Seite 2.

Samstag, 5. April 1980.

In Polen spielt mar ..Dittatur".

Die Obersten- Gruppe um Marschall Pilsud­

Für Ausgestaltung der Gewerbeinspektorate. der Gewerbeinspektorate. Abhängigkeit von den

Genosse Juft über die Berhältnisse im Baugewerbe.

Altersversorgung aller Arbeiter erleichtern Binnen vier Jahren werden also sämtliche allen Parteien die gleiche Unterstüßung fan­Die. Sozialdemokratie hat ferner seit je den Ruheständler die höheren, dem Gesetz von den, sie erklären sich aber auch daraus, daß der Standpunkt vertreten, daß es sich bei den Ven 1926 entsprechenden Ruhegenüsse beziehen und Bürgerblock drei Jahre lang nichts getan hat, sionen der Staatsbeamten und Lehrer um er schon in der ersten Etappe werden die schwerst um das schreiende Unrecht an den alten Pen­worbene Rechte handelt, die nicht ge Betroffenen, die über 66 Jahre alten, die sionisten zu beseitigen. Die Sozialdemokratie schmälert werden dürfen. Den Beamten wird über 60 Jahre alten Witwen, und sämtliche hat dieses Gesetz nicht aus demagogischen Mo- fti ließ es sich doch nicht nehmen, den lebten ein ansehnlicher Prozentsatz des Gehaltes für Waisen die höheren Pensionen erhalten. Ein tiven, sondern als die berufene Bertreterin Att der Mai- Revolution" noch aufzuführen, den Pensionsfonds abgezogen. Die alten bedeutender Erfolg ist auch die Bestimmung, aller sozial schwachen Schichten durchgesetzt welcher Tragikomödie Beginn bis 1926 zurüd Ruheständler haben diesen Beitrag in guten daß bei einem fleineren Auslandsaufenthalt Es wäre aber, nicht zuletzt im Intereffe die reicht: Kaum hat der Augenarzt Szymansti Goldkronen entrichtet und wurden dann auf( von weniger als drei Monaten) keine Abzüge, fer Schichten, zu hoffen, daß sie nun ihre sein Amt der Regierungsbildung niedergelegt das bescheidene Ausgedinge gesetzt, daß ihren bei größeren Auslandsaufenthalten nur der wahren Freunde erkennen und( man weiß nicht, wieso er Senatspräsident Leistungen nicht entsprach. Es gab in den leg zehnprozentige, den Steuerentgang deckende durch tatkräftige Unterstützung des wurde und darum schon als eine politiſche Ber ten Jahren beträchtliche und empörende Un- Abzug vorgenommen werden. kämpfenden Proletariats heim- önlichkeit mit der Regierungsbildung betraut, außer daß sein Patient u. a. Marschall Pilsud­terschiede in den Ruhegehältern. Die Neupen- Das Pensionistengesetz hat seine Mängel. zahlen, was ihnen die Arbeiterschaft durch ihre sti war) hat Oberst Slawet, der fcgige Mini­sionisten bezogen um viele Hunderte Kronen Sie erklären sich zum Teil daraus, daß die politische Partei errungen hat! sterpräsident, am 25. v. M. folgende Bellaration höhere Ruhegenüsse als die Altpensionisten. Forderungen der Ruheständler ja nicht bei erlaffen: Wir wollen, daß ein starkes Re­Viele dieser alten Ruheständler, die mit ihrer gime in Polen dauerhaft werde und Altersversorgung gerechnet hatten, sahen sich werden in feinem Fall darauf eingehen, daß die der bittersten Not ausgeliefert, könnten ihre omen the Sejm - Parteien gerät." Es war dies eine von Familien faum erhalten, deklassierten, suchten allerhand Nebenerwerb und schädigten dadurch den drohenden Ansagen der entscheidenden Kraft­probe, die seit einem Jahr schon das Land in die Situation arbeitssuchender Proletarier auf Genosse Just wies am Donnerstag im Rah- mit unzureichenden Sicherheitsmaßnahmen zufrie- peinlicher Ungewißheit darüber halten, was der dem Arbeitsmarkt. Der Bürgerblod hat dieses men der Budgetdebatte im Senat darauf hin, daß dengeben und manchmal direkt gefährliche morgige Tag bringt. Unrecht ganz bewußt begangen, als er mit sei die Anzahl der gewerblichen Unfälle nach robatentun ft st i de ausführen, um ihren Wenn trotzdem noch Jan Pilsudski , im Re­nem Gehaltsgesetz von 1926 einen Teil der dem Berichte der Gewerbeinspektoren unglaub. Aufgaben nachzukommen. gierungsblod BV. als Demokrat und Parlamen Beamten beijerstellte, die große Mehrzahl aber ich hoch ist. Es wäre Pflicht des Staates, durch Redner verweist auf den seinerzeitigen Antrag tarist, neben Prof. Bartel und Prof. Szymansti, schändlich prellte. Die Christlichsoziaftrenge gejegliche Maßnahmen den Schuh der Ar- der Genossen Schäfer und Tayerle, worin unbekannt, mit der Regierungsbildung betrant Ien, die heute an der Vorlage mängeln und beiter in gewerblichen Betrieben wirksam zu ge- ter anderem gefordert wird ,. wurde, so tant es daher: der BV. selbst ist nicht nörgeln, haben in vier Jahren ihrer Mitre- stalten. Der furchtbare Strieg hat schon genug einig, enthält vielmehr neben ausgesprochenen Fascisten eine Kleine, aber einflußreiche Gruppe gierung nichts getan, um das Unrecht an rippel hinterlassen und es wäre ein Gebot der von Demokraten ", die entschieden für die Zu­den Altpensionisten, das sie verschuldet haben, Beit, Borforge zu treffen, daß nicht auch noch im Frieden durch Betriebsunfälle Menschen zu Krüp fammenarbeit mit dem Parlament sind. Diese wieder gutzumachen. peln werden! Wir sind der Meinung, daß die Ar- Das wäre natürlich ein großer Borteil für die Bau- Gruppe hat nun bewirkt, daß noch einmal das beiterklasse nichts als bloßes Freiwild zu Ausbeu arbeiter. In Deutschland hat man in diesem Jahre Glüd versucht wurde, mit dem Parlament dahin tungszweden betrachtet werden darf, daß fie viel ein Hochbauschuhgesek für die Arbeiter geschaffen, fich zu verständigen, daß es sich selbst erbros. mehr ein Recht auf Schus ihrer Gesund in dem die gesetzliche Betriebsvertretung jebes Be- felt. Denn anders sind die schon aus Drahtbe­heit und ihres Lebens hat. Aus dem Betriebes verpflichtet wird, sich von dem Vor- richten bekannten vier Bedingungen Marschall richt der Gewerbeinspektoren geht hervor, daß im handensein und der ordnungsgemäßen Benutzung der Pilsudstis kaum zu deuten. Jan Pilsudski hat Jahre 1928 von rund 107.000 Unternehmungen nur für den Betrieb vorgeschriebenen Schuhvorrichtungen sich alle. Mühe gegeben, sein Stabinett vor dem nappe 30.000 fontrolliert wurden. Das ist auf die fortlaufend zu überzeugen. Was in Deutschland tritischen Tag, den 29. März, zusammenzustel unzureichende Ausgestaltung der Ge- möglich ist, müßte bei uns auch durchführbar sein! werbeinspektorate zurüdzuführen. Eine Vermehrung der Gewerbeinspektoren, na mentlich für jene Berufe, die ein grökeres Ge­fahrenmoment aufweisen, ist daher dringend notwendig.

Da die nötigen Beträge in die lebten Budgets nie eingerechnet wurden, ſtand die neue Regierung vor einer sehr schwierigen Aufgabe. Die Gleichstellung erfordert einen Gesamtaufwand von 317 Millionen Stronen jährlich. Dieser Betrag wäre seinerzeit, als der Bürgerblock das Gehaltsgesetz schuf, leicht aufzubringen gewesen. Da man drei Jahre lang nie mit ihm rechnete, stieß man nun, noch dazu in der Zeit schwerster Krise und nach der verfehlten Steuerreform des Bürger­blocks, auf ungewöhnliche Schwierigkeiten. Ungern haben die sozialistischen Parteien einer Gleichstellung in vier Etappen zu gestimmt. Aber sie konnten sich der Einsicht kaum verschließen, daß es gegenwärtig nicht möglich sei, das laufende Budget mit mehr als 163 millionen für diesen Zweck zu bela­sten. Das Gefabel der bürgerlichen Preise, daß die Pensionisten die Gleichstellung nicht mehr erleben, daß sie alle sterben würden, bevor die Reform in Kraft tritt, ist natitrlich lächerlich. Es ergibt sich folgendes Bild. Es werden gleichgestellt:

daß bei der Baugewerbeinspektion gewählte Ver. tranensmänner der gewerkschaftlichen Organisa tionen der Bauarbeiter als Kontrollorgane mit­zuwirken haben.

-

Die gestelgerte Anzahl der tödlichen Unfälle im Baugewerbe im Jahre 1925 waren es 50, im Jahre 1928 einschließlich des Pořtčer Unglids aber 127 ft auf die Rationalisierungsmetho ben der Unternehmer zurüdzuführen, die im Grunde genommen nichts anderes als erhöhte Ausbeutung bedenten.

len, als wann die Sejmfibung. trok wüften Drohungen seitens des BB., der während der Regierungskrise keine Sejmjibung zulassen wollte, vom Sejmmarschall Daszynski dennoch anberaumt wurde, um den letzten Termin für die Behandlung der Senatsänderungen zur Bud Dort müßte die Kontrolle mehrmals im Jahre getvorlage noch auszunüßen. Gelänge die Re­vorgenommen werden. Auch durch ausreichenden gierungsbildung bis zum 20., dann könnte die Schuh der Vertrauensmänner wäre es möglich, viele Genosse Just polemisfert dann gegen die Rebe Sejmsizung ruhig stattfinden. Daß es dazu nicht lebelſtände zu beseitigen. Dies gilt namentlich für des Bandbündlers Stöhr und erklärt, baß bie ge- lam, soll ein Aufruf der polnischen Sozialisten Betriebe, wo die Arbeiter nicht das ganze Jahr gentvärtige Landwirtschaftskrise mit der Strife, wie an die Arbeiterschaft sowie Intelligenz von ganz hindurch beschäftigt sind und wo sie daher der ge- fie in den Reihen der Industrie- Arbeiterschaft sett Polen , den Schuß der Berfaffung und feblichen Schuß durch die Betriebsausiffel langem besteht, nicht verglichen werden kann. Die des polnischen echtes auf sich zu nicht befihen. Diesbezüglich bestehen gerade im Arbeitertlaffe ist seit 1919 ununterbrochen aus einer nehmen verschuldet haben. Durch den Auf­Baugewerbe große Mängel. Sier wirkt sich das Arise in die andere gekommen. Sie leidet auch heute ruf wurde nun Jan Pilsudski entmutigt. Am von den Unternehmern geübte Sparfyftem mehr denn je, sie verspürt die Not am meisten. Iritischen Tag haben nämlich fascistische Mani ganz besonders fraß aus. Die Arbeiter müssen sich( Beifall) festationen in Warschau stattgefunden: der An brang zum Seinigebäude war sehr groß so daß steile und Aenderungen beshalb unzweckmäßig ben Hausfluren wurden Tränenbomben und man die Straße polizeilich absperren mußte; int Ab 1. Jänner 1930; Alle über 66 Jahre alten Laubbändlerische Berböserungen" abgewehrt. niemals die Bölle als ein Allheilmittel zu Straße" follte nun ihr Wort sagen, da fordohl feien. Die deutschen Sozialdemokraten haben Gasinasten in Fülle bereit gehalten. Die den Prag , 4. April. Gestern und heute beschäf- gunsten der Landwirtschaft angesehen. Eine ber Staatspräsident, wie die amtierende" Re­tigte fich der landwirtschaftliche Ausschuß des wirkliche Hilfe werde nur durch eine plan- gierung Bartel schwiegen, die ja vor der Welt­Abgeordnetenhauses in Anwesenheit des Land- mäßige Produktion gebracht werden geschichte, so stand es im Aufruf, die Verant­wirtschaftsministers Bradac mit den Vorla- können. Die Verantwortung für die Sollpoli- wortung tragen. Es genügte tatsächlich, daß sich gen über die Zuschlagszölle auf Getreide und tit tragen lediglich die Agrarparteien, welche die bie Arbeiterschaft auf der Straße zeigte und ganz Mehl. In den Verhandlungen stellten die Band- Wirkung der Zölle weit überschäen. furje aber deutliche Rufe ausstieß wie: Nic bündler Anträge auf Vertürzung der für die Neben der Förderung der landwirtschaftlichen der mit dem Mai- Lager! Weg mit der Diktatur! Berechnung der Durchschnittspreise bestimmten Produktion dürfte man den Schutz der Konsu- Es lebe der Sozialismus!"- Daß sich der BB., Frist( brei Jahre ftatt fünf), Erhöhung des menten, die Hebung der Stauftraft der breiten inzwischen im Sejm unter Führung des Ober­Bollzuschlages für Gerste von 36 auf 50 Stronen Massen niemals übersehen. ften Slawet seit neun Uhr früh zu den schärfstent und auf Durchführung des Gesetzes durch das Die landbündlerischen Anträge wurden Obstruktionsmitteln bereit, falle Daszynsti die Finanz-, Landwirtschafts- und Ernährungs- schließlich abgelehnt. Offenbar wollen die Sigung eröffnen sollte, sich dazu bewegen ließ, ntinisterium ftatt durch die Gefantiregierung. Landbündler ein Alibi dafür haben, daß sie ganz die Sizung nicht einmal zu stören, falls aus der besonders rührige Retter" der Landwirtschaft Tagesordnung ein Buntt wegkommt: die Bud sind. Schließlich wurde die Vorlage unverändert get- Uebertretung von 1927-28, wegen der ein iFinanzminister vor den Staatsgerichtshof zitiert

Ruheständler,

alle über 61 Jahre alten Witwen, alle Waifen

( insgesamt 54.174)

Ruheständler,

A6 1. Jänner 1981: Affe über 62 Jahre alten alle über 37 Sahre alten Witwen, ( insgesamt 19.402) Ab 1. Jänner 1982: Alle über 58 Sahre alten Ruheständler, alle über 53 Jahre alten

Witwen.

( insgesamt 16.461) Ab 1. Jänner 1933: Alle jüngeren Ruheständier, ( insgesamt 37.764)

Zuschlagszölle im Ausschuß

Die Genossen Leibl und Schweich hart wiefen in der Debate darauf hin, daß die Vorlage ein schwer erarbeitetes Kompromiß vor- angenommen.

mit dem lohbraunen Haar ließ sich neben ihm| Silent gesagt hat, er kommt, dann kommt er nieder.

Die Unbezähmbaren. ber

Roman von May Brand.

6

Und damit hob er sein Glas gegen den Wirt. Seine Stimme war angenehm, und seine Aussprache bewies, daß er eine bessere Erzic­hung genossen hatte. Da er außerdem sehr sorg­fältig gekleidet war und beinahe elegante Reit­stiefel trug, hätte man ihn vielleicht für nichts als einen Stuger gehalten. Aber es famen noch einige jehr wesentliche Einzelheiten hinzu, die dem widersprachen. Der Halfter mit dem Revol ver hing bei ihm so niedrig, daß er kaum die Hand zu heben brauchte, um den Stolben zu fas­sen. Er führte sein Glas mit der linken Hand zum Mund, und die Rechte, die er nachlässig in die Hüfte gestützt hatte, war von der Sonne tiefbraun gebrannt, als ob diese Hand nur selten einen Handschuh trüge. Bemerkenswert war auch sein Blid. Er sah jedem fest und gerade ins Ge ficht, und seine Augen unterzogen jeden, der im Zimmer war, einer kurzen Musterung. Das alles waren Dinge, die den Leuten aus dem Vieh distrikt sofort auffallen. Das einzige, was sie nicht bemerkten, war, daß er nur ein paar Trop fen des starfeit Whistys über die Lippen brachte. Seine Finger umfaßten das Glas derart ge­schicht, daß es nicht zu bemerken war. Juzwi ichen war noch ein zweiter Mann eingetroffen, der niemals zuvor bei Morgan gezecht hatte. Auch sein Pferd var größer und beffer gebaut, als die Pferde im Weidedistrikt gewöhnlich find.. Dieser zweite fremde Gaft war furzbeinig. Sein mächtiger Brustkasten glich einem Faß, und er trug ein kurzes, dichtes schwarzes Vartgestrüpp am Kinn. Als er den Schankraum betrat, war man eben noch dabei, auf Morgans Wohl zu trinten. Der Fremde wählte einen Stuhl in einer Ede, schob den Hut zurüd, worauf ihm fofort eine Haarlode in die Stirne fiel, und be­gann fich eine Zigarette zu rollen. Der Mann

"

Scheint ein richtiggehendes Fest hier zu sein, Fremder", sagte er nachlässigen Tones.

Gewiß", brummte der Mann mit dem schwarzen Bart. Gleich darauf fügte er hinzu: Lang auf der Fährte gewesen, Kamerad?" Habe taum angefangen." " So geht mir's auch."

ten

Kann Euch sagen, ich habe noch einen har­Ritt vor mir."

,, Und ich auch."

Was ein langer Ritt ist," sagte er umgäng­licheren Tones, das ist eine verdammte Schin­derei für die Pferde."

ind für die Menschen auch", nidte fein Gegenüber und balancierte auf seinem Stuhl.

auch. Ich fann nur sagen, er muß verrückt sein, daß er sich ausgerechnet einen Play aussucht, wo unter Umständen Leute nur jo herumivim meln, die hinter ihm her sind, Bill."

f

"

,, Wer reitet zuerst los?" erfundigte sich Bill. Du, Bill", sagte der andere. Reite ge= radeswegs nach Norben und mach langjam. Haines wird dir dann folgen. Purvis ist der nächste. Ich komme als lepter, weil ich als leg

hierhergekommen bin. Wir haben gar keine Eile- was ist denn los?"

Daß dir darüber feine grauen Saare wachter sen", antwortete Bill. Diese Bude hier liegt ein gutes Stüd von unserem gewöhnlichen Re­vier weg. Hier wird ihn feiner fennen."

"

Seine Haut ist sein Eigentum, und er tann sie zu Markt tragen, wo er will", sagte Lee. Ich habe ihn früher schon gewarnt."

" Salt den Mund", murmelte Bill. Da hast du ja Jim und Sal Purvis beglei­

Aus einer Ede hörte man eine wütende Stimme, die rief: Und wenn ich dir sage! Ich hab's ja gesehen!"

hr müßt betrunken gewesen sein, daß Ihr doppelt gesehen habt, Kamerad", kam schläfrig und gedehnt die Antwort.

Hört mal, Jhr," fagte der, der zuerst ge sprochen hatte, ich hab' Bust, das ganz so auf­zufassen, wie Ihr's gemeint habt."

Und ich denke," fagte ber andere, Ihr könnt's nehmen, wie's Euch in Rududs Namen gufagt."

Und einen recht ,, langen Ritt" obendrein.". Ein jäher Funke bliste in dem Auge des Bärtigen auf. Vielleicht war es ein Zufall. Er tet ihn." hatte den Kopf einen Augenblick dem Fenster Ueber die Schwelle schritt ein mächtiger jugewendet. Kerl, vor dem das Gedränge um den Schant tisch zurückwich, wie die Wellen sich vor dem Bug eines Schiffes teilen. In seinem Stielwas­ſer ſegelte ein fleiner Mensch daher, dessen Ge­ficht von der Sonne völlig ausgetrodnet und ver- und seine drei Gefährten lächelten grimmig. Tiefer Ernst im ganzen Raum, nur Jim ivittert war. Seine fleinen glänzenden Augen wanderten unablässig hin und her. Jetzt schienen mit einer Sanftheit, die nichts Gutes bedeutete, Bei Gott , Jad," sagte der erste Sprecher Lee und Bill auf einmal ihren Durst entdeckt zu ich bin bereit, mir einen ganzen Hanfen von haben, sie gingen den beiden Neuangekommenen bir gefallen zu lassen, aber wenn du dir cin zum Schanktisch entgegen. Es war nicht schwie- fallen läßt, mein Wort zu bezweifeln..." rig, in ihre Nähe zu gelangen. Der größere der beiden hatte sich mit dem Rüden gegen den war und dem die Augen aus dem Kopf traten, Morgan, der plöglich scharlachrot geworden Schanktisch gelehnt und die Ellbogen zu beiden stemmte die Hand auf die Platte des Schant­Seiten auf die Platte gestützt. Niemand legte tischs und voltigierte mit einer Beichtigkeit über anscheinend Wert darauf, fich allzu dicht neben die trennende Schranke, die man ihm, angesichts diesen düster dreinblickenden Riesen au drängen. seiner Rundheit nie zugetrant hätte. Seine Purvis stand vor ihm, und Bill und Lee waren Schultern bahnten sich hastig einen Weg durch Wieber bebiente sich der Bärtige jenter be- fofort an seiner Seite. Sie lehnten sich seitlich die Menge, bie in einem fangfam fich vergrö sonderen Technik des Flüsterns, die man nur an die Bar und blidten den Neuaugekommenen Bernben Kreis die beiden Streithähne umgab. in Zuchthäusern lernt. Ich auch", sagte er. an. Trozdem hob sich die Gruppe dieser vier Die beiden standen einander gegenüber und Scheint mir, Lee, wir sind für denselben Ritt feineswegs auffällig von dem Rest der Gesell- starrten sich an. Sie schienen darüber die nebucht. Weißt du, worum sich's handelt? Es schaft ab. ist beinahe Mittag, und der Chef müßte da sein." ganze übrige Welt vergessen gu haben. Beide stützten Well?" fragte Bee. bie rethte Danb tief unten in die Süfte, und terwegs", fagte Jim Silent. Beit genug, Steifheit an. Morgan plagte soifchen sie hinein. " Worum sich's handelt, erzähl' ich Euch un- ihre Zeigefinger nahmen eine mervürdige Haines."

Der Bärtige gab auch darauf eine Antwort, aber obwohl ringsherum die Cowboys in dich tester Nähe saßen, hörte niemand, was er sagte, außer dem Mann neben ihm. Das Gesicht des Bärtigen blieb auf der Seite, die sichtbar war, vollständig unbeweglich, und seine Augen waren in trübsinnigem Starren in eine ferne Ede ge­heftet, während er mit einem Mundwinkel flüsterte: Wie lang bleibt Ihr hier, See?" " Mittag", sagte Lee lakonisch.

"

Wieder wurde ein neuer Antömmling ge­räuschvoll begrüßt. Lee benutzte es, um gang offen und ohne alle Verftellung zu sagen: Wenn