Nr. 228
deshalb nicht weiter leben könne.
Sonntag, 21. September 1930
Wie entsteht Leben.
Seite 5.
fahren. Lassen wir ihn seine wundervolle Tat in Frieden nachgenießen. Nach der Vorstellung, mein Meister, Tomme ich zu Ihnen." Kaum waren die beiden allein, so brach ein Stampf los. Der Greis
Hans Herals Tob. Vor wenigen Tagen starb Hans Herzl, der Sohn des großen zionistischen Theoretikers Theodor Herzl . Erst jetzt werden über den Tod Hans Herzls, der von sich reden machte, als er zehn Jahre nach dem Tode seines Vaters zum Pro- Die Frage, wie das Leben entstanden und auf Wir entnehmen einer Darstellung von Bengt Lid- war start wie ein Mann. Aber der Jüngling testantismus und später zum Statholizismus über- verschiedenen Welten zur Entwicklung gekommen forß die folgenden Angaben:„ Ein wachsender und tämpfte um sein Leben. Ich stürze auf die Bühne," trat, nähere Einzelheiten bekannt. Hans Herzl, der sein kann, ist wohl nur auf zweierlei Weise zu be- grünender Baum besteht überwiegend aus leblosem schrie der Alte, ich verrate dich, erwürge dich." in London als Uebersetzer lebte, erhielt die Nach antworten. Entweder ist es aus lebloser Waterie Stoff. Die äußeren Rindenschichten segen sich ganz Erst wenn ich tot auf dem Paradebett liege," richt, daß eine seiner beiden in Bordeaux lebenden hervorgegangen sei es an vielen Stellen oder und gar aus toten Zellen zusammen, ebenso die teuchte der Jüngling. Habe ich gelebt, darfst du Schwestern, und zwar Pauline Hild- Herzl in eine nur an einer, von der es zu andern Welten weiter Hauptmasse des Holzes; die lebenden Zellen des mich töten. Jetzt schweig!" Sie fämpften wie zwei Irren- Heilanstalt gebracht worden sei. Hans Herzl wandern mag-, oder es bestand von Ewigkeit her. Stammes sind hauptsächlich auf eine ziemlich dünne Dämone. Es wurde still in der Garderobe... fuhr sofort nach Bordeaux und verbrachte einige Uralt ist der Gedanke, daß das Leben aus totem 3one unterhalb der Rinde beschränkt. Selbst in Im Theater war eitel Aufregung. Nur der ReTage bei seiner Schwester, deren Wiedergesundung Stoff entstehen könne. Schon Aristoteles lehrte, der den grünen Blättern ist die lebende Substanz in gisseur hoffte; er hatte gesehen, wie der Jüngling der Arzt für ausgeschlossen erklärte. Nach London Uebergang vom Organischen zum Anorganischen sei Bellen eingeschlossen, deren Wände aus toter Maden Proben gefolgt war, er war seiner sicherer als zurückgekehrt erhielt Herzl am 8. September die stetig, so daß niemand angeben könne, wo das eine berie bestehen, und die außerdem leblosen Zelljaft des alten Schauspielers. Schlimmer fann die Bla Nachricht von ihrem Tode. Wie jetzt bekannt wird, aufhört und das andere beginnt. Er nahm nicht enthalten. Aehnliches gilt, wenn auch in geringerem mage nicht werden," sagte er, als wenn der Alte bemerkte man an Hans Herzl bereits während der nur das Vorhandensein einer Reihe von Zwischen Grade, selbst von den Tieren, deren Haare zum Bei- geschwommen wäre! Der wär' vielleicht mitten drin Trauerfeier unverkennbare Zeichen einer Geistes- stufen an, sondern auch einen tatsächlichen Ueber- spiel ausschließlich aus toter Materie aufgebaut find. ersoffen, aber der Junge wird sich wenigstens halstörung. So widersetzte er sich beharrlich einer end- gangsprozeß. So glaubte er, die Aale gingen aus Die lebende Substanz ſelbſt weist bei Pflanzen und ten. Keine Spur Angst!" Er trat vor den Vorgültigen Schließung des Sarges und sprach davon, Waden hervor, die sich ihrerseits unmittelbar aus Tieren, mögen sie in der Entwicklungsreihe hoch hang und sprach zu dem Publikum. Er hatte rich daß er im Besibe eines wundertuenden Talismans unorganischen Schlich und Schlamm bildeten. Diese oder tief stehen, so große Uebereinstimmungen auf, tig gerechnet. Man war in Menge gekommen, unt sei, der seine Schwester ins Leben zurückrufen werde. Art, Organisches auf Unorganisches zurückzuführen, daß man sie mit einem für alle Organismen gemein das Fiasko eines Alten zu belachen; nun schlug die Kurz nach der Beerdigung der Schwester erschoß sich beherrschte nicht nur das ganze Mittelalter, son samen Namen bezeichnen kann: Protoplasma. Die Stimmung um. Man wurde feierlich... Noch Sans Herzl in seinem Hotelzimmer in Bordeaux. dern lebt noch heute im Volksglauben fort. Die ses Protoplasma ist es, dessen wichtigste Eigenschafeiner hatte ähnliches erlebt. Die Rezensenten im In einem hinterlassenen Brief teilte er mit, daß er Lehre von der„ Urzeugung" erhielt neuen Antrieb, ten wir nun prüfen wollen. So wie der mensch Partett überschlugen schnell die delikaten Säße eines on dem Tode seiner Schwester die Schuld trage und als Kleinwesen entdeckt wurden, die für das bloße liche Körper zu mehr als der Hälfte feines Geſantt ergiebigen Feuilletons über die Menschlichkeit des Auge sichtbar sind, wie Batterien, Hefepilze und gewichtes, nämlich zu 59 Prozent, aus Waffer be. Schauspielers, über die wundervolle Großmut seines Ein breifter Diebstahl ist in der Nacht auf andere. Da sie sich in unerhörter Anzahl in Flüs steht, ist auch beim Protoplasma das Wasser mit Herzens, über diese schönste Heldentat seiner LaufSamstag im Lateranmuseum verübt worden. Die figkeiten bilden, die zuvor keinerlei Spur organischen gewöhnlich 70 bis 85 Prozent der mengenmäßig wich bahn. Der Triumph des Menschen über den SchauDiebe, die den Wert ihrer Beute genau kennen Lebens enthielten, so lag es in der Tat nahe, zu tigſte Bestandteil. Unter den übrigen Bestandteilen spieler! mußten, letterten an der Seitenfassade des Lateran glauben, daß sie sich aus organischer Substanz bil- stehen Eiweißstoffe obenan. Sie bauen sich aus palastes empor und drangen in die Räume ein, den. Unter denen, die dem Gedanken der Urzeugung fünf Elementen auf, nämlich Kohlenstoff, Wasser Bühne stand ein Mensch zwischen Spielern, schlug die dicht neben dem historischen Saal, in dem im entgegentraten, ist der Italiener Spallanzani( 1729 ftoff. Sauerstoff, Stichstoff und Schwefel. Außer Ei ein Herz unter Mechanismen, entblößte fidh eine vorigen Jahre die Lateranverträge zwischen Italien bis 1799) in erster Linie zu nennen. Aber noch bis weiß enthalten die lebenden Substanzen stets ge- Seele unter Larven. Unnennbares ging durch das und dem Vatikan unterzeichnet wurden, liegen. in die Gegenwart herein fonnte man in grundlegen ringere Mengen Phosphate ( phosphorhaltige Hette Saus. Glück und Scham, Schmerz und alle Hoch Wertvolle geschnittene Steine und Mosaikfragmente den botanischen Werken lesen, die Hefepilze entstün von sehr verwickelter Struktur, sogenannte Edelfette) fielen ihnen in die Hände, die, wie man annimmt, den unmittelbar aus Zuderlösungen, die ohne Ver- und Kalium, Eiſen, Magnesiumfaße usw. Das Die Klingeln gellten durch das Bühnenhaus. zu Siebhaberpreisen im In- und Ausland abgefett mittlung anderer Zellen den Gärungsprozeß unter Brotoplasma zeigt seiner physikalischen Beschaffen. Der Saal im Schloſſe war zum letzten Auftritt as heit nach je nach dem wechselnden Wassergehalt alle gehalten könnten. Es war Pasteur , der diese neue Form der Urlebergänge vom flüssigen zum gallertartigen Zustellt. Hamlet und Horatio. Ich kann nicht mehr", sagte der Schüler. Man stieß ihn hinaus. Sein zeugungslehre endgültig beseitigte. In einer Reihe stand und noch festerer Konsistenz. In diesen Worten gibt Lidfors eine Zusammen Leben fehrte zurück, der Rest seines ganzen vervon Experimenten bewies er, daß Lebewesen, wie Batterien und Pilze, nur dann in zuvor völlig feim ung der Vorstellungen, die die Chenie von der strömten Lebens; eine letzte Welle schlug sein Blut; freien Flüssigkeiten entstehen, wenn sich diesen Beschaffenheit lebender Subſtan; gewonnen hat. Er die Flamme zudte auf... Er kämpfte, das Ramifroſtoptsch fleine Steinte, sogenannte Sporen, bei- hebt hervor, daß man mit Untersuchungen solcher pier streifte ihn, er sah die kleine Wurde an, hob Art niemals ergründen können wird, was das Pro- die Augen. Tausend Menschen erschauerten unter gentischt haben, die aus ter atmosphärischen Luft in toplasma zum Träger der Lebenserscheinungen diesem Blid, der den Tod sah... Hamlet bäumte di Fiussigkeit gelangen. Das Vorhandensein fol cher Sporen bewies Pasteur , indem er gewöhnliche macht. Chemische Untersuchungen bringen den sofor sich, das Gift krampfte seine Eingeweide, er blidte In einer Loge ein Schrei- Buft durch Röhren leitete, die mit Schießbaumwolle igen Tod des Protoplasmas mit sich, und so ist ins Ungemessene. Er selbst gab fünfundsechzig Jahre zu. Niemand angefüllt waren, so daß sich alle Staub und son totes Stückwerf eines Ganzen, das nicht mehr lebt. das, was man im Laboratorium erhält, nichts als und Beifall. fonnte sie ihm nachrechnen. Ungeschminkt, unge ſtigen festen Teilchen darin absetzten, während die Er vergleicht die chemische Analyse lebender Zellen schnürt, im Tageslicht, am Morgen sah er hundert Luft durch den Filter ging: die Schießbaumwolle treffend damit, daß jemand, um den inneren Bau jährig aus. Er spielte, weil er heillos darauf ver- wurde dann in Aether aufgelöſt und der dabei ver- einer Taschenuhr zu ergründen, sie zerstößt und dann jessen war, manchmal noch einen alten gichtbrüchigen bleibende unlösliche Rücksta: mikroskopisch unter: das Pulver chentisch untersucht.... Marquis, einen schlotternden Diener, einen Greis jucht. Er enthielt in großer Zahl Batterien, die Die meisten, die eine Entstehung des Lebens in derobenschraut umgestürzt, Spiegel, Tisch zerschmetaus dem„ Volt". Aber nun sollte er noch einmal aus der Luft ſtammen frußten. Paſteur fonnte über- totent Stoff annehmen, verlegen den Vorgang ins einen Abend beherrschen. Denn in diesem Jahre, dies beweisen, daß auch für die Entstehung von das er sein fünfundsechzigstes nannte, feierte er fein fünfzigjähriges Bühnenjubiläum. Wit fünfzehn hatte er zum erstenmal in einer Pantomime auf der
werden sollen. Anscheinend ist die italienische Polizei aber bereits auf der Spur der Dicbsbande. Acht verdächtige Personen sind schon festgenommen und man hofft, auch bald der Urheber habhaft zu
werden.
Das Alte stürzt.
Theaternovelle.
Von Kurt. Münzer.
Bühne gestanden.
Steinvesen in organischen Flüssigkeiten das Vorkommen von Sporen die notwendige Voraussetzung iſt. Diese Untersuchungen, die im Jahre 1862 er schienen, bestätigten sich in der Folge bei allen Wie derholungen der Experimente.
Weltmeer. Dies dürfte auch aus allgemeinphysio logischen Gründen am wahrscheinlichsten sein. Das logischen Gründen am wahrscheinlichsten sein. Das Wieerwasser ist ein beständiges Medium, das in größerer Tiefe mur äußerst geringfügige Unter ichiede der Temperatur, des Druds und der Erhellung aufweist. Die Erdoberfläche ist im Gegenjay dazu dem lebhaftesten Wechsel der Feuchtigkeit und der Temperatur ausgesetzt. Außerdem finden sich im Weerwasser all die verschiedenen anorganischen Salze, die in niederen Seetieren enthalten sind, in dersel ben Konzentration wie bei diesem. So hat die Be trachtung der ſtofflichen Zusammenseßung der höheren Lebewesen zu dem Gedanken geführt, in ihren Bellen lebe vielleicht sozusagen die Zusammensetzung des Urmeeres fort. Diese könne also vielleicht aus der„ Erinnerung" an die marinen Entwicklungs ſtufen erschlossen werden, die sich in den Zellen er halten habe. Der große Wasserreichtum der leben den Zellen würde sich zwanglos erflären, wenn alle Organismen ihren Ursprung vom Meer herleiten. ( Mit besonderer Erlaubnis des Verlages F. A. Brockhaus, Leipzig , dem Buch„ Das Leben auf Den Wesensunterschied zwischen lebender und Sternen" von Knut Lundmark im Auszug ent toter Substanz zu bestimmen, ist überaus schwierig.nommen.)
Man hatte ihm die Wahl einer Rolle für seinen hrenabeno anheimgestellt. Er ging ins Bureau. Vielfach wurden Pasteurs Ergebnisse so aus „ Wir spielen also den„ Hamlet ", sagte er mit seiner gelegt, als sei die Frage der Urzeugung damit ein zitternden Greisenstimme, die festzuhalten, er nicht für allemal erledigt. Man übersah dabei, daß die mehr die Kraft hatte. Der Direttor erschrat. Der Versuche nur das eine beweisen können, daß unter Dramaturg, noch nicht abgehärtet, erbleichte. Der den bei ihnen verwirklichten Bedingungen in Regisseur, der Theaterfesteste, sagte:„ Nein!" Aber Buder- und Eiweißlösungen von Zimmertemperatur schließlich waren alle gute Leute, und der Alte sollte keine Neubildung von Organismen stattfand. den Samlet spielen. Taumelnd ging er nach Haus. Nicht bewiesen ist dagegen mit den Arbeiten Ba In seiner Stube wartete schen sein einziger Schüsteurs und seiner Nachfolger, daß Urzeugung nie ler. Der hatte kein Geld, um einen großen Schau und nirgends erfolgt sei; und der Gedanke, daß zwanzig Jahre aus anorganischer Materie lebendige Organismen war er alt auf den Knien vor einem aufgeschla hervorgehen können, ist durchaus nicht unwahrschein genen Buch und rang um den Geiſt Hamlets. Der lich, auch wenn es ein Unding ist, daß so hochstehende alte Schauspieler trat ein wie in einen Thronsaal, Lebensformen, wie es die Bakterien und die Pilze schritt bis an den Tisch, stützte sich auf ihn und sagte immerhin sind, aus toten Eiweißlösungen entstehen uunachahmlich nachlässig und bedeutungsvoll zu fömiten. gleich:„ Also in drei Wochen spielen wir den HamTet!" Der Schüler fannte längst diesen Wunsch seines Lehrers. Er lag noch immer auf den Senien, und seine Augen funkelten von Haß. Der Alte fab M ihn nicht.", sagte er, seine Stimme zitterte von ihrer Berachtung dieser jungen Menschenseele, die einem jungen Talent. Das soll, wirst du sagen, die dem Schlagen seines Herzens, o wie werde ich da, sich in Hingabe verzehrte. Aber der Jüngling jah Krone deines Lebens sein, dein Meisterwerk, deine die Treppe hinabsteigen, nachdenklich, die Arme ver- den Greis an und faßte einen dunklen, grauenvollen, schönste Tat: Du gibst den Tag frei für die Jugend. schränkt, vorschreiten, ganz vor, bis an die Rampe, herrlichen Plan. von unten beleuchtet, einen Totenkopf auf meinem Halfe, mit leeren Augenhöhlen, und dumpf, dumpf sprechen: Sein oder nicht sein? Das ist hier die Frage."
ner Seele.
Man probte. Der Greis schwißte, deklamierte, spielte von der ersten Probe an im Kostüm, weiß geschminkt wie Schnee. Sein dürrer Greifenförper erschien beinahe wie ein schlanker Knabenleib. Seine
wwww
Es wurde ein wunderlicher Abend. Auf der
gefühle des Lebens.
-
sich
,, Vorhang! " rief der Inspizient,„ Vorhang!"
Samlet aber zeigte sich nicht. Er lehnte an einer Kulisse ohne alle Kraft. Da ging ein Krachen durch das Haus. Alles eilte hinauf. Da lag in dem
Zimmer des alten Schauspielers der riesige Gar
tert... Und aus dem Schrank kam Schreien und Toben. Drinnen lag gefesselt der Greis, geschminkt, lostümiert, lostümiert, Arme und Beine zusammengeschnürt. Aus dem Wund war ihm ein Snebel gefallen. Seine Augen hingen ihm aus dem Gesicht, das blau und geschwollen war. Man befreite ihn, er schrie Sinn loses, Unverständliches, durchbrach die Menschenmenge um ihn, stürzte mit geschwollenen Beinen die Treppe hinab, durch die Gänge, auf die leere Bühne. Hinter dem Vorhang noch immer Beifall, fern, dumpf, unterirdisch. Wo war Hamlet ?
Er hatte sich wieder auf das Polster gelegt, dar. auf er gestorben war. Er rührte sich nicht. Der Greis stürzte über ihn. Alle drängten auf die Bühne, das grelle Licht flimmerte, der glänzende Hofstaat Dänemarks war in Verwirrung.„ Halt!" schrie Ophelia.„ Er ist tot!" rief Horatio. Und die Königin, die sich über den jugendlichen Hamlet beugte, der mit zerfraßtem Gesicht und verzerrtem Munde dalag, jagte erschaudernd:„ Erschossen." Ein Bühnenarbeiter hob die Hand auf, die den Revolver hielt.„ Er lebt noch!" freischte der Greis.„ Wird er leben? Der Dieb, der Dieb!" Langsam starb draußen der Beifall. Natürlich," sagte der Arzt. Der Dramaturg wandte sich ab und sagte mit unbe. schreiblicher Betonung ins Leere:„ Theater! "
Boltswirtschaft und Sozialpolitif. Aufsteigende Entwicklung unserer Genoffenschaften.
Der Gejamtumsatz des Gec- Verbandes int
Ich schließe", wirst du sagen, fünfzig Jahre Büh nenherrschaft ab, indem ich die Krone von meiner wellen Stirn nehme und sie einer frischen, strahlenden auforücke." Man wird dir zujubeln." Der Alte sprang auf und stürzte sich auf den Berichtsjahre 1929-30 hat wiederum eine nenDa sprang der Schüler auf, ganz Flamme, Lei- abgezehrten Hände konnten vergeistigt von Summer Jüngling. Aber ein Revolver drohte ihm entgegen. nenswerte Steigerung gegenüber den Erdenschaft, Elſtaje.„ Nein," ief er, nicht deklamic- erscheinen. Seine untermalten Augen glänzten in„ Ich erschieße dich", sagte der Jüngling, von Neid gebnissen des Vorjahres zu verzeichnen. Troßren, nicht spielen, leben muß man Hamlet ! Da, so, einem trügerischen Feuer. Und sein Schüler saß im geschüttelt,„ ich gehe über deine Leiche- zu dieser Tür dem eine scharfe Wirtschaftskrise sowohl in der ſe!" Und er stürzte zur Tür hinaus, herein, warf finsteren Parkett und nahm mit allen Sinnen jedes hinaus und spiele an deiner Stelle. Sage, was ich Industrie als auch in der Landwirtschaft die sich lang auf die Erde, schüttelte sich vor Schluchzen, Wort, jede Stellung, jede Gebärde auf, als sollte er dir vorgefagt habe. Ich rufe den Direktor. Wenn Lebenshaltung der breiten Massen niederdrückt, jammerte:„ Sein oder nicht sein?", wand sich hoch, jeden Augenblick bereit sein, für den Greis einzu du mich verrätſt, stirbſt du vor mir." Er steckte den schreitet die Entwicklung unserer Großeinkaufs und Produktionszentrale rüstig vorwärts. Gerade fiel zusammen, war ganz Herz, nacktes, zuckendes ſpringen. Noch niemals war solche Singabe dage- Revolver in sein Wams. Der Greis fiel nieder, der schreitet die Entwicklung unserer GroßeinkaufsHerz, schuldloser Schmerz, tierischer Exhibitionist sei- wesen. Der Jüngling verkroch sich im dunkelſten Jüngling war erbarmungslos, er glühte vor er in diesen Zeiten erweist sich die UeberlegenWinkel. Er fürchtete, feine Leidenschaft fönnte leuchlangen. Ich," schrie der Alte,„ ich bin dran, ich heit genossenschaftlicher Unterneh Du tommst noch lange nicht, nie, nie kommst du!" mungen gegenüber privatwirtschaftlicher Der alte Schauspieler fiel auf einen Stuhl. Er ten, Funken sprühen, im Bligen losbrechen. „ Ich kann nicht mehr warten!" sagte der Schü Wirtschaftsweise. Besonders in der Produktion Und eine andere, aber gleich lodernde Flamme vermochte nicht, seinen Schüler zu unterbrechen. Der schrie, ſtöhnte, flüsterte, jammorte, heulte, betete die hatte den alten Schauspieler ergriffen. Er fand ſei. Ier." Morgen spiele du, übermorgen, elvig, cig, fommt diese Ueberlegenheit besonders deutlich Rolle ab. Er lag da, als hätte er Blut und Seele nen Namen, seinen Lebenslauf in allen Zeitungen, du Larve, du Scelenloser, du Schauspieler." Und verloren. Der Alte starrte ihn an. Schämst du er bekam Besuche, verfrühte Glückwünsche und Ge Verachtung schüttelte ihn. Du Schauspieler! Aber zum Ausdruck. Die bekannten Absatzverhältnisse ſchente, fühlte sich zwanzigjährig, auf dem Gipfel heute muß ich leben! Einmal! Morgen ist's zu bedingen das Ausmaß der Betriebe; planwirtdich nicht?" fragte er zitternd. Der Jüngling raffte sich auf. Das spielen und des Ruhms, unverbraucht, höchster Leistungen fähig. spät. Ich verdurste. Spielen fann man jeden schaftliche Erzeugungsweise läßt uns die WirtEs betrug der Gesamtumsatz im Befterben", sagte er tonlos. So sich ausbluten dürfen Der Tag fam mit Gratulanten, Blumen, Kränzen. Abend, aber leben nur einmal. Ich will's! Ich schaftskrise viel besser überwinden. richtsjahre vor Tausenden! Ein einziges Mal nadt sein, scham Schon am Nachmittag fuhr der Schauspieler ins töte dich, wenn du mich nicht leben läßt!" Er rief den Direktor, den Regisseur: der alte los, die Dirne eines ganzen Parketts, tausend Woll- Theater. Eine Stunde vor Beginn der Aufführung lüfte auf einmal schlürfen! Tausenden zugleich hin- war er fertig geschminkt und gekleidet. Start wie Schauspieler, die Mündung eines Revolvers auf fich gegeben, die Beglückung Tausender auf einmal ein nie faß er vor dem kleinen Spiegel seiner fleinen gerichtet schend, sprach die verlangten Worte. Er faugen! Ach, das wäre Leben! Und es wär genug! Garderobe. Da sah er in ihm, wie hinten die Tür war feige wie ein verprügelter und unter dem Der Mehrumsaß beträgt Ich möchte es fein zweites Wal erleben! Nie wieder aufging, und ein weißer, totenweizer Mensch ein Blick des Herrn.„ Der da, mein Schüler, spielt. für oder 7.15 Prozent. Der Umsatz der Eigenproduktion fönnt' ich auf die Straße treten und im Alltag trat. Es war sein Schüler. Er trat ein und warf mich." Aber feiner fannte den Schüler.„ Sprechen ben Mantel ab und stand da in Hamlets schwarzem Sie etwas," sagte der Regisseur. Die Verwirrung betrug im Berichtsjahre 1929-30 Schwärmer", sagte der Greis verächtlich. Du Wams, das Haar lag hinabgekämmt, mit blutrotem war groß. Die Vorstellung absagen? Das Haus bist verloren für's Theater. Ein Phönig ist der echte Mund und den überströmenden Augen eines Ster- war voll! Der Schüler sprach. Der Direktor erSchauspieler, geht nie zugrunde, steigt verjüngt auf benden. Er trat an den Mten heran, der wie verschral: Was war das?" Es fonnte wundervoll sein, war vielleicht lächerlich. Der Regisseur, ganz Der Mehrumsatz beträgt 4,896.235 K aus jeder Singabe, gibt sich nie aus, bereichert sich steinert dasaß. Ich", sagte der Schüler, ich werde beut abend Theater, sagte: Immerhin! Es ist ein Effett! Ich oder 9.57 Prozent. vielmehr mit jeder Entäußerung seiner PersönlichBesonders erfreulich ist auch die Steigerung, leit. Nie. wirst du diese Disziplin des Herzens er spielen. Du wirst den Direktor rufen und ihm werde wörtlich die Absicht unseres Jubilars wieder. die der Anteil der Eigenproduktion am Gesamtreichen. Du schlechter Schauspieler! Du wirst im- sagen, daß du nicht kannst, daß du nicht willst. Du holen, bleiben Sie da, man wird Sie rufen!" Nein", sagte der Schüler, mein Meister ist umsatz zu verzeichnen hat und der 17.31 Promier nur ein Mensch bleiben!" Und seine Greisen- virst sagen, daß du deinen Ehrentag chrenvoll be sent beträgt.
wandeln."
"
stimme troff von Verachtung, sie erstarkte fast an gehen willst, indem du zurücktrittſt und Plak machst
müde von dem bewegten Tage. Er wird nach Haus
1929-30 1928-29
•
•
1928-29.
328,698.873 K 302,092.627 K
•
21,606,246 K
56,052.453 K
51,156.218 K