Nr. 287.
Die Kaufleute auf dem
Kriegspfade.
Von Friß Barth- Mähr.- Schönberg.
-
Mittwoch, 8. Oktober 1930.
Der„ gelästerte Chriftus".
-
-
DDOL
ZAHN PASTA
Sette 5.
PAS
Kč 4.
Kč 6.
Ein Gotteslästerungsprozeß ohne Ende. Wer hat wen gelästert? Es flingt vielleicht verwunderlich, wenn Der Gotteslästerungsprozeß gegen George Gross| energisch von der Ausstellung ab und stellt fest, man vernimmt, daß sich nun auch schon die aus geht nicht zu Ende. Vor der Straffammer des daß das Aufstellen des Standbildes ohne Wissen, gesprochenen Individualisten, wie es die Detail Bandgerichts III. unter Vorsitz von Landgerichts sogar gegen seinen Protest erfolgt sei. faufleute nun einmal sind, zusammenrotten und direktor Siegert begann der Prozeß am Mon Dr. Apfel, der Verteidiger von Großs, unterstreicht die Macht des Kollektivismus zu erkennen be- tag aufs neue, nachdem das Reichsgericht das frei diese Feststellung und bietet sich selbst sowie einen fäße des Kleinhandels noch gesteigert. Man beginnen. Wenn sich die Kaufleute oder Gewerbe- prechende Urteil der Vorinstanz aufgehoben und zur anderen Waler als Zeugen für die Richtigkeit der denke, daß erwachsenen, in Mitteleuropa lebenden und wie man meinen sollte, vernunft treibenden zusammenschließen, dann geschicht nochmaligen Verhandlung an das Landgericht III. Gros'schen Feststellung an. zurückverwiesen hatte. Das Interesse des Publidies keinesfalls aus persönlicher Freundschaft zurückverwiesen hatte. Hier sieht man wieder einmal, wie ftrupellos begabten Menschen nachstehender Stumpffinn dieser Herren zueinander, sondern der bestehende ums war ungemein groß, um ihm zu genügen, die fommunistischen Macher mit ihren Gesinnungs - empfohlen wird. Es soll eine den Klassenkrampf Konkurrenzneid und haß wird unterdrüdt, weil war die Verhandlung in den großen Schwur- freunden unspringen. Ueber den Kopf von Gross ablehnende Standesbewegung der staatlichen und ein gefährlicher Gegner auf den Plan getreten gerichtsfaal verlegt worden. Zahlreiche Richter und und gegen seinen Willen stellen sie ein Standbild fommunalen, wie der privaten Beamten und ist. Die Konsumgenossenschaften Rechtsanwälte wohnen der Verhandlung bei. auf, um mit dem Namen des bedeutenden Gra- Angestellten geschaffen werden, welche in ihre find es, die den Herren Greislern phifers zweifelhafte Geschäfte zu machen. Bestrebungen für angemessene Entlohnung und Nach der Verlesung des Urteils des Schöffenfortschrittliche Arbeitsbedingungen unterstütz angst und bange machen! Der Detail. handel flagt über immer niedriger werdende gerichts Charlottenburg , das George Grosz der Landgerichtsdirektor Siegert regt schließlich an, werden soll. Wie sich der Herr Galle die Ver Umfäße. Es wurde bereits des öfteren darauf Gotteslästerung für schuldig erklärt und ihn und Vertreter der katholischen und der protestantischen wirklichung dieser Forderungen unter Ausschalverwiesen, daß die Staufleute ihr Heil nur in einen Verleger at je 2000 Mark Geldstrafe vers Religionsgesellschaften über ihre Einstellung zu tung des Klaffenkampfes vorstellt, verschweigt er verwiesen, daß die Kaufleute ihr Heil nur in urteilt hatte, wandte sich der Borsigende mit der dem inkriminierten Christus mit Gasmaste und leider, obwohl gerade dies für die Leserschaft von einer Unterdrückung der Konsumgenossenschaften suchen. Die Ursachen der Umsaßrückgänge im Frage an den angeklagten Maler, ob er zu diesem Soldatenstiefeln zu hören. Staatsanwalt:„ Es Interesse wäre. Bisher mußte jedes noch so beDetailhandel sind nicht nur bei den Konsum Urteil noch irgend etwas zu bemerken habe. George lommt darauf an, festzustellen, wie der einzelne scheidene Zugeständnis auf sozialpolitischem Gegenossenschaften zu suchen. Zum Teil ist die Gross, der sehr ruhig und gefaßt dasist, betont religiöse Mensch auf das Christusbild von Großs biete in harten Auseinandersetzungen, im Klas Kauffraft der Konsumenten gewaltig gesunken. mit erhobener Stimme:„ Meine Bilder sollten reagiert." Vorsitzender:„ Nicht die Empfindung des fenkampfe, der Bourgeoisie abgerungen werden. Kauffraft der Stonsumenten gewaltig gesunken. Teine antireligiöse, sondern eine antimilitaristische Einzelnen ist entscheidend, sondern die Auffassung Es besteht nicht die geringste Aussicht, daß sich Doch nicht nur dies, es hat sich auch die Zahl Doch nicht nur dies, es hat sich auch die Zahl der Kleinhandelsbetriebe bedeutend vermehrt, Wirkung ausüben." Landgerichtsdirektor Siegert: der Religionsgesellschaften." Der Verteidiger macht in absehbarer Zeit etwas darin ändern sollte. Herr Galle schließt seine Ausführungen so daß die Absatzmöglichkeiten auch dadurch be- Sie wollten sich also gegen den Strieg erklären?" seine Bedenken geltend, und betont die Möglich deutend geringer werden. Wenn nun trotzdem Großz: Jawohl. Gegen ihn und seine Brutalität." feit, daß die amtlichen Vertreter der Religions- mit einem Vers, den wir gerne abdrucken: Vereinter Straft gar wohl gelingt, die Konsumgenossenschaften prosperieren, so„ Und was sollte der einfache Mann sagen, gesellschaften Gross und seinem Werk mit VoreinWas einer selbst nicht fertig bringt. haben sie dies feineswegs irgendwelchen nur in wenn er Ihre Bilder in die sand bekam?" genommenheit entgegentreten Fönnten. Berleger der Phantasie ihrer Gegner sputenden staat meine Bilder sind nicht mißzuverstehen. Selbst der berzfelbe hält es für eine Unmöglichkeit, daß die Dies empfehlen wir allen Konsumenten als lichen Begünstigungen zu verdanken. Die Lei primitivite Mensch sieht klar und deutlich, daß nicht Angegriffenen als Sachverständige fungieren. Das Motto; wenn sie es befolgen, wird unser Ziel, vom Privatkapitalismus unabhängig zu stungsfähigkeit der Konsumgenossenschaften ist Chriftus mit dem inkriminierten Bilde getroffen Gericht berät und beschließt nach einhalbstündiger uns vielmehr anderweitig begründet. Von der Tat- werden solle, sondern die, die ihn mißbrauchen." Beratung folgendes: Die Verhandlung wirb ver- machen, erreicht werden. sache der genossenschaftlichen Trene der Mit Sie haben eine Borstrafe wegen Berbreitung tagt. Bum nächsten Termin werden Vertreter der glieder fönnen wir hier einmal ganz absehen. unzüchtiger Bilder erhalten?" Gross( scharf):„ Das protestantischen und fatholischen Religionsgemeinwaren meiner festen Uoberzeugung nach teine schaften als Sachverständige geladen, ferner GeNoch ein anderer, wichtiger Umstand trägt dazu obisönen, sondern gesellschaftskritische Bilder." Es heimrat Dr. Rahl und sämtliche von der Verteidibei, daß die Konsumgenossenschaften sich auch Prager Produktenbörse.( Offizieller Bc. jeht immer noch als rentabel erweisen, während handelt sich hier um die bekannte„ Ecce homo" gung noch zu benennenden Sachverständigen und richt vom 7. Oftober.) Die Produktenbörse der Einzelhandel im Jahre 1929 nicht weniger appe, die feinerzeit vermuckerten Staatsanwälten Beugen. Landgerichtsdirektor Siegert wird den wies wie schon am letzten Freitag eine festere Termin der nächsten Verhandlung bestimmen, teilt als 1781 Insolvenzen aufzuweisen hatte, welche Gelegenheit zur Strafverfolgung gab. aber schon vorher mit, daß die nene Verhandlung Grundstimmung auf. Am Getreidemarkte war Zahl im Jahre 1930 bestimmt noch überschrit überall eine freundlichere Meinung zu bemerken, ten werden dürfte. In einer äußerst interessant it is den Ausstellung befchlagnahmte, George Es kommt dann das auf einer kommuni- gründlicher Vorbereitung bedürfe. die auch zu einem Preisaufstieg führte. In Mah!- Auf den Schlußakt des wechselreichen Christusten Abhandlung weist Genosse F. Täuber imtischen Großz Právo Lidu" vom 13. September 1930 fol- Grofs nachgebildete Chriftusbild zur Sprache. Gross dramas in Sachen George Grosz und Bieland Getreide profitierte Roggen auf Käufe der Mühlen 2-4 K, die Käufe erfolgten in Erwartung, daß interessanterweise schr deutlich und sehr berzfelde lann man wirklich gespannt sein. gendes nach. Das Land Böhmen hat 6,670.582 sich die Preise noch befestigen werden. Auch Weizen Einwohner, hievon sind 1,924.336, b. i. 29 Pro wwwwww w www www wurde bei freundlicher Stimmung gehandelt, was zent, genossenschaftlich erfaßt. Böhmen besitzt Galle aus Olmüß mit allerhand Vorschlägen für denkende Konsumenten wohl faum erklärbar. jedoch in den Rotierungen nicht zum Ausdrude 416 Konsumgenossenschaften mit 2346 Vertei- heraus, von deren Befolgung er sich anscheinend Sie werden nie so recht begreifen fönnen, fam. In den übrigen Getreidegattungen erhöhten lungsstellen, welche insgesamt 480.854 Mitglieden Untergang der Stonsumvereine verspricht. warum es ihnen verwehrt sein soll, sich zu einer sich die vorderen Qualitäten bei Gerfie um 2 bis der zählen. Ferner gibt es in Böhmen 71.217 Er berichtet, daß in der Schweiz die Geschäfts- Konsumgenossenschaft zusammenzuschließen, um K, Safer wurde fast durchwegs teurer gehandelt, Gemischtwarenhandlungen. Somit entfallen auf lente eine sundenzeitung herausgeben, gemeinsam vom Produzenten ihren Bedarf zu die Preise stiegen um 2-3 K. Die Erhöhung der eine Genossenschaftsverteilungsstelle 205 Mitglie vie dies seitens der Konsumverbeziehen, während andererseits der Zwischen Roggenpreise führte gleichzeitig zu einem Aufstieg der, was, die Familie durchschnittlich zu vier eine schon seit längerer Zeit ge- handel, der dem Verbraucher den Lebensunter der Roggenmehlpreise, die sich ebenfalls um Personen gerechnet, 820 Einwohner ergibt. Nach schieht. So eine Stundenzeitung soll Inserate halt unnötig verteuert, zur Erzielung höherer verbesserten. Von den übrigen Gattungen ist der der gleichen Berechnung entfallen auf eine Ge- enthalten, ferner hat sie in jeder Folge einen Profite Bezugsgenossenschaften gründen darf! Preisoufstieg in Mais um 1-8 K, in amerikaniischtwarenhandlung 17 Familien oder 67 Ein bis zivci Artikel offen oder verb! ümt Durch Aufklärungsarbeit, wie sie von den schem Fett um 30 K und die Erhöhung der Notie" Avohner. Diese Zahlengegenüberstellung erläutert gegen das Konsumvereinswesen zu Konsumgenossenschaften geleistet wird, wird rungen in einigen Eierforten zu erwähnen. Die ohne viel Kommentar sofort eine der Haupt- veröffentlichen! Außerdem sollen dort die Vor- man den Verbrauchern wohl laum plausibel Börse war gut besucht und auch die Kauftust ge ursachen der Schwierigkeiten des Detailhandels teile des Einkaufs beim Kaufmanne dargestellt machen können, daß es in ihrem eigenen Inter - staltete sich etwas besser. Es notierten in K: und der Prosperität der Konsumvereine. werden.( Leider wird nicht mitgeteilt, ob diese esse gelegen ist, wenn sich die Verteuerer ihres Rotweizen, 81-82 g. 135-140, 79-80 8g. 128
rückt
Boltswirtschaft und Sozialpolitit.
K
Statt nun etwas zur Einschränkung der Vorteile offen, oder verblümt" den Lesern ge- Lebensunterhaltes organisieren, während diejeni- bis 138, Weizen gelb böhm., 78-79 No. 121-127, Ueberzahl der Kleinhandelsbetriebe zu unter- schildert werden sollen! Im übrigen beweist der gen, gegen welche diese Organisationsform ge- 74-77 g. 116-122, Roggen böhnt, 68-71 0. nehmen, wollen die Privathändler einen Ver Vorschlag, daß sich die Konsumgenossenschaften richtet ist, fduplos bleiben sollen. Die Kunden- 87-92, Auswahlgerste 137-143, Gerfte la 128 bis nichtungsfeldzug gegen die Konsumgenossenschaf mit der Herausgabe des Familienblattes" auf seitung der Privathändler soll auch mit ihren 132, mittlere 120-121, Futtergerste 90-93, Safer ten führen. Ihre Rezepte sind ebenso einfach dem rechten Wege befinden. F. B.) Den Stonsu offenen und verblümten Artikeln feinerlei Auf- böhm. 105-108, fehlerhaft 100-102, Donaumais wie originell! Nur mit der Durchführung wird menten soll somit der genossenschaftliche Zusam- lärungsarbeit leisten. Sie hat den Zweck,( das 81-82, rumän, Futtermais, fleinförn, en 83-8!, es ein wenig hapern. Schließlich und endlich menschluß, der die Ausschaltung des Zwischen folgende ist wörtlich zitiert. F. B.) das durch Erbsen Viftoria 190-220, gelb 140-170, grin sind die Konsumvereine wohl immer noch in handels bezwedt, verleidet werden. Erheiternd die systematische Wühlereider on großförn. 190-220, fleinförn der Lage, ihrerseits Abwehrmaßnahmen ju er muß es nach diesen Darlegungen wirken, wenn sumvereine geichwundene er großförn. 500-550, mittlere 375-125, Bohnen greifen. Auch darf man die Konsumenten nicht der Herr Galle den Kaufleuten die Gründung trauen und den Glauben an die Lei 250-300, Mohn blau 175-500, filbergrau 675 bis für eine stupide Masse halten, welche jeder Ur- von Genossenschaften empfiehlt, welche ftungsfähigkeit(!) des tatkräftigen 725, Sümmel böhm. 575-600, holländ. 540-560, teilstraft bar ist. Vernehmen wir also, was gegen Rohstoffe und Waren im großen einzulaufen StIeintaufmannes wieder zu er- Kartoffeln gelbfleischig 2023, weißfleischig 16 bis die Konsumgenossenschaften geplant ist. In der haben. Warum dieser Umweg, der für die Kon- obern. Waren schon die bisherigen Ausfüh- 18, Strautföpfe, weiße, böhm. 11-17, Sen böhm. Zeitschrift Der Kaufmann" vom 1. September jumenten von Nachteil, für die Zwischenhändler rungen mehr oder weniger konfus, so wird dies ungepreßt, fanter 54-58, fig 64-68, gepreßt, sauer 1930 rüdt Herr Staatsgewerberat Friedrich von Vorteil ist, eingeschlagen werden soll, ist mit dem legten Vorschlage zur Sebung der Um- 55-60, jig 65-70.
"
Ein erfinderiſcher Kopf
Nach einer Satire von Arkadij Awertschenko . Von Josef Buresch- Jägerndorf . Personen: Der General , der Erfinder, Ort der Handlung: Zimmer eines Kriegsministeriums.
( zum Erfinder): Sie sind also hergekommen, um uns eine sensationelle Erfin
dung zum Kaufe anzubieten.... Lassen Sie
Erster Offizier: Die Aufzeichnungen Abwehr gegen ihn zu erfinden... Ist es nicht so?
stimmen. Zweiter Offizier: Diese Erfindung würde für unsere Armee einen wertvollen Be standteil bilden. Im Striegsfalle wären wir durch sie dem Gegner weit überlegen. General
: Einfach fabelhaft!... Ein Meisterwerk, wie mans loben muz!... Was verlangen Sie dafür?
Erfinder: Zwanzig Millionen... feinen Heller mehr und feinen Heller weniger.
General: Gut!... Das Geld sollen Sie haben. Für eine gute Sache haben wir immer Ohren... Bei der Staatskasse steht der Betrag hören, um was es sich handelt. Erfinder: Ich habe einen Luftkreuzer zu Ihrer Verfügung.( Stellt eine Anweisung aus fonstruiert, der sich drei Wochen in der Luft hal- und übergibt sie dem Einfinder.) Erfinder: Das wäre also abgemacht; ten fann, ein Bataillon Soldaten aufzunehmen imstande ist und jedem Unwetter Troß bietet. nun habe ich aber noch etwas für Sie. Und das Wichtigste daran, er ist gegen die jetzt in Verwendung stehenden Kanonen vollständig geschoßsicher. Nunt... wollen Sie vielleicht diesen Luftkreuzer taufen? General
: Mensch!... Sie sind ja ein Genie!... Endlich einer, der etwas Brauch bares erfunden hat!... Zeigen Sie gleich die Pläne her!
Erfinder: Bevor ich Ihnen meine Pläne zeige, Herr General, müssen Sie mir das Ehrenwort geben, mein Vertrauen nicht zu miß brauchen.. General
: Das sollen Sie haben.( Kräftiger Händedruck.)
Erfinder: Nun... hier das Verlangte. Durch Prüfung werden Sie sich überzeugen, daß der Luftkreuzer die schrecklichste Waffe ist, die bisher erfunden wurde.
( Der General studiert die Pläne, die beiden Offiziere sind ihm dabei behilflich.) General
: Und das wäre? Sanone erfunden. Erfinder: Ich habe auch eine fabelhafte
denn?
General: In der Theorie haben Sie ja recht, aber in der Praxis?... Ein tüchtiger Wiensch sind Sie aber doch! Was fordern Sie nun für diese Kanone?
und ich betone jest gleich, daß ich mit mir nicht
Erfinder: Weitere zwanzig Millionen!..
: Sie Erpresser! Auch den Betrag jollen Sie haben. Wenn das so weiterginge, würde unser Staat zum Bettler... Es ist nur gut, daß das menschliche Gehirn nicht ununter brochen leistungsfähig ist, sonst würden Sie uns womöglich noch eine Erfindung anhängen.
Erfinder: Allerdings, Herr General, das Gehirn des Menschen kann nicht ununterbrochen arbeiten... aber trotzdem bin ich in der Lage, Ihnen noch mit einer weiteren Errungenschaft der Striegstechnik zu dienen. General
( gespannt): Zum Henker, reden General : Sooo?!... Was kann sie Sic! Erfinder: Nach monatelanger Arbeit ist Erfinder: Sic fann zum Beispiel meinen es mir gelungen, für den Luftkreuzer wiederum Luftkreuzer abschießen, was eine andere stanone eine Panzerhülle zu erfinden, die meine Stanone nicht kann! nicht einmal zu schrammen vermag... Groß General: Das geht über meinen Hori- artig, was? sont!... Zuerst konstruieren Sie einen brauch-( Die beiden Offiziere sehen empört auf den baren Buftkrenzer und gleich darauf eine Kanone, Erfinder.) mit der man denselben vernichten kann. Das ist General ( außer sich): Sie, das ist schlecht, doch etwas start!... Oder glauben Sic, daß direkt ehrlos gehandelt!... Nein, so eine Gemeinheit! So etwas halte ich einfach für unmögdas so in der Ordnung ist? lich!... Der Schlag soll Sie treffen!
Erfinder: Ja, Herr General, es ist so in der Ordnung. Sie wissen doch, daß sich die Seriegstechnik unentivegt vervollkommnet.
Erster Offizier: Wir sind in eine Falle geraten, und mir scheint es, als würden wir aus ihr nicht mehr so schnell herauskommen! 3weiter Offigier: Es bleist nichts anderes übrig... wir müssen die Panzerung anfanfen.
gefest bat): Hoffentlich ist der Preis diesmal General ( zum Erfinder, der sich wieder etwas billiger?... Oder haben Sie die Absicht, unsere Staatskasse leerzumachen?... rein, mir fommt alles so unfaßber vor!
Erfinder: Mit Preisnachlässen habe ich
nicht gern etwas zu tun, ich verlange auch für diese Erfindung zwanzig Millionen... und de
bei bleibt cs!
General( fich an den Kopf greifend): m Gotteswillen!
viel, laffen Sie die Hälfte nach. Erster Offizier: Das ist entschieden zu
3weiter Offizier: Teufel, so eine jajenßliche Situation!
viel?
Erfinder: Was, meine Herren, das ist zu viel?... Wenn Sie das glauben, dann ist freilich das Geschäft nicht zu machen... Denn selbst wenn es Gift regnen würde, bliebe ich bei der genannten Summe! General
( seufzend): Na ja... Sie haben uns m der Schlinge.... Gut, auch diesen Be trag sollen Sie erhalten.... Haben Sie vielleicht noch etwas auf Lager?
Erfinder( fich erhebend): Vorläufig nichts mehr... aber( er machte eine fleine BerErfinder( mit eiserner Ruhe): Weshalb beugung) nächstes Jahr werde ich wieder die fluchen Sie so? Sie werden doch nicht Ihre gute Ehre haben und hier vorsprechen. Bis dorthin damit sagen? General : Was zum Satan wollen Sie Erziehung vergessen wollen?... Uebrigens werde ich mit der Konstruierung einer Bombe ich sehe aus Ihrem Gebaren, daß Sie für die fertig sein, mit deren Hilfe man die Panzerhülle, Erfinder: Nun folgendes: Da mein Luft Panzerhülle fein Interesse haben, und somit fühle die ich Ihnen soeben verkauft habe, freuzer eine ganz gefährliche Waffe ift, fo war ich mich veranlaßt, zu gehen!( Erhebt sich.) so weiteres zerschmettern kann! es von mir vollständig logisch, eine wirksame| General : Bleiben Sie! Bleiben Sie!