Nr. 262.
Samstag, 8. November 1930.
Ungelöste Wirtschaftsfragen.
Auswüchsen.
Katastrophe bei einer Einweihung. In einer alpinen Ortschaft in der Nähe von Genua , in Lumarzo, ereignete sich bei einer Einweihungsfeier ein schweres Unglüd. Eine Tribüne mit 250 Bersonen, unter der weitere Hunderte von Menschen Bei der Beratung des Kapitels Händels-[ Das Kartellurvesen führt zu unglaublichen Aufstellung genommen hatten, stürzte ein. Mehr ministerium im Budgetausschuß führte Genosse als 60 Personen, darunter viele Kinder, er- Dietl am Donnerstag u. a. aus: litten Verlegungen, manche recht schwere Genosse Dietl beschäftigt sich eingehend mit der und lebensgefährliche. Auch der Bürgermeister des Frage, ob ein Ausbau des Meistbeginst i Ortes, der zu den Einweihungsfeierlichkeiten gekom- gungssystems oder Präferenzzölle die men war, ist unter den Verletzten. fünftige handelspolitische Entwicklung bestimmen werden, und zitierte dann den Bericht der amerika nischen Hooverkommission,
Menschliche Ameisen.
Das amerikanische Unternehmertum hat ein neues Raffinement in der Ausnutzung der
daß eine leistungsfähige Wirtschaft einen aufnahmsfähigen Binnenmarkt und eine kauffräftige Arbeiterschaft brauche.
#
Im Vorjahr hat das Papierkartell eine Reihe von Fabriken stillgelegt; deren Besitzer haben ihr früheres Kontingent zu hohen Preisen verkauft und führen ein bequemes, sicheres Leben, während die Arbeiterschaft auf die Straße geworfen wurde. Da müßte man schon schärfer zugreifen und verjuchen, den Arbeitern wenigstens Abfertigun gen zu sichern, um ihnen für eine Uebergangszeit die Umstellung auf einen anderen Beruf zu er leichtern.
menschlichen Arbeitskraft gefunden. Es verlangt Tatsächlich sind die amerikanischen Industriellen Gebiet der Handelsverträge gemacht werden, Redner kritisiert dann die Fehler, die auf dem von den Arbeitskräften hundertprozentige Auf bemüht, im Inland eine fauffräftige Verbraucher- und utgiert den Bertragsabschluß mit Deutschland , merksamkeit, intensivste Ausnutzung der geistigenschaft zu schaffen. Bei uns ist davon nichts zu Jugoslawien und Rußland . Am 15. Dezenüber läuft und körperlichen Energie. Zu diesent Zweck will und förperlichen Energie. Zu diesent Zived will
melt.
und Gehaltsempfänger.
daß
Seite 5.
GUET HAYNE
MORFI
schütze zuverlässig gegen
heimtückische Infektionen Morf ist seidenzart, aber sicher gegen jeden Krankheitskeim. Mori dient der Volksgesundheit!! GUM..!
Zum Vortrag Erich Kästners in Brog. Bon Rhedo.
In dem Volke der Dichter und Denker werden
man neue Vorrichtungen treffen, die jede Ab- spüren. Unsere Industriellen haben sich noch nicht der Sandelsvertrag mit Ungarn ab. die Dichter immer dünner gesät und die Denker lenkung der Aufmerksamkeit von der Arbeit ver- der. Ueberzeugung durchgerungen, daß die hohen Sollen wir uns gerade jetzt auf einen Zollfrieg nehmen nicht zu. Wit einer Freude, die um so größer hindern sollen. Das Mittel dazu ist der vol. Löhne geeignet sind, den Inlandsverbrauch einlassen? Ungarn wäre für uns ein günstiges ist, muß daher die leider allzu sporadische Erschei ständige Abschluß von der Außen- steigern und daß die Wirtschaft mehr auf den 3n- Absatzgebiet, wenn wir es verstinden, auch ben nung eines Mannes begrüßt werden, der sich von me It. Das Tageslicht, ein Blitz von Sonnenlandskonsum zu stellen wäre als auf den Bedürfnissen der ungarischen Handelspolitik ent- der großen Masse derer, die dichten, dadurch untervon licht, ein von der Straße hereindringendes Ge- Export. Wir hören c3: Serunter mit den gegenzufonumen. So aber seht sich dort langsam scheidet, daß er Dichter ist. räusch, die Verführung, durch die Fenster einen Preisen! Dieser Abban müßte vor allem in minifterium müßte da auf unser Außenministerium schriften, in allen den zeitgenössischen Produkten Wer sich die Mühe nimmt, in Büchern, in ZeitBlick auf die Straße und grüne Bäume zu wer- Preisen! die italienische Industrie fest. Das Handelsden Schlüsselindustrien beginnen, beim fen, alles das muß ausgeschaltet werden. So Eisen, bei Zement und Stohle, aber gerade da sind Einflüsse, die unseren Handelsbeziehungen entgegen- su suchen, die nicht Mache ist und zu 99 Prozent einen scharfen Drud ausüben, um die politischen unseres sogenannten fulturellen Lebens nach Lyrik baut eine Sägenfabrik in Fitchburg ein neues elle Bersuche vergebens. Die Industriellen erklären Fabrikgebäude, das keinerlei Fenster, auch aus Schwulst, Phrasen, sentimentaler Gefühlsduselei feinerlei Sberlichter enthält. Die Luftzuführung sich hiezu außerstande. Wenn aber die Herren stehen, zu dämpfen. erfolgt künstlich. Wände und Decken bestehen se hung betonen, bann müssen wir sagen: bas übergehend, weift Genosse Dietl darauf hin, das Bolle ber Dichter ficht es mit den Dichtern nicht gleichzeitig die Notwendigkeit einer Lohnherab. Auf die Verhältnisse in der Zuderindustrie und abgetriebener Rhetorit besteht, wird recht bald das Bergebliche seines Unterfangens einsehen. Int aus schalldämpfendent Material. Die Waſchinen ist der verkehrte Weg, der nicht zur Bekämpfung, man den Dividenden die schlechte Lage dieser Bolte der Dichter fieht es mit den Dichtern nicht merden orangerot gestrichen, Wände und Decken sondern zur Berschärfung der Striſe führt. Industrie gar nicht ansieht; auch die Berkilligung zum Besten aus und die Lyrik ist seit Kilfes Tode blau und grün, die Beleuchtung erfolgt durch Bei uns entfallen auf 100 Erwerbstätige 39 Lohn auf dem Weltmarkt wirkt sich nicht ans. Hier wäre es, wenn nicht zwei Männer lebten und schrievollends auf den Hund gekommen oder vielmehr, sie Lampen, die ultraviolette Strahlen liefern. Das müßte das Handelsministerium auf eine Menderung ben, die alles, was die anderen verbrechen, wieder Unternehmen hofft, die Produktivität auf diese Weise um 33 v. H. zu steigern. dringen. Man müßte gut machen, die überall dort, wo es etwas zu versöhnen gibt, versöhnen. Ringelnas und Kästner . Beide bewußte Außenseiter, aber tatt durch Hochhaltung der Inlandspreise, die die Außenseiter im besten Sinne des Wortes. direktes Dumping zu treiben. Redner verlangt tes, dem tiefes Gefühl und jene Art von Geistigfeit, Berluste aus dem Erportgeschäft decken sollen, ein Ringelnak, der wunderbare Jongleur des Worweiter, daß man alles vermeide, was den Frmden- die Größe ist, alles erlaubt, was einen anderen zustrom nach der Tschechoslowakei unterbinden unmöglich machen würde. Der es versteht, der vertönnte; für unsere Zahlungsbilang ist ja die schrumpftesten Klosettfrau mehr Boesie abzugewinFremdenindustrie von großer Bedeutung, und jetzt nen, als hundert andere dent sentimentalen Leiersich schließlich für eine Novellierung des Handels- fasten eines Frühlings, der nur Jahreszeit und einer gesetzbuches und eine Reorganisation der Handels- Liebe, die nur physiologischer Zustand ist. Und Kästner , der jüngere, der die Zukunft noch bor sich hat, vielleicht unausgeglichener als sein großer Zeitgenosse, vielleicht weniger Lyriker und seiner Art, das Leben zu sehen, wie es ist, nicht riechen zu sagen, wenn es stinkt, mit seiner männlichen Art, die Dinge bei dem Namen zu nennen, welcher ihnen zukommt.
Der älteste Typ der Fabrik im frühkapitalistischen Zeitalter ist bekannt: würfelförmige
Beginnt man die Löhne herabzusehen, dann schwächt man die größte Käuferschichte und verschärft abermals in bedenklichster Weise die Krije. Kästen mit blinden Scheiben und vergitterten Warum gehen die Schlüsselindustrien mit den BreiFenstern. Die Arbeiter sollten sich ausbeuten sen nicht herunter? Einfach deshalb, weil sie durch Lassen, sie sollten nicht an Nebendinge denken. ihre Die hypermoderne Fabrik, die das amerikanische Unternehmertum erfunden hat, ist nur eine andere Form. des ältesten Typs. Die Arbeitskräfte den Markt unumschränkt beherrschen. Niemand ist werden nicht mehr als Menschen mit menschimstande, diese Stellung zu erschüttern. Es schreit lichen Eigenschaften gewertet, sondern nur noch alles darnach, ein Kartellgeses zu schaffen; und wir als Apparate von denen man hundertprozentige fragen den Herrn Handelsminister, was er in dieser Funktion für den Unternehmerprofit fordert. Richtung zu tun gedenkt.
In den sozialkritischen Schriften von H. G. Wells gibt es eine grausame Satire auf den
Preiskartelle
durch eine Preissenkung den Inlandskonsum
heben,
und Gewerbekammern ein.
modernen Kapitalismus. Er schildert ein Reich Für Funktionäre der Selbstverwaltung. Ministerium für Schulwesen und Volkskultur mehr Romancier, aber originell und prächtig in
von mit Vernunft begabten Insekten. Dort wer den die Arbeitsinsekten, wenn sie ihre produktive Ein- und Ausschulung schulpflichtiger
Funktion verrichtet haben, mit Opiaten eingeschläfert, beiseite gerollt und gelagert, bis sie
Härbft.
Nu isses alle mit dr Wärme, dr Härbst hat jest de Direktion. De allerärschten Wärbelschtärme umfauchen unsre Gäbbe schon. Frich wärds ärscht ziemlich schbäte hälle Manchmal dun voch schon Näwel braun mer friert so langsam ans Geschtälle, dăm Wätter is nich mähr zu draun, Läßt eener mal sein Schärm zu Hause, dann hattersch sähre zu berein, denn änne dichtche Räächenbrause
Kinder.
überreicht werden.
*
Friedhofordnung.
―zl.
Frage: Erwirbt jemand mit der die Berleihung einer Stelle für Zahlung der Friedhofgebühr für Grüfte das Eigentumsrecht an die fer Gruftstelle?
Wahrheit, ist Mut, ist Gefühl, ist Wohlflang, ist immer wieder zu lesen. alles was man braucht, um ein Gedicht zu lesen und
In diesen prachtvollen Gedichten Kästners ist
Frage: Wer entscheidet über die Ein- und zum Zwed neuer Arbeit wieder gewedt werden. Ausschulung schulpflichtiger Kinder? Die amerikanische Fabrik der Zukunft ist auf Antwort: Nach dem noch heute gelten dem besten Wege, die Arbeitsmenschen zu menschten Erlag des Ministeriums für Stultur und lichen Ameisen zu degradieren! Unterricht vom 6. Juni 1871, 3ahl 6401( fiche Was Kästner schreibt, ist Kunst. Das gilt in Mautner, Seite 464 und 483), hat die Ein- Antwort: Nein! Nur das Benütungsschrieb, ist gut, aber nicht mehr und das können erster Linie für seine Gedichte. Was er in Prosa schulung nur den Zived, allen innerhalb eines recht, denn Grüfte und Friedhofparzellen sind schließlich andere auch, aber die Gedanken, die er in Schulsprengels wohnenden schulpflichtigen Sein- nach wiederholten Entscheidungen des Obersten Berse faßt, werden unsterblich. Nicht weil es besondern die Möglichkeit der Aufnahme in eine Gerichtes keine Gegenstände des privatrechtlichen dere Gedanken wären. Er denkt beileibe nicht anders Schule und die regelmäßige Teilnahme am Verkehres; sie können daher von niemandem ais tausend anständige Menschen, die es überhaupt Unterricht derselben zu sichern. Den Eltern ist erworben werden, sondern verbleiben immer in der Mühe wert finden, zu denken. Aber die köstliche es übrigens unbenommen, für den Unterricht Eigentum der Friedhofgemeinde. Es ist aber Form, in welche er seine Gedanken zu fassen weiß, ihrer Kinde auch eine andere Schule als die, zu unterscheiden zwischen der eigentlichen Gruft in der er sagt, was er zu sagen hat, macht das, was ju welcher sie eingeschult sind, zu wählen. Wenn stelle, also der ausgehobenen Grube im Erdboden er sagt, zuut Stunstwert erster Ordnung. Es ist ein Eltern eines Ortes, in dem sich eine Schule und zwischen dem zum Grabdenkmal gehörenden Ragout aus lyrischer Stimmung, bitterem Spott, befindet, wünschen, daß ihre Kinder in eine baulichen Bestandteilen, die entweder zum Ver- Wahrheit, Illusion, Lachen und Tränen. Aber es ist andere, zum Beispiel der Wohnung näher gele schlusse der Gruftöffnung usw. gehören und die ein Ragout für Feinschmecker. Es wäre gut und genen Schule eingeschult werden, haben sie sich gekauft und verkauft werden können. Deshalb nüglich, wenn in die Lesebücher an Stelle von an den Ortsschulrat zu wenden, dem diese näher ist es auch ausgeschlossen, daß jemand durch die Arndts energischem Gott, der Eisen wachsen ließ, gelegene Schule untersteht. Erteilt dieser Orts- Ueberlassung eines eigenen Grabes" in einem und Dahns hochbufiger Thusnelda die lächelnde schulrat die Zustimmung, so fönnen die Kinder Friedhofe einen Eigentumstitel erwerben könnte. Fronic Ringelnaßens und Kästners Einzug hielte. diese Schule besuchen und weder der Ortsschul- Auch keinesfalls durch den Bau einer Gruft. Aber das werden wohl weder sie noch wir erleben. rat jener Schule, aus der die Kinder ausgeschult Die Folge dieser Rechtsanschauung ist es auch, wurden ,, noch der Bezirksschulausschuß fann daß das Oberste Gericht festgestellt hat, daß rechtlich dagegen etwas unternehmen. Sollte das Recht, in einer Familiengruft bestattet zu der zuständige Bezirksschulausschuß trotzdem eine werden, allen Angehörigen der Familie und Verfügung treffen, so ist sie durch einen Refurs nicht bloß dem Erben zusteht. des Ortsschulrates an den Landesausschuß mit Erfolg anzufechten. Gegen die Entscheidung des Landesschulausschusses kann
die sautn de Glamodden ein.
De Beechel risten sich zum Fluche
un machen drzu viel Geschrei. Ich winke mitm Daschenbuche
um ruf: Uff Wiedersähn im Mai!"
Gastanchen gialln een uff de Bärne un Blädder seiseln um een runt. Mer riecht din Schnee schon aus dr Färne.. Wie bald wärd dr Winter gumm!
erschienenen Roman
Wenn es diesen beiden Meistern, die ein guter Gott dem deutschen Volfe gerade in dem Augenblic schenkte, als es ein wenig Selbstironic am nötigsten hatte, nicht gelingt, seinen guten Geschmack zu wecker, Dr. F. seiner falschen Romantik die Flügel zu beschneiden und seine Shrif aus dem verlogenen Sumpfe der Geder Wirklichkeit und Menschlichkeit nichts
Karpes ſchulausſchuſſes taut der Returs an das Berbreitet die Arbeiterpresse.un ijt an diefer Syrit nimis perforer.
von überall, wie aus Schlupfwinkeln Tiere; ängst schwunden, denn unsere Eltern sind mit ihren fen es an jenen, das ist für uns keine Existenzliche Menschen gekrochen; die Frauen betefen aber Szmbolen von Moral in die Frrenhäuser, die frage, nein, spannendes Spiel. Und wir werden Als der„ Frieden" tam... fchon bald nicht mehr, die waren schon weiter, Gefängniſſe, in die Spelunken und auf die untereinander gewißt bei diesem Spiel, und wir und viele von ihnen, stolze, frohe, glückliche Da Straße geflohen: sie verkaufen sie so billig! werden scheu und frech und fühl, wir lernen uns men, gingen auf die Straßen, warteten Nächte Wovor sollen wir Respekt haben, wir Kinder? beherrschen, das Gesicht in der Gewalt zu haben, Mit grandioser Kraft schildert Heinz lang auf einen Betrunkenen, der sie mit sich nah Was sollen wir unseren Kindern erzählen? wir wissen zu handeln, kühn zu sein und vorLiepmann, der Leserwelt bekannt durch einen men würde, das war das einzige. Offiziere von Welche Vorwürfe ihnen machen? Welche Reden fichtig, fühl und freundlich, gut und schlecht, je früher erschienenen Nachkriegsroman" Nächte verpflichtendem Adel suchten den Tod durch die ihnen balien? Wovor sollen wir Achtung haben? nach der Konjunktur. Aber unser Leben ist nur eines alten Kindes", in einem neuen, soeben Armeerevolver oder, wenn sie auch schon verkauft Vor unseren Vätern, die verzweifeln, ſtöhnen solange spannend, als es noch Unkäufliches gibt." „ Der Frieden brach aus!" Phaidon- Verlag , Wien , die waren, durch einen Strick; da hingen sie, blau und vernichtet werden( und das ist gut so!), vor schwerste Zeit, die Deutschland durchlebt hat, angeschwollen, in goldbestickten Uniformen, und unseren guten Müttern, die uns geboren haben Der lächelte wieder überlegen und sagte: Quatsch!" fagte Borger, und sah Erich an. die Zeit der Inflation und die mit ihr ein- Orden für Tapferkeit. Die Tapferen! Nur die und die uns geliebt hätten fagten sie und herschreitende materielle und sittliche Not, die Arbeiter glaubten, leben bleiben zu müssen, aber die jetzt auf den Strich gehen! Sollen wir Re- ,, Sie verlassen die Schule mit vierzehn, fünfErschütterung jahrtausende alter Fundamente sie wollten nicht mehr arbeiten, denn ihre Mühe spekt haben vor Menschen, die ein Leben der zehn Jahren und sind reich. Die armen Narren, der Kultur. Der dichterischen Kraft des Ver- blieb und blieb vergeblich; oft langte nicht für ein Phrasen seit Jahrtausenden lebten, und es uns die alten Lehrer denken, wenn sie vor leeren falfers ist es gelungen, ein Wert von fiber: Brot, was sie sich in einem Leben erspart hatten. blutig ins Herz impften- und mun, da die lassenzimmern ſizen; die Stinder haben recht; einer die Kinder besitzen Aktien, Devisen oder Hypowältigender Wirkung zu schaffen, ein Wert, Der Dollar sprang und hatte kein Erbarmen, Phrase entlarvt ist, nicht ein noch aus wiffen, theken, andere handeln mit Getreide oder Futterdem ebenso dokumentarischer wie fünstlerischer Wert zugebilligt werden muß. Schieber, warum sollte er auch? Mit wem? Die Auslän bedingungslos untergehen sollen und es nicht thefen, andere handeln mit Getreide oder FutterBörsenjobber, Bettler, Millionäre von Gnader famen in prächtigen Autos und tauften alles, wollen, oder sollen wir jene achten- cuch mitteln oder Vieh, das ist gleich. Die wißigent
aus dem Buche ab:
-
den des Tages, erniedrigte Mütter, gerissene Maschinen, Frauen, und Ansichtskarten von der die für Geld elles haben, alles bekommen, jedes Lehrlinge, das sind wir, denen einst alles gehören Betrüger, das alles wirbelt dahin im Tempo Not, alles wurde für sie zum spannenden Ba Lächeln und jede dicke Behaglichkeit, und die ihr wird, eine Generation ohne Respekt vor dem eines ungeheuren Sturges. Mit Erlaubnis noptikum wie schlimm ist es, wenn man selbst darunt glaubt, ihr wäret von Gott, dazu ge- Alter und dem Du eine freche, siegessichere, des Berlages druden wir hier eine Leseprobe lebendes Bild ist, beglobt und verloren! Wer schaffen? Ach, wir sind feine Kinder, wir sind unbelastete Generation. Wir Stifte, wir leihen bergigt die nervösen, zuckenden Weiber, die in alte Leute, Greis: oder Suren, was will man gönnerhaft den Chefs Geld, wir sind die Herren Man fuhr wieder durch die hastigen Haupt- den Anlagen sich anboten, und man merkte es, bon uns! Wir sehen: Geld ist alles!- Und wir und bleiben es!" Straßen. Der Dollarkurs, der sich täglich und oft an ihren Augen jah man es, ihren schnellen und sehen: Geld ist nichts! Wir spielen nicht Krieg haftig, ohne jemand anzusehen. Borger griufte, Liepmann verabschiedete sich wir laffen teine Trachen steigen, wir spielen nicht haftig, ohne jemand anzusehen. Schach und Marmeln, denn Zeit, die Zeit ist Bei Beginn der Inflation hatte Erich Geld. Und wir beginnen, schlau zu blinzeln gerade ein Jahr ausgelernt. Durch seine besonund da wir kein Leben hinter uns haben wie dere Anpassungsfähigkeit war es ihm geglückt, die Erwachsenen, das uns charakterfest und ton- Serr vieler Situationen u oleiben. Aber in
stündlich zu ändern begann, überschwemmte mit immer schnelleren Händen, daß fie morgen, heute Not und der Haft der Erregung Gassen und die Nacht, gleich, anfangen würden, zu schreien. breiten Straßen. Ein Taumel der Sorge hatte Alle Frrenanstalten strotten boller Men die Millionen überfallen, die jetzt erst ihre Wehr schentiere, in allen Zellen spielten sie mit Papier Tofigkeit brennend empfanden. Leute, die noch nie geld und lächelten schlau. gemeint hatten, weinten; Männer, die noch nie ,, Aber die Kinder!" sagte Liepmqun fervativ gemacht hat, passen wir uns an. Und diefer Zeil wrojfelten die Generationen alle zwei gebetet hatten, beteten. Die Kirchen waren voll; Berger. Mit den Kindern ist es noch viel oir beginnen: Laufen Stoffee und Seife, erst Jahre, und so fam Erich selbst noch um eine wenn die Glocken zum Gebet bimmelten, fament schlimmer! Alle Begriffe von Moral sind verzweipfundweise bei diesem Krämer, und verfan- Seneration zu spät.
11