Einzelbild herunterladen
 

A

M.

haben aber nur einen Tag und die andern garnicht gearbeitet, denn| indem es folgendes ausführte: Nach dem Gutachten sei ein ursächlicher Zukunft noch die Sammlungen für den Streitfonds fortzusetzen. fobald die Stofffabrikanten an den Zeugnissen sahen, daß die Arbeiter Zusammenhang des Unfalles mit dem Tode des Verlegten nicht anzu-( Lebhafter Beifall.) Die bereits im letzten Bericht mitgetheilte aus den Sammettebereien tamen, wurden sie sofort entlassen oder nehmen, wobei ganz dahingestellt bleiben könne, ob der Mann über- Resolution gelangte hierauf zur einstimmigen Annahme. erst gar nicht eingestellt. Nur in sehr wenigen Stoffwebereien mäßig getrunken habe. Selbst wenn diese Vermuthung des Arztes werden Sammetweber eingestellt. Die Fabrikanten wollen durch falsch wäre, könnte nicht angenommen werden, daß der ursächliche Wahlverein für Teltow Beeskow - Storfow Charlottenburg seine Charlottenburg . Am 19. Januar hielt der sozialdemokratische dieses Manöver die Streitkasse belasten, und dadurch die Arbeiter Zusammenhang wahrscheinlich gemacht sei. Die Wahrscheinlichkeit General- Versammlung ab. Der Vorsitzende gab den Bericht des zum Nachgeben zwingen. dieses Zusammenhanges müsse aber mindestens dargethan werden, Borstandes und theilte mit, daß im vergangenen Quartal dem Wie uns geschrieben wird, werden jetzt von der Polizei die um einen Rentenanspruch zu rechtfertigen. Die nicht durchaus zu Verein 114 neue Mitglieder beigetreten sind, 61 schieden aus resp. Sammlungen freiwilliger Beiträge gehindert. Die Führer des leugnende Möglichkeit, daß der Unfall an der Entstehung des wurden ausgeschlossen wegen restiren der Beiträge. Hierauf erstattete christlichen Verbandes machen die trampfhaftesten Anstrengungen, Darmfatarrhs mit betheiligt sei, genüge noch nicht. 121) der Kassirer seinen Bericht, wonach die Einnahme 657,35 M., die um ihre Mitglieder zur Annahme des von den Fabrikanten aus- Das Ober: Verwaltungsgericht hatte dieser Tage den Ausgabe 318,45 W. betrug, so daß ein Bestand für das 1. Quartal gearbeiteten Lohntarifs zu überreden; aber alle derartigen Versuche prallten bis jetzt an dem Solidaritätsgefühl der Arbeiter ab, da§.46 der Gewerbe- Ordnung auszulegen. Der Paragraph be- von 338,90 m. verbleibt. Es erhielt nunmehr Reichstags- Abgeordneter dieselben sich im Bewußtsein ihrer gerechten Forderung sagen, daß ſtimmt, daß nach dem Tode eines Gewerbetreibenden das Gewerbe gst er das Wort zu seinem Vortrage über: Die neue Militär­die Annahme des Tarifs eine bedingungslose Unterwerfung der Arbeiter für Rechnung der Wittwe während des Wittwenstandes, oder, wenn Vorlage. Redner wies auf den Kontrast hin, der zwischen der Friedens­bedeuten würde. Den Streifenden kommt zu Hilfe, daß durch das minderjährige Erben vorhanden sind, für deren Rechnung durch Schalmei des russischen Zaren und den fortwährenden Weiter­lange Stillſtehen der Stühle einerseits, andererseits dadurch, daß die einen geeigneten Stellvertreter betrieben werden kann. Die Hinter- rüstungen der Mächte besteht, und zeigte in seinen weiteren Aus­das Widersinnige des ganzen Systems. Die Mäuse und Ratten sich die auf den Stühlen befindlichen Materialien bliebenen des Schankwirths Springmann hatten hiervon Gebrauch führungen als Beute und Nahrungsmittel ausersehen haben, die Materialien gemacht, jedoch war der Behörde nicht angezeigt worden, sehr gut besuchten Versammlung lohnte unbrauchbar werden. Es geht das Gerücht, daß die Fabrikanten ob der Stellvertreter das Gewerbe für die Wittwe oder lebhaftem Beifall. Der Vorsitzende machte noch bekannt, daß im Als sich nächsten Monat die Diskutirabende wieder ihren Anfang nehmen. am Sonnabend Abend in einer Sizung eine geheime Abstimmung Frau Springmann wieder verheirathete, erklärte die Behörde die Auch soll in nächster Zeit ein Vortrag mit Lichtbildern von darüber vorgenommen haben, ob nicht die alten Löhne wieder ein- onzeffion für erloschen, obwohl das Haus mit dem Gewerbe- Dr. W. Meyer stattfinden. Des Weiteren ist geplant, in nächster geführt und dadurch der Streit beendet werden sollte. Es sollen betriebe bei der Grbauseinandersetzung den Kindern zugesprochen Zeit einen Ausflug zu veranstalten, welcher gleichzeitig mit einer von den 13 Fabrikanten 4 für diesen Vorschlag gestimmt haben. Die Stimmung der Streitenden ist eine vorzügliche und liegt es an beim Landrath und Regierungspräsidenten. Das Ober- Verwaltungs fißende wird zu diesem Zwecke die nöthigen Schritte thun. Frante Der Vormund der Letzteren beschwerte sich vergeblich Besichtigung der Tegeler Wasserwerke verknüpft wird. der Arbeiterschaft Deutschlands , durch Zuwendung von Unterstützungen gericht hat indessen jetzt die polizeiliche Verfügung als unberechtigt wies auf den Artikel im Vorwärts" hin, den Berliner Lokal­den Streit zu einem für die Arbeiter günstigen Ende zu führen. aufgehoben. Der§ 46 sei nicht so zu verstehen, daß das Ge- Anzeiger" betreffend. Alle Redner verurtheilten die Rüdsichtslosigkeit Der chriftliche Verein ,, Arbeiterschutz " will in den östlichen werbe nur entweder für die Mittwe oder allein für die Kinder des Beitungsfabrikanten Scherl und dessen rigoroses Vorgehen gegen Provinzen die gewerkschaftliche Organisation der Arbeiter betreiben. weiter betrieben werden könne. Er lasse auch einen Weiterbetrieb das Koalitionsrecht der Arbeiter auf das Allerschärfste. Es wurde Herr Weigel, der Vorsitzende des Berliner Vereins, wird in für gemeinschaftliche Rechnung beider Theile zu. Dieser dann einstimmig die schon bekannte Resolution angenommen. mehreren Versammlungen sich dieser Aufgabe unterziehen. Man ge- Fall liege hier vor. Wenn nun die Wittwe durch die Wieder­denkt dadurch die Arbeiter von der sozialdemokratischen Partei abzu- verheirathung ausgeschieden sei, so berühre das die Konzession der halten. Wir wünschen den Herren viel Glück. Kinder nicht.

-

46 Former in der Eisengießerei der Firma Thiele u. Lindner in Alt- und Neu- Gersdorf ( Sachsen ) haben wegen Vorenthaltung des Lohnes und sonstiger Mißstände die Arbeit niedergelegt.

worden war.

Derlarilungen.

mit

Der Vor

Der Verband der Glaser erledigte in seiner Mitglieder­versammlung am 18. Januar die Wahl des Vorstandes und nahm dann den Kassenbericht entgegen. Hierauf sprach Genosse Lint in einem beifällig aufgenommenen Vortrag über den Werth und Nutzen der Gewerkschaften.

=

" 1

Wilmersdorf- Halensee. Am Montag Abend referirte hier Der fozialdemokratische Wahlverein für den 6. Berliner Reichstags- Abgeordneter J. Seifert im Boltsgarten" über Die Die Bäcker in Würzburg haben bekanntlich vor Kurzem be- Reichstags- Wahlkreis hielt Dienstag bei Fischer, Beusselstraße, Militärvorlage und die Parteien im deutschen Reichstage". Die mit schlossen, die Lohnbewegung bis auf eine günstigere Zeit zu ver- für Moabit eine Versammlung ab, die sehr zahlreich besucht war. größtem Beifall aufgenommenen Ausführungen des Referenten tagen. Wie die Frankfurter Zeitung " meldet, entsteht aus der Be- Auf der Tagesordnung stand ein Vortrag des Reichstags- Abgeordneten gipfelten darin, daß, so lange Moloch Militarismus im deutschen wegung ein kleines Nachspiel. Infolge eines während der Bewegung Rosenow über die deutsche Bauernbewegung von 1525 und ihre Baterlande herrsche, für wirklich fulturelle Zwecke sowie für die erschienenen Flugblattes hat jezt die Regierung eine strenge Unter- Ursachen". In seinem über anderthalb Stunden währenden Vortrage Hebung der Lage des arbeitenden Volkes nichts geschehen werde. suchung der sanitären Verhältnisse in den Bäckereien angeordnet, und gab der Referent ein packendes Bild der Zeit vor und während des In der Diskussion ging Krause auf die vom Redner ge­von der Staatsanwaltschaft wurden bereits eine Anzahl Gehilfen und deutschen Bauerntrieges und entfesselte mit seinen Ausführungen den streiften Geschäftspraktiken in den Unfall- Berufsgenossenschaften ein, Meister vernommen. Die Untersuchung soll sehr belastend für die allgemeinen lebhaften Beifall der Versammelten. Nach einigen Be- dabei den Wunsch aussprechend, unsere Abgeordneten möchten im Meister sein. Letztere haben dagegen Klage gegen die Mitglieder der merkungen Schlie pert's wurde auf Antrag beschlossen, von einer Reichstage immer und immer wieder die Mängel in den Genossen­Lohnkommission wegen der in dem Flugblatt enthaltenen Be- Diskussion Abstand zu nehmen, da zur Ergänzung des vorgetragenen schaften zur Sprache bringen. Unter Verschiedenem geißelte leidigungen gestellt, und endlich hat der Leiter der Bewegung eine Materials nichts mehr gesagt werden könne. Nunmehr forderte der Gustav Behrendt das Verhalten des Verlegers vom Lokal­Klage gegen die Meister wegen Verrufserklärung anhängig gemacht. Vorsitzende Stiefel die Versammelten auf, durch Ausgabe der Billets Anzeiger" und gelangte darauf folgende Resolution zur ein­an die Mitglieder dafür zu sorgen, daß das am 11. März im Feen- stimmigen Annahme: Die in Klingenberg's Boltsgarten" zu palast stattfindende 10. Stiftungsfest des Vereins recht zahlreich be- Wilmersdorf tagende Volksversammlung verurtheilt auf das Ent­sucht werde. Auch müßten die Bezirksführer mehr auf die Agitation schiedenste den Terrorismus, welchen der Verleger des für den Verein bedacht sein, denn in der Parteispedition Moabit" Berliner Lokal- Anzeigers", Herr Scherl, auf die im Deutschen feien mehr Abonnenten auf den Vorwärts" als Mitglieder des Ver- Buchdruckerverband organisirten Arbeiter ausübt. Sie erklärt sich eins. Es müßten deshalb mehr Mitglieder aus den Arbeiterkreisen mit den Ausständigen solidarisch und verpflichten sich die Anwesenden, herangezogen werden. dafür Sorge zu tragen, daß das unparteiische Lokalblatt voll­ständig aus den Wohnungen der Arbeiter verschwindet.

Ausland.

In Manchester ist am Dienstag ein Kongreß der Trades- Unionisten eröffnet worden. Der Kongreß soll die Grundzüge für eine Ver­einigung verschiedener Gewerkschaften berathen; anwesend sind un­gefähr 280 Delegirte.

Muternehmer- Verbände.

Vereinbarung nicht. Wenn das Kartell zwischen den österreichischen

Weißensce. Die Antisemitenfirma Ahlward u. Bodeck hält

Die in der Buchbinderet beschäftigten Arbeiter hielten im Waggon- Kartelle in Oesterreich- Ungarn. Zwischen den 17. Januar sprach der Reichstags- Abgeordnete Albrecht vor den Laufe der vorigen Woche einige Branchenversammlungen ab. Am österreichischen und ungarischen Waggonfabriken sollen demnächst im Betriebe der Buchbindereien beschäftigten Arbeitern und wieder einmal, um ihre Finanzen etwas aufzufrischen, in einzelnen Verhandlungen wegen der Bildung eines solchen Kartells eingeleitet Arbeiterinnen über das Thema: Was haben die Arbeiter und Ar- Provinzstädten ihre bekannten Soireen ab. Natürlich gegen ein werden. In Oesterreich bestehen fünf Waggonfabriken, nämlich die beiterinnen von der Zukunft zu erwarten? Dem Vortrag schloß sich liche Beschäftigung mit der Judenfrage hat in diesen Storyphäen die Entree von 30 Pf. Auch Frauen sind willkommen. Die ausschließ­Simmeringer Waggonfabrik, die Ringhoffer'sche Waggonfabrit in Prag , die Nesselsdorfer Waggonfabrit, die Weiger'sche Waggonfabrik der Bericht des Vertrauensmannes über das letzte Quartal an. Da- liche in Graz, endlich eine Fabrit in Szanot. Ungarn hat gleichfalls nach wurden 21 Werkstuben- Versammlungen einberufen, von denen Wirkung erzielt, daß sie selbst zu Hauſirjuden geworden sind, die wie fünf größere Waggonfabriken, nämlich Ganz u. Comp., sowie die aber nur 11 thatsächlich abgehalten werden konnten. Außerdem wurden jene mit den alten Kleidern, mit ihren alten Vorträgen, die wohl bald ihr Dezennium feiern dürften, von Stadt zu Stadt haufiren 2 Werkstuben- Delegirtensizungen anberaumt, welche die Werkstuben Schlick'sche Fabrik und die Fabrik" Danubius" in Budapest , Fritsche, Paß u. Garleb, Sperling, Fleck u. Co., Hermann Regen- gehen. Jeder will dies Unifum fennen lernen und so macht der Rektor die Weiger'sche Fabrik in Arad und die Raaber Waggonhardt, Engelmann, Rechlin , Schent betrafen. Es handelte sich in und sein Kompagnon vorzügliche Geschäfte. fabrik. Die österreichischen Fabriken haben mit den deutschen diesen Werkstuben- Versammlungen um die Einführung des Leipziger Reden einzugehen, lohnt sich nicht der Mühe; nur das Eine ver­Baggonfabriken ein Syndikat wegen Wahrung des gegenseitigen Tarifes, Wahlen von Vertrauenspersonen und Mitgliedern des dient hervorgehoben zu werden, nämlich die Klage über die ver­Absatzgebiets gefchloffen, derart, daß die deutschen Fabriken nicht Arbeitsausschusses, Agitation für den Verband, Beseitigung von judete Preſſe, die seine ſtundenlangen Neden im Reichstage damit nach Desterreich, und die österreichischen Fabriken nicht nach Deutsch Weißständen u. 1. w. Im Anschluß an diesen Bericht fordert Berg- wiedergiebt, daß fie schreibe, Ahlivardt ſprach ſeingle fasterſtattung land Offerten stellen. Die ungarischen Fabriken haben eine derartige mann die Anwesenden auf, darüber zu wachen, daß ihre Vertrauens- Unfinn. Daß sie mit dieſer kurzen, aber treffenden Berichterstattiing und den ungarischen Fabriken zu stande kommt, wird voraussichtlich personen regelmäßig an den Delegirtensitzungen theilnehmen und recht hat, beivies sein gestriger Vortrag. ein großes Syndikat errichtet werden, welches einerseits die öfter- bei Verhinderung sich vertreten lassen. Bei Uebertretungen der reichischen und die ungarischen, andererseits die deutschen Fabriken Gewerbe- Ordnung, wie sie vor Weihnachten sehr häufig bei einigen umfaßt und die Wahrung des gegenseitigen Absatzgebietes bezweckt. Firmen vorgekommen sind, ist dem Branchen- Vertrauensmann oder im Bureau Mittheilung zu machen. Am 18. Januar hatte die Luguspapier Branche eine gressisten zusammengesezte Linke der Kammer veröffentlicht Versammlung anberaumt, in der Reichstags- Abgeordneter Schwarz einen Aufruf, in welchem es heißt, zwei Minister hätten ihren Bosten einen recht beifällig aufgenommenen Vortrag hielt. DemBericht des Ver- verlassen müssen, weil sie sich weigerten, der Stammer auf Befehl trauensmannes war zu entnehmen, daß 11 Delegirtensizungen, 14 Werk- des Königs einen Gesetzentwurf betreffend das Uninominal­stubenversammlungen, 1 öffentliche Versammlung abgehalten wurden. Wahlrecht vorzulegen. Die ohne Befragen des Parlaments ein­Wertstubenversammlungen betrafen die Firmen: Littauer u. Boysen, Schäfer u. Scheibe, Schaller u. Co., Osnabrücker Papierwaarenfabrit, getretene Krisis bedeute eine Verlegung der parlamentarischen Brieſter u. Eye.' Vertrauensmann Scherivat ersuchte die Anwesenden, Land zu richten mit dem Rufe: Nieder mit dem Uninominalwahl­Hellriegel, Engel, Aberle u. Co., Hehn, Brettschneider u. Gräser, Institutionen und zwinge die Oppositiou, einen Appell an das für bessere Unterstützung bei seinen Arbeiten Sorge zu tragen. Nach recht, hoch das allgemeine Wahlrecht! dem noch einige Paragraphen einer vorliegenden Arbeitsordnung der Firma Kornblum, welche einzig in ihrer Art find, verleſen worden Lekte Nachrichten und Depeschen.

Soziales.

Schlesische Weberlöhne. Ein Korrespondent des Proletariers aus dem Eulengebirge" hat ermittelt, was eine Firma in 2 andes hut an einem der letzten Lohntage ihren Webern Lohn zahlte. Die Firma, die täglich elf Stunden arbeiten läßt, zahlte am 14. Januar an 322 Weber rund 2700 Mart aus, es tam also auf jeden Weber durchschnittlich ein Wochenlohn von 8 M. 38½½ Pf. 121 Weber erhielten etwa die Hälfte der insgesammt ausgezahlten Lohnfumme, und zwar in folgenden Beträgen: über 18 Mark 1 Weber,

oder stündlich etwas über 12 Pf.

16

2

"

"

"

15

5

"

"

"

14

4

"

"

13

3

unter 9 Mark 46 Weber,

7584

über 12 Mart 17 Weber,

11

15

"

"

"

10

28

"

"

"

9

46

"

"

unter 5 Mart 19 Weber,

4

11

"

"

"

3

5

#

"

"

2

2

"

"

"

4

Zur Krisis in Belgien .

Brüssel , 25. Januar. Die aus Sozialisten und Pro.

waren, wurde Scherwat zum Vertrauensmann wiedergewählt, als Stellvertreter desselben fungiren Krant und Mierte. Das Polizeipräsidium warnt vor einem Juwelenschwindler, Die Kartonbranche tagte gleichfalls am 18. Januar und welcher angiebt, in der Türkei ansässig zu sein und mit Juwelen, sprach hier Reichstags- Abgeordneter Hoffmann. Der Referent namentlich Perlen und Türkisen zu handeln. Er läßt sich in den Die übrigen 201 Weber partizipirten an dem Rest der gesammten entledigte sich seiner Aufgabe in der vorzüglichsten Weise. Hierauf Juwelierläden lose Steine und Perlen in größerer Menge vor­folgte, der Bericht des Vertrauensmannes, der leider konstatiren legen, von denen er mit beispielloser Geschicklichkeit die werth­Lohnfumme in folgendem Maße: Es erhielten mußte, daß der Erfolg, den man von der Werkstuben- Agitation er vollsten entwendet, die übrigen aber zu einem Päckchen zu­er später abholen will. Als wartete, ausgeblieben ist. Ein häufiger Wechsel der Vertrauenslente sammen schnüren läßt, das mag zum theil mit Schuld an den Mißerfolgen tragen. Bei der Be- Pfand für sein Wiederkommen giebt er ein zweites Päckchen, von Tausenden mit Edelsteinen in Werthe sprechung dieses Themas schilderte Trauts, daß in der Kartonfabrik von das angeblich Grunow die Arbeiterinnen Seife und Scheuerlappen selbst taufen, auch angefüllt ist, in Wirklichkeit aber nur Similisteine enthält. Natürlich soll in dieser großen Fabrik, in der ca. 100 Personen beiderlei Geschlechts kehrt er nie wieder zurück. Der Betrüger ist 30 Jahr alt, mittel­beschäftigt sind, nur ein Kloset vorhanden sind. Ferner müssen sämmt groß, hat dunkle Augen, dunkles Haar und Schnurrbärtchen, dunkle liche männliche Arbeiter nach Schluß der Arbeit durch den Ankleide- Gefichtsfarbe und einen orientalischen Typus. raum für Arbeiterinnen hindurchgehen. Die Vertrauensleute ver­sprachen, eine Aenderung dieser Mißstände veranlassen zu wollen. Da die Versammlung schlecht besucht war, wurde von einer Neuwahl der Vertrauenspersonen Abstand genommen.

8

51

"

"

"

7

37

"

"

#

6

30

"

"

Bei solchen über alle Begriffe schlechten Verdiensten muß die Weberbevölkerung unter der Lebensmittelvertheuerung, die insbesondere auch durch die Viehsperre verursacht ist, um so ärger leiden. Jedenfalls zeigt das Beispiel, daß staatliche Hilfe für die Arbeiter viel nöthiger ist als die Begünstigung der Agrarier.

treten.

Paris , 25. Januar. ( B. H. ) Der Meinungsaustausch der Kabinette Kommunale Sozialpolitik. Die Stadt Grenoble in Frank bezüglich des Programms für die Abrüstungs- Konferenz wird, wie reich besitzt ein eigenes Restaurant, das in großem Stile man in hiesigen diplomatischen Kreisen glaubt, längere Zeit in An­eingerichtet ist. In den Restaurationsräumen fönnen 400 Personen Zentralverband deutscher Maurer. Die Rabispuser spruch nehmen. Das Programm werde vermuthlich wesentliche Ab­auf einmal zu äußerst billigen Preiſen ſpeiſen. Die Küche liefert für sämmtliche Kinder der Stadt das Mittagessen, das dieselben in tagten am 17. Januar. Nachdem der zweite Vorsitzende Karl änderungen erfahren, und die Konferenz erst Ende März zusammen­König der Versammlung mitgetheilt hatte, daß der Bevollmächtigte den oberen Räumen des Restaurants einnehmen. Viele Familien Karl Niele als Delegirter für den Verbandstag gewählt worden ist, Bei der Berathung des Budgets des Junern beantragte gevaès Paris , 25. Januar. ( W. T. B.) Deputirtentammer. lassen sich das Mittagessen ständig aus diesem Restaurant ins Haus schlug er der Versammlung vor, denselben auch zur Vorkonferenz( Soz.) die Forderung für die Unterpräfeftur zu streichen. Dupuy be­bringen. Ungerechnet die Mahlzeiten, die an die Kinder verabfolgt als Delegirten zu wählen. Hierauf wurde die Abrechnung vom werden, liefert die Küche täglich etwa 1200 Diners. Von den Er. 4. Quartal verlesen, die in Ginnahme 314,35 M. und in Ausgabe kämpfte den Antrag und stellte die Vertrauensfrage, wobei er erklärte, daß trägnissen des Restaurants wird immer der Ueberschuß eines Jahres 314,35 M. aufweist. In der Lokalkasse betrug die Einnahme es vom verwaltungspolitischen Standpunkt ein Fehler sein würde, in Reserve behalten, um bei einer etwa eintretenden Theuerung der 124,25 M. und die Ausgabe 54,85 M. Für die Krefelder Weber die Unterpräfekturen aufzuheben. Der Antrag wurde mit 306 gegen 199 Stimmen abgelehnt. Lebensmittel verwendet zu werden. wurden aus dem Streitfonds 50 M. bewilligt.

war

'

In einer Versammlung der Droschkenkutscher, die am Dienstag tagte, berichtete Schultz über den bisherigen Verlauf der so bemerkte Redner Lohnbewegung. Man könne jetzt sagen,

-

Rom , 25. Januar. ( W. T. B.) Die Deputirten ammer Soziale Rechtspflege. begann die Berathung über das italienisch französische Handels­übereinkommen. Es ergriffen hierzu das Wort Cciacca del Scala, Chimirri, Majorana, Maury und Guerci, die sich sämmtlich für das Krankheit und Unfall. Der Arbeiter Sommerlatte war Sciacca della Scala kritisirte in in eine Thongrube gestürzt und hatte sich dabei einen Rippenbruch daß der Sieg auf der ganzen Linie fast vollständig sei. Wenn in Uebereinkommen aussprachen. und eine Verstauchung der Schulter zugezogen. Nach dem Unfall der bürgerlichen Bresse gegentheilige Meinungen verbreitet werden, dessen dasselbe vom technischen Gesichtspunkte aus, namentlich er turze Zeit befinmungslos, konnte dann aber mit Hilfe so geschieht es nur, um die öffentliche Meinung zu täuschen. An in Bezug auf das Regime der italienischen Weine. Der frühere zweier Mitarbeiter langsam fortschreiten. Die Verlegungen den Kutschern müsse es nun liegen, an dem Errungenen festzu- derbauminister Chimirri führte aus, die italienische Regierung habe bald, berheilten Sommerlatte verstarb jedoch alt Sen halten. In Zukunft müsse es Pflicht der Kutscher sein, im Kampfe mit Würde das Uebereinkommen annehmen können, ohne ein vitales das gleich nach gegen das Unternehmerthum Folgen eines choleraartigen Darmleidens, das gleich mit der gesammten Arbeiterschaft Interesse zu verletzen, und ohne ihre politische Attionsfreiheit zu Unfall zum ersten Male auftrat. Seine Wittwe zu marschieren. Das Vertrauensmännersystem müsse auf allen binden. Hierauf wurde die Weiterberathung auf morgen vertagt. Konstantinopel , 25. Januar. ( B. H. ) Infolge der Verbreitung brachte das Leiden mit dem Unfall in Verbindung und be- Fuhrhöfen mit mindestens drei Kutschern durchgeführt und die Organisation anspruchte von der Ziegelei Berufsgenossenschaft eine Unfallrente, dadurch gleichzeitig gestärkt werden. einer aufrührerischen Flugschrift seitens der Société Albanaise in die ihr indessen verweigert wurde. Die Berufsgenossenschaft berief In der Diskussion wurden verschiedene Mißstände auf einigen Fuhr- Paris wurden hier viele Haussuchungen und Verhaftungen vor sich auf ein ärztliches Gutachten, wonach ein Zusammenhang des höfen, sowie das Gebahren einer Anzahl Fuhrherren und in- genommen. Cettinje, 25. Januar. ( W. T. B.) Nach hier eingetroffenen Todes mit dem Unfall nicht zu erkennen sei. Der Arzt nimmt an, differenter Kutscher von mehreren Rednern geschildert. Mehrere Kutscher daß vielleicht chronischer Altoholgenuß das tödtliche Darmleiden haben ein wahres Vergnügen darin gefunden, ihre Kollegen aus Berichten find die Führer aller albanesischen Stämme von Alt= verursacht habe. Das Schiedsgericht verwarf die Berufung der Frau allen nur erdenklichen Ursachen zu demunziren. Diese Redner, sowie Serbien nach Jpek einberufen worden. Der Zwed der Versamm und das Reichs- Versicherungsamt erkannte ebenfalls zu ihren Ungunsten, Schulz in seinem Schlußwort, ermahnten die Kutscher, auch in lung ist noch unbekannt. Berantwortlicher Redakteur: August Jacobey in Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Druck und Verlag von Max Bading in Berlin .

dem

Hierzu 2 Beilagen u. Unterhaltungsblatt.