Seite 8.

einweiben. Eure Art ist es freilich, wenn ihr ver­

,, Das sollten sie auch so tun," unterbrach

Der Mond hat Angst! fiebt feib, unb das seid ihr meiſtenteils, mix cuer mich der Mond.

Leid zu flagen. Ja, schau mich nur nicht so ver wundert an, alter Senabe! Du bist um fein Haar besser wie die andern."

Bei diesen Worten lächelte die Venus, die plöglich hinzugekommen war, recht und malitiös. Ich aber versuchte zu Aber, aber! So mäßige dich doch ein weiß: doch"

Bon Heinrich Holet, Wien . Der liebste und vertrauteste von allen mei­uen Freunden ist mir der Mond, obwohl ich ihn früher einmal nicht ausstehen fonnte und mich vor ihm geradezu franthaft gefürchtet habe. Damals war ich noch ein fleiner Junge und noch nicht einmal schulpflichtig. Schr deutlich und lebhaft fann ich mich noch jetzt an die ent Jah weiß augenblicklich nur, daß ihr Wen­jezliche Angst erinnern, die mich jedesmal beichen das undankbarste Gewächs auf der Erde fallen hat, wenn ich mitten in der Nacht er seid, auf das meine Strahlen fallen. Das weiß wachte und der bleiche Mond durch das Fenster ich!"

Schliefen.

Mittwoch, 1. Jänner 1980.

Lose der Wohlfahrtslotterie der Arbeiterfürsorge" find bei allen Vertrauensmännern und im Kon Sumberein zu haben.

,, Du hast ja leider Recht," entgegnete ich. Aber du mußt doch zugeben"

,, Und was den Professor Goddard und seine Schießerei mit der Mondrakete betrifft, so wollte ich dir sagen, daß ich givar von diesen Dingen in den Zeitungen gelesen habe, aber daß ich darüber vielsagend nichts genaueres weiß. Aber gesetzt den Fall, es erwidern: sei alles richtig, was du von dem Turm und der wenig. Du Mondrakete fagtest: Was können die Deutschen dafür, daß dieser amerikanische Professor auf cine Nichts gebe ich gu!" creiferte er sich. Ich solche lästerliche Idee verfallen ist. Er ist eben gebe" weder etwas zu; noch lasse ich Etwas weg. ein Amerikaner und den Amerikanern ist nichts Ich weiß, was ich gesehen habe und sage dir, day heilig. Aber die Deutschen " ihr Menschen eine törichte, nichtsnußige Gesell­Bern' du mich die Menschen kennen," unter- fchaft seid, sonst nichts! Euer spitfindiger Geist, in unsere Stube gudte, sie mit seinem gespensti- So sag' mir doch endlich, was dich gegen brach mich der Mond. Ich kenne sie viel besser ben ihr den Tieren voraus habet, verleitet euch schen Scheine erfüllte und helle Quadrate auf den uns so aufgebracht hat," sagte ich zu erwidern. als du. Beobachte ich sie doch schon seit Jahr zu den wahnwißigsten Dingen. Die Erde ist auch Fußboden warf, zwischen denen sich der Schatten Tu doch nicht so, als wüßtest du von tausenden und weiß nur zu genau, daß sie am u flein geworden, um ihn zu betätigen. Ihr zu des Fensterkreuzes abyjob. Eine wahnsinnige nichts," polterte er wieder los. Du bist doch auch beharrlichsten sind, wenn sie irgend eine Nieder- wollt euch durchaus mit den Bewohnern des Furcht pacte mich und ich zog die Decke über den einer von den Zeitungsschreibern und wirst folgträchtigkeit planen. Die führen fie aus, foste es Mars verständigen und seid doch nicht einmal Stopf, um ja nichts von dem gespenstischen Lichtlich wissen, was die Menschen seit einiger Zeit was es wolle. Da überwinden sie alle Schwierig fähig, dies untereinander auf der Erde zu tun, ſchein zu sehen. Zitternd lag ich unter der Decke gegen mich im Schilde führen, und wovon jest leiten und Hindernisse. Früher lassen sie nicht um euch zu vertragen, wie es sich für zivilifierté und erwartete. daß in jeder nächsten Sekunde täglich die Zeitungen schreiben: In Deutschland locker. So sind nun die Menschen, glaub' es mir. Menschen gehört. Nicht genug daran, daß ihr die irgend etwas unheimliches geschehen wird, und probieren sie jetzt eine Weltraum- Rakete aus, Aber wenn sie ausnahmsweise einmal ein gutes schöne Erde mit euren verrüdten Schießereien. lauschte dem Geräusch der regelmäßigen Atem- und in Amerika hat in Deven, einer Stadt im Werk ausführen wollen, dann erlahmen sie noch, verwüstet, unsicher und zu einem höchst fragwür züge der Eltern und Geschwister, die neben mir Staate Massachussetts. ein Professor namens che sie damit recht begonnen haben. Was den digen Aufenthaltsort für euch selber hergerich.et Goddard sogar einen dreißig Meter hohen Turm Professor Goddard betrifft, so sehe ich ja seinen habt, müßt ihr noch um jeden Preis in den Wel An dieser Furcht vor dem Monde litt ich bauen lassen, von dessen Spike er mit einer Turm jede Nacht, die ich über Amerifa verbrin- tenraum hinaus schießen und ihn in eine Schich noch einige Jahre, als ich schon in die Schule zu Mondrakete nach mir schießen will. Glaubst du gen muß. Aber diese Versuche beunruhigen michstätte verwandeln. Und ich bin euch gerade recht, gehen hatte. Sie schwand erst als der Lehrer in vielleicht, daß solche Aussich en erfreulich sind nicht so sehr. Der Professor wird mich mit seiner um euch als Schießscheibe zu dienen. Schießt auf der Schule einen Vortrag über den Mond gehal für mich? Und hat die Welt einen schnöderen Mondrakete sicher nicht treffen, obwohl er sie Erden aufeinander so viel ihr wollt, wenn ihr ten hatte. Nun wußte ich einigermaßen, was undant erlebt? So lange ich um den Erdball gegen mich direkt richten wird. Da scheint mir daran euer Vergnügen findet. Aber macht den von diesem Trabanten der Erde zu halten ist, und kreise und das sind schon etliche Jahrmillio schon die Schießerei, die in Deutschland versucht Weltenraum nicht unsicher, damit unsereiner sei­wagte von da an, ihn jogar anzubliden. Nochnen! ist mir so etwas noch nicht widerfahren! wird, viel gefährlicher. Wie leicht kann so eine nem Berufe ungestört und ohne Gefahr nach immer mischte sich die Furcht vor ihm in die Das ist der Dank dafür, daß ich mir, seit es Oberthrafete fehl gehen und mich treffen, der ich gehen kann. Lasset mich in Ruhe, ihr Toren. Ja, Neugier, die mich meine Blicke zu ihm erheben Menschen auf Erden gibt, ihre Senfzer hab an das Unglück habe, von allen Himmelskörpern Toren jeid ihr! Große Toren jogar! Denn sonst ließ. Aber mit der Zeit schwand die Furcht ganz hören müssen, die ihr mir Generation um Gene- des Weltraumes der Erde am nächsten zu sein. würdet ihr euren respektablen Scharfsinn doch und gar. Und gar bald fam die Zeit auch für ration hinaufgeschickt habt, wenn euch die Brust Denn meist treffen die Schützen daneben und endlich einmal dazu verwenden, es euch auf Er­mich heran, in welcher den Jüngling- wie für das übervolle Herz zu eng ward. Und ich einen Unbe.ciligten, den sie nicht haben treffen den vernünftiger einzurichten, damit ihr alle mit Schiller sagt ein unbegreiflich Sehnen padt. habe mir das alles ruhig angehört und habe ic wollen." einander und friedlich leben fönntet, das Efend Dieses Schnen pacte auch mich ganz gevaltig gar die albernen Gedichte schweigend hingenou Bei diesen Worten verfinsterte sich das unter euch ein Ende habe. Denn das Elend ist und entlud sich in Gedichten, die ich heimlich men, mit denen ihr mich zu verherrlichen glaub Sternbild des Schüßen recht auffällig. Aber der wirklich riesengroß unter euch und ihr seht es schrieb, in welchen na urgemäß außer dem ange- tet und von denen mir oft speiübel geworden Mond fuhr unbeirrt weiter: Ich sehe es ja nicht. Wollt es nicht sehen. Was jagst du? Du betenen Mädchen auft der Mond eine sehr ist. Und für all das erdreiftet ihr euch jetzt fogar fortwährend, wie ungeschickt ihr Menschen mit wüßtest um das Elend der Menschen? Bilde dir wesentliche Rolle spielte. In jener Zeit wurde nach mir zu schießen! Nach mir, der ich euch doch den Schießwerkzeugen hantiert und wieviel Un doch nichts ein, du Narr. Denn das bißchen, was der Mond mein intimer Freund, mit dem ich noch etwas zu Leide getan habe, ihr Raffelbande!" glück ihr damit anrichtet, auch wenn ihr nicht du siehst und kennst, ist doch nicht mehr als ein Zwiesprache führte und dem ich alle meine Während dieser Worte kamen die Zwillinge Striege führt. Within ist das, was du mir jagtest, Tropfen im Vergleich zu dem unermeßlichen Schmerzen und Geheimnisse anvertraute. So herbeigehüpft, stellten sich neben dem Mond hin lein Troft für mich. Es zeigt mir vielmehr, wie Meer von Elend, das über die Erde brandet, und. wurden wir gute Freunde und sind es bis auf und schabten mir voll Schadenfrende ein gefährlich meine wenn ich so sagen kann ein gefährlich meine wenn ich so sagen fann das ich unter mir sehe. Oh, fönnte ich dich doch den heutigen Tag geblieben, obwohl ich ihn Rübchen". Auch das Sternbild des Großen Lage ist." Nach diesen Worten nießte er so beftig, nur einen Augenblick lang all das Elend schen früher nie habe leiden mögen. Hingegen habe ich Bären" kam herbei, hüpfte schwerfällig wie ein daß ein Schwarm von Sternschuppen nach allen lassen, das ich ohne Unterlaß sebe: Millionen mich mit so manchem Menschen, der mir voreinst richtiger Bär von einer Pfote auf die andere, Seiten auseinanderspriste. Nachdem er sich die Menschen in allen Weltteilen sehe ich mit der ein guter Freund war, überworfen und verfein- und auch der Großze" und der Kleine Hund" Nase mit einer Wolfe abgewisch. hatte, fuhr er Not, mit dem Elend, mit der Verzweiflung rin det. Im Leben ist das nun so. famen fläffend angesprungen. Sie hatten nicht fort zu veden: Uebrigens: Was du mir da von gen. Nur einen einzigen, alles umfassenden Blick Also, wie gesagt, der Mond und ich find übel Lust, mich anzufallen. Aber der Mond rieb der Sentimentalität des Deutschen Volles er möchte ich dich tun laffen in die Behausungen, gute Freunde und halten, wie es jich für gute sie wieder zurück an die ihnen gebührenden Stel zählt hast, so ist auch darauf tein Verlaß. Ich Strankenhäuser, Gefängnisse dieser einen Hälfte Freunde geziemt, öfters Zwiesprache miteinan- fen, und so war es mir möglich zu erwidern: weiß das besser. Du fannst mir also nichts ein des Erdballes. Auf der anderen ist es genau so. der ab. Das taten wir auch fürzlich wieder, als Aber schau, lieber, after Freund, du bist in reden. Ihr Menschen seid nun einmal eine un- und könntest du mit einem Blide zugleich das ich in einer mondhellen Nach: auf menichen einem Irrtum befangen. Wenigstens so weit es turable Gesellschaft, gleichviel welcher Nation millionenfache Elend der Menschen sehen, derer, leerer Landstraße dahinschritt. Der Mond war sich um die in Deutschland angestellten Versuche ihr angehör:. Ja, so ist es, wenn du auch noch die um das tägliche Stückchen Brot ringen, und eben aufgegangen und stand vor mir am Himmel, mit der Obert- Rakete handelt. Diese Schießerei so sehr den Kopf schüttelst. Ich beobachte das jener, die in den Spitälern schmerzzerquält auf. so daß ich ihn, während ich dahinschritt, betrach rich et sich ja nicht gegen dich. Das sind Experi- Menschengeschlecht schon seit seinem Anbeginn. ihren Lagern stöhnen, und derer, die ihre Köpfe ten fonnte. Es wollte mir scheinen, als ichane mente, die darauf ausgehen, mittels dieser Rafete Jch jah Bölter entstehen, groß werden und vergegen die Eisengitter ihrer Gefängniszellen pref er recht verdrießlich drein, und so konnte ich mich einmal, wenn diese Versuche gelingen sollten, die schwinden. Sah die Grausamteiten, die sie einen und nach Freiheit sich sehnend, mich an­nicht enthalten, ihm dies zu sagen. Postsendungen von einem Welttal zum anderen ander verübten. Jahrtausende lang. Aber alles bliden... Könntest du das so sehen, wie ich es Heda! Alter Freund, was schaust du so zu schießen. Also etwa von Amerika nach das war nur ein Kinderspiel gegen das, was ihr sehe, dann erst könntest du sagen, daß du die grießgrämig drein?" Europa und umgekehrt. Diese Versuche mit der sentimentalen Den.schen und die hochkultivierten Hälfte des Elendes gesehen hast. Aber du würdest Sab wohl alle Ursache dazu," knurrie er Oberi- Rafete richten sich also feineswegs gegen Franzosen, Engländer, Amerikaner und wie ihr nicht einmal diesen Anblid vertragen. So groß mürrisch, langte nach einer Wolfe und schnenzte dich. Einer solchen schönen Tat sind die Deutschen euch sonst noch nennt, um euch von einander zu ist das Elend und der Jammer unter euch, den sich in fie recht umständlich, daß eine Weile von doch nicht fähig. Dazu sind sie doch viel zu senti- unterscheiden, vor einigen Jahren getrieben habt. ihr euch zum größten Teile bereitet. Denn dec feinem Geficht nichts zu sehen war. Daun ließ er mental. Wenn wirklich jemand auf einen solchen Ihr nanntet diese Barbarei den Weltkrieg. Eine ärgste Feind des Menschen ist der Mensch. Ja, fie fallen und weiter schieben. Einfall kommen würde und ihn durchführen Weltschaude wars! Es ist also weder mit der jo ist es! Aber statt unter euch Ordnung zu wollte, so würde sich das ganze deutsche Volf wie Sentimentalität der Einen, noch mit der Stultur machen und euch cures Menschen: umes zu ein Mann dagegen erheben. Ganz besonders und Zivilisation der Andern weit her. Verschone freuen, unterdrückt ihr euch gegenseitig, wütet Unsinn!" fnurrte er und verzog gering- aber die Dichter des Deutschen Volles würden mich also mit deinen Versicherungen, es sei euch gegen einander, ihr mißratenen Ebenbilder Gote schätzig den Mund. Dann furrte er weiter: Ein sich gegen einen solchen Anschlag mit aller Ve- irgend Etwas heilig. Wenn euch allen miteinan- tes, und schießt in den Weltenraum..." Gänserich träumt eben nur vom Stufuruz. Und hemenz zur Wehr setzen. Denn ohne dich wären der das Leben curer Mitmenschen nicht heilig ist, darum meinst du, ich habe keine anderen Sorgen sie ja ruinierte Leute und müßten umsatteln." was fann euch dann sonst noch heilig sein, ihr und sei aus demselben Holze wie du und deines- In diesem Augenblick kam der Steinbod da Seuchler!? Ich doch am allerwenigsten. Und eure gleichen. Aber gesetzt den Fall, es wäre wirklich her gesprungen, senfte im Laufen den Kopf und Dichter, sagst du? Das sind mir die Richtigen! se, wie du glaubst, was fümmert's dich? Das richtete die Hörner gegen mich. Aber der Mond Die gehen mit der Konjunktur und wenn euch wäre meine private Angelegenheit und die geht packte ihn rechtzeitig an den Hörnern und jagte wieder einmal der Massenmord- Wahnsinn paden niemandem etwas an als mich allein. Am ihn auf seinen Plaß zurück. Ich fonnte also wei- wird, dann werden sie ihn wieder so verherrs allerwenigsten würde ich aber euch, undankbares ter reden:" Sie müßten also umja teln und zu lichen und besingen, wie sie es vor wenigen Jah Menschenpad, in meine Herzensangelegenheiten einem anderen Beruf übergehen" ren in allen Tobarten getan haben."

,, Sast wohl etwa Liebeskummer?" fragte ich teilnahmsvoll weiter.

Lawine.

Das heftige Supensignal eines Automobils übertönte die weiteren Worte. Und schon um­spielte mich der Lichtkegel der Scheinwerfer des hinter mir daherrasenden Autos und warf mei­nen Schatten riesengroß auf die Straße. Eilig sprang ich an den Straßenrand und erwachte

Auf der Straße unten ratterte eben ein schweres Lastauto und zerschnitt die Morgenstille mit fanten Supensignalen.

mein Freund: schön legt sich der Störper in den tief in den Schnee hinein, die Sier in der Luft. Ich fahre im Zidzad, ohne Stöcke, hinab Sang, in gleichmäßigem, elastisch wiegendem Im gleichen Augenblick erhebt sich ein unhein und überblicke hoffnungslos den Trümmerberg Bewegungsrhythmus des Erklimanens. Scharf lich dunkles Brechen und Schieben, ein weites, Da ist es möglich? Dort fliegt ja ein Schnee­hebt sich die Gestalt ab vom Schnee. Einfach dumpfes Dröhnen der Haug, auf dem wir ball in der Luft- und wieder- und noch und doch so vollendet. uns befinden, beginnt mit zunehmender Ge- mals. Jch brille auf vor Begeisterung, stürme schwindigkeit abzuströmen. nach der Stelle und sehe den Stopf und einen Arm meines Freundes. Wie irrjinnig grabe ich, bis auch er mithelfen kann. Nach furzer Zeit steht er vor mir, seine Glieder reibend und den Schnee abschüttelnd...

SPD . Wir haben die kleine Almthütte, un feren einzigen Schuß in der unendlichen Berg einsamkeit, verlassen. Die Luft ist getränft mit Dzon, Sonne und Gebirgswintermorgen. Jubelnde Landschaft: Schnee. Unsere Haut riecht danach. Die Lun- Lawine!! weiß, blau, silbergrau und goldgelb. Die Sonne gen blühen auf. Die Poren atmen in vollen- Durch die von allen Seiten auf mich los­überstrahlt alles mit ihrem leuchtenden Licht gen. Die Seele redt sich. Vollständige Entfal- drängenden niesigen Schneetrümmer bin ich im gold: den funkelnden Schnee, die entblößten Felung. Lösung und doch intensive Tätigkeit. Nu bis an die Brust verschüttet und werde mit fen, den frostblauen Himmel. Weiße, freund- Das Dachsteinplateau ist erreicht: furchtbarer Macht nach unten gezogen. Im Hi Während der kurzen Fahrt nach der Hütte liche Seligkeit der Berge. Beglückendes Einsam Ein unendliches Schneemeer liegt vor uns, aus nabrutschen werfe ich instinktiv die Stöcke von erzählen wir uns unsere Erlebnisse... Wie er fein in ihnen. Weit oben loden die gleißenden dem die Kuppeln und Spigen wie Wellenberge mir, führe mit den Armen Schwimmbewegun- fortwährend geschoben und gedreht wurde, un­Söhen zum Aufstieg in majestätischer Ruhe in erstarrter Gebärde hervorragen. Totenstille. gen aus und versuche in Todesangst, an den ter dem Schnee Purzelbaum schlagend, wie es und flar. Mächtiges Lebensgefühl durchzieht Nur das millionenfache Glitzern des Schnees Rand der Mulde zu gelangen, bin aber gegen lichter und plöblich wieder gan; finster um ihn uns. Wir steigen aufwärts, hinein in den und das weiche Flimmern der Luft bringen leise das entfesselte Element vollständig machtlos. wurde, als die Lawine sum Halten ham, glaubte glizernden, eisfrischen heumorgen. Leise Bewegung in die andächtige Nuhe des Gebirges. Und fortwährend, immer schneller, ströme ich er, durch den fürchterlichen Drud von allen bricht die Eisfruste unier ben Stiern und rie- Abgeschlossen von den umliegenden Bergen mit ab. Die Schneemassen drohen mich zu er- Seiten zermalmt zu werden. Gerade, als er sich felt filbrig und fein singend abwärts. Der un- wuchtet das Massiv. Einsam und schweigend.drüden, meine Füße abzudrehen. Plöglich nahe der Oberfläche befand, stand die Lawine tere Schnee fnirscht unter dem Drud unserer Abfahrt! Im Saus und Schuß. mit leicht ein heftiger Stoß. Anprall, ein fast unerträgli- still und preßte ihn mit eisernem Griff in diese schleifenden Schritte und knarrt gutmütig- mür- wippendem Körper Ioder- oefvannt, gleiten wir cher Drud von allen Seiten, und ich stehe schmerzhafte Stellung, die ihm fast keine Bewe risch, halb drohend, wenn ihn die Stöde an- pfeilschnell hinab, über schimmernde Flächen, in ſtill. Neben mir rauscht die Lawine abwärts, gungsfreiheit ließ. Anfänglich versuchte er es ftechen. beschattete Mulden hinein, in jähen Wendungen unheimlich rollend. mit Rufen, wurde dann aber müde und begann, Unsere Körperwärme hat bald die Mälte vorbei an Felsen, unserer Almhütte zu. Ekstase Gerettet!! Ich fühle es mit der ganzen Schneeballen zu werfen. Da kam ich dazu."- überwunden, und die Freude an körperlicher der Abfahrt. Tempo, Kraftbewegung und Intensität des Geschöpfes, dem der Tod nahe Beistung erfüllt uns mit starkem Wohlbehagen. Schwung. Irgend etivas von Sieg und Sturm war. Und in diesem Augenblick erst denke ich kleinen, geschützten Hütte. Das Erlebnis liegt Still verbringen wir den Abend in unserer Seiter und glüdlich gleiten wir hinein, über braust in unserem Binte. Die Entfernungen des an meinen Freund. Mühevoll und langjam uns noch im Sinn. So plöslich mitten in fried­Sänge, durch Mulden, auf Vorgipfeln. immer Aufstieges erscheinen nun gering. Mühelos und arbeite ich mich aus dem Schnee heraus: eine lich- glänzender Sonnenruhe, brüllt die Kata­höher, dem Hochplateau zu. Prachtvoll ruht das jubelnd fausen wir hinunter. Der Berg ist uns Felfenzunge hat mich gerettet, hat den Lawinen- ftrophe auf, regt sich das Element, fährt der Gelände in seiner stillen unberührtheit, in die fein Hindernis mehr. teil, auf dem ich mich befand, gestaut. Durch weiße Tod mit unheimlichem Gedröhn zu Tal.

-

nur unsere Stier feine Spuren einschneiden. Die Jetzt verlassen wir die Aufsteigespur und den Sturz meines Freunods hat sich fast der Alles mit sich reißend. Erdrückend. Bernichtend. leinen Serpentinen sehen im Rüdfchauen wie schventen in eine riesenhafie Hangmulde, die ganze Hang, bis weit hinauf, in einer Tiefe von Diesmal hat er tvei Menschen nur berührt. zierliche Zeichnungen aus. Weit unten liegt die leb'e vor unserer Sütte, ein. Mein Freund vielleicht einem halben Meter, losgelöst. Scharf, Irgendwo anders nahm er sich vielleicht sein Hütte, ein Kinderspielzeug. fährt voran. Ich warte noch einige Sekunden, wie abgeschnitten, glänzte die Bruchfläche. Weit Opfer... Wir legen uns zur Ruhe. Draußen Es ist warm geworden. Wir ziehen die um seine Spur zu benüßen. Dann stoße auch unten liegt die riesig gehäufte Lawine. Noch im beginnt der Sturm seinen Nachtgefang. Eintö­Röde aus und steigen mit aufgestülpten Hemd- ich mich ab. ärmeln weiter, abwechselnd spurend. Vor mir Plöglich stürzt mein Freund: mit dem Kopf und zu follert ein größerer Slumpen vorbei. Harald Spiter