«ritt 4. SamStag, 24. Jänner 1981 Nr. 81. Tagksneuigkeiten. Ballade in Vraa. Von Rhedo. Heut abend will ich ins Kaffeehaus gehn Man will doch auch mal andre Leute sehn. Tu nicht, als ob dir Gott weiß was geschieht, Das nächstemal nehm ich dich wieder mit. Ich will nur wieder mal alleine sein, Man kriegt daü satt, das ewige zu zwei», Hab kein« Angst, ich komme wieder zurück, Zum Durchgehn fehlt mir leider daS Geschick. Der Alltag, Kind, ist allzu trostlos grau. Ich will nur irgendeiner schönen Frau Bewundernd in die Augen sehn. Von weitem nur, das kannst du nicht verstehn. Ich bleib nicht laug, zwei Stunden oder drei Will ich so tun, als wär ich wieder frei, Und bleibe mir nicht wieder auf bis zwei, Die Flitterwochen sind ja längst vorbei. Du weinst! Glaubs nicht, ich male grau in grau Und das war Unsinn, das mit der schönen Frau. Ich spiel mit irgendeinem Dummkopf Schach Und du bleibst doch bi- zwei Uhr morgens wach. Wettere Sntlaffrmgen bei skoda ? Di« Aodawerke haben in der letzten Zeit soviel Arbeiter und Angestellte entlassen wie kein zweiter Betrieb in der Metallindustrie. Eine allgemeine Atmosphäre der Unsicherheit herrscht in diesem Betrieb. Wie nun das„Prävo Lidu" mitteilt, verlangt der französische Direktor des Unternehmens Röchelt « die weiter« Ent» lassung von 800 Beamten. Diese- brutale Vorgehen muß jeden empören, der weiß, daß die Skodawerke eine Reihe fetter Jahre hinter sich haben, in denen die Aktionäre Reichtümer zusinnmengescharrt haben. Dies« Aktionäre haben sich daran gewöhnt, jedes Jahr Millionen zu verdienen und sind nun nicht bereit, in der Zeit der Krise auch nur das kleinste Opfer zu bringen. Mit Recht macht das Prävo Lidu" darauf aufmerksam, daß in der Tschako» slowakei nicht die Diktatur der Industriellen herrscht und daß die Arbeiter auch noch da sind. Schiffsnrüergang im Schwarzen Meer. vnkarest, 88. Jänner. Rach drahtlosen Meldungen wurde der russische Dampfer„Zava- sllia" aus dem Wege nach Gtambul im Schwarzen Meer von den Wellen zerschmettert. Bon 38 Mann der Besatzung und 14 Passagiere« konnte niemand gerettet werde«. Auch sind Rachrichten vom Schiffbruch mehrerer türkischer und grwchischer Segler««gelaufen. Lawivemmglsttt bet 3«»»br«4e. Ei« Prager verschüttet. Innsbruck , 23. Jänner. (LR.) Oberreaie- rungsrat Anders aus Wuppertal -Elberfeld mld Ina. O. A. Kaspar aus Prag , die an einem Skikurs in Kuhtai teilnahmen,«ntermch- men gestern eine Besteigung des BirkkogelS, obwohl ihnen hievon dringend abgeraten worden war. Beim Ueberqueren eines Grate» löste sich eine Lawine los und verschüttete di« beiden Skifahrer. Bis in die Abendstunden war et einer sonnet aufgebrochenen Rettungsexpedition nicht gelungen, die beiden Verunglückten zu bergen. » Ehambery, 28. Jänner. Gestern früh sind in der Nähe von Bonneval sechs junge Leute, die Hm von dm Bergen holten, von einer Lawine verschüttet worden. Nur drei konnten sich retten, wahrend die drei übrigen unter den Schneemassen begraben liegen. Die Nachforschungen nach den Opfer« haben bisher zu keinem Ergebnis geführt, da d«r Sch«« teilweise sehr hoch liegt. tte Afrika -Fliegerin im Sandsturm. Berlin , 20. Jänner. Di« bekannte Afrika - Megerin Elly Beinhorn ist nunmÄhr i« Billa Eisnovos gelandet. Die PÄwtin geriet auf der Fkugotappe Judy—EiSnoros in einen für die dortige Gegend typischen S a n d st u r m, dem sie nur durch Umfliegen auf das Meer hinan- mtgehm konnte. Sie konnte vorher nichts über ihren Verbleib melden, da die Kustenstatio- nen teüweise wieder durch die Stürme der letzten Tage gestört waren. Di« Tänzerin Pawlowa gestorben. Haag, 23. Jänner. Die weltberühmt« russische Tänzerin Anna Pawlowa ist hmte nachts gegen 1 uhr gestorben. Ihre sterbliche Hüll« wird noch hmte nachts in die Russische Kirche im Haag überge fuhrt werden. Die sterbliche Hülle der berühmtm Tänzerin wurde in den heutig«« Morgenstunden in aller Stille nach der mfsischckatholischen Kirche im Haag überführt. Hier fand im Laufe des Vormittags nach grinhisch-katholischem Ritus ein« Trauerfeier statt, der der Gatte der Verstorbenen, di« Mitglieder des Balletts und der hiesigen russischen Kolonie beiwohnten. Die Krankheit, die di« Künstlers dahinrafft«, war nur von kurzer Dauer. Die Tänzerin wär »ergangen«» Samstag im Haag eingetroffen. Gleich noch ihrer Ankunst stellte es sich heraus, dach sie sich bei einem Elfenbahnunfall in Frank reich eine Erkältung zugezogen hatte. Sonn- MilllWugzeug verbrannt. 8m Rebel nnf die Erde anfgeprallt.— zwei Lote. 8lne Notlandung in Lesterreich. Prag , 23. Jänner. Amtlich wird gemeldet: Di« Besatzung des Flugzeuges„A 11 59", in welchem sich als Beobachter Unterleutnant des Präfenzdienstes S l»m a und Pilot-Gefreiter Wilhelm Hlboöan vom Flieger-Regimeut Nr. 3 in Pistya« befanden, hatte gestern nachmittags zur Aufgabe, in der Umgebung von SlovenfkL Rove Mvsto einen Orientierungsflug vorzunehmen. Hiebei trat plötzlich Rebel auf, welcher eine Orimtiemng««möglich machte. Der Pilot bemühte sich, eiu« Notlandung vorzunehmen, doch sank der Nebel zu Boden, so daß der Pilot, welcher keine« Ueberblick hatte, mit dem Apparat direkt i« de« Erdboden stieß. Das Flugzeug entzündete sich, und di« Mannschaft kam u«S Lebe«. Wie dicht der Nebel, dieser größte Feind der Flugzeug«, war, geht daraus hervor, daß viele Personen, welche schwarmweise vorgingen, di« brennende« Trümmer suche« mußte«. tag wurde durch den holländischen Rundfunk bekannt gegeben, daß die angekündigten BorstelluU- gen infolge einer leichten Grippe-Erkrankung der Künstlerin um mehrere Tage verschoben werden müßten. Die Krankheit nahm jedoch einen ernsten Verlauf, zu dem Grippe-Anfall gesellte sich eine Brustfell- und Lungenentzündung. Ditz Künstlerin wollte sich wbrigcns diesmal in mehreren Galavorstellungen vqm holländisch«« Publikum verabschieden und überhaupt in Zukunft der künstlerischen Laufbahn Lebewohl sagen. Genoss« Matej, Borsitzenderstellvertretrr der Eisenbahnerkrankenkassa. Der Zentvalausschuß der Krankerikassa der Staatsbohnen, der größten Krankenkost» der Republik hat am 22. Jänner seine Konstituierung vorgenommen. Zum Vorsitzenden wurde der Sozialdemokrat Franz Fiber, zum erst« Borsitzenden-Stellvertreter der tschechische Nationalsozialist und zum zweit« Vorsitzendenstellvertreter der dem Verband der Eisenbahner««gehörige Genosse Blahej gewählt. Falschmeldung über Gehaltskürzungen. I« der Pvager Abendpresie ist die Nachricht aufae- taucht, daß das Finanzministerium ein« Gesetzesantrag vorbereite, nach welchem den staatlich« und öffentliche» Angestellt « bei der Aus- zahluna der Gehälter 5 Prozent abgezogen wer- den sollen. Das tschechoslowakisch« Preßbüro ist von kompetenter Stelle zu der jstmstatierung ermächtigt, daß diese Nachricht in keiner Weise der Wahrheit entspricht. Erfreuliches Ergebnis. Um de« Patentauti- seilnten Günther und fest«« Lehrstuhl für Rassenkunde an der Universität Jena hat es ein großes Lärmen gegeben. Herr Günther hat seinen Lehrstuhl von Gnaden Fricks erhalten. Nun hah so meint mau, ein Ansturm der Studierenden auf sein Kolleg stattgefunden, der größte Hörsaal im Kollegiewaedäude reichte nicht aus, um di« Massen der Studievenden zu fasteit, die zu Füße« deS Rassenapostels di«.Heilswahrheit des Dritten Reiches in sich aufnehmen wallen. Nichts davon. Ganze zwölf von 3000 Student« haben sich für das Günthevsche Kellogg einschmi- ben lassen. Für ein dvmgendes wissenschaftliches Bedürfnis der Studenten ist dieser Lehrstuhl also nicht geschaffen worden. Für wen den«? Ei« Kultnrbild. Wir lesen in der„Morgen post ": Unwest der Gemeinde Bvufäwitz bei Tschechisch-Teschen hat dieser Tag« der Landwirt Josef Mahnt aus Sobieschowitz einen bewußtlosen, alten Mann auffreiem Feld liegend gefunden. Der Landwirt nahm sich des Ohnmächtigen an, brachte ihn in sein Haus und labte ihn, worauf er für kurze Zeit das Bewußtsein wieder erlmtgte. Er konnte aber nur mehr angeben, Josef Michalik zu heißen, dann fiel er in Agonie und starb kurz darauf. Die Gendarmerie, welche sich mit der Aufklärung deS Falles befaßte, hat erhoben, daß der Monn von einer großen Zahl von Einwohner« gesehen wurde, als er bewußtlos in Kälte und Schnee lag. Auch zahlreiche Fußgänger und Fuhrwerk«,- welche die nahe Straß« passierten, sahen den Greis liegen, es fielgber keinem Menschen ein, sich um den Hilflosen zu kümmern. Einvernommen gaben die Leute an, sie wären der Meinung gewesen, es handle sich um einen Betrunkenen, der durch die.Kälte schon wieder nüchtern werden würde. Es ist erwiesen, daß der Verunglückt« durch mehr als 24 Stunden hilflos gelegen und an Hunger und Entkräftung gestorben ist. Ein Mensch ist vor den Augen seiner Mitmenschen zugrunde gegangen, ohne daß sich eine Hand zu seiner Rettung erhoben hätte. Der erste Mensch, der dem alten Michalik begegnete, der LantzMrt Blahut, kam zu spät... Bai dem Toten wurde ein Barbetrag von zwanzig Kronen gefunden. Man glaubt, daß es sich um einen Arbeiter au» der Slo wakei handelt, der mit seinem letzte« Geld« u«f dem Weg nach der Heimat war. Mer Fra«« ertrunken. Nach Meldung« aus Mostar ereignete sich bei der Uebcrfnhr unweit des Dorfes Capljina ei» großes Unglück. Beim Abfl«g schwer havariert. Prag , 23. Jänner. Am 20. d. M. verlor bei der Vornahme eines Höhenfluges die Mannschaft des Flugzeuges„Ab 111—80", bestehend aus dem Beobachter Zugsführer-Aspiranten Adami L k a und dem Pilot-Gefreiten Adalbert Ptäk vom Fliegcrrogimeut Nr. 1, die Orientierung und war genötigt, eine Notlandung in Brand in Oesterreich , etwa acht Kilometer nördlich von Bähmisch-Gmünd, vorzunehmen. Infolge diplomatischen Einschreitens gelang es bald, die Bewilligung zum Abfluge zu erlangen. Gestern trat nun das Flugzeug den Rückflug an. Auf dem ungeeigneten Terrarn verfing es sich jedoch in einem Baum und h a v a r i e r t e. Äon der Mannschaft wurde der Pilot ernstlich verletzt und ins Krankenhaus geschafft. An die Unfallsstätte wurde ein militärtechnischer Fachmann entsandt, welcher die Abräumung der Trümmer und Uebersührung derselben in die Tschechoslo wakei verfugen wird. Ein Boot, in dem sich sieben Frauen befanden, sank infolge Ueberlastung. Alle Frauen fielen ins Wafler. Drei davon konnten gerettet werden, während die vier übrigen ertranken. Hauptmann Pinter begnadigt. Der ungarische Reichsverweser hat das Urteil de» Obersten HonvedgerichteS, durch das Hauptmann Pinter, der aus Eifersucht den Bräutigam seiner geschiedenen Gattin Major Kiß mit einem Revolver erschossen hatte, zum Tode durch den Strang verurteilt, wurde im Gnadenweg« zu einer zehnjährigen schweren Kerkerstrafe umgewandelt. 79.000 K für eine Füllfeder. Eine Amsterdamer Versicherungsgesellschaft hat der Stadt Locarno als Entschädigung für den nach dem Abschluß der im Vorjahr« veranstalteten Haager internationalen Friedens- und VRkerbundaus- stellung vermißt« historischen Federhalter von Looarno ein« Betrag von 5000 holländischen Gulde«(etwa 70.000 K) ausbezahlt. Bekanntlich wurden mit dem verlorenen Federhalter von den Außenminister« die Locarno -Verträge unterzeichnet. Trotz eingehenden Untersuchungen hat es sich nicht aufklären lass«, auf welche Weis« der Federhalter im Haag oder auf der Fahrt von dort abhanden gekommen ist. Di« Stadtvertretung von Locarno hat W mit der Entschädigungssumme einverstanden erklärt. Alkoholvergiftung. In Ashland(Kentucky ) starb« von siche« Personen, die in emer Gesell- schäft geschmuggelt« Spirituosen tranken, noch im Verlaufe des Abends fünf an Vergiftung. Wie festgestsllt wurde, enthielten die Getränk««in« Alkoholmischung, wie sie gegen dar Einfrier« von Automöbilmotoren verwendet wird. Dir Drutsch« Hauptstell« für Wohnung«- und! Lieblungsfürsorgr(Prag IV, na Yalech Rr. 288-, ««acht darauf aufmerksam, daß nach dem neuen Gesetz« über die Wohnungsfürsorg« staatliche Bauunter- stutzungen durch Bürgschaft für di« zweit« Hypothek, sowie für Kleinstwohnungen außerdem in Form eines jährlichen Beitrages bis zu 2D Prozent der Hypo« thekardarlehcn, auch weiterhin gewährt werden, und zwar für Bauten, di« bis zum 31. Dezember 1982 begonnen werden. Nähe« Auskünfte durch die Haupt» stell«. Enthüllungen im JarnS-Prozeß. Di« Donnerstagsitzung des Berliner Jorns-Prozesses, der in seiner Neuauflage die Straflammer des Land gerichts III nun schon seit drei Monaten beschäftigt, brachte aufsehenerregende Enchüllungen. Auf Antrag des Verteidigers des Angeklagten Bornstrin wurde der Syndikus und frühere Rechtsanwalt Bredereck als Zeuge über die Geldquellen vernommen, aus denen di« Finanzierung der Flucht des früheren Angeklagten Hauptmanns Pflugk-Hartung gespeist worden sei. Der Anwalt des frieren Angeklagten Bornstrin behauptete, daß der damalige Richter(!) und jetzige Fregattenkapitän Lanaris das Geld zu Pflugk-Hartung Ins Gefängnis gebracht habe. Wetter soll der Nebenkläger IornS von diesen Vorgängen Kenntnis gehabt haben— eine Behauptung, deren Richtigkeit von IornS bestritten wurde Das Gericht gab dem Antrag auf Vernehmung BredereckS statt. Bredereck, der im Jahre 1919 Mitglied des Offizierkorps.und der Offiziersverbände gewesen ist, erzählt«, wie nach der Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxem burg in den Offiziersverbänden der Gedanke aufgetaucht sei, den angeklagten Offizieren zur Flucht zu verhelfen. Er sei dann selbst mit der Beschaffung des hiefür notwendigen Geldes beauftragt Word«. Bon einer bestimmten Stelle, sagte Bredereck aus, habe er dann auch 80.000 Mark erhalten, von denen«t einen Teil sofort zur Flucht zur Verfügung gestellt habe, während der Rest ins Ausland geschickt werben sollt«. Mit der Schwester des KapitänleutnaNts von Pflugk-Hartung sei er wiederholt i« Gefängnis gewesen und Fräulein Pflugk-Hartung habe er auch in Gegenwart von Kapitän Lanaris den Rest de» Geldes gegeben. Lanaris habe genau Bescheid gewußt, um was es sich gehandelt habe. Dm Nebenkläger IornS will der Zeuge Bredereck nicht gekannt haben. Weg« Grippe kein« Postbestelluug! I« besonders starkem Maße wütet die Grippe in Frank reich . In Lyon stech fast alle Fabriken, öffentliche Dienststellen und Schulen schwer betroffen. In Stzte konnte am Donnerstag keine Post au«, getragen werden, da sämtlich« Briefträger erkrankt find. SOM MMIOiNUL Sonntag: Prag : 8 Frühkonzert, übertragen aus Karlsbad , 12.08—18.05 Mittagskonzert, 18—18.46 Deutsch « Sendung; das deutsche Lied zur Gitarre, 19.38 Saxo» phon-Dorträge, 20 Konzert der tschech. Philharmonie. — Brün«: 18„Zigeunerbaron ", übertragen aus dem Stadttheater Brünn , 18.15 Deutsche Sendung; Konzertsängerin Marietta Katzer.— Preßburg : 11 Kammermusik, 1828 Konzert.— Mähr.»Ostrau: 22.20— 23.30 Leichte Musik. — Berlin : 14.30 Konzert, 18.30 Unterhaltungsmusik, 20 Konzert der deutschen Sängerschaft.— Breslau : 9.30 Morgenkonzert, 12 Konzert der schief. Philharmonie, 16.35 Aus dem Arbeitsleben eines jungen Silberschmiedes, 18.45 im Breslauer Obdachlosenasyl. — Frankfurt : 9.30 Stunde des Chorgesangei, 12 Opernkonzert.— Ham burg : 15 Heitere Kinderlieber.— Köln-Laugeoberg: 13—14.30 Mittagskonzert, 16.80—18 Bespsrkonzert, 30 Volkskonzert.—- Wien : 11.05 Sinfonieorchester, 15.06 Rachmittagskonzert. Feuerdrama. Als in Nizza ein Kriegsbeschädigter, dessen rechter Arm amputiert ist, damit beschäftigt war, Glut aus einem Ofen herauszuneh- nren, siel eine brennende Kohle auf«inen am Boden stehenden Bcuzinbehälter. Das Gefäß stürzt« um, so daß sich das auslaufende Benzin mtzürdete. Der Kriegsbeschädigte war im Augmblick in ein Meer von Flammen gehüllt und wurde so so-w« verletzt, daß sein Wiederaufkommen zweifelhaft ist. Seine alte Mutter, die ihm zu Hilfe kommen wollte, trug ebenfalls sehr schwere Brandwunden davon. Die im Zimmer anwesende Ehefrau geriet bei dem Vorfall derart in Schrecken, daß sie aus dem Fenster sprang und tödlich verunglückte Neuer Mord i» Berlin . I« einem Haus im Norden Berlins ist der 80 Jahre alte frühe« Großkaufmann und jetzige Sozialrentner Jakob Freudenhain mit drei Stichwunden in der Brust tot aufgefunden worden. Es bestehen Anhaltspunkte für das Borliegen eines Raubmordes. Nach den Aussagen einer Verwandten des Toten soll Freudenhain 200 Mark Bargeld gehabt haben. Im Verdacht der Täterschaft steht ein Monn im Alter von etwa 20 bis 30 Jahren, mit dessen JdentitätSfest- stellung die Polizei zur Zeit beschäftigt ist.' Für die Ergreifung des Täters hat die Polizei 1000 Mark Belohnung ausgesetzt. Schnee» und Wetterberichte. Riese«- und Jsergebieg«: JohaunlSbad:—7 Grad, 100 Ztm. Alt-, 10 Zt«. Neuschnee, pulvrig, heiter.— Schwarzfchlag- tote:—9 Gras, 150 Ztm. Alt-, 30 Am. Neu- schnee, pulvrig, heiter.— Töpferbande:—7 Grad, 120 Zt«. Alt-, 30 Atm. Neuschnee, pulvrig, be> wölkt.— Petz«:—1 Grad, 80 Ztm. Alt-, M Zt«. Neuschnee, pulvrig, bewölkt.— Fuchsbergdoude: -9 Grad, 70 Zt«. Alt-, 30 Zt«. Neuschnee, pulvrig, bewölkt.— veierguck«:—8 Grad, 180 Ztm. Alt-, 50 Zt». Neuschnee, pulvrig, Schneefall.— Spindlermiihle, et Peter:—6 Grad, 75 Ztm. Alt-, 40 Ztm. Neuschnee, pulvrig, bewölkt.— Pradler« b«d«:-8 Grad, 70 Ztm. Alt-, 10 Ztm. Neuschnee, pulvrig, Schneefall.— Peterbaude:—10 Grad, 110 Ztzn. Schnee, pulvrig, Schneefall.—«lbfallbaude: —6 Grad, 100 Ztm. Schnee, pulvrig, Rebel.— Schüflrldand«:—6 Grad, 90 Ztm. Alt- S Ztm. Neuschnee, pulvrig, Nebel.— Starkenbach:—5 Grad, 50 Ztm. Schnee, pulvrig— Hofbauder —6 Grad, 80 Ztm. Alt-, 40 Ztm. Neuschnee, heiler. — Rochlitz :—5 Grad, 80 Ztm. Alt-, 15 Ztm. Neuschnee, pulvrig, Rebel.— Neuwelt:—4 Grad,. 50 Ztm. Alt-, 60 Ztm. Neuschnee, firnig, bewölkt.— Jeschk«:—8 Grad, 50 Ztm. Ali», 50 Ztm Neuschnee, pnlvxig, bewölkt.— Turnau :—3 Grad, 18 Ztm. Alt-, 10 Ztm. Neuschnee, firnig, bewölkt. Erzgebirge : Wetzberg:—8 Grad, 40 Ztm. Schnee, Sport- verhäktnisse gut.— Marieubadr—2 Grad, 40 Ztm Schnee. Skifähre gut.— GotteSgab :—5 Grad, 80 Ztm. Akt-, 20 Ztm. Neuschnee, pulvrig, bewölkt. — JoachimSthal : 0 Grad, 45 Ztm. Schnee, firnig, bewölkt.— Oberwiesenthal :—6 Grad, 58 Ztm. Schnee, Sportverhältnisse sehr gut, sonnig.— Fichtelberggebiet:—6 Grad, 75 Ztm. Schnee, Sport- Verhältnisse sehr gut, sonnig. Böhmerwold: Spitzberg:—4 Grad, 50 Ztm. Alt-, 30 Ztm. Neuschnee, firnig, Skifähre sehr gut, sonnig.—«isr«, stei«:—4 Grad, 60 Ztm. Schnee, firnig, Skifähre gut, bewölkt.— Panzer:—2 Grad, 96 Ztm. Schnee, pulvrig, bewölkt.— Stubenbach:—1 Grad, 60 Ztm Alt-, 5 Ztm. Neuschnee, pulvrig, heiter.— Schwart kappe(Tscherchow):-—4 Grad, 78 Ztm. Schstee, neblig. Altvater- and Spieglitzer-Gebirt: Die Wintersportort« melden durchwegs heiteres sonniges Wetter und sehr gute Skifähre, Rodels bahnen gut bis sehr gut.—«ad«roß-Ullrr»d«rfr —10 Grad, 25 Ztm. Schnee, davon 20 Ztm. Newschnee).— Bad Sarlsbrun«:—14 Grad, 75 Ztm. bchnte 120 Ztm.).— Freiwoldau-Gräfenbrra:—1? Grad, SV—80 Ztm Schnee(10 Atm.),— Qtofew Otis:—16 Grad, 60 Ztm. Schnee(5 Ztm.).— Gnckich:—iS Grad, 45 Ztm. Schnee(15 Ztm.)— Hochschor-SchutzhauS:—11«rod, 88 Zt». Sch«, (10 Ztm).— thi»4b|<tt> 2nMetf:—18 Grad ® Atm. Schnee(15 Ztm.).— RSmerstadt:—14 40 Ztm. Schnee(io Ztm.).- Roter Berg: —11 Grad, 90 Atm. Schnee,(15 Atm.).— Schäkerei- —10 Grad, 90 Zt« Schnee(20 Atm.).— Spiezlitzer —13 Grad, 76 Zt«. Schnee(5 Atm) — WinSelSdorf:—10 Grad, 70 Zt«. Sch«j(23 -»Srtbenthol:-17 Grad, SS Ztt^Schn« «U“» gL*—“**-«•*« 3«.
Ausgabe
11 (24.1.1931) 21
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten