Seite 2.

Samstag, 24. Jänner 1981.

gibt weit über hunderttausend Großbauern, die Kleinlandwirte mit ihren in der Regel| Kronen gezahlt werden. Darf da jemand über welche früher 4 bis 5 Mäher und Drescher schlechteren Feldern und Wiesen noch mehr be- Landflucht flagen? beschäftigten. Die Mäh- und Dreschmaschinen troffen wurden. Wir pflichten daher jenen

Nationalsozialistische Schulpolitit.

Das Schicksal der Lehrer im Dritten Reiche.

Von Jos. Hudl.

1

Nr. 21.

schen Gründen erfolge. Die Herren, die solche Fälle hatten und bei mir interbenierten, fonnten sich sicher überzeugen, daß ich immer Remedur gesucht habe, wenn es sich zeigte, daß die Ver jesung nicht direkt dienstlich oder pädagogisch be gründet war. Nach diesem Grundjage will id) mich auch in Zukunft halten, weil ich es als aus­geschlossen erachte, daß die Lehrer auf Grund des § 57 nur deshalb berfest werden können, weil sie eine politische Ueberzeugung haben."

Simmt weiter schreibt. Er jagt wörtlich:

Der Lehrer muß im Sinne der Weinifter­worte die Freiheit haben, sich politisch betätigen zu fönnen. Er darf durch teine fleinliche Erwä gung eines Borgesetzten in seinem staatsbürger­lichen Rechte geschäbigt werden. So und nicht anders will es die Verfassung auch mit deut Sehrer haben. Der Behrer muß es aud) frei auch haben, sich politisch auszuleben, weil mit ihm die politischen Gegenpartsformen erst lebendig wer­den fönnen. Gr ft weit über seinen Lehrberuf hinaus und darüber, daß er Erzieher des Stindes ift, Mittenfer und Seiter der politischen, natio nalen und fulturellen Bewegung im Bolle da und dort, in dieser und jener Nation und tausend­fach obliegt ihm es, allem, was an Grundlagen des öffentlichen Bebens besteht, Sinn und Ber ständnis zu geben. Alle Oeffentlichkeit ist heute jedoch bont politischen Schnitt. Sanb weg also bom Lehrer, der der Oeffentlichkeit dient. Es ist im Interesse der Gesamtheit gelegen, den Lehrer ant der Front zu sehen."

Es ist zwar fein schönes Deutsch, was Berr

Sessel. Die Arbeitszeit dieser Menschen ist in Tag" möge die Behörden nennen, welche den Be- einen ausreichenden Anschauungsunterricht, beffent imm hier schreibt, aber immerhin zeigt er sich

der Regel eine 14stündige und mehr. Es gibt rühmliche Ausnahmen, das soll. festgestellt werden, und soll gleichzeitig als Beweis gelten, daß es nicht so sein müßte. Und gerade diese Landwirte haben in der Regel die tüchtigsten Arbeitskräfte und klagen fajt nie über einen Mangel an solchen. Erhält der landwirtschaft liche Arbeiter einen Lohn, der seinen beschei­denen Bedürfnissen entspricht und eine men­schenwürdige Wohnung, so ist der stabile Stand von Arbeitskräften auf dem Lande

gesichert. Nach der letzten Betriebszählung des pädagogischer Tagungen ganz in die Schulzeit fielen. den Nationalsozialisten einmal etwas schärfer auf bes Braunschweigischen Landtags, 3örner, daß

Statistischen Staatsamtes gibt es 1,200.000 Steinbetriebe, welche eine genügend große Reserve an Arbeitskräften für Landwirtschaft

stellen können.

Wenn zugegeben wird, daß sich auch ein ersehen heute zur Erntezeit in der Tschechoslo- Maßnahmen bei, welche imstande sind, die Teil der Großlandwirte in einer schwierigen matischen Republik hunderttausende Arbeits- Produktivität und Leistungsfähigkeit der land- Situation befindet, so muß zur Steuer der kräfte. Um ja keine fremden Arbeitskräfte ein wirtschaftlichen Produktion zu steigern, und Wahrheit auch gesagt werden, daß der größere zustellen, borgen sich die Großbauern gegen die auf der anderen Seite einer iteberschwem Teil Ersparnisse zurückgelegt hat. So haben seitig ihre Dienstboten zu den Drescharbeiten mung durch ausländische Produkte, welche die landwirtschaftlichen Bezirksvorschußkassen aus. Durch andere Maschinen, wie Heuwen- spekulativer Art sind, vorzubeugen. Die Land- im letzten Berichtsjahr 1930 einen Einlagen­der, Heurechen, Kartoffelerntemaschinen usiv. wirtschaft aber muß sich auf eigene Füße zuwachs von einer halben Milliarde. Ein Wer selbst die Polizei und andere Staats­werden ebenfalls Tausende von Arbeitskräften stellen und nicht auf Subpentionen bauen, ähnliches Resultat wird man auch von den organe schon auf dem Naden hatte, weiß, was für erspart. das wäre schlimmer als auf Sand gebaut. Vor Raiffeisenkassen hören. Diese Einlagen stant- ein töftliches Gut die Freiheit ist. Und wenn Fach­Wenn von einem Arbeitermangel gespro- allem muß sie sich tüchtige Arbeitskräfte nten fast durchwegs von den Arbeitgebern, lehrer antihel tatsächlich das Opfer politischer chen werden kann, so tritt dieser, und zwar sichern und dieselben menschenwürdig entloh also den größeren Landwirten. Eine beffere Berfolgung ist, dann berbienen die Urheber- bie schärfste Berurteilung. Hören wir aber, was, Abg. nicht allgemein, sondern nur in der Erntezeit nen, das liegt in ihrent eigenen Interesse. Entlohnung ist daher möglich. ein und nur darum, weil die landwirtschaft Fm Böhmerwalde sind 50 Heller Stunden­Höhere Löhne, kürzere Arbeitszeit und ein lichen Arbeiter auf die paar Tage Erntearbeit lohn nichts neues. Es kommt sogar vor, daß gesunder Wohnraum sind die besten Mittel leider nicht warten fönnen. Und so müssen als Tageslohn für weibliche Arbeitskräfte drei gegen die Landflucht! hunderttausende Arbeitsmenschen das Land verlassen und einemt ungewissen Schidjal, bas meistens Not und Elend heißt, entgegengehen. Es ist Hohn und Spott, wenn von unwissen­den oder böswilligen Menschen behauptet wird, die Abwanderung des Landvolkes ge­schehe, um ihrer Vergnügungssucht in der Stadt fronen zu können. Aber auch alle an­ Den Nationalsozialisten ist der Erfolg der Päda-| Damit die Nationalsozialisten wiffen, wieviel gehter deren Vorschläge gegen die Landflucht, deren es die mannigfaltigsten gibt, helfen nichts, gogischen Woche" und die damit verbundene Grün- an der Gründung teilnahmen, jei ihnen die Zahl wenn die Scholle dem Wann nicht Brot undischer Lehrer ein Dorn im Auge. In der Nummer Teilen der Republik tamen, um bei den für die wenn die Scholle dem Mann nicht Brot und dung der Reichsvereinigung deutscher sozialdemokra- genannt. Es waren 70 Behrer, die aus allen Arbeit und eine menschenwürdige Unterkunft bes Tag" vom 22. Gismond unterziehen sie deshalb Lehrerschaft wichtigen Ereignis das sollen die geben kann. Es gibt heute noch Dienstboten die" Bädagogische Woche" und die gründende Ver- Nationalsozialisten noch erfahren dabei zu sein. wohnungen, die nie gereinigt und geweißt sammlung einer Kritit, die geradezu eine Säufung Ueber unsere freiheitliche Gesinnung streiten wir werden, in denen altes Gerümpel aufbewahrt von Unwahrheiten darstellt. Abgesehen von einigen mit Leuten, die bei uns in allen Gemeinden mit wird. In solchen Räumen fann nicht einnial albernen Bemertungen gegen meine Person, wird dem Klerikalismus in einer Front gegen die fosta­ein Ofen angebracht werden. Die Fenster sind sunächst die Lüge aufgestellt, daß die Pädagogische istische Arbeiterschaft stehen, nicht. Die Lehrerschaft oft mit Lumpen verstopft, kein Tisch, fein Woche" von den Behörden empfohlen wurde. Der genießt zum Gegenstand: freiheitliche Gesinnung, such empfohlen haben. Lediglich 1% Tage Urlaub Erfolg nicht ausbleiben wird. wurde den Teilnehmern gewährt. Wer weiß, daß Wie wir über die Selbstverwaltung des deut- als ein Mann der Duldsamkeit und Freiheit. Da die Lehrerschaft Urlaub zu allen möglichen Veran- fchen Schulwesens denken, das wurde auf der Oster er sich so demokratisch gebärdet, fragen wir ihn, staltungen bürgerlicher Organisationen erhält, wird tagung 1930 ausgesprochen und kam auch gelegentlich was er zu den Taten feiner Pg. und Gesinnungs­freunde Dr. Frid und Dr. Franzen, der bei­es nur recht und billig finden, wenn sie auch Urlaub der Pädagogischen Woche" wiederholt zum Ausdrud. ben nationalsozialistischen Unterrichtsminister in bekommt zum Besuch einer Tagung, auf der Fragen Dem Tag", der Schimpfen mit Politik verwechselt, Thüringen und in Braunschweig , jagt, die sosia neuzeitlicher Schulgestaltung vom Standpunkt des ſei gejagt: daß er sich nach langen Jahren wieder fiftische und freidenkerische Lehrer geradezu häufen­wissenschaftlichen Sozialismus behandelt werden. Von mit den sozialistischen Lehrern beschäftigen muß, ist weise aus dem Dienste jagen. Herr Simm, vielleicht äußern Sie sich auch 5 Tagen brauchten die Teilnehmer nur 1% Tage ein Zeichen, daß wir endlich wieder marschieren und zu folgendem: Urlaub, die andere Zeit mußten sie von ihren Ferien wir hoffen deshalb, daß er weiter Propaganda für In einer öffentlichen Versammlung in Braun bergeben, und das findet der Tag" als eine Bens macht. Nach diesen Vorbemerkungen ist es notwendig, fchweig erklärte der nationalsozialistische Präsident günstigung, während eine ganze Reihe bürgerlicher Besonders angetan hat es den Nationalsozialisten die Finger zu schauen. Man darf sie nicht nach demnächst noch weitere sozialdemokratische Beamte bie Teilnehmerzahl, hier streichen sie einfach mehr ihren Reden, sondern muß sie nach ihren Taten auf die Straße gesetzt würden. Bei den entlassenen als die Sälfte weg, von über 200 laffen sie gütigit beurteilen. Folgende Ausführungen werden daher 26 dissidentischen Lehrern werde es nicht bleiben. 100 stehen. Und von diesen 100 waren angeblich recht deutlich zeigen, wie himmelweit die national Zunächst würden die beiden sozialdemokratijojen noch 90 erstaunt, daß sie in eine rote Falle gegangen sozialistische Theorie von der Praxis verschieden ist Professoren Dr. Rickel und Jensen entlassen In Nr. 44, Jahrgang 1930 der Freien Schulwerben. Es entsteht nun die vielumstrittene waren. Der Tag" soll uns einen Zeilnehmer brin­Zörner forderte die Versammlungsbefucher Frage: Ist der landwirtschaftliche Arbeitgeber gent, der vorher nicht wußte, daß es eine sozialistische geftung" hat der nationalsozialistische Abgeordnete Sugo Simm einen Artikel über über Schule und schließlich auf ihm noch weitee Borschläge für zi imstande, höhere Löhne zu zahlen? Diese Veranstaltung war. Ucber die Art, wie in Wien die Lehrerforderun Politit" geschrieben, der es verdient, mit der natio- entlajjende Beamte zu machen. Als ihm die Namen Frage tann allerdings nicht ohne weiteres mit gen berücksichtigt werden, wollen wir später und in nalsozialistischen Bolitit, wie sie anderwärts getrie nur so an deri topf flogen, rettete er sich, indem ja oder nein beantwortet werden. Eine große einem anderen Zusammenhange sprechen. Jest wol- ben wird, verglichen zu werden. Der Artikel fann er fagte, am Schlusse der Versammlung könnten Anzahl von Landwirten haben gewisse Sum- len wir nur noch auf den Clou" armer Tag", nicht wörtlich wiedergegeben werden, dazu fehlt der ihm weitere Vorschläge gemacht werden. men für Neubauten verivendet und rechneten daß du dieses Fremdwort herausbringft der Raum. Der Inhalt ist folgender: In der legten Nur noch ein Wort zur Verfolgung der völti­mit gleichbleibenden Getreidepreisen. Diese Pädagogischen Woche", die Gründung der Reichs- Zeit wurden angeblich Lehrer ohne Angabe von ichen Lehrer in Wien , auf welche der Tag" in Beträge sind sie teilweise noch schuldig. Andere vereinigung deutscher sozialdemokratischer Lehrer zu Gründen dienstlich versetzt. Die Betroffenen sollen feinem Artifel über die Pädagogische Woche " an Gründung der suntächst Behrer gewesen sein, die politisch tätig spielt. Bei den letzten Wahlen in die Diisiplinar haben Grundstücke schlechterer Bonität und sprechen tommen. Alle mit der Gründung verbundenen Beranstaltungen waren. Besonders war das der Fall bei dem stell- und Qualifikationsfommission der Wiener Lehrer­sind dann noch von Elementarfatastrophen Reichsvereinigung heimgesucht worden. Daß es im Hopfengebiet waren schon Wochen vorher in der Parteipreffe be- vertretenden Leiter der Bürgerschule in Bilin , dem fchaft im Jahre 1980, fonnte jestgestellt werden, fannt gemacht worden. Darin stand ausdrücklich, definitiven Fachlehrer Josef Santschel, der daß von den 113 Kandidaten des voltischen Wiener eine große Notlage gibt, daran ist nicht zu daß Zutritt zur gründenden Versammlung nur poli plöglich seines Amtes entkleidet Amtes entkleidet und in seinen Lehrervereins 33 ausgezeichnete, entweder durch zweifeln. Durch die niedrigeren Produkten- tisch organisierte Lehrer haben. Und so mußte es definitiven Dienstrang bersetzt wurde. Auf eine Remuneration oder Vorrüdung, sind. Diese 33 Lehr­preise ist ein größerer Prozentsatz der Land- kommen, daß nicht alle Zehrer, die an der Päda- Anfrage im Parlament antwortete der Unterrichts- personen umfassen 29.2 Prozent der aufgestellten wirte passiv geworden. Bei diesen Landwir- gogischen Woche" teilnahmen, in der gründenden minister Gen. Dr. Dérer: Kandidaten. Von allen Wiener Lehrern sind aber ten wird eine Lohnerhöhung auf Schwierig- Versammlung waren. Der Berichterstatter des Tag" Bei der Verjegung von Lehrern herrscht der nur 24.8 Prozent ausgezeichnet. Die Vertreter des Grundsatz, daß diese Versegung nie aus politi- Böltischen Wiener Lehrervereins weisen also mehr feiten stoßen. Es sei aber hervorgehoben, daß täte daher besser, mehr Lesen als Lügen zu üben! wirklich waren. Tausend Theater hätten nicht dramaturgisch geschickt durchgeführte Parallele| Ich fand es einfach rührend, daß ein junger Die goldene Galeere gereicht, die Stüde aufzuführen, die in 111- wischen den Piraten der Vergangenheit und den Mann, der in dieser Welt lebt und offene Augen fars Kopf wie die Bienen eines jatten Som- Bankdirektoren von heute und lassen dabei alles für diese Welt hat, diese Filmidee ich wieder­Ein Noman aus der Filmindustrie. mermittags durcheinanderschwirrten; kein Ate Sicht auf die von Ihnen anscheinend sehr ge- hole: sie ist an sich gut einem Filmindustriek lier der Welt war groß genug, um seiner Phans schäßten Seeräuber fallen, die echter, ehrlicher, len anbieten fonnte, ohne von vornherein zu Geppig 2000 by C. Subsche Verlagsbuchhandlung, Seem. tafien filmische Verwirklichung zu faffen. In mutiger waren und bei ihren Raubzügen ihr wissen, daß sie ihrem ganzen Geist nach auf den diese unerfüllbare Wunderwelt der eignen unge Leben aufs Spiel jetzten, während die Räuber Filmindustriellen wie ein rotes Tuch wirken Das war seine Art: sich in den Kummer schaffenen Schöpfungen lebten sie sich so leiden- von heute nur das Leben und die Existenz der müsse. Diese rührende unerfahrenheit veranlaßt wühlen, bis er jeden Sinn verlor, die Situation schaftlich ein, daß die Wirklichkeit und Gegen- anderit riskieren. Das ist alles wahr, und ich mich, Ihnen zu helfen, soweit ich es kann. Ich so schwarz malen, bis sie lächerlich wurde und wart vergessen waren und Eldrid oft beim will Ihnen nicht verhehlen, daß ich über diese mache Ihnen daher den Vorschlag, die Rahmen­man sie mit einer Handbewegung und einem Selang einer Uhr in höchstem Schrecken aufzudte: Dinge im Wesentlichen ähnlicher Meinung bin handlung Ihres Entwurfes wegzulassen und die Lächeln beiseite schob. sie mußte ins Theater. Dort war sie in einem wie Sie, aber beim Film hat alles sein Piratentomödie selbst zu einem Film anszu­Mandelberg hatte noch nichts von sich hören belanglosen Sommerstück ein belanglojes fleines Aber diese modernen Piraten, als die Sie die gestalten." laffen, auch der Dramaturg nicht. Eldrid wagte Mädchen, vom Zauber der Jugend verklärt, sonst Bankiers und Finanzritter hinstellen, die Ston- Ulfar machte eine Handbewegung als nicht, nach dem Schicksal des Manuskripts zu nichts. Für Ulfar und mit ihm war sie ein zernmagnaten und Industriebarone, gerade diese wollte er protestieren. Der Dramaturg ließ forschen, Ulfar wollte ihre Protektion" nicht, anderes Wesen, unantastbar und nicht durch Leute sind es, die uns finanzieren. Das Geld, ihn nicht zu Worte kommen. iwie er fagte. So erzählte sie nur, was bei den Vergleiche zu verkleinern, einmalig und nur für mit dem wir Ihren Film von den modernen Ich weiß, Sie wollen einwenden, daß Piraten drehen würden, müßte von einem dann die Jdee des Ganzen nicht mehr zur Gel­Aufnahmen und im Theater vorgefallen, den ihn geschaffen. kleinen Tratsch und die zu großen Angelegen- Sie waren beide noch sehr, sehr jung. dieser modernen Piraten stammen. Ich muß tung tommt. Aber Sie werden lernen müffen, Ihnen doch nicht erst weitläufig auseinander lieber Freund, daß es im Film nicht auf Ideen heiten aufgebauschten Zwischenfälle, die ihr Da­sein und das ihrer Kollegen ausfüllten. Nach vielen vergeblichen Versuchen gelang sehen, daß es unmöglich ist, mit dem Stapital ankommt, sondern auf Handlung, auf spannende Wollte sie seinen Aerger verscheuchen, so be es Ulfar endlich, an den Dramaturgen der dieser Leute einen Film zu drehen, der, in Ereignisse. Je weniger Jdee in einer Fabel gann sie von seinen Plänen zu sprechen, die sie Mandelberg- A.- G. heranzukommen. Er hatte welcher Form immer, und jei es in der wißig stedt und um jo mehr überraschendes Geschehen, so genau fannte, und von den Rollen, die sie in die Piraten " auch gelesen, sogar das Manuften und geistvollsten, fie selber angreift. Man um so beffer ist es. Die Kinos find feine Unt­feinen kommenden Stücken und Filmen spielen stript, sprach sehr gut über den Stoff und die delberg, der ihr Exposé gelesen hat, drückte das bersitäten, langweilen fann sich das Publikum könnte. Sie wurden wieder Kinder- und das Einfälle, die der Entwurf enthielt, eripeďte in mit feiner stehenden Phrase etwas gröber und auch zu Hause, und auf Ideen pfeift es ge­maren ihre schönsten Stunden, wenn sie dar- Ulfar bereits die Hoffnung der Annahme, be- deutlicher aus: er fagte, er fei kein Bolschewit." wöhnlich. Das ist mal so. Wir leiden alle Der Dramaturg lachte, und so ernst es darunter, aber wir können es nicht ändern. Die auflosträumten, von ihrer Zusammenarbeit, von gann dann aber in freundlichen Worten ausein den Gestalten, die er im Geist für sie formen, anderzusehen, warum die Firma das Manuskript far auch zumute war, das Lachen übertrug Sandlung im Kostümteil Ihres Filmes ist ganz und von der Vollkommenheit, mit der sie die nicht erwerben fönne, fich auf ihn. nett, man fönnte fte ausbauen, eine Intrigant­Figuren seiner Phantasie vor der Kamera ber- ,, Erstens", sagte er, geht ein Film wie ,, un, man muß noch kein Bolscheif sein", tenrolle hinzufügen und so mehr Lebendigkeit förpern würde. Wenn sie auf dieses Thema dieser weit über unsere Mittel. Unsere Filme fezte der Dramaturg fort, um die Tätigkeit in die Geschichte bringen." lamen, das Sinn und Inhalt ihrer Lebens- dürfen im Durchschnitt ein Drittel der Summe eines Bankdirektors mit der eines Piraten zulfar mar die ganze Zeit über dagesessen, zukunft und das Rüdgrat ihrer Liebe war, ver- fosten, die man zur Inszenierung der Piraten " vergleichen, aber man kann doch andererseits als ginge ihn das Gespräch nichts mehr an. Er foren sie jeden festen Boden unter den Füßen, brauchte. Zweitens speifeln wir daran, daß von den Bankdirektoren wirklich nicht verlangen, hatte gehört, daß sein Film abgelehnt war. Daß jede Beziehung zu gegebenen Möglichkeiten. für einen Kostümfilm dieser Art großes Inter - daß sie den Aft abfägen helfen, auf dem fie man ihn eventuell mit Aenderungen verwerten Ulfar hatte Filme im Kopf, die niemals gedreht esse besteht. Wir haben mit Kostümfilmen in figen. So großmütig und selbstlos waren nicht tönnte. Daß man Kompromisse forderte, Da­werden konnten und eben deshalb so wunder der legten Zeit schlechte Erfahrungen gemacht. einmal hre romantischen Seeräuber." mit war der Fall für ihn erledigt. Mes weitere Bause. Der Dramaturg blätterte in Ulfars interessierte ihn nicht. schön waren, Eldrid sah Gestalten vor sich. die Das Bublifum will Gegemvart, möglichst zeit­man mit den begrenzten Mitteln menschlichen nahe lebendige Wirklichkeit. Und drittens, ja, Manuftript. Ich will zu Ihnen nicht als Beamter bie­förperlichen Ausdrucs nicht bewältigen fonnte, brittens"-er machte eine Pause Ste und die eben deshalb so verlockend, so traumhaft ziehen da eine gewiß sehr geistreiche und auch fes Unternehmens, sondern als Mensch sprechen.

Bon 3 ribofenfeld.

Copyright 1800 6.

"

9

"

-

Fortjeung folgt,)