Seite 6.

Sitteilung aus dem Bublitum.

Sonntag, 26. Jänner 1980.

Kunft und Willen.

Spielplan des Neuen Deutschen Theaters.

Samstag, 3 Uhr: sun st wanderung. Samstag, 7 Uhr: Autogramm- Abend: Wagda Sonja und Geigenvirtuose Kocian. Beide Schiller's Weiße Woche. Alle Zufriedenheit foll Die Meistersinger von Nürnberg " gegen unter Stünstler in Brag anwesend, anfäßlich ihrer Mit­erobert, alle Wünsche sollen befriedigt, alle Grwarder musikalischen Leitung May Rudolfs am Samswirkung bei einem Heiutischen Film. tungen sollen übertroffen werden. Das sind die tag, den 1. Feber in Szene. Anfang 6 Uhr.( 102-2.) Dazu alle Kurse der Urania Volkshoch Beitmotive, unter denen das Modenhaus Schiller Engen d'Alberts Oper Die toten Augen" wird fchule". den großzügigen Verkauf von Wäsche und weißen Montag, den 8. Feber zur Aufführung gelangen Starten zu allen Veranstaltungen, Mitglieds. Waren aller Art in Szene setzt. Diese redlichen Dirigent: Kurt Adler. Regie: Ludwig. Anfang Urania- Raffe, täglich, halb 10 bis halb 1 m 3 Anmeldungen und Mitgliedstarten- Erneuerung Bemühungen verdankt es dem alljährlich sich wie halb 8 Uhr.( 104-4.) bis 7 1hr. berholenden ungeheuren Sulauf aus allen Streifen der Bevölkerung. Nicht auffallende Billigkeit allein, nicht suggestive Schlagworte, sondern einzig Sonntag, 11 1hr: Stammermusif; Uhr; Bater auf Kredit," ein urfoutischer Vorwurf. Bubi"; Uhr( 96-1): Tannhäuser ". Siegfried rno in feinem Element! Dazu: Nur die durch die Solidität der gemachten Einfäufe er. Montag( 97-1), 7% Uhr Bubi". Dienstag eine Nacht." Bilian Harvey. Ein verwechseltes worbene fachliche Ueberzeugung der Konsumenten, hat die Beliebtheit von Schiller's Weißer Woche be-( 98-2), 7% Uhr: Hinterhauslegende". Hotelzimmer und die Folgen! Weiter: Erstauffüh wirft. Das Modenhaus Schiller stellt große Po. Donnerstag( 1004), 7% Uhr: Marietta". Täglich, halb 6 und 8 Uhr. Sonntag auch 3 Uhr. Mittwoch( 99-8), 7% Uhr: Eugen Onegin ". rung Der Theatervereinsball 1980". sten von Tischwäsche, einzelne Tischtücher und Ser. vietten, Gartentischtüder, Saus- und Stichenwäsche, Freitag( 101-1), 7% Uhr: Sochzeit in Sollywood". Santstag( 102-2), 6 Uhr: Die Veintücher, Millieur und Deckchen neben einer über Meistersinger von Nürnberg ". Sonntag, und Vertreter findet unter der Devise Karlsbad Maskenball der Union der Geschäftsreifenden großen Auswahl von Luxus- und Gebrauchswäsche hr: Die Sachertorte"; 7 Uhr( 103--3): in der Zukunft" am 15. März d. 3. im großen sur freien Besichtigung aus und ladet alle Interes­" Der Orlov". Montag( 104-4), 73 Uhr: Lucerna- Saale statt. Reklamationen folie Logen fenten hiezu höflichst ein. Der Verkauf beginnt mor­Die toten Augen". gen, den 27. Jänner 1930. 547 und Tisch- Vormerkungen richtet rechtzeitig an die Union ", Prag II., Jungmannova 29. Tel. 24246. Wasfenberatungsstelle bei der Fa. Ant. Frida, Prag 1., Na Mustku 9.

W

Sport Spiel Körperpflege **

Die Wäsche des Zouriften.

Spielplan der Kleinen Bühne. Sonntag, 3 Uhr: Die heilige Flamme"; 7% Uhr: Frau Vidal hat einen Geliebten". Montag ( Bankbeamten I): Die heilige Flamme". Dienstag: Frau Vidal hat einen& liebten". Mittwoch( Bankbeamten II): Di Die heilige Flamme". Donnerstag: Sachertorte". Freitag: 21 Tage

Aus der Partei.

Die

Vorträge.

544

C

Nr. 28.

Kaiser Brust- Caramellen TANNEN <<

it den

Von vielen Aerzten glänzend begut achter Seit 40 Jahren bewährt als bestes Mitel bei Husten, Heiserkeit, Kalant, Verschler mung, Keuchhusten u baster Schutz ver jeder Erkältung Zahaben in Apoh.Drog Achten Sie auf die Schutzmarke

unpolitische" Menschen in revolutionärer Zeit vom brausenden Strome des Geschehens mitgerissen wur­den. In der Einleitung heißt es darüber in Rand­bemerkungen des Verfassers": Nicht alle, die auf den Barrikaden standen und fielen, sind Profeten gewesen, denen es ums tägliche Brot ging. Gibt es in der bürgerlichen Gesellschaft nicht auch einen an­deren Sunger? Die große Not der Seele! Ihr Mu­

Ein norwegischer Schulmann in Prag zu Gast. fifanten, ihr ahnungslosen, ich habe euch gut ge Der Tourist verlangt von einer guten Wäsche Samstag: Frau Vidal hat einen Ge- wie jo vieles hat auch unsere Mittelschule sehr un- tannt. Ihr wußtet nicht, was das Schweinefleisch gwelerlei: erstens Wärme, zweitens geringe Behin liebten". Sonntag, 3 Uhr: Meine liebe, ter dem Striege gelitten und vermag jest nur schwer tostet, und wußtet nichts von dem Profit der derung der Hautatmung. Daher sind alle diden, damme Mama"; 7% Uhr:" Frau Vidal den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Ob- Schwerindustrie, ihr Wujikanten der Seele!.. schweren Hemdenſtofe unverwendbar, wie z. B. die hat einen Geliebten"." Montag( Bank wohl man sich allgemein der Unzulänglichkeit des Welche Verzweiflung trieb euch zur Rebellion? Sat Belzhemden", dicke Trikots usw. Diese hiszen nur, beamten I): Die Sachertorte". Schulwesens bewußt ist und bereits mehrere Anläufe von dieser großen Not noch nic jemand erzählt? Sie erregen stärkere Schweißabsonderung, saugen zwar zu einer gründlichen Reform unternommen hat, ist war vielleicht politisch nicht von entscheidender Wich die Feuchtigkeit der Haut auf, trocknen dafür aber bisher leider fein praktischer Erfolg erzielt worden. tigkeit. Aber es ist doch unsere Geschichte' Wir sehr schwer, so daß sich der Körper in einer Art Vielleicht werden da Anregungen von ausländischer sind es doch selber gewesen!" An einer Reihe von Dunstumschlag befindet, was in jeder Beziehung ge Seite einen Anstoß zu neuen Versuchen geben. Serr Fällen wird das Schicksal dieser Vorkriegsmenschen jundheitsschädlich ist. Der Sportler, also auch der Deutsche sozialdemokratische Bezielsorganisation Rektor Ole F. Oden, Leiter der St. Svithuns- gezeigt und eine ungeheure Fülle von Geschehnissen Tourist und Stifahrer, vermeidet überhaupt schwere Prag . Donnerstag, den 30. Jänner, abends 8 Uhr Schule zu Stavanger in Norwegen , die sich durch rollt vor uns ab. Es iſt Tempo, in diesem wie in Stoffe. Das Märchen von dicken Winterkleidern ist im Gewerkschaftshaus Bezirksleitungsmodernsten Unterrichtsbetrieb auszeichnet, wird mor Fieberglut geschriebenen. Buche, das Tempo der fängst abgetan. Man sieht dünnere, aber enggewebte jibung. Die Mitglieder des Bezirksfrauen­gen Montag in der Deutschen Universität, Karoli- Beit. einer Zeit voll Tollheit, Leiden und Verwir Stoffe vor und weiß, daß es wichtig ist, mehrere fomitees sowie des Bezirksbildungsausschusses num, Hörsaal IV, um halb 8 Uhr über die Ein- rungen. Schichten übereinander zu tragen, zwischen denen sich müssen zu dieser konstituierenden Sigung ebenfalls beitsschule und die jüngste Ausgestaltung des nor­Luft befindet, was zusammen den besten Stälteschutz erscheinen. wegischen Schulwesens sprechen. Deutsche und Tsche­abgibt. Das dünne Turnleibchen zu unterst bürgert chen, Schulministerium, pädagogische Laien und Fachpereine haben ihr Erscheinen in Aussicht ge stellt und wollen sich in der Wechselrede äußern. Herr Olben, der sich auch als Soziologe und Pazifist einen Damen geschaffen hat, wird Dienstag in der deut­schen Radiosendung und abends in der Ura nia über seine Heimat sprechen und darzulegen trachten, wie es möglich ist, daß das an bebaubarem Boben so arme Land Norwegen eine Bevölkerung ernähren kann. dessen Lebensstand den mitteleuro­päischen weit überragt.

Traget bei jeber Gelegenheit Euer Parteiabzeichen!

film.

Vereinsnachrichten.

Urania ". Wochenprogramm.

jich erfreulicherweise immer mehr ein, es ist der Senoffen! beste Schweißsauger, trodnct rajch und fann am leichtesten gewaschen oder ausgetauscht werden. Das Hemd wähle man aus Flanell, Touring Schafwollstoff. Da gilt wohl auch die Erfahrung, daß billige Ware eigentlich teuer fommt, weil nach mehrmaligem Baschen billige Flanelle so dünn wer­ben und die haarige Fläche verlieren, daß fie gar Teine Wärme mehr halten. Deshalb kaufe man nur gute Flanellwaren, nur erstklassige Touringhemben, die, ohne Einbuße ihres Wertes, öfter gewaschen. werden können. Die im Handel befindlichen, aber Sonntag, halb 11 Uhr: Die Ehe," Seultur­siemlich teueren Hemden aus Schafwollstoffen find für den Winter besonders gut geeignet, nur sind sie Sonntag, 5 und 8 Uhr: Urania- Marionetten­zauher und mögen manchent zu hautreizend sein. tienne," Sper von Mozart , und Der tapfere theater. Doppelprogramm: Bastien und Ba Flanelle und Touringstoffe find auch ziemlich porös, affian" von Schnigler. Leste Wiederholungen. laffen also die Hautatmung gut vor sich gehen Der Montag, 6 Uhr: Urania- Volkshochschule. Tourist oder Stifahrer, dem das System der schicht- sirleben von heute," Dr. B. Grün. mäßigen Bekleidung vertraut geworden ist, fernt den 8 Uhr: Moderne Reklame," Artur Preiß. Borteil des ständigen Ausgleiches zwischen Störper- Montag, 8 Uhr: Die Ehe," Stulturfilm. erwärmung und Außenluft. Bei großer Size nadter Neunte( leste) Wiederholung. Oberleib oder Turnleibchen, je nach Empfinden wird die Umhüllung verstärkt oder verringert. Dieses Zicht an, sieht aus", ist nicht nur ein Wit, sondern außerordentlich klug und gesundheitsfördernd. Auch Die Unterwäsche für den Unterleib soll nach diesen Grundsätzen gewählt werden. Von Trikotwäsche kom­men nur dünne Unterhosen in Betracht, alles hit zende, die Atmung des Körpers hindernde ist ver­verflich, Leinen bewährt sich am besten und ist hy gienisch. Die Unterhose soll höchstens bis unter das Anie gehen. Lange, bis zu den Senöcheln reichende,

--

Dienstag, 8 Uhr: Norwegen , das Land des hohen Lebensstandardes und des fargen Bodens," Lichtbildervortrag, Reftor Ole Olden, Stavanger , Norwegen .

Mittwoch, 3 Uhr: Kindernachmittag: Der Graf von Sabenichts." Nen verfilmt."

Mittwoch, 8 Uhr: Die metaphysische Bedeutung der Phänomene von son­nersreuth, Statharina Emmerich, die Seherin von Prévost usw." Univ.- Prof. Dr. Christian Ehrenfels .

Donnerstag, 8 Uhr: Nachkrieg"( Borlesung

Literatur.

Balags. Berlag Rütten und Lochning, Frankfurt ,, Unmögliche Menschen." Roman von Bela am Main, 477 Seiten, M. 6.50, geb. D. 8.50. Man kann dieses Wert unter die ungewöhnlichsten Bücher einreihen. Die unmöglichen Wienschen", es find jene Menschen der Borkriegszeit, die ohne Zu­sammenhang mit ihrer Zeit der Forderung huldig­ten, sich selbst und ihrer Seele" zu leben. Die Sta­tastrophe des Krieges und der in seiner Gefolgschaft einherschreitenden Ereignisse, die ihre Welt, in der fie eingesponnen lebten, untergehen ließ, envedte in ihnen die Rebellennatur, swang sie, diese Außen­es im Polizeistile heißt dunklen politischen Treibe­reien". Zum ersten Male wird hier das Thema be­handelt, wieso es kam, daß so viele früher gänzlich

jeiter der ſozialen Wirklichkeit, zu diese Außen­

-

T.

Serausgeber: Siegfried Taub. Ghetrebatteur Wilhelm Niezner verantwortlicher Redakteur: Dr Emil Straut Brag Drud: Mota- für Zeitung und Budbrudt. Breg für Den Bruch verantwortlich Otto Die Zeitungsmarkenfrankatur wurde von de: Poft- u. Telegraphen. direktion mit Erlag Rr. 18.800/ VII- 1980 beiiffigt.

Perfekte Stenotypiffin und Stenographin

wird fofort aufgenommen.

Stenntnis der tschechischen Sprache erforderlich. Offerten mit der Angabe der Ansprüche an die Administration unter Chiffre Sofort".

551

Verlangen Sie in jeder Verkaufsstelle des Konsumvereines SELCHWAREN der Firma HEGNER& Cle.. PILSEN

Selchweren der Pa. HEGNER& Qe., PILSEN . SIND DIE ALLERBESTEN!

find häßlich und unpraktisch, besonders für den Sti. aus dent noch nicht veröffentlichten neuesten Roman). Eisenwerke- Aktiengesellschaft ROTHAU- NEUDEK

fahrer. Denn der durchnässende Schnee macht an den Waden und bei den Knöcheln auch die Unterhose feucht, so daß zum Beispiel im Standlager der Fuß zu dunsten beginnt und rheumatische Erkrankungen der Gelenke leicht möglich sind.

..Hinterhaus.egende."

Ludwig Renn . Berlin .

Freitag, 8 Uhr: Die Problematik der

Zentraldirektion rat.. Hybernská 36. Blechwalzwerke Rothau, Schind Blethwalzwerk Karis aditte der Ber Alleinverkauis res:

und Neudek( 00hmen) üttenwerke- Ges.( Schles.)

se onjunktur." Dozent Dr. Sugo Müller, Direktor der Hypotheken- Anstalt, Prag . Samstag, 3 Uhr: Brasilien ," Reisekultur- C. T . Petzold& Co., Prag H., Havličkovo nám. 3. C. T . Petzold& Co., Wien VI., Gumpendorferstraße 15.

Daran trug, wie erwähnt, die Aufführung nicht[ digt Entäußerung von der dreckigen Materie, Sühne, Word und Selbstmord in einem Aft wirft ein zwei­unwesentlich Schuld. Liebl hatte das Verbrecher" Bußze, Ginleyr. Er exemplifiziert seine Ansichten ter Selbstmord im nächsten nicht gerade belebend Experiment mit den offenen Stuben in technisch nicht an der gemäßen Form, die er in der Jakobs- auf die Phantasie. Im dritten Akt aber verebbt Dret Aute von Diegenschmidt. bejjerer, fomplizierterer Form wiederholt. Aus der fahrt" gefunden hat, er malt feine mystischen Pen- alles, wie man es kommen sah; der Mörder, dem sem Dichenschmidt fehrt im Aeußerlichen zu seinen glaubhaft grauen Elendsmaner des Hinterhauses tagramme an die Wände 28eddinger Wietskasernen. Gewissen in Gestalt eines jüdischen Kleiderhändlers Anfängen zurück, innerlich blieb er sich über alle lösen sich die Wände der einzelnen Räume und ge- die gemeinhin ganz andere Signa tragen, und er mit Nathan Allüren auf Schritt und Tritt folgt, Umuwege gleich. Wieder wie in der Kleinen Sila ben Blide ins Innere frei. Technisch klappt alles, dentelt an tuberlulösen, hungernden, lungernden stellt sich selbst, nachdem sich alle Gegengifte ein­vin", dem tragikomischen Elendstück aus nordwest- aber gerade der technische Apparat lenkt die Auf- und verluderten Menschen herum, an Broleten und schließlich des erotischen als wirkungslos erwiesen böhmischem Skleinstadtmilien, bringt er in der grau merksamkeit von der Dichtung ab und zur inalligen Lumpenproletariern, als ob just sie von feiner ande haben jen Hinterhauslegende den Dammer des untersten Bühnenreportage hin. Dazu kommt noch, daß in ren Sorge als von Waystik und Metaphyfir geplagt Ein zwiespältiges Stüd, dem feine Befreiung Proletariats, mehr schon des fünften, als noch des solch einem Drama eine am Naturalismus groß wären. Man denkt zur zu oft bei dieser Dichtung folgt. Es ist ganz unverkennbar, daß hier ein vierten Standes, auf die Bühne. Aber wieder wie gewordene, mit dem realistischen Stil so naturhaft an George Grof bitterböse Zeichnung zu Rif Dichter am Werke ist, der mit Problemen, sei damals kommt es ihm nicht auf den materiellen verwachsene Schauspielerin wie die medelsty, tes weltfremdem Versgeklingel: Armut ist ein aller religiösen Mystik sogar mit Zeitproble. Sammer der Hungernden, Kranken und Getretenen führend hervortreten muß. Die talte Sauge ihres großer Glanz von innen..." men, ringt und der auch eine Form meistert. Nur an, sondern auf die seltsamen Irrivege dieser verderben Spottes äßt die schönsten theosophischen Dia- Aus Dickenschmidis Eragigrotesten fände ich, fließen Form und Thema nicht in eins zusammen. laffenen Seelen. Seelisches Glendsmilieu will er ge- loge, ihre abgefeimte Weltklugheit triumphiert über da sie ja in ihrer grausamen Surrealistit wirklich Dem Dichter Diegenschmidt, nicht so sehr ben und es fragt sich, ob ihm eine noch so gut alle Spitfindigkeiten und Sentimentalitäten Dosto - Gestaltungskraft zeigen, ein anderer, nur leise ange- dem Autor der Mordlegende, galt wohl au ber funktionierende naturalistische Aufführung einen jewski'scher Seelen. Sie beherrscht das Feld und deuteter Weg zu zeitgemäßer Dichtung. Wenn er den stürmische Beifall. guten Dienst leistet. wäre keine Schauspielerin, wenn sie von der Situa- besoffenen Gatten, der allnächtlich seine Frau oer- Von den Durstellern wäre noch zu sagen, daß Dem Publikum gefällt natürlich an dem Sur- tion und dem Wort nicht den einzig richtigen Geprügelt, plötzlich von Ehre reden läßt, wenn jeder neben den erwähnten, mit Konsequenz lebendig her­réalismus Diegenschmidts das Saftige des Mic's brauch machte, sie gestaltend, darstellerisch auszu- dieser sozialen Bankrotteure feinen Spleen ent- ausgearbeiteten Rollen der Mebelsch un lafernen- Slangs von Berlin - Ost, der äußere Effet, schöpfen! Dann ist da die Lamond, durchaus und widelt, dann erkennt man in dem Hinterhaus sie Lamond, Rösners Blasedrum als hervor das Tragikomische der Dialoge und Situationen. wie jonit selten am Playe, eine döhre, wie sie im Karikatur auf das Vorderhans, dann erscheinen die ragend gelten lann. Reinhardt, die Warn­Weist die Aufführung, wie es hier geschah, und im 3ille- Buch steht, schnippisch und feß und sinn Tugenden und Wertformein der Bourgeoisie, von holy und Sölzlin hielten gut Schritt. Nicht zu Spiel geschehen mußte. auf Weilien und auf realisti- lich; die interessiert natürlich mehr als Rennersden Deriaffierten übernommen, plöglich in ihrer vergessen Ströhlin, der die eine Hälfte seiner sche Menschentypen mit Nachdruck hin, so ist es um falbadernder Jude Salomon, müßte auch daun stär- nadten Sinnlosigkeit. Das Hinterhaus hat nicht Rolle plastisch herausbrachte, die Zuhälternatur. der die andere, vom Dichter erstrebte Wirkung des fer, feffeln, wenn ein Darsteller die Talmudgitate mehr wie bei Sudermann eine andere Eyre als das Problematit aber etwas schuldig blieb. In cas Stüdes vollends geschehen. Es gab während der spräche, der ihnen wesensnäher wäre als der zu Vorderhaus, nein es hat dieselbe in allen Etagen Bild des Hinterhauses fügten sich die Reinete rein naturalistischen Szenen gespannte Aufmerk- Unrecht hier eingeschobene Charakterspieler Renner! und Ausgaben; nur ist es cin Hohlfpiegel, in dem und Mimi Hornig stilgerecht ein. Renner samkeit, wischen Gruseln und Grauen auch starte Doch zurück zum Drama! Nicht nur die Auf- die Dimensionen aus dem Gefüge geraten und in war fehl am Platze, ohne daß man sagen könnte, Seiterkeit, es gab Beifall in ungewohntem Waße. führung bedingt die Schwächen, wenn sie auch alle dem ein wütender Sealiban fein Bits nicht er wer es an diesem Plage nicht gewesen wäre. aber wenn des Dichters Herold, der Jude Simon Balbheiten unterstreicht. Es liegt schon an dem lennen will. Der künstlerische Gewinn des Abends sich lebig­Salomon aus dem Talmud zitierte und mystische Süde, wenn die Raskolnikow- Monologe und Dia- Diese Hoffnung des ersten Attes ging vorüber: lich auf dem Konto der. naturalistischer Trägt­Philosophie predigte ging eine merfliche Regung loge ohne Notwendigkeit. nebenher laufen und der im zweiten häuften sich die guten Reben. bei denen tomödie, von Langweile durch das Haus. Effekt ungebührlich hervortritt. Diesenfonidt pre- Dramen meist nicht munter fortfließen und nach

E. F.