Nr. 285.
Sonntag, 5. Oftober 1930.
Seite 5.
Bom Prager deutschen Rundjunt. Seben. Recht intereſſant erſchienen uns die Baneuropas in Geiſte des kapitaliſtiſchen Macht 18and- und Bolkswirt und einen Studien
Beobachtungen über die Einrichtungen, die es bei willens. In der Funkreihe Sagenschaß unserer rat; Schleswig- Holstein einen AmtsgerichtsEs wird immer wieder jemanden geben, der sich haupt nicht gibt. So hat Schweben bei der Hälfte aus West- und Nordböhmen vor. Es waren gru- besiver und- man erfchrede nicht einen uns nur in einem geringerem Umfange oder über- Heimat las Oberlehrer Blau aus Neuern Sagen rat, einen Sauptschriftleiter, einen Hofberufen fühlt, ben Menschen zu lehren, daß es gar ber Einwohnerzahl genau so viele Strantenbetten als felige Gefchichten. Von der Wetterbege in Neutern, Arbeiter! Oft- hannover einen Gauleiter und feiner großen Anstrengung bedarf, um zum Glüde unsere Republit. Es gibt dort Kinderheime für von einem unheimlichen Sirten, einem faufluftigen einen Regierungsinspektor; Süd- Hannoversu gelangen, man muß nur wollen. Dann geht Kinder von Syphilis degenerierten Eltern. Das Förster, vom Schatz im Herrenturme, vom Sans Braunschweig einen Studienrat a. D., einen alles von selbst. Im ähnlichem Sinne war der Bor- Irrenhaustvejen ist dort beffer als bei uns ausgebeilingfelfen an der Eger, vom Zauberschloß im Landwirt und einen Sereisrentmeister trag von Dr. Rudolf Urbant schitsch, einem baut. 80 Prozent des Irrenhauswärterpersonals Biliner Borschen und vom Wassermann in der und einen Betriebsangestellten; DüsseldorfWiener Arzte und Anhänger der Freudschen Schule, find Frauen. Mit der Beschäftigungstherapie hat Mühle bei Zeitmerių. Waren diese Märchen für West einen Saumann a. D., und einen gehalten, der einige Gedanken skizzierte, die er in man in den Irrenhäusern gute Erfolge erzielt. Stinder bestimmt? Die Jungen, die sich ihren eige- Sittenbeamten. Von Oberbayern - Schwaben seinem demnächst zur Ausgabe gelangendem Buche Schweden hat auch Heime für soziale Duvalide, das nen Radioapparat gebaut haben und die Tabellen fommt ein General a. D., ein Volkswir: und Vom Weltall zum Ich" niedergelegt hat. Der Vortragende unterstrich die Bedeutung des sind Menschen, die zu schwach sind, unt sich im sozia- über den Heizwert der Anodenspannung studieren, ein Landwirt; von Niederbayern der Apothe Glidsbegriffes in der Philosophie und be- lem Stampfe zu behaupten. Große Ausdehnung hat die sich über die Qualität der Mehrfachröhren unter fer Straßer. Aus Sachsen fommen außer einem hauptete, daß an der Lebens un tüchtigkeit vieler die Landgartenhausbewegung genommen. Im schwe- halten, haben doch keinen Kontakt mehr zu den grupothefer ein Fabritant, ein Menschen die wirtschaftliche Not nicht allein die poſten: die Ausgaben für die striegsinvaliben. den Weltraum ein und hören Wien , Berlin , Baris, ein 2andwirt, ein Staafmann, ein Studiendischen Fürsorgebudget fehlt ein großer Ausgabe- feligen Geschichten der Großväter. Sie schalten in id me I meister, ein Diplomingenieur, Schuld trage. Die Menschen müssen das Glüd wol Schweden hat feine. Die Baubewegung wird vom London , Rom und Moskau . Die Technik des Rund. rat, ein Musterzeichner und ein Graveur. len. Von der Selbstliebe müssen wir zur Menschen Staate durch Gewährung von Anleihen unterstützt. funds gibt ihnen spannendere Märchen. Für das Württemberg gibt einen angeblichen roj. liebe gelangen. Wir müssen verstehen lernen, statt Die Ausgaben für das Fürsorgewesen decken Staat deutsche Erbgut der Sage und des Aberglaubens fer, der in Wirklichkeit ein Parteiangeftellverurteilen! Wir haben Harmonie in unser Selbst und Gemeinden. haben sie kein Verständnis mehr. Und die Erwacher ist, und einen Se a ufmannsangestellten; Dr. Otto Goly( Reichenberg) untersuchte die fenen? Was fangen die mit den Wassermann- und Baden einen Lehrer a. D., einen Landwirt Frage des europäischen, Zusammenschlusses und hält Segengeschichten an? Wäre es nicht voltserzieherisch und einen Rechtsanwalt; Beffen den Ehrenals Anhänger Coudenhoves die Schaffung eines richtiger, die Sagenwelt aus den ökonomischen, so- pastor a. D. Münchmeiher und einen Lehrer; Baneuropa, dessen ddee dem geistigen Einflusse zialen und geistigen Bedingtheiten vergangener Sei Samburg einen Gauleiter und einen Volkseines Niessche entsprungen sei, und das eine wirt- ten zu erklären, um die kulturelle Entwicklung von wirtschaftler. schaftliche Macht darstellen soll, für eine geschichtliche heute aufzuzeigen? Hier böte sich den Heimatbild Notwendigkeit. Das Ganze war eine Begründung nern ein dankbares Feld ihrer Tätigkeit. bildlich eingerichteten Fürsorgewefen
DODO
DIE RÖHRE, MIT DER SIE MUSIK
EMPFANGEN
zu bringen und unser Leben mit Kraft, Willen und Ausbauer neu zu gestalten. Wir müssen Lebensfünstler werden. Die materiellen Wittel find nicht Bebingung. Diogenes war mit Wenigem glücklich und zufrieden. In dieser Weise sprach der Glückslehrer und wir glauben es ihm, daß sich alle diese schönen Gedanken zu einem Buche vereinen lassen. Für das wirkliche Leben sind sie von gleichem Werte wie die Troſtſprüchlein der Religion oder die Ermahnungen und Prophezeiungen der Wahrsage vin. Daß einer das Glüd will, reicht nicht aus, es zu erlangen. Die menschliche Geſellſchaft muß
in
Dichtung und Wahrheit
bei den Nationalsozialisten.
tun haben, wie wir mit der Astronomie. Und
Rudolf Rid I.
Ober
Dies eine fleine Ausleje. Na, da wird doch niemand mehr daran zweifeln, daß Sitler eine Arbeiterbewegung führt! Wenn auch seine Liste sich von der der Deutschen Volkspartei oder irgendeiner anderen Bürgerpartei nicht im mindesten unterscheidet.
Ratholischer Klerus gegen die Nationalfozialisten.
Frankfurt a. M., 4. Oftober. Die katho licht heute einen Briefwechsel zwischen der Offenlische ,, hein- Mainische Volkszeitung" veröffent bacher Gauleitung der nationalistischen Deut schen Arbeiterpartei und dem bischöflich eit Ordinariat in Mainz . Die Gauleitung hatte das bischöfliche Ordinariat gefragt, ob es stimme, was der Pfarrer von Kirchhausen im Verlaufe einer Predigt gesagt habe, daß es nämlich jedem Katholiken verboten sei, einge schriebenes Mitglied der Hitlerpartei zu sein, daß ei forporativ an Beerdigungen oder firchlichert es Mitgliedern der Hitlerpartei nicht gestattet Sakramenten zugelassen werden könne. Das Beranstaltungen teilzunehmen und daß kein eingeschriebenes Mitglied der Hitlerpartei zu den Antwortschreiben des bischöflichen Ordinariats bestätigt, daß die Erklärung des Pfarrers auf
Dem hatenkreuzlerischen Tag" ist's schr| Namen: Winter. Wieder Pech gehabt: Gen. peinlich, daß wir den nationalsozialistischen Ar- Mag Winter ist ein zuverlässiger Arier! beitern aufzeigten, wie ihre Führer aussehen, die nämlich mit der Arbeiterschaft etwa so viel zu einmal alles mögliche und Unmögliche zu Die Nationalsozialisten haben also wieder zur Revanche bringt der„ Tag" beweisend, daß ſammengedichtet, gefälscht und gelogen, nur um sich im Lager des Herrn Knirsch seit drei Jahre mit dem ödesten Antisemitismus ein Argument sich im Lager des Herrn Knirsch seit drei Jahr für die nationalsozialistische Arbeiterpartei" zu schnten nichts geändert hat, eine Liste öfter- finden, wogegen der„ Tag", dann an Hand einer reichischer sozialdemokratischer Führer, die beweisen soll, daß die sozialdemo- ebenso vertrauenerwedenden Liste, zu beweisen fratischen Vertrauensmänner durch die Bant sucht, daß der Nationalsozialismus Juden sind. Die Liste ist wirklich zu lustig, eine Volksbewegung sei. In Wirklich als daß wir an ihr wortlos vorübergehen fönn feit ist aber ten. Gleich als zweiter unter dreißig, unmittel- ein Lohnarbe'ter eine Seltenheit unter bar hinter Friedrich Adler , steht der Jude Seis . Seiß hat zwar unseres Wissens auf sein Den 107 Nationalsozialisten, arisches Blut nie besonderen Wert gelegt, aber die jest den deutschen Reichstag zieren. mancher Hitler bub wäre stolz, wenn er ſo rein. Eine Durchsicht sämtlicher Wahlkreislisten hatte soteinallig" wäre! Unter den übrigen jüdischen in dieser Einsicht ein geradezu niederschmettern Sozialdemokraten", die jest Desterreich ins Ver des Ergebnis. Hier einige wenige von endlosen cine Anweisung des Ordinariats derben reiten, finden wir in der Biste des Tag" Beweisen: Ludo Hartmann liegt schon seit vielen Jahren den Juden Hartmann. Pech gehabt zurückzuführen fei. Das Programm der Natio Wir finden in Ostpreußen brei gewählte alsozialisten enthalte Säße, die sich mit den unter dem Rasen. Dagegen lebt noch der Jude Mannen, von denen der eine als Gauleiter, der katholischen Lehren und Grundsätzen nicht verKautsky b. F., der Sohn Karl Stautstys, bis- nächste als Studienrat, der dritte als Beither einigen laffen. Das treffe nämlich auf den§ 24 her auch von nationalsozialistischer Seite un bezeichnet wird. In Berlin und Botsdam II kommen des Parteiprogramms zu. Es wird auch darauf bescholten, weil er nämlich Arier ist. Unter den in Betracht ein Schriftsteller( Goebbels ), ein hingewiesen, daß von nationalsozialistischen Sozialdemokraten, die der„ Tag" weiter anführt auptmann a. D.( Goering ), ein Monteur Rednern in Volfsversammlungen wiederholt der wir heben nur einige hervor befinden sich und ein Studienrat. In Botsdam I ist Gedanke ausgesprochen worden sei:„ Unser digung gewähren, muß ihnen die Wittel für ihren auch die Namen Josef Frey, Kisch, Noth- ordnungsgemäß der wegen Sittlichkeitsverbrechen in Rampf gilt Juda und Rom !" Glückkhunger der sich nicht allein mit ideellen siegel, Elfriede Friedländer und Stor it- haftierte Oberschullehrer Holz gewählt und Mitteln ſtillen läßt bereitstellen. Was fängt eindhoner. Ob die alle Juden sind und in neben ihm ein Landwirt und ein akademischer Arbeitsloser, was eine gequälte Arbeitersfrau, was Desterreich leben, wissen wir nicht; dagegen Schriftsteller. ein unversorgter Alter, was ein hungernder Student müßten die Nationalsozialisten selber, zum Eid In Frankfurt a. d. Ober sind gewählt ein mit allen diesen schönen Sprüchlein an, wenn ihnen unterm Hakenkreuz zugelassen, schwören, daß die Schriftsteller, ein aufmann, ein die Gesellschaft Brot und Arbeit und Obdach ver- genannten Herren und Damen waschechte Bauernhofbesiger; in Pommern ein Fidei weigert? Die fapitalistische Welt sperrt doch den som munisten sind. Mit den anderen fozial- om mißbesiger, ein Konditorgehilfe, breiten Maffen die materiellen und geistigen Mit demokratischen Juden" des„ Tag" schaut's ähnlich ein Rechtsanwalt und tel für ihre Glüdsbefriedigung. Daher sind alle aus: Friedländer, Rosenzweg, Bandarbeiter. Breslau schicht einen Schrift Lehren zur Lebensgestaltung und Lebenskunst feinen Diamant, Leo Frey. Cohn- Colbert, leiter, einen Rechtsanwalt, einen aufSchuß Pulver wert, denn der Glücksbegriff des Gründ, Ehrlich, Fräntel, Grünwald mann und einen Rittergutsbesiger; Ausbeuters ist mit dem Glücksbegriff des Ausge- und so fort und so fort. Wir fennen sie nicht und Liegnis einen Schriftleiter und einen Rechts beuteten und Entrechteten nicht zu vereinen. Ueber fein österreichischer sozialdemokratischer Arbeiter anwalt; Oppeln einen Schriftleiter; Magde diesen Zustand, der in den ökonomischen Ber - fennt sie. Der Tag" scheint diese Namen direkt burg einen auptmann a. D., einen St aufhältnissen begründet ist, helfen auch die Trostsprüch aus einem Adrehbuch jüdischer Staufleute abge- mann, einen Wittelschullehrer; Merseburg lein der psychoanalytischen Seelenärzte nicht hinweg. schrieben zu haben, bei denen die Agenten des einen Raufmann, einen pensionierten 2ehrer In der Arbeitersendung gab Genosse 3. Reis- Tag" einmal um Inserate warben. Nur ganz und einen Postinspektor; Thüringen einen mann in großen Umrissen ein Bild von dem vor- zum Schluß entdecken wir noch einen bekannten Staatsminister, einen seg ufmann,
erst allen Menschen die Möglichkeit der Glüdsbefrie
-
-w
-
-
-
-
"
-O
-
-WO
Senoffen! Genoffinnen!
On
Jeber Betriebsversammlung,
eber Gemert haftsverfammlung jeber Genoffenfchaftsverfammlung jeber Wählerversammlung eber Frauenversammlung. jeber politifchen Berfammlung. Jeber Meriammlung oder Sibung eine broletarischen Organisation fellt hr für die
Sozialdemokratische Barteiprefe
intenfibite Berbearbeit leiften
standen die„ Bouffes Parisiens ", die erste halbes Jahrhundert später Bernard Shaw entlarvt mit und eleganter, einschmeichelnder, niemals bana. Stätte von Offenbachs fünstlerischen Triumphen Offenbach mit frecher und doch immer anmutiger ler oder trivialer Lyrif. Oft hören wir Arien und Nicht mehr als jeweils drei Mitwirkende zu beschäf- 3ronie die hinter der Uebermenschenpose versteckte Ensembles von funstvollem, lyrischem und musiktigen, wurde dem frischgebackenen Theaterunterneh- Alltagskleinheit der Helden mythologischer, legenden- dramatischem Aufbau; man denke nur beispiels Zu seinem 50. Todestag am 5. Oktober. mer anfangs erlaubt. Eine Fülle der reizvollsten, hafter and historischer Stoffe so in der Schödpeise an das große Duett zwischen Paris and Auf dem Montmartrefriedhof in Paris lie- einprägsamsten musikalischen Einafter ist die Frucht nen Helena", im Blaubart ", in der Helena in der„ Schönen Helena"! Aber immer gibt gen, nicht weit voneinander entfernt, die Gräber dieser ersten Schaffensperiode Offenbachs, von denen Großherzogin von Gerolstein ", in der der Komponist der Operette, was der Operette ist: zweier deutscher Künstler, die in Paris ihre zweite manche noch heute auf den Bühnen und im Rund Genoveva von Brabant ", in der Seuf die heitere Grundstimmung. Die heute vielfach übHeimat gefunden hatten. Auch die Geburtsorte die- funt ihre Lebenstraft bewähren. In ihrer Enterbrüde", in der Frau Erzherzogin", liche falsche Sentimentalität ist Offenbach fremd. ser beiden, durch ihr Rheinländertum und ihr stehungszeit fang und pfiff ganz Paris ihre flotten, in den Banditen", im„ Robinson", in der Gerade daraus erklärt es sich, daß seine gelungenJudentum von vornherein zu Mittlern zwischen so ungemein gefälligen Melodien. Prinzessin von Trapezunt". Im Grunde sten Werke immer wieder in textlicher Erneuerung Erst einige Jahre später fand Offenbach das find ja in den Stostümen wie auch bei Shaw aufgeführt werden, bei der nur einige allzu zeitdeutscher und französischer Stultur bestimmter Künst ler Düsseldorf und Stöln liegen dicht beieinan Schaffensgebiet, auf dem er seine ganze Begabung Menschen des 19. Jahrhunderts, Menschen der Pa gebundene, heute nicht mehr recht verständliche Ander. Diese Gemeinsamkeit des Lebensweges ist feine entfalten konnte. Materielle Not swang ihn zu riser Gesellschaft des Zweiten Kaiserreichs" mit spielungen sinngemäß durch aktuelle Scherze erfett zufällige äußerliche Erscheinung. Wert und Persön größter Fruchtbarkeit und zur Schaffung abendfül feinen Ausschreifungen, feinen Stlaffengegensätzen, zu werden branchen. In dem humoristischen, ironi lichkeit des Dichters Heinrich Heine und des lender Werke. Ein günstiges Geschick bescherte ihm seinem Schiebertum verborgen. Im Gewande ihrer schen und parodistischen Element offenbart sich auch Komponisten Jacques Offenbach zeigen eine enge Textbichter, die ihm überaus wirksame Vorwürfe Beit erscheinen diese Menschen in der Operette besonders die Geistesverwandtheit dieses Komponi Geistesverwandtschaft. Auch ihre Rolle in der zur Vertonung lieferten. Damals begann die große Pariser Beben". Es stedt immer ein gutes sten mit seinem Landsmanne Heine. politisch gesellschaftlichen Entwicklung Frankreichs Oper" mit ihrer geschwollenen Pathetit das Publi- Stück Sozialkritik in diesen Werten, wie ja auch Daß Offenbach) fein einer Spaßmacher, sonweist manche Aehnlichkeit auf. Freilich ist seine fum zu langweilen und zu ermüden und reiste förm- Offenbach als menschliche Persönlichkeit eine starke dern ein sehr ernsthafter Stünstler ist, zeigt er in im innersten Stern seines Wesens ganz deutsch ge- lich zur Parodie. So tam Offenbach dem Zeit- soziale Gesinnung bewährt aus den geringsten Büh. ſeinem letzten vollendeten Werke, der phantastischen geſtüßt auf ein geiſt- nenarbeiter in gleichem Maße an seinen Erfolgen Oper Hoffmanns Erzählungen ", deren blieben, während Offenbach sich sehr start französi geschmad entgegen, als er gestüßt auf ein geist nenarbeiter in gleichem Maße an seinen Erfolgen reiches Textbuch von Sector Cremieug seine bat teilnehmen lassen wie den gefeiertſten Sänger. Aufführung er nicht mehr erlebt hat. Die Origi fcher Art angenähert hat Buffo- Oper Orpheus in der Unterwelt " Es war gewiß ein Glück, daß Offenbach fo geBierzehnjährig fam Offenbach. der Sohn eines Schuf. Die Uraufführung dieses Werkes, das einen schickte Textverfaffer- neben Crémieur vor allem alität seiner Sounft ist hier zu höchster Bollendung Kölner Synagogenfängers, bereits unter dem„ Bür. Halévy , aber auch die Dämonie Sapitän Dapertutto gerfönigsum" nach Paris . Dank seiner gründlichen ungeheuren Erfolg erlebte, ist die Geburtsstunde Meilhac und Salopy, die tonfurrenzlosen gelangt. Man wird sich die romantische Erotik, musikalischen Vorbildung fand er Aufnahme im einer ganz neuen Gattung musikalischer Bühnen. Librettisten der fomischen Oper gefunden hat. lungen des Gespenster- Hoffman" faum eindring Bariser Stonservatoriumt. So wurzelt er schon in werke, die bald in Paris und Wien unter der Bc. Aber ihren eigentlichen Dauererfolg verdanken seine( Spiegel- Aric) und Doktor Mirakel- der Erzäh seiner Ausbildung und fünstlerischen Entwicklung nichnung Operette" eine große Blütezeit erlebte, Operetten doch seinen unerschöpflichen musikalischen tider musikalisch charakterisiert vorstellen können, ber franzöfifden Tradition. Später wurde er mit um in den letzten Jahrzehnten immer mehr zu der Einfällen, die um so erstaunlicher anmuten, als fie als es hier geschieht. Heute gehören Hoffmanns ftets außerordentlich einfach sind. Auch in der Erzählungen" in der ganzen Welt zu den beliebtesten glied des Orchesters des französischen Staats. In schneller Folge erstanden nun alle jene strumentation weiß er mit ganz bescheidenen Mit Werken des Opernspielplans. So oft man ein musikalischen Komödien, die noch heute das Entzük teln die stärksten Wirkungen zu erzielen. Dabei ist wert Offenbachs hört, erschließen sich dem Zuhörer Bald regte sich in dem jungen Musiker der fen aller Theaterbesucher bilden. Selbst die heute der Tonsay keineswegs nachlässig, sondern zeigt Drang zu eigenem fünstlerischem Schaffen. Um ihm beinahe vom Spielplan verschwundenen Werte zei- immer die Gediegenheit des ernsthaften Mujilers. immer wieder neue Reize. Darin zeigt sich am cine Betätigungsmöglichkeit zu eröffnen, gründere gen Reize, die die geniale Begabung ihres Schöp- Der unwiderstehliche Reiz von Offenbachs Schöpfun beutlichsten, wie lebendig seine Tonkunst bis heute er unter mancherlet Wüken und Schwierigkeiten ein fers erkennen und eine gelegentliche Auffrischung gen liegt vor allem in der Verbindung von Wielo- geblieben ist und noch lange bleiben wird. eigenes Theater, ein fleines Singspielhaus. So citt. lohnend erscheinen lassen. Aehnlich wie etwa ein dienreichtunt mit schmissiger, mitreißender Rhyth
theaters.
flachen.
-
-
In
-
Dr. Wilhelm Bolze..