Nr. 78.
Senat.
Dienstag, 1. April 1980.
Seite 3.
An die sozialistische Lehrerschaft!
Einladung
anderen durch schöne Reden in den Stampf und den Uebertritt von Schülern aus den Bürger-| fitzen hier faft um 50 Prozent mehr Klassen als den Tod fürs Vaterland und andere patriotische Schulen in Mittelschulen. Begriffe zu heben, während sie selbst im Moment die Deutschen ! Int mährischen Anteile liegen der Gefahr schön sorglich in der bombensicheren Iglauer Sprachinsel ist eines der gefährdetsten Deutsche( 78 Prozent) und 1845 Tschechen ( 27 Die Schulnot der Jglauer Sprachinfel. Die die Verhältnisse ähnlich. Es wohnen hier 5025 Dedung blieben! Gebiete des sudetendeutschen Siedlungsgebietes Prozent). Deutsche und Tschechen haben aber und kämpft seit dem Umsturze einen besonders gleichviel Klaffen, nämlich 16, während auf zu der am Sonntag, den 13. April( Palmsonntag) harten Kampf sowohl um den Stadt als auch um Grund der Bevölkerungsziffern den Deutschen um 9 Nhr vormittags im Ansfiger Boltshaus fede der fünfzig Dorfgemeinden. Daß hier der Dreiviertel der Gesamitlassen zufallen müßte. stattfindendex Prag , 31. März. Der Senat erledigte hene Schulfampf mehr als 50 Prozent der deutschen Würde die vielbesprochene Gleichheit zur at nachmittags in einer kurzen Sizung, die haupt Schultlassen wegfegte, ist um so bebauerlicher, werden, müßten die Deutschen auf Grund des fächlich der Auflage des Ausschußberichtes über das Budget diente, einen Gesezentivurf über als dadurch das große Kinderwandern wieder Bevölkerungsschlüssels in der Sprachinsel 110 das Budget diente, einen Gefeßentwurf über einsette, das eine frühere, tolerantere Schulpo. Klassen befißen, denn die Durchschnittsziffer in den Auflauf zweier jüdmährischer Lokalbahnen litik ausgemerzt hatte. Daß hier in einem In den tschechischen Schulen ist: auf 129 Einwohner durch den Staat und nahm dann die Regierungsverordnung zum Gesetz über die Abgaben sellande die narodni vybors fich gerne und leicht eine selaffe! In den deutschen Schulen aber geht rungsverordnung zum Gesetz über die Abgaben ihre Sporen verdienen wollten und dazu auch das Lied anders, denn es entfällt eine Staffe erst in Verwaltungsfachen zur Kenntnis. die wirtschaftlich schwache Stellung der Sprach auf 300 Einwohner! Legt man den tschechischen Die Budgetbebatte wird im Plenum in der insler ausnüßten, steht auf einem anderen Blatte. Schlüssel an, dann müßte die Sprachinfel 56 nächsten Sigung, die für morgen halb 10 Uhr Besonders fraß brüdt sich das Unrecht auf dem deutsche Klaffen mehr bekommen als sie tatsäch früh angefeßt ist, beginnen und in ganztägigen Gebiete des Schulwesens aus. Die Sprachinsel lich hat, während die Tschechen bei Anwendung Sibungen bis Donnerstag abends oder Freitag wird von zwei Schulbehörden betreut: Deutsch - des für Deutsche gebräuchlichen Schlüffels um zum Besuche dieser wichtigen Tagung auf. An mittags fortgesetzt werden. Die Redefrist für brod( böhmischer Teil) und Iglau ( mährischer 37 Klaffen zuviel hätten!! Und die Bürgerſchu meldungen und Auskünfte bei der Geschäftsstelle jeden Slub wurde mit zwölf Minuten pro Klub- Teil). Im böhmischen Teile wohnen 8765 len? Für 8084 Tschechen bestehen sage und der Arbeitsgemeinschaft sozialistischer Lehrer, mitglied festgesetzt. Deutsche, 6238 Tschechen, also 58.42 Prozent zu schreibe 6 Bürgerschulen, für 18.790 Deutsche Auffig, Dr. Billrothstraße 20. 41.58 Prozent. Das Verhältnis der Schultias- läßt man eine Bürgerschule vom Kulturber sen ist aber: 29 deutsche, 48 tschechische, demnach bande bezahlen! Es wäre hoch an der Zeit, die87.6 Prozent 62.4 Prozent. Die Tschechen be- sem unerhörten Unrecht zu stenern!
Gemeindewahlen in Oderberg , Peterswald und Budian.
Oftrau, 30. März.( Tsch. P.-B.) Im Teschener Gebiet fanden heute in dret Gemeinden die Wahlen statt: in Oderberg Stadt, wo die Deutschen ein Mandat an die Tschechen verloren, in Publau bei Oberberg , wo die tschechischen Parteien ein Mandat verloren und in Peters wald, wo die" Wahlen mit einem auffallenden
„ Der große Fortschritt.“
Gottwald über die Pleite der fommunistischen Gewerkschaften.
--
-
-
Je mehr es mit den Kommunisten bergab| ,, Klarheit in den Einzelheiten" getreten ist. Wer Rudgang der fommunistischen Stimmen und mit geht, desto größer werden die Illusionen ihrer nicht einfieht, daß von hier und heute eine neue cinem großen Gewinn für die Nationaldemokra- Führer. In der Tschechoslowakei stehen die Rom - Epoche der Weltgeschichte ausgeht, und wer sich ten abschlossen. munisten gerade jest vor den Trümmern ihrer nicht freut, dabei gewesen zu seindem ist einJu Oderberg erhielten die deutschen einst großen Gewerkschaftsorganisation, die nicht fach nicht zu helfen und der ist nicht reif für Christlichsozialen 348 Stimmen und 7 Mandate, einmal mehr im Stande ist, einem einzigen Arbie Weltrevolution. die Wahlgemeinschaft 346 Stimmen( 7 Mandate), beitslosen eine Unterstüßung zu zahlen. Diese Die Sigung befaßte fich naturgemäß, weil die tschechischen Sozialdemokraten und die verei traurige Situation veranlaßte das Politbüro für es ja vor allem um die Stlarheit im Kleinen nigten Fortschrittspartelen 487 Stimmen( 10), die vergangenen Samstag und Sonntag eine Sit- ging die Klarheit im Großen ist Stalins Bolen 225 Stimmen( 4), die tschech. National- zung des Zentralausschusses der K. P. C. ein- Sache auch mit der Strife der roten( oder jozialisten 77( 1), die tschech. Statholiken 82( 1), uberufen, in der über die Krise in der Partei beffer toten) Verbände. Die roten Verbände find Die beutschen Sozialdemokraten 32 beziehungsweise den Gewerkschaften gesprochen an einer schweren Krankheit erkrankt. Sie heißt ( 0), die Kommunisten 51( 0). Bei den letzten Ge- werden sollte. Es ist selbstverständlich, daß der Genter- System. Die Arbeitslosenunterstügung meindewahlen im Jahre 1925 gab es nur drei Erfolg dieser Sigung fabelhaft gewesen ist und bringt sie um. Darum Fluch ihr! Je mehr die bereinigte Kandidatenlisten und zwar die deutsche die Krise beseitigt wurde. Man höre nämlich, Arbeitslosemunterstütung ausgebaut wird, desto mit 15( jet 14), die tschechische mit 11( 12) und was der Herr Klemens Gottwald, bem von ärger! die polnische mit 4 Mandaten, der Geschichte die Aufgabe zuteil geworden ist, der wirkliche 8iquidator der tommunisti schen Bewegung in der Tschechoslowakei zu wer den, darüber im ,, Rude Pravo" schreibt:
Am vergangenen Samstag und Sonntag fand eine Sigung des Sentralausschusses der K. P. C. ftatt, welche fich unter anderem durch folgenbes auszeichnete:
,, Die Novellierung des Genter Systems hat u. a. den Sted, bie Faseifiernng ber sozialfafeisti. schen Verbände zu beschleunigen, sie noch enger an die Unternehmerverbände zu binden und fie noch mehr zu Organen des fascistischen Staates zu machen."
Wer die Logit dieses Sates begreift, betommt einen Preis vom Prager Tagblatt", das Boller Erwartung ist der bolschewiftische seinen Besern, die es nötig haben, Denlaufgaben und nichtbolschetoistische Leser, wodurch sich diese stellt. Die roten Verbände werden nämlich geSipung von allen anderen Sigungen auszeichnau jo behandelt, wie alle anderen. Während nete. Serr Gottwald verrät es: Sramet fich getveigert hat, sie zu Trägern der
-
1. Aufbau der sozialistischen Lehrerbelvegung. Referent: Gen. Josef Su d'1, Aussig . 2. Unsere Forderungen zur Schulreform. Referent: Prof. Genos. Karl Mener, Leiter der Jugendsiedlung in Leitmerik. Die sozialistische Lehrerschaft fordern wir
ftens noch 15.000, nachdent ebensoviele die Partet verlassen hätten. In der Tschechoslowalei fei ein ähnliches Bild, während es in Deutschland folgendermaßen aussehe.
" In Deutschland ist ber Mitgliederbeftaub der Partei zurückgegangen. Die 3 ellenversamm Iungen werben durchschnittlich von nicht mehr als 10 bis 20 Prozent der Mit glieber befucht. Die Parteipresse befindet sich infolge beträchtlicher Abonnentenverlufte in einer Rrise, die zur Umwandlung einer ganzen Reihe bisher felbständiger Zeitungen in Kopfblätter führte und die auch eine der Ursachen ist für die Versuche des ZK., die mühsam aufgebauten Parteibetriebe zu verschleu bern. Bei den leßten Parlaments-, Gemeinde-, Betriebsräte und Gewerkschaftswahlen hat die Partei fast durchweg Stimmen eingebit. Die Partei hat in den Gewerkschafte gut wie alle ihre Positionen verlo ren. In Berlin z. B. hat sie teine einzige Ortsverwaltung eines freigewerkschaftlichen Verbandes mehr. Die von ihr geschaffenen neuen Splitterorganisationen find altionsunfähige Zwerggebilde. Die Wahlen roter Betriebsräte" haben entschei= dend beigetragen zur Schwächung der Position der Partei in den Gewerkschaften. Da wo rote Betriebsräte" tätig waren, haben Neuwahlen jajt regelmäßig su Niederlagen der Partei geführt. In den übrigen proletarischen Massenorganisationen hat die Partei ebenfalls gewaltig an Einfluß verloren.( Freidenker, Arbeiter- Sportorganisationen). Die Rote Hilfe ist durch den fraktionellen Mißbrauch durch das gegenwärtige Zentralfomitee geschwächt und finan ziell zerrüttet worden."
In Peterswald, wo im Vorjahre toegen Differenzen die Gemeindevertretung aufgelöst und neue Wahlen ausgeschrieben worden waren, er hielten: die Nationaldemokraten 1417 Stimmen und 11 Mandate( i, J. 1927 5 Mandate), die tschech . Nationalsozialisten 358 Stimmen, 3 Man date( i.. 1927 2 Mandate), die tschechischen Sozialdemokraten 590 Stimmen und 4 Mandate ( 4), die Republikaner 140 Stimmen und 1 M. ( 1), die Gewerbeparteiler 148, 1 Mandot( 1), die tschechischen Christlichsozialen 77( 0), die Kommuniften 1857, 13 Mandate( bei den lesten Wahlen Durch einen großen Fortschritt in der Me- Arbeitslosenunterstüßung zu machen, hat es 17 Mandate), die Polen 94 Stimmen, 0, die tsche thobe des Verhandelns der Probleme der Partei. Czech getan, weil die Kommunisten ihn darum chische Bolkspartei 289 Stimmen, 2 M.( 3), die Wahlgemeinschaft 199 Stimmen, 1 Mandat( frü Jest kann der A. P. C. nichts mehr ge- ersucht haben. Wenn also die freien Gewerkschaf. geten Söher gehts nimmer, kann man da ausschehen. Wenn ihr auch Mitglieder und Wähler ten durch die Berlängerung der Unterstübungsher 2 Mandate). dauer fafcisiert werden, dann heiliger Stalin, rufen. Aber was schert das den Gottwald? Je In Budlau erhielten: die deutschen Soin hellen Scharen davonrennen, sie kann auf wohin führst Du die Gedanken deiner Jünger mehr man sich im Walde fürchtet, desto mehr zialdemokraten 10 Mandate( 8), die deutschen Na- eines verweisen, daß sie nämlich einen großen die roten Berbände auch. Deswegen stellen schreit man. Und je schlechter es der St. P. C. Honalsozialiſten 5( vereinigt 0), vereinigte tiche- Fortschritt in der Methode des Verhandelns er die roten Gewerkschaften die Unterstüßung ein geht, desto mehr ruft Gottwald: Es geht schon chische Parteien 8( 9), die polnischen Stathoffen zielt hat. Worin besteht diese neuartige Methode und bewahren sich vor dem Fascismus. Daß beffer, es geht schon beffer. 3. Die polnischen Arbeiter 1, die Stommunisten 1 des Verhandelns, mit der Herr Gothwald eben ihnen die Mitglieder daweil davonlaufen, was Die Menschen, die so tun, nennt man ge( 2), bie Wahlgemeinſchaft 1( mit den deutschen folche Wunder wirkt wie Mofes, als er mit dem liegt daran? Im Weltkriege find viele Stompag- meiniglich. Doch hassen wir es, die Kommin ( 2), die Wahlgemeinschaft 1( mit den deutschen Stab auf den Felsen schlug. Man höre, lese und nien im Gefecht auseinandergelaufen, bei der nisten könnten sonst in die Lage kommen, das Nationalsozialisten 6), die tschechischen Häusler und Gewerbeparteiler 1( 1) Mandat. Menage waren sie wieder da. Und so werden bürgerliche Klassengericht gegen uns aufzurufen Das Zentralfomitee ging an die Prüfung der auch die davongelaufenen Kommunisten wieder- und diesen Klaffenverrat wollen wir Fragen völlig konkret und detailliert heran, hat tommen, wenn ihnen die vollen Schüsseln der sparen. die Fortschritte und Schwächen in der kommunisti - Weltrevolution von Herrn Gottwald serviert schen Partei nach den einzelnen Arbeitsgebieten werden. Ivie nach ben einzelnen Areifen feltgestellt. Alar. Daweil schauts allerdings windig aus. Die, Sozialistische Mah'liege in Maris. heit über die allgemeine Situation und Linie der erfährt man aus einer Denkschrift der Brand - Paris , 31. März. In vier Bezirlen von Partei, Klarheit aber auch in den Einzelheiten- legruppe in Deutschland , die an die Exekutive Paris fanden gestern die Ergänzungs= darin spiegelt sich der große Fortschritt und das der III. Internationale ein Wiederaufnahme- ahlen in die Kammer statt, welche in bolichewistische Wachstum der auf dem fünften gefuch gerichtet hat. In dem Gesuch wird zu zwei Fällen abermals den Sozialis Rongres ber R. P. Č. gewählten Führung aus. nächst auf die in den Moskauer Parteifektionen ften Erfolge brachten. In den zwei Der große Fortschritt in der K. P. C., den grassierende Schwindsucht hingewiesen. So anderen Bezirken wurde ein Radikaler wiederein einfältiges sozialfascistisches Gehirn niemals heißt es von England, daß dort die Kommu- gewählt und ein Republikaner der Linken an einsehen kaun, besteht eben darin, daß zur nistische Partei nur noch wenige tausend Mit Stelle eines Radikalen gewählt. Die Radikalen Klarheit über die allgemeine Situation" die glieder besitze, in Frankreich gebe es höch büßen im ganzen zwei Mandate ein.
Was bereitet das Schulministerium bor ? Das Schulministerium trifft verschiedene gesehgeberische und reformerische Vorbereitungen. Eine besondere Kommission hat eine Regelung der Behrmittelverordnungen beendigt, die mit dem Beginn des neuen Schuljahres in Kraft treten joll. Eine andere Kommission hat sich mit der Regelung der Frage der Lehrerqualifikation beschäftigt, wodurch die Pragmatik novellisiert werden wird. Außerdem wurden zwei Kommisfionen für Schulreform, die eine für Volksschulen, die andere für Mittelschulen eingesetzt. Weiter ist in Vorbereitung eine Verordnung über
ftaune:
er=
schmorn missen, bis'r gar ist." Dadrmit humbelte se naus aus dr Gichendiere.
Aeltern ihr Blan ausgefichrt. Se braachen alle] Das is dr Wind, de gannst's uns gloom, där raschelt dorchn Abbelboom." zusamm frich um fächse uff, un wie Hänsel un Gredel im scheensten Schbieln im Walde drinne Blählich dat sich de Diere uff, un änne greiliche Weil nu awer Gredel so dichtch wein mußte, warn, zoochen de beeden Alden sachte Leine. De alde Häre schtand vor Hänsel un Grebel. borzelten de Drän' in de Feirunt un leschten de Sinder märkten ärscht, dasse alleene warn, als Riete, die is ja mähr als reif fier Schtemachen", ganze Glut wieder aus. De Häre machte großen Gredel fimfmal hinternander niesen mußte un grinste dr Junge un gnabberte unscheniert an Grach, als se wiedergam un faachte zu dr Gleen': Da is ämal ä Holzhackerschehepaar gewäsen. ä Schnubbbuch brauchte. Da rief se nach dr br Dachrinne, die aus lauder Bagrießen war. So, jet bag ämal richtch uff, du dabbsiche Die wohnten dief im Walde drinne in änner Manta, weil die's Familichendaschenbuch immer Da meente de Säre: Färcht eich nich vor mir, Driene, nur will ich dr mal zeichen, wie mr ä Hidde. Se hatten zivee Ginder, Hänsel un in dr Schürze druuch. Wie geene Antwort gam, ihr gleen' Borbse, ich war nämlich voch ämal ordentliches Feierchen macht." Gredel. Das warn fähr fichelande Gärfchen, blätten alle beede laut nach ihrn Aeltern dorchn junt un scheen." Muß das awer lange här Säre ihr Verdärm sin, denn im Nu bickte sich drotzdäm se doch noch nie in änne Großschtadt Wald, un schließlich meente Hänsel: Ach fin", feigte Gredel und haude ä Buggergandfän- de schlaue Gredel, gab dr Alden ä zackchen Fußneingegomm warn. Sie's nu mal wieder Frih Gwatsch, jet heern mr uff, sonst wärn mr heiser. ster ein. De Alde lächelte sauersteße un faachte ballerbritt un ließ fe verbränn. link wurde un de Leute in dr Schtabt mits Hei- Wer weeß, was dr Babba un de Mama wieder dann: Ihr mißt nu atver voch äwas Warmes Schnäll wurde nu Hänsel aus sein Schtalle in de Därme neingriechen, Ginderchen. Gommt befreit, un de Geschwister hubbten wie närrsch Ahmbs, tit jochter jchlägter Banne heeme. Middlerweile warsch finster geworden, un mit nein bei mich, ich habbe grade was Feines vor Freide ums Heischen rum. Da heerten se Alle seine Holzbindel brachter wieder mit, weil'r de Ginder fanden sich nich mähr zurich. Schon gegocht." blätzlich, wie von färne cener im Walde de nich ä eenzches hatte vergoofen genn. Merscht wollten se sich ins Moos mederhaun un benn', Hänsel un Gredel ließen sich nu bewärten Indernazionale fiff. Du Hänsel, ich gloowe, bat'r mächtich schimpfen, weil de Gardoffeln mit da fabense ä Lichtchen dorch de Beime schlungen. un verdilchten in änner halm Schtunde änne das is dr Babba", rief Gredel, un sie antwor meente Gredel verwundert. was Schiffel Greibhensubbe, jeder zwee diefe Dälle teten mit der Marfälliäse. Dadsächlich,' s war Härint heite so a gomischen Rähmgeschmack hät- Nanu", meente Gredel verwundert. ten, un schließlich nahm'r seine Frau beiseite un gennte denn das sin?"--„ Nu vielleicht änne Galdaun un hinterhär noch änne ganze Därrine de Meldern, die sich uff de Suche nach ihrn beeden je duschelten eifrich mitenander. Weeßte, Bedürfnisanjchtalt fier de Färschter", ſaachte mit Badflaum. Nacherds mußte Gredel' s Ge- Schbräßlingen gemacht hatten. Nu gabe nadierMarda, jachte dr Solzhacer,„ so geht das refach Sänsel, un fe laatschten uff die Schtälle druff zu schär uffwaschen, un sänsel wurde in dn Schtall lich ä großes Halloh, wie se das scheene fieße nich weiter. Fier uns zwee, da langts ja grade Da gabs nu änne große werraschunt, heh! geschickt zum Brigäddschichten. Uff cemal märkte Seischen fahen. Un weil mit dr alten Holznoch, awer de Ginder missen uff gut Glid fäliver Se gam nämlich an a gleenes Heischen, das gana or Junge, daß'n de Alde von außen eingeriechelt haderhidde fein läßten Schtorme sowieso nich in de Wält nausloofen un sich durchzufinden un gar aus Fäfferguchen gebaut war. Wie uff hatte. Das war'n nu schon nich ganz geheier. mähr viel los war, holtense fix ihre baar Weesuchen. Se hamm ja alle beede ä angenähmes Gommando fingen de beeben Ginder an zu un richtch, de Häre hatte ooch wärtlich äwas bel här, un de ganze Familche ebablierte sich in in an Eißere, da wärdse schou eener abobbieren." De gnabbern, jedes an eener Ede.„ Wenn mr in gang Scheißliches vor mit däm Gleen'. Se war dr Fäfferguchenvilla. Mama weente ärscht ä häbbchen, aber dann dr Midde sin, dräffen mr uns" feirte Hänsel nämlich änne leidenschaftliche Ginderfrässerin, De Häge hatte aus ihrer Juuchendzeet noch gabse ihrn Manne recht. Se faachte bloß: Whit un zerbiß mit Gegrache änne Riefenmandel. Da un das jaachte je voch ganz fräch zu där arm änne Druhe voll Glamodden uffgehoom, so daß mein Berschtande säh'ch das ja ein, heechstens uff cemal biebste änne dinne Schtimme hinter Grebel, die grade Feier machen mußte.„ Ich sich de Holzhaderschfrau gleich von Good bis Fuß mitn Härzen nich." Ach was", meente dr dr Diere: hole mr bloß noch ä Värtelfund Baniermähl nei anbeebeln gonnie. Dann fanden se in änner Mann ,,, ä Härze is fier uns arme Leite Vugus, Gnusber gnusber gneischen, aus dr Schbeisegammer," meente de Alde, heize Gomode noch ä Bäckchen Lietvesbriefe aus de wär mährt'n da rum an mein Heischen?" dadmit genn mir uns gar nich ärscht abgähm." drweile ein, was de gannst, denn dei Bruder is Häre ihrn Backfischjahrn, un dadriewer hammse Un so wurde glei am nächsten Morchen dn De Ginder schwindelten frehlich: ä Droßgobb, där wärd wohl ziemlich lange sich alle viere balde grant gelacht.
"