Seite 2.

Dienstag, 6. Mai 1980.

Das Getreidemonopol wieder aktuell?

Nr. 106.

Es besteht fein Zweifel, daß der Genuß von Alkohol namentlich während der Arbeitszeit für den Arbeiter gefahrbringend und die Ursache schwerer Unfälle oder Gesundheitsschäden fein fann. Soll aber dem Alkoholgenuß während der Arbeitszeit in den Betrieben wirksam vor gebeugt werden, dann muß überall neben gutem Trinkwasser auch dafür vorgesorgt sein, daß sich der Arbeiter billige alkoholfreie Getränke ver schaffen kann. Die Verfügung des Ministeriums wird daher in allen einsichtigen Kreisen sicher begrüßt werden.

Besinnungslose Wnt im hakenkreuz­lerischen ,, Zag".

-

schutzgesetzes drohte. Der Bürgerblock ohne uns geschehen wäre, so werden wir die nate ist nicht sozialistisch", aber sie trägt den hatte den Mieterschuß weitgehend abgebaut, Arbeit des ersten Quartals, die nun hinter Stempel sozialistischen Wirte ns die Wohnbauförderung liquidiert, die Mieten uns liegt ohne Ueberschätzung zu würdigen zu deutlich auf der Stirn, als daß sich unsere zweimal um Beträchtliches erhöht. Sollte verstehen. Die Gesetzgebung der letzten Mo- Leistung wegdiskutieren ließe. diese Politik fortgesetzt werden? Durfte man den arbeitenden Massen in der Zeit der Krise zu Kurzarbeit, schlechten Löhney und Teue­rung auch noch höhere Mieten aufbürden? Kein Zweifel, der Bürgerblock hätte es getan. Wie erinnerlich ist, haben die sozialistischen stischen Idee. Die sozialistischen Parteien haben Die bürgerlichen Parteien traten auch in der ein Getreidemonopol Koalition mit äußerster Energie für die Ver- Parteien seinerzeit kurz nach dem Antritt der auch tatsächlich nicht an neuen Regierung den Agrariern den Vorschlag gedacht, welches das gesamte, im Inland er schlechterung des Mieterschutzes, für Erhöhung gemacht, der Krise in den Getreidepreisen da zeugte Getreide aufkaufen würde, sondern nur der Mietzinse, Erweiterung der Kündigungs- burch abzuhelfen, daß man ein Getreide an eine Einfuhrmonopol, das heißt, an eine bedingungen ein. Der Anschlag wurde abge- ein fuhrmonopol schafft. Die bürgerlichen Einrichtung, durch welche nur die staatliche An­wehrt, der Mieterschutz mit einer einzigen un- Parteien der Koalition haben damals diesen stalt in der Lage ist, Getreide einzuführen. wesentlichen Aenderung verlängert. Nicht min Vorschlag der sozialistischen Regierungsparteien Dasselbe wollen nun auch die Agra­Herr M. K. May arg ist uns noch der wichtig war, daß zugleich das Bau för- abgelehnt, teils deswegen, weil sie die Intereffen rier, nachdem sie sehen, daß sie mit ihrer Zoll immer die Antwort auf einige sehr dringliche derungsgesek geschaffen wurde, das der Getreidehändler schützen, teils deswegen, weil politik immer mehr Schiffbruch erleiden. Ob Fragen an ihn schuldig! Teistete fich ant endlich wieder die öffentliche Bautätigkeit be- ihnen ein staatliches Getreideeinfuhrmonopol als allerdings Nationaldemokraten und Gewerbe- 1. Mai im Tag" einen Leitartikel, der von be­ein Stüd Sozialisierung erschien. Daraufhin parteiler, die gegen das Getreidemonopol am finnungsloser Wut darüber diktiert zu sein leben, den kleinen Leuten billige Wohnungen kam das bekannte Zollkompromiß in der Koali- entschiedensten aufgetreten sind, zustimmen wer- scheint, daß die nationalsozialistischen Führer tros schaffen, die allgemeine rise lindern tion zustande. Nun fann aber das neue Zollge- den, ist die Frage. Jedenfalls ist die Tatsache, aller nun schon jahrelangen Bemühungen nir­wird. Mieterschutz und Bauförderung, beide set bekanntlich nicht in Kraft treten, weil die daß die Agrarier nun mit dem Gedanken eines gends zum 1. Mai mehr als ein paar Dutzend ein Werk der sozialistischen Mitarbeit und Agrarzölle im Handelsvertrag mit Ungarn ge- Getreidemonopols kommen, nachdem sie es vor Arbeiter unter den Halenkreuzen versammelten. ohne diese nicht denkbar, gehören zu den Aktiv bunden sind und dieser Handelsvertrag erst ge- wenigen Wochen abgelehnt haben, charakteristisch Und so erdreistet sich denn dieser Herr M. K., posten unserer Tätigkeit in der Regierung. fündigt werden müßte. Die Agrarier sehen nun, für die idelle und politische Zerfahrenheit, die von dem roten Affentheater", vom Die Arbeiterschaft kann aber in einer daß die auf ihr Betreiben beschlossenen Zölle der im agrarischen Lager herrscht. Wenn die Agra- Gebrüll der roten Demagogen" zu Koalition nur auf dem Kompromißwege Er Landwirtschaft nicht helfen, und kommen rier allerdings glauben, sie werden jetzt, nach- schreiben und wieder einmal auf den ozial folge erzielen. Den Forderungen der sozialisti- daher neuerlich auf das Getreidemonopol zu dem sie die Zölle in der Scheune haben, außer demokratischen Bankrott" hinzuweisen. rüd. So schreibt der Benkov": dem auch noch das Getreidemonopol bekommen, Wir wissen nicht, in welcher sudetendeutschen schen Parteien standen erhebliche der bürger­Mit Rücksicht auf die zu erwartende sehr gute dann täuschen sie fich. Denn die Zölle haben bei Stadt Herr M. K. am Donnerstag an einer der lichen, besonders der Agrarier gegenüber. Wir Ernte, nicht nur bei uns, sondern auch auf der Bestand eines Getreidemonopols feinen Sinn berühmten nationalsozialistischen Maibaumfeiern waren von allem Anfang bereit, geseggerischen ganzen Welt, muß man über eine solche Regelung und müßten verschwinden, wenn es nur Ein- teilgenommen hat, aber wo immer das gewesen Maßnahmen zur Behebung der Agrarfrise der Einfuhr der landwirtschaftlichen Produkte nachführung eines Getreidemonopols kommt. sein mag, wird er sich dem Augenschein zuzustimmen. Nur durfte die Hilfe für die denken, welche noch sicherer wirten würde als nicht haben entziehen können, den dieser sozial Landwirtschaft nicht durch schrankenlose Ver- Zölle und Einfuhrscheine. Es ist dies kein Einfuhr. Das nationaldemokratische Mittagsblatt demokratische Bankrott im Auf­teuerung der Lebensmittel erzielt werden. monopol, es handelt sich darum, daß für alle oder Národ" bringt auch schon eine groß aufge- marsch ungezählter tausender Ar­Unser Gedanke des Getreidemono wenigstens die wichtigsten landwirtschaftlichen Er- machte Meldung, in der gegen jeden Monopolge beiter im deutschen wie im tschechischen Lager pols, der den Bauern zu festen Preisen verzeugnisse feste Preise aufgestellt werden, welche gedanken Sturm gelaufen wird. Das Blatt sucht unter den Fahnen der Sozialdemokratie geliefert holfen, die Konsumenten gegen den Wucher eine entsprechende Rentabilität der heimischen Land. alle Gewerbetreibenden und Kaufleute gegen das hat. Wir können und wollen keinen Gegner dar geschützt, den Zwischenhandel gedrosselt hätte, wirtschaft garantieren würden und die auch für die Monopol aufzuheben und erklärt in einem zwei- an hindern, sich in der Oeffentlichkeit zu blamie­stieß auf den Widerstand der kapitalistischen aussetzung des Erfolges einer solchen Maßnahme Kampf gegen das Getreidemonopol die Inter - Maifeiern nun hinter uns haben, doppelt lustig, stieß auf den Widerstand der kapitalistischen eingeführten Produkte zu gelten hätten. Die Vor- spaltigen Titel, daß die Nationaldemokratie im ren und darum wirkt es auf uns, die wir unsere Kreise, die den Agrariern die Uebernahme des wäre allerdings ein Gefeß, welches jeden Importeur essen der breiten Schichten der Bevölkerung im Tag" die Voraussage zu finden, daß die so­Monopol Gedankens verwehrten. Die 3 landwirtschaftlicher Erzeugnisse die Berpflich verteidigen werde. zialdemokratischen Arbeiter gegen ihre eigenen schlagszölle, zu denen wir unsere Zustimmung tung auferlegen würde, alles, was er einführt, Minister demonstrieren würden, von denen Herr gaben, stellen ein Kompromiß und wahrschein einer vom Staat errichteten und kontrollierten M. K. geschmackvoll behauptet, daß sie von den lich ein Provisorium dar. Man ist sich auch 3entrale zu übergeben, welche die Ware, sofern Arbeitern als Leichenpferde" vorgespannt in agrarischen Kreisen darüber klar, daß sie sie sie brauchte, laufen würde. Oder: einführen werden sollen. Die Politit dieser Leichenpferde die Mängel aller Zölle haben, feine wirt fönnte landwirtschaftliche Produkte jeber, der will, wurde in allen unseren Versammlungen restles liche Hilfe für die Landwirtschaft zu bringen. verkaufen müßte er sie jedoch nur einer Ben­gebilligt, der überwältigende Teil der sudeten deutschen Arbeiterschaft ist zu intelligent und zu Das Gesetz über den Vermahlungs- trale und die würde sie nur kaufen, wenn sie sie zwang und das über die Einfuhr- brauchte, ohne daß sie verpflichtet wäre, alles zu über die Einfuhrlaufen, was eingeführt würde. Der Importeur Das Ministerium für soziale Fürsorge hat geschult, als daß es Serrn M. S. und seiner gan cheine ergänzt die Zollvorlage. Diese Ge- dürfte aber auf andere Weise und jemandem an- mit Erlaß vom 7. April den Gewerbeinspektoren schimpfungen statt der fehlenden Argumente un zen Partei jemals gelingen könnte, durch Be jezze entsprechen ohne Zweifel nicht unseren beren seine Ware nicht verkaufen. Die Zentrale aufgetragen, dahin zu wirken, daß namentlich in serem Kampfe auch nur im mindestens Abbruch Wünschen; wir konnten ihnen aber zustim- würde dann die eingeführte Ware für den erwähn- größeren Betrieben und dort, wo einzelne Be- u tun. Aber bemerkenswert ist dieser Artikel men, weil wir nur so die Geseßwerdung der ten festen Preis verkaufen, für welchen dann auch schäftigungen ihrem Charakter nach einen größe des Herrn M. St. immerhin, denn er beweist, wie sozialpolitisch wichtigen Vorlagen evntöglichten. unsere Landwirte ihre Ware aus freier Hand ver­die Nationalsozialisten gerade am Welt­Will man die Bilanz unserer Tätigkeit faufen würden. Diese würden also der Zentrale ten Verbrauch an Getränken erfordern, die Ar- feiertag, der ſozialiſtiſchen Arbeiterschaft lich ist in der Koalitionsregierung ziehen, so muß nichts verkaufen und die Zentrale würde sie auch beiterschaft Gelegenheit geboten werde, sich bil- mer wieder als verläßlichste Truppe man vor allem erwägen, wie es im anderen nicht darum ersuchen. Oder: die Landwirte würden lig alkoholfreie Getränke zu beschaffen. des arbeiterfeindlichen Bürger­Falle gekommen wäre. Wir brauchen nur freihändig ihre Erzeugnisse verkaufen, wem sie woll­tums erweisen, indem sie der Bourgeoisie u ten, allerdings im eigenen Interesse mur für jene nach Deutschland zu blicken oder uns der rentablen festen Preise; der Importeur lönnte dann lung des Fürsorgeministeriums entnehmen zu dung der Sozialdemokraten zurüäschreden! Es ist erfreulich, der diesbezüglichen Mittei- Gefallen vor keiner Beschimpfung und Verleum Sahre 1926 bis 1929 zu erinnern, um zu nur das einführen, woran wir tatsächlich Mangel können, daß man in der letzten Zeit unter der wissen, was ein Bürgerblock uns in den letz haben, weil ja eine andere Ware die Zentrale nicht Industriearbeiterschaft hinsichtlich der Abstinenz ten Monaten beschert hätte. Vor allem: weder kaufen würde. Es handelt sich da offenbar um lein einen großen Fortschritt bemerken des Ernährungsministers Genosse Pistorius Landeskonsumentenräte. Bie der Sekretär vilfe für Arbeitslose und Altpensionisten, Monopol, sondern um eine Waßnahme, welche fat lönne, und zwar insbesondere bei der jüngeren im Leitartikel des Právo Lidu" vom gestrigen weder Wohnbauförderung noch Verlängerung sächlich und sofort- ohne handelspolitische Schwie Arbeiterschaft, die systematisch Sport, Turnen im Leitartikel des Právo Lidu" vom gestrigen des Mieterſchutes. Ein Bürgerblock hätte uns rigkeiten unserer Landwirtschaft wesentlich müßen usw. betreibt. Der Stampf gegen den Genuß Tage mitteilt, wird in der nächsten Zeit ein Er­maßlos hohe Zölle, neue Steuern, schwerste fönnte." alkoholischer Getränke bleibt aber gewöhnlich auf laß des Ministers für Volisernährung an die Lasten aller Art aufgebürdet, ohne den Ar- Getreidee infuhrmonopol vor, unter die entweder aus eigenem Antrieb oder auf Wie man sieht, schlagen da die Agrarier ein die größeren oder größten Betriebe beschränkt, Landesbehörden herausgegeben werden, in wel­beitern nur im geringsten zu helfen, ohne der der einen Bedingung, daß es nämlich nicht Wunsch der Arbeiterschaft, bezw. der Behörden, chent die Landesbehörden aufgefordert werden, in Strise zu steuern. Erwägen wir, in welch Monopol heißen darf. Sie fürchten anscheinend ihren Angestellten freiwillig zum Einkaufspreis jedem Lande Landeskonsumentenräte schwieriger Situation wir an das Experiment dieses Wort wie das Feuer und sehen im Sieg oder noch billiger, zum Teil ganz umsonst, ver- zu errichten, deren Aufgabe der Schutz der In­der Koalition herantraten, bedenken wir, was des Monopolgedankens einen Erfolg der soziali- schiedene alkoholfreie Getränke verabreichen. teressen der Verbraucher ist.

-

hielt. Er behandelte ihn wie ein Sieger einen Geächteten.

Die Unbezähmbaren. Geen

Roman von Max Brand . Deutsche Rechte, Th. Knaur Nachf. Berlag, Berlin .

30

Eine teuflische Wut saß in seinen Augen. Seine gekreuzten Arme zuckten nervös. Wenn er seinen Händen den Willen ließ, knallten im nächsten Augenblick die Revolver. Die vier Män­ner wichen langsam zurück. Das beruhigte ihn

etwas.

Kampf gegen den Altohol in

Den Betrieben.

Begrüßenswerte Maßnahmen des Fürsorge­ministeriums.

**

,, Warum treibst du dich hier herum?" Jedes Wort traf sie wie ein Fauftschlag,

rand" Ihr trollt Euch da hinüber an den Wald- der sie von ihm wegtrieb.

fagte er.

Dan!" rief Rate und lief ihm mit aus­gebreiteten Armen entgegen.

Er machte eine Bewegung und sie blieb stehen. Seine Augen folgten Haines, der ge­horsam ein paar Schritte zur Seite gegangen war.

Bist du stumm, Rate? Warum treibft du dich hier herum?"

zu holen."

"

Ich bin gekommen, um dich nach Hause Nach Hause? Ich bin daheim!" Was soll das heißen?"

" Das ist mein Dach- er deutete nach Himmel.

Nein! Nein! Wir warten alle auf dich Ranch."

dem

der

Er zuckte mit den Achseln.

Bart, paß auf ihn auf!" rief Dan. Der Wolf rannte zu Haines hinüber und Nun sollt ihr hören, was geschieht", sagte ließ sich fnurrend vor ihm nieder. Der Bandit er. Wir gehen jezt Haines und dem Mädelstedte den Revolver in den Halfter zurüd. Er nach. Und wenn sie wirklich den Pfeifenden Dan kreuzte die Arme über der Brust und kehrte den treffen, werden wir ihm den Weg verlegen und anderen den Rücken zu. Jetzt erst gönnte Dan ihn voll Blei pumpen." State einen Blid. Sie zudte zusammen. Sie gutes Ende." hatte nicht gehofft, ihn mit dem ersten Wort zur

,, Wie kommst du hierher

dem da?"

,, Er ist mein Freund!"

-

und mit

auf

Dan, mit dieser Fährte nimmt's tein Rann sein. Aber ich weiß, der Kerl da

nun..."

-

-

im

[ fnatterte ein Dußend Schüsse aus den Büschen hinter ihr.

"

Das Wort Delila" dröhnte in ihrem Hirnt. Die Außenwelt egiſtierte faum noch, so furcht bar war das Dröhnen. Wie durch einen dicken Vorhang hörte fie Stimmen und Geschreisie drehte sich ein wenig, fie sah, wie Haines mit dem Revolver in der Hand in ihrer Nähe stand. Der Wolfshund saß zähnefletschend vor ihm und erlaubte ihm nicht, einen Fuß zu rühren. Jest stürzten Männer aus den Schatten der Weiden auf die Lichtung hinaus. Weit, weit hinten im Didicht ertönte ein scharfer Pfiff. Augenblicklich ließ der Wolf seine Gefangenen im Stich, um Dans Fährte zu folgen.

k

Der große Wolfshund glitt geräuschlos vor Heimkehr zu überreden. Aber sie hatte auch kann mir den Weg zu Jim Silent zeigen, und Schlaf. Er hatte jahraus, jahrein, inmitten von Sie waren schon eine Stunde unterwegs, und gegenübertrat. Es war ihr mit einemmal zu- Augenblid stieß Blad Bart ein kurzes, giftiges hatte ihn je im Schlafe überrascht und er rühmte Gefahren aller Art gelebt und dabei gelernt, die Dan durch das Dunkel zwischen den Bäumen, nicht erwartet, daß er ihr mit so eisiger Stühle Er drehte sich nach Haines um. In diesem Ohren selbst im Schlaf offenzuhalten. Niemand Dan war drauf und dran, die Suche aufzugeben, mute, als wäre sie ihm völlig fremd. Knurren aus. Dan hielt inne. Rate jah, wie fich deffen. Deshalb fuhr er mit einem Fluch er plößlich erstarrte seine Lippen teilten sich, aus seinen Deden und griff nach seiner Waffe, ein dünnes Lächeln rann darüber hin er als eine Hand unvermutet leicht auf seine warf den Kopf in den Nacken, als horche er ge- Schulter fiel. Eine eiserne Faust packte sein spannt. Sie vermochte aber nichts zu hören. Handgelent. Seine Finger waren gelähmt. Der aber es tam ihr vor, als lägen tausend Meilen Er stand kaum einen Meter von ihr entfernt, Pfeifende Dan beugte sich über ihn. zwischen ihnen. Jetzt drehte er ihr den Kopf zu. Noch lange nachher konnte sie das gelbe Funkeln in seinen Augen nicht vergessen. Dan!" schrie sie. Aber sie dämpfte ihre Stimme, daß es kaum so laut war wie ein Flüſtern.

finden."

zu

als Black Bart , der bald im Zickzack, bald im Kreise vor ihm herlief, plößlich zu ihm zurück­fam, sich vor ihn hinstellte und leise winselte. " Du suchst dir weiß Gott drollige Plätze Dan lockerte den Revolver im Halfter. Wieder lief der Hund voraus. Hinter ihm her glitt aus, um mit ihm spazierenzugehen." Still, Dan, er hat mir geholfen, dich Barry durch die Dunkelheit, die hier und da ein Streifen Mondlicht ein wenig erhellte. Wieder ,, Er hat dich hierhergebracht?" hielt der Hund und hob den Stopf. Im selben ,, Verstehst du das nicht?" Augenblick fah Dan eine Frau und einen Mann durch die Weiden daherkommen. Jetzt fiel das brauche, werd' ich mir selbst einen suchen, und " Wenn ich einen Freund von der Sorte Mondlicht auf das Gesicht der Frau. Dan er- ich werde nicht vergessen,' nen Revolver mitzu­kannte Kate- und Lee Haines ging vor ihr her. nehmen." Das unstete gelbe Licht fladerte in Bleibt stehen, wo Ihr steht!" sagte er laut. Dans Augen. Ich hab ihm ins Gesicht ge­Haines sprang zur Seite. In seiner Hand sehen und er hat den Stopf wegwenden gliserte ein Revolver. Dan trat aus dem Schat- müssen." ten des Gebüsches. Black Bart folgte dicht an seinen Fersen. Er knurrte leise. Sie machte eine flehende Bewegung, aber er blieb ungerührt stehen, die Hände auf die Dan schien sich nicht im geringsten um den Hüften gestützt. Auch seine Stimme wurde nicht Revolver zu fümmern, den Haines in der Hand sanfter.

-

Delila!" sagte er und tauchte mit einem Sprung in den Schatten des Weidengebüsches.

Sie sah, wie er im Sprung den Revolver aus dem Halfter riß, das Metall bliste talt im Mondlicht, dann schoß zweimal ein Feuerstrahl aus der Mündung. Ein Schmerzensschrei folgte, man hörte, wie eine Kugel auf Eisen traf, dann

Wacht auf!" sagte er.

stabler. Ihr seid leiser wie ein Wolkenschatten, Was in Dreiteufels..." schnaufte der Kon­

Dan."

,, Wacht auf, ich hab' mit Euch zu reden!" Ich bin schon wadh, was ist los?" ringen. Schiveigen. Dan schien nach Worten zu Auf der anderen Seite der Richtung recte Blad Bart seine spiße Schnauze zum Mond hin auf und heulte kläglich.

Fortsetzung folgt.)