Beite 6.

Kinderfreunde Prag . Heute, Donnerstag,

Kinderausflug.

-

Getreideroft.

Donnerstag, 29. Mai 1930.

Der Rangierbahnhof mit Radio.

Eingesendet.

Rt. 120.

Brag- Melnik

ben sollten, zurüdgestellt werden mußte. Nachdem sich im Arbeiter Schachverein Groß- Essen die bundestreuen Mitglieder zur Fortführung des Ver. Die modernste Anlage der Welt in Hamm. eins unter Anerkennung der Bundessazungen und Jeder von uns hat sich sicher schon einmal den was dem Besucher des Rangierbahnhofs Hanum Richtlinien der 3. zusammengefunden haben, geht Kopf zerbrochen über die seltsamen Wanipulationen, auffällt, ist das fast geräuschlose Rangieren der die Teilnahmeberechtigung an der Endrunde auf die er auf einem kleinen Rangierbahnhof sah. Da Wagenmenge. Rein Rufen und Schreien unverdiese über. Die Endrunde wird also durch drei fährt eine Lokomotive mit einem Zug hin und her, ständlicher Laute der Rangierer, kein Trillern und Mannschaften ausgetragen mit je zehn Mann. Treffpunkt 2 Uhr 30, Endstation der Elek- ein schrilles Pfeifen und ein Winken mit Flaggen Pfeifen der Lokomotiven, lein Quietschen der Brem- Es sind daran beteiligt die Vereine Breslau , trischen 22 und 1 am Stern. oder Lampen, ein Quietschen der Bremsen, ein sen, fein Stoßen und Knallen der Wagen. Man Essen und Nürnberg . Der Endkampf findei Knirschen der Räder und dann rollt ein Wagen ab, jicht überhaupt kaum irgendwo einen Wienschen. Pfingsten 1930 in Magdeburg statt. der nach einiger Zeit mit neuem Bremsquietschen Troßdem läuft Wagen auf Wagen wie von unsicht auf einen anderen stehenden Zug aufprallt. Seb. barer Hand geleitet zu dem Zug, an den er ange­zwanzig, hundert mal wiederholt sich das, bis reiht werden muß, um an seinen Bestimmungsort endlich nach stundenlanger Arbeit der Sug auf zu gelangen. Dieser fast geräuschlose Betrieb wird gelöst und jeder Wagen dem neuen Güterzuge an- durch die automatische Weichenstellung und die so­Wettgehen und Wettlauf auf 30 Stm. gegliedert ist, der ihn seinem Bestimmungsorte genannte Fröhlich'sche Gleitbremse erzielt. Est ein um den Preis Palma wird Sonntag, näherbringt. Schon auf den einfachen Betriebs- Wagenzug aufzulösen, so werden zunächst genaue den 1. Juni, schon zum neunten Male bahnhöfen ist es, uns meistens ein Rätsel geblieben, Rangierzettel angefertigt, auf denen verzeichnet wie es gelingt, einen Wagen gerade an die für steht, wohin jeder einzelne Wagen des Zuges ran­veranstaltet werden. Dieses größte tschechoslowakische Straßenwettgehen ihn bezeichnete Stelle zu bringen. Wer nun aber giert werden muß. Dieser Rangierzettel wird dem das Gewirr eines richtigen großen Verschiebebahn- modernen Weichenstellerhaus zugeleitet, der Weichen. wird beim Starte eine sehr zahlreiche hofes fennenlernen würde, würde bald verstehen, steller nimmt dort sofort die genaue Einstellung für Ronkurrenz vereinigen und um Sieg werden hervorragende tschecho wie groß die Kunst des Rangierens ist und warum die zirka 60 Wagen über den Anlaufberg, wobei das slowakische Athleten heiß fämpfen. es beispielsweise den Franzosen im Jahre 1924 Weichenstellwert ganz automatisch auf Grund der unmöglich war, sich während der Ruhvbejebung aus eingeschalteten elektrischen Kontakte die Weichenstel­Aber auch in der militärischen Grup. den unzähligen Schienensträngen des Industrie- lung vornimmt. In ganz furzen Abständen rollt pe und in der Gruppe der Sicherheits. gebietes herauszufinden. Das Rangieren ist eine Wagen auf Wagen über die verschiedenen Schienen. wache werden sich große Kämpfe ent­der ernstesten Probleme des Güterverkehrs, und die stränge, wobei die einzelnen Weichen sich elektro­falten, da hier das Feld stark besett meisten Eisenbahnverwaltungen haben viel Geld pneumatisch in acht bis zehn Sekunden auslösen, ist. In der Gruppe der jüngeren und älteren Neu­ausgegeben für möglichst praktische und zweckmäßige ohne daß eine Menschenhand sich rührt. Die Amelinge ist die Möglichkeit des Erfolges denen gege­Einrichtung. In den meisten Fällen haben jedoch rifaner, die zum Studium dieser Einrichtung nach ben, die bisher an teiner solchen Konkurrenz teil­alle diese Versuche, den Rangierbahnhof automatisch Samm tamen, schüttelten vor Staunen die Köpfe genommen haben. An 150 Ehrenpreise und Plaket. zu regeln und zu vereinfachen, versagt. Um so grö über das Funktionieren der automatischen Weichen- ten werden den Siegern und Teilnehmern des Mel. Bere Bewunderung erregt in der ganzen Welt der stellung. Auch das Abbremsen erfolgt nicht mehr nifer Wettbewerbes übergeben werden, so daß nie­modernste Rangierbahnhof, den es gibt, mit Hilfe von Hemmschuhen oder durch einen Brem mand leer ausgeht. Außerdem wird ein jeder Athlet ber zugleich vielleicht der größte Europas ist, der fer, sondern durch einen Beamten mit Hilfe einer mit 1 Paar Absätze Berson 750" belohnt werden. Rangierbahnhof von Samm. Aus der Gleitbremse, die von einer Zentralanlage aus be- Der nächste Wettbewerb um den großen Preis Ber­ganzen Welt sind in den letzten Jahren Fachleute dient wird. Diese Bremseinrichtung ermöglicht es, son wird im Monate August veranstaltet werden, herbeigeſtrömt, um sorgfältig diese Anlage zu prü die Wagen in so kurzen Abständen ablaufen zu und zwar auf der Strede Prag - Poděbradh auf 30 fen und zu studieren. lassen, wodurch eine große Seitersparnis erzielt Stilometer um das Championat der Tschechoslowali. Der riesige Verschiebebahnhof besitzt eine Fläche wird. Auch das Radio ist vollständig in den Dienst schen Republik . Start des Wettgehens Prag - Mel­von 250 Sektar und die vielen Schienenstränge, die des Rangierens gestellt und der Fahrdienstleiter nit ist in Lieben bei der Turnhalle des Sololverei diese Fläche einnehmen, beißen eine Gleislänge von unterhält sich von seinem Häuschen aus mit dem nes um 7 Uhr früh, Ziel am Ringplate in Melnit 325 Kilometer, das ist etwa die Strecke von Berlin Lokomotivführer, der eine Rahmenantenne an der um 10 Uhr vormittag. nach Bremen . Fast 7000 Güterwagen durchlaufen Lokomotive hat, ebenso wie mit dem Beamten der täglich den Verschiebebahnhof Hamm . Das erste, Gleitbremse auf drahtlosem Wege. C. D.

Der im allgemeinen- wenn auch nicht gerade In diesem Jahre so holde Mai ist für die Feld­frucht der Monat der Gefahren. Was dem Land­mann in der vorhergegangenen Zeit Kummer machte: der die Felder austrocknende scharfe Wind, die tägliche Serge um gutes Wetter und das Un­fraut, das tritt jetzt zurück vor der einen bangen Frage: Wird es heuer ein Rostjahr oder nicht? Zwar wuchert erst jetzt auch das richtige Unkraut im Korn: der Klatschmohn und die Kornblume, der schöne violette Trichter der Kornrade und die bunten Slappertöpfe. Aber wie wenig bedeuten sie gegenüber dem größten Feinde menschlichen Wühens, den man den Getreiderost nennt, und der uns jährlich mehr Brot wegfrißt, als man auch nur ahnt. Die Statistiter haben berechnet, daß durch ein Rostjahr in Preußen allein um viele Mil. lionen Mart weniger Getreide wächst; ein Rost. jahr soll in Nordamerika , das mit seinen weiten chemaligen Prärien heute die Stornfammer der Welt geworden ist, etwa 67 Millionen Dollar Schaden verursachen. In geringerem Maße fann man den Rost in jedem Jahre an allen Getreide arten schen. Achtet nur auf die unteren Blätter, und ihr wißt auch, warum man dafür gerade den Namen ,, Rost " gewählt hat. Ein rostbrauner Staub liegt auf den Blättern, oft schon im März, und wenn ihr im Juni wiederkommt, dann ist an feiner Stelle ein schwarzes Bulver da, das aus der aufgerissenen Halmen und Blättern heraus stäubt, als ob die ganze Pflanze im Innern zu Rug verbrannt wäre.

Was sind das für sonderbare Dinge? Warum schadet dieses Pulver dem Getreide? Woher kommt es? Mit unendlicher Mühe haben die Naturforscher mit ihren Mikroskopen und vielen Versuchen her­

Kunst und Wissen.

Sport* Spiel* Körperpflege

Aus der Partei.

Deutsche sozialdemokratische Bezirksorganisation Prag . Freitag, den 30. Mai, um halb 8 Uhr abends int

tretung.

Vereinsnachrichten.

Seute, neueinstudiert: Der Waffenschmied ". cusbekommen, daß der Getreideroſt eine Schmarover Die Pilte Aufführung der neueniet om Vom Arbeiter- Turn- und Sportverband im Gewerkschaftshaus Sigung der Bezirksver­erste neueinstudierten komischen pflanze sei, ein winziges Pilzlein, das die Säfte Oper von Lorging Der Waffenschmied" Technischer Hauptausschuß Schwerathletit. der Getreidepflanze ausschlürft, so daß sie vorzeitig findet heute um 7 Uhr statt( 191-8). Wir machen unsere Vereine darauf aufmerksam, vertrocknen muß und keine oder nur fümmerliche Achren bilden kann. Dieses Pilzchen vermehrt sich des Wiener Volkstheaters. Mittwoch, den 11. Junt Gastspiel Mag Pallenberg mit einem Ensemble daß einzelne Schwerathleten aus Ver­durch ganz kleine Körner, und eben die sind das gelbe und schwarze Pulver. Wenn es auch nur und Donnerstag, den 12. Juni wird Mag Pallen- einen, die keine besondere Athletikabteilung haben, wie ein Staubförnchen ist, so lebt darin doch der berg, der berühmte Stomiler, mit einem Ensemble sich selbstverständlich an dem Ringen und Gewicht des Wiener Voltstheaters im Neuen Theater heben am Bundes turnfest beteiligen Schädliche Schnaroßer weiter. Ein Windstoß jagt das Rostpulver in ganzen Wolfen auf; es treibt sich gastieren. Am ersten Abend geht Molnars neue tönnen, nur dürfen sic nicht zugleich bür- an Genossen Schrader in der Gec zu richten. Komödie Eins, zwei, drei" in Szene. Vor­plakt das Mörnchen, der Bil; triecht wie ein Der zweite Abend bringt Molnars Satitipiel Der Meldung zu den Wettkämpfen ist an den technischen meldet. mher von der zu Ader, und wenn es regnes her der Einafter" Das, Souper" von Wolmar. gerlichen Sportklubs angehören. Die Bisher ſind ſchon mehr als 60 Teilnehmer ge­Sürmchen heraus, bohrt sich in ein gesundes Blatt gläserne Pantoffel". Beide Abende bet Sauptausschuß des Bezirkes einzusenden, welcher

"

Prager Pfingstfahrt nach Eisenstein. Anmeldungen sind bis Samstag, den 31. Mail

cin und fängt an zu saugen und von neuem zu aufgehobenem Abonnement. Vorverkauf ab Mon- hiefür besondere Meldebogen erhalten hat. Schwer- Ausgebeutete!

schaden.

Wie soll man sich vor so einem unsichtbaren Feinde schützen? Eine ganze Wissenschaft ist ent standen über die Krankheiten der Feldfrüchte und Obstbäume, und man sucht dem bedrängten Land­mann zu helfen. Da gibt es Pflanzenärzte und Pflanzenapotheker, die Heilmittel verordnen zubereiten. Aber auch da gilt der alte Sak, daß Verhüten besser sei denn Kurieren. Ab und zu zicht das Unheil doch immer wieder über die Länder, und wenn ihr hört von der Mißernte eines Jahres, dann denkt auch an den tüdischen kleinen Rostpils, der unendlich viel Kummer und Ent­behrungen für viele, viele Menschen bedeutet!

R. France.

tag, den 2. Juni.

athletikvereine und geschlossene Riegen haben Melde­Donnerstag( 191-3), 7 Uhr: Der Waffen. Spielplan des Neuen Deutschen Theaters. bogen direkt zugestellt bekommen. Wir bitten die Vereins- und Bezirksfunktio­schmied". Freitag( 192-4), 7% Uhr: Der önig"-" Die lächerlichen Sierpup- näre, diesen Umstand zu beachten. pen" Samstag( 193-1), 7% Uhr: Die Be 194-2), 7% Uhr: Dalibor". Montag( 195-8), tehrung des Ferdys Pištora". Sonntag Uhr:" Panne um Mitternacht".

Für den technischen Hauptausschußz: Frans Grasse m. p.

Die Endspiele um die Bundesmeisterschaft des

Spielplan der Kleinen Bühne. Donnerstag: Deutschen Arbeiter- Schachbundes. Der Bundesvor­Die Befchrung des Ferdys Pištora". stand beschäftigte sich im Beisein des Bundesaus­Freitag: Die Bekehrung des Ferdys schusses mit der Austragung der Endspiele um die Pištora". Samstag: Trio". Sonntag: Die Bundesmeisterschaft, welche durch die notwendig Sache, die sich Liebe nennt". Montag: gewordene Verschiebung des Bundesturniers, in Die Belehrung des Ferdys Pistora". dessen Rahmen die Endspiele mit ausgetragen wer­

-

Die bürgerliche Breste

feht im Golde Eure:

Ausbeutes

In die Hand des Ar beiters das Arbeiterblatt. berausgeber: Siegfried Taub . Chefrebatteur: Wilhelm Nießner. Verantwortlicher Rebatteur: Dr. Emil Strauß, Prog. Drud: Rota" A.-G. für Zeitung und Buchdrud, Prag . Für den Drud verantwortlich: Otto Solit. Prag . Die Zeitungsmarfenfrantatur wurde von der Post- u. Telegraphen­oiretton mit Erlaß Nr. 13.800/ VII/ 1930 bewilligt.

Trümmern, nur 300 fonnten sich aus all dem Hoch oben, mitten auf der Insel, ist die eigenen Namen darauf und nur ein kleiner Zwis Eine Adriainsel. Reichtum das nackte Leben retten. Von den stol uralte Pfarrkirche. 1488 wurde sie gebaut und schenraum in der Aufschrift, der erst nach der zen Flotten blieben nur ein paar Schiffe übrig, viele edle Ragufäer sind hier begraben. Auch leberschreitung der Grenze vom Leben zum Tod Wir sind auf einer Kleinen Insel gelandet die zufällig weit weg vom Land gewesen waren; wird hier ein Tuch aufbewahrt, mit dem sich ausgefüllt werden wird. und sie wird von etwa 300 Menschen, sivci Hun- sie wurden von der Mutterrepublik Raguja, die Starl der Fünfte nach dem Rasieren abtrocknete. Unten in der Bucht mit dem tiesigen Strand den( der eine gehört dem Pfarrer), sechs Stanzen, auch unter dem Beben gelitten hatte, tonfisziert. Ein reicher Delaphodianer hatte sich als Striegs schlagen die Wellen des Meeres wie eh und je vier Pferden, drei Wauleseln, zwölf Ziegen, 300 Jahre fast schläft nun Delaphodia einen lieferant betätigt und den in Spanien tämpfen- und sie fümmern sich nicht um das, was war, sechsunddreißig Schafen, einem Handfarren und Dornröschenschlaf. Immer noch hat es seine 300 den Truppen des Kaisers Lebensmittel über das noch um das, was sein wird. Es ist gut, hier feinem Automobil bewohnt. Sie trägt einen stol Einwohner und kaum einen drüber, unbenüßt Weer gebracht. Der Staifer wollte sich erkenntlich Siesta zu halten, sich) ansingen und einschläfern zen griechischen Namen im Wappen und heißt stehen die vielen Ruinen: wozu soll man die zeigen und forderte den Michael Brazzato auf, zu lassen in ewiger Wielodie. Ungestört lebt man, Delaphodia und in das Wappen ist überdies eine stehengebliebenen Grundmauern ausbauen, da sich eine Gunst zu erbitten. Doch der haite wahr paradiesisch fast und kann vermeinen, der Herr grauliche Geschichte gemalt: eine schwarze doch niemand hier ist, der die Säuser bewohnen scheinlich schon genug an den Lieferungen ver- der Insel zu sein. Johannisbrotbäume und Schlange mit ganz spißent Schwanz und unge wollte? Gespenstisch ist es, die alten Wege zu be- dient und an einem Adelstitel lag ihm nichts. Weinreben, Drangen und Lemonen mit berau­heuer bidem Stopf, auf dem ein Strönlein sist, schreiten. Da stehen nun die leeren Mauern, fast So sagte er dem Kaiser, er sei Bürger der Ne- schend duftenden Blüten und großen, fleischigen frißt oben ein junges Mädchen. Man sieht nur alle im gleichen Grundriß: die Häuser waren publit Ragusa und das sei mehr als alle Titel, Früchten, Aprikosen und Mandeln sind da, doch noch den Oberkörper und gar bald wird auch er dreigeteilt, ein Raum diente als Küche, einer als die man ihm verleihen könnte. Des war der auch die düsteren Stiefern und die Delbaunte, in dem großen Rachen verschwunden sein. Schlafraum und einer für den Aufenthalt. Die Kaiser böse und tat beleidigt. Ihn wieder zu Proletarier unter den Bäumen, die immer so Es ist ein recht merkwürdiges Sigillum, das Fenster klein und meist vergittert, noch sind oft versöhnen, habe dann Prazzato das Barbiectuch aussehen, als ob aller Staub der Welt auf ihnen der Insel gebührt, und man sicht gleich, daß sie die alten Eisenstangen drinnen und auch die Tür - des Kaisers zum Andenken erbeten denn die lastete. sehr alt sein muß. Sie ist es auch und einstmals angeln und alles ist rostig und tot. Und doch war Audienz fand statt, da sich des Reiches Herr eben Wenn dann weit drüben im Meer die un­war sie der reichsten eine in der Adria . Ueber Leben hier, freudig und unbeschwert und die hier rasterte. Sowhl dies als des Kriegslieferanten wahrscheinlich große und flammendrote Sonne 18.000 Einwohner haben hier gewohnt, sechs wohnten, haben sich so am blauen Meer gefreut Bescheidenheit mutet etwas merkwürdig an; doch untergegangen ist, fist man beim dicken, schwar­Flotten fuhren ständig über die Meere und brach- wie wir es heute tun. ist das Tüchlein hier und so soll an der Sache zen Wein aus Sebenico , der fröhlich macht und ten unerhörten Gewinn. Paläste standen da, bis Uralte Türme sind auch da und festungs- nicht gemäfelt werden. sehnsüchtig. Und man möchte hinaus aufs Meer, hoch hinauf zu der alten Festung, zu der man gleich ein altes Franziskanerkloster. Weiter dri Auf dem stillos romantischen, von vielen immerzu hinaus mit jenem Segel, das man in fich heute durch urwaldähnliches Gestrüpp den ben hausten die Benediktiner , gottesfürchtig und hochragenden Zypressen überschatteten Friedhof der Dämmerung nur mehr undeutlich erkennt Weg bahnen muß. So reich war die Stadt, daß dem Dienst des Herrn ergeben. Die Franziskaner sind die Toten vieler Jahrhunderte. Ritter- und von dem man vermeint, es fahre bis ans eine ganze lange Gasse nur von Goldschmieden fühlten weit weltlicher, von ihrer trußigen Burg geschlechter mit allen Insignien ihrer Würden Ende der Welt. Rot leuchtet das Hafenlicht auf und Juwelieren bewohnt war und heute noch aus verteidigten sie oft genug die Insel und liegen unter alten Grabsteinen; hat das Erd- und verschwindet wieder, die Boote schlagen sanft das Goldschmiedgaßl heißt. Der mächtigen Re- waren echte Chelden", wie der kroatische Pfarrer beben die Lebenden dahingerafft, so ließ es wenig einander und allgemach erlöschen die Richter publik Ragusa war sie verbunden und ein wiederholt und eindringlichst beteuert. Napoleon stens die Gebeine der Toten in Ruhe. Neben Dorfe. Es sind nicht viele Menschen da, noch Kleinod ihrer Herrschaft. Im prächtigent Ret hat ihrer kirchlichen Würde nicht geachtet und ihnen ruhen die in der Gegenwart Verstorbenen, nicht, und es sind wirkliche Ferien, Tage der torenpalast, der heute noch die edlen Formen der gleiches mit gleichem vergolten, noch sieht man es sind ihrer nicht viele und auf dem Friedhof, Entspannung, die man hier erlebt. Bald geht venezianischen Baufunst zeigt, residierte der vom in den unheimlichen Mauern die Einschußlöcher der bald ein halbes Jahrtausend alt ist, werden man schlafen und durch die Träume geht die ragusanischen Senat eingesetzte Fürst; alle halben der französischen Kanonen. Ueber den Eingängen noch viele Platz finden. Der Bischof von Cattaro Symphonie des Meeres mit ihren vielen, vielen Jahre wurde er ersetzt, damit ihm nicht etwa der Häuser und auch des Klosters sind schöne Bal- hat sich hier ein prächtiges Grabmal errichten Tönen. schlechte Korruptionsgedanken fämen. fone; aber ihre Schönheit ist trügerisch. Denn lassen; er lebt noch, aber seine letzte Ruhestatt Das ist Delaphodia, die verwunschene Adria­Bis 1647 Erde und Meer erzitterten, ein sie sind unten nicht geschlossen und dienten dazu, ist schon bereit und trägt seine Daten. Nur der Insel. Sucht sie nicht auf der Karte, es wäre mächtiges Beben die halbe Insel versinken ließ dem Feind, der da eindringen wollte, schwere Tag des Todes ist noch nicht vermerkt: es muß denn eine recht alte, so alt und älter, als hier und alle Häuser bis auf zwei zusammenstürzten. Steine oder siedendes Pech und Del zum Will- merkwürdig sein, wenn man sein eigenes Grab das Leben ruht, unberührt von der Haft unseres Fast alle 18.000 Einwohner blieben tot unter den komm zu bieten. besucht und schon alles vorbereitet findet, den rationalisierten Daseins.

J. B.