Rr. 173.

nend nicht ahnend, was er da wiedergibt. Sie, lautet:

Wichtig ist im proletarischen Klassenkampf, wie man praktisch handelt

und weniger wichtig, wie man denkt, fühlt und spricht.

Erklären, int Geiste Lenins zu wirken, dabei fein Vermächtnis, die Komintern, zu schwächen, ob mit diesen oder jenen schönen Rebensarten be­mäntelt, ist konterrevolutionär reaktionär. Sich gegen den wichtigsten Grundjazz in der Partei Senins, die Disziplin, auflehnen, diese Tat noch obendrein mit Lenins Schriften zu begründen, ist fonterrevolutionär.

Dies alles zu wissen, von der Bedeutung desselben gegen die proletarische Revolution int flaren zu sein und

trobem aus Eigennuß, Ehrgeiz persön licher Wichtigtnerei

baran festhalten, ist Verrat, cin Verbre chen am proletarischen Klassenkampf."

Das kommunistische Ei des Columbus! Denten ist unwichtig der Schubert hat's ja durch die Tat erwiesen was man jagt und fühlt, ist unwichtig, wichtig ist, wie man praktisch handelt. Und das praktische Handeln wieder besteht darin, daß man das, was man erst tat, als Verrat und das, was man später tun wird, im vorhinein als Ver= brechen bezeichnet. Wir gratulieren der KPC. zu diesem reuigen Sünder. Der hat die richtige Sinic!

Freitag, 25. Jult 1980.

Neapel - das Zentrum der Erdbebenkatastrophe.

Zur Hungeroffensive der Textilfabrikanten im Niederland.

Kapitaliſtiſche‚Säubernngsattion'. Die Unternehmer wollen die Saat der Bolschewiten ernten.

-

-

Einbruch in

Seite 3.

Noth 16 Vermißte in Koblenz .

Koblenz , 24. Juli. Heute ist eine weitere weibliche Leiche aufgefunden worden. Bermißt werden jetzt noch 16 Personen. Am Samstag vor­mittags um 9 Uhr wird der Bischof von Trier in Koblenz ein Pontifikalrequiem halten. Nachmit tags um 4 Uhr werden 15 Leichen aus Koblenz auf einem Ehrenplaß des Städtischen Friedhofes beigesetzt. Die übrigen Toten werden in ihre Heis mat gebracht.

Die Bergungs- und Taucharbeiten werden ununterbrochen fortgeseßt.

Neuer Ozeanflug.

Berlin , 24, Juli. Der Stuttgarter Sport­flieger Wolf Hirth ist heute um 7 Uhr 25 vom Flugplaß Tempelhof mit einem Kleinflugzeug zu einem Etappenfluge über den Ozean, der über die Orkney- Inseln , Island und Grönland führen soll, gestartet. In seiner Begleitung be­findet sich der Berliner Sportmann Ostar Weller.

Der neue Start zum Fluge über den Ozean ist fast ganz unbemerkt erfolgt. Der Pilot hatte nur ganz wenige Personen über seine Absichten unterrichtet; selbst die Klemm- Flugzeugwerfe in Döblingen wußten nicht, daß heute der Abflug erfolgen sollte. Der Abflug ist allerdings über­raschend gekommen, denn es war bekannt, daß Hirth gerade in den letzten Tagen sehr eifrig sein Unternehmen betrieben hat."

Der Flug soll in Etappen über England, Island und Grönland nach Kanada führen. Die Maschine, die die beiden Flieger benußen, Das Lebenselerir des Kapitalismus ist ist ein Klemm- Tiefdecker 2 25". Wolf Hirth die ehemaligen Hochburgen der Bankrotteure. Profit, möglichst hoher Profit, ausgiebige ist der Bruder des bekannten Vorkriegsfliegers Entschädigung für das Risiko", das der Unter­Daß von der Kreiskanzlei Rumburg des] beitszeit an Prämien den Meistern bezahlen Helmut Hirth . Er hat sich erst nach dem Kriege nehmer auf sich nimmt. Wo kein oder nur ge: Berträge mit 15. Juli 1. J. gekündigt wurden, Deutschen Hauptverbandes der Industrie dic werde. dem Flugsport gewidmet und in den letzten ringer Profit winkt, verlöscht das wirtschaftliche Wir machen das Gewerbeinspetto Jahren große Erfolge gehabt. Zuerst Segel­Leben. Der Kapitalismus ist im wahrsten Sinne haben wir bereits mitgeteilt. Die Lohnabbaufor des Wortes begehrlich. Wie das Schicksal der derungen der Unternehmer sind nun auch ein- at auf diese Durchbrechung der Arbeitszeit auf- flieger, hat er sich dann dem Motorsportflug zu Wettbewerben Eisenwerke in Rothau Schindlwald gelangt und sie betragen nicht weniger als merksam. Dieses System muß logischerweise dazu gewandt und an verschiedenen zeigt, ist der Mammon mit zehn Prozent Divi- 15 Prozent für Warnsdorf und führen, daß die Meister die Arbeiterschaft zu teilgenommen. Sirth hat im vorigen Jahre den und vor zwei Jahren den dende nicht zufrieden, wenn höherer Profit Batorisch gehalten. Sie verlangen einfach die ungeheuer antreiben. Wenn sich die Meister zu deutschen Zuverläſſigkeitsflug gewonnen. Er gilt 3wida u. Diese Schreiben sind geradezu dit­3widau. Diese Schreiben sind geradezu dif- einer verlängerten Arbeitszeit anhalten und sie Sindenburgpokal Was sich in der Metallindustrie vor unseren Serabsetzung um 15 Prozent, reden nicht von einer derartigen Handlungsweise hergeben, so als einer der besten jüngeren deutschen Flieger Augen abspielt, fann man auch in allen übrigen Verhandlungen, sondern betonen nur, daß sie wird man mit ihnen ein anderes Wort reden und in deutschen Flugsportkreisen sieht Industrien beobachten. Ueberall wird rationa- bereit sind, einen Lohnvertrag abzuschließen, müssen. Wenn das System eingeführt werden feinem Unternehmen zuverlässig entgegen. sollte, so wird eine gereizte Stimmung im Be Lifiett-zur Mehrung des dreimal heiligen wenn die Gewerkschaften die 15 Prozent zugetriebe entstehen und die Meister und Arbeiter Profits. In der Textilindustrie wird stehen also ein förmliches Diktat. Dabei muß triebe entſtehen und die Meister und Arbeiter unter Hochdruck in diefer Richtung gearbeitet. noch betont werden, daß vor der Vertragskün- werden einander in furzer Zeit als Feinde ge Im letzten Börsen- Wochenbericht des Montags- digung die niederländischen Unternehmer die genüberstehen. Um das zu verhindern, erklärt blattes " heißt es mit geradezu zynischer Offen- Attordlöhne schon bedeutend herabgesetzt haben. Die Firma, daß die Meister in Sinkunft die Sie haben der Arbeiterschaft einen zweiten brei- Arbeitsaufnahme und die Entlassungen durch­

winkt.

heit:

-

A

man

,, Moralischer Drud" der Lappo. fafciften. Helsingfors , 24. Juli. Der nach dem Marsch

Es hat keinen Sinn, darüber zu streiten, ob ten Stuhl zugeteilt und die Atfordlöhne um 30 führen werden. Dadurch will man erreichen, auf Selfingfors in der Hauptstadt zurüdgeblie Dr. Preiß zu pessimistisch, die Gruppe Englis - Prozent herabgesetzt. Durch diese Serabseßung daß aus Furcht vor dem Verlust des Arbeitsbene Aktionsausschuß der Lappobewegung ver Sonntag zu optimistisch ist; leine der beiden Auf- der Akkordlöhne ist der Wochenverdienft beden plates die Arbeiterschaft dieses System auf fich öffentlicht eine Rundgebung, in der es heißt, er faffungen hat zu einem sichtbaren frisenmin- tend gesunken. Heute gehen in Warnsdorf We- nehme. Die tschechoslowakischen Textilarbeiterlöhne werde in Zukunft während der Zeit bis zu den man werde aber die Kommunisten, die noch nichts abgebaut werden kann. Die Kauftraft ist dernden Programm geführt, es sei denn, ber weit unter dem Vertragslohn nach Hause, sind ohnehin so niedrig, daß von diesen Löhnen Wahlen feine Gewalttätigkeiten mehr dulden, daß man in der Restrittion oder Liquida logar Wochenverdienste von 80 bis 100 Kronen gegenüber den Friedenslöhnen noch lange nicht heute Poſten in den Gemeindeverwaltungen inne tion unrentabel gewordener Be- find keine Seltenheit mehr. auf 100 gestiegen, troballedem geht man noch hätten, durch moralischen Drud zwingen, ihre triebe eine Altion erkennt, die zur Reinigung Aemter niederzulegen. daran, diese niedrigen Löhne herabzusetzen. Zu der Atmosphäre und zur leichteren Existenz der diesen Forderungen der Unternehmer hat eine verbliebenen gesunden Produktion führt. Vertrauensmännerfonferenz in Rumburg mit einer Besucherzahl von 115 und eine in Warns dorf mit einer Besucherzahl von 88 Stellung genommen.

Wenn heute die Živnostenska banka zur Sanierung der Mautnerwerte schrei

Die Firma Löwy, Weberei in Warnsdorf, hat bei den Weiferinnen bei einem Artikel jogar 50 Prozent Akkordlohn herabgescht. Für 10er Garn bezahlte die Firma früher 3.50 Kronen und diftiert jeßt 1.80 Kronen.

Die Konferenzen protestierten ganz entschie den gegen die Forderungen der Unterneh mer und die Vertrauensleute erklärten, daß fie nicht gewillt sind, diesen Lohnabbau auf sich zu nehmen.

Die Butarester Konferenz.

Bularest, 23. Juli( OR). In dem gestern über die Konferenz der landwirtschaftlichen Exper­ten der Staaten im Donaubecken, Rumänien , Jugoslawien und Ungarn , ausgegebenen Stom­muniqué heißt es:

tet, deren Aktienkapital sofort zusammengelegt Wenn auch bei anderen Garnnummern in der wird, wenn die Anglobant Franz Lic- Weiferei der Lohnabbau nicht so kraß ist, so be­big mit Verlust liquidiert, so muß man hof- trägt er immerhin 30 Prozent und mehr. Die fen, daß dies der erste Schritt auf dem Wege Firma Löwy hat einfach die neuen Akkordsäße einer umfassenden Säuberungs- angeschlagen und schreibt kurz und bündig fol Die Experten haben sich über die Maß­attion ist. genden Satz: Wir geben bekannt, daß nahmen geeinigt, die sie ihren Regierungen Die Banken haben eingefrorene Rrebite vir ab 28. Juli folgenden Attord­zur Sicherung des Absages der land­weitergeschleppt, haben in der Hoffnung, doch zu lohn bezahlen." Die Firma glaubt wahr Es wurde in beiden Konferenzen eine Protestwirtschaftlichen Erzeugnisse unter ihrem Gelde zu fommen, Betriebe fortgeführt, die scheinlich, daß sie es nicht notwendig hat, mit resolution beschlossen und ein Lohnfomitee ge- den besten Bedingungen vorschlagen werden. technisch oder ökonomisch rückständig waren und dem Betriebsausschuß oder mit der Gewerkschaft wählt. Wenn die Herren Unternehmer glauben, Diese Maßnahmen werden in der Antwort auf deren Produkte preisstörend auf dem Markte vor über einen derart einschneidenden Lohnabbau zu daß die Arbeiterschaft diesen Lohnabbau von den Fragebogen der Genfer Zollwaffenstillstands reden. Um die Weiferinnen einzuschüchtern, 15 Prozent hinnehmen wird, so werden sie sich konferenz angeführt Die Experten Insbesondere dort, wo Kredite an Unterneh- hat sie sie furzerhand auf unbestimmte Zeit mit irren. Die Unternehmer oder ihre Sekretäre ha haben die unmittelbaren Möglichkeiten zur Bes­mungen nicht fartellierter Wirt der Begründung, daß keine Arbeit vorhanden ben diese Lohnabbauforderung schlau auskalku- serung der Preise einiger Getreidearten geprüft schaftszweige gegeben wurden, sind die ist, nach Hause geschickt; sie sollen erst dann in liert. Schäden aus der vehementen Baisse der Rohstoffe die Fabrik zurückkehren, wenn sie gerufen wer besonders fühlbar und lassen eine neuerliche den. Die Weiferinnen müssen sich logischerweise l leberprüfung nicht nur des Obligos, son- fragen, warum die Firma einfach die Löhne her dern der Lebensfähigkeit wünschens- absetzt, wenn sie sie nicht arbeiten läßt. Anschei wert erscheinen."

fam.

Ganz flar und deutlich ist aus dieser, von echt kapitalistischen Geiste erfüllten Aeußerung zu entnehmen, daß alle Betriebe, die keine Profite abwerfen, rüdsichtslos abgebaut werden, wenn die Schwierigkeiten auch nur vorüber­gehender Natur sind. Daß bei dieser famosen " Säuberungsaktion" tausende Arbeiter auf der Strecke bleiben, ficht das profitlüsterne Sapital nicht im mindesten an. Destomehr muß sich die Arbeiterklasse um ihre ureigensten Inter­essen fümmern. Eine öffentliche Kontrolle der kapitalistischen Gütererzeugung, die Einfluß­nahme im Interesse der Gesamtheit, ist heute

dringender denn je.

nend sollen die Weiferinnen zuerst mürbe ge­macht werden, damit sie den, Lohnabbau dann ohne Widerstand hinnehmen.

Die Firma Simernitsch in Warnsdorf hat bereits durch einen Anschlag angekündigt, daß fie die 14prozentige Hellerzulage nicht mehr bezahlt und gleichzeitig bekanntgegeben, daß fie für das heurige Jahr das leßtemal einen Urlaub gewährt und bezahlt. Die Herren Textilunternehmer pfeifen auf die Geseße, plakatieren einfach, daß sie den Urlaub nicht bezahlen und punktum!

-

und werden ihren Regierungen empfehlen, in dieser Sache einige Maßnahmen zu er greifen. Die Experten sind der Meinung, daß es ratsam wäre, für den Herbst eine neue Sonferenz einzuberufen, die die Ergebnisse der ersten Maßnahmen prüfen soll. Heute wird die Konferen; beendet werden.

Die neue Partei.

Sie rechnen damit, daß in 3widau, wo die Bolschewiken ihre Organisation zu einem Trümmerhausen zerschlagen haben, die Ar­beiterschaft nicht in der Lage sein wird, Wi­derstand zu leisten. Im Warnsdorfer Gebiete haben die Bolschewifen ebenfalls gehaust, so daß auch dort eine große Zahl Nichtorgani­sierter in Betracht fommt. Während man also in Zwidau und Warnsdorf 15 Prozent Lohnabbau fordert, schaltet man die Berlin , 24. Juli. Vor einem geladenen Gebiete Rumburg , Schönlinde, Zeidler, Nirdorf Kreise sprachen gestern Graf West ar p. aus. Die Kalkulation der Unternehmer scheint Schiele und Treviranus über die Aus­dahin zu gehen, daß sie zuerst versuchen werden, gaben der neuen Partei der Rechten. Westarp in diesem Gebiete den Lohnabbau zu diftieren führte aus: Wenn er den schweren Entschluß ge und falls es ihnen gelingt, wird man dann die faßt habe, die Neugründung der Konservativen Forderung auf das übrige Gebiet ausdehnen. Voltspartei mitzumachen, so geschehe dies int Diese Beispiele tönnten noch bedeutend ver- Die Organisationsverhältnisse im Rumburger Interesse der Zusammenfassung der konservati mehrt werden. Selbst im benachbarten Sachsen , Gebiete sind verhältnismäßig günstig und die ven Bevölkerung. Er hoffe, daß die neue Partei wo auch ein Teil tschechoslowakische Arbeiter ar­beiten, diktieren einfach die sächsischen Textil nicht jedes Diftat schlucken deshalb diese vor ben werde. Ein praktisches Zusammengehen mit beiten, diktieren einfach die sächsischen Textil- Herren Unternehmer wissen, daß die Rumburger in engster Fühlung mit der Landvolfpartei blei­unternehmer einen Vohnabbau. Sic ignorieren- den Betriebsrat und wem es nicht paßt, der sichtig abtaſtende Taftit. Unter der Arbeiterschaft der Volkspartei und anderen Parteien halte er hört man heute sehr häufig die Verzweiflungs- für unmöglich. fann gehen. Die Firma Wünsches Erben instimmung heraus, indem sie erklären, daß sie im Reichöminister Schiele erklärte sodann, er Empfehlenswertes aus den Programmen. Ebersbach in Sachsen hat bekanntgegeben, daß Falle der Arbeitslosigkeit fast soviel nach Hause befürchte, daß bei den Beziehungen zwischen den Samstag. sie die Akkordverdienste um 50 von 100 ſenten Brag: 12.20-13.30 Uebertragung aus Breiburg 17.18: wird. Es iſt einfach empörend und unerhört, lungsstimmung der Arbeiter kann sich sehr leicht it en die leßteren sich als die Stärferen 17.18: wird. Es ist einfach empörend und unerhört, bringen, als wenn sie arbeiten. Diese Verzweif Deutschnationalen und Nationalsoziali= Szenen aus werten von 4. Ganghofer. Divirtende: Mitglieder wie die Unternehmer versuchen, die Wirtschafts- entladen und den Herren Unternehmern einen er weisen würden. Dem gelte es, die Samm­des Deutschen Landestheaters in Brag. Brünn : 12.20 bis frise für ihre Zwecke auszunüßen. An diesen Strich durch die Rechnung machen. Falls den lung der konservativen Elemente gegenüberzn­13.30 Hebertragung aus Breßburg, 18.25-19.05 Deutsche Sen Beispielen wollen wir nur aufzeigen, daß die Brekburg: 19.20-13,20 Die moderne Textilinternehmer drüben im Reiche aus dem Warnsdorfer Textilindustriellen der Lohnabbau stellen. Operette, 17-18: Unterhaltungsmusif. Berlin : 19.05 Arien und Lieber. Breslau : 16: Aus Antwerpen : Stonzertauffich ſelben Holz geschnitzt sind wie bei uns. Noch besser macht es die Firma Kunert, Tranfurt: 20.15" Ein Walzertroum". Operette von Oscar welche ein ganz raffiniertes System einer In­Strauß. Röln: 13.05-11.30 Mittagsfonzert. 24-1: Meister des Jazz. Leipzig : 12: Giacomo- Meyerbeer- Stunde; anfcht. teressenbeteiligung" der Werkmeister einführt. Wunschprogramm. München : 12.30 Symphoniekonzert, 18.50 Münchner Manbolinenquartett. Stuttgart : 15.30 Unter- Sic ignoriert die Arbeitszeit und betont ein­baltungskonzert. Wien : 18.25 Kammermusit. London II: fach, troß der 48stündigen geschlichen Ar­18.45: Schumann, 21.40 Orchesterkonzert. Baris( Radio): beitswoche, wieviel sie bei 60stündiger Ar­20.45 Konzert: Russische Volkslieder.

Bom Rundfunt.

Hebertragung aus Brünn , 18.25-19: Deutsche Sendung:

dung. Cornelia Grofano, Opernsängerin; E. Guth, Opern, änger:

Arien und Lieder.

-

rung volkstümlicher Werfe, 19: Ungarische Volksmusit.

-OO

gelingt, so dürfte diese Lohnabbauwelle sich wie Reichsminister Treviranus betonte, daß dic eine Lawine in alle Vertragsgebiete überiväl Zeit gekommen sei, den konservativen Gedanken zen. Sämtliche Textilarbeiter müssen deshalb auf zum Einsatz zu bringen. Man könne fich nicht der Hut sein und falls es zu einem Konflikt mit der Vereinigung begnügen, sondern müsse tommt, die niederländischen Arbeiter unterstüt mit Sand anlegen. Kein Staat fönne ohne kon­zen. Die Hungeroffensive der Textilfabrikanten fervativen Gegenpol bestehen. Nun gelte es, eine wird im Niederland nicht Salt machen, sie ist Mehrheit für den Generalfeldmarschall und für crst der Anfang weiterer Kämpfe. seine politischen Ideen zu schaffen.