Seite 2.

Mittwoch, 22. Oktober 1980.

Nr. 249.

raftsteuer, und Beiträge der Länder, Bezirke, Gemeinden, Genossenschaften usw., insgesam innerhalb der ersten zwölf Jahre 1713 Willio nen. Der Fonds darf Anleihen in der Höhe von 840 Millionen in Jahresraten von 70 Millionen aufnehmen, die aus dem Erträgnis der staat. lichen Säfen und Hydrozentralen bis Ende 1979 getilgt werden. Dann wird der Fonds aufgelöst. efia des Elbe- Oder- Donaufanals, fällt n ich i Der Bau von fünstlichen Wasserstraßen, in die Kompetenz dieses Fonds.

Gemeinden prüfen, die Ausnüßung der höchst nicht die Erfüllung unserer Wünsche, wie sie ihre wirtschaftliche, kulturelle und soziale- Ausnüßung der Wasserkraft. Der Fonds wird zuläffigen Umlagenfäße, die Einführung von in der Brünner Resolution der Gemeindever- tigkeit wirksam gefördert. Nun wird die vom Staat mit jährlich 68 Willionen dotieri. Gemeindeabgaben verlangen, ehe er Zuschüsse treterkonferenz niedergelegt wurden. Sie stellt Selbstverwaltung mit neuem Leben erfüllt Weiters erhält er Zuweisungen aus der Wasser­gewährt; aber er hat nicht mehr die Macht, die Gemeindewirtschaft nicht auf eine völlig und insbesonders den Vertretern der Arbeiter die Boranschläge willkürlich und eigenmächtig neue Grundlage, wie wir es verlangt haben, lasse auf erweitertem Kampffeld erfolgreiche zu ändern, er wird vielmehr mit den Gemein- fie macht nicht alles wieder gut, was der Bür Arbeit ermöglicht. den verhandeln müssen, er wird genötigt sein, gerblock an der Selbstverwaltung verbrochen Es hat harte Arbeit und schweren Stampf die bürokratische Schablone zu durchbrechen hat. Unser Kampf geht daher weiter, er er gekostet, die bürgerlichen Parteien in der Koa und die Zweckmäßigkeit walten zu lassen, zu hält durch den ersten Erfolg neuen Antrieb lition dazu zu bringen, daß nun die Mauer mal das neue Gesez den Ländern ausdrück und neue Kraft. Und wir wollen diesen ersten abgetragen wird, die sie, als Bestandteil des lich vorschreibt, den Gemeinden die Erfüllung Erfolg nicht unterschäzen. Die Fessel des Ge- Bürgerblocks ſelbſt errichtet haben. Nun wird ihrer notwendigen Aufgaben zu ermöglichen meindefinanzgesetzes ist nicht gesprengt, aber der Kampf in den Gemeindestuben darum also keine Beschränkung auf die famosen fühlbar gelockert. Die Defizite der Länder wer- beginnen, daß die Vorteile des neuen Gesetzes Rechtstitel und darüber hinaus die Beden gedeckt, den Gemeinden und Bezirken ein in vollem Maße ausgenügt werden. Unsere zirke und Gemeinden beim Bau von Schulen, Ausweg aus der fatastrophalen Krise ermög- Gemeindevertreter brennen darauf, sich in die­humanitären Anstalten, bei der Kanalisierung licht und neue Wirkungsmöglichkeiten erschlossen Kampf zu stürzen. Wir haben einen und Elektrifizierung, bei der Anlage von jen. Die Szoialdemokratie hat sich als treue Schritt vorwärts gemacht. Die Arbeiterklasse Wafferleitungen und Kommunikationen zu Schüßerin der Selbstverwaltung erwiesen, hat wird ihn zu würdigen und zu nüken verstehen. unterstützen. Hier fällt, da die Zuweisungen

Gemeindefinanznovelle vorgelegt.

-

Handelsvertrag mit

Steistal( tsch. Nat.- Soz.) verweist u. a. darauf, daß wir nach Ungarn um 470 Millionen Textilien ausführen, und warnt davor, einen Wirt schaftsfrieg mit Ungarn vom Zaun zu brechen, der sehntausende Arbeiter ums Brot bringen würde.

Budgetausschuß.

Genosse Dietl zum Innenministerium. Prag , 21. Oftober. Im Budgetausschuß stellte heute Genoffe Diet! bei der Beratung über den Voranschlag des Innenressorts fest, daß dem Jnnenministerium jede legislatorische Initiative mangelt, infer staatliches Leben den geänderten Verhältnissen anzupassen. Es wird lustig weiter fonfisziert, Versammlungen werden verboten, das Vereinsrecht ist bis heute nicht geändert.

an die Bezirke und Gemeinden nunmehr Be­standteil des Landesbudgets werden, den Lan­desvertretungen eine wichtige Aufgabe und eine große Verantwortung zu. Sie werden in der Lage sein, das Aufblühen der lokalen Aenderungen im Ausschuß wahrscheinlich. Selbstverwaltungsförper wesentlich zu fördern, Rumänien im Plenum. Zu den Prager Demonstrationen sie fönnen zu Hütern und Vorfämpfern der Prag , 21. Oktober. Jm Parlament wur. I produkten aus Rumänien wachse, die Ausfuhr von erflärt Redner, daß sie nach einer Richtung hist Gemeindeautonomie werden. Gegen Willfür den heute bie brei bereits belannten Borlagen Industrieartikeln dagegen nehme ab; die Handels. irgend welchen Nugen gebracht haben. Der Stagen des Landesausschusses aber werden die Be zur Sanierung der Selbstverwaltungslörper bilanz werde vielleicht schon mit Jahresschluß pas jommer stellte sich bald ein: Das Kulturleben hat zirke und Gemeinden dadurch geschützt, daß( Novelle zum Gemeindefinanzgefeß, Biersteuer siv sein. Einbußen erlitten, wirtschaftliche Verbindungen sind ihnen eine Mindestquote der Zuweisungen und Erwerbstener) sowie u. a. eine große Bor Horpynka( D. Nat.) findet wieder, daß der unterbrochen worden. Das wohlvollende Vorgehen gesetzlich gesichert ist. lage über die Errichtung eines Wasserwirt. Bertrag für uns ganz günstig ausgefallen fei. Im der Polizei steht in scharfem Gegensatz zu ihrem Eine dritte bedeutsame Maßnahme besteht shaftsfonds aufgelegt und den zuständis übrigen fritifier: er sehr scharf die Politit des Verhalten bei Arbeiterdcanonstrationen. Genoffe in der Erleichterung der Aufnahme von Dar gen Ausschüffen zugewiesen. Der Budgetaus- Außenministers. Dietl protestiert weiter gegen das Eingreifen der lehen. Durch das Gemeindefinanzgeesß war es uz erhielt keine Frist zur Beratung der Sas staatlichen Organe bei sozialen Kämpfen auf Seite nierungsvorlagen. Er wird morgen zwar die des Unternehmertums und führt einen besonders den Selbstverwaltungskörpern, dereit Schul- Borlagen an die Referenten aufteilen, zur meri. trassen Fall aus Westböhmen an. Dann beschäftigt dendienst 50 Prozent der Zuschlagsbasts cr- torischen Beratung dieser Borlagen im Ausschuß er sich mit den Uebergriffen namentlich der Film­fordert, nahezu unmöglich gemacht worden, wird es aber erst im Laufe der nächsten Woche, senjur und zeigt an einer Reihe von besonders neue Darlehen aufzunehmen, womit ihre In und zwar nach dem Staatsfeiertag, fommen. In argen Fällen auf, daß die Verwaltungsreform vestitionstätigkeit ganz unterbunden wurde. parlamentarischen Kreisen ist man der Auffas Nach dem Kommunisten Juran, der sich ihren angeblichen Swed, den Geschäftsgang zu he Es bedeutet daher eine wesentliche Verbesse- jung, daß die Vorlagen im Ausschuß noch der vorwiegend mit der Explosion in der Breßbur- fchleunigen, nicht im entferntesten erfüllt. Beson­rung, wenn es den Gemeinden ermöglichtchiedene Aenderungen erfahren wer- ger Munitionsfabrik beschäftigt, wird erjahren wer- ger Munitionsfabrik beschäftigt, wird die Deters prangert Genosse Dietl das Verhalten de: wird, allerdings mit Zustimmung des Landes- den, deren Umfang noch nicht feststeht. batte abgebrochen. In einer zweiten Sitzung Landskroner Bezirksbehörde an, die es zuwege ausschusses, zur Schaffung gemeinnütziger Auf der Tagesordnung des Hauses steht der erfolgen die Zuweisungen der heutigen Vorlagen bringt, ein Gesuch um die Aufnahme eines tuber. Einrichtungen Darlehen aufzunehmen, und mit Regierungsverordnung vom 11. Juli d. J. an die Ausschüsse. Ein fommunistischer Antrag, fulösen Stindes in eine staatliche Anstalt zurückzu­wenn die Darlehensaufnahme auch für solche bereits provisorisch in Kraft gesetzte der Verteidigungsminister solle noch heute im schicken, weil der beiliegende Heimatschein mir Einrichtungen ermöglicht wird, die aus Handelsvertrag mit Rumänien . Plenum eine Erklärung über die Preßburger einsprachig deutsch ausgestellt ist! Solche Vorfälle wirken vergiftend und es wäre hoch an Staats- oder Landesmitteln mit mindestens Explosion abgeben, findet keine Mehrheit." Referent Tosef hebt die große Bebeutung der Zeit, mit solchen Dingen aufu. 25 Prozent subventioniert werden. Durch diese bes Vertrages hervor, der einer der Grundpfeiler hören! Testere Bestimmung wird dem Widersinn ein unserer Wirtschaftspolitik in Mitteleuropa fei. Ende gemacht, daß eine staatliche Behörde.die Unsere Ausfuhr nach Rumänien betrug hener in Schaffung einer gemeinnüßigen Einrichtung ben ersten sieben Monaten 859 Millionen, die Ein­bewilligt, jubventioniert, ja direkt vorschreibt, fuhr 318 Millionen. Referent Dr. Snider er während eine andere Behörde die Mittel dazu läutert, daß der Vertrag auf der Grundlage der aus dem Voranschlag streicht. Die Einfühlegten Zeit ventilierte Frage von Präferenzzöllen Meistbegünstigung abgeschlossen sei, da die in dar rung der produktiven Arbeitslosenfürsorge er noch nicht gelöst sei. In dem Vertrag sind unsere hält dadurch einen wesentlich erhöhten Wert. heuer beschlossenen Agrarzölle bereits enthalten; Das Gemeindefinanzgesetz hatte den Ge- nicht minder wichtig seien die 3ollberabſegungen, meinden nicht nur Einnahmen genommen, die Rumänien unseren Industrieprodukten( Schuhe, sondern auch noch neue Lasten auferlegt. Jns Webwaren, Porzellan, Eisenwaren usw.) gewährt. besonders das Verpflegskostenfünftel, das frü Das dem Bertrag beigefügte Veterinärablommen her eine mährische Spezialität war, wurde sei für unsere Bichprobuftion wichtig, weil es die ungemein drüdend empfunden, verschlang in Einschleppung ansteckender Bichkrankheiten verhin finanziell schwachen Gemeinden einen großen Teil, in einzelnen Fällen den ganzen Ertrag Im Anschluß an die Vorlage entwidelt sich der Umlagen. Das neue Gesetz schafft den Rocine allgemeine Aussprache über die Wirtschafts­stenbeitrag für Frrenanstalten ganz ab und lage analog der im Senát in der Vorwoche ab­

beschränkt ihn für Krankenhäuser und Gebär anstalten auf die Dauer von vier Wochen.

Aus dieser knappen Darlegung der Grundzüge des neuen Gesezes geht der große Wert der Reform, gehen aber auch ihre Schranken deutlich hervor. Die Novelle bringt

( Nachbrud verboten.)

Der Mörder.

Bon Rhedo.

3

Ist Askese nicht wahrhaft irreligiös und dust nicht das wahrhaft Göttliche? Nur der Stalte hat das Recht auf Verzicht, weil sein Berzicht Genuß ist. Der warmblutige Mensch hat die Pflicht zu geben und zu nehmen.

bere.

geführten Wirtschaftsdebatt.

Es sprechen imm( Nat. Soz.), dann Win birsch vom Bund der Landwirte. Lepterer findet, daß die Hauptkosten des Vertrages mit Rumänien die heimische Landwirtschaft zu tragen haben werde, da die rumänische Landwirtschaft viel billiger zu produzieren vermöge. Unsere Einfuhr von Agrar­

unt 3 Uhr nachmittags. Tagesordnung: Han­Nächste Sigung Donnerstag, den 23., delsvertrag mit Rumänien , Vertrag mit Polen über Teschen , Immunitäten. Der morgige Tag ist den Ausschüssen vorbehalten. Im Außen ausschuß wird die Debatte über das letzte Benes Exposee abgeführt werden.

Errichtung eines Wafferwirtschafts­fondes.

Masary; über den

Redner zitiert dann den Antrag Kramař Minderheitenschuh

aus dem Jahre 1909 und stellt es als absolut unzulässig hin, bei dem Minderheitenschutz zwischen ciner seßhaften und fluktuierenden Bevölkerung so weit diese eine arbeitende Bevölkerung ist, zu unterscheiden. Nationale Gleichberechtigung und der nationale Schuß sind keine abstrakte 3drologic, sondern eine Stonsequenz des demokrati Die Regierung hat im Abgeordnetenhauschen Prinzips. Gerade so wie vir in polit einen Geseßentwurf eingebracht, in dem die Er- fcher, wirtschaftlicher und sozialer Beziehung absolut richtung eines Wasserwirtschaftsfonds analog feine Ungleichheit vertragen, ebenso ist es in natin, dem Straßenfonds vorgesehen ist. Aus dem naler Beziehung. Für alle nationalen Minoritäten Fonds, der die Mittel durch Anleihen verschafft, darf es feine andere Grenze in Bezug auf den follen in zwei Bauperioden, von denen die erfte nationalen Schuß und die nationalen Rechte geben bis einschließlich 1941 reicht, während die zweite als einzig und allein die verwaltungstechnische auf weitere fünfzehn Jahre fich erstrecken soll, Wöglichkeit. In der Sprachenfrage und in der die notwendigen wasserwirtschaftlichen Bauten nationalen Frage muß eine Wandlung he durchgeführt werden. Die Kosten der ersten beigeführt werden, die ein friedliches Neben­Bauperiode werden auf 2200 Millionen geschäßt, cinanderwohnen und Nebeneinanderarbeiten der der Gesamtaufwand für beide Bauperioden auf beiden Volksstämme möglich macht. etwa fünf Milliarden. In Betracht konunt die Schiffbarmachung von Flüssen( Elbe , Moldan, kommenden Zum Schluß beschäftigt sich Redner mit der Oder, Donau , Mearch, Waag und Theiß ), Ban von Häfen, Talsperren und Hydrozentralen zur erinnert an die vielen Uebergriffe bei der letzten Volkszählung,

mehr ganz mir gehörte. Ja, das war cs! Ich| Strallen des Mißtrauens meine Seele. Die Eifer. betrachtete ihren Körper als mein unein- sucht wühlte in meinem Hirn und die Phantasie geschränktes Eigentum. Der Egoismus meiner gaufelte mir tausend wüste Bilder vor. Und Liebe wuchs über sich hinaus und sprengte alle täglich seste ich mich hin und schrieb ihr die Heffeln. glühendsten Briefe, beschvor sie, zurüdzukehren. Die Tage bestanden für mich aus den drei Minu­ten, in denen der Briefträger fam. Früh, Mittag und Abend. Die übrige Zeit wartete ich. Nichts haßte ich mehr als die Sonntage, denn sie brach­ten feine Post. In diesem Stadium der höchsten Ueberreizung faßte ich den wahnsinnigen Ent­schluß, sie für immer an mich zu binden. Jch, der blutjunge Student, der vor den letzten Prüfungen stand, und dann das große Nichts vor Augen hatte. Der nicht genug Geld besaß, sich ein warmes Nachtmahl zu kaufen.

Frgendein harmloses Wort fonnte mich zur Raferei bringen. Dann weinte fie und ihre Tränen besänftigten im Nu meine Gereiztheit. Ich konnte sie niemals weinen sehen und meine Selbstvorwürfe nagten ebenso an mir, wie das Bewußtsein meiner unsinnigen Verirrung. Aber fie ließ sich nicht bekämpfen, sie fam immer wieder über mich, wie ein Alb, wie eine Wolle, die meinen Geist in einen roten Nebel hüllte.

Ich liebte Anna und wäre unbedenklich für

Ihr Vorleben! Nichts von alledem, was man sich bei diesem unglüdlichen Worte vorstellt, das dem Gedankenschatz alter, hysterischer Jung­fern entstammt. Nichts gegen das, was ein jolider Mann von 30 Jahren hinter sich hat. sie gestorben und doch hatte ich das Bedürfnis, Alles das wußte ich. Alle diese Wahrheiten ihr weh zu tun. Es war eine Art sadistischer waren mir flar, wie zwei mal zwei vier ist. Masochismus, so unsinnig es flingt, denn ich Und dennoch padte mich die Eifersucht. Mit litt ebensosehr, wenn ich sie leiden machte. cinemmale war sie da, wie ein Blis aus heite­rem Himmel, wie eine Strankheit, die über Nacht fommt. Sie padte mich mit ihren Teufelstlauen und schüttelte mich, daß mir die mir die Zähne

Inirichten.

Damals wähnte ich, meine Liebe jei auf einem Söhepunkte angelangt. Tor, der ich war. Wahre Liebe ist Verzeihen. Die meine war von ihrer göttlichen Söbe gesunken. Sie war egoistisch geworden im schlechtesten Sinne. Meine Eifer sucht war der Ausfluß eines Minderwertigkeits­gefühis. Und meine Liebe war nur noch die citle, felbstsüchtige Brunst des Männchens.

Aber ich wußte das nicht, und hätte es mir jemand zu sagen gewagt, so hätte ich ihm ins Gesicht gelacht.

sie.

schleuderhaft geschrieben waren und daß sie mi­Ich entdeckte plötzlich, daß ihre Bricje unter die tollsten orthographischen Fehler machte. Und vor allem fiel mir auf, daß ihre Briefe int Grunde genommen sinnlos waren. Alle Liebes­briefe sind sinnlos. Da ist das schöne und jeltjam berauschende an den Briefen eines Liebenden, daß er endlos über nichts zu schreiben vermag, über Dinge, die ihm unendlich wichtig scheinen und über die er in nüchternem Zustande lächelt. Die Liebe ist ein Rausch, und solange diefer Rausch die Sinne gefesselt hält, hat die Welt ein anderes Gesicht, liegt über allem ein helles Licht. Es gibt feinen Schatten, alles ist in einen rosigen wollüjtigen Nebel gehüllt, der Augen und Hirn das Hirn verhindert, flar zu denken. Aber sie umgibt, die Augen verhindert, flar zu sehen, und aber in der extremen Spannung liegt ihre Ver­vergeht, wie jeder Rausch. Sie ist höchstes Glück, gänglichkeit. Es gibt feine beständige Liebe, es gibt nur Gewohnheit. Der Nebel verraucht und Die Augen gewöhnen sich wieder an das flare, nüchterne Tageslicht und das Hirn beginnt wieder seine normale Arbeit und die Sinne be ruhigen sich.

Als ich Anna meine Absicht mitteilte, lachte ,, Beiraten", sagte fie, mich, die ich 5 Jahre älter bin! Bleiben wir beisammen, wie bisher. Leben wir gemeinsam, bis wir einander über­drüffig geworden sind, dann gehen wir in Frie­den und ohne Bitternis auseinander und bleiben Freunde und behalten die schöne Erinnerung." Ein Jahr lang war ich vernünftig gewesen Jch jah in ihrer Weigerung nur Mangel an und hatte nur geliebt. Dann kam der Wahnsinn. Liebe. Statt mich ihrer Vernunft zu freuen, ging Ich wußte, daß sie mir niemals Grund geben ich mit der Hartnädigkeit des Beseffenen an die lächerlich findet, wenn er beginnt, den Verstand Wenn der Liebende die eigenen Briefe würde, ihr zu mißtrauen. Ich hatte nicht den ueberwindung der Hindernisse. Jch malte ihr an die Stelle des Gefühls zu sehen, dann be geringsten Anlaß, an ihre Treue zu zweifeln. Ja ein Leben aus, das keine Schattenseiten hatte, ginnt er zu lügen und die Lüge ist der Tod begriff das Pathologische meines Geisteszustandes. weil ich die buntesten Farben auftrug. Jch zivang ber Liebe. Ich versuchte mich dagegen zu wehren und ihr meine geistige lleberlegenheit auf und che fämpfte. Es mißlang. Ich war eifersüchtig auf zwei Monate bergingen, hatte ich ihren Wider es war auch noch gar nicht so weit. Nur in ge­Ich war zu jung, um das zu wissen. Und die Bergangenheit. Ich lobte gegen die Männer, stand gebrochen. Wir beschlossen, unmittelbar wissen Augenbliden überlam mich eine Wüdig die sie vor mir besessen hatten. Wenn sie mich nach meiner Promotion zu heiraten. füßte, dachte ich zähneknirschend, daß sie einst Die Gewißheit, sie für immer besitzen zutigkeit des Leibes und der Seele. Wenn ich Anna feit, die ich früher nicht gelannt hatte, eine Mat biefelbe Zärtlichkeit einem anderen gewährte. Joh Sie fonnte nicht immer bei mir sein. Sie sollen, wirkte beruhigend auf mich. Nicht etwa, tüßte und meine Augen ihrem Antlik auf Fin­jah im Geifte die Finger anderer Männer ihre hatte eine alte, kränkliche Mutter, die fie neben daß meine Eifersucht geschwunden wäre oder gerbreite nahe tamen, erschienen mir ihre Züge Brüste lieblosen und ich fühlte den univider mir am meisten liebte. Diefe Mutter verlangte fteblichen Zwang, fic zu fränken. Sie mit Vor- nach ihr und Anna kannte dann kein Zögern. So würfen zu verlegen, deren Sinnlosigkeit mir im faben wir uns oft monatelang nicht. Wer be­gleichen Dioment mit Flarer Deutlichkeit zum Beschreibt den Zustand, in den mich ihre Abwesen wußtsein fam. Es war, als ob ihr Körper nicht heit versetzte. Tag für Tag zerfleischten die

O, wie litt ich damals. Mehr als cinntal war unser Verhältnis im Begriff, in Brüche zu gehen. Dann sah ich mein Unrecht ein und er­flehte ihre Berzeihung. Und Anna blieb, denn ihre Liebe war echt und tief.

meine Beidenschaft nachgelassen hätte. Anna war mit einemmale fremd und mein Geist fragte et­viel zu schön, um meine Sinne nicht immer von ftaunt, was mein Körper tue. Es war mir, als neuem zu reizen. Aber meine exaltierten Gefühle hielte ich eine Fremde in den Armen und meine wurden in ruhigere Bahnen gelenkt. Und ab und Bärtlichkeit wurde falt wie Eis. zu, bligartig, erwachte die Kritik. Fortfesung folgt.)