Versammlungen. Xen
bereits
"
ngles@
"
Vermischkes.
Wirkung gänzlich verfehlt habe. Es sei damit nur die Bestätigung hier bereits einmal furz sfizzirt haben, tönnen wir auf eine Wieder für die bisher richtig angewandte Taktik der Kutscher gegeben. Die gabe verzichten. Der Vortrag wurde mit reichem Beifall auf Fuhrherren würden es sich voraussichtlich zehnmal über- genommen. In der Diskussion nahm nur der Genosse Tegen, ob fie am Mittwoch diesen ihren Beschluß auch ausführen Schubert, der bereits wegen des verspäteten Erscheinens des Die Droschkenfutscher hielten am Montag eine von etwa werden. Zunächst werde die Agitationskommission darüber ver- Referenten das Wort ergriffen und u. a. die Köller'sche Ausweisungspolitik 1000 Personen besuchte Versammlung ab, die den Beweis Leferte, handeln und in einer zu diesem Zwed besonders einberufenen Ver- tritifirt hatte, nochmals das Wort, um seinem Einverständniß mit dem daß das Intereſſe für die aufgestellten Lohnforderungen ein nach- sammlung sämmtlicher Droschentutscher am Mittwoch, den Referenten Ausdruck zu geben. Im Weiteren forderte noch Meiling baltiges und allgemeines ist. Schulz referirte über den bisherigen 18. Januar, in Keller's Festfälen, die Antwort der die Versammelten auf, ihre Literatur aus den Parteispeditionen zu Verlauf und die Ergebnisse der Lohnbewegung. Es sei jedenfalls Rutscher auf diesen Brief ertheilen. Es werde sich nun fragen, wie beziehen und rege für unsere Presse einzutreten. Köster verwies auf erfreulich, daß selbst die starrköpfigsten Fuhrherren fich gezwungen es mit den von den Kutschern zum größten Theil bezahlten, ihnen die im Vorwärts" erschienene Arons'sche Besprechung des Hamjahen, die Forderungen der Kutscher zu bewilligen. Der aber noch nicht gehörigen Mänteln beschaffen sein werde! Dieser burger Konsumgenossenschafts- Projettes, empfahl den inftruttiven sehnlichste Wunsch der Fuhrherren, einen allgemeinen Beschluß sei ein Angstproduft, um zugleich einen raffinirten Artikel zum Lesen und gab der Meinung Ausdruck, daß auch die Streit herbeizuführen, um durch Versiegen der Unterstützungs Trid ausführen zu können. Nicht die Kutscher , sondern Berliner Arbeiterschaft genöthigt werden würde, der Debatte solcher gelder der Bewegung ein schnelles Ende zu bereiten, werde nicht die übermüthigen Fuhrherren werden nachgeben müssen, Institutionen näher zu treten, die zwar nichts mit der Parteibewegung erfüllt werden! Am eifrigsten darin zeige fich der Fuhrherr denn jezt gelte es für die Kutscher, den von den Fuhr zu thun hätten und die soziale Frage nicht löften, aber doch für die Kluchert in Moabit , der Chef seiner über ganz Berlin im Fuhr herren selbst gewundenen Strid zuzuziehen, da auch die Arbeiterschaft nicht unwichtig wären. gewerbe verbreiteten und sehr zahlreichen Verwandtschaft, jedoch Gelder zu versiegen scheinen. Es gelangt nunmehr ein Antrag zur habe er bisher keinen Erfolg zu verzeichnen. Andere versprechen den Annahme: daß alle denen diejenigen Kutscher, Kutschern die Forderungen um Lohnerhöhung, ohne sie zu halten, die erhöhte Lohnforderung bewilligt, 50 f. für jeden um die vertrauensseligen Kutscher nach einigen Tagen wieder Tag die Streitkaffe abzuführen haben, zu entlassen und den Bauernfang aufs Neue zu beginnen. falls die Streit Unterstügung nicht mehr ausreichen follte. Da fich aber alle Machinationen der Fuhrherren als unwirksam er- Wenn je etwas die Begeisterung für diesen Antrag sowie für die Großkapitalisten im alten Rom . Das alte Som hatte eine wiesen haben, ermahnte Redner am Schluß seiner mit lebhaftem Rohnbewegung selbst steigern konnte, so war es der Beschluß der Aehnlichkeit mit dem heutigen London , es war das Zentrum, in dem Beifall aufgenommenen Ausführungen die Kutscher nicht nur aus Droschtenbefizer. Mit dem Wunsch des Vorsitzenden: in der Ver- gewaltige Neichthümer zusammenströmten. Trotz der zahlreichen zuharren, sondern auch reichliche Sammlungen für den Streiffonds sammlung am Mittwoch, den 18. Januar, bei Keller in der Koppen- Anekdoten, die von dem Reichthum der alten Römer und der Art, aufzubringen, da alle Organisirten wie Nichtorganisirten der Strei- straße recht zahlreich zu erscheinen, wurde die Versammlung mit wie sie ihn genossen, berichten, weiß man doch nur wenig über die tenden unterstützt werden. Entsprechend der an die anwesenden Fuhrherren ergangenen Auf- einem begeisternden Hoch auf die moderne Arbeiterbewegung Nachts Größe des Vermögens, über das die Kapitalisten Roms verfügten. 1/2 Uhr geschlossen. forderung, meldete sich einer derselben in der Diskussion, um nach gründ Die Romanwelt" veröffentlicht einige Zahlen darüber. Der Krösus licher Blamage alsbald wieder abzutreten. Während des weiteren Verlaufs Die Schneider und Schneiderinnen hatten sich am Montag Roms dürfte Publius Cornelius Lentulus gewesen sein; sein Vermögen der Diskussion war der Redakteur und Vereinsvorsitzende nütt er zu einer öffentlichen Versammlung im Lokal Königsbank in nur ge- belief sich auf mehr als 66 Mill. Mart, eine für jene Beit geradezu aus dem Saal gerufen worden, um eine wichtige Mittheilung" ent- ringer Bahl eingefunden. Bohne hielt einen Vortrag über die märchenhafte Summe. Ueber das Vermögen des Craffus sind nicht gegen zu nehmen. Es machte sich inzwischen unter der tausend- Bedeutung der gewerkschaftlichen Organisation und beleuchtete am ganz so genaue Daten vorhanden; man schäßt seinen Landbesitz auf töpfigen Versammlung eine unheimliche Bewegung bemerkbar, als Schluß seines Referats die Nüglichkeit der Arbeitsnachweise, wenn 33 Millionen. Sein Haus soll ungefähr eine Million Mark gekostet ob etwas in der Luft" liege. Die Aufklärung ließ auch nicht lange folche unter Leitung von Arbeitern stehen. Einige Redner, die sich haben; die zehn Pfeiler an der Front des Gebäudes repräsentiren auf fich warten. Nachdem ein Redner die Kutscher noch aufgefordert, an der Diskussion betheiligten, besprachen Mißstände in einzelnen einen Werth von faft 17 000 M., Cäcilius Ifidorus, der einen auf allen Höfen Vertrauensmänner zu wählen, verlas Sul Konfektionsgeschäften, ferner wurde auf die in verschiedenen Stadt großen Theil feines Vermögens in den Bürgerkriegen einbüßte, nachstehenden, soeben an Knütter von den Fuhrherren übergebenen gegenden von den Büglern eingerichteten Arbeitsnachweise hin- hinterließ trotzdem noch gegen 21 Millionen, Demetrius, ein Freis Brief: gewiesen und zur Benutzung derselben aufgefordert. gelassener aus Pompeji , etwa 15 Millionen Mark. Clodius, der später als Opfer Milo's fiel, muß gleichfalls nicht ganz unbegütert Der Verein der Plätterinnen tagte am 10. Januar. Der gewesen sein, wenigstens fonnte er es sich gestatten, sich ein Haus In der heute Abend abgehaltenen Versammlung der Mitglieder Vorsitzende gab bekannt, daß im verflossenen Jahre 11 Bersammlungen, für zivei und eine halbe Million Mart zu bauen. Apicius , der be der Droschkenbefizer- Vereinigung ist beschlossen: 13 Vorstands und 11 Delegirtenfißungen stattgefunden haben. rüchtigte Gourmand und Verschwender unter Tiberius , besaß „ wenn seitens der Streitkommission nicht sofort die jetzt welches ein Defizit von 58,40 m. ergab. Das gesammte Vermögen feine Küche, und vergiftete sich dann, trotzdem ihm immer u Sodann erstattete die Kassirerin den Bericht vom Herbstvergnügen, 18 Millionen; er verschwendete 16 davon, größtentheil wohl für schwebenden partiellen Streits eingestellt werden, am Mittwoch den 18. d. Mts. früh, sämmtliche Droschken aus dem Betrieb des Vereins betrug am Schlusse des Jahres 1898 999,80. 2 Millionen blieben. Viel Interesse bieten die Zahlen, die uns Bevor Cäsar ein so lange zu nehmen, bis offiziell das Ende des Streikes Frau Anna Schulz, Kassirerin: Frau Emma Schulz und öffentliches Amt bekleidete, hatte er ungefähr 5 Millionen Mark Gewählt wurde als 1. Vorsigender: Karl Porth, 2. Vorsitzende: über den Vermögensstand Cäsars berichten. Wir geben anheim, unseren Beschluß der heute Abend statt und Frl. Siebert. Grethe Wendt, Schriftführerin: Frau Emma Scherfte Schulden, die später noch ganz bedeutend wuchsen. Es ist bekannt, findenden Kutscherversammlung zur Kenntniß zu geben und 25. Februar bei Lip's stattfindenden Maskenball erinnert. Unter Verschiedenem wurde an den am daß Crassus fich für die Schulden Cäsars, bevor dieser sich nach erwarten bis Dienstag, 17. d. Mt3., Vormittags Spanien begab, im Betrage von 830 Talenten, gleich 30 Min. Mart, 10 1hr, in unserem Bureau, Elisabethstraße 30, entsprechende In dem Bericht betreffend die Zahlstelle I der Bauarbeiter berbürgen mußte. Später scheinen sich seine Verhältnisse aber bedeutend Antwort. berbessert zu haben. Die Schulden wurden bezahlt, und der großDer Vorstand der Berliner Droschkenbesizer Vereinigung. artige Aufwand, den Cäsar trieb, die Summen, die er für die ( E. G. m. b. H.) Unterhaltung des Volkes ausgab, und die kostbaren Geschenke, die er H. Kluchert. H. Durst." zu machen pflegte, zeigen, daß er über bedeutende Mittel verfügen mußte. So schenkte er der Servilia , der Mutter des Brutus, einmal eine Perle im Werthe von einer runden Million, und Geldgeschenke in dieser Höhe an seine Freunde gehörten bei ihm durchaus nicht zu den Seltenheiten. Ueberhaupt pflegten ja, wie man sieht, die
erklärt wird."
V
ist dem Einsender eine kleine unrichtigkeit unterlaufen. Die Zahlstelle bewilligte für die Krefelder Weber 40 M., nicht 60 M., wie es in dem Bericht hieß, und für das Gewerkschaftshaus wurden 200 m., nicht 300 M., ausgeworfen.
Der von den Abgesandten erwartete Knalleffekt über diesen Brief Der Arbeiter- Bildungsverein zu Schöneberg hielt Montag blieb aber aus. Die Versammlung beantwortete denselben mit Abend bei Obst, Grunewaldstraße, eine Versammlung ab, die sehr einer gewissen Ruhe und Heiterkeit. Schulz und Senütter gut besucht war. Auf der Tagesordnung stand ein Vortrag des Inüpften an die Verlesung des Briefes die Versicherung, daß dieser Reichstags- Abgeordneten Rosenow über Bürgerthum und Ar- Kapitalisten des Alterthums viel weitherziger mit ihrem Gelde umSchreckschuß, nur für die heutige Versammlung berechnet, seine beiterklasse am Anfang einer neuen Zeit". Da wir den Vortrag zugehen, als die der Neuzeit.
Deutscher Metallarbeiter- Verband.
Todes- Anzeige!
Sonntag, den 15. Januar, starb an der Schwindsucht unser langjähriges Mitglied, der Schraubendreher
P. Schwarz.
Ehre seinem Andenken!
Die Beerdigung findet Donnerstag, den 19. Januar, Nachmittags 4 Uhr, von der Leichenhalle des Emmaus: Kirchhofs in Rixdorf aus statt.
An den Folgen einer Operation verstarb unser langjähriges Mitglied, der Schmied
Verein der Former.
Sozialdemokratischer Verein
Verein sozialdemokratischer
Den Mitgliedern zur Nachricht, daß für den 5. Berliner Reichstags- Wahlkreis. Gaft- und Schankwirthe Berlins
unfer Stollege
Rob. Metsch
am 15. Januar d. J. verstorben ist.
Die Beerdigung findet am 18. b. M., Nachmittags 3 Uhr, vom Trauerhause
Pallisadenstr. 43 aus nach dem Petri: Kirchhof( Friedenstraße) statt.
[ 61/1
Um rege Betheiligung bittet Der Vorstand. J. A.: W. Friedrich. Vereinig. der Maler u. Berufsg. Deutschlands . Filiale Berlin II. Todes- Anzeige.
Am Sonntag, den 15. d. M., vers starb nach längeren schweren Leiden unser langjähriges treues Mitglied, der Maler
Karl Klinkmann Ludwig Woyiechowski. im Alter von 47 Jahren.
Die Beerdigung findet Mittwoch, den 18. Januar, Nachmittags 2 Uhr, vom Trauerhause Schulstraße 109 aus statt. 110/3
Die Ortsverwaltung.
Todes- Anzeige.
Den Mitgliedern des Zentral Verbandes der Maurer Deutsch : lands, Bahlstelle Charlottenburg, zur Nachricht, daß der Kollege
August Duda
am Sonnabend, den 14. Januar 1899, verstorben ist.
Die Beerdigung findet Heute Nach mittag 3 Uhr von der Leichenhalle der Friedens- Gemeinde in Nieder: Schönhausen aus statt. 124/1 Um zahlreiche Betheiligung ersucht Der Vorstand. Danksagung. Für die rege Theilnahme und die zahlreichen Kranzspenden bei der Be erdigung meines lieben Mannes sage ich allen seinen Freunden, Kollegen u. Bekannten meinen herzlichsten Dank. 1166] Ww. Dammenhayn.
Danksagung.
Donnerstag, den 19. Januar, Abends 82 Uhr:
Versammlung
im Saale des alten Schützenhauses, Linienstraße 5. Tages Ordnung:
und Umgegend.
Freitag, 20. Januar, Nachm. 52 Uhr, beim Kollegen Thomas in Rixdorf, Hermannstraße 48-50:
General- Versammlung.
3. Kassenbericht vom 4. Quartal. 4. Aufnahme neuer Mitglieder. 5. Ver Tagesordnung: 1. Vortrag des Kollegen Zubeil. 2. Diskussion. schiedenes. Zu zahlreichem Besuch ladet ein 245/2 69/1
1. Vortrag des Genossen Leopold Liepmann über:„ Die Sozialdemokratic und die Waarenhäuser." 2. Diskussion. 3. Bericht des Vorstandes, des Kassirers und der Revisorent. 4. Vereinsangelegenheiten. Gäste erwünscht. Bahlreichen Beiuch erwartet Der Vorstand.
Der Vorstand. J. A.: Ferdinand Ewald.
Heute Mittwoch, Abends 8 Uhr, in Cohn's Fest
sälen, Beuthstrasse 20/21:
Zentral- Kranken- und Begräbnißkasse der Buchbinder Vertrauensmänner- Versammlung Sonnabend, 21. Januar, in den Gesammträumen
für sämmtliche Bezirke und Branchen.
Tagesordnung: Unsere Thätigkeit im neuen Jahre. Werkstattstreits und Differenzen. Verbandsangelegenheiten. Ausgabe des Jahresberichts. Jede Werkstatt muß vertreten fein. 76/14 Die Ortsverwaltung.
Deutsch . Metallarbeiter- Verband
Donnerstag, 19. Januar, Abends 8 Uhr, in den„ Arminhallen",
Kommandantenstr. 20:
Branchen- Versammlung der Schlosser.
Tages Ordnung:
( E. H.) Verwaltungsstelle Berlin .
der Berliner Ressource, Kommandantenstr. 57: Gr. Wiener Masken- Ball.
1989) Um 12 Uhr: Demaskirung.
Um 1 thr: Kaffeepause. Während derfelben: Vorträge. Da der Ueberschuß zum Besten franter ausgesteuerter Mitglieder bestimmt ist, so ist zahlreiches Erscheinen der Kollegen und Kolleginnen in Anbetracht des guten Zwedes erwünscht.- Eintrittskarten à 50 Pf. find im Verbandsbureau, Annenstr. 50, sowie bei den Komitees mitgliedern zu haben. Anfang 8 Uhr. Abendkaffe findet nicht statt. Das Comité..A.: Wilhelm Hinz, Prinzenstr. 66. NB. Die Zahlstellen der Kasse sind an diesem Abend geschlossen.
[ 110/4 23/4
Die Beerdigung findet am Mittwoch, Für die zahlreiche Theilnahme und ben 18. Januar, Nachm. 3 Uhr, von vielen Kranzspenden bei der Beerdi 1. Vortrag des Kollegen Herm. Faber über: Die Krankenkassen und die der Leichenhalle des Louisen- Kirchhofs, gung meines lieben Mannes und Arbeitslosen- Unterstützung. 2. Diskussion. 3. Verbandsangelegenheiten und Fürstenbrunner Weg( Westend ), aus Bruders Hugo Pekel fagen wir Verschiedenes. statt. Um zahlreiches Erscheinen bittet hiermit allen Verwandten, Freunden Die örtliche Verwaltung. und Kollegen unsern herzlichsten Dank. Treffpunkt 2 Uhr Bismarckstr. 74 Wittwe A. Pekel bei Leder. 136/3 1215 und Bruder.
Droschkenkutscher!
Heute Mittwoch, Abends 9 Uhr, bei Keller, Koppenstr. 29:
Deffentliche Bersammlung.
Tages Ordnung:
1. Die von den Ring- Fuhrherren für heute früh beschlossene Aussperrung der Kutscher in größerem Maße. 2. Diskussion.
Ehrenpflicht der Kollegen ist es, durch zahlreichen Besuch ihr Interesse an dieser Versammlung zu befunden. Das Agitations- Komitee.
52/4
Seffentliche Versammlung
am Donnerstag, den 19. Januar, Abends 8%, thr, im Swinemünder Gesellschaftshaus, Swinemünderstr. 42. Tages Ordnung:
Nichtmitglieder haben als Gäfte Zutritt Verband der Fabrik-, Land-, Hilfsarbeiter
Um zahlreichen Besuch bittet
Achtung!
99
Die Ortsverwaltung.
Achtung
Elektrotechnischer Unterricht.
Elektron", Spezial- Lehranstalt für Elektrotechnik, Zweigniederlassung der Westf. Elektrizitäts- Gesellschaft. Berlin , Alte Jakobstr. 24, nahe Oranienstraße
Juhaber: G. Jackson. Betriebs- Ingenieur: M. Frank. ( Jakobshof).
-
Kolbergerstraße 23:
Mitglieder- Derlammlung.
Tages Ordnung:
64/1
1. Vortrag. 2. Diskussion. 3. Kassenbericht. 4. Verbandsangelegenheiten Bahlreicher Besuch wird erwartet. Gäste willkommen. Die Ortsverwaltung.
SIX
In den mit el. Bogenlicht ausgestatteten geräumigen Sälen beginnt am 24. Januar 99 ein neuer Kursus für Herrn aller Branchen zur Ausbildung von Elektrotechnikern bez. Elektromonteuren, Installateuren, Maschiniſten und Zeichnern. Borkenntnisse nicht erforderlich. Leichtfaßliche, bestbewährte Lehr: methode, für jeden Laien absolut verständlich( System Frank). Dieses Lehrsystem ist das im Jahre 1897 in Berlin für Praktiker zuerst eingeführte. Dauer des Kursus 5 Monate monatlich 5 Mart ohne jede weiteren Aus gaben. Erstes und einziges Institut, welches im Stande ist, seine Besucher in 5 Monaten für den Hochwichtigen und zukünftigen Beruf der Elektrotechnit auszubilden. Prüfungs- und Abgangszeugniß. Gin jeder fleißige Abſolvent wird bei den nur ersten mit uns in Geschäftsverbindung stehenden Fabriken und Werten zur Erlangung gut botirter Stellungen empfohlen, der unter für richt wird nur von theoretisch und praktisch gebildeten nachweislich tüchtigen 119b Elettro- Ingenieuren ertheilt.
Man verlange Prospekte. Anmeldungen baldigst bis Abends 1. Rabatt- Sparverein oder Konsumverein? 2. Distuffion. 9 Uhr, Sonntags bis Mittags 1 Uhr im Burean ,, Elektron".
Bahlreiches Erscheinen erwartet
265/3
Der Einberufer.
Donnerstag, den 19. Januar 1899, Abends 8½ Uhr, im Lokale General- Versammlung des Sozialdemokratischen Wahlvereins Teltow- Beeskow- Storkow- Charlottenburg.
" Bismarckshöhe", Wilmersdorferstraße 39:
Tages Ordnung:
1. Bericht des Vorstandes. 2. Vereinsangelegenheiten und Aufnahme Militärvorlage." 4. Disfuffion.
neuer Mitglieder. 3. Bortrag des Genoffen Zubeil über:„ Die neue Die Bersammlung wird pünktlich eröffnet. Mitgliedsbücher find vor
250/1