i
id
nb
fad
den
geft
fr
bi
fo
Ein
gerl
86
Gette 2.
verantworten! Nach einem Wort des gegen fortzufeßen.
Die Begünstigungen für den Arbeiter auf der Eisenbahn.
Zusammengestellt von Inspektor Edwin 3anetschet.
( Schluß.)
Auf die Arbeiterrüdfahrkarten
Die Ermäßigung, die für Baumaterialien und Einrichtungsgegenstände zum Bau, zur Erweiterung, Restaurierung oder Einrichtung von humanitären Anstalten gewährt wird, wenn die Wittel hiezu durch Sammlungen oder Spenden aufgebracht bezw. erworben worden sind. Sieher gehören z. B. Arbeiter- strankenhäuser, ArbeiterSiechenhäuser, Arbeiter- Waisenhäuser, Arbeiter versorgungsheime und ähnliche humanitäre An stalten der Arbeiterschaft. Die Ermäßigung beträgt 50 Prozent.
zur Wiederherstellung von Wohn- und WirtFerner die Ermäßigung für Baumaterialien fchaftsgebäuden, die durch Elementarkatastrophen zerstört wurden. Sie gilt im weiteren Sinne auch für Lebensmittel, Kleidungsstüde und Futtermittel anläßlich Glementarkatastrophen größeren Umfanges, durch welche ganze Ortschaften oder wenigstens der größte Teil derselben zerstört oder beschädigt wurde.
Sonntag, 5. Jänner 1980. auszügen in der kommunistischen Preise er-[ Delegierter gab seinen Keren dazu und so ist zu| Nach dem eigenen Geständnis Sapotokkys ist Die Grmäßigung beträgt 50 Prozent( also die fährt. Der arme Zapotoßky! Was muß er erwarten, daß die tschechoslowakischen Abge- seit dem Abfall der Gruppe Sais die Zahl der Hälfte) der normalen Fracht. Zu bemerken ist ausgestanden haben, da ihm die Aufgabe über- fandten reich mit Ratschlägen beladen heim Weitglieder der kommunistischen Gewerkschaften hiebei, daß mittellos nicht für arm angesehen tragen worden war, die Art der Durchführung fehren werden, um hier ihre fegensreiche Tä- von 105.000 auf 65.000 Hepabrejunten. Wenn wird. Diese Frachtbegünstigung fommt für Are der neuen„ revolutionären Streifſtrategie" zu tigkeit aufs neue ceiftig und seelisch gestärkt, jetzt noch gereinigt" werden soll, was bleibt beiter in Frage, die etwa stellungslos sind und zur Erlangung eines neuen Arbeitspostens vom dann von der ganzen einstigen Herrlichkeit bisherigen Aufenthaltsorte in den neuen Arbeitswärtigen Führers der KPC., des Herrn Gott - Was als Extrakt aus den langen Bera- noch übrig? Wenn der gegenseitige Hinaus ort übersiedeln müssen, mangels jeglichen Verwald im Abgeordnetenhause, pilgern die fom- tungen über den Jammer der tschechoslowakischmiß das Um und Auf der revolutionären dienstes aber als arm anzusehen sind. munistischen Unterführer nach der Hauptstadt schen kommunistischen Gewerkschaften hervor- Tätigkeit der kommunistischen Führer bleibt, Unter den einer Mehrheit zur Verfügung des Vaterlandes der Arbeiter, um dort an den ging, war die Weisung, gegen die opportuni- dann wird es angesichts der neuen Trümmer stehenden und dem einzelnen Arbeiter nur inQuellen der Weisheit zu erfahren, wie man stischen und liquidatorischen Elemente in der felber bald wieder heißen: Antreten zum direkt zugute kommenden Frachtbegünſtigungen den Sozialfascisten den Hals umdrehen kann. Partei noch schärfer als bisher vorzugehen. Rapport! find die wichtigsten: Es scheint, daß unsere Abfragler auch noch zu dem andern Zwecke sich dort einstellen müssen, sich die revolutionäre Mähne waschen oder gar sich selber den Hals umdrehen zu lassen. Serr Zapotoßky versuchte natürlich, die Schuld an der Situation, das ist an den erlittenen, kläglichen Niederlagen der kommunistischen Streifpolitik und an dem schlechten Stand der Roten Gewerkschaften auf den Sais zu schieben, der den Stabilisierungsbestrebungen der Kapitali= Außer diesen allgemeinen Fahrstenklasse durch die Spaltung der Roten Ge- und die Fahrtausweise zum halben preisermäßigungen für den Arbeiter werkschaften entgegengekommen fei und er be- normalen Fahrpreise haben Anspruch: bestehen noch besondere Fahrpreisteuerte, die neue Streiftaktik habe in letter a) lebige Arbeiter und Angestellte bis zum er ermäßigungen für bestimmte Arbeiter in Zeit Erfolge aufzuweisen, aber es scheint, daß reichten 30. Lebensjahre, die nicht mehr als Ausübung besonderer Arbeitsverrichtungen. Sie ihm niemand glauben wollte, denn alle, alle, 1000 K monatliches Einkommen haben, zur her gehören die unter gewissen Bedingungen gedie ganze Rote Gewerkschaftsinternationale , so- Fahrt zwischen ihrem Arbeitsorte und dem währten Fahrpreisermäßigungen für opfen weit sie in ihren einzelnen Geschäftsträgern Wohnorte ihrer Eltern oder Pflegeeltern; b) pflüder und für Flößer. Ergänzend muß versammelt war, stürzte sich über ihn und gab Verheiratete für die Fahrt zwischen ihrem Ar- angeführt werden, daß der Arbeiter auch an ihym gute Lehren, wie es nicht und wie es gut beitsorte und dem Wohnorte ihrer Gattin; c) jenen Fahrpreisermäßigungen im Personenverihm gute Lehren, wie es nicht und wie es gut verwitwete oder Geschiedene zur Fahrt zivischen Fehr Anteil hat, die für Turnvereine, für Tou Schließlich die für Stohle, Sofs, Brennholz zum gemacht hätte werden sollen. ihrem Arbeitsorte und dem Wohnorte ihrer un riftenfubs, Wintersportvereine und Fußballklubs Seizgebrauche zugestandene Frachtermäßigung Sin sicherer Berervoznikow( Rußland ) versorgten Kinder und d) Verwitivete und Ge- unter bestimmten Bedingungen gewährt werden, für an den Linien der Eisenbahn gelegene huma meinte, es bestehe in der Tschechoslowakei ein schiedene, die tinberlos sind, wenn ihr Einkommen vorausgeseht, daß der Arbeiter einem dieser Bernitäre Anstalten, welche wenigstens teilweife weiter Abstand zwischen den großen Malfen 1200 K monatlich nicht überschreitet. Heimarbeiter eine oder Klubs als Mitglied angehört. Schließ durch Spenden oder Sammlungen erhalten wer daß Gott erbarm! haben ohne Unterschied des Alters und Standes lich muß auch auf jene Fahrpreisermäßigungen den und Kranken, Armen, Waisen etc. unentgelt Gewerkschaftsbewegung und daß die Arbeit verheiratet, ledig, verwitivet oder geschieden) hingewiesen werden, die dent Arbeiter für seine liche Aufnahme, Heilung, Verpflegung oder" Ununter der Jugend noch nicht aktiviert sei. Anspruch auf Arbeiterrückfahrkarten für die einder zur Verfügung stehen, und zwar Endlich kommen noch alle jene fall und Wem fagt das der Gute! Als ob das nicht alle Fahrt zur Uebernahme der Rohmaterialien für einerseits für deren Schulbesuch außerhalb des Welt wüßte! Ein gewisser Henrikowsky aus ihre Seimarbeit oder zur Ablieferung der fer- Wohnortes, andererseits für Fahrten der seitweise gewährten Frachtermäßigungen für Polen verlangte fategorisch, es müßten die in tigen Arbeit im Wohnorte des fie beschäftigenden gend- und Turnvereine und der Jugendbildungs- beſtimmte Güter und Artikel in Betracht, die der Tschechoslowakei begangenen Fehler bis Unternehmens oder Betriebes. Die Arbeiter- anstalten, selbstverständlich wieder unter der Vor- ganz allgemeine Geltung befizen, wie etwa die zum 5. internationalen Gewerkschaftstongreß 200 Silometer ausgegeben, die ermäßigten Fahrt einer dieser Vereinigungen angehören. rückfahrkarten werden auf Entfernungen bis aussetzung, daß die betreffenden Arbeiterkinder Frachtermäßigungen für Kartoffel, Gemüse, Obst etc., die dem einzelnen Arbeiter indirekt insoferne repariert sein. Sonst...? Gegenüber den ausweise zum halben normalen Fahrpreise für zugute kommen, als seine Organisation sich dieser Ausreden Zapotokkis war ein Herr Jusefovič Entfernungen nur über 200 Kilometer. Die Die dem Arbeiter im Eisenbahn - ermäßigten Frachtsäße bei Beförderung der beganz und gar ungläubig und er fagte ihm auf Arbeiterrückfahrkarten berechtigen zur Rückfahrt güterverkehr zur Verfügung stehenden Betreffenden Artikel bedienen fönnen; in der Form, den Kopf zu, daß er sich in der Darstellung der innerhalb acht Tagen vom Tage ihrer Aus- günstigungen, also Ermäßigungen der daß etwa bei Lebensmitteln, die eine Frachtbe Frachtfäße für die Beförderung von Gütern, günstigung genießen( Kartoffel, Gemüse), die bestehenden Schwierigkeiten lebertreibungen ftellung an gerechnet. zuschulden habe kommen lassen, womit der Die gegenwertigen Preise der Ar. find verhältnismäßig unbedeutend und meist nur Arbeiter- Konsumvereine die ermäßigten FrachtSchlimme natürlich meinte, nicht die Schvie- beiterfahrkarten betragen, um nur einige Bei- auf besondere Fälle beschränkt. Denn irgend fäte beanspruchen und im Interesse der Arbeiter welche dem Arbeiter grundsäglich und allgemein ausnüßen. rigkeiten, sondern die Führer seien an den er- spiele anzuführen: gewährte Frachibegünstigungen im Eisenbahn - Bei unserer heutigen Zusammenstellung der Littenen Mißerfolgen schuld. Nach allen Kräfgüterverkehr bestehen dermalen nicht. Wenn wir für den Arbeiter in Frage kommenden Begün ten vermöbelte ein Herr Sufmanovič( RußIm folgenden die fallweise für den Arbeiter in ftigungen auf der Eisenbahn haben wir die Arland) unsere kommunistischen Lieblinge, denn Frage kommenden Frachtbegünstigungen im beiter- Wochenkarten, Arbeiter- Rückfahrkarten und Güterverkehr auf der Eisenbahn behandeln, zie- Arbeiterfahrtausweise zum halben Preise als die die Beschlüsse der Noten Gewerkschaftskongresse hen wir hiebei nur jene Frachtbegünstigungen den Arbeiter am meisten und unmittelbar betref feien nur im fleinsten Maßstabe durchgeführt. in Betracht, die dem Arbeiter ganz allgemein zu fenden an erster Stelle behandelt und auch ihre Sedert( Deutschland ) versuchte zuerst die triste ftehen, nicht aber etwa jene, die im besonderen Anwendungs- Bestimmungen und VorausseßunLage der tschechoslowakischen Filiale auf revo ben Eisenbahnarbeitern, auch wenn diese nur im gen ausführlicher Hargelegt. Es versteht sich von lutionäre Sinderkrankheiten zurückzuführen, Vertragsverhältnisse als Taglöhner bei der Eisen felbst, daß auch alle anderen, dem Arbeiter im welche die Bewegung hier gegenwärtig durchbahn beschäftigt find, zur Verfügung stehen. Bei Eisenbahn- Personen- und Güterverkehr zur Vermache, aber auch er mußte schließlich rügen, ben dem Arbeiter zur Verfügung stehenden fügung stehenden Ermäßigungen an bestimmte daß es nicht anders kommen konnte, da die Frachtbegünstigungen im Eisenbahngüterverkehre Bedingungen und Voraussetzungen gebunden ist zu unterscheiden zwischen den Ermäßigungen, find. Diese im Detail alle anzuführen, würde neue Streiftaktik in der Tschechoslowakei bei die der Arbeiter als einzelner, also für seine ben Rahmen unseres aufklärenden Artikels weit absteigender Konjunktur angewendet wurde eigene Person genießt, und jenen, die den Arbei- überschreiten. Jeder einzelne Arbeiter und die und daher isoliert bleiben mußte. Ein anderer ter- Störperschaften als einer Mehrheit erreichbar für ihn als Mehrheit in Frage kommenden OrgaWeiser aus Deutschland , Herr Preiß, cab von und so weiter. sind, dem einzelnen Arbeiter also indirekt zugute nisationen, Vereinigungen und Störperschaften sich, es müßten die 2ohnkämpfe poli. Gegenüber den bisher gültig gewefenen kommen. Sinsichtlich der für den einzelnen Arbei haben aber jederzeit das Recht und die Möglichtifiert werden, während der französische De- Breisen der Arbeiterfahrkarten bedeuten die ter persönlich giltigen Frachtermäßigungen ist feit, über die für die einzelnen Ermäßigungen legierte Rabatte sich gegen die Politi- neuen Arbeiterfahrpreise eine immerhin beträcht am wichtigsten jene für Ueberfiedlungseffekten erforderlichen Vorausschungen und Bedingungen fierung der Lohnfämpfe aussprachliche Erhöhung, die bei einer Entfernung von von Armen auf Grund eines von der hiezu bei den Eisenbahnstationen ihres Wohnortes ent und vor jeder vor den Massen durchgeführten 70 Kilometern bei den Rückfahrkarten 1.20 K autorisierten Behörde ausgestellten, aus der sprechende Informationen einzuholen, um sich Selbstfritif warnte. Auch ein chinesischer und bei den Wochenkarten 6.00 K ausmacht. jüngsten Zeit stammenden Armutszeugnisses. I bie Vorteile der Begünstigungen zu sichern.
Ballade aus dem Rototo.
Von Alois Jiráset.
1
Autorisierte Uebersetzung aus dem Tschechischen
von J. Reismann.
1.
Bei einer
Entfernung
Don Kilom.
2.
3 bis 5
6 bis 7
loftet: bie
eiterrü&
fabrfarte
Kč
Wochenfarte
19 die Arbeiter
Kč
0.50
2.50
0.70
·
•
1.00
8 bis 10
1.20
8.50 5.00 6.00
18 bis 20 28 bis 80
2.20
11.00
3.20
16.00
38 bis 40 48 bis 50
4.10
20.50
•
5.20
56 bis 60
6.00
•
66 bis 70
7.00
25.50 30.00 85.00
leiste, dabei so hoch, daß er fast bis zur Decke reichte.
"
terricht bieten.
Ja, und denten an"
der geistlichen Obrigkeit zu wohnen pflegte, die Bäume emporivuchsen, wie es der Natur be-| ,, Nein, ich fürchte mich feineswegs, ich ihr Kloster weit weg von hier hatte. Das Schloß liebte, regellos, formlos, unberührt von einer werde dort hinuntergehen", gab sie milde und war wohl ausgestattet, aber ohne jenom raffi Schere, ohne Bostette und Pyramiden, mit un- mit einem Lächeln zur Antwort, aber gleichsam, rierten Romfort, an den die jungen Damen ge- bestreuten Fußwegen, die sich unter der Wöl- als ob sie aus einem Traum envachte. ,, Allein?!" staunte Therese.„ Ah, sicherlich wöhnt waren. Die Zimmer begrenzten mächtige bung alter hornbäume und Linden faft wie in Manern, speziell bei den Fenstern, auch ge- einem Urvalde dahinſtreckten und sich im hohen die Briefe von Mama dori lesen!" wahrte man hier keinerlei Tapeten und am Fuß- Grafe und Didicht verloren, wo es stets dunkel boden lagen teinerlei Teppiche. Die Möbel wa- war, felbst wenn noch die rosigen, goldenen Ten Garten Longembourg, an MontDer Wirbelwind des Krieges hatte drei foren war aus hartom Holze verfertigt, aber alt- Strahlen des Westens auf den Stämmen und morency", seufzte Lucile melancholisch. tette Grazien mit gepuderten Frisuren, in fei modisch. Ningends gab es ein seidenes, beque- durch die stillen Baumkronen glänzten. Oh, nur an einen kleinen Garten und eine nen Schuhchen mit roten Absatzledern, aus Paris mes Fauteuil, feinerlei weiches Sofa mit einem Als die älteste der drei Pariferinnen, die stille Allee beim Mondschein", gestand Wiimi bis nach Böhmen verschlagen. Ihr Widerstand Plusschnist an seinem Rande für die Strinoline, dreiundzwanzigjährige, mäßig große Therese, scherzend ein, worunter sich der Ton einer stillen dagegen war aber keineswegs ein solcher wie von an den Wänden bing nicht einmal eine Gravüre eine pifante Schönheit, unmittelbar nach ihrer Silage mischte. Tauben, die durch einen Sturmwind ermattet, mit irgendeiner entzückenden Schäferidiylle oder Ankunft, auf diesen wisten Garten hinaus- Und dich ausweinen, gelt?!" Wie seid ihr mit ihren weißen Flügeln gegen die Windsbraut galanten Festen a la Pater oder Watteau , und ſtarrte, da schwie sie entsetzt auf und erklärte, daß doch sentimental, meine liebste Mimi!" und das schwarze Gewölk bis zur Erschöpfung an Stelle eines verzierten Stamines mit einem fie nicht um die Welt hinausgehen wolle. Schweig, Mimi", begann sie sie eindringschlagen, im Gegenteil: unsere drei Täubchen Gefimse voll Lieblichen Schnickschnacks und einer Ich würde schon gehen", meinte entschlof- lich zu trösten, bisher war es in diesem Zigensepten sich selber, freiwillig, der Gefahr dieses kunstvollen Uhr, die schmachtend und süß durch sen die schöngewachsene Lucile mit voller Figur, nerlande nicht so übel. Und in diesem Trianon Wirbeswindes aus. Leichten Sinnes tamen sie den Raum ertönen würde, stand hier ein unge- neben Therese beim Fenster stehend, aber nur wird es vielleicht noch besser sein. Du wirst uns hinter ihren Rittern einhergezogen, die sich auf heurer Stachelofen mit einer einfachen Gefims zu einem Rendez- vous." darüber die Starten aufschlagen!" den Weg gemacht hatten, die Glorie der franzö fischen Waffen zu verbreiten, dabei nicht ohne Amusements und Vergnügungen leben fonnten, Die stillen, wie verzaubert anmutenden Es fam nicht zum Kartenaufschlagen, denn aber berühmte Namen und glänzende Jahres- Zimmer vernahmen vielleicht niemals noch die nachmittags tamen die Herren. Zuerst der Graf, renten ihr eigen nannten. Metallfaite eines Klaviers, dafür aber den gander Oberst, Lucilens Ritter, ein Fünfziger, abIn einer traurigen Novembernacht des zen Tag lang den Widerhall von schweren Holzgelebt, aber sehr elegant. Er hieß sie als HausJahres 1741 erstürmtte der Gelb der Boudoirs pantoffeln , die draußen über das Pflaster des Boibe brachen in ein helles Gelächter aus. herr und Gastgeber in entzüdenber Weise willund der Schlachtfelder, Moris von Sachsen, die Sofraumes flapperten. Und die Aussicht war Die dritte der Damen, die sie Mimi nann- lommen, Lucile auf zärtliche Art. Er wohnte Stadt Prag . Und im Frühjahr kommandierte hier auch nicht verlockend. Unterhalb des Schlof- ten, wie ihr Liebhaber, der Marquis und Nitt- bereits zwei Tage hier und ließ die Wohnung hier der stolze und pruntsüchtige Graf Belleisle, ses standen gezimmerte Wohnhäuser mit Stroh- meister, stand beim anderen Fenster, in geblum- bevrichten, wie es nur halbwegs ging. Den Da genannt der„ Gouverneur de l'Europe". Zu jener dächern, ein ausgefahrener Weg führte zu ihnen ten, lichten Kleidern, den fleinen Hut in der men gegenüber entschuldigte er sich, daß er sic Zeit wehte auch im Süden des Stönigreiches herunter, auf der anderen Seite gewahrte man and haltend. Sie blickte schweigend auf die nicht beim Tore empfangen hatte, aber der Böhmen die weiße Fahne mit den goldenen den einfachen Schlosshof mit einer Linde beim Bäumte und das Dickicht des wilden Gartens Dienst hätte ihn davon abgehalten, oh, was für Lilien. Vom Dorfe Paracos an bis zum Schar- Tore, unter welchem ein Wusfetier mit einem herunter, wo alles in der Mittagsruhe schlum- Sorgen aber daß er sie jetzt unterhalien fen Bügel" und bis gegen Ostrovec, mehrere nachlässig geflochtenem Zopfe zu fizzen pflegte, merte. Sie war ein sartes Mädchen, lieblich und würde, seine Augen leuchteten hell auf, daß dic Shunden im Halbkreise um Wirovice herum, in ein munzeliger, gelblicher Veteran mit einem frisch, wie eine taubefäte Blume. Ihre großen, Herren balb kommen müßten, daß sie ihre E- der Richtung gegen Piset, und in Piset selber unfreundlichen, finsteren Blicke. dunklen Augen mit den langen Wimpern starr- fabronen im Nachbardorfe hätten, daß sich die wimmtelte es von Franzosen, in der Wehrzahl Und was war das für ein Ausblick von den ten verfonnen vor sich hin, als ob der Geist aus Damen ingwischen dieses verivünschte Schloß onDragoner und Starabinieri. zwei Fenstern auf den grauen, dichtverwachsenen ihnen Gott weiß wohin geflohen wäre: bis sie schauen sollten, das er dleich einer Zauberfee in Die drei Liebestäubchen aber verschlug der Bergabhang! Vielleicht war da einmal ein thei- Therese nedisch anrief, was benn mit ihr los ein reizender Nest, in einen Venustempel in der Wind in ein nicht allzugroßes, altes Schloß, das ner Park gewesen, feineswegs aber der von Le väre und ob sie sich auch vor der Wildnis hier Wüste, vevivandeln wolle. stark vernachlässigt war, weil hier niemand von Notre! Eine Wildnis wars, in der Dickicht und fürchte. ( Fortsetzung folgt.)
Aber nicht mit dem Grafen", nedte fie Therefe. Oh, der würde sich dort fürchten, einen Schnupfen zu bekommen!" Aber sein Adjutant nicht!" Und ich auch nicht!"
www
II.