1

Nr. 175.

Wasser auf Obst." Wir hatten fürglich dte Meldung weitergegeben, daß in Mladrau bei Mies ein Mädchen nach Genuß von Waffer auf Obst an frampfartigen Erscheinungen plötzlich verschieden set. Ein Herr Josef Weis aus Kladrau, anscheinend ein Verwandter der Verstorbenen( Liesl Weis) legt Wert auf die Feststellung, daß Liest Weis fein Wasser auf seirschen getrunken habe, son­dern nach fünftägigem Leiden an einer Entzündung innerer Organe gestorben sei.

Die staatliche Bespeisungsaktion für Groß- Brag. Der Prager   Magistrat teilt mit, daß das Ministe rium für soziale Fürsorge für den Bereich von Groß­Brag eine Bespeisungsaktion für Arbeitslose und Sturzarbeiter eingeführt hat. Es werden Anwei­jungen im Betrage von je 5 K ausgegeben, auf die nur Mehl, Brot, Fett, Kartoffeln und Zuder ausgegeben werden dürfen. Jeder Bewerber um solche Anweisungen muß dem Zentralsozialamt ( Abteilung IV) eine Bestätigung der Gewerkschafts­organisation vorlegen, daß er bei ihr keine Arbeits­lofenunterstützung bezieht, ferner eine Bestätigung des Arbeitsamtes, daß er sich dort vergeblich unt Arbeit beworben hat, den Konsfriptionsschein und ein Zeugnis von seinem letzten Arbeitsplay.- Ge­nossenschaften und Kaufleute, die sich a der Aktion beteiligen wollen, mögen sich augenblidlich in der IV. Abteilung des Zentralsozialamtes in Prag I

melden.

Der erste weibliche Schiffslapitän. Die 21jäh rige Gudrun Troegstad hat jetzt in Oslo   ihre Prü fung als Schiffskapitän mit Auszeichnung bestanden. Sie ist die einzige Frau, die bisher als Kapitän in die norwegische Marineliste eingetragen worden ist, und außerdem ist sie der jüngste Schüler, der je an der berühmten Nautischen   Schule von Oslo  sein Abschlußexamen gemacht hat. Sie kann jedes Schiff befchligen, und zwar nicht nur auf den nor­wegischen Gewässern, sondern auch überall auf hoher Sec. Die nötigen Kenntnisse besaß die junge Rapi­tänin, der die schmude Seemannstracht vorzüglich steht, bereits mit 18 Jahren, aber da das Gesetz die Aushändigung der Kapitänspapiere erst nach vollendetem 21. Jahr gestattet, so mußte sie drek Jahre lang warten. Die Eignung für den See­mannsberuf liegt in ihr im Blute, denn sie stammt aus einent Geschlecht fühner Seefahrer; ihr Vater und Großvater waren bekannte Stapitäne der nor wegischen Handelsmarine. Schon als kleines Kind machte Gudrun weite Reisen mit ihrem Vater und war bereits ein alter Seebär", als sie in die Nautische Schule aufgenommen wurde. Das blonde Mädel war baid in alle Geheimnisse und Schwie­rigkeiten der Navigation eingeweiht, und obwoh! ihr Vater eigentlich der Ansicht ist, daß die Rom  mandobrüde eines Schiffes nicht der ganz geeignete Blas für eine junge Dame ist, muß er doch zu­geben, daß seine Tochter ein geborener Sec­mann" ist.

Sonntag, 27. Juli 1930.

Ort und Datum.

Aufnahmsgejuch.

-

dem Herrn Chef oder dem Herrn Direktor anzu zeigen, denn was hätte es sonst für einen Hochgeehrter Herr Direktor! Zweck, daß er von diesem Recht nach Wunsch Der ergebenst Gefertigte erlaubt sich hiemit dieser Herren Gebrauch machen fann. Wir auf schriftlichem Wege sein Ansuchen um Auf- überlassen es dem gefunden Menschenverstand nahme in 3hrem geschäßten Betrieb zu stellen der Arbeiterschaft selbst, sich über dieses trau­und gibt nachstehend die Gründe seines Anjuchens die sich unterstehen, solche Menschen als Vor­rige Dokument und über die Kommunisten, zur gefälligen Renntnisnahme.

Genannter wurde am... vom Herrn Di­reltor in den Betrieb des städt. Elektrizi­tätswertes Abteilung Straßenbahnwerkstätte - aufgenommen und war bis zum... als Schloffer bezw. Monteur bei der Reparatur und Reubestellung elektrischer Apparate, Motoren, Magnetspulen, Rabel und Lichtleitungen( aus­schließlich Anferwidlung) sowie bei eifentech­nischen Arbeiten der Motorwagen, als auch mit Werkstättenanlagen beschäftigt.

bilder dem Proletariat hinzustellen, das Urteil zu bilden.

Boltswirtschaft und Sozialpolitif.

Handwerk tämpftfich durch.

Wissenschaft und Organisation als Helfer.

,, Großkapitalistische Massenfabrikation und Folgt Kündigungsgrund. Warenverteilung haben den Handwerks­Seit dem Kündigungstermin bemühe ich hat neue Arbeitsgebiete gewonnen und hat seine betrieb nicht beseitigt. Das Handwerk mich, in einem Privatunternehmen elettro- oder Betriebe zu fleinkapitalistischen Unternehmungen eisentechnischer Branche in... und Umgebung ausgebaut, die freilich noch mehr als früher Stellung zu finden, da eine staatliche Arvom Wohlstand der Massen abhängig sind." beitslosen unterstützung anfolge mei­Diese Tatsache konstatiert der Berliner  nes ledigen Standes und der Wohnhaftigkeit bei Voriväris", der in einem längeren Artikel meinen Eltern( Fabrikwohnung) von der politi- barüber u. a. noch folgendes schreibt: schen Bezirksverwaltung in... abgewiesen wurde und auch das Genter System bei mir teine Anwendung findet, bin ich auf eigene Interventionen angewiesen; meine Bemühungen find jedoch bisher vergeblich ge wesen, da hierorts eine Anzahl Ronkurrenzbetriebe jind, welche Grund dessen eine schwache Fre quenz aufweisen.

Bände des Enqueteausschusses über das deutsche Die vor einigen Wochen veröffentlichten sandwerk bringen eine Fülle wertvollen Mate rials für die Erfenntnis der gegenwärtigen Lage des deutschen   Handwerks. Der erste Band der Veröffentlichung enthält den General bericht", der den leberblick über die gesamte Entwicklung des Handwerks in der Nachkriegs­zeit gibt, Sie folgenden drei Bände enthalten Spezialdarstellungen der einzelnen Handwerks.

Seite 5.

Das Schwemmen ist beim Waschen wichtig, Erst warm, dann kalt, so machst Du's richtig.

Unterlassen Sie nach dem Kochen der Wäsche nicht das unvermeid­Hiche Schwemmen. Man schwemmt erst warm und dann mehrmals kalt, bis das Wasser vollständig klar bleibt. Nur so wird die der Wäsche anhaftende Kochlösung beseitigt und die Wäsche bleibt auch bei längerem Lagern blütenweiß.

Persil

für alle Wäsche! Persil- Waschmethode: Bild 6

Betreffs Orientierung meiner Person diene ich wahrheitsgetreu mit folgenden Details: Name:... Geburtsdaten:... Nationali- weige. tät: Deutsch  , mittlere Renntnis der tschechischen Die zahlenmäßig große Bedeutung des Sprache. Handwerks innerhalb der Gesamtwirtschaft geht Beruf: Schlosser; orientiert im elektrischen schon daraus hervor, daß rund neun Zehntel Fache. Charakter: Indifferent, unbe- tigte) felbständige Sandwerksbetriebe Sände stärker gebunden sind als früher"( wobet des Kleingewerbes( Betriebe bis zehn Beschäf scholten, Abstinent, militärfrei, wahlbefind. Die Zahlen der im Handwerk Beschäftig die freiwillige Bindung durch die Startellpreis­rechtigt. ten find naturgemäß wesentlich geringer. Aber politik merkwürdigerweise vergessen ist). In den Wohnort:... Heimatsgemeinde. immerhin absorbiert die Handwerkswirtschaft Für den Fall, daß die löbliche Direktion doch noch immer rund 30 Prozent der die Industrie übergegangen ist, bleibt für das Zweigen, in denen die Herstellung völlig auf meine Aufnahme in Erwägung ziehen sollte, in der gewerblichen Gütererzeugung Beschäftig Sandwerk nur die Werterhaltung, te bin ich geneigt, für folgende Angelegenheiten ten. Soziologisch und politisch ist interessant, daß Reparatur. Allerdings werden beispielsweise einzustehen: svei Fünftel der selbständigen Betriebsinhaber Damenschuhe so leicht und billig hergestellt, die 1. Für den 10- bez. 12- Stunden- Ar- Handwerker sind, innerhalb der Berufsgruppe Mode wechselt so rasch, daß das Reparieren zu­beitstag ohne Prozentierung. Industrie und Handwert" beträgt der Anteil 2. Für eine bezahlte Urlaubs- des Handwerks an den selbständigen Existenzen gunsten von Rentäufen verschwindet. gewährung fogar 70 Prozent. Auf der anderen Seite wirkt die Indu. strie auch befruchtend auf das Handwerk 3. Für allmähliche eigene Werkzeug unb Bei der zahlenmäßigen Stärke des Sand- ein, hat ganz neue Handwertszweige erst ge Apparatebeſhaffung ne firma- werks ift es für die Gesamtwirtschatf teine schaffen, so die Installation, Auto, Maschinen­ohne feitige Gewährung von Abnügungsgebühr. wegs gleichgültig, wie es um die tecnije reparaturwerkstätten usw. Semmende und för 4. Für Verhinderung jeben Strei- Ausrüstung der Handwerksbetriebe steht. Handwerksbetriebe steht. bernde Faktoren stehen sich also gegenüber. Eins tes unb paffiver Stefiftens und gegen Sier ist eine entscheidende Wendung seit dem ist jedenfalls sicher, daß es nicht so aussicht, Ausbau der Elektrizitätsversorgung eingetreten. Das ist die revolutionärfte Truppe Namenszeichner schließt sich der Anschau  - Während die Großkraftmaschine den wirtschaft als ob durch die zunehmende Induſtrialiſierung iſt der Lebensraum des Sandwerks als ganzen des Broletariats.

Es ist noch nicht allzulange her, da wurde von den Kommunisten der Indifferente, Inorganisierte, dem organisierten Ar­beiter mit solchen und noch anderen Worten, als Beispiel vorangestellt.

Remunerationen.

ung weitblidender Fachleute an, daß alle Ge- lichen Bestand des Handwerks aufs schärffte genströmung der Punkte 1, 2, 4, die bedrohte, da sie den fabrikatorischen Großbetrieb wesentlich eingeengt würde.

Existenz und Konkurrenzfähigkeit der förderte, ist der Elektromotor auch in der flein  - Der Wettbewerb mit dem Sande! Betriebe start gefährden und unaus- sten Betriebseinheit mit Vorteil zu verwenden. spielt sich besonders im Fleischer, Bäder- und weichlich Warenverteuerung sowie Lohn- und Am stärksten motorisiert sind gegenwärtig die Sonditorgewerbe ab. Er hat dazu geführt, daß Bersonalreduktion nach sich ziehen; dies sehen Bäckereien und Fleischereien mit rund 80 Pro- diese Gewerbe, besonders in der Großstadt, einen jedoch nur ein Bruchteil der Arbeiter ein. gent   motorisierter Betriebe. Jm Bäderhandwerk immer größeren Wert auf die faufmännische Wir haben diese Verhöhnung der organi Indem Genannter die Hoffnung hegend, in ist die Zahl der Motorbetriebe ſeit 1901 von Seite des Betriebs gelegt haben. Der Uebergana fierten Arbeiterschaft inimer gebrandmarkt. Nun ift uns zufällig ein Aufnahmsgesuch eines sol­Ihrem werten Unternehmung Stellung au fin- 986 auf 61.115 gestiegen. In allerjüngster Zeit zum Händler, der sich nun auf den reinen ben, schließt derselbe, Ihren Bescheid erwartend, nimmt die Zahl der elektrisch betriebenen Warenvertrieb beschränkt, ist so fließend, daß. chen Idealmenschen in die Hand gefallen und mit Berbindlichkeit vorzüglicher Schuhmachereien, zunächst in den Groß- rein wirtschaftlich gesehen, faum eine Grenze wir können daraus sehr viel lernen- wenn städten, sichtlich stark zu; da die Entwidlung zu ziehen ist. Da aber all diese fombinierten auch nicht das, was die Kommunisten lehren Hochachtung aber eben erst eingesetzt hat, ist sie zahlenmäßig andels- und Handwerksbetriebe in der Regel wollten. Dieses Dokument der Schande zeigt, ergebenst: Namen. noch nicht erfaßbar. Die Motorisierung nimmt leinunternehmen sind, so hebt sich eine andere durch welche Menschen wenn man sie so Und diese Kreaturen, denn anders tann sicher noch zu. Trennungslinie ab: gegen das Großunter­noch nennen kann die Kommunisten die man schon nicht sagen, wurden von den Kom- Soweit das Handwerk Verbands- nehmen des Einzelhandels." Beseitigung des Kapitalismus anstreben, in munisten als die revolutionärste Truppe des artitel herstellt, wird es durch die Industrie Diese Erfahrungstatsachen sind bei Beur­wessen Hände sie das Schicksal der Arbeiterklasse Proletariats bezeichnet. Diesen Streifbrechern sehr bedrängt, da sie billiger ist. Der Ausschuß teilung der volkswirtschaftlichen Kräfte sehr am liebsten gelegt wissen wollten. Um nicht sollte sich, unter der Führung der kommunisti  - glaubt aber, daß in dieser Beziehung die wichtig. Das Handwerk bleibt ein gewisser die Wirkung dieses revolutionären Ansuchens schen Partei, die gesamte Arbeiterschaft auslie- fchlimmsten Zeiten für das Handwerk vorüber Wachtfaftor in der Produktion wie in der abzuschwächen, bringen wir es zur Gänze zum fern. Die Wahlberechtigung führt dieses Indi- find, da der Industrie durch die Arbeiterschutz Politik, mit dem auch unsererseits gerechnet viduum wahrscheinlich nur deshalb an, um gesetzgebung und die öffentlichen Lasten die werden muß.

Abbrud.

Vor 12 Jahren.

Ein Kriegserlebnis.

empfundenes Bild. Ich sah ein Thermometer, Erst nach Mitternacht   erschien er, lachend und Aber in meiner Stimme hatte Angst ge ein einfaches Thermometer, sah die Quecksilber- fröhlich wie früher. legen, weshalb sollt' ich es leugnen, und Angst jäule vom Nullpunkt langsam steigen bis auf A propos," sagte er, das vermaledeite stedt an. Sie alle polterten hastig die dunkie 28. Da hielt sie und fiel Sturzartig zurüd auf Quecksilber hab ich auch heute wieder gesehen, Treppe hinunter zum Keller. Nur Hansen nicht. Es war ein Sonntag des Kriegsjahres Null. Und plöglich sah ich neben der Zahl ein aber jest ist die Sache mir flar. Fünf Tage Der stand unbeweglich am Fenster und starrte 1918, in der flandrischen Ebene. Vorfelblämpfe fleines Streuz und dieses Kreuz wurde größer Beit, fünf Tage ist die Welt noch schön. Ich hinaus. Hansen", schrie ich, bist du wahnsin­in reifen Kornfeldern, die bei dem Sturm auf und größer, das Thermometer verschwand und komme spät, weißt du, weshalb? Bis 12 Uhr nig?" Ich sprang zu ihm, zerrte und stieß ihn Dorf und Berg Remmel erobert worden waren. das Kreuz blieb." war Krise und da wollt ich Rüdsicht nehmen, zur Treppe, er wehrte sich, wir rangen und stan­Es gab Stunden am Tage, in denen ein ge- Ich versuchte zu lachen. Die Nerven. denn ein Ratscher auf dieses Kellerloch und den uns schließlich erschöpft Sefunden gegenüber. tarnter Schlachtenbummler nichts gesehen hätte Wiensch," sagte ich. Frag jeden Arzt, dein teine Maus bleibt lebendig." Dann reichte er mir die Hand: Du meinst es als die im Winde sich wiegenden Aehren und Urlaub ist fällig und du hast ihn bitter nötig. Er kam jetzt jeden Abend, war heiter und gut, aber ich bleibe, leb' wohl!" grüne Wiesen unter sonnigem, wolkenlosem Einstweilen: trint, Träume sind Schäume." unterhaltend zwei Tage trennten uns noch Ich sah im Mondlicht sein aschfahles Ge­Simmel. Kein Freund, lein Feind war sichtbar. sicht, hörte dicht über mir das blaffende Kual­Nur in dem dichten Buschwert, in den fitr Starten und er gewann. Er lächelte und trant, wir mischten die von seinem 28. Geburtstag. Da fam Befehl, daß in der kommenden len der Schrapnells unserer Abwehrgeschüße und Flandern   so typischen Wiesenbecken, lagen be- In der nächsten Nacht kam er wieder, Nacht das Regiment abgelöst und zurüdgezogen fiel mehr als ich ging die Treppe zum Keller wegungslos graue Gestalten, denn die Ebene bleicher noch als gestern und ernster. Das würde. Als ich es Hansen sagte, wurde er bleich hinunter. Und dann hörte ich zwei krachende war weit und bei Freund und Feind wachten felbe," sagte er und warf sich ächzend zu mir vor Erregung. Ich schüttelte ihm herzlich die Einschläge, fühlte die Mauern wanken und ber­scharfe Augen, bereit, das sich zeigende Leben auf das Stroh, heut sah ich dasselbe im Hand. Deine Berechnung war falsch, denn den sten, dachte Bomben und Hansen und dann durch todbringende, eiserne Geschosse jäh zu zer- Traum, bei 28 hielt die Säule und fiel. Doch" Geburtstag verbringst du von A bis 3 in der verlor ich die Besinnung. stören. Erst in den Nächten erwachte das Leben, er griff nervös nach den Karten- wer gibt?" mit Recht so beliebten Etappe." begann der Tanz mit dem Tod. Dann war die Während ich mischte, fragte ich: Wie alt Und dann kam der Tag, an dem Hansen Luft erfüllt von dem Heulen der Granaten und bist du, Hansen?" 28 wurde. Wir lagen in einem entzückenden, Als ich zu mir kam, standen meine Freunde den hämmernden Schlägen der Maschinen-" Ich werde in sechs Tagen 28, aber das ist idyllischen Dörfchen Flanderns  , weit ab von dem besorgt um mich herum. Meine erste Frage gewehre. Meldegänger eilten von Bede zu Dede, es ja gerabe, ber Traum läßt Zweifel. Meint Schußbereich der feindlichen Artillerie. Hansen galt Hansen. Effenholer gingen und kamen, brachten Proviant er das Datum des Monats, so bin ich schon selbst schien die Träume völlig vergessen zu Die Villa des Holzhändlers war zertrüm­und die Post, Sanitäter trugen im Feuer der morgen fällig, wenn nicht, so läuft die Galgen haben und am Abend waren ich und meine Sta- mert. Nur das Zimmer, in dem Hansen geblic­Granaten Tote und Verwundete zurück, und die frist noch ganze sechs Tage." meraden bei ihm. Er lag in der schloßartigen ben war, das stand. Die Scheiben waren zwar wachsamen Posten erhellten das Vorfeld mit Hansen," sagte ich und legte die Karten Billa   eines flämischen Holzhändlers. Wir scherz- zersplittert von dem Luftdrud der Explosion und weitleuchtenden, schwebenden Kugeln.. beiseite, bu bist doch mehrfach angeschossen und ten und spielten Stat. Um% 12 wurde Hansen der Salt war von den Wänden abgesprungen, In einer solchen Nacht besuchte mich Hansen feit 1914 an der Front. Gehe noch heute für unruhig, stand auf und ging an das Fenster. aber Hansen war unverletzt, während über mir in unserem Unterstand, einem brüchigen Keller- ein paar Wochen auf Urlaub." Und furz darauf hörten wir das helle, fnarrende Schutt und Geröll der brechenden Mauer zusam Toch eines zerschossenen Bauerngehöftes. Hansen Er lachte furs auf. Glaubst du, daß ein Surren tieffliegender Maschinen. Da fing ich menstürzte. war verstimmt und einfilbig, und erst als ihm Wiensch seinem Schicksal entgehen fann? Ich Hansens Blick auf, in seinen Augen lag ein ganz ber hochprozentige Fusel endlich die Zunge gelöst nicht, ich bin Fatalist." leiser Triumph. Saftig sprang ich vor und hatte, fragte er: Glaubst du an Träume?" Als er gegangen war, hatte er abermals löschte die Kerzen. In den Keller", brüllte ich, Ich zuckte die Achseln: Je nachdem, schieß gewonnen, meine Löhnung war restlos erschöpft. daß die anderen erstaunt auffahen. Tog!" Den nächsten Tag verbrachte ich in fieber- Seit wann bist du so nervös?" fragte der Weißt du," sagte er, es war eigentlich hafter Erwartung. Die Front war ruhig und dide Ranfft ,,, wegen der paar niedlichen, kleinen leine Handlung, nur ein Bild, ein traumhaft doch, als der Abend tam, blieb Hansen aus. Käfer?"

000

--

Hansen?"

Hier", rief eine heisere Stimme und ich sprang auf, fühlte die noch heilen Knochen, starrte ihn an wie ein Weltwunder: Sansen, dein Geburtstag ist rum!"-- Er blickte lachend nach der Uhr: Du hach Recht, 12 Uhr 10." A. R. Kämpfer.