Seite 2
Nr. 44.
Investitionsanleihe und Staatsrechnungsabschluß im Parlament. atfachen aus ber Geneſis der Hafentreuz
Freitag, 20. Feber 1931. Demoralisation wahrnehmen, welche die auf werden, wo sie vorhanden sind. Es ist trau- Der Mahnruf Bechyněs, es dürfe tein- Sauberbenton(!) im Parlament nicht die Spitze getriebene Not und Verzweiflung rig genug, daß die Reichen erst auf den mit Arbeitsloser ohne Brot bleiben, eingeführt, sondern die Sozialdemokraten. großer Massen nach sich zieht. Und erst die der Ankündigung unterstrichenen Appell ge- darf nicht ungehört verhallen. Aber darüber verdrehungen erging sich Herr Jung, hütete sich In solchen wutschäumenden Phrasen und Wirkungen lang andauernder Unterernäh- wartet haben, sie würden durch die Gesetzrung auf die Körper der Arbeitslosen, beson- gebung eventuell verhalten werden, ein Not- hinaus müssen auch alle Vorsorgen, die es aber sorglich, auch nur an einem einzigen fonders aber der Kinder! Vor einigen Tagen opfer beizusteuern, falls sie sich nicht frei- ermöglichen, aus der furchtbaren Wirtschafts- treten Beispiel aus der de Witte- Rede die angeb lichen Beschimpfungen darzutun, die den Aushörte man den Notschrei einer mitleidigen willig dazu entschließen sollten. krise herauszufinden, getroffen werden. druck ,, Sauherdenton" auch nur im entferntesten Seele über die furchtbaren Verhältnisse in viehätten entschuldigen fönnen. Genoffe de Witte len fleinen Gemeinden rings um Mährischhatte in Wirklichkeit nicht ein einziges Schönberg. Schwer lastet im ganzen Gebiete Schimpfwort gebraucht, sondern lediglich die Arbeitslosigkeit auf der Bevölkerung, aber bewegung zitiert. Diese Tatsachen blieben seitens fünftausend Menschen stehen dort direkt vor Koalitionsantrag auf Ginseßung eines Untersuchungsausschusses eingebracht. des Herrn Jung ebenfalls unwiderspro der Gefahr des Verhungerns. Seit Monaten chen; weil sie aber an und für sich schimpflich haben sie keinerlei Einkommen und keinerlei Prag , 19. Feber. Das Abgeordnetenhaus gangen seien, so daß sich Genosse de Witte für und diffamierend genug für die Hakenkreuzler Unterstützung bezogen, so daß es als ein hat heute in verhältnismäßig kurzer Zeit neben verpflichtet erachtete, einmal auch unsererseits sind, erlaubt sich Herr Jung aufs neue einen Rätsel angesehen werden muß, wovon sie ihr zwei kleineren Vorlagen auch noch die Debatte mit der Demagogie abzurechnen, die unsere Geg- fleinen Dreh und unterschiebt dem Genossen de über die staatliche Investitionsanleihe von 1300 ner in der Frage der Arbeitslosigkeit strupellos Witte, Beschimpfungen" vorgebracht zu Leben fristen. Aus der Deutsch - Brodeker Millionen abgeschlossen; auch die Verhandlung betreiben. Sprachinsel vernahm man, wie dort hun des Staatsrechnungsabschlusses für 1929 wurde haben, obzwar de Witte doch wirklich nicht dafür Herr Jung zitierte heute nur die.er- verantwortlich gemacht werden kann, daß die derte, tausende arme Menschen hilf- und so weit gefördert, daß bereits für morgen vor- wähnte erste Hälfte, um daraus nun in der Abwehr vorgebrachte Entstehungsschutzlos dem langsamen, aber sicheren Hun- mittags mit der Abstimmung gerechnet werden ähnlich wie der Tag" und vorher schon Herr geschichte der Hafenkreuzler so viele diffamierende gertode entgegengehen und nicht minder ent- kann. Heute wurde außer der Regierungsvor- Geyer den Vorwurf ableiten zu können, daß Details enthält. Am köstlichsten aber mutet wohl segenerregend werden die Verhältnisse im lage über den Meliorationsfonds, die sich die Sozialdemokraten in so ernster Zeit nicht der Hinweis auf den Sauber denton" an; Adlergebirge geschildert, wo die Kinder, ohne wir an anderer Stelle besprechen, auch noch der um die Not der Arbeitslosen kümmern, sondern Herr Jung scheint nicht nur die Reichstagsreden einen Bissen des morgens genossen zu haben, Antrag der foalierten Parteien auf Einfeßung nur die armen Hakenkreuzler angreifen und ver- feiner Landsleute aus dem Reich, sondern jahreeines 24gliedrigen Untersuchungsaus- leumden wollen. Wieder wird dabei die genug- lang auch nicht eine Zeile aus dem„ Tag" und hungrig zur Schule gehen müssen. Und nicht schusses im Konflikt Stranffy- Stribrny auf- fam bekannte Tatsache wegestamotiert, daß von namentlich aus den Polemiken des Herrn M. N. anders ist es in vielen anderen Gebieten, im gelegt und dem Initiativausschuß zugewiesen. unserer Partei vorher schon zwei Genos- gegen die Sozialdemokraten gelesen zu haben, Erzgebirge , im Böhmerwald , wo schon zu gefen Kaufmann im Abgeordnetenhaus und sonst hätte er sich unmöglich auf dieses Glatteis wöhnlichen Zeiten Schmalhans Küchenmei Agitation im Heer zum 25. Feber? Beutel im Senat- die wirtschaftliche und so- vorgewagt! ster ist.
-
" 1
11
*
-
gruppe, der Attuare, erledigt, die zur Entlastung der Richter in Vormundschafts-, Pflege-, Erefutions- und Verlassenschaftssachen bestimmt ner gemeldet, ebenso auch kein einziger Abändefind. Zur Aftuarvorlage war kein einziger Redrungsantrag eingebracht.
Aus den Ausschüssen ist eine Rede Višziale Seite des Arbeitslosenproblems in gründ- Die Verstaatlichungsvorlage wurde erit In solchen außergewöhnlichen Zeiten to virys im Wehrausschuß hervorzuheben, der lichster Weise behandelt und auch unsere Stel- später zugleich mit der Vorlage über die Einfühmüssen auch außergewöhnliche Mittel ange- über die letzten Spionageaffären referierte und lung als Partei hiezu ausführlich dargelegt rung einer neuen nichtrichterlichen Beamtenwendet werden, um die schuldlosen Opfer der dabei die Ansicht aussprach, daß es sich in einem hatten. Wirtschaftskatastrophe wenigstens vor deren Falle( Ties) umt den Versuch handle, mit Sol- Mit Hilfe dieser Kleinen Unterschlagungen entseßlichsten Auswirkungen zu schützen. Es daten Verbindungen anzuknüpfen, und daß die- tant Herr Jung zu dem Schluß, daß wir Sozialspricht von dem robusten Gewissen der Be- breiteten, aus dem Ausland geleiteten und für armen Hakenkreuzler zu verreißen, wobei Genoffe Be- ser Fall in Verbindung stehe mit einer ausge- demokraten keine anderen Sorgen haben als die fizenden, daß nicht schon längst aus ihrer den 25. Feber vorbereiteten Agitation. In Mäh- de Witte noch die ältesten Schlager und Ladeneigenen Mitte die Initiative zu einer groß- ren seien Flugblätter aufgefunden worden, die hüter" ausgepackt habe( die allerdings bis heute Zur felben Zeit wurde auch über zwei komzügigen Unterstübungsaktion ausgegangen ist. Die Soldaten zur Pflichtverlegung aufrufen noch nicht widerlegt worden sind!). Auch die Auf- munistische Anträge abgestimmt, daß der Woran denken die Herrscher der Banken und sollen. Viškovsky erflärte, er halte alle die Fälle machung der Rede im Volkswille" findet keine Finanzminister noch heute über die Steuerschul der Industrie? Die Erhaltung des Profits für sehr ernst, da in der heutigen Krise, da Gnade vor Jungs unerbittlichen Augen; im den der Kapitalisten und über das Gesamtvermö ift auch jetzt inmitten der„ ,, nationalen Kata- Regierung und Parlament alles unternehmen, Titel stünden lauter unwahrheiten", die nicht gen der kapitalistischen Gesellschaften und Ein strophe" ihre Hauptsorge. Rücksichtslos wer- um ihr mit Erfolg zu steuern, um jeden Preis einmal de Witte selbst glaube.( Stürmisch er zelpersonen, soweit sie eine Million übersteigen, eine Atmosphäre der Ruhe aufrecht erhalten Widerspruch unserer Genossen.) De Aufklärung zu geben habe. Die Kommunisten fen sie jene, die ihnen ihren Reichtum mehren werden müsse. Die Oeffentlichkeit werde beson Witte sei auf das Niveau des Herrn Stern her- nahmen ihre eigenen Anträge so ernst, daß ihrer, halfen, bei geminderter Arbeitsgelegenheit ders darauf aufmerksam gemacht werden, sich abgestiegen( ebhafte Protest rufe von obwohl die Abstimmungsglocke vorher eine halbe auf die Straße und überantworten sie aus nicht aus Neugierde an Demonstrationen zu be- den fozialdemokratischen Bänken); die Haken- Stunde ununterbrochen gebimmelt hatte, ganze schließlich der Fürsorge des Staates, der Ge- teiligen, da in solchen Fällen gerade die Neugie - freugler lehnen es selbstredend mit Würde ab, vier Stüd im Saal erschienen, um als einwerkschaften und der Selbstverwaltungsför- rigen am meisten betroffen zu werden pflegen. ihm auf diesem Wege zu folgen. Sie hätten den zige für die Anträge zu stimmen! per, die natürlich infolge der riesigen Dimen- Die Regierung sei entschlossen, am 25. Feber fionen, welche die Arbeitslosigkeit angenom- alle notwendigen Vorkehrungen zur Aufrechtermen hat, unzureichend bleibt, während sie haltung der Ruhe zu treffen. selber bisher noch so gut wie nichts getan
haben, um helfend einzugreifen.
Die Hakenkreuzler zerspringen.
"
Unser Standpunkt zur Investitionsanleihe.
leber die staatliche Investitionsanleihe| tionsanleihe im Zusammenhang mit der Arbeitsreferierte ausführlich Dr. Patejdl. In der lofenfürsorge, der Wohnbauaktion usw. ein fleiner
anschließenden Debatte sprach von unserer Seite Fortschritt auf dem Wege zur Bewahrung der ArGenosse Schweichhart,
der u. a, ausführte:
Die in Verhandlung stehende Vorlage gehört zu jenen Gefeßentwürfen, für die wir deutschen Sozialdemokraten gerne stimmen, u. zw. aus dem einfachen Grunde, weil damit der ungeheure soziale Notstand in weiten Kreisen der Bevölkerung, nicht zuletzt der deutschen, doch wieder etwas bekämpft werden soll. Die Vorlage entspricht allerdings noch lange nicht unseren Wünschen, die dahin gehen, daß mit der ganzen gesammelten Kraft des Staates vor allem die Not der Arbeitslosen gelindert werden muß.
Die Not der Massen kann nicht durch Schon beim ersten Punkt der Tagesord Mildtätigkeit gebannt werden, wenigstens nung, der Erwerbung zweier slowakischer Grenznicht dauernd, es müssen vielmehr andere, bahnen, meldete sich Herr Jung, der oberste durchgreifende Maßnahmen ergriffen werden, Kriegsherr unserer Hakenkreuzler, zu Wort, um um aus dem gegenwärtigen fatastrophalen in einer feierlichen Erklärung" der ohnmäch Zustand herauszufinden. Ueber Betreiben der tigen Wut über die letzte Rede des Genossen de sozialistischen Parteien hat denn auch die Re- Witte Ausdruck zu geben. Wie unlängst der sozialistischen Parteien hat denn auch die Re- Tag" so fing auch Herr Jung die Sache mit gierung eine großzügige Investitionsaktion in bem nicht mehr ganz neuen Sniff an, die einAngriff genommen, durch die unzweifelhaft leitenden Worte des Genoffen de Witte nur bis zu einem gewissen Teile der Beschäfti- zur Hälfte zu zitieren, um der Polemik gungslosigkeit gesteuert wird. Doch ehe die die gewünschte Richtung geben zu können. Geprojektierten Arbeiten in Angriff genommen noffe de Witte hatte einleitend erklärt, daß in werden können, dürften noch Wochen, viel- dieser Zeit der Wassennot eigentlich alles andere vielleicht Monate vergehen. Es gilt aber, die zurückstehen müßte vor dem Gebot, die Massen Wenn man bedenkt, daß der Lohnausfall von rund Berhungernden und Verzweifelten sofort vor dem Hunger zu schützen hier brach Herr 500.000 Arbeitslosen, die wir heute zählen, mindezu schützen. Hier kann augenblicklich nur eine Jung das Zitat wohlweislich ab!, hatte dann stens vier Milliarden Kronen pro Jahr ausmacht, so aber darauf verwiesen, daß die gegnerischen ergibt sich daraus klar, daß noch weit größere große Unterstützungsaktion Hilfe bringen, die Parteien in der vorausgegangenen Wirtschafts- Summen der Jahmliegenden Volkswirtschaft zuge unverzüglich Geldmittel flüssig macht. Diese debatte alles andere getan als dieses Gebot führt werden müssen, soll der Lohnausfall nur halb Geldmittel können nur von dort hergeholt respektiert hätten, sondern nur auf uns losge- wegs wettgentacht werden. Immerhin ist die Investi
2on rib Rofenfeld.
32
beitslosen vor dem schlimmsten Lose
Mit allem Nachdruck betonen wir, daß wir auf ber Erfüllung der vom Regierungschef abgege benen Erklärung verharren, daß Notstandsarbeiten in allen Gebieten durchgeführt werden.
Es ist eine offenkundige Tatsache, daß die deutschspra chigen Randgebiete von Böhmen am allerschwersten von der Krise betroffen sind, und deshalb erwartet die dortige Bevölkerung mit vollem Rechte, daß in erster Linie ihr Verdienstmöglichkeit geboten werde.
Da es sich bei dieser Vorlage um eine ausgesprochene Notstandsmaßnahme handelt, ist es erklärlich, und vielleicht auch verzeihlich, wenn sich an ihr
gewisse technische Mängel finden. Aber wenn der Herr Abgeordnete Mayr- Harting in Budgetausschuß an der Vorlage kein gutes Haar gelassen hat, so sieht man daraus sehr deutlich, daß hier weniger der Wunsch nach rascher Hilfe maßgebend war, sondern eine parteipolitisch einseitige Stritif. Auf dem Wege, den Mieterschus nach Amerika wäre glücklich, wenn es seine Film Dasein erfüllte und die Wirklichkeit aufwog. I noch lächerlicher. Anita jah ihn mit Verachtung Doch waren sie nicht so tief in den Traum ver- an, nun war ihre Zeit bei der Mandelberg- A.- G. Die goldene Galeere bider bekäme. Der einzige, der zu ihnen hielt, war Pra- sponnen, daß sie es gewagt hätten, die Idee einer wohl vorüber, aber was machte das, sie ging Ein Roman aus der Filmindustrie. ger. Auch ihm ging es nicht gut. Wollte er Filmfirma zu unterbreiten. Sie wollten sich nicht unter. Und Wandermann? In einer nicht den Kitsch drehen, den die Mandelbergs nicht wieder dem Lächeln der Mandelbergs, dem halben Stunde konnte er bei einer anderen Copyright 1930 by C. Soubiche Verlagsbuchhandlung, Berita. ihm anboten, so konnte er spazieren gehen. Jm falschen Bedauern der Filmmagnaten aussehen. Firma unterkommen. Mit seinem Namen, seimer wieder weigerte er sich, immer wieder trat Auch andere Pläne entstanden an diesen nen Erfolgen! Nein, der kleine dicke Jude aus Ach, war diese Eldrid Alexa stolz, sie er für eine Zeit beiseite und ließ die anderen Abenden, im Halbdunkel einer Zimmerede, von Galizien hatte ganz recht, daß er sich lieber vor weigerte sich, die Rollen zu spielen, die an- den Strom der Filme ins Leere leiten; bereit, Rauchwolken der Zigaretten fast verhängt. Ein ihnen lächerlich machte, als eine große Eiferdere und gewiß nicht weniger begabte dugende wieder einzuspringen, wenn es galt, ihm eine jeder von ihnen wog fünfzig Filme der durchsuchtsszene aufzuführen; er war der schwächere, Male gespielt hatten. Nun, schön, sie sollte nur andere Richtung zu geben. Dieser Augenblick schnittlichen Produktion auf. Jeder von ihnen er sollte nur sehen, wie er ohne Wandermann warten, bis die Rolle tam, die vor ihren Augen aber blieb aus, und so war es nur eine Frage hätte mehr Menschen begeistert, bereichert, als und die Bing austam! Gnade fand! Man würde sie schon klein betom- von Monaten, ob Prager nicht doch wieder klein die Filme der Mandelbergs. Wenn nicht Mandelberg wollte etwas sagen, ganz gleichmen, diese Eldrid Alexa. Man war schon mit beigab und bei einem der vielen Mandelbergs Ueberall stand dieses: Wenn. Wenn die Film gültig was, nur ein paar Worte, die mit dem anderen fertig geworden. Sie mucksten ja alle von Berlin um Arbeit bat. Lange Stunden saß industriellen andere Menschen gewesen wären, Vorfall gar nichts zu tun hatten, die zu verim Anfang, dann aber kanten sie auf den Ge- er mit Ulfar im Kaffeehaus, lange Stunden wenn man das Publikum nicht verdorben hätte, stehen gaben, daß er ihn nicht tragisch nahm, schmack des Geldes, dann fragten sie nicht mehr bauten sie an einem kleinen, unbeachteten Tisch wenn die Verleiher nicht den Geschmack dittier- daß er ihn zu übersehen bereit war. Er fragte, nach der Rolle, sondern nur mehr nach der Gage. an großen Jdeen, die ins Nichts zusammenbra- ten, wenn man Filme drehen könnte, wie man was morgen gedreht würde, ob die Statisten Für Ulfar und Eldrid begannen enttäu- chen, die Worte, Wünsche blieben. Man bekam sie drehen wollte, und nicht so, wie man sie engagiert seien und wieviele. Wandermann schungsschwere Wochen. Sie mußten mit den aber von diesem Spiel mit den Möglichkeiten unter dem Druck der goldenen Götter drehen antwortete, sachlich, nüchtern. Die Bing verbik geringen Ersparnissen, die sie während der Ar- ein Kraftbewußtsein, ein Vertrauen in das mußte. Wenn, wenn, wenn... sich kaum das Lachen. Und da gab es Menschen, beit bei Mandelberg gemacht hatten, haushalten. eigene Rönnen, das gerade in den Zeiten der diesen Mandelberg fürchteten, da gab es MänUlfar konnte noch zu seinen Plänen fliehen, sich Erfolglosigkeit notwendig war. Man mußte das Zwei Monate lang war bei Mandelberg ner, die ihn für gefährlich hielten! Eine Gummiin Papiere vergraben, die Stunden mit Studien Unmögliche wollen, um ertragen zu können, Hochbetrieb. Wandermann hatte bereits zwei puppe! Ein Nadelstich, die Luft zischt ein bißfür einen historischen Film ausfüllen. Eldrid daß man das Mögliche nicht erreichte. Filme fertiggestellt, der dritte war zum Teil chen, dann fällt die Puppe in fich zusammen. hatte nichts, das ihr über die leere Spanne Zeit Eine Jdee aber, die sie gepackt hatte, ließ sie vollendet, als Mandelberg seinen ersten Regiffeur Wann werden Sie mit dem Film fertig fein", hinweghalf. Er kam jeden Tag mit neuen Ein- nicht mehr los: eine Sinfonie des Lebens. Eine und seine erste Diva in einer Situation über- fragte Mandelberg. Wandermann wußte, wie fällen, auf der Straße fing er sie auf, die Luft Flucht von Eindrüden in Bild und Ton, die im raschte, die feine Zweifel mehr zuließ. Die finnlos diese Frage war, Mandelberg mußte das trug sie ihm zu, sie aber mußte lange Tage über- rhthhmischen Zusammentlang das menschliche Adern sprangen auf dem Schädel Mandelbergs doch genau wissen. In ungefähr acht Tagen", winden, die manchmal eine leise Hoffnung auf Dasein in seinen Höhen und Tiefen, in allen hervor wie dide Stride, seine Fäuste ballten sich, fagte er. Es hängt davon ab, ob wir zu den Beschäftigung, nie aber einen zusagenden Antrag Winkeln der Welt, in Großstadtstraßen und in seine Zähne Inadten, er hätte sich auf die beiden Aufnahmen im Theater zwei oder drei Tage brachten. Der heitere Friede, der seit dem einsamsten Gehöften, umspannend darstellen gestürzt und sie erwürgt umspannend darstellen gestürzt und sie erwürgt hätte er nicht einen brauchen. Ich werde es schnell machen."- Abend in den Bergen zwischen ihnen war und sollte, mit seinen Gegensäben, den sozialen und Standal gefürchtet, der auch ihn die Existenz Machen Sie es schnell", sagte Mandelberg. ihnen ein neues Glid geschenkt hatte, so falsch fulturellen, und dieses Chaos der Wirklichkeit fosten konnte. Beute wie er wurden nicht gerne Der Film muß fertig werden." er auch gewesen sein mochte, schwand wieder da- zur höheren Einheit eines erschöpfenden filmi - vor der Welt lächerlich, denn sie wurden es zu hint. Es gab fleine Reibungen, gegenseitige Vor- fchen Dokuments der Gegenwart zu binden hatte. Teicht; Leute wie er hingen an der Stellung, die Dann ging er allein nach Hause, eine Verwürfe: Wenn Eldrid ihm nicht das Versprechen Jeder Tag brachte neue Motive, neue Ideen. fie sich errungen, denn sie hatten sie schwer er- abredung mit Geschäftsfreunden hatte er widergegeben hätte, wäre sie längst wieder engagiert, Die Zettel häuften sich, auf denen Prager und fämpft. So gab es nur eines: Schweigen, und rufen. Langsam ging er durch die Straßen, die Arbeitspause war gefährlich, man konnte sie Ulfar die ihnen zufliegenden Einfälle notierten. die Dinge in Güte zu Ende führen. Er schludte faft hätte ein Auto ihn niedergestoßen. Noch vergessen; wenn er nicht für sie Rollen schreiben Steinchen um Steinchen wurde der Riesenbau den Aerger hinunter, tat, als hätte er nichts ge- war es Tag, aber schon brannten die ersten Lichtmüßte, hätte er seine Filme längst untergebracht, gefügt der vorläufig nur in ihrem Geiste scheit, als wäre er nicht überrascht, und machte reflamen auf. Gortfegung folgt.)
*
-
er wäre dann nicht so an Berlin gebunden, i ragte, so gewaltig und so einzigartig, daß er ihr sich so, in seiner Angst vor der Lächerlichkeit, nur
" 1
" 1
" 1