Seite 6

Bezirksorganisation Prag .

Dienstag, den 19. November um 20 Uhr im Jägerstübel des Café Nizza ". Weinberge, Focova, Frauenabend

mit Vortrag der Genoffin Julie Hadenberg Heltherung auf bic Stau".-Nachher über Die Rüdwirtungen der Ratio

Regitationen.

Wir laden alle Genossinnen und Genossen zu diefer Veranstaltung herzlichst ein. Das Frauenbezirkskomitee.

Kunit und Willen. Tanzabend der Hellerau - Larenburg­Schule.

Die Urania veranstaltete Donnerstag im Radiosaal einen Tanzabend der Dalcroze Schule, die seit Jahren im Schloß Lagenburg bei Wien ansässig ist. Mit der Uebersiedlung von Hellerau nach Lazenburg und mit der Uebernahme der fünft ferischen Leitung durch die Tänzerin Valeria seratina hat sich eine Wandlung des Dalcroze Stiles vom rein Rhythmischen zum Tänzerischen vollzogen. Nicht mehr die schöne Grazie der Be­wegung schlechthin, sondern die Bewegung, die Ge­fühlsinhalte und Gedanken zum Ausdruck, bringt, erscheint als das Ziel der Schulung.

In den ersten drei Piècen des Programms ließ sich feststellen, daß die Disziplin der Dalcroze Schule und die freie tänzerische Auffassung, die

Spielplan der Kleinen Bühne. Samstag:

Palais Koruna.

1332

Literatur.

Samstag, 16. November 1929.

Der Film.

T.

hauer( Berlin ) a. G., Warte: Andersen, Nur- die Spaltungsaktion des finnischen Arbeiter- in sich entdeďte. Es ist sein Leben, das Delmont wenal: Boed. Anjang 6 Uhr( 39-8). Border Sporibundes durch die Kommunisten zu unter- in Strösus Vagabund" erzählt oder doch ein Teil fauf ab heute. früßen. Daß die Spalter sich bei ihrer frevel- von diesem. Ein Roman von 412 Seiten, aber che Spielplan des Neuen Deutschen Theaters. haften Arbeit so grober Schwindeleien bedienen, man sich versieht, hat man ihn zu Ende gelasen Heute Samstag, 7 Uhr abends: Rosen aus fennzeichnet ihre ebenso große Schwäche, mit chr- und möchte noch mehr davon. Nur ein Globetrotter, der das Leben der Menschen der Landstraße fennt Florida " Sonntag, 11 Uhr: de ammerlichen Witteln zu kämpfen. und es selber durchlebt hatte, konnte ein so wahr. ⠀⠀"; halb S 1: Weekend im heitsgetreues Buch schreiben. Aber nicht nur wahr­Varadies"; 7 Uhr: Rosen aus Florida " heitsgetreu ist das Werk, auch literarisch von Be­deutung. Es zeigt manche Aehnlichkeit mit einem Montag( 38-2), halb 8 Uhr: Trio". Rechts und Links." Roman von Joseph früher erschienenen Buch Delmonts, den Steben eine liebe, dumme Mama". Connie Roth. Berlag Gustav Kiepenheuer , Berlin - Bots- Säufern", cine Aehnlichkeit, weil auch hier der 3 Uhr: betrüg dich nur aus Liebe"; dan.( War. 5.-, geb. 7.-) Wenn man die Behaup- Autor aus seinen Erlebnissen und Erfahrungen halb 8 Uhr: Weine liebe, dumme Mama". Montag( Bankbeamten I): Sechseroperette". tung, der Roman fei eine schlagende Entlarvung schöpft. Die Sandlung ist zu vielgestaltig, als bak und eine treffende Schilderung der Saltlosigkeit man sie hier, sei es auch nur stizzenhaft, erzählen der Nachkriegsgeneration, bei der Beurteilung dieses fönnte. Man lese das Werk und es wird niemanden Mittellungen aus dem Publikum. neuesten Werkes von Joseph Roth zur Grundlage geben, der von ihm nicht Genuß und Belehrung nimmt, so muß man sagen, daß der Versuch), ein empfängt. Das Beste für Ihre Augen allgemeines Bild dieser Nachfriegsgeneration zu schaffen, vorbei gelungen ist. Man kann ohne Gefert Optiker Deutsch, Prag , weiteres zugeben, daß die Gestalten, wie sie der Autor in diesem Romane dem Leser vorführt, egiftieren und nicht bloß in vereinzelten Exem- Programm der Brager Lichtspielbühnen. Sind Sie geistig oder förperlich ermüdet? Mas plaren, daß sie aber schlechtweg die Nachkriegs- Urania( deutsches) Kino: Die wunderbare Lüge fieren Sie Ihren Körper! Dies geschieht am erfolg generation find, ist unrichtig. Was Roth beweisen der Nina Petrowna." reichsten mit unverdünntem Franzbranntwein will, ist, daß die Menschen von heute weder links Lido: Dreimal Hochzeit." Alpa". Eine solche Massage verbessert den Blut- noch rechts kennen, daß der Trennungsstrich zwi­Alma: Das Komödiantenschiff." Ins Land der freislauf, stärkt die Muskeln und erfrischt die Ner- schen diesen beiden Richtungen in ihrem innersten Zwerge." ven. Beraten Sie sich mit Ihrem Ärzte über die Wesen kaum sichtbar ist und daß nur ihre jeweiligen American: Stampfende Hufe."- Die schöne Art der Massage. 100 egoistischen Interessen sie bald nach hier, bald nach dort treiben. Es gibt an der heutigen Gesellschaft Belvedere : Saukasus in Flammen." und der gegenwärtigen Generation genug zu Beseba: Dreimal Hochzeit." charakterisieren, doch Roth fennzeichnet nicht diese Karlin:" Die wunderbare Rüge d. Nina Petrowna." Gesellschaft und die Menschen, wie sie heute wirklich Helm. sind, bestenfalls nur Außenseiter. Darum muß das Buch bei jedem Leser, der nicht wie der Dichter jeiner Zeit als blasierter Zuschauer, noch dazu als einer, der an der Oberfläche der Dinge seinen Blic baften läßt, gegenübersteht, Widerspruch erwecken. Wer das Leben und die Menschen der Gegenwart tisch aus betrachtet, wird wissen, daß, so vieles auch Fénix: Die Frau im Mond." Weltanschauung, Ueberzeugung, politische Gesinnung heilige Dinge find. So verzeichnet die Gestalten So verzeichnet die Gestalten Roths als Typen einer ganzen Generation sind, so steht, es ist doch in seiner Art ein interessantes Buch, das der Verfasser uns hier vorlegt, höchst beachtenswert nicht zuletzt durch Sprache und Stil. Es gibt nicht viele Bücher, an denen jeder schrei­bende Mensch feinen Stil so erfolreich schulen kann, wie an diesent.

Aus der Partei.

Jugendbewegung.

Sozialistische Jugend, Prag . Samstag, den 16. d. M. im Gec- Speisesaal ab 5 Uhr Musik, probe. Abends beteiligen wir uns an der Turn feier im Lidory dum; wir versammeln uns vor halb 8 1hr im Gec Speisesaal. Die Arbeits­halb 8 Uhr im Gec- Speisesaal.

Donna Juana."

Konvikt: Dreimal Hochzeit." Ch. Rogers, N. Carroll. Vinohradské Varieté: Scharfe Jungen." O'Brien. Adria: Der König von Bernina." Tonfilm. Barry­Avion: Simba."

more.

Baleria Kratina mitbringt, au schönen Tanz gemeinschaft mußte diese Woche unterbleiben, tatsächlich fennt, sie nicht bloß von seinem Schreib Favorit: Zweifampf der Herzen." 2. Said.

schöpfungen zusammenklingen. Die Feierlichen Tänze", die Totenklage De profundis"( 3. S.

Bach), vor allem aber der Festliche Marich" Gec- Speisesaal. Es wird Jugendgenoffe Stian anders geworden ist, es genug Menschen gibt, denen Flora:" Schwiegervater Kondelit und Schwieger

( Wellesz ) hatten den edlen Schwung der großen tänzerischen Geste und dennoch die Harmonie, ja

da uns kein geeignetes Lokal zur Verfügung stand. Nächster Abend: Dienstag, den 19. d. W. im über die Page Englands in der Welt­wirtschaft und über die englische Arbeiter uns mit dem 2. Teil des Kapitels: Kapitalis­ mus im Linzer Parteiprogramm be­schäftigen.

sohn Vejvara." Svezda:" Schwiegervater Kondelik und Schwieger­fehn Vejvara."

geradezu den turnerischen Gleichflang des Ensembles. regierung berichten. Außerdem werden wir naib er den Stämpfen der Gegenwart gegenüber Julis: Die Heilige und ihr Narr." Dieterle.

Disziplinierte Körper gehorchen zugleich der inneren Stimme des schöpferischen Künstlers( die Musik ist nicht mehr so gebietend wie bei dem früheren Stil, allerdings auch noch nicht so weit zurückgedrängt wie bei Mary Wigman , die man übrigens dem­nächst in Prag seben wird) und den Gesetzen des Zusammenspiels. War man bei den ersten Tänzen ergriffen, jo ließ man sich durch den estlichen Marsch" begeistert mitreißen.

Sport* Spiel Körperpflege

Internationale Schwindeleien.

r.

Kapitol: Weiße Schatten." Koruna: Das Leben für Liebe." J. Holt. Louvre: Die Wolgaschiffer." William Boyd. Lucerna: Vier Teufel." Metro: Quartier Latin." Petrovič, C. Boni. Olympic: Brand im Wolgaland." Paisage: Sochzeitsmarsch." Praha : Bom Täter fehlt jede Spur." Radio: Das Leben für Liebe." 3. Holt. Staut:" Schwiegervater Kondelil und Sawieger­

john Vejvara."

Die gesperrt gedruckten Filme önnen emp fohlen werden

Krösus Vagabund." Roman von Joseph Delmont . Verlag von Fr. Wilh. Grunow, Leip Die dem finnischen Arbeiter Sportbund( TUB.) zig.( W. 5.-, geb. W. 7.-) Unter den Schrift Die Vereinigung der Borzüge alter und neuer nicht angehörenden kommunistischen Sportler ſtellern der Jetztzeit hat sich Joseph Delmont binnen Dalcroze- Schule zeigte sich auch in der grotesken prahlen mit einer bei ihnen zu Gaste weilenden wenigen Jahren eine sehr beachtenswerte Stellung Barodie Training", die weder ohne das große österreichischen Fußballmannschaft, daß dies die erobert und nicht nur in deutschen Landen. Seine Světozor:" Quartier Latin " turnerische Skönnen der Tänzerinnen noch auch ohne Meisterschaft von Luzern" sei: Unter Luzern Bücher gehören zu den meistgelesensten, denn in Bailal: Brand im Wolgaland." ihren fünstlerischen Elan und Gestaltungswillen meinen sie die Sozialistische Arbeiter- Sport- Inter ihnen ist alles, was den Leser zu fesseln vermag: Macesta: Entführung mit Hindernissen." denkbar wäre. Der Foxtrot der Kellner" dagegen, nationale, die sich ehemals Luzerner Arbeitersport wirkliches Leben, Spannung, treffliche Naturbeob Rogy: Asphalt. - Pat und Patachon als der bezeichnenderweise beim Durchschnittspublikum internationale nannte. Der der österreichischen achtung und bunte Handlung. Manche seiner Bücher blinde Passagiere." den stärksten Beifall fand, war ein Rückfall in über- Mannschaft gegebene Meistertitel dient der beauß find in elf Sprachen erschienen, was für einen holten Tanzstil. Die Pantomimen hielten ebenfalls ten drreführung der Deffentlichkeit. Die deutschen Schriftsteller schon an sich eine glänzende nicht das Niveau der ersten Tänze. Die eine war Sozialistische Arbeiter Sport Internationale trägt Empfehlung ist. Dabei ist er ein feiner Psycholog, zu düster und zu arm an schönen Bildern, beinahe keine Meisterschaften aus. Weder der Internatio- der mit klugen und gütigen Augen die Welt durch­auf einen Kult des Häßlichen eingestellt, die andere, nale Fachausschuß für Fußball der SASI., noch wandert hat, nicht weniger als vier Erdteile. Man eine der beliebten Warionettenpantomimen, blieb der der SASI. angeschlossene Arbeiter- Fußballver hat Joseph Delmont - den man nach seinem schablonenhaft trotz schöner Leistungen der einzelnen band Desterreichs haben eine Mannschaft nach Ramen für einen Franzosen halten möchte und der Seünstlerinnen, von denen neben der Seratina Finnland entsandt. Die Mannschaft ist von öster doch nur ein Wiener ist, ein Wiener von dort, noch Anna Maja besonders genannt sei. E. F. reichischer kommunistischer Seite aus wo es am wienerischesten ist den Titel eines erwerbslosen Fudballspielern zusam deutschen Jack London verliehen und es ist von mengesucht und mit finanzieller russischen diesem vieles an ihm. Wie Jad London hat er Unterstützung nach Rußland geschikt worden. ein reichbewegtes, abenteuerliches Leben hinter sich, mit weiteren russischen Geldmitteln versehen, wurde war Landstreicher, Tagelöhner, Fremdenlegionär, die Mannschaft nach Finnland geleitet, um dor: Goldgräber, Züchter und durch ihr Spicien mit kommunistischen Sportlern manches andere, ehe er den Beruf als Schriftsteller

Tristan und Isolde " kommt Dienstag, den 19. d. im Neuen Theater zur Aufführung. An Stelle des erkrankten Georg Szell wird Mag Rudolf die jes Werk dirigieren. Isolde: Susanne ich a, Brangene: Ada Schwarz, Tristan: Ferd. Scheit

Anton Rubinstein .

Zum hundertsten Geburtstage des Tonkünstlers am 16. November.

Herausgeber: Dr. Ludwig zech. Chefrebatteur: Wilhelm tenet. Berantwortlicher Redakteur: Dr Emil raus. Brag. Druck: Rota... für Zeitung und Buchdruck, Brog

Für den Druch verantwortlich: Otto 0.:. Prog. Die Beitungsmartentrantatuz wurde von der Boite a Zelegraphen rettion mit Erlak Nr. 127.451/ V11/ 27 am 14. W 192, bewilligt. Inserieren Sie im Trikot- Unterwäsche,

als SchriSozialdemokrat!!

vom billigsten bis sum feinsten Genre, in allen Größen

" Vigo ",

jett Celetná 9

merisch und phantastisch, übertrifft ihn aber an Lei- vermittelte Unterrichtsmöglichkeiten, Konzerte und jo- stlavierspiel riet und eine große Butunft prophezeite. denschaftlichkeit des Ausdruces. Unter den schöpferi- gar Verleger für seine Stompofitionen. Ueber seine Ernsthafte theoretische Musikstudien in Berlin ver schen Werten Rubinsteins vagen viele burch inhalt- Wiener Notjahre hat sich Rubinstein selbst deutlich uefien seine Stunst, unermüdliche Stonzertreisen be­liche Tiefe, Gefühlsechtheit und langliche Schönheit geäußert. Dieses Leben( durch schlecht bezahltes festigten fein Virtuosentum. Sein wachsender Bia­hervor und lassen es bedauern, daß sie der Musik Stundengeben in Wien )", sagt er, dauerte andert- nistenruhm trug ihm große Ehrungen ein; er erhielt welt so ganz abhanden gekommen sind. Dies gilt ins halb Jahre. Zuweilen litt ich die größte Not. Was neben dem Titel eines faiserlich russischen Staats Raum ist einem schaffenden Tonfünstler größe- besondere von seinen vielen se ammer mujitzu allen Zeiten Menschen durchmachen, die sich selbst rates auch den russischen Adel. Am 20. November res Unrecht geschehen als Anton Rubinstein , werfen, unter denen namentlich die Violin und einen Weg bahnen müssen, loftete auch ich durch." 1894 machte ein Herzschlag dem Leben des großen bem am 16. November 1829 in dem einen Dujestra Cello- Sonaten verdienen würden, der Vergessenheit Ueber die Bedeutung Rubinsteins als Biani- Stlabiertitanen zu Peterhof ein Ende. Dorfe Wichwatines bei Balta in Podolien gebore entrissen zu werden. Auch die Kompositionen Rust en erübrigt es sich ausführlicher zu schreiben, da leber Uubinsteins äußere Persönlichkeit nen russischen Tonseger und Slavier- binsteins für sein ureigenstes Instrument, das Kla- er noch in der lebendigen Erinnerung vieler lebt, und seine rein menschlichen Eigenschaften lassen wir titanen. Denn der Name Anton Rubinsteins als vier, würden vielfach ihre Wiedererwedung zum die ihn zu hören Gelegenheit hatten. Neben Franz zur anschaulicheren Schilderung einer seiner Zeitge Tondichter ist heute verklungen und vergessen; sein lingenden Leben rechtfertigen; vor allem seine fünf Liszt war er der größte Meister des Slavierspieles nofsinnen, der Tochter des seinerzeit bedeutenden Ruhm lebt nur als genialer Klaviervirtuose fort, großen se lavierkonzerte mit Orchesterbeglei seiner Zeit, der im Triumphe die ganze Welt durch Prager Pianisten Julius Schulhoff , der mit Rubin­feine ungewöhnlich zahlreichen, fast alle Gebiete der tung. Der reiche musikalische Inhalt, die oft über- jeine stunst eroberte. Nicht die fabelhafte Technik stein befreundet war, das Wort. Sie äußert sich in schaffenden Tonkunst betreffenden tondichterischen raschende Originalität der Form und des Ausorudes aber auf seinem Instrumente begründete seinen einem in der Musikgeschichte in Selbstzeugnissen" Werte sind den meisten nicht einmal mehr dem das in den Tondichtungen Rubinsteins machen die Un Bianistenruhm, sondern die faszinierende, elemen- von Dr. Hermann Unger mitgeteilten Stapitel Er­men nach bekannt und im öffentlichen Musikleben gleichheit ihrer formalen Gestaltung und klanglichen tare Art seines Spieles, die unerhörte Vollkommen- innerungen an Anton Rubinstein " folgendermaßen: begegnet man ihnen fast überhaupt nicht mehr. Und Strupellosigkeit vergessen. Eine psychologisch vortreff beit seiner Interpretation in geistiger und stilisti- Ich habe als junges Mädchen Rubinstein besonders doch, welch bedeutendes schöpferisches Genie war liche Charakteristik des Stomponisten Rubinstein hat scher Hinsicht; man hat ihn daher das größte repro- häufig in den achtziger Jahren in Dresden gesehen, Anton Rubinstein , der Antipede Richard Wagners , uns sein großer Slavier- Rivale Franz Liszt , duttive Tontünstlergenie seines Jahrhunderts, den wo wir damals wohnten und wo er längere Zeit hin­auf dem Gebiete der bühnendramatischen Musit, der den Rubinstein übrigens in vieler Hinsicht als Vir- König der Pianisten genannt. durch sein Haupiquartier hatte. Mit meinem Vater durch außerordentliche Fruchtbarkeit ausgezeichnete tuose nachahmte, gegeben. Sein( Rubinsteins ) eigen- Nicht zu übersehen sind auch Rubinsteins große verband ihn eine alte Freundschaft, die aus der An­Meister der Töne. Eduard Hanslid, der berühmte finniger, stolzer, fast ausschließlicher Ehrgeiz", jagt Verdienste, die er sich als Organisator auf fangszeit ihrer Konzertlaufbahn in Paris datierte. with berüchtigte Wiener stritifer, jagte von ihm und 21st, geht dahin, den Rang eines großen Stompo- m musikalischen Gebieten erwarb und jene, die ihm als Er war entschieden eine der eindrucksvollsten, viel­feiner Bedeutung als Opernkomponist: Ich nisten einzunehmen. Er hat den Stoff, die Art, die Musikschriftsteller zukommen. Er war der leicht die eindrucksvollste Persönlichkeit, die mir vor­halte übrigens Rubinstein für das größere und musi- Mittel, die Lust dazu nur ist wohl auch etwas zu Begründer des Petersburger Konservatoriums und gekommen ist. Der besondere Eindruck war der einer falische Talent, wenngleich Wagner als dramatischen viel Absicht und Haft dabel. Sein feuriges Tempera- leitete dieses jahrelang selbst in mustergültiger Weise, ungebändigten und dabei sehr weichen straft. Und Stomponisten seine nugleich höhere kulturhistorische ment treibt ihn übermäßig zum Produzieren; er lei- er betätigte sich mit großem Erfolg als Leiter der dies sowohl in geistiger wie in förperlicher Bezie Bedeutung zutommt." Ben den fünfzehn großen: bet an der Unenthaltſamteit feines muſikaliſchen Ge- Petersburger Ruffischen Mufitgeſellſchaft und befun- hung. Ich habe wenig Menſchen ſo herzlich fachen und kleinen Opern Anion Rubinsteins hat sich merk- nies, das Meyerbeer und Mendelssohn , wenn nicht dete schließlich als Veranstalter und Leiter zyklischer hören wie Rubinstein auch hier wieder so laut und würdigerweise nicht eine einzige in den Opernspiel auch noch Beethoven mit seinem eigenen Ich vereini- Sinfoniekonzerte in der Heimat und im Auslande dabei so weich, habe aber auch bei niemandem solche plänen erhalten, nicht einmal die wirtlich bedeutenden gen möchte." Liszt, der in so edler und selbstloser ungewöhnliches Geschick. Der Musitschriftsteller Nu- Ausbrüche der Berbitterung, des Zorns, des Lebens­Opern Die Kinder der Heide", Fera Weise so vielen Musikern die Wege ebnete, hat übri- binstein zeichnete sich vor allem durch rücksichtslose überdrusses gehört. Ich hatte immer das Gefühl, mors"," Der Dämon" und" Die Maktagens auch Rubinstein den Boden bereitet. Zwar, bei Offenheit und nicht minder gefürchtete Schärfe in daß er im Grunde tief unglücklich war. Der Haupt­bäer". Auch sein Ballett Die Nebe" und die der ersten Begegnung der beiden Künstler meinte felnen kritisch- ästhetischen Schriften aus. grund war wohl seine ihm nicht genügende Aner großen Oratorien Der Turm von Babel", Liszt zu Rubinstein , der in seiner momentanen Not Die künstlerische Laufbahn Rubinsteins lennung als Komponist. Ich glaube: auch er hätte Das verlorene Paradies". Moses" und Christus" start auf des berühmten Weiſters Unterſtüßung ge- war durch rastlose Arbeit und mühevolles Ringen seinen ganzen Ruhm als Bianist für einen vollen find gleich seinen sechs großen Orchesterfin hofft hatte, ein fähiger Mensch müsse alles selbst gekennzeichnet. Mit sieben Jahren schon erhielt er Erfolg feiner Stompositionen hingegeben. Richard fonien verschollen. Rubinsteins tondichterische Art erreichen und dürfe auf niemandens Unterstützung den ersten Stlavierunterricht durch den Klavierpäda- Wagner haßte er mit wahrer Leidenschaft, sah in Läßt sich am ehesten mit fener des großen deutschen rechnen", aber als Liszt dann Rubinstein gelegentlich gegen Billoing, der auch späterhin sein Lehrer blieb. ihm, ganz ehrlich, nicht nur den Verderber der Mufitromantikers Robert Schumann vergleichen; eines Besuches in Wien in ärgster Notlage fand, Als elfjähriges Wunderkind spielt er in Paris Liszt Waufit, sondern, wie er einmal sagte, der menschlichen wie dieser empfindet er durchaus romantisch, schwär- nahm er sich seiner in nachdrücklichster Weise an, vor, der ihm dringend zur Vervollkommnung im Gesellschaft." Edwin Janetschef.

www