Seite 6.
Mittwoch, 12. März 1980.
Nr. 61.
Rüftet zum Frauentag!
Kunst und Wissen. Wiſſen.
Sulla di BuIIa". Samstag: Bubi". Sonn tag, 8 Uhr: einen aus 3rland"; 7% Uhr, Premiere: Wann kommst du wieder?" Montag, Bankbeamten I:„ Sulla di Bulla".
Sport ✶ Spiel Körperpflege
*
*
Sportärzte vor 1700 Jahren.
Literatur.
Sehr erfreulich! In Berlin hat man festge.| umfangreichen Arbeit und dem Aufstieg der Be stellt, daß von zehntausend Jugendlichen, die man sirtsorganisation Braunau auch im Jahre 1929. den Berliner ichten zuführte, nicht ein einziger Die Debatte, an der sich eine große Anzahl von Prozeß um die Mauftripte von Hector Berlioz . einem Turn- und Sportverein angehörte. Eine Um Genossen beteiligten, war außerordentlich fachlich Erst im Oktober des vorigen Jahres wurde der frage in Nordamerika ergab. daß die Zahl der und zeugte von dem crusten Willen, in unermüd handschriftliche Nachlaß von Hector Berlioz im straffälligen jugendlichen Angeklagten mit dem Steilicher Arbeit den Mitgliederstand der BezirksBesize von Frau Carriere- Champollion, gen der Sportkultur sich beträchtlich verminorganisation auf zweitausend zu erhöhen. Das der Witwe eines bekannten französischen Notenstechers, dert hat. Diese Witteilung wird bei vielen Freude Referat des Genossen Dr. Franzel über die aufgefunden. Die Entdeckung dieser Dokumente, auslösen Die Behauptung, daß gesunde Lei Realitionspolitik der Sozialdemokratie in diesem die von dem Komponisten selbst geschrieben waren besübungen die asozialen Triebe ver Staate wurde mit großem Interesse und starkem und die Unterschriften einiger seiner Werke darstellmindern und vernichten können, bewahr Beifall entgegengenommen, ebenso das Referat Wenn in Orten mit weit zurückreichender ten, riefen seinerzeit in musikgeschichtlich interessierten Geschichte Neubauten aufgeführt werden, so kann es beitet sich also. des Genossen Krete über Organisation und Sereisen großes Aufsehen hervor, denn es ist bekannt, leicht geschehen, daß beim Ausheben des Baugrundes Die Festlichkeiten der Arbeiter- Turnerjugend in Presse. Die Konferenz, die vormittags um 9 Uhr daß es nur sehr wenige Berlioz Manuskripte gibt. uralte Grundmanern zum Vorschein kommen. Nicht Prag , welche vom tschechischen Arbeiter- Turnverband begann, wurde nachmittags gegen halb 5 Uhr Nach Vollendung eines neuen Opus pflegte nämlich felien kann man sogar aus der Anlage erkennen, daß( TDI.) am 28. und 29. Juni in Prag veranstaltet mit einem Appell zur Weiterarbeit vom Bezirksder Komponist alle Notizen und Anmerkungen zu das einstige Bauwerk ähnlichen Zweden gedient hat, werden, versprechen eine großartige Heerschan der vertrauensmann Rambauste geſchloſſen. verbrennen. Zu den Persönlichkeiten, die für die auf wie das geplante neu zu errichtende Gebäude. Jugend dieses Verbandes zu werden. Außer den Sozialdemokratische Studentengruppe. Heute gefundenen Dokumente besonderes Interesse bezeugSo fördert auch die kritische Durchficht alter Freiübungen der Jungturner und leichtathletischem Wittwoch, 12. ds. findet im Arbeiterverein, Smečky ten, gehörte auch die Enkelin des Komponisten, Schriften mitunter die Kunde von Einrichtungen zu- Fünftamps wird auch ein Wettschwimmen der Nr 27, der vierte Seminarabend statt, an dem GeValentine Berlioz , die sich als Cellistin eines guten Namens erfreut. Sie lich sich von der Be- iage, die man als ganz neuzeitliche zu betrachten ge- Schüler und der Jungturner stattfinden. Das Pro nosse Dr. Robert Wiener über das Thema„ jiserin, Frau Carriere- Champollion, die Schriftstücke wohnt ist. Der römische Arzt Galenos , der Leibarst gramm diefes Wettbewerbes wurde wie folgt festge- fengebing, Rechtsprechung und Verwaltung im Klajaits, um sie in Paris auf den Kunstmarkt zu brin- des Staisers Septimius Severus , und seine medizini jetzt: Schüler( bis 14 Jahre): 25 Meter Freistil, fenstaat" sprechen wird. gen. Vor furzem hat nun Frau Carriere Champol. schen Werke sind zwar längst bekannt; aber sie wur- 50 Meter Brust, 4 × 50 Meter Brust. Sungtur- herzlich eingeladen lion gegen die Entelin des Stomponisten eine gericht den nur in Fachkreisen beachtet. Neuerdings wird inner( bis 18 Jahre): 50 Meter Freistil, 25 Wieter liche Stlage eingereicht, mit der Begründung, Balen- einer Abhandlung von Ludwig Englert die Gale- Rüden, 50 Meter Seite, 100 Meter Brust, 4 × 50 tine Berlioz hielte den Nachlaß ihres Vaters wider- nische Schrift Thrasyboulos" eingehend behandel:; Meter- Stafette( Brust, Rüden, Seite, Freistil). rechtlich zurüd. Die Cellistin ihrerseits hat Straf - aus dieser Schilderung geht weiter hervor, daß ungturnerinnen( bis 18 Jahre): 50 Meter antrag wegen Verleumdung gestellt und die Bezab. Raum vor 1700 Jahren in Sachen des Sportes und Freistil, 25 Meter Rüden, 100 Meter Brust, 4 × 50 anderer Dinge eine auffallende Aehnlichkeit mit heu- Meter kombinierte Stafette, Bruſt( 2 Jungturner, lung einer beträchtlichen Schadenersatzsumme verlangt. Die Affäre, die in der Pariser Oeffentlichtigen Zuständen aufweist. Galen lämpit in seiner 2 Jungturnerinnen). feit ein etwas peinliches Aufsehen erregt, wird dem. Abhandlung gegen die Ansprüche der damaligen nächst den Gegenstand einer gerichtlichen Verhandlung Sportlehrer, der Pädotriben, ihren Zöglingen neben Aus der Partet. der sportlichen Ausbildung auch hygienische BelebRing- Zyklus:„ Siegfried." Unter der mujikali.rung zuteil werden zu lassen. Er brandmarkt diefe Frauenbezirkskomitee der deutschen als Kurpfuscher, da sie keine genügende schen Leitung Georg Szélls geht morgen, Donners ärztliche Ausbildung genossen haben. Wir er fozialdem. Bezirksorganisation Prag tag, in Fortsetzung des Ring- Zyklus:" Sieg- fahren, daß zur damaligen Zeit war ber Montag, den 17. März, halb 8 Uhr abends im fried" in Szene. Als Brünhilde gastiert Luise Staat sich um die fachliche Bildung der Aerzte nicht Saale Goldenes Kreuzel", Nekazanla Löffler Scheher auf Anstellung. In den an- kümmerte. Jeder konnte sich Arzt nennen und seine deren Hauptpartien die Damen Kramer, Sommer Mitmenschen be- oder mißhandein, wie es ihm ge- Frauentags- Berfamminng. und die Herren Andersen, Boed, Fuchs, velm, Rol- fiel. Von diesem Recht machten( wie heute in ler. Anf. 6 Uhr.( Serienspr. 136-4). Deutschland ) oft Leute Gebrauch, die nicht einmal Wann kommst du wieder?" In der Kleinen schreiben konnten. Um jo größeers Gewicht legten Für die Sicherung und Hebung des Lebensstandards Bühne wird als nächste Komödiennenheit W. So die wirklichen Aerzte darauf, daß ihre Schüler gründmerset Maughams amüsante Gesellschaftskomödie lich und von guten Lehrern vorgebildet würden. Für die gesellschaftliche Gleichstellung der Frau. „ Wann kommst du wieder?" für Sonntag, Abgesehen von den umumgänglichen eigentlichen mcden 16. d. zur Premiere vorbereitet. In der Haupt- dizinischen Lehrfächern mußten die jungen Aerzte Für Frieden und Sozialismus. rolle der Penelope wird Frl. Gertrude Dieinz Geometric, Aſtronomic , Dialektik und Musik studieren. Den festlichen Rahmen bilden Rezitationen und bont Alberttheater Dresden auf Anstellung gastieren. Auch eine Teilung in Fachgruppen war bereits ein. Musikvorträge. getreten. So gab es Aerzte, die sich ausschließlich Spielplan des Reuen Deutschen Theaters. Mittwoch, 7 Uhr( 133-1): Gök von Berli chingen". Donnerstag, 6 1hr( Seriensprung 138 4), Ring III: Siegfried". Freitag, 7 Uhr
bilden.
Die Parole des Frauentages lautet:
der Arbeiterschaft.
oder vorwiegend mit der Erhaltung der Gesundheit Genossinnen entfaltet die regste Agitation für
durch Leibesübungen und Ernährungsauswahl befaßten und sogar schon Heilgymnastik ausübten. Diese sogenannten Gymnasten waren also richtige Sportärzte". Sie bemühten sich auch,
guten Besuch unserer Manifestation!
einen
Die Bezirkskonferenz der Deutschen sozial
"
„ Der Vitapalajt." Roman von Hans- Caspar von Zobeltig: Deutsches Verlagshaus Bong& Co., Berlin W 57. Breis Ganzl. M. 6.-. Hans- Caspar von Zobeltis hat seinem Bitapalaft", Sie emporwachsende Filmburg, zum Symbol des mo dernen Lebens gemacht. Sie erhebt sich wie ein Bauberschloß, durch das die Personen des Romans hin. durchschreiten müssen, wobei sich ihr Wesen offenbart. Mögen sie dem Neuen mit Abwehr gegenüberstehen, mögen sie begierig seinen Lockungen unterliegen oder sich auf ihrer Wanderung bewähren und festtgen. Das Grundstück einer Alt- Berliner Familie ist für den Bau des Vitapalastes ausersehen. Die Schid. fale zweier Mädchen bilden den Mittelpunkt in die. sem Roman bewegten Großstadtlebens und des fester ruhenden Lebens auf dem Lande. Das ältere von beiden trennt sich von ihrem Gatten und den Kindern und betritt die Filmlaufbahn, die sich ihr lockend eröffnet. Aber sie findet untefriedigt von ihren bunten, erregenden Erlebnissen in dieser Welt der Jupiterlampen und von der Oberflächlichkeit und Nüdsichtslosigkeit der Menschen, denen sie hier begegnet wieder den Weg zurück zu ihrer wahren
Seimat. Umgekehrt gibt die jüngere, sprödere der
Schwestern den Widerstand, den sie zuerst dem Ban des Filmpalastes entgegengesetzt hat, schließlich auf, als sie den Mann findet, der ihr Lebensgefährte werden soll. Der außerordentlich frische und lebendige ausgestattet.
( 137-1), Uraufführung:„ Das Lamm des des Sports, insbesondere beim Ringen, zu verhüten; tag, den 9. März, in Heinzendorf abgehalten Roman ist von dem Verlage in oeschmadvoller Weise
Armen". Sonntag, 2% Uhr, St.- V.- und Angest. Vorst.: Hochzeit in Hollywood "; 7 Uhr ( 138--2):„ Das Land des Lächelns."
denn Galen wirft den nicht ärztlich gebildeten Sportlehrern vor, daß sie durch die übertriebene, einseitige Ausbildung die Gesundheit ihrer Schüler Spielplan der Kleinen Bühne. Mittwoch: ichädigten. Wie notwendig diese Mahnung auch für .... Vater sein, dagegen sehr". Donners- die Gegenwart ist, braucht nicht näher begründet zu tag, Kulturverbandsfreunde( 23):„ Der Mann, werden. So hatte das alte Rom Einrichtungen und der seinen Namen änderte". Freitag: Mißstände, die wir als ganz neuzeitliche betrachten.
Der Blinde.
Langsam wandte Wilm Jessen den wittern. den Kopf. Den faum im furzgefressenen Gras ausgetretenen Pfad von Norden her, dahinter das rote Rechtec des Kirchturms, der steil aus dem baumlosen Horizont ausragte, kam Vater Semut, Welle, jeine einzige liebe Milchkuh, am Strick hinter ihm her.
Von Hermann Claudius . Wilm Jessen warf die dünne Wolldecke ab, glitt mit den hageren sommerbraunen Beinen über die Holztante des schmalen Bettes, stand dann in der niedrigen Kammer; horchte: richtig, Der große Junge trat vorsichtig von dem Bater Stnut war schon unterwegs. Er kannte Mühlenstein herunter, der vor dem Hauseingang Melles Morgenbrüllen aus allen Substimmen lag, wartete aber noch, bis der Alte zur Stelle heraus. Ein fleinkinderhaftes Lächeln glitt über war und ihm den Strid, daran die Stub ging, jein Großjungengejicht. Die großen grauen Augen in die Hand gab. Der Junge faßte ihn ganz juchten mit den weitoffenen Pupillen irr ins lurz, daß sein spiger Ellenbogen gegen den wuch Leere. Mitten in seinem Lächeln war eine starre tigen Bug der Kuh stieß und ging in befreiten Trauer. Maschinenhaft griffen die feingliedrigen, fröhlichen Schritten neben den beiden her. Das fast mädchenhaften Sände nach Hose und Jacke, breite, blante, in einen schwerent Gange schwan die nebeneinander, jedes an einem rostigen Na- tende Tier hatte ihn mit feuchten Nüstern angel, an der Wand hingen, maschinenhaft sicher geschnauft und war dann in seinen gewohnten glitt er in jedes hinein, tastete sich dann mit der Trott gefallen. Vinken an Bett und Wand entlang nach der Tür, Na, nu is de heilge Dreieinigkeit ja wedder Ilinkte sie leise, beinahe ängstlich auf, horchte, opn Dutt," schmunzelte der Alte an seiner fur ging mit drei abgemessenen Schritten über die zen Piep vorbei ,,, woneben hast denn die andern naßfalten Steinfließen der Diele, klinkte ebenso Dage geſtedt?"_ Holt haun, Vadder Knut, behutsam die schwere Haustür auf und stand de Winter kommt!" Holt haun? Dat auf der Außenschwelle. fannst?" Warum nich, Vadder Knut?" Das Wil Jessen legte den Stopf weit in der tam so arglos aus dem Munde des Blinden, der Naden wie ein witterndes Tier. Drunten weďte von Vater und Mutter bei Fremden ausgetan die eben aufgehende Septemberſonne mit ihrem war, daß der Alte keine Antwort wußte und goldenen Lichtkegel, der immer leuchtender und nur fräftiger an seiner Pfeife sog. breiter ward, je höher die immer heller wer- Neuer Tobad" jagte der Junge und dende Scheibe selber stieg, die Stimmen des hob die Nase. Sm! Schon richtig," war die Watts: Lebhafter ward das Anschlagen der Wel- furze Antwort. Und dann ward es ganz still. lenkämme gegen die flüsternden Buschlahnen, Nur das gleichmäßige Stampfen und Atmen das Lachen der Möven ward zum lauten Geläch- der Kuh und immer gedämpfter die schreienimmer gedämpfter die schreienter, in das der Regenpfeifer sein eintöniges Flöden, flötenden, gurgelnden Stimmen des Watts. ten, Stiebizze ihr jähes Auftreischen mischten, Gleich fommt unsere Wisch" sagte der Strandläufer trompeteten und grasende Schafe, Junge, und es ist, als ob er seinen Füßen, die bald flagend, bald störrisch verdrossen an ihren tiefgebräunt mit fast violetten Schatten gar nicht Strängen zerrend, blökten. nadt wirkten, Bestätigung geben will. Der Alte Gleich einem naturgewachsenen Deich hob antwortet auch nicht. Er geht gebüdt hinter der sich der Inselrand in langer Wellenlinie von Seuh her. Wer ein langes Leben voll Arbeit hin Norden nach Süden aus Schilfbuchten und vor- ter sich hat, findet schon morgens einen Winkel, gelagerten Sandbänken heraus, dem Meer in darin feine Gedanken sich festlaufen. Wilm streiseinem Vor- und Zurüdweichen, in seinem Auf chelt dem Tier mit der Rechten über die krausund Ab noch eng verschwistert und überall um- faltige Stirn, das glatte Gehörn, nimmt dann säumt von wirren Seegraspolstern, mit dener den Strid in die rechte Hand und langt mit Ebbe und Flut ihr täppisches Spiel trieben, aus der freigewordenen linken über Melles mächtigen denen die Sonnenwärme einen fauligen Dunst Widerrist. Sein ganzer schlanker Körper schmiegt aufsteigen ließ. sich beim Schreiten liebkosend an das Tier.
-
-
wurde, nahm einen geradezu imposanten Verlauf. 141 Delegierte und Gäste, darunter zirka vierzig Frauen, nahmen an den Beratun gen der Parteifonferenz teil. Die Berichte der Funktionäre, vor allem des Bezirksvertrauensmannes Genossen Rambauske und des Setretärs Genossen Gerbrich zeugten von der
-
Sorch, was er singt!" sagte er dann und bleibt fast stehen. Der Strid strammt sich um seine Finger. Er meint den Telegraphenpfahl der an der Wegbiegung steht und im steten Winde, der nie auf dieser freien ebenen Insel völlig einschläft, seinen besonderen Ton fingt. Er singt schön Wetter!"- sagt Wilm Jeffen. Der Himmel ist ja klar blau, sagt der Alte zerstreut.
--
,, Es riecht auch so..." meint Wilm dagegen," gleich heute morgen, als ich aus der Tür trat, gleich... Das war ein Mistkäfer!" unterbricht er sich lebhaft...„ drei, vier Stück! Einer sitzt auf Welles Fell. Jag ihn weg. Vadder Knut!"
Melle ist auf ihrem Weideplaß angelangt. Melle ist auf ihrem Weideplatz angelangt. Wilm Jessen darf den Eisenpflock in den weichen Lehmboden treiben. Er bleibt bei dem Tier, das sofort zu grasen anfängt, während der Alte zu seinen Schafen hinüberwackelt, um ihre kreisrund ausgerupsten Weideplätze zu wechseln.
-
Herausgeber: Siegfried Taub . Ghetrebatteur Wilhelm Nießner, Verantwortlicher Redakteur Dr Emil Strauß . Breg. Druck: Nota A. für Zeitung und Buchbruck, Brug Für den Druck verantwortlich Otto 0. Die Benungsmartentrantatur wurd: von de: Bott- u. Telegraphen Direktion mi: Erla Nr 13.500/ VII- 1930 bewillig.
fragte er, che der Alte noch völlig heran ist. heut abend kommt Tewes, der Schlächter," jagt der Alte ruhig und tätschelt dabei dem Bocklamm, das ihm nicht felgen will, den sals. Das fräftige Jungtier, dem die weiße frause Wolle nicht über die vollen Flanken wuchert, blöft albernstörrisch.
Ich weiß!" ruft da der Blinde und richtet sich hastig auf, hält seine edison Arme ungelent erhoben. Ich weiß cs: heute abend kommt der Schlachter und schlägt ihn mit der Ari vor die Stirn. Dann wird es dunkel vor seinen Augen." Und auf einmal laut und schluchzend? Sag es, Vadder Suut! Sag mir's: Hat mich auch jemand vor die Stirn geschlagen, als ich noch flein war?
Sag es, Vadder Snut! Sag es doch!"- Und der Stabe drängt sich fest an den alten Mann und schlägt die mageren Arme hart um ihn: Jch bin doch auch im Dunkeln. Immer schon! Immer! Vadder Knut! Wer hat mich denn geschlagen? Warum denn, Vadder Senut? Warum denn?"
Zunächst liegt Wilm lang im Gras und horcht auf Welles gleichmäßiges Grasrupfen und Der Alte steht zunächst hilflos da. Dann Schlingen dicht ihm zur Seite. Dann drebt er büdt er sich, zwischen Stuh und Lamm stehend sich halb herum und läßt langsam, ganz langsam zu dem Jungen nieder und füßt ihn auf Scheitel Grashalme durch seine mageren Finger gleiten, und Stirn. Seine alten bärtigen Lippen sind es Halm um Halm, Rispe um Rispe, findet ein gar nicht mehr gewohnt. Aber es sind die einSauerampferblatt, beißt prüfend hinein, lächelt, sigen Trostworte, die er weiß. weil er es richtig mit den Fingern erfühlte. Und Wilm Jessen begreift den Alten, vers Spricht dann mit dem Gras: Zuerst bist du in harrt, an ihn gelehut, und läßt sich lieblosen, der Erde. Da ist es dunkel. Dann wächst du mitten zwischen grasender Stuh und dem getrost heraus in die Luft. Da ist es hell. Und dann wieder grasenden Bocklamm. Und Bater Snuts tommt Melles großes Maul und frißt dich. Und Pfeife ist darüber wahrhaftig ausgegangen. dann ist es wieder dunkel. Sag, was tut mun dann ist es wieder dunkel. Sag, was tut nun hinter dem Licht", sagt der Alte dann mehr weh, das Helle oder das Dunkel? Du endlich, hinter dem Licht, Wilm, da kommt sagst gar nichts; aber ich weiß es: Das Helle! ettvas, das ist dunkel und hell, alles beides mitEinmal hab ich es bloß gefühlt. Das sticht. Und einander und besser als jedes. Und dahin kontdann war es wieder weg, und ich hab ganz lange men wir alle einmal. Ich noch eher als du. Und stille gelegen aus lauter Angst. Aber es ist nicht da sind wir alle sehend oder alle blind, denn wiedergekommen, hat mich nicht mehr gestochen. da ist Schenkönnen und Blindsein ein und das Melle ist gut, liebes Gras; laß du dich ruhig felbe. von ihr fressen... Sie fagen: Du bist grün, Der Blinde geht hoch und ruhig an des und Welle ist rot. Wirst du auch rot, wenn Welle Alten Hand. Wieder legt sich sein Stopf mehr dich gefressen hat? Und die Milch von Melle ist und mehr in den Naden zurüd- witternd, weiß. Glatt, rauh, naß das begreif ich schon. was die toten Augen nicht verraten wollen. Aber grün, rot, weiß- wie das wohl ist?" Und wieder huscht das Kinderlächeln über seine Rot ist auch die Sonne, sagen fie... Züge nein: Nicht das Lächeln, wie Kinder Dann hört er Vater Knuts Schritte näher- es haben, sondern Heilige, auf stillen Bildern tommen. Was soll das Schaf, Vadder Knut?" alter, frommer Meister.
"
-