Nr. 29

Perlen um 300.000 Franks gestohlen. Sonn­tag abends kam der Advokatensgattin Edith Terni aus Bordeaux   am Wiener Ostbahnhof beim Aussteigen aus dem Budapester Schnellzug eine schwarze Damenhandtasche abhanden, welche Schmud, darunter eine Perlenschnur mit 87 rosafarbigen echten Perlen, in einem Gesamt­werte von ungefähr 300.000 Franken enthielt.

Journalisten Anekdoten.

Völkerbundlagung.

Dienstag, 3. Feber 1931.

Gegen das Banttapital.

Protestversammlung der Prager   Bantbeamten.

Der Vertrauensmann

llest dis

Sette b.

Tribüne

Monatsschrift

für Arbeiterpolitik und Arbelterkultur.

Die Tribune" unterrichtet den sozialistischen   Ver. trauensmann Ober die aktuellen Probleme des internationalen

Sozialismus, der Oekonomie und der Kulturpolitik.

Jahresbezug 40. vierjährlich 10. Einzelhefte 4 KJ. Volksbuchhandlung oder direkt durch die Verwaltung in Prag   11. Nekazanka 18

Bestellungen durch den Vertrauensmann, die Schriftenabteilun

Prag  , 2. Feber. Heute fand in der Produk- System der Leitungen richten, die den Betrieb me­tenbörse eine von ungefähr 1500 Personen behanisieren, an Stelle bewährter, älterer Beamten fuchte Protestversammlung der vereinigten deut- innge Hilfskräfte aufnehmen und jede Organisation schen und tschechischen Bantbeamtenorganisa unmöglich machen wollen. Waschak erwähnte, daß tionen statt, die gegen die Rationalisierungsbe- 3. B. in einem Raum der Länderbank, der keine strebungen in den Banken, vor allem der Prager   direkte Ventilation habe, die Saldatontiabteilung mit Zentralen Stellung nahm. Die heutige Situa- 25 Beamten untergebracht sei, daß dauernd Ueber­Völkeröundtagung in Genf  . Es ist nichts los. tion ist bereits so weit gediehen, daß sowohl der stunden gefordert würden, die von den Instituten Forst, Frika, Ast, Rodakteure dreier Wiener Abend- Verband der Bant- und Sparkassenbeamten" als fast niemals oder nur ganz ungenügend bezahlt blätter, jagen, Sungen heraus nach Sensationen. auch das Sdružení peněžního uřednictva" würden. Er wies auf Grund offizieller Zahlen nach, Ueber die Pont de l'Ile kommt Zankow, Bul- die Einheitsfront mit der Arbeiter daß 14 Prager   Bankdirettoren 317 Verwaltungs­goriens Ministerpräsident. Forst sagt gütig: Frita, klasse als unbedingt notwendig wünschen. ratsstellen hätten, die mit Bezügen von je 30.000 bis des Erkenntnisses über den Ausschluß erfolgte, ich hab' was für Sie. Geh'ns hin, hau'ns dem Das erste Referat hielt Navrátil namens der 300.000 K verbunden seien, daß die Maßnahmen der die erst mit der Zustellung des schriftlichen Er­Bankow eine hinein, wir rennen dann in die ne tschechischen Organisation, der auf die unhaltbaren die Beamtenschaft gerichtet sind und an den miſſion befaßte sich auch mit dem überreichten Direktionen gegen die Krise immer nur gegen tenntnisses eingetreten wäre. Die Schiebskom des Standes, zum Telegraphenamt, und depeschie Zustände in den Banken hinwies. Es ist heute bereits ren Ihrem Alten: Anschlag auf den bulgarischen ganz klar, daß der Einfluß des Banttapitals in un- geradezu ungeheueren Bezügen der leitenden Ber- Antrag auf zuerkennung der aufschiebenden Wir­Ministerpräsidenten." fonen achtlos vorübergehen. Das einzige Wittel im fung und faßte den Beschluß, die aufschiebende angemessenem Maße gesteigert ist und nur von dem Kampf um die Mindeſtforderungen der Beamten Wirkung dem Erkenntnis über den Ausschluß der Frika ist nicht sehr fröhlich. Aft tröstet ihn: Profitinteresse der leitenden Direk Ich weiß was G'scheiteres. Mach'ns ihm nig. toren getragen wird. Es ist so weit gedichen, daß Arbeiterbewegung, mit dem Prole wurde damit begründet, daß ein sofortiger Voll­schaft sei ein zusammenschluß mit der fünf Genossen zuzuerkennen. Dieser Beschluß rennens allein in die rue des Standes und depe- auf die primitivsten Rechte der Beamtenschaft ettariat! Die Beamten fordern eine Dienst zug des Ausschluſſes nicht im öffentlichen Inter­chier'ns: Bereitelter Anschlag auf den bulgarischen Rücksicht mehr genommen wird und daß die Banken pragmatit, Sicherung ihrer Benfions effe geboten sei, sondern nur im Intereffe der nicht so verwaltet werden, wie es das Interesse der fond 3, stürzung der Arbeitszeit und Firma liege. Außerdem würde durch den sofor Allgemeinheit fordert. Die Industrie, von der die Abschaffung der Ueberstundenarbeit,

Ministerpräsidenten."

Tristan Bernard.  

keine

Tristan Bernard  , der französische   Schriftsteller heute nur mehr als vasall des fünf große die bei der herrschenden Arbeitslosigkeit ganz unge fenen Betriebsausschußmitgliedern ein unwieder­mit dem gepflegten Vollbart, fommt in lester Mi- apitals angesehen werden, daß seine einseitigen nute auf den Bahnsteig, springt in das erste beste Interessen in rüdsichtslosester Weise zur Geltung selben des besonderen Schußeß nach§ 22 des Abteil und macht es sich bequem Plötzlich erscheint bringt. Der Referent zeigte weiter an Hand eines Die anschließende Debatte war sehr lebhaft; B.-A.-G. verlustig gehen würden, nach welchem der Kopf des Schaffners am Fenster: Mein Herr! stemlich eingehenden Materials, daß die Banten alle Redner fast waren für einen Zusammen- Betriebsausschußmitglieder nur mit Zustimmung Rönnen Sie nicht lesen? Sie siten im Frauen wirtschaft absolut nicht so erfolgreich fei, wie die schluß mit der Arbeiterschaft und als ein Redner der Schiedskommission entlassen werden fönnen. abteil. Sie müssen es sofort verlassen." Direktionen behaupten, daß die letzten Fusionen den für Straßendemonstrationen mit den Arbeits- Damit ist ein in der Betriebsausschußpraxis Aber erlauben Sie mal", läßt sich da eine Beweis bringen von der Verantwortungslosen eintrat, wurde er vom Regierungs- einzig dastehender Erfolg erreicht. Ristelstimme vernehmen, ich bin die berühmte ofigfeit der einflußreichen Faktoren bertreter ermahnt, der sich übrigens recht Dame mit dem Riesenbart und reise zum Jahrmarkt und daß namentlich die großen Summen, die aus sorgfältig die Namen jedes einzelnen Redners dem Sanierungsfonds gewidmet werden mußten, notierte und gegen jede politische Bemerkung auf­Worauf der Schaffner sich höflicht entschuldigt. die Forderung nach öffentlicher Kontrolle

nach Douai  ."

Amerita.

Der Berliner   Storrespondent der Chicago   Tri büne" erhielt eines Tages von seiner Redaktion fol­gendes Kabel: It lies something in the air, we want 300 lines about it."( Es liegt etwas in der Luft, wir brauchen breihundert Zeilen darüber.)

Karl May  .

Ein Journalist trat eines Tages in der Villa Shatterhand" in Radebeul   ein, um mit Karl May  , dem großen Weltreisenden, zu sprechen. Jest?" sagte man ihm. Ausgeschlossen! Herr Dr. May fährt in einer Stunde nach Dresden  ."

des Bankwesens rechtfertigen.

Das zweite Referat erstattete Genosse Waschit. Er wies vor allem auf die großen Gefahren hin, die eine fortschreitende Rationalisierung in psychischer und physischer Beziehung ausüben müsse. Ter schärffte Stampf sollte sich gegen das jetzt herrschende

treten zu müssen meinte. Wir haben schon wieder­holt darauf hingewiesen, daß diese übergroße Vor­sicht mit der verfassungsmäßigen gewährleisteten Meinungs- und Redefreiheit nicht vereinbar ist, weil dadurch auf jeden Redner ein unleugbarer Druck ausgeübt ivird. W. Lg.

Die fünf ausgeschlossenen Genossen bleiben nunmehr so lange im Bollbesitz ihrer Funktion als Betriebsausschußmitglieder und der damit verbundenen Rechte, bis das Oberste Verwal­tungsgericht ihren Ausschluß bestätigt haben wird. Bei der gegebenen Sachlage muß aller­dings erwartet werden, daß diese Bestätigung niemals erfolgen wird, sondern im Gegenteil das angefochtene Erkenntnis als gesetzwidrig aufge­hoben wird. Da die Verwaltungsgerichtsbe­schwerden erfahrungsgemäß unter zwei Jahren nicht erledigt werden, ist die Funktion der fünf Bolfswirtschaft ups Sozialpolitiliterintereffen wirksam zu vertreten. Die Firma in Ausübung ihrer Funktion bestrebt, die Ar- Genossen auf jeden Fall gesichert. Damit aber ist der große Streich, den die Gin bedeutsamer Betriebsausschußerfolg hoffte, sich durch den Ausschluß dieser fünf Ge  - Firma Spiro gegen die Funktionäre des Fabrik. Die über Antrag der Firma Spiro aus dem Frist Ruhe" zu verschaffen. offen aus dem Betriebsausschusse auf lange arbeiterverbandes zu führen gedachte, daneben­gegangen. Sie wußte gut, warum sie die fünf ausgeschlossenen Mitglieder Der Fabritarbeiterverband aber ließ die Genossen aus dem Betriebsausschuß entfernen Betriebsausschus bleiben in Funktion. Sache nicht auf sich beruhen. Er veranlaßte so- wollte. Wir freuen uns dieses besonderen Er­Im Oktober 1930 hatten die freigewerk- fort die Beschwerde an das Oberste Verwaltungs- folges des Fabritarbeiterverbandes und hoffen, schaftlichen Mitglieder des Betriebsausschusses gericht gegen das oberwähnte Erkenntnis der daß der Betriebsausschuß bei der Firma Spiro der Firma Ignaz Spiro& Söhne A.-G. in Schiedskommission durch Gen. Dr. Schwel b. nun um so leichter seine schweren Aufgaben wird Anläßlich des 60. Geburtstages von Stefan B.- Krumau zum Zwecke der Ueberwachung der Mittlerweile war im Betriebe über Veranlassung erfüllen können. George glaubte eine deutsche Provinzzeitung der Vertragseinhaltung die Arbeiterschaft um Ab- der Firma der Betriebsausschuß neu konstituiert eine diesbezüg Die Arbeitszeit in den Kohlen. auch etwas Eigenes hinzufügen so sollen. Daraus liche Kundmachung durch den Betriebsausschuß- tommiffion über den Ausschluß in Wirksamkeit entstand, da man den Unterschied zwischen dem Vor- obmann erlassen. Wegen dieser geradezu selbst- getreten war. bergwerken Frankreichs  . Der Fabritarbeiterverband ver­namen Manfred" und" Stefan" großzügig über verständlichen Maßnahme klagte die Firma anlaßte daher auch durch Genossen Dinnebier Der französischen   Sammer liegt ein Antrag fah, folgender Say: Vor einem halben Jahr ist Spiro fünf Betriebsausschußmitglieder bei der als Vertreter der fünf ausgeschlossenen Genoffen des früheren französischen   Arbeitenministers übrigens von Stefan George   ein äußerst spannen Schiedskommission wegen grober Pflicht- eine Beschwerde an die Schiedskommission wegen Durafour vor, der eine Herabjezung der dor Roman unter dent Titel Aufruhr im Waren- verlegung und beantragte den Ausschluß Aufhebung dieser gesetzwidrigen Neufonstituierung Arbeitszeit in den Kohlenbergwerken auf sieben haus" im Berliner   8- Uhr- Abendblatt" erschienen. dieser fünf Mitglieder aus dem Betriebsausschuß. des Betriebsausschusses. Außerdem überreichte Stunden täglich vorsicht. Das Unglaubliche geschah. Die Schiedskommis- er bei der Schiebskommission einen Antrag auf Als Uebergangsregelung verlangt der An­sion gab nach zwei Verhandlungen den Antrage zuerkennung der aufschiebenden Wirkung der trag, daß während der ersten sechs Monate nach der Firma statt und schloß die fünf Genossen aus eingebrachten Verwaltungsgerichtsbeschwerde nach Infrafttreten des Gesetzes die Arbeitszeit 71 dem Betriebsausschusse aus, obwohl eine grobe§ 17 des Verwaltungsgerichtsgesetzes. Die Schieds- Stunden täglich, während des nächsten halben Pflichtverletzung nicht erwiesen werden konnte. fommission mußte nach durchgeführter Verhand Jahres 7% Stunden beträgt. Die Firma wußte, was sie tat. Alle fünf lung der erstgenannten Beschwerde stattgeben und Senoffen sind Mitglieder und Funktionäre des hob die Neufonstituierung des Betriebsausschusses Fabrikarbeiterverbandes und waren als gesetzwidrig auf, weil diese vor Wirksamkeit

Stefan George  .

von einem Korrespondensbüro eingesandten Notis gabe der Lohnzetteln ersucht. un orden, noch bevor das Erkenntnis der Schieds­

*

Peter Panter  .

Eine Dame, die von der Personalunion der bei den Pseudonyme nichts wußte, fragte Tucholsky  , ob er den Peter Panter   kenne. Tucholsky   schaut sich vorsichtig um und sagt ihr dann ins Ohr: Ich schlafe mit ihm." Worauf die Dame furchtbar er­schroden war.

Letter Auftritt.

"

--

Der Antrag verlangt ferner, daß die Kür­zung der Arbeitszei: in feiner Weise eine Stür­zung des Lohnes zur Folge haben soll.

"

Augenblick vor dem Fenster schauend verweilen. Amphitheaters auf Griechenlands   heiligem Banknoten erschienen ihm wichtig als roman­Hing da nicht ein neues Bild? Er trat näher. Boden. Sehr spät erst tamen dem findlichen tisches Requifit. Ja, das Halbrund eines griechischen Theaters alten Manne Gedanken, wer der Verlierer des Er fuhr in den Norden der Stadt, in jene Die Pension, die der ehemalige Hofschau- leuchtete marmorn aus dem Rahmen. Darunter Schatzes sein könnte. Nun, ein Armer wohl Straße, die der Verlierer genannt hatic. Troßz­spieler Thaddäus Wormser bezog, war nicht allzu war ein fächerartig gestreuter Stoß Prospekte faum. Vielleicht war es der Sündenlohn, den dem eine Glode vorhanden war, flopfte der greife reich bemeffen. Es fostete allerlei Rechenfünfte, ausgebreitet. Er züdte das Kneiferglas. Mit ein vergoldeter Bösewicht einem reinen Mädchen Herr dreimal gegen die Tür. Eine verweinte, um sich mit dem bescheidenen Sümmlein auf uns nach Hellas", las er. Dann glitt sein Blid geboten, das sodann zu des Finders Glüd den übernächtigt aussehende Frau öffnete und lieg reputierliche Art durchzuhelfen, und eine Flasche wieder auf die große Photographie des delphi Beutel stol; von sich geworfen. Klang derlei auch ihn schweigend ein. In der fleinen Südhe hodte alten Rheinweins am Monatsersten, erinnerungs- fchen Theaters. Schnell entschlossen trat er ein, unwahrscheinlich, im Dunkel des Halbschlafs der Mann. Er fuhr empor, als er den Fremden fröhlich getrunken, mußte der alte Herr, rollten forderte ein Exemplar des Reiseführers und mochte es als beruhigende Erklärung hingehen. bemerkte. Herr Kommissar," schrie er auf, Ich die Tage dem dreißigsten zu, oft mit kleinen Entstand sogleich wieder auf der Straße, das Heft- Am folgenden Morgen erwachte der Hof- hab' es verloren; ich schwöre es! Ich... Sein Erlebnis war kein Wormser winkte ab. Gewiß, lieber Freund, und behrungen bezahlen. Aber ein schönes Jung- chen schnell in der Brusttasche bergend. Sturm schauspieler früh. gefellenheim hatte sich Wormser geschaffen, Frei- und Wetter konnten ihn nicht verdrießen. Fröh- Traum gewesen. Dort lag der Beutel, dort der ich bin nicht von der Polizei. Ich bin nur ge lich, nur Zimmer und Kammer, doch angefüllt mit lich nahm er seinen Weg. König Lear auf der Prospekt.- Noch schien es zu früh zu sein, fommen, um eine Frage zu stellen. Meine Lieben, Dingen, die ihm lieb und teuer waren. Ueber Seide", nannte er sich selbst, als nun die Enden Reisevorbereitungen zu treffen. Da war es gut, Ihnen das Geld bringen wird? Glauben Sie glauben Sie wirklich, daß der etwaige Finder dem Schreibtisch leuchtete die strenge Totenmaste feiner Pelerine im nassen Winde flatterten. daß die Wirtin Frühstück und Zeitung brachte,?"- Ja, ja" schrie die Frau. Aber ihre von Josef Stainz. Bilder Sonnenthals, De- Plöblich trat er auf etwas Hartes. Er blickte denn so ließ sich die schleichende Zeit beſtens Tränen sagten dasselbe, was der Mann verzwei­brients, der Sorma und anderer Künstler grüß- zu Boden und bemerkte einen schwarzen Leder- vertreiben. Wormser las zuerst die Stunst- und ten von den Wänden, und fast alle trugen eine beutel zu seinen Füßen. Er büdte sich und tat Theaterrubrik, dann das Lotale und die hohe" Ich leider auch nicht", fuhr der Hofschauspieler felt murmelte: Herr, ich glaube es nicht. Widmungszeile an den Kollegen und Freund, es auch hier im Regenabend auf leerer Politik, und schließlich glitten seine Augen über fort. Die Welt ist schlecht und-Doch auch der allerdings nicht bis in die Starhöhen seiner Straße mit der gleichen Grandezza wie einst die Annoncen, um plöblich ebenso staunend ge- wieder gut. Wie man es nehmen will." Er griff Runft gestiegen war, dafür aber noch rüftig und im Rampenlichte des Hoftheaters. Noch ehe er bannt zu sein wie beim Anblick des gestrigen in die Brusttasche. Meine Lieben, ich habe von wohlgemut unter den Lebenden weilte, während den Beutel öffnete, ahnte er, daß ihm ein Schat Fundes auf der nächtlichen Straße. Das also Eurem Unglüd gelesen und möchte Euch helfen." in der Welt nun andere Namen galten und die zugefallen, daß ihm Fortuna ein Geschenk von war es! Vier Augen starrten ihn fassungslos an. Dier Armer Kassenbote, Familienvater, verlor sind die paar erbärmlichen Tausender. Leider hab' alten allgemach verblaßten. Ueber der kleinen tausend Guineen oder Zechinen lächelnd über­Bibliothet, die zumeist aus Stassiterbänden be- reicht hatte. Nun, es waren keine Goldmünzen gestern schwarzen Lederbeutel mit 3000 Mark. ich sie nur in englischen Pfunden zur Hand. Erst ſtand, gilbten ein paar gerahmte Theaterzettel. mit romantischen Namen, die durch Wormsers Der ehrliche Finder wird, um Verzweifelten zu gestern fam ich von meinen indischen Besitungen Der eine lündete das erste Auftreten des jungen Band glitten; es waren wohlgeprägte Fünfmark retten, dringend um Rückgabe gebeten gegen zurück." Heldendarstellers. O, wie liegt so weit; o, stücke und ein Bündel Banknoten. Vielleicht hohe Belohnung." Staunen, Zweifel, neues Verwundern und Es folgten Name und Adresse. Thaddäus schließlich Worte überströmenden Dantes; das wie liegt so weit..... Ein andrer spiegelte. er war ihm solch ein Fund auch lieber. Mit innerno an ein Jubiläum, und ein britter gab schnellen Schritten nahm er den Weg vorbei an Wormser faß wie erstarrt, las die Anzeige zehn-, alles gewahrte der alte Mime. Hundert Fragen bas Programm des Testen Abends wieder, des dem bunten Zauberfenster der Reiseagentur zwölfmal. Schließlich erhob er sich und ging hin- wurden gestellt. Doch er hüllte sich in vornehmes über ins Schlafgemach. Den Gehrod legte er an, Schweigen. Schließlich geleitete die Frau ihn Abschiedsabends, und es war feierlich und schön heimwärts. auf diesem Blatte zu lesen: Stönig Lear- Lange lag er mach in dieser Nacht. Er hatte suchte den altmodischen Zylinder hervor und unter neuen Tränen hinaus. Er lehrte heim. Thaddäus Wormser. den Reiseprospekt studiert und bas Geld gezählt. entleerte endlich den Beutel, das Geld zu sich Dort lag noch das Zeitungsblatt, dort der Pro­Dennoch, wer weiß sich frei von Wünschen! Es war mehr, biel mehr, als er benötigte. Ja, steckend. In seinen Augen schimmerte es feucht, spett Weit uns nach Sellas". Er trat ans Fenster, Auch der alte Mime hatte seine. Auf dem es erschien erwägenswert, den schmalen Buch aber um seinen Mund spielte ein triumphieren- blickte auf die Straße und dann auf seine Bilder. abendlichen Spaziergange hing er ihnen nur all- handlungslehrling. dem er allwöchentlich unent des Lächeln." Dem Mann fann geholfen werden," Ein Frauenantlig lächelte aus einem der Rah­men. Ach, auch einer Toten Antliß. Eine Wid­ju gerne nach. Ein großes Reisebüro, das ihm geltlich dramatischen Unterricht erteilte, mitzut- murmelte er und machte sich auf den Weg. In einer Bantfiliale legte er das Hartgeld mungszeile lief über das Bild. Und der alte Herr am Wege lag, loďte gar sehr mit seinen Schiffs. nehmen. Teils war der Junge auf so einer modellen und Karten, feinen nizzablauen Hori Reife Stecken und Stab", teils würde es gut auf das Bahlbrett, tat die Scheine hinzu und im feierlichen Gehrod zitterte, als er die Worte sonten auf bunten Plakaten. Selbst im Regen, ein, ihn als Publifunt" zu wissen, wenn man empfing die geforderten englischen Pfunde. Ein las: Das Land der Griechen mit der Seele Dem Künstler Thaddäus Wormser wie er heute schon den ganzen Tag stetig und in leptesmal die Verse des Thoas in Goethes Plan war in ihm gereift. Ein legter ganz großer suchend. leise herniederrann, mußte Wormser einen Iphigente" sprach im einsamen Halbrund des Auftritt sollte es werden, und die ausländischen von seiner Iphigenie." Roland Marwig...

-

1

OCSI

"