Sette 2.
Sonntag, 4. Jänner 1931.
Nr. 4.
Reichstagung der sozialdemokratischen Lehrer. Ueberfall auf ein engilisches Schiff.
Pädagogische Woche.
wenn es nach den Schulleistungen ginge, müßten etwa zwanzigmal soviel Arbeitertinder auf den Mittelschulen sein als heute!
-
Parole
Im Vordergrund stehen muß nicht der Aufstieg weniger Tüchtiger", sondern die Hebnag der Massenbildung,
Schanghai , 3. Jänner. Das britische Kanonenboot Mantis" wurde auf dem Jangtsee- Fluß von ungefähr 800 tommunistischen Sol daten überfallen und beschossen. Das Boot erwiderte das Feuer und brachte den Angreifern zahlreiche Verluste bei.
Kleinkinder- und
Schulkinderfür
sorge, durch welche den Jugendlichen richtige Berufswahl, ärztliche Neberwachung, Bewahrung vor den Schäden der Berufsausbildung und Berufsarbeit, förperliche und geistige Erholung und
Frühjahr der Tiefpunkt der Krise überwunden 1 wird, stützt sich vorläufig auf nichts anderes als auf die geplanten Bauten des Staates und der Selbstverwaltung. Aber auch in der Frage der Kapitalsbeschaffung für öffentliche und Aussig , den 2. Jänner 1931. private Investitionen versagt das PrivatkapiHeute wurde hier in kleinen Saal der tal, das in seinem rücksichtslosen, furzsichtigen Wolfsbücherei die„ Pädagogische Woche" eröffnet, Profitinteresse den Zinsfuß auf eine wahn- die anläßlich der gründenden Versammlung der Im übrigen leidet die geistige Fortentwicklung der sinnige Höhe emportreibt. Der bekannte Reichsvereinigung deutscher sozialdemokratischer Arbeiterkinder sehr unter den ungünstigen Ent- wachsenden Menschen gehört also: Schus der Agrarpolitiker Alfred Rozmanith hat Lehrer in Aussig abgehalten wird. Die„ Päda widlungsbedingungen, unter denen diese Kinder Schwangeren und Mütter zum Wohle der nun die Idee einer großzügigen Investitions- gogische Woche" ist sehr gut besucht, es nehmen aufwachsen diese Entwicklungsbedin- Neugeborenen und Säuglinge, Säuglings-, anleihe von fünf Milliarden Kronen zur an ihr rund 100 Lehrer und Professoren teil, gungen sind die Ursache dafür, daß viele ArbeiDiskussion gestellt, wobei die Nutznießer der die alle Vorträge besuchen, außerdem sind aber tertinder geistig zurüd bleiben, nicht etwa ge- forge, durch welche den Kindern ärztliche Ueberhöheren Einkommen einen Teil der Zinsenlast noch mehr als 100 Lehrer gemeldet, die nur ein ringere Veranlagung! Es ist eine päd a- wachung, zureichende Ernährung, die biologischen tragen sollen. Diese Idee hat in ihren Ein- ten der Republik ist die Lehrerschaft vertreten, sigteit, die Entwidlungsbedingun- wendigen Ausmaß, die dem Entwicklungsgrade aneinzelne Vorträge besuchen. Aus allen Gebie- gogische und wirtschaftliche Notwen- Reize, Licht, Luft, Wasser und Bewegung im notzelheiten manche Mängel. So können wir uns aus Karlsbad und Trautenau , Reichenberg und gen der Arbeitertinder zu verbes- gepaßten geistigen Anregungen für die felbſtätige schwer vorstellen, daß unsere im wahrsten Jglau, Bodenbach und Freiwaldau , Landskron fern zu Hause und in der Schule, wie es die Erziehung zum sozialen Wesen, sowie die erfor Sinne des Wortes armen Bezirke und Ge- und Brünn , und vielen anderen Orten der Re- Gemeinde Wien in vorbildlicher Weise anstrebt. derlichen Ruhepausen und Bewahrung von Schädmeinden in fünf Jahren das Kapital- auch publik, kamen sie, um den Vorträgen, die das Wir brauchen einen Neuaufbau des Schulwesens, lichkeiten gesichert werden, Jugendlichen fürwenn es während dieser Zeit für den Schuld- erstemal in dieser Weise bei uns zu Schulpro- eine Einheitsschule. ner zinsfrei ist zurückzahlen können. Es blemen Stellung nehmen, zu lauschen, wirt- Wie soll der Schulaufbau nun gestaltet wermüßte also nicht die Form einer kurzfristigen, bie Zagung geradezu ein Erlebnis, eine neue Freie Bahn dem Tüchtigen" befolgt, hilft man die Möglichkeiten zur freien Entfaltung, sum fultilich zu lauschen. Für viele Teilnehmer ist den? Wenn man lediglich die liberale ich zu lauschen. Für viele Teilnehmer ist den? rückzahlbaren sondern einer langfristigen, amorWelt geht ihnen auf, wenn sie erfahren müssen, nur einzelnen, die obendrein noch zur Erhaltung tisablen Anleihe gewählt werden. Der bürger- daß die sozialistischen Schulforderungen nicht des Klassenstaates beitragen. Es besteht auch die vierten und sozialen Menschen geboten werden liche Agrarpolitiker, dessen Kopf die Idee ent- irgend einer Demagogie, sondern den klaren und Gefahr der Ueberfüllung der Mittelschulen und Die Schule, die also nur einen Teil diefer stammt, wird ja auch noch die Erfahrung unumstößlichen Ergebnissen der Wissenschaft ent- Universitäten, die Neberproduktion von Akademi - umfassenden Fürsorge für die heranwachsende dumachen, daß seine Klassengenossen und daß springen. fern, wie sie in Deutschland schon atut geworden gend zu leisten hat, wird folgenden Forderungen die agrarischen Parteien, denen das Interesse Und noch etwas, bei Lehrern noch nicht ist. Eine gerechte Auslese der Begabten ist gevecht werden müssen, wenn sie harmonisch in die der Haus- und Restgutbesizer mehr am Her- Dagewesenes, offenbart sich den Teilnehmern. außerdem troß der Fortschritte auf diesent Gebiete allgemeine Umgestaltung des Erziehungsmilieus eingefügt sein soll: zen liegt als das der Arbeitsbauern, wenig An der Veranstaltung nehmen Aushilfslehrer nicht möglich. 1. Der Sihunterricht ist bedeutend einzuschrän geneigt sein werden, Opfer zu bringen. Aber und vor der Pensionierung stehende Doktoren fen, besonders in den untersten Klassen. für uns ist der Gedanke des Herrn Roß- der Philosophie, Hochschüler und alte Oberlehrer, 2. Die tägliche Turnstunde" ist eine schon manith, der nicht ganz in den ausgefahrenen Junglehrerinnen und Professorinnen teil. Bei den Bürgerlichen schließen sich die einzelnen unbestrittene Notwendigkeit. Geleisen großagrarischer Politik fährt, ein Gruppen streng von einander ab, hier aber, bei wie sie z. B. Wilhelm Paulsen erstrebt. 3. Das Schwimmen ist als obligater UnterSymptom dafür, daß bürgerliche Wirt- den Sozialisten ist die Forderung: eine Baulsen will die Volksschule zu einer zehnjährigen richts- und Uebungsgegenstand zu erklären. schaftspolitiker in eine Bahn gedrängt wer- Schule, ein Lehrstand, feine Phrase, son- Bolts Einheitsschule" ausbauen, mit 4. Weder das Turnen noch das Schwimmen foll den, die sie abführt von den nächsten materiel- dern eine lebendige Idee! Volts- und Mittel- einer sechsjährigen Grundschule und einer vier- die Zahl der Unterrichtsstunden vermehren; len Interessen des Großkapitals, daß Ideen schullehrer ringen gemeinsam um die Fragen jährigen Volks- Mittelschule. Diese Voltsmittel muß im Gegenteil eine Entbürdung der Schulschule" hat einen gewerblichen, technischen, fauf- jugend durch Verkürzung der Unterrichtszeit angein ihrem Stopfe entstehen, die mehr oder weni- neuzeitlicher Schulgestaltung. ger antikapitalistisch sind und daß sie gezwunmännischen, haus- und landwirtschaftlichen, fünft- strebt werden. 5. Hausaufgaben sind in den unteren Klaffen gen werden, geistige Anleihen beim Sozialislerischen und wissenschaftlichen Zweig; die Schüler mus zu machen. Der Kapitalstrom, der ja im aller Zweige werden aber einige Stunden gemein- gänzlich zu unterlassen, in den höheren Klassen auf Sinne von Mary nichts anderes darstellt als sam unterrichtet. Dieser Gesamtunterricht" bedeutend geringeres Maß einzuschränken. 6. Die Klassengröße ist auf höchstens 25 Schüler geronnene Arbeit, die von den Besitzern der hält das Gemeinschaftsbewußtsein des Schülers wach und stellt die Bildungszusammenhänge her. Von ie Klasse einzuschränken. Produktionsmittel angeeignet wurde, muß der Bolts- Mittelschule ist der Uebergang zur„ Volks. planmäßig dorthin gelenkt werden, wo er neue oberschule" und zur Hochschule möglich. Arbeit schafft und die Menschen wieder beschäftigt. Heute geht das Kapital nicht dorthin, wo es im Interesse der Ueberwindung der Arbeitslosigkeit gebraucht wird, sondern wo ihm der höchste Profit winkt. Diese Plan losigkeit der Kapitalszufuhr muß durch die planmäßige Kapitalsverteilung ersetzt werden, ein Problem, auf das zuerst der englische Arbeiterparteiler Philipp Price ,, Es ist in unserer unerfreulichen Zeit sehr aufmerksam gemacht hat und das nun, pie erfreulich, daß in der arbeitenden Bevöl. wir gesehen haben, auch in bürgerliche Stöpfe terung immer stärker das Interesse an Eingang findet. Not lehrt nicht nur beten son- Bildungs- und Schulfragen erwacht dern auch denken und zwar in sozialistischen die große Schulveform der englischen ArbeiterGedankengängen denken. Die freie Marktwirt regierung und der Beschluß des internationalen Ge schaft ist kein Balsam mehr für die Wunden werkschaftsbundes, ein internationales, freigewerk der Zeit. Planmäßige organisierte Produktion schaftliches Schulprogramm zu schaffen, sind u. a. und Verteilung ist das Gebot der Stunde. Beichen dafür. Sind auch die Schwierigkeiten der Durchset zung einer sozialistischen Wirtschaftspolitit infolge der Stärke der bürgerlichen Parteien groß, so macht der. Sozialismus von Tag zu Zag moralische und geistige Eroberungen, die Idee des Sozialismus gewinnt die Köpfe der Menschen.
50
Billo, Sohn von Wotan
Von J. O. Curwood.
( Copyright by Frandsche Verlagshandlung. Stuttgart .) „ Zum Teufel nochmal, sie ist immer noch schön, Valence !" Valenze nickte geheimnisvoll lächelnd mit dent Kopf. 26. Rapitel.
Gen. Hu di eröffnete die Veranstaltung und verwies auf ihren eigentlichen Zweck, der darin besteht, die Schulprobleme vom Standpunkt der lassenbetvußten Arbeiterschaft zu beleuchten und zu zeigen, wie der Einfluß der Vertreter der Arbeiterklasse sich dort auswirkt, wo sie bestimmenden Einfluß auf die Schulgestaltung ausüben.
Sodann ergriff Gen. Dr. Helmut von Braden, Lehrer an der Hochschule in Braun schweig , das Wort zu seinem tiefschürfenden, mehrstündigen Vortrage:
Der Aufbau des deutschen Schulwefens im Intereffe der arbeitenden Bevölkerung".
Er sagte u. a.:
es
7. Der Beginn des Schulunterrichts ist auf neun Uhr zu verschieben, um dem natürlichen SchlafbeWir haben in der Gegenwart nicht nur eine dürfnis der vielen Morgenschläfer gerecht zu werden. 8. Die Schulbauten müssen den gewandelten Wirtschaftskrise, sondern auch eine Bildungs. rise. Es gilt, alle Kraft dafür einzu- pädagogischen und hygienischen Auffassungen Rechjesen, daß beide risen auf einem nung tragen. teresse der arbeitenden Bevölkerung Wege überwunden werden, der im In- 9. An jeder Schule soll ein Schularzt alle Schüler planmäßig überwachen. entspricht."
Die mit lebhaftent Beifall aufgenommenen Ausführungen füllten den ganzen Vormittag aus. Nachmittags sprach dann Stadtphysikus Gen. Dr. Theodor Gruschka, Aussig , über ,, Die Vorauslegungen der Schulerneuerung".
10. Die Volkskrankheit Zahnfäule ist durch die systematische Schulzahnbehandlung nach dem Bon ner System zu bekämpfen.
jugend ist planmäßig auszubauen. 11. Die Erholungsfürsorge für die Schul
12. Für abnorme Kinder sind die notwendigen Anstalten, Silfsschulen und Heime zu schaffen. 18. Aus gesundheitlichen und erzieherischen Gründen ist ein obligates neuntes Schuljahr einIn meisterhafter Weise führte er die Zuhörer zuführen. in seinen Ideenkreis, der aus wissenschaftlicher 14. Gesundheitspflege ist als eigener Un Erkenntnis floß, ein. Er formulierte seine Ge- terrichtsgegenstand nur in bescheidenstem danken ungefähr in folgenden Worten: Umfang zu behandeln.
Der Aufbau des reichsdeutschen Bildungs- Gegenwärtig ist für Kind und Jugendlichen Ihrer Verantwortung bewußte Lehrer und wesens zeigt einige Fortschritte gegenüber der Ber - in der Familie nicht jenes Erziehungsmilieu ge- Schulärzte werden sich dabei der gewaltigen Beden. erkannten tung ihres eigenen persönlichen Beispiels bewußt gangenheit, die aber gerade im Augenblick wieder schaffen, welches allen wissenschaftlich scharf bekämpft werden. Man behauptet, wenn die Mindestanforderungen entspricht. Da aber die Ge- fein. Arbeiterkinder z. B. auf den Mittelschulen so wenig ſellschaft aus Vernunft und sittlichem Gebot In der Debatte sprachen die Gen. Drestark vertreten wären, dann läge es an ihrer gerin die Pflicht hat, für eine zureichende Erziehung aller cher, Freiwaldau , Herzig, 3glau, Sud, gen Begabung. Nun schneiden Arbeiterfinder zwar ihrer Glieder zu sorgen, ist durch öffentliche Ein- Aussig, Hammer. Haida und Heiß. Reichen bei Begabungsprüfungen und Schulzensuren im richtungen das Notwendige herzustellen. berg. Das Schlußwort hielten beide VorDurchschnitt ettvas schlechter ab. Immerhin: Zu den Erziehungsaufgaben an den heran- tragende. Samstag wurde die Tagung fortgesetzt.
-
der diese Rufe mitten in der Nacht hörte, lief| öden Gebieten Füchse und Wölfe jagten. Er| Metern von dem alten Jagdweg zeichnete er es eiskalt über den Rücken. machte Versuche mit dreierlei Giften, von denen sich jetzt einen neuen, in gleicher Linie verlaufen Der Haß dieses Menschen war ein ganz das eine so stark war, daß ein einzelner Tropfen den Weg durch den Wald an den Bäumen an. anderer als der Haß des Tieres; er war viel- schon tödlich wirkte; dann versuchte er noch Wo aber ein Eisen oder eine Mordfalle vers leicht noch viel unversöhnlicher, denn MeeTag- Strychnin in Gelatinkapseln, die er in Wildbret stedt lag, bog diefer neue Weg plöglich scharf gart erfüllte nicht Haß allein. Sein Haß war oder Karibufett, in der Leber des Elchs oder nach innen, ähnlich der Spize eines V, damit mit einer unbestimmten, abergläubischen Furcht sogar in dem Fleisch des Stachelschweins ver- sich McTaggart unbeachtet der Falle nähern durchsetzt. McTaggart selber lachte und fluchte steckte. Schließlich tauchte er bei der Bereitung fonnte. Durch diese List hoffte er in kurzer darüber, aber diese Furcht haftete ihm so fest an seiner Giftbrocken die Hände in Biberöl. bevor er Beit bestimmt zum Schuß zu kommen. Aber wie McTaggarts Witterung der Nase Billos. das Gift und das Fleisch anfaßte, so daß nir- da hatte wieder einmal der Mensch gedacht und Billo war für ihn nicht mehr bloß das Tier, gends Menschenwitterung haften konnte. Füchse, wieder wurde der Mensch überlistet. Als Me Billo vertrat jetzt die Stelle Nepeeses! Dieser Wölfe, sogar Nerze und Hermeline starben an Taggart am ersten Tag seinen neuen Weg Billo rächt sich an McTaggart. Gedanke nahm in der häßlichen Vorstellung Me den Giftbrocken, Billo allein ging immer nur beging, hatte ihn Billo breits entdeckt. Zunächst Um die Mitte des Januar hatte sich die Taggarts immer deutlichere Formen an. Es ver- bis auf ein paar Schritte an den Köder heran war Billo etivas bestürzt. Dreimal ging er Feindschaft zwischen Billo und McTaggart zu ging jetzt kein Tag mehr, an dem er nicht an und nie weiter. Im Januar vergiftete Me zwischen dem alten und dem neuen Weg hin mehr als einem bloßen Zwischenfall ausge- die ,, Weide" dachte, und es verging feine Nacht, Taggart jeden Bissen in seinen Mordfallen. Das und her, aber dann war es für ihn ganz außer wachsen, sie war für das Tier mehr als ein in der ihm nicht ihr Traumbild erschien. In brachte ihm wenigstens eine gute Beute. Von Zweifel: der neue Weg war der frische Weg, vorübergehendes Abenteuer und für den Men- einer stürmischen Nacht glaubte er sogar ihre diesem Tage an ließ Billo den Köder unberührt und so folgte Billo den Fußspuren des Händlers. schen zu mehr als einem erbitternden Geschehnis Stimme in den Klagen des Windes zu hören, und fraß nur die Kaninchen, die in den Fallen McTaggart fonnte sich nicht erklären, was da geworden. Sie war um diese Zeit für beide und kaum eine Minute später vernahmt er ganz hingen. vor sich ging, bis er bei seiner Rüdkehr die LöDaseinszweck. Billo verblieb in dem Revier. Er schwach und von fern ein Heulen im Wald. In Es war noch im Januar, daß McTaggart fung des Rätsels im Schnee ablas. Billo war jagte auf den alten Wegen und so oft er die diesen Stunden war sein Herz; von bleierner Billo zum erstenmal erblickte. Er hatte sein bei jeder Falle gewesen und ausnahmslos jedesfrische Witterung des Händlers von Lac Bain Angst erfüllt. Er schüttelte sich. Dann rauchte Gewehr gegen einen Baum gelehnt und stand in mal die Spitze des V berührte. Nach einer bekam, verstärkte sich in ihm das Gefühl der er seine Pfeife, bis die Hütte qualmte. Er diesem Augenblick etwas abseits. Es war gerade, Woche, in der er gesucht, gejagt und auf der Rache an seinem Todfeind. Er nahm ihm im- fluchte auf Billo und den Sturm, aber er besaß als ob es Billo gewußt hätte, und nur gekom- Lauer gelegen hatte, einer Zeit, in der er sich nter noch den Köder aus den Fallen und er nicht mehr den prahlerischen Mut wie ehedem. men wäre, um McTaggart zu verhöhnen. Als unter Flüchen wohl zwanzigmal in einen neuen bekam immer mehr Lust, die Felle zu zerreißen. Er hatte nicht aufgehört, Billo zu haffener der Händler unwillkürlich aufschaute, stand mit Wutanfall hineingefteigert hatte, tam McTag Sein größtes Bergnügen bestand jetzt nicht haßte ihn noch immer, wie er noch nie einen einemmal Billo in seiner ganzen Größe, mit gart plöglich ein neuer Gedanke. Der kam ihm mehr im Verzehren, sondern im Vernichten des Menschen gehaßt, aber jest trieb ihn ein schimmernden Zähnen und Augen, die wie wie eingegeben und war der letzte seiner Pläne, Gefundenen. Sein Haz brannte mit fortichrei- noch viel tieferer Grund zu dem Verlangen, Sohlen glühten, vor einer Zwergtanne, feine so einfach, daß es beinahe unbegreiflich schien, tender Zeit immer heißer, bis er eines Tages Billo zu töten. Das erstemal war er ihm zwanzig Meter von McTaggart entfernt. Einen ihn nicht schon früher gefaßt zu haben. noch mit seinen langen Fangzähnen nach dem während der Nacht, in einem ruhelofen Traum, Augenblick lang stierte McTaggart vor sich hin, Rasch eilte der Händler nach Lac Bain Schnee schnappen wird, über den McTaggarts gekommen, dann lebte er in ihm weiter, der als ob er zur Bildsäule erstarrt wäre. Ja, das zurück. Fuß gegangen ist. Die ganze Zeit über lebte Gedanke, daß der Geist Nepeeses Billo bei der war Billo. Deutlich konnte er den weißen Zwei Tage nachher war er um die DämRepeese in Billos Vorstellung, die immer dent- Vernichtung der erlegten Pelztiere führte! Stern auf der Brust und die weiße Spize am merstunde schon wieder auf der Jagd. Dieses
licher wurde. Seine große Einsamkeit, die Einige Zeit nachher sprach er bei den Trap- Ohr erkennen. Da flopfte sein Herz wie ein mal trug er ein Paket mit sich, in dem sich Einsamkeit der langen Tage und der noch län- pern mit feinem Wort mehr über den Schwar- Hammer in seiner Brust. Vorsichtig schlich er ein Dutzend starter, frisch in Biberfett einge geren Nächte des Wartens und Suchens am zen Wolf", der seine Fallen beraubte. Die Felle, zu seinem Gewehr hinüber, seine Hand erfaßte tauchter Wolfseisen und ein Kaninchen befan Grey Loon bedrückte ihn wieder wie in den die Billo mit seinen Zähnen in Stücke geriffen es, aber im selben Augenblic war Billo bliz- den, daß er abends zuvor gefangen und gebunersten Tagen des Verlustes. In stern und hatte, schaffte er aus dem Weg und behielt das schnell verschwunden. den hatte. Hier und da schaute er begierig zum mondhellen Nächten sandie er feine wehtla- Geheimnis für sich. Er eignete sich jede List Das brachte McTaggart auf einen neuen Himmel. senden Rufe nach ihr aus, und McTaggart, und jeden Trick der Jäger an, die auf den Gedanken. In einem Abstand von fünfhundert
Fortsetzung folgt.)