Ar. 117.

Kuchuch

30 Groschen 20 Pfennig 30 Rappen 1.60. K.

Die größte illustrierte

Wochenschrift

Erscheint jeden Sonntag

Überall erhältlich

Die deutsche Radiowoche.

Sonntag, 18. Mai 1930.

Das Kinderelend Gowvjetrußlands.

In der Reihe der katastrophalen Uebel, mit de- blendend weißen Zähne blißen, wenn eins den nen Sowjetrußland schon seit Beginn einen schweren Mund zu einer unwilligen Antwort öffnet. Als Kampf führt, sind die sogenannten Besprisorni" man sie ins Bad führt, weigern sie sich mit aller wohl eines der größten. Nicht alle wissen, welch Entschiedenheit Folge zu leisten, so daß man ge trauriges, in der Geschichte noch nicht dagewesenes zwungen ist, sie mit Gewalt ins Wasser zu stecken. Phänomen mit diesem Wort gekennzeichnet wird; es Nach dem Bad bringt man sie in das Speisezim ist das ungeheuere Heer der obdachlosen Kinder, die mer zu einer Reihe gedeckter Tische. Wie auf Rom­sich, in Rudeln verstreut, überall in ganz Rußland mando stürzen sich alle auf das Brot und verschlin­herumtreiben und von Bettel und Diebstahl ihre gen es mit einem geradezu kannibalischen Heißhun­jammervolle Existenz fristen müffen. ger. Der Abend bringt eine merkwürdige Uebe raschung: die Kinder wollen nicht glauben, daß die rein überzogenen Betten für sie bestimmt sind, und legen sich schlafen in Winkeln unter den Betten und Bänken.

Woher kommen jie? Wer trägt die Schuld, daß sich etwas derartiges in wenigen Jahren entwickeln konnte? Die Antwort darauf gibt eine authentische Quelle, die Witwe Lenins , die sich ganz un verblümt in der Prawda" darüber geäußert hat. Zweiter Tag: Gleich in der Früh stellt es Es ist eine Zeit der Tränen und Not, am Man pflegt zu glauben," ſchrieb fic, daß diese sich heraus, daß die Besprisorni in der Nacht um Himmel geschehen Zeichen und Wunder und aus den verlassenen Kinder das Erbteil des großen Krieges ihre neuen Kleider Karten gespielt haben. Jetzt Wolfen, blutigrot, hängt der Sergott den Kriegs- und der ihm unmittelbar gefolgten Wirtschaftsmi- laufen verschiedene von ihnen nur in der Leibwäsche Den Kometen stedt er, wie eine fere find. In der Tat aber bilden sie zu drei Bier, herum, denn jene, die ihren Kameraden die Kleider Rute, drohend am Himmelsfenster aus, die ganze telu nicht das Produl: der früheren Rot, sondern abgenommen haben, ließen die irgendwo verschwin Welt ist ein Stlagchaus, die Arche der Stirche die Folge der jeßigen Wißſtände, der Arbeitslosig den, um sie nicht zurückgeben zu müſſen. Bei der swimmt im Blute...." Der Kapuziner sprachleit in den Städten und des Elends unserer Dör ſtrengen Solidarität, die zwischen den Kindern diese Worte im Gewühl von Wallensteins Lager fer." Jede Elendswelle, jede neue Hungersflut, die herrscht, war es keine so leichte Sache, die Kleider and der Rundfunk trug die Predigt auf Welle 486, das Sowjetreich erschüttert, schwemmt erneut Scha- wieder ausfindig zu machen. Die Spielfarten wur Komma 8, in die böhmischen Lande und weit ren von Vagantenkindern durch das russische Land. den ihnen natürlich abgenommen. Diese Karten drüber hinaus.( Zwanzigstes Jahrhundert hier Die Zahl dieser halbwüchigen Baganten wird haben sich die Kinder selbst angefertigt; was auf wird es sichtbar!) Dann folgten Szenen aus Wal­fällt, sind die wikigen Bilder darauf und vereinzelt lensteins Tod und Thellas seelische Klage: Da sogar ein gewisser künstlerischer Schmiß. kommt das Schicksal roh und kalt faßt es des Freundes zärtliche Gestalt und wirft ihn unter den Sufschlag seiner Pferde- das ist das Los des Schönen auf der Erde". Mitglieder des Deutschen Theaters in Prag feierten Schillers 125. To bestag. Die Kapuzinerpredigt sprach wirkungs voll Josef Renner; die Szene aus Wallensteins Tod" gestalteten Friedrich Hölzlin, Willy Rös ner und Tilde Ondra.

auf mindestens vierhunderttausend

geschäßt.

Wie die statistischen Forschungen ergeben haben, sind sie zu 80 Prozent Kolainschnupfer. Fälle von Totschlag find schon oft inmitten dieser Banden vor­gekommen, der Kameradschaftsdiebstahl ist hier an der Tagesordnung, und bei den Mädchen natürlich alle Arten von Laster.

Diesen schauderhaften Verhältnissen steht die bolschewistische Regierung- das hat sie selbst er flärt machtlos gegenüber, denn in Anbetracht der enormen Zahl der Besprisorni ist es einfach un möglich, fie alle zu erfassen und dem Versuch einer Besserung zuzuführen. Wenn auch in verschiedenen Asylen einiges hierfür geschicht, so wächst die Zahi dieser Unglücklichen dennoch beständig, wird täglich durch die allgemeine Not vergrößert. In Westeuropa dürfte man sich wohl schwerlich eine Vorstellung machen, wie furchtbar der Zustand ist, in dem diese Vagantenkinder von den Schusstellen übernommen werden. Hören wir aber, was ein Russe darüber sagt, der Berichterstatter eines Moskauer Blattes, der jüngst Gelegenheit hatte, während einer ganzen Woche die Besprosorni zu beobachten, und zwar im Sawainski Asyl, nahe Moskau . Seine Notizen bilder: ein charakteristisches Dokument zur Geschichte Sow jetrußlands zehn Jahre nach dem Augenblid, da die bolschewistische Regierung feierlich erklärt hatte, ein Dezennium später werde es in ganz Rußland nicht einen einzigen Analphabeten mehr geben und die Kultur werde bis in das Kleinste Dörfchen vor­gedrungen sein...

Nachstehend die Aufzeichnungen des Moskauer Journalisten:

KALODONT

So schaffe

Seite 5.

Dir gesunde, schöne Zähne

und anderen Freude an Deinem Lächeln. Erhal­te Deine Zähne gesund und perlenweiß durch

KALODONT Schönere Zähne

Der Appetit der Kinder ist noch immer fieber­haft. Manche füllen ihre Taschen mit Kotieleten und mit Brot, um etwas auf Vorrat" zu haben. Nach dem Mittagessen spielten einige Knaben auf dem Klosterfriedhof und öffneten hierbei das dori befindliche Grab eines Offiziers. Eine weite Gruppe erkletterte den Glockenturm und begann aus Leibeskräften Alarm zu läuten! Die Nacht ver 800.- sowie wegen Ausgabe der Gratisaftien brachten sie diesmal schon in den Betten. Dritter Tag: Die Kinder haben das auf Grund der Stabilisierungsbilanz haben die schwere Schloß der Vorratskammer abgefchraubt regierungsbehördliche Genehmigung gefunden and und den ganzen Mechanismus in seine Bestandteile fino inzwischen durchgeführt worden. Die Bilanz weist für das Geschäftsjahr 1929 zerlegt.. Vierter Tag: Einzelne der größeren Rininen Reingewinn von 6,543.390.16 as Die Dividende wurde mit 56.- auf of der beginnen sich allmählich an das neue Leben zu gewöhnen und geben acht, daß ihre jüngeren 8a meraden keine Dummbeiten" machen. Abends er brach eine Gruppe von Buben das Tor eines alten Magazins und entwendeten dort verschiedene Sachen, unter anderm auch einige Stirchengeräte.

Fünfter Tag: Die Stinder beruhigen sich allmählich und können zum Teil auch beschäftigt werden. Manche von ihnen, die des Lesens fundig find, haben schon mehrere Stunden bei einem Buch verbracht.

Sechster Tag: Beinahe alle Kinder haben sich gewaschen. Aus Angst, daß ihnen die Stame raden ihr Handtuch stehlen könnten, tragen es die meisten den ganzen Tag in der Tasche..."

Mit dieser überraschenden Pointe schließen die Aufzeichnungen des Moskauer Berichterstatters immerhin nicht ohne Aussicht auf die Rettung eini ger besser veranlagter Charaktere. Was gilt aber ein Sandkorn in der Wüste? Entfest verfolgen die Sowjetmachthaber das stetige Anwachsen der Bespriforni, das sie nicht aufzuhalten vermögen.

teilte Aftie festgelegt und gelangt ab 17. Wai 1930 zur Auszahlung.

Der nach dem Gesetze vom 25. Feber 1920, Sig.

Nr. 143, den Arbeitnehmern zufallende Anteil am Reingewinn beträgt 560.000.--.

Eingesendet.

Die 55. ordentliche Generalversammlung der Brüger Kohlen- Bergbau- Gesellschaft wurde am 16. d. M. in Brig abgehalten.

Der Geschäftsbericht und der Rechnungsabschluß des Jahres 1929 sowie der Antrag auf Verteilung des Reingewinns wurden genehmigt.

In der Debatte stellte ein Attionär eine An­frage wegen der nationalen Zusammensetzung des Beamtenförpers und forderte die Anstellung tschechi

scher Beamien; seitens der Verwaltung wurde ihm erwidert, daß bei Anstellungen wie bisher ausschließ lich die sachliche Qualifitation entscheidend ist.

Während die Klassiker im Rundfunk geehrt wer den, ringen die jungen Dichter und Dramatiker der Gegenwart um Beachtung und Anerkennung. Sie haben es nicht leicht. Heute, wo der Film die Massen packt, das Theater leer steht und die Kunst mit den Auswüchsen einer Zeit ringt, in der der Profit alles und das Seelische nichts ist, heute rüt teln die jungen Dichtertalente verzweifelt an den Gittern der Enge und des Nichtverstehens. Einer ging hin und schoß bei einer Theateraufführung in der Hauptstadt im Zuschauerraum seinen Revolver ab. Es war der Protest der Jungen, den Anton Endrich aus Altrohlau damit zum Ausdruck brachte. Er und sein Freund Louis Fürnberg gaben nun im Rundfunk Proben ihres Könnens. Louis Fürnberg , ein Karlsbader, las aus sei­nem Gedichtsbuch Stimmen der Stille" und ein Kapitel aus seinem neuen Roman Wie sie wur­den". Aus den Gedichten klang die elegische Stim­mung und die Bangigkeit, an der die Jugend einer wehen Zeit leidet. Im neuen Roman schildert Fürnberg wie er angibt den Werdegang jun­ger Künstler, die sich gegen das Spießertum auf­lehnen, ihm aber dann zur Gänze verfallen. Also feine Rebellion, um das Spießertum endgültig zu überwinden. Es scheint stärker zu sein, als die Helden, die am Leben zerbrechen, statt es zu mei. fiern. Das vorgelejene Rapitel läßt aber fein ab­schließendes Urteil über das Buch zu. Man wird sein Erscheinen mit Interesse erwarten dürfen. Anton Endrich, der Kistenpacker, der wohl die Nöte seiner Zeit spürt, will aber nicht klagen. Ich werde lächeln", sagt er in einem seiner lyrischen Ge­Die modernen Bestrebungen in der fänge, in den Blättern um Ka- wi". Und in seiner Groteske USA auf Azza", aus der er zwei Szenen Pflege der Körperkultur im Arbeiter­las, läßt er jemanden die Worte sprechen: Im Ver. sport schilderte in recht volkstümlicher Weise Eröffnung der Tätigkeit der Bank für Inter anderem: Der günstigere Geschäftsgang des Berichts­stehen und Verzeihen werden sich die Menschen fin Bundesturnwart Genoſſe Franz Grasse( Auſfig). nationalen Zahlungsausgleich ist heute erfolgt. jahres ist leider nicht auf eine Besserung der allge­ben!". In unserer Zeit, deren Wirklichkeit die Das Geräteturnen im Jahnschen Sinne erforderte Am Montag wird auch die Ueberweisungsan meinen wirtſchaftlichen Tage, sondern lediglich a Groteste einer Dichtung weit übertrifft, da sie eine Ausleje kräftiger Menschen. Die Freiübungen zeige für 145 Millionen Reichsmart in Basel bie strenge Wintertälte zu Beginn des Jahres 1929 wunderlicher, schreckhafter und phantastischer ist, im alten Stil erblickten ihr Ziel in der Strammheit eintreffen, welche der Reparationsagent Par- und auf die Angstbestellungen der Kundschaft infolge Not und Qual auf der einen, Ueberfluß und und straffen Ausführung der Uebung. Erst der Ar- fer Gilbert am Samstag auf Stonto der der von den Arbeiterverbänden im Oktober vorge­Lebenfreude auf der anderen Seite anhäuft, Men- beitersport schuf die Voraussetzungen für die Ent. 333. hat überweisen laſſen. Das Geld bleibt nommenen Kündigung des Lohnvertrages zurüdju schen in Tod und Verderben schidi, aus Schweiß, widlung des Gesundheitssportes. Der Refordsport aber vorläufig in Berlin zur Abdeckung verschie führen. Nachdem jedoch Ende 1929 die Arbeiter Blut und Tränen blankes Gold münzt, passen die wird von den Arbeitersportlern abgelehnt; der Wett - dener Sachlieferungsverträge und anderer noch Eine auf Konto der Reparationen bestehender Ver­Worte. Verstehen und Verzeihen nicht. Doch ist das lampf in vernünftigen Grenzen gehalten. Sache des Dichters, wie er mit Broblemen der Zeit Auslese ist nicht mehr nötig, alle Menschen können Pflichtungen, die noch zu begleichen find. fertig wird. Die Vorlesung Endrichs war eine an den sportlichen Ucbungen teilnehmen. Der Mahnung, seiner Kunst doch endlich einen Platz auf Schulung der Turnwarte wird große Aufmerksamkeit geschenkt. Bis in das kleinste Dorf werden dadurch der Bühne zu verschaffen. die Bestrebungen einer vernünftigen Körper und Lebenskultur getragen. Damit erfüllt der Arbeiter sport eine wichtige soziale Aufgabe.

Erster Tag: Eine Gruppe von Bespri jorni ist aus Moskau angekommen. Die Kinder be­finden sich in einer unbeschreiblichen Verwahrlo fung. Ihr ganzes Gesicht ist vor Schmutz buchstäb lich schwarz, nur die Augen funkeln darin, und die M

Prager Gesellschaft in der Barockzeit aufmerksant. Alls Unterlage diente ihm ein Tanz büchlein aus dem Jahre 1748.

A. Overhoff.

Bolfswirtschaft und Sozialpolitit.

Die Internationale Bant eröffnet. Basel , 17. Mai. ( Tsch. P.-B.) Die offizielle

Eingesendet.

Am 16. d. W. fand in Brüg dic 10. ordentliche Generalversammlung der Nordböhmischen Kohlen werks Gesellschaft in Brüg statt.

Geschäftsbericht und Bilanz pro 1929 sowie der Antrag auf Verwendung des Reinerträgnisses wur

den genehmigt.

Die Bilan ; weist einen Reingewinn von 9,883.138.10 aus. Die Dividende wurde mit 90.- festgesetzt und gelangt ab 17. Mai 1930 90. festgesetzt und gelangt ab 17. Wa 1980 zur Auszahlung.

-

Der nach dem Gesetze vom 25. Feber 1920, Sig. Nr. 143, den Arbeitnehmern zufallende Anteil am Reingewinn beträgt 900.000­

Den Geschäftsberichte entnehmen wir unter

bewegung durch Gewährung einer zirfa sprozentigen Lohnerhöhung ihr friedliches Ende gefunden hatte und überdies der Winter einen ungewöhnlich milden Verlauf nahm, flaute das Geschäft in Jänner 1930 so start ab, daß die Förderung der Schächte fast auf die Hälfte der Leistungsfähigkeit eingeschränkt werden mußte.

Die Gesamtförderung der Schächte betrug int Jahre 1929 2,718.960 Tonnen

Dem Beschlusse auf Erhöhung des Attienkapi­tals von 40,000.000.- auf 100,000,000.­auf Grund der Stabilisierungsbilanz wurde die be­hördliche Genehmigung erteilt. Nach Durchführung der aus diesem Anlasse vorzunehmenden Statuten­änderungen wird an die Neuausgabe der Aktien ge­

Aus der Partei.

Als im Weltkriege Millionen Menschen in elen­der Qual zugrunde gingen und die Mütter nach den Söhnen und die Söhne im Trommelfener nach der Mutter schrien, da war die bürgerliche Welt ver- Von Interesse war der Vortrag des Raketen schlossen für jedes menschliche Gefühl und ihre forschers Prof. Hermann Oberth über das Thema Der Geschäftsbericht erwähnt die durch die lang Wortführer predigten: Durchhalten! Heute schwel- Rafetentechnik". Der Vortragende ist durch andauernden ſtrengen Fröste im ersten Vierteljahr gen sie im Ueberfluß der Gefühle für die Ver- fein Buch Wege zur Raumschiffahrt" bekannt. Die 1929 verursachte Steigerung des Kohlenverbrauches ehrung der Mutter. Beide Extreme zeigen die große Raketentheorie ist heute nach allen Seiten hin aus sowie die Scheinfonjunktur im Spätherbste des Be Berlogenheit der bürgerlichen Gesellschaftsordnung gebaut. In fünftigen Striegen wird die Kriegsrichtsjahres, hervorgerufen durch die auf. Auch der Prager deutsche Rundfunk flötete seiratete giftige Flüssigkeiten auf feindliche Städte Lohnforderungen der Arbeiterorganisationen ver­nen Beitrag in den Muttertagsdusel. Frau schießen. Für das kriegerische Heldentum ist kein ursachten Vorratsbezüge der Kundschaft. Nach Ab­Dr. Käthe Haar sprach die einleitenden Worte ganz Blaß mehr. Auch der Bau des Raumschiffes, schluß des neuen Arbeits- und Lohnvertrages, der it der Gefühlssprache der neuen Süßlichkeit. Sarin seine Steuerung und Orientierung im Weltraum eine Erhöhung der Lohnausgaben um zirka 5 Pro­Silva vom Deutschen Theater rezitierte Qieder ist theoretisch bis in das Kleinste erforscht. Man sent mit sich bringen dürfte, tam jedoch die allge Es wird den Parteimitgliedern in Er­und Balladen, in denen die Mutter verherrlicht wird derartige Weltraumschiffe in etwa 15 Jahren meine Wirtschaftskrise auch für den Braunkohlen­bauen. Die Baukosten stellen sich heute auf 400.000 bergbau zur vollen Wirkung und die Abfaßverschlech die Kong gebracht, daß die Arbeiterhilfe, Roke Hilfe und die Antiimperialis terung wurde noch durch den milden Verlauf des stische Liga Einrichtungen der kommunisti Reich an Melodie und Wohllant war das Kronen. Ehe aber mit dem Bau begonnen werden Liederprogramm der Sängerin Frau Nelly von kann, müssen erst praktische Erfahrungen gesammelt legten Winters verschärft, so daß sich ein so ungünschen Partei sind und daß die Zugehörigkeit zu stiger Beschäftigungsgrad für die Stohlenwerke ent- diesen Organisationen und die Mitwirkung in Grafern aus Reichenberg. Es brachte Lieder werden. aus alter und neuer Zeit. Prächtig im Vortrag Wilhelm Schmoll Prag ) las den zerstreuten widelte, wie er zu dieser Zeit noch nicht beobachtet welcher Form immer mit der Partei­waren die Perlen aus dem Liederschatz des 16. Jahr Radiohörern den Text. Aus einem Manuskript, das worden ist. zugehörigkeit unvereinbar ist. Die gesellschaftliche Kohlenförderung betrug int hunderts und die Lieder von Beethoven , Mahier sein Bruder in Holland verfaßt hat, plauderie er Deutsche sozialdemokratische Bezirtsorganisation and Reger. aus, wie man sich auf ein gutes Radiohören vorzu- Jahre 1929 2,275.752 Tonnen verlieferbare Kohle. Die Beschlüsse wegen Aufstempelung des Nenn Brag. Dienstag, den 20. Mai, abends 7 Uhr im bereiten hat. Wancher Hörer wird gelobt haben, Rudolf Rüd I. wertes der alten Aktien von 400.- auf, Sozialdemokrat" Sigung der Eyekutive. sich zu bessern.

wurde.

Priv.- Dozent Dr. Paul Neitel( Prag ) machte In liebenswürdiger Art auf das Tanzleben der

Trinkwasser?

berwandelt fofort

zum töftlichen Getränk

Prohibico

Trinktablette à 40 Heller.

667