Sr. 118.

Ein kalter Umschlag

Dienstag, 20. Mai 1980.

Seite 3.

Budapest , 19. Mai. Bei einem Brand in der Gemeinde a facsi bei Pápa( Transdanubien ) sind sämtliche 200 Wohnhäuser des Dorfes mit Ausnahme des Postamies eingeäschert worden.

obwohl ihnen bekannt ist, daß der Artikel vom alle ausgebeuteten Staatsbürger eintreten und Ein ungarisches Dorf völlig eingeäichert. Genossen Dr. Czech inspiriert war!! uns aus dem Felde schlagen werden. Wie sollen scheint selbst in diesen tilhlen Tagen das einzige Aber das Právo Lidu" hat den Artikel Schach wir ruhigen Gewiffens in die Wahlen gehen, zu sein, was der Presse der tschechischen Agrarier dem grünen Terror" voll Wohlgefallen zitiert wo wir eben erst die Novelle zum Genter System helfen könnte. Daß die schwielige Bayernfaust und so muß denn wohl oder übel der Polemiker sabotiert, die Pensionistenvorlage verschleppt und und in den agrarischen Redaktionen ſizen doch des Venkov" die Glacéhandschuhe anziehen und nichts als Viehzölle gefordert haben! mur schwerarbeitende Landwirte oft die Mist zur Gabel- pardon, zur Feder greifen. Aber Kein Zweifel, wir sind durchschaut und ent- Die Ratastrophe soll auch mehrere Todes­gabel erwiſcht, wenn sie nach der Feder greift, da ist er auch schon am Ende feines Lateins. waffnet. Wir werden der größten Koalitions opfer gefordert haben, deren Zahl ebenso wie oder diese doch versehentlich in Janche taucht, was er gegen uns zu sagen hat, ist eben nur das, partei feine Schwierigkeiten mehr machen. Und die der Berletzten noch nicht festgestellt werden tommt oft vor, gehört mit zu den naturgegebe- was er den Stommunisten und Hakenkreuzlern wenn morgen die tschechischen Agrarier den An- konnte. Während der Katastrophe haben sich nen Berufsirrtümern und sollte uns nicht wei- nachsagt. Darüber hinaus bleibt nur die Fest trag stellen, die Arbeitslosenunterstübung auf ein furchtbare Szenen abgespielt. Der Be ter aufregen. Daß aber robuste Naturen, wie ſtellung, daß wir uns vor Neuwahlen Jahr zu verlängern und um 50 Prozent zu er völkerung bemächtigte sich eine riesige Panif. fie in den Sekretariaten der Agrarier figen, cin- fürchten weshalb wahrscheinlich wir uns höhen, wir werden, obwohl wir von den Kapt- Biele Personen haben den Verstand verloren. fach die Nerven verlieren und in Fieber spre- gehörig" genug sind, die allmächtige größte taliſten beſtochen sind, keinen Widerspruch mehr Nähere Einzelheiten fehlten noch. chen, nimmt uns Bunder. Es ist die Reaktion Soalitionspartei" zu reizen. Denn das ist doch wagen. Und wir geben so klein bei, daß wir flar, wenn Neuwahlen kommen, werden wir, als nur noch den einen Wunsch äußern möchten, der

schillernden Stnopf, welcher die Gier eines Wil den erweckt hatte, gegen Werte erhalten haben, die die Erzeugungskosten dieses Induſtrieartikels mehrhundertfach aufwogen.

auf den verbrecherischen Anschlag, den wir gegen die Schüßlinge und Anwälte des Dr. Preiß und Gesundheitsminister, der doch ein Agrarier ist, mag folch einen silbernen oder in grellen Farben die Autorität der größten Soalitions­partei" unternommen haben. Denn zum der Kapitalisten, wieder mit den alten volts- möchte dem befreundeten Blatte einen falten Um Unterschied von anderen Staaten, die doch nur feindlichen Parolen auftreten, während die Agra- fchlag gegen Fieberdelirien liefern, die, wenn sie sich selbst, ihre Symbole und ihre Würdenträger tier für die Arbeitslosen, Wieter, Pensionisten, im Mai und nach den Eismännern schon auf unter besonderen Schuß stellen, scheint bei uns Staatsbeamten, Arbeiter, Invaliden, kurzum für treten, dod) nicht ungefährlich find! auch ein Gesetz in der Luft zu liegen, das einige am Körper des Staates wuchernde und von ihm zehrende Gebilde unter besonderen Schutz neh­

men wird.

Die Metallknopfindustrie im nordwestlichen Böhmen .

Aus dem Leben nordböhmischer Proletarier.

der Geschicklichkeit, der Zähigkeit und des nimmermüden Fleißes der ansässigen Be

völkerung,

Alte Lente erzählen heute noch, daß die ersten Erzeuger von Knöpfen, die gegen die heu­tigen an Güte und Schönheit weit zurückstanden, mit einem Ranzen selbsterzeugter Ware auf die Leipziger Meffe gingen und mit einem fleinen Vermögen in der Tasche heimkehrten. Mag dies auch ein wenig übertrieben sein, das eine ist doch

nicht gesprochen werden konnte, die Erzeugungs­methoden noch sehr primitiv waren, die Löhne unglaublich niedrig waren und deshalb der Pro­fit bedeutend höher als heute.

die anderen hier erzeugten Artikel durchmachen müffen, bevor sie zur Berpadung und Versen bung gelangen, ist

Der letzte Prozeß, den die Knöpfe und auch

die Veredelung.

Wir haben uns also erlaubt Angriffe gegen die größte Roalitionspar tei zu richten und ivenn man bedenkt, daß ihr Klub um ganze drei Mann mehr zählt als der Im nordwestlichen Böhmen , am Kamm des gearbeitet werden. Von da an führte mich mein wahr, daß zu jenen Zeiten von einer Konkurrenz der nächstgroßen Partei, daß fie 15 Prozent Erzgebirges, da wo es sich mit dem an Romantik Cicerone in die aller Abgeordneten hinter sich hat während so reichen, von tausenden Touristen besuchten Werkstatt der Graveure und der Zeug- und außerhalb ihrer Reihen nur schäbige 85 Prozent Elbesandsteingebirge( der Böhmisch - sächsischen Stanzenschlosser, der Barlamentarier stehen, wenn man er- Schweiz ) verbindet, ist die Metallknopfindustrie die nebst den Galvaniseuren die Hauptstütze dieser mißt, daß diese Partei die Tatsache, die größte" zu Hause, die bei Nichtfachleuten nicht so bekannt Industrie sind, da von ihrer Tüchtigkeit fehr viel u ein, vor allem ihren vorzüglichen slowali- ift, wie sie es verdient. Heute ist diese Industrie abhängt. Große Anforderungen werden an die schen Wahlapparat verdankt, dann wird man leider nicht mehr so bedeutend, wie vor freilich begreifen, daß sie zu beleidigen das Striege, wo sie mit gewiffen Artikeln tonangebend Schkraft der Graveure gestellt, da sie meist mit Schkraft der Graveure gestellt, da sie meist mit schwerste Verbrechen darstellt. der Lupe zu arbeiten gezwungen sind und an Und zur Sühne auf dem Weltmarkt war und bei günstigem Ge- die Sicherheit und Fertigkeit, mit der sie das ruft fie gleich die Borsehung selbst an. Bei den schäftsgang viele tausend Arbeiter, auch sehr viele pröde Material bearbeiten. Das gleiche gilt von Entweder kommen sie in die Abteilung für Gal­nächsten Wahlen werden wir, die deut Heimarbeiter, beschäftigte. Doch auch heute noch, den Stanzschlossern, die nicht nur die Zeuge zu vaniſierung oder in die Ladiererei. In der Die größte Stoalitionspartei getränkt haben, infolge der großen Grenzverschiebungen viele Ab die Pressen fortwährend kontrollieren und instand vernidelt, versilbert oder auch, was schon feltener haben, infolge neuen Wuſtern herzustellen haben, sondern auch Galvanisierungsabteilung werden sie bronzieri, aufgerieben werden! Der Simmel selbst, fangebiete böllig verloren gegangen sind, steht halten müssen. Mein Bekannter führte mich dann vorkommt, mit einem Goldhauch überzogen. der aus erger über uns grün geworden ist, diese Industrie infolge durch mehrere mit Pressen ausgestattete Arbeits- Dieser Prozeß verlangt verständnisvolle Arbeiter, wird die Rache vollziehen und uns den Kom= jäle. Mein Staunen stieg von Weinute zu Minute, die auch, da sie oft schädliche Dämpfe einatmen munisten ans Messer liefern. Denn die wer­als ich jah, mit welcher Fertigkeit und Geschwin- müssen, ernste gesundheitliche Gefahren für die den vom Venkov " als die lachenden Erben ge­digkeit die schmalen, zu dieser Arbeit seit frühester in dieser Abteilung Beschäftigten mit fich bringt. feiert. Die Wahlen in den Industrie Kindheit angelernten Finger die Maschinen be- Andere Knöpfe fommen in die Ladiererei oder betrieben im gemischtsprachigen dienten. So schnell fonnte man nicht schauen, wie Sprißerei, wo sie die gewünschte Farbe erhalten. Gebiete beweisen" bereits heute unsere diese Arbeiterinnen die oft sehr winzigen Artikel Wieder andere werden poliert, was auch ein unvermeidliche Niederlage und den Aufstieg der Hauptsächlich in Tiffa, Peterswald und den erzeugen. Plumpe, nicht eigens hiefür seit ihrer umständliches Verfahren ist. Einen großen Pro­Kommunisten. Dagegen ist natürlich nichts zu umliegenden Orten Sleintahn, Riegersdorf, frühesten Jugendzeit eingeübte und eingelernte genijaß der in der Metallknopfindustrie Beschäf fagen, es sei denn das eine, daß wir bei den gro Gulau, Schönwald usw. ist die Metallknopf- vände hätten selbst bei höchstem Fleiß nicht den rigten bilden die Heimarbeiter, in ihrer über fen Betriebsrätewahlen überall Stimmen und industrie zu Hause, die tros den schwächer ge- zehnten Teil von dem fertig gemacht, was diese wiegenden Mehrzahl Frauen. Besonders meist auch Mandate gewonnen haben. Bei wordenen Absatzverhältnissen immer noch einen Mädchen, wie es schien, ohne Anstrengung er Tiffa gibt es faum ein Häuschen, wo nicht eine Mannesmann haben wir 170 Stimmen großen Teil des Weltmarktes beherrscht. Mehr zielten. Dies alles ist ein Triumph einer sich Frau oder ein Mädchen Tag für Tag bis in die gewonnen, die Kommunisten haben von 624 nur als 30 Fabriken, zu denen wir auch die knapp felbst auferlegten Disziplin. Diese unvergleichliche späte Nacht an Presse oder Bumse arbeitet oder 594 verloren. Bei Schicht haben wir 66 Stim jenseits der fächsischen Grenze gelegenen zählen Fingerfertigteit, jeit Generationen geübt, ver- zum Versand fertige Snöpfe auf Startons ansted men und ein Mandat gewonnen, die Kommuni- müssen, da sie zum Großteil hiesige Arbeiter, be- bunden mit einem fast übernatürlichen Fleiß, hat oder anheftet. Wer Gelegenheit hatte, die über sten sind verschwunden. In der großen Che- fonders aber Arbeiterinnen beschäftigen, drängen das Weiste mit dazu beigetragen, daß diese Indu austrengten Frauen bei ihrer mechanischen, ein mischen haben wir gewonnen, bei den laufen- fich hier auf engem Gebiete zusammen. Ist auch strie lebensfähig geblieben und die Konturrenz mittönigen Tätigkeit zu beobachten, bei einer Arbeit, den Gemeindewahlen gewannen wir fast aus- infolge der Nachkriegsverhältnisse, der Berschlep den in anderen Ländern neugegründeten, staatlich die aber troß ihrer Einfachheit große Aufmerk­nahmslos Stimmen und Mandate. Kein Zwei- pung in andere Länder und jubventionierten und durch hohe Einfuhrzölle ge- famfeit verlangt, da ein einziger Fehlgriff ihre fel wir gehen der Auflösung entgegen und die schützten Unternehmungen aushalten fann. schmalen Finger derart verleßen kann, daß sic fommunistischen Freunde der Agrarier sind in wochenlang arbeitsunfähig sind oder wohl gar rapidem Wachstum! Die Kommunisten agitie­für immer arbeitsunfähig werden; wer also Ge­ren laut ,, Ventov" legenheit hatte, diese Frauen bei ihrer Arbeit zu beobachten, wird das Gefühl der Bewunderung nicht unterdrücken können, wenn er sicht,

unter der es gar viele tüchtige Genoffen und Ge­noffinnen gibt, auf sehr hoher Stufe und verdient wohl eine eingehende Würdigung.

infolge der immer wirksamer werdenden Ra tionalisierung die Beschäftigung der Arbeiter in dieser Industrie ftart zurüdgegangen, so ist sie doch noch immer nicht unbedeutend. unter der Arbeiterschaft damit, daß sie die Ab- Eine Besichtigung der Fabriken ist gegen hängigkeit der deutschen Sozialwärtig nicht so leicht möglich, wie ehedem. Wan demokratie von den Großindustriel befürchtet nicht mit Unrecht eine weitere Ver­Ten und Rapitalisten at a chweisen. Die deutschleppung von Arbeitsbesonderheiten in fremde sche Sozialdemokratie ist die bloße Dienerin des Länder. Solche Verschleppungen in größeren Großkapitals. So erscheint das Schlagwort der Umfange tönnten geradezu eine Statastrophe für Kommunisten durch Tatsachen belegt, daß die ortsansässige Bevölkerung bedeuten. Diese die deutschen sozialdemokratischen Führer entweder Befürchtung hat auch auf die Arbeiterbevölkerung die Advokaten oder die VertrauensLente übergegriffen, so daß es mir nicht ganz so leicht der kapitalistischen Unternehmer war, wie ich anfänglich geglaubt hatte, in einer sind". großen Fabrit Einlaß zu finden.

Auch hier hat der so unheimlich rasch um sich greifende

Rationalisierungsprozeß,

dem die Arbeiterschaft nichts entgegenstellen kann als eine gute, festgegliederte Organisation, seinen Ginzug gehalten. Die Einstellung von Auto­maten hat auch hier schon einzelne Kategorien von Arbeitern taltgestellt. Wo fie dies nicht ge tan hat, hat sie die nicht allzu günstigen Arbeits­verhälmisse verschlechtert, da Arbeiter und Ar­beiterinnen zu unheimlichen, die Gesamtheit schwer beeinträchtigenden Ueberleistungen ge­zwungen wurden.

Schnee waten.

mit welcher Sicherheit und Behendigte sic die so schlecht entlohnte Arbeit verrichten. Außerdem müssen sie noch die Stüche und den sonstigen Haushalt in Ordnung halten, sich um ihre Kinder bekümmern. Obendrein erhalten viele Heimarbeiterinnen ein so kleines Quantum von Arbeit, daß sie gezwungen sind, täglich ab­Nun führte mich mein Gewährsmann in liefern zu gehen, was einen großen Zeitverluſt Das wird schon so sein. Darum vertragen wir Gin bekannter Genosse hatte mir versprochen, bedeutet. Im Sommer hat ja das wenig zu be­das Musterzimmer. uns wahrscheinlich nicht mit den tschechischen mich unauffällig in einen solchen Betrieb einzu- Hier waren Knöpfe auf große Startons aufge die Maschinen Gefetteten. Aber im Winter, der deuten, ist sogar eine Art Erholung für die an Agrariern, die bekanntlich eine Partei der armen schmuggeln. Zur beſtimmten Stunde war ich zur macht, dann gab es Riefenfartons, die feinerzeit hier oben am Stamm des Gebirges viel länger Leute und des notleidenden Proletariats find. Stelle. Aber ein unerwartetes Hindernis ver in die Ausstellungen oder in Messepalästen die bauert, als unten im geschüßten Tal, hier oben, Ob sie uns aus dem Spiritusfonds speisen, oder zögerte den Einlaß. Gerade vor dem Tor stand Leistungsfähigkeit der Firma zeigen mußten, wo ein nie raſtender wind tobt und den Schnee uns vom Zuderfartell etwas zukommen laffen, breitspurig. und progig ein großes Lastauto. Startons, auf denen Snöpfe aller Art angebrachi teilen sie leider nicht mit, aber da sie von al Ginige Arbeiter unter Aufsicht eines Angestellten waren. Das schillerte und gliserte in allen i Bergen türmt, vergehen oft Tage, che es ge­lingt, diese Hindernisse zu beseitigen und dann ten" sprechen, werden sie wohl wissen, daß wir waren damit beschäftigt, schiere nach Uebersee Farben und Nuancen, bis zu Silber und Gold.it der Weg in die gabrit unmöglich und in die von ihnen gekauft sind und ihnen darum die beſtimmte Riſten zu verladen. Mit Riefenlettern Gleichzeitig gab dieſe Sammlung ein Bild der Arbeiterwohnungen zieht schlimme Not ein. Am Stoalitionssuppe versalzen! waren auf den Riften die Namen der Bestim Moden und ihrer Auswüchse und Verirrungen schlimmsten betroffen sind dann die Heimarbeite Bombay, Staltutta, feit fast einem Jahrhundert. Man fah da alle rinnen, die in Orten wohnen, in denen sich keine Aber nicht nur das haben die Kommunisten mungsorte verzeichnet. des Benkov" gegen uns auf dem Herzen, sie Shanghai , Ceylon, Barcelona las ich, da ich mich möglichen Arten: Stnöpfe in den zierlichsten For Fabriken befinden. Sie müssen oft weite Streden fönnen uns auch die Methoden" nicht ver- nicht allzusehr bemerkbar machen wollte, in der men und in zart abgetönten Farben, die dem zeihen, mit denen wir uns zu den Minister- Geschwindigkeit. Gin gewisser Respekt, eine Art guten Geschmack der Erzeuger alle Ehre machten, zurücklegen und im Winter oft genug fictief im jeffeln gedrängt" haben und die das Wesen unse- Sochachtung padte mich vor diesen Leuten, die und daneben wieder solche in den bizarrsten rer Partei verändert haben. Wenn sie uns alles imftande waren, solche Absatzgebiete zu gewinnen Formen und den schreiendsten, allen ästhetischen nachsehen, daß wir von den Kapitalisten abhän- und trotz der Ungunst der Verhältnisse zu be- Sinn beleidigenden Farben, Stnöpfe in allen Di gen, Unternehmerpolitit machen und die Agra- haupten. Die Hochachtung galt aber nicht nur menfionen, vom Riesenknopf bis zum kleinsten, rier an ihren sozialpolitischen und arbeiter- der Leitung und dem technischen und kaufmän- für winzige Puppen bestimmte, die kaum größer freundlichen Plänen hindern daß wir unsere nischem Geschick der Angestellten, sondern vor- ivaren als das Stöpfchen der fleinsten Stecknadel. Grundsäge so verraten haben, sehen sie uns nicht nehmlich den Man konnte in diesem Raum die Geschmads nach! richtung fast aller Völker der Erde kennenlernen. Snöpfe, die bestimmt sind, die Hemden der die Steppen Argentiniens durchjagenden Gauchos zusammenzuhalten, die polierten Stnöpfe, die von den Malayen geliebt werden, ebenso wie solche, die von den Matrosen allen anderen vorgezogen Naturgewalten und den Härten des Lebens stählt wollend spricht das Blatt der größten Koalitions, ich mich. Erst als das Auto abgefahren war, be werden. Aber auch die talergroßen, die von den den Charakter dieser Menschen, er macht sic trat ich vorsichtig, nach allen Seiten auge: ihren Sonne von der antisemitischen gemischtsprachigen Gebiet" und weist darauf den Fabrikhof. Da lam auch schon mein Be­hin, daß unsere entscheidenden Führer" Juden fannter, der mich am Arm faßte, mich rasch mit eigentümlich geformten, mit denen die Magyaren ienigen, die unter viel besseren Verhältniffen feien, was, wie die letzten Wahlen gezeigt hät- ich zog in den Raum, in welchem er beschäftigt ihr Nationalkostüm verschönern, fehlten nicht und unten im Tale leben. ten, unter den Deutschen sehr wirke. Erst nach war, in einen Raum, der halb Magazin und halb nicht die, mit denen die slawischen Volksstämme hier oben an der äußersten Grenze verdient eine diefer langen Einleitung, zu der Hakenkreuzler Werkstätte war. Hier war cine Unzahl von Blechen und Stommunisten die Argumente herborgen mußten, fommt der fiebernde Ventov" auf ben aufgestappelt. Gewöhnliches Eisenblech, weiß Kern der Sache zu sprechen, auf den Artikel des schillerndes Zinn- und Aluminiumbled, goldig Sozialdemokrat", der die Angriffe auf die größ- glänzendes Messing und Tombakblech. Im selben ten Startoffelbefizer enthielt. Er wird von den Raum waven Arbeiter, aber noch mehr Arbeite­Hütern eines fein geschliffenen Stils und einer rinnen damit beschäftigt, die Bleche in lange urbanen Lebensart geradezu als unge- schmale Streifen, sogenannte Sämlinge, zu schnei hörig" empfunden. Sie hätten natürlich, vor- ben, die dann in andere Arbeitsräume geschafft nehm wie sie find Stunststüd, auf aristokrati - werden, wo sie unter die Presse gelangen und von schen Restgütern aufgewachsen!-, geschwiegen, nimmermüden Händen zu Knopfbestandteilen um­

Sollte es immerhin mit den Kommunisten nicht glüden, uns den Garaus zu machen, so hat die größte Stoalitionspartei noch ein Eisen im Feuer: die atenfrenzler. Auch deren Wachstum erregt ihre Bewunderung. Wohl­

"

-

Arbeitern, die durch Erfindungsgeist, Ge­schmadssinn, gepaart mit Afturatesse, den altbekannten Ruf dieser Erzeugnisse zu be wahren und aufrecht zu erhalten vermögen. Um teinen Verdacht zu erregen, verdrückte auslugend,

tagsröden getragen wurden, ebenso wie die

Trotz aller Armut, die sie von Geburt an umfängt, trop der Unbill der Witterung, die aller Arbeit und Plage sind die Menschen hier jahraus, jahrein ertragen werden müssen, frog oben an der äußersten Grenze unserer Seimat nicht düsteren Gemütes, sondern lebensfroh, energisch, zuvorkommend und jederzeit hilfsbereit. Die Frauen und Mädchen, die einen ererbten und anerzogenen Sinn für Ordnung und Rein­lichkeit haben, fleiden sich nett und haben einen start ausgeprägten Schönheitsfinn. Gerade der fortdauernde Kampf mit den

Die Bevölkerung und auch die Industrie sich schmüden. Man kann hier aber auch die Geschmacksentwicklung der wohlhabenden Be- größere Beachtung der Regierung. Eine bessere wohner des Reiches der Mitte kennenlernen, die fachliche Ausbildung der intelligenten Arbeifer ihre Prachtgemächer nicht nur mit Tapeten, son- fchaft, zu der heute kaum die Möglichkeit ge dern auch mit auf Starton aufgenähten, versil boten ist, würde viel zur Sebung der Industrie beitragen. Auch die Verkehrsverhältnisse lassen berten oder bronzierten Knöpfen schmüdten. Solch eine Senopffammlung gibt aber auch viel zu wünschen übrig. Seit Jahrzehnten ver Beugenschaft von dem Können und der Fach tröstet man die Bevölkerung mit Versprechungen. bildung der hiesigen Arbeiterschaft. Wie manche Es wäre an der Zeit, von den Verheißungen Händler, die vor vielen Jahren auszogen, um endlich einmal zur Tat zu schreiten. mit primitiven Völkern Tauschhandel zu treiben,

Adolf Heimann( Tissa).