Rr. 111.

Weigends vorm. Wantochs Taschenfahrplan, Sommer 1930, mit Gültigkeit vom 15. Wai bis 4. Oktober 1930, ist erschienen. Neben anderen Ver. befferungen wurden die Zeichen und allgemeinen Bemerkungen in Anlehnung an den internationalen Kursbuchschlüssel geändert und die Automobil und Dampfschiffanschlüsse bei den betreffenden Stationen bezeichnet. Aus Zugsvermehrungen ergab sich eine neuerliche Erweiterung des Umfanges beider Aus­gaben. Dies und die allgemeine Preissteigerung eller Druckerzeignisse nötigten den Verlag zu einer unerheblichen Preiserhöhung. Kleine Ausgabe 4.80. Kronen, große Ausgabe 9 K. Erhältlich in allen Buchhandlungen und einschlägigen Geschäften oder unmittelbar vom Berlag C. Weigend, Abt. Fahr­plan, Teplit Schönant.

Grholungswochen für erwerbstätige Jugendliche in Spiegelsberg bei Auffig. Die Landesstelle für Jugendlichenfürsorge in Reichenberg teilt mit:

Dem Beispiel anderer Länder folgend, die uns auf diesem Gebiete weit voraus sind, wird die Lan. desstelle für Jugendlichenfürsorge der Deutschen Lan. deskommission für Kinderschuß und Jugendfürsorge in Böhmen heuer während der Schulferien das Er­ziehungsheim in Spiegelsberg( Post Bokau bei Auffig a. E.) als Erholungsheim für erwerbstätige Jugendliche einrichten, wo berufstätigen Burschen und Mädchen im Alter von 14 bis 18 Jahren Ge­legenheit geboten wird, ihre Urlaubswoche bei guter, reichlicher Verpflegung, bei Ruhe, Wandern, Spor: und Spiel unter geeigneter Führung recht angenehm und zwvedmäßig verbringen su fönnen.

Sonntag, 11. Mai 1980.

Johann Peter Hebet. 3um 170. Geburtstag am 11. Mai.

1780 lehrie Sebel in die Heimat zurüd, der junge Theologe fühlte Neigung zum Lehrfach, und so fand sich für ihn ein Bosten in einem Dörffein. Seiner Liebe zu Land und Volf ent sproffen gar bald allerlei Lieder und Gedichtchen. Boß, der Jdylliter, hat ihn mächtig angeregt, und seine Mundartdichtungen, von denen die meisten in den Jahren 1801 und 1802 enistan den sind, zeigen die Spuren dieses Einfasses. Sie erschienen 1803 in Rarlsruhe unter dem Titel Alemannische Gedichte". Für Freunde ländlicher Natur und Sitten, und fanden allsogleich stärksten Beifall. Kein Gerin gerer als Goethe hat sich daran ergött. Er schäyte diese Ileinen Kunstwerke hoch, und be­sprach sie in der Jenaischen Literaturzeitung" höchst anerkennend. Auch Jean Paul erfreute sich an ihnen.

Goethe hat aus diesem Bande besonders Die Wiese" ob ihrer meisterhaften, liebevollen Naturschilderung gelobt. Zu den Perlen der Sammlung zählen auch:" Der Winter", Das Spinnlein"," Der Kirschbaunt"," Sonntags­frühe"," Der Käfer"," Der Starfunfel"," Der Statthalter von Schopfheim "," Das Gespenst an der Kanderstraße" und das reizende Sabermus", in welchem aufs Anmutigste geschildert ist, wie eine Mutter, indeß sich ihre Sleinen am Saber mus erquiden, ihnen vom Wachsen und Reifen des Kornes erzählt, und von aller Arbeitsmüthe, die es zu leisten gilt, bis die leckere Speife auf dent Tische steht. Prächtig ist auch das Gedicht Der Wegweiser", das in schlichter Form wert volle Lebensregeln enthält."

Bette 5.

VERLANGET UEBERALL

VOLKS ZUNDER

SOLO

A.S.I

Die Arbeiter verlassen die tommunistischen Industrieverbände.

Der große Gedanke der Nonvendigkeit des Zusammenschlusses der Arbeiter in einer ein­heitlichen Gewerkschaftsorganisation hot einen großen Erfolg aufzuweisen. Der Teil der mäh­rischen Wietallarbeiter, welcher bisher im tom munistischen( polbürotreuen) Roten Industrie­verband der Metallarbeiter" organisiert war, hat nach verhältnismäßig furzer Ueberlegung be fchloffen, diefer Organisation den Rücken zu feh ren und sich mit 10. Mai dem Metallarbeiter­verband in der Tschechoslowakischen Republit anzuschließen. Man darf annehmen, daß den Es können in der Zeit vom 12. Juli bis 10. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Von Jahr zu Jahr verbreitete sich Sebels Arbeitern dieser Beschluß nicht leicht gefallen ist. August vier Gruppen zu je 50 Jugendlichen je eine als die deutsche Lyrik mit Goethe ihren herrlich- chriftsteller. Sein Rheinischer Hausfreund", das bisher sich gebunden fühlten, fie mußten alle Ruhm als gemütvoller, anschaulicher Volks Sie mußten alles über Bord werfen, woran fie Boche untergebracht werden, und zwar die ersten sten Gipfel erflomm, begann auch die mundari­drei Gruppen für Burschen: vom 12. bis 20. Juli; liche Liederdichtung aufzublühen. Der Nürnber- Muster eines echten und rechien Volkskalenders, Vorurteile besiegen, in denen sie seit Jahren er vom 20. bis 27. Juli; vom 27. Juli bis 3. Auguſt: ger Sarl Grübel, der Schweizer Isteri, erschien auch damals. Ihm entnahm er jene zogen waren, ja sie mußten vielfach liebgewor die vierte Gruppe für Mädchen: vom 3. bis 10. der Oberösterreicher Maurus Linden. Sammlung bald heiterer, bald ernsthafter Kleiner dene persönliche Beziehungen zerreißen, Abschied August 1930. mayr, Benediftinerpater in Lambach , traten Stizzen und Erzählungen, welche er unter dem nehmen von denen, mit denen sie bisher ge Für Unterkunft und Verpflegung, Reinigung mit gemütvollen und echt volkstümlichen Dichtun- Titel Schafäft Tein des Rheinischen lämpft hatten. Denn ihr Entschluß ist gegen den n. ausfreunds" herausgab. Dort findet sich Willen jener zustandegekommen, unter deren der Bettwäsche it. a. werden die Selbstfosten von gen hervor. Und ihmen reiht sich als würdiger auch die besinnliche, reizvolle Geschichte vom politischen Einfluß fie bisher standen und die die 100 K pro Stopf und Woche berechnet. Für Min- Gefährte der Alemanne Hebel an. derbemittelte stehen mehrere Frei- und ermäßigte Kanuit verstan", heute noch aus allen Einheit der Arbeiterbewegung mit allen Mitteln Bläße zur Verfügung, um die durch die zuständige ein Sohn des Proletariats. Armer ſein sonst bald munterer, bald nachdenklicher Hu- wort der Einheitsfront haufieren gehen. Die Er war, wie die Mehrzahl der Talente, Lesebüchern bei groß und klein befanni. Hier ist stören, auch wenn sie täglich mit dem Schlag Deutſche Bezirksjugendfürsorge angesucht werden Webersleute Kind, wurde er am 11. Mai mor wie mit einem feinen Schleier von welt- mährischen Metallarbeiter, welche aus dem muß. Wir bemühen uns noch, für die Hin und Rüdreise der Jugendlichen Fahrtbegünstigungen untußte er feine Seimatstadt Bajel bald ber­Wüten der Reaktion den einzig richtigen Schluß 1760 in Dürftigkeit geboren. Früh verwaist erkennender Melancholie überzogen. Inzwischen war der Dichter Gymnasial- gezogen haben, daß nur in der Einheit der Ar­lassen. Aber der ebenso liebenswürdige wie be- direktor in Karlsruhe geworden, welche Anstalt beiterklasse ihre Kraft liegt, sie mußten durch ein Anmeldungen müssen bis spätestens 20. Juni gabte Knabe fand freundliche Gönner, die ihm er von 1804-14 leitete. Er wurde auch Prälat Meer von Befebungen und Beschmutzungen 1930 erfolgen und werden von den Fortbildungs in Star Isruhe die Gymnasialstudien ermög- und Mitglied der Badischen Stammer, und lebte waten, die ihnen von ihren bisherigen Freunden schulen, von der nächsten Deutschen Bezirksjugend­fürsorge, von den Jugendverbänden und schließlich Erlangen , um Theologie zu studieren, war diese tember 1826 auf einer Reise in Schwetzingen es iſt nicht nötig, das alles näher zu ſchildern. fürsorge, von den Jugendverbänden und schließlich lichten. Der Achtzehnjährige bezog die Universitat in geruhsamer Harmonie, bis ihn am 22. Sep zuteil wurden. Man kennt ja die Melodie and von der Bandesstelle für Jugendlichenfürsorge, Rel­Wenngleich auch heute noch der Kampf auf dem Fakultät doch damals die Gelehrsamkeit an sich". der Tod sanft hinwegnahm.- thenberg, Waldzeile 14, direkt entgegengenommen. Wer fein Brotstudium, wie Medizin oder Ju heißen Brünner Boden nicht zu Ende ist, so kann Bei der Anmeldung ist anzugeben, für welche Woche die Zuteilung gewünscht wird, ferner Name, Ge- risprudens ergreifen konnte oder wollte, mußte man doch jagen, daß der Gedanke der Notwen burtszeit, Beruf, Heimatsgemeinde, Arbeitgeber und sich ihr eingliedern. Sehr viele tüchtige Stöpfe digkeit der Einheit einen unbestreitbaren Erfolg erzielt hat. genaue Anschrift des Jugendlichen und seiner Eltern damaliger Zeit sind diesen Studien- und Ent­( Vormund). Die Jugendlichen müffen beim Eintritt wicklungsweg gegangen. eine ärztliche Bestätigung vorlegen, daß sie frei von schwerer, anstecender Krankheit sind und daß auch in der Umgebung eine solche nicht vorkommt.

erreichen.

Die deutsche Radiowoche.

Schichten nicht entspricht.

die Jugend ausübte, schilderte er, wie der Einsied

Hebel, den man geradezu einen Klassiker der Volts- und Jugendliteratur nennen kann, der so viele gesunde, gute Kost dargeboten hat, er follte auch von uns heutigen nicht unterschäpt oder gar vergessen werden.

S. J.

ler von Croiffet, ber Camerarbeiter im Weinberge Bollswirtschaft uph Sozialpolitit. der Prosa", in gründlicher Arbeit und unter vielen Selbstquälereien und Zweifeln ſein künstlerisches Beamtenkündigungen in der Deutschen Werf formte. Agrar- und Industriebant. Eine rühmende Erwähnung verdient der Vor­

Was dieser Vereinigung den größten Wert verleiht, das ist eben die Tatsache, daß sie durch die Arbeiter, über die Stöpfe der Führer hinweg, selbst geschaffen wurde. Und wenn­

gleidh es ein erfter Schritt iit, um den es seht,

J. B.

und

wenngleich noch viel Arbeit nach rechts und sinks zu leiften ist, besonders auch unter der indiffe renten Arbeiterschaft, so können wir doch wieder etwas freudiger in die Zukunft blicken. Dennt Das Radio- Journal teilte vor einiger Zeit mit, daß es in der Republit 286.279 zahlende Radio- trag des Genossen Max Adler aus Pilsen , der in Auf dem Verbandstage des Bankbeamten anfangen, daß sie sich nicht mehr mit den Phra­überall sehen wir, daß die Arbeiter zu denken hörer gibt. Eine Zählung in Deutschland ergab, daß der deutschen Arbeitersendung das Thema Sta- verbandes gelangte wiederum einmal die sen begnügen, die ihnen vorgesetzt werden, jon die größere Zahl der Hörer aus Arbeiter- istif und Arbeiterschaft" in sehr einge- immer unerträglicher werdende Personalpolitik freisen stammt. Bei uns dürfte das Verhältnis hender und verständlicher Weise behandelte. Die der Deutschen Agrar- und Industrie­dern auch eine ehrliche Arbeit wünschen. Diese Die der Deutschen Agrar- und Industrie- fönnen aber nur die freigewerkschaftlichen Dr. ein ähnliches sein. Man sollte daher annehmen, daß Statistik ist eine demokratische Wissenschaft. Sie gibt bauf zur Sprache, die begreiflicherweise ganisationen leisten und deshalb wird jeder ver dann auch der Rundfunk auf diese Hörerkreise be Aufschluß über den gesetzmäßigen Ablauf des Gescharf tritifiert wurde. Die Direktion beabsichtig, nünftig denkende Arbeiter wieder zu ihnen zu sondere Rüdficht nimmt. Das Gegenteilige ist der sellschaftslebens. Sie dient der Wirtschaft und ihrer sechs definitive Beamte mit langjähriger Dienſt rüdfinden müssen. Wir sind überzeugt, daß der Fall. Die Arbeitersendung wird faum beachtet, wäh Gestaltung. Als Inſtrument der Politik beeinflußt seit zu fündigen, wobei der begründete Verdacht mutige Schritt der Brünner Metallarbeiter auch rend man dem latholischen Gottesdienste und dem sie die Geiſter. Für die Arbeiterschaft ist sie nicht besteht, daß es sich der Bankleitung darum hans beispielgebend sein wird für die übrige Arbeiter­landwirtschaftlichen Rundfunk einen Raum im Bro- nur eine Gegenwartsfrage, sie wird in Zukunft ein delt, diese Kündigungen zu einem Bräindis schaft in der Republit, die sich von den blenden gramm zuweist, der der Zahl der Hörer aus jenen noch viel wertvolleres Silfsmittel sein, denn eine zu gestalten. Der von ihr verfolgte Zweck besteht den Phrasen verführen ließ und einem Phantom Planvirtschaft ohne Statistik ist nicht denkbar. Sie darin, im Gegensaße zur Saliung anderer Bannachjagte, statt auf die eigene Straft zu vertrauen. Die Zahl der deutschen Hörer wird vom Rabio. gibt genauen Aufschluß über den Bedarf, Erzeugung fen, diesen Abbau zunächst einmal gewaltiam In diesem Sinne begrüßen wir ihn, hoffend. und Verteilung der Güter. herbeizuführen und hierbei feineswegs die Richt­Journal verschwiegen, denn sie würden ebenfalls in Von Amerika der Industrie, der Technik, des linien bezüglich Abfertigungen und Pensionierun- daß er auch anderswo zum Nachdenken feinem Berhältnis zu der Zeit ſtehen, die man der Unternehmungsgeistes und der großen Reichtümer gen einzuhalten, wie sie in übrigen Instituten zum Nachmachen veranlaßt. deutschen Sendung einräumt. Das Wochenprogramm ist vielen Hörern manches bekannt. Weniger von der üblich sind. Diese Absicht muß um so mehr als der Prager deutschen Sendung ist daher auch ein Erziehung und dem Schuhwvesen der neuen Welt. unerhört bezeichnet werden, wenn berücksichtigt 40 Millionen Genossenschafter. sehr bescheidenes. So gab es in dieser Berichtswoche Daher war der Vortrag von Dr. Käthe Spiegel wird, daß es sich um Angestellte mit mehr als 330 Milliarden Ke Genoffenschaftsumfäße. ein Chorkonzert, ein paar Operettenlieder und sechs( Prag ), Frauenerziehung in Amerifa" nur begrü 10 Dienstjahren handelt, die das Definiti­leine Vorträge. Damit will man die deutschen Hö­Das Internationale Arbeitsamt hat den im Benswert, da er wertvolle Aufschlüsse über die Einyum erlangten und bei anderen Instituten in­rer zufriedenstellen. richtungen gab, die in Amerika dem Frauenstudium folgedessen die Pensionsfähigfeit erreicht Rahmen seines Internationalen Arbeitsjahr Vom Chorkonzert, das vom Chor der deut- dienen. Recht interessant war die Schilderung des hätten. Am bezeichnendsten für die ganze Vor- buchs erscheinenden Teil Genossenschaften" so­schen Lehrerbildungsanstalt und vom deutschen Män- amerikanischen Kollegs und seiner Arbeitsmethoben. gangsweise ist jedoch, daß die Direktion zu den eben in neuer Bearbeitung veröffentlicht. Die nergesangverein Smichov unter Leitung von Prof. Hans Schütz aus Zwickau versuchte in seinem von der Gewerkschaft und von der Beamienver- Schrift enthält aufschlußreiche Angaben über die Rudolf Straus veranstaltet wurde, hat man viel Vortrage Die& a britsarbeit der verbetretung eingebrachten Stompromißvorschlag, der Entwicklung des Genossenschaftswesens in der mehr erwartet. Das Programm war sehr einförmig.rateten Frau" eine Lösung anzudeuten wie die dahin geht, angemessene Abfertigungen in einer Welt. dahin geht, angemessene Abfertigungen in einer Welt. Sie umfaßt Angaben über 728 inter­Die gemischten Chöre klangen fraftlos und schwach. Frauenarbeit überwunden werden kann. Der soziali Summe auszuzahlen, nicht Stellung nimmt, jon- nationale und nationale Organisationen in 48 Die Frauenstimmen waren zu laut, der Männer frisch geschulte Arbeiter, der sich den Bortrag des dern ersichtlich die Tattik einer möglichsten Ber- Ländern der Welt. Von 272 Zentralorganisa chor faum vernehmbar. christlichsozialen Gewerkschaftssekretärs angehört hat, dhe ppung der ganzen Angelegenheit ver- tionen, bei denen die Banken und Versicherungs­schleppung Die Sonntagssendung brachte wieder einen wird über die Naivität dieses Sozialreformers" ge­einen wird über die Naivität dieses Sozialreformers" ge- folgt, um über die Generalversammlung hingesellschaften nicht berücksichtigt find, wurde im " Bunten achmittag". Er war Franz Lehar , lächelt haben, der allen Ernstes eine aufrich- wegzukommen", obwohl es flar ist, daß die Lage Jahre 1928 ein Gesamtumfaß( Verläufe an Wit ber 60 Jahre alt geworden ist, zugedacht. Daher iige und ehrliche Gemeinschaft der Ar der gekündigten Beamten auf diese Weise sehr glieder und Verkäufe der Erzeugnisse von Mit gliedern) in Höhe von etwa zehn Milliarden fang man Léharsche Operettenlieder und brachte eine beiter und Unternehmer" vorschlug, da derschlechtert wird. fleine Léharsche Operette Rosenstod und Edel- doch beide aufeinander angewiesen sind. Die Arbei der Beamtenschaft der Deutschen Agrar- und In- fchaftsbanken haben einen Umsatz von über 50 Dieser Vorgang hat begreiflicherweise unter Dollar festgestellt. 23 bestehende jenossen weiß zur Aufführung. Handlung: Die Sennerin terhörer werden sich vor dieser Weisheit tief ver- dustriebant eine große Erregung hervorge- Williarden Dollars zu verzeichnen, während die Ever! Edelweiß entlockt durch einen Gfpaß" dem beugt habent. Es wäre aber fortschrittlicher gewerufen, die durch den Umstand nicht gemilbert Geschäfte von 90.000 Kreditgenossenschaften, die Schnittwarenfabrikanten Rosenstod aus Wien 100 fen, wenn Hans Schütz vorgeschlagen hätte, daß alle virb, daß die gekündigten Beamten seit Ende in 74 Organisationen zusammengefaßt find, fich Schilling. Es gab ein paar billige Wise und einige Fragen des Lohnkampfes und der Frauenarbeit nur wärz noch die Gehaltsbezüge erhielten, denn der auf 18.5 Milliarden Dollars belaufen. In die magere Melodien. Troß des geistarmen Inhalts war in Jenseits, fern von der gemeinen irdischen Me- gesamten Beamtenschaft ist es flar, daß es sich sen Zahlen sind die Umsäße der russischen Ge­bie Aufführung eine gute. An dem Bunten Nach chanisierung des Lebens in gemeinsamer Beratung nicht nur um einen Anschlag gegen die Eginoffenschaften enthalten. nossenschaften enthalten. Aus den Uebersichten mittag" wirften mit: Regiffeur Robert Wolf, mit allen Heiligen ihre Lösung finden werden. Aber sienzen der erwähnten sechs Beamten, sondern über 237 Organisationen in 39 Ländern( ohne Operettenfängerin Fee v. Reichlin Musikalische schließlich war das, was er vorschlug, das gleiche. um die Sicherheit der Angestellten in Rußland ) geht hervor, daß die Genossenschaften Leitung Kapellmeister Hans Georg Sch i d. Ing. Wilhelm Jirsch( Leitmeriy) machte die ihrer Gesamtheit handelt. Bei dieser Sachlage ist im Jahre 1929 mehr als 39,500.00 Mitglieder Der Dichter Johannes Urzibil( Brag) gehörer in einem mit Fachwissen überladenen Vores ohne weiteres verständlich, daß die Angestell- zählten gegenüber im Jahre 1928 35,500.000. dachte am 6. Mai des 50. Todestages Gustave trag auf den Kurzwellen empfang aufmerkten der Deutschen Agrar- und Industriebant und Die amtlichen russischen Zahlen über den Wit­Flauberts. In einer geistreichen Stizze betonte samt. Eine technische Plauderei stellen wir ihre gewerkschaftliche Organisation die Einleitung gliederbestand der sowjetrussischen Genossenschaf der Vortragende den starten Einfluß, den Flauberts hus etwas anders vor. einer Aktion erwägen, um diesen einzigartigen fen geben einen Mitgliederbestand von 35,000.000 Entwicklungsroman Education Sentimentale" auf Zuständen Abhilfe zu schaffen.

Rub. Rid 1.

ant.