Seite 2.

Donnerstag, 28. Jänner 1980.

Wilhelm Nießner.

Labours führende Männer.

Der Schaßkanzler.

Nr. 20.

der internationalen Probleme und Verhältnisse besigt, wie sie unter britischen Politikern mur allzu selten ist.

rückblicken kann, hat die Nachfrage nach dem Mit diesem Worte werden sie natürlich nie-| heiten treffen. Aber daran denken die Natio- Artur Henderson . Seine Wirksamkeit als. Warenlager ihrer negativistisch nationalen manden hinters Licht führen können. Daß sie nalparteiler nicht, ihre Hauptsorge ist, wie es außenminister hat alle, außer vielleicht feine in­Produkte so erheblich herabgemindert, daß sie daran glauben, daß die wirtschaftlichen Fra- ummer so war, die politische, wirtschaftliche timſten Freunde und Mitarbeiter, erstaunt. Man die kleinste Gruppe innerhalb des bürger- gen in diesem Wirtschaftsparlament nicht von und soziale Niederhaltung der besiglosen Barty hinein, der er als Generalsekretär unschätz hielt Artur Henderson , bis tief in die Labour lichen Lagers geworden ist, ohne Hoffnung, politischen und klassenmäßigen Gesichtspunt Volksgenossen und auch darin steht bei ihnen bare Dienste geleistet hat, für einen trodenen, daß es ihr auf dem bisherigen Wege jemals ten aus behandelt werden würden, ist ebenso nicht der geringste Frontwechsel zu erivarten. ja überbürokratischen Mann für einen Mann besser ergehen könnte. Die Vertröftung auf unglaubwürdig, wie daß sie nicht wissen soll- Was bis jetzt von einer Kursänderung ohne Phantasie. Seine Beherrschung des außen­cinen neuen europäischen Zusammenbruch, ten, daß die Schaffung einer solchen dem Ab- der Deutschen Nationalpartei sichtbar ist, das politischen Apparates wurde von denen ange­der allein die deutschnationalen Ideale und geordnetenhause übergeordneten Körperschaft ist das zielbewußtere Eintreten für die mate- zweifelt, die von seiner langjährigen Tätigkeit Vorherrschaftswünsche erfüllen könnte, ist in in einem Staate mit überwiegend nichtdeut riellen Interessen des besitzenden Bürger- im Rate und als Vorsitzender der Sozialistischen zu weite, nebelgraue Fernen gerückt, als daß scher Bevölkerung vom nationalen Stand- tums und gegen die Arbeiterklasse. Die Ar- Internationale nichts wußten und nicht ahnten, sie eine wirksame, lebendige Triebkraft für die punkte ein Verbrechen wäre, denn jede Schä- beiterschaft wird die letzte sein, welche diese daß dieser ehemalige Eißengießer eine Kenntnis politische Willensgestaltung der Massen des digung und Untergrabung der Demokratie Demastierung zu beklagen haben wird! deutschen Volkes sein könnte und da der er würde in erster Linie die nationalen Minder­sehnte herrliche Mantel nicht zu erlangen ist, Die Uebertragung des Postens eines erinnern sich unsere Deutschnationalen an das Foreign Secretary an ihn evregte auch bei den näherliegende, an das Heind und es dämmert Freunden dee Arbeiterpartei starkes Mißbehagen. ihnen auf, daß sie ihre Politik selbständig ein­Der Manchester Guardian", der die Regierung richten müssen, nicht immer mit einem Auge beinahe enthusiastisch begrüßt hatte, wandte sich Der Ministerpräsident. Prestige in einem, vorher undenkbaren Maße gegen diese Wahl Macdonalds. Man rechnete nach ,, ihren Brüdern im Reiche- schauend". Die Anerkennung wirtschaftlicher Momente Ramsay Macdonald , dessen Lebenskurve ein gesteigert. als der Triebfedern aller Politik kann nur seltsames Auf und Ab zeigt, hat die jüngste Kraft durch die Wirrungen und Schwierigkeiten Staatsmann mit eigenen Gedanken, einem eige Wird er imstande sein, sein Glück und seine Macdonalds stehen würde und entdeckte einen mit einem Außenminister, der ganz im Schatten Stappe feiner großen politischen Laufbahn mit bedeuten, daß die Deutschnationalen ihren einem beinahe genialen Schachzug eingeleitet. hindurch aufrecht zu erhalten, die ihm als Fühnen Willen, mit Zivilcourage" und einer aus reinen negativistischen" Standpunkt aufzu Die Maiwahlen hatten Baldwin zwar einige rer seiner Minderheiten- Regierung in den näch- gesprochenen Verantwortungsfreude. Diese geben und zur Betreibung einer praktischen hunderttausend Wählerstimmen mehr als der sten Monaten nicht erspart bleiben werden? Eigenschaften, tombiniert mit einer unerschütter­Bolitik bereit sind, das heißt, daß sie ohne Labour Party gebracht, die Sozialisten aber im lichen Loyalität gegenüber Macdonald , haben Rücksicht auf die nun einmal bestehende Ge- Parlament selbst zur stärksten Partei gemacht. Gerade die Gegensäglichkeit der Naturen seine Stellung in ungeahntem Maße gestärft. staltung der staatlichen Verhältnisse nach Ein- Am Morgen nach der Wahlschlacht schien nichts und Temperamente des Ministerpräsidenten und Henderson ist nach beinahe einstimmigem fluß und Machtanteil ringen wollen. In der entschieden zu sein. In das stolze Bewußtsein feines Schabtanglers machen die Persönlichkeit Urteil- zum wahren Felsen der Kraft für die bürgerlichen Terminologie nennt man das nicht weniger als einhundertsechsundzwanzig Philip Snowdens zu einem wahren Labour- Regierung geworden. Bekenntnis zur konstruktiven Idee des wirt Size neu erobert zu haben, mischte sich auch auf Energiezentrum für die neue Arbeiterregierung. schaftlichen Denken", wir nennen es: offene Wert eines Sieges, der Labour in der parlamen- die der Ministerpräsident nur in geringerem seiten der Arbeiterpartei ein Zweifel über den Snowden bringt Fähigkeiten in fein Amt mit, Ein Liberaltersschwacher. Teilnahme am Machtkampf der kapitalistischen tarischen Minderheit gelassen hatte. Da er klärte Maße befitt: eine fristallharte Kälte des Den- und da Herr E. V. Zenter auf, um zu beſtäti­Aus der politischen Versenkung taucht hie Klassen. Vom Bekenntnis, daß die Wirtschaft der Führer der Arbeiterpartei nach einer furzen, fens, eine meisterhafte Beherrschung des Mate gen, daß er längst nichts mehr zu sagen hat. Ge­das Schicksal bestimme, zur Erkenntnis, daß aber dramatischen Pause der Ueberlegung, der rials, eine Rüdenstärke und Unerbittlichkeit, die wöhnlich produziert sich dieser Mann mit der der Kampf für die Gestaltung des wirtschaft- Sinn der Wahl sei flar: Labour ist zur zuweilen zur Starrköpfigkeit zu werden scheint. deutschliberalen Vergangenheit und der noch lichen Schicksals Schulter an Schulter mit den Regierung berufen!" Vierundzwanzig Sein Prestige ist feit dem Haag in England trostloseren Gegenwart im Tepliß- Schönauer Besißenden der anderen Nationen geführt Stunden später war die Absicht der Konservati unbestritten. Was sich dort abspielte, war für Anzeiger", der zur eigenen Charakterisierung am werden muß, ist dann auch nur mehr ein ben, die Regierung weiterzuführen, zur Un Philip Snowden ein einzigartiger Glüdsfall. Tetten Sonntag wieder einmal einen Leitartikel möglichkeit geworden und Baldwin trat zurüd. Ein Großteil der Weltpresse schien zu glauben, dieses Ausgedingers über den Neuen Kurs" in Man wird also von einem Kurswechsel les ist das Glück Macdonald treu geblieben. landes hin spiele ein gigantischer Demagog. E. V. Benter ist natürlich mit allem und jedem Seit jenem politischen Einfall großen Sti- daß der Schatzkanzler zur Galerie feines Heimat der tschechoslowakischen Republik brachte. Herr in der Politik und Taktik der Deutschen Natio- Stand feine Regierung im Jahre 1924 unter In Wirklichkeit handelte es sich um ein wesent unzufrieden und weil er sich die Politik von nalpartei nur in gewissem Sinne sprechen dem Unstern ständig neuer und unvorhergese- lich anderes. Die Saager Stonferenz war in früher her nicht anders als ein Geschäft vor­können, nicht von einer Aenderung ihrer We- hener ungünstiger Konstellationen, so hat sich Philipp Snowdens Tafein jene feltene Stunde stellen kann, so spricht er, in sehr dreister Weise, sensart und nicht von einer Berleugnung das Schidial dem Ministerpräsidenten feit Juni im Leben eines Politikers, in dem seine eigene von der rot- grünen Internationale als von einer ihres Charakters als der einer Partei des ein 1929 freundlich erwiesen. Sein Wirten ſteht im tiefe Ueberzeugung mit dem Herzen seiner gan- Beuteverteilungs"-Aktion und von den Pro­sichtslosen und antisozialen Bürgertums. Das Zeichen des Gelingens; das Glück der Serie ist zen Nation im gleichen Taft schlug. Was die fommt nicht nur in den auf der Wirtschafts- ihm hold. Labour Party diesem Zusammentreffen zu dan gramm des Fürsorgeministeriums als einem tagung vorgeschlagenen Lösungsformerl für die Der nervöse und überreizte Mann von fen hat, ist heute noch kaum abzusehen. Snow Vorwand, ein paar hundert Parteigenoſſen in 1924 ist in dem Premier von 1929 nicht mehr den hat damit für seine Partei ein Rapital na- neuen Stellungen unterzubringen". wirtschaftliche Strise einigemale deutlich zum wiederzuerkennen. MacDonald gehört zu jenen fionalen Vertrauens angesammelt, das er dazu Niveau angelangt ist, auf das sich außer dem Traurig, daß der Benker also auf einem Ausdruck, sondern auch und vor allem in der Menschen, die Anerkennung und Erfolg brau- einseßen wird, um von den Besitzenden unver- Teplitz- Schönauer Anzeiger" nicht leicht jemand dort erhobenen Forderung nach Ersetzung des chen, um sich voll entfalten zu fönnen- der Senats durch einen staatlichen Wirtschafts- Führer der Arbeiterpartei ist heute ein anderer gleichlich größere Opfer zu fordern als normaler begeben wird. Aber Sympathien wird er schon beirat". Das Abgeordnetenhaus wollen die ein größerer Mann als der Macdonald der Ver- Treuhänder dieses Kapitals finden bei den Kommunisten und bei der Treuhänder dieses Kapitals er wird es zu­Deutschnationalen in gnadenhafter Weise noch gangenheit. Er ist menschlicher geworden und gunsten der arbeitenden Klasse verwalten. Selbst Altersträne nachweint: es tut ihm, dem Libera­- er wird es zu verflossenen Aristokratie, der Herr Zenker eine bestehen lassen, nur der Senat soll daran einen Kollegen gegenüber aufgeschloffener als bann, wenn ein entfesseltes Bürgertum ihn wie­glauben, er soll verschwinden und an seine iemals zuvor. Die alten Klagen über seine Under den Lorbeer von der Stirne reißen sollte, der len, halt so leid, daß man der alt en Adels­Stelle das Abgeordnetenhaus jedenfalls zugänglichkeit und Unnahbarkeit sind verstummt. ihm so verschwenderisch gezollt wurde. Snowden herrschaft das Lebenslicht in höchst War es im Jahre 1928 noch zweifelhaft, war um feiner Ueberzeugung willen während brutaler Weise ausgelöscht hat!" überschattend und bevormundend ,, Wirtschafts- Parlament" ob Macdonald aus dem Stoff geformt sei, aus des Krieges ein einsamer Mann von seinen Aber eigentlich nicht nett von Herrn Zenker, treten, dem die Geschichte die Männer der Tat hinter welchem Namen sich natürlich nichts nimmt, so haben die ersten sechs Monate der Ar Gegnern, aber auch einem großen Teil derjeni- daß er seinem F. B- Kollegen von der Bohemia" den schönsten Schlager wegnimmt! gen gemieden, in deren Dienst er sein ganzes anderes verbirgt, als das Streben, im Staate beiterregierung solche Zweifel völlig verstummen Leben gestellt hat. Er hat bewiesen, daß es ihm Schließlich malt Herr Zenker das tut er auf einem anderen Wege, als es der lange laffen. Heute ist Macdonald unbestrittener als nicht um Popularität, sondern um die Sache jetzt öfters- den Fascismus an die Wand, Zeit geliebte Fascismus heute noch zu tun iemals der Führer ſeiner Partei. Aber noch geht. Wer wollte zweifeln, daß er bei konemen- den er zwar nicht billigt, aber begreift. Er verspricht, die Vorherrschaft der Kapitalisten mehr: er ist im Bewußtsein der Nation zu einer den großen Auseinanderse zungen nicht ebenso nennt das Kind zwar nicht beim Namen, aber flaffe aufzurichten. Der erste Schritt, den die nationalen Figur" geworden. Heute ist er ein bereit fein wird, seiner Ueberzeugung das er umschreibt die ehrliche Despotic der Verzweifelnden" so genau und rechnet Deutschnationalen also auf dem neuen Felde Staatsmann, der Loyalitäten aufrufen kann, Opfer der Popularität bei seinen Gegnern von ihrer aktivistischen" Politik tun, ist das Ein- die ihm als Parteiführer an und für sich nie- Gestern zu bringen, zumal er mit der Trene der so deutlich mit einem glüdlicheren Nachfolger treten für eine reaktionäre Maßnahme, für als gewährt würden. Er vermag durch seine Arbeiterschaft hundertfältig belohnt werden wird. Gaidas, daß alle Rutenbündel- Aspiranten bloße Intervention im Kampfe widerstreitender die Entmündigung des Parlaments, denn auf Intereffen von den Gegnern die Zustimmung Der Außenminister. nichts anderes würde das von ihnen gefor- von Kompromissen zu erlangen, die unmöglich Der Dritte im Bunde wäre vor sieben Mo­derte Wirtschaftsparlament" hinauslaufen.schienen. Seine amerikanische Mission hat sein naten J. H. Thomas gewesen. Heute ist es

Schritt.

10)

-

-

Ich oder- Ich?

cin

Roman von Herman Hilgendorff. Copyright by Greiner& Co., Berlin NW 6. ( Nachdrud verboten.)

Sie mußte im Smoking sein.

Er suchte den Smoking!

Der Smoking war verschwunden. Paul Lestmann war wie erstarrt! Wo war bas alles geblieben?

Und plößlich dachte er wieder mit beklem­mender Angst an die Blutflede.

Ein Gedanke durchzuckte Lestmann. Dann drückte er auf den weißen Knopf an der Tür. Eine Minute verging. Eine Minute, in der die Beklemmung Lestmanns wuchs... ins rie sengroße wuchs...

,, Herein!" rief Paul.

Der Diener erschien. Erst jetzt sah Paul richtig das Gesicht dieses Mannes. Es war ein Gesicht ohne Ausdruck. Es war eine Maste. Un­beweglich, starr, automatenhaft.

-

ners. Eine Sekunde saß Angst, Schreck, fast Ent- 1 heraus, umbrandeten ihn, rissen ihn in einen feßen in diesem Gesicht. Strudel mit sich fort....

Dann aber war die Maske schon wieder überzogen, als er sagte:

Das fann ich nicht mehr!" ,, Warum?"

Ich habe den Anzug und die Schuhe in das Fener der Zentralheizung geworfen..." Er sprach so tonlos, als sei es etwas selbstver­ständliches gewesen, so zu handeln.

Warum?" feuchte Paul Lestmann jetzt fast. Kleine Schweißtropfen standen auf seiner

Stirn.

Paul Lestmann fühlte, wie seine zudenden Lippen sich auf die Photographie preßten.

Ich muß und will dich finden!" stöhnte er. Aber dann machte ihn eine Erinnerung fast taumeln. Was hatte der Diener gesagt?

Die Dame war noch immer...!" Die Dame?

War es die Frau, die diese Photographie darstellte?

Es war die wilde, brennende Leidenschaft, Man braucht blutige Anzüge nicht zu fin- die Paul Lestmann über die Schwelle eines an­den! Ich habe einen andern Smoking bereitgestoßenden Zimmers jagte. legt, den Sie heute abend geiragen haben..." Das Zimmer war leer. Er machte eine steife Verbeugung und

Er fand hier nicht die Frau, die er erwartet wollte sich zurückziehen. Aber in der Tür blieb hatte. Trotzdem war er verwirrt von dem, was er sah.

er noch einmal stehen.

ihre helle Freude haben werden. Herr E. V. Zenker ist also vollkommen ver­zweifelt, was man auf gut spanisch einen De­fperato nennt.

Die die Türen seines Herzens aufgestoßen

hatte...

er

Wo bist du?"

Er schrie es unbewußt heraus.

Er wußte faum selbst, daß er geschrien hatte, war wie im Rausch.

Und dieser Ruf wurde beantwortet:

Hier bin ich!"

Eine Tür wurde aufgestoßen.

Eine Frau...

Eine schlanke, große Frau. Ueber einer ho­hen, weißen Stirn flammten goldrote Haare. Sie ging mit langsamen Schritten auf Paul Lestmann zu. Ihr Gesicht war unbeweglich, fast starr. Nur die Augen loderten... sie loderten ivie in einem wilden, unterdrückten Fener. Lestmann war erstarrt. Er konnte fein wie eine Statue.

Glied bewegen. Er stand steif und unbeweglich ,, Bitte, hier ist die Brieftasche! Und dann, Er war im Rundzimmer. Aber war dies Und die Frau schritt auf ihn zu... Wenige Herr Konsul, die Dame wartet noch immer." Fast lautlos schloß sich die Tür hinter ihm. ein Zimmer? Es war ein runder Stäfig aus Schritte vor Paul Lestmann blieb sie stehen. Paul Lestmann blieb einige Sefunden fast Seide und Kissen und Spiegeln. Ein Drittel Ihre Augen brannten in die seinen, und Paul bewegungslos stehen. Es war, als hätte er den des Zimmers nahm ein fast runder Diwan ein. Lestmann begann unter diesem Blick zu zittern. Seidene Kissen brannten in roten, blauen, lila, Lange sah sie ihn wortlos an. Dann löste Kopf einer Meduse gesehen..." Von den Augen nur ein schmaler schwarzer Es ist ein Spiel mit gefährlichen Geheim- heliotropen, resedafarbenen Flammen darauf... sich die Starrheit ihres Gesichtes. Es begann zu Strich zu sehen. Sie versteckten sich hinter schwe- nissen, was ich spiele... Ich glaube fast, das Spiegel warfen diesen Luxusrausch verviel- auden, sich zu lösen... Und in ihrem Gesicht ren Lidern. riß und ihn taumeln machte... War dieser Diener jung oder alt? Dies Ge- Spiel wird mich noch eher an den Galgen brin- fältigt immer wieder und wieder in unendliche ſtand etwas, was Lestmann aus der Erstarrung gen als das Spiel Lestmanns..." ficht verriet kein Alter. Die Haare waren schwarz. Verachtung! Tiefste Verachtung! Vor dem Diwan stand ein kleiner runder Er nahm die Brieftasche zur Hand. Er holte Aber so schwarz, daß sie hätten gefärbt sein sie mit fast hastigen Bewegungen. Tisch. Zwei Gedecke waren aufgelegt. Stristall­Und dann schrie der Mund der Frau etwas, tönnen. Da war die Photographie. gläfer warfen funkelnde Blize, schweres Silber was Lestmann fast auf die Senie warf. Mörder!" schrie sie gell und hob den Arm. ,, Es ist mir unheimlich!" dachte Paul und Ein heißer Schauer überrann ihn. Der An- glänzte matt. Eine schlaufe Frauengestalt aus fühlte sich durch dessen Anwesenheit bedrückier blid dieser Frau berauschte ihn. Schlimmer, als getriebenem Silber hielt einen Sefkühler im ,, Mörder... Tornheims!" Noch geller war als je. der Sekt, den er getrunken hatte. Arm. Zvei goldene Flaschenhälse entivuchsen dieser Schrei. dem schimmernden Eise...

Wo ist mein Smoking?" Paul erkannte mit leisem Schreck, wie rauh und angstdurch ränkt seine Stimme war.

Ich nahm ihn heraus!" Bringen Sie ihn wieder herein!"

In diesem Augenblick fiel auf Sekunden die unbeweglich starre Maske vom Gesicht des Die­

Zehn Jahre hatte er sein Herz verhärtet, die Stimme seines Herzens erstickt, abgetötet je­den zuckenden Nerv der Leidenschaft...

Weite...

Das Zimmer begann sich um Lestmann zu Tausendundeine Nacht!" schrie der Zucht- drehen. Die flammenden Blize der Kissen ver häusler Lestmann fast auf. Und mit fast be- brannten ihn. Der Boden sank ihm unter den rauschten Sinnen von all diesen Eindrücken rang Füßen weg... sich aus seinem Innern ganz unbewußt ein Ruf fos. Der Ruf nach... ihr.

Das Bild dieser Frau aber riß die Türen, die gewaltsamt zugenagelten Türen feines Her zens auf, und nun stürzten in wilder Flut alle geheimen, unterdrückten, verborgenen Sehnsüchte Nach der Frau, die sein Juneres erfüllte.

( Fortsegung folgt.)