgerblocs wie die Stiefel­erschlagen. Der Anstifter des Mordes heiligen Wenzel erzählen. Wenn das Unterrichts- chen ist. Ein neues Gesez fann zwar, ein auf ministerium behauptet, daß der Name des heili- Grund eines älteren Gesetzes erworbenes Recht war Wenzels Bruder Boleslav. gen Wenzel in schlechten und guten Zeiten die wieder aufheben, doch müßte die Bestimmung des Der Mord von Altbunzlau bedeutete den Seele des Bolles gestärkt hat, so macht es sich neuen Gesetzes zwingender Natur sein, außerdem gedämpft, daß trop aller Kniffe audy der naive Das Vorwärts" der Landbündler flingt so Krieg mit den Deutschen . Aber der Mörder, damit in weiten Kreisen der Bevölkerung nur aus diesem Gefeße hervorgehn, daß sich nach ihm efer der D. 2." sehr deutlich ihre wahre- der den Herzogstuhl bestieg, mußte sich zur lächerlich. Die arbeitenden Klaffen des tschechi - auch die früheren Rechtsverhältnisse in Sinkunft abenjammerstimmung ertennen fann. Unterwerfung bequemen, wollte er seine Herrschen und deutschen Volkes verzichten auf den richten sollen. Das Mieterschutzgesetz er 1928 Sie werden ihre wahre Stimmung zwar ver­schaft behalten. Es blieb ihm nichts anderes Heiligen Wenzel als Herzensstärkung. Tann in puntto Nichtrückzahlung überzahlter tuschen wollen- die Wahlprügel sind aber un­übrig als in die Fußstapfen seines Bruders Mietzinse für die Vergangenheit nicht angesehen ausweichlich.

Ein brasilianisches Mietshaus.

28

Roman von Aluizio Azevedo. Portugiesischer Wein wich dem Rum, der aus dem Saft des Zuckerrohres gewonnen wird. Geschmortes Rindfleisch mit schwarzen

Bohnen und Mandioca ersetzte Stockfisch mit gar nicht mehr da, und dieses seltsame Wesen sei Startoffeln und gekochten Zwiebeln, und an- irgendein Unbekannter, der sich an Jeronymos dere Fleischgerichte aus dem alten Portugal Stelle gesetzt hatte. Warum kochst du denn nicht die Gerichte, machten eins nach dem anderen den National­gerichten von Bahia oder Minas oder den Küsten die sie hier kochen?" von Guanabara Play. Seit der Kaffee auf Num­-" Ja, ich dachte stammelte die arme mer fünfunddreißig willkommen war, hatte er Frau. auch seinen Zwillingsbruder, den Tabak, nach sich gezogen, und bald paffte Jeronymo zufrieden mit allen anderen.

fragt hat. Sie wurden seitens der tschechischen fe en behandelt!

und vor ihm und berührte ihn sogar mit ihremt wirbelnden Rock. Und sie lachte.

Lebens. Aeußerlich erledigte sie die neuen Pflich an Nummer neun nicht vorübergehen, ohne ten ihres Haushaltes Innerlich aber war sie stehenzubleiben und sich zu erkundigen, wie es dieselbe schweigsame und ernste aus der Heimat ihr ginge. Die Tatsache, daß sie sich während Verbannte, die von wogender Sehnsucht und seiner Krankheit so freundlich erwiesen hatte, Es war fein Zweifel, Jeronymo war in Heimweh überwältigt war und unter der uner- bot ihm einen Vorwand für seine Aufmertjam- Ritas Banden. flärlichen Veränderung, die in Jeronymo vor- feit. Er erfüllte einfach eine Pflicht der Danfbar­ging, unsäglich litt. Piedade suchte in ihrer Verzweiflung die leit, die Geschenke, Gunstbezeugungen und Höf- Here auf und flehte sie an, ihr zu helfen. Die Sie hatte beinah das Gefühl, Jeronymo sei lichkeitsbeweise ohne Grenzen forderte. Auch ent- alte Negerin schloß sich mit der Bittstellerin ein, widelte er ein erstaunliches Interesse für das zündete Wachskerzen an und verbrannte aroma­Ergehen Leocadias. Da Rita ihre Freundin und tische Zauberkräuter. Dann schlug sie Piedade Beschützerin war, erschien es doch nur natürlich, die Karten, und nach einem komplizierten Ver daß er sich häufig erkundigte, wie es denn der fahren mit Königen, Damen und Buben, bet ,, armen fleinen Frau" ginge. dem die Here jedesmal tabbalistische Formeln ,, Sie haben ganz recht getan, Dona Rita, murmelte, erklärte sie mit äußerster Ruhe und absolut recht. Sie haben damit bewiesen, daß Sie Feierlichkeit, und ohne die Augen von den Kar Du fönntest Rita bitten, daß sie dir einiges eine Dame mit gütigem Herzen sind." ten zu erheben, sein Stopf sei von einer dunklen Ah, mein Freund, wir müssen doch in die Frau verdreht worden. zeigt. Es wär' fein, wenn wir mal solche Gar­nelen essen fönnten, wie es neulich bei ihr gab." ser Welt gütig sein, denn wir wissen nie, ob wir ,, Rita Bahiana!" rief Piedade aus, die von Je mehr er sich die Sitten Brasiliens an- Die dauernd bekundete Vorliebe für alles nicht selbst einmal Die dauernd befundete Vorliebe für alles nicht selbst einmal jemandes Güte brauchen den Stünften der Here überzeugt war. Ich habe eignete, um so gefühlvoller wurde er, obgleich was brasilianisch war, bekümmerte das arme werben." es die ganze Zeit im Herzen gefühlt. Oh, mein Rita teilte dem Steinmetz mit, sie hätte die armer, lieber Mann; mein armer, lieber Mann!" feine physischen Kräfte abnahmen. Er fing an, Wesen tief; the Instinkt sagte ihr, daß die Krant­fich an Musik zu freuen und verstand sogar bis heit möglicherweise fortschreiten und auch das Frau des Schmieds erst bei ein paar befreunde- und sie weinte, wischte sich die Augen mit dem zu einem gewissen Grade die Wildheit der Dich- Bett genau wie den Tisch ergreifen könnte. Sie ten Waschfrauen in der Rua Cattete unterge- Schürzenzipfel ab und bat die Here um der Biebe ter, die von leidenschaftlicher Liebe sangen und war sich durchaus flar, daß eronymo ihr viel bracht und ihr später eine Stelle als Kinderpfle- zu den armen fleinen Seelchen im Fegefeuer ihre Lieder auf der Mandoline oder der einhei- weniger gehörte als früher. Mit seinen Lieblo- gerin bei einer Familie besorgt, für die sie früher willen, ihr ein Heilmittel für das unerträglic mischen Gitarre begleiteten-ja, Jeronymo sungen fargte er und schien sie cher aus Mitleid gewaschen hatte. Und jetzt hatte Leocadia eine Leiden zu geben. batte sogar sein altes Instrument beiseite gelegt als aus Neigung damit zu bedenken. Eines noch bessere Stelle in einer Mädchenschule. ,, Wenn ich diesen Mann verliere, Dona und spielte jetzt auf einem brasilianischen. Früher Nachts weinte sie sich in Schlaf, weil Jeronymo Fein, ausgezeichnet!" meinte Jeronymo Paula," schluchzte das unglückliche Wesen, weiß war es sein Traum gewesen, nach Portugal ihr Bett verlassen und sich auf das fleine Lager beifällig. ich nicht, was aus mir werden soll. Geben Sie zurückzukehren, aber jetzt hatten sich seine Augen im Wohnzimmer gelegt hatte, mit der Begrün­" Ja, so geht's", erklärte die Mulattin. Die mir etwas, das ihn zu mir zurüdführt- ich an den weiten Horizont und an das wirbelnde dung, daß es in dem winzigen Schlafzimmer zu Welt ist weit und hat Raum für Dice wie für fann einfach nicht ohne ihn leben." brasilianische Leben und seine wilde Lustigkeit heiß und drückend sei. Aber er nahm die alte Magere. Nur ein Narr begeht Selbstmord." Nach einigem Nachdenken und weiterem Be­gewöhnt. Gewohnheit nicht wieder auf, sondern befestigte Jeronymo nahm nie seine Gitarre zur fragen der Karten, riet die Negerin der unglück­Aber Piedade de Jesus hatte an dieser am nächsten Tag eine Hängematte vor der offe- Hand, ohne zu versuchen, die Melodien zu spie- lichen Frau, etwas von dem Wasser, in dem sic Wandlung geringen oder gar keinen Teil. Sie nen Tür, wie es Rita in ihrem Hause getan len, welche die Bahianerin sang. In Nächten, in sich wusch, aufzuheben und es jeden Morgen in war aus einem Stück gegossen. Sie verändern hatte. denen sich alle zu einer Samba" versammelten, den Kaffee zu mischen, den sie ihrem Manne zu 1 hieß sie zerbrechen. Aeußerlich paßte sie sich all- Ein Streit ergab den anderen, und es lam er als Erster und ging als Letter. Dann trinken gab. Wenn das noch nichts half, mußte mählich ihrem neuen Leben an, aber ihre Natur dauerte nicht lange, da verging im Haufe des stand er versunken wie am ersten Abend und fah, ein stärkeres Zaubermittel angewandt werden. konnte sich niemals so verändern wie Jero- Steinmeß kein Tag ohne Bänkereien. Es war jeder anderen Regung unfähig, der Mulattin Dann mußte sie eine Lode ihres Haares ab­nymos. Ihre portugiesische Seele harmonierte fein Zweifel mehr: Jeronymo hatte nur noch beim Tanz zu. Und sie, die wohl merkte, was für schneiden, sie verbrennen und unter sein Essen nicht mit dem ,, tempo allegro" des brasilianischen Augen und Ohren für Rita Bahiana. Er konnte einen Zauber sie auf ihn ausübte, tanzte für ihn mischen.

Fortfehung folgt.)