Nr. 50.

207.000 Dollar geborgt". Der 27jährige Charles Pierce aus New York , der seine Leidenschaft für Pferdewetten nicht recht befriedigen konnte, verfiel auf den schlauen Einfall, sich die nötigen Gelder aus der Kasse der National City- Bank in New York zu ,, borgen" Selbstverständlich geschah dies ohne Ein­willigung seiner Vorgesezten. Als diese bei einer Revision das Manko in der Kasse entdeckten, belief sich die Fehlsumme bereits auf 207.000 Dollar. Tren­herzig versicherte der Angestellte, daß man ihm nur hätte Zeit laffen müssen, das Geld mit Zinsen wieder in die Kasse zurüdlegen zu fönnen. Um den großen Coup wäre er nun durch das verfrühte Eingreifen der Herren gekommen. Die Bank schien kein Ver­ständnis für die Geschäfte ihres Angestellten zu haben und ließ ihn verhaften.

Freitag, 27. Feber 1931.

Produktionsapparat mit voller Kapazität arbei-, mer wegen einer Lohnherabfezung. Militär hatte tet, in 150 Tagen per Jahr mehr produziert wer- fie angegriffen und etwa 30 Arbeiter nach Como den kann, als in dem normalen Jahr 1927." ins Gefängnis geschleppt. Wegen der starken so­ zialistischen Agitation hat nun die Regierung den Unternehmern die Lohnherabsehung verboten. Die Gefangenen werden entlassen und es finden kei­nerlei Maßregelungen statt.

Die Seidenspinner von Caccivio in Ober­ italien haben einen bedeutenden Erfolg errun gen. Sie standen im Streik gegen die Unterneh­

Der elektrische Stuhl.

Eine Grausamkeit und eine Kulturschande. Von Dr. J. R. Spinner, Berlin .

Kuckuck

30 Groschen 20 Pfennig 30 Rappen 1.60 č. K.

Seite 5.

Die größte illustrierte Wochenschrift Erscheint jeden Sonntag Überall erfältlich

tenden- behaarten Fleisches strömte durch den Raum, die Kopfhaut war teilweise geröstet.

1907 briet man auf demselben Stuhl den Bei näherer fachmännischer Betrachtung er- janderer zerrig bei 1800 Volt die Lederriemen Mörder Henry White . Die erste Passage war gibt sich, daß der in USA . gebräuchliche elettri- und lief davon. Bei dem ersteren waren, nach erfolglos, das Herz schlug weiter, auch nach der Blatternepidemie. In Kalkutta herrscht eine sche Hinrichtungsstuhl das Grausamkeitsideal dem er fast eine Stunde scheintot lag, die Arme zweiten Entladung, bei der dritten, weit stärke­schwere Blatternepidemie, der im Laufe der lebten unserer Stultur darstellt, das seit den Heren- und ein Bein stark verbrannt. ren, aber züngelten die Flammen aus allen Wochen nicht weniger als 167 Personen zum Opfer prozessen nicht mehr erreicht worden ist, nämlich Diese Stromverbrennungen an der Ein- Poren und das bratende Fleisch rauchte. Dann fielen. Eine Million Menschen wurden mit Schutz die lebendige Röftung. Ein Amerikaner felbst, tritts- oder Austrittsstelle sind uns bei elektri- erklärten die Aerzte ihn für tot. 1909 ließ man impfungen versehen. der von keiner Sentimentalität vergiftet ist, hat schen Verletzungen durchaus geläufig in der Ge- in New York viermal Strom durch bis zum end­Eisenbahnkatastrophe. Ein Zusammenstoß zwi- fürzlich im Vorwort zu einem Buche über Gift- richtsmedizin und sie haben allein die Eigentüm gültigen Tode und 1911 wurde Pietro Faletta schen einem Personen- und einem Güterzug ereig mörder die Worte gebraucht: or to roast him lichkeit, daß dabei an fleinster Stelle Verbren- in der Leichenkammer wieder lebendig. Das nete sich in der Nähe von Suchum ( Kaukasus ). Ein in the electric faldstool( oder ihn auf dem elet- nungen ersten, zweiten und dritten Grades bis half ihm nichts, er wurde weiter geröstet. Eisenbahnbeamter wurde getötet, elf weitere Per trischen Stuhl zu rösten). Es findet tatsächlich zur vollkommenen Verkohlung vorkommen fön- Das sind also Versager der humansten Hin­sonen wurden zum Teil schwer verletzt. eine Röstung statt, nur ist das weder von den Пen. Man kann also teilweise behaupten, daß richtungsart. Ein bißchen sehr viel Versager find Der Bock als Gärner. In Bosen wurde ein Amerikanern zugegeben, noch haben sie jemals die Tötung nicht durch den Strom, sondern durch registriert worden. Oft genug mußten Zeugen gewisser Josef Nemecek verhaftet, dem man aufgrund Experimente darüber unternommen, nachzuwei- Verbrennung, durch übermäßige Geivebs ohnmächtig aus dem Raum getragen werden. von Fingerabdrücken und Funden in seiner Bohsen, daß tatsächlich eine Oberflächenverbrennung erhitzung und Wasserverdunstung bewirkt werde. Die Ursache. nung mehrere Staffeneinbrüche nachweisen fonnte. ftattfindet. Nur in Parenthese soll bemerkt werden, daß der Es dürfen nämlich niemals die Verhältnisse| Elektriker Bernays Johnson bereits zehnmal die Untersuchen wir nun einmal die Versager Nemecek hatte einige Zeit vorher ein Gesuch an die Polizeidirektion um Einstellung als Polizist gerichtet. bei einem plöglichen elektrischen Todesfall mit Wette gewonnen hat, den normal verwendeten durch die Verbrennung. Zugegeben, daß der denen des Hinrichtungsstuhles verglichen werden Strom von 2000 Volt auszuhalten, ohne dabei normale Mensch schon durch 100 bis 200 Volt und darauf beruht die grundlegende Irrtüml.ch- Schaden zu nehmen. getötet werden kann. Auf der anderen Seite. feit des ganzen amerikanischen Verfahrens. Es lag im ersten Sensationstaumel der Erfindung, der elektrische Strom fein allgemeines Tötungshöhere Spannung der Strom besitzt, desto grö­Daraus schon ergibt sich die Tatsache, daß aber wiffen wir, dağ 1000, ja 3000 Volt nicht tödlich sein müssen. Ja wir wissen, daß, je els vor einem Menschenalter die Hinrichtungs- mittel sein kann. Denn die Menschen reagieren höhere Spannung der Stromt besitzt, desto grö­femmission, die die humanfte Hinrichtungsart zu in durchaus verschiedener Weise darauf. In her sein Bestreben ist, den Weg des kleinsten suchen beauftragt war, an den elektrischen Strom vielen, ja vielleicht den allermeisten Fällen be- Widerstandes einzuschlagen. Man hat beim geriet. Sie fiegte über die weit humanere Gif wirkt der Strom nur Scheintod; nach Minuten, elektrischen Stuhl nun allerdings durch die An­hinrichtung. Edison hatte 100 Bolt als hinrei- ja nach Stunden kommen die Getroffenen felblage der Elektroden die raffiniertesten Möglich­( J. G. B.) Technologische Arbeitslosigkeit" chend für die Tötung erklärt. Er glaubte an nennt der Amerikaner die durch Technisierung den schmerzlosen Tod. Am 1. Jänner 1889 trat und Mechanisierung des Arbeitsprozesses eintre- das Gesetz in Kraft und am 6. August 1890 be­tende Arbeitslosigkeit, d. h. jenen Fattor unserer lebte sich der Körper des ersten Hingerichteten, modernen Wirtschaftsführung, der das stärkste Wilhelm Kemmler, wieder nach 17 Minuten. Argument zugunsten einer allgemeinen Bertür- Man schaltete wieder Strom ein und nach 70 zung der Arbeitsjeit ist. Ueber die Wirkung der weiteren Sekunden begann die Rückenmarks­technologischen Arbeitslosigkeit läßt sich der offi- elektrode zu rauchen und es roch nach verbrann­zielle Bericht über den letzten Amerikanischen tem Fleisch. In den vergangenen 41 Jahren ist Gewerkschaftskongreß wie folgt aus: nichts besser geworden und troydent blieb man dabei. Verbrennung statt Tötung!

Boltswirtschaft und Sozialpoliti

Für die Bertürzung der Arbeitszeit.

,, Technologische Arbeitslosigkeit" und Arbeitszeitverkürzung.

be

Übler Mundgeruch

wirkt abstoßend. Häßlich gefärbte 3ähne entstellen das schönste Antlig. Beide Schönheitsfehler werden oft schon durch ein­maliges Pußen mit der herrlich erfrischenden Zahnpaste Chlorodont beseitigt. Die Zähne erhalten schon nach furzem Gebrauch einen wundervollen Elfenbeinglanz. Ver juchen Sie.es zunächst mit einer Tube zu. 4.-. Große Tube. 6.-. Ueberall zu haben.

versucht, um ihn durch den Körper zu lei­ten. Man hat damit eines erreicht, die Muskel­kontraktion schließt trampshaft den Mund, sonst würde das Gebrüll der Gerichteten weit hörbar sein.

Aber eins hat man vergessen: Daß der Widerstand des Zufallsopfers und des Gerich teten vollkommen verschieden sind. Lassen wir die glücklichen Fälle elektrischer Jdiosonkrasie außer Betracht, die sofort sterben.( Idiosynkrasie Ueberempfindlichkeit.)

Ich führe nun alles auf die gesteigerte

,, Staatliche Statistiken für die Jahre 1922 bis 1927 zeigen, daß in diesen fünf Jahren auf dem Gebiete der industriellen und landwirtschaft- Am 9. Juli 1891 fand wieder eine vierfache ständig oder durch Bemühungen Dritter wieder Schweißdrüsenfunktion, den Angstschweiz des lichen Produktion sowie des Transportgewerbes Hinrichtung auf einem angeblich verbesserten zum Leben. Defter erwachten fie in Amerika Exekutionsopfer zurück. Stufenweise bis zur ungefähr 2 Millionen Arbeiter freigesetzt wurden Stuhle statt. Unter magimalster Mustelanspan im Seziersaal und mußten dann wieder auf den Erefutionsstunde gesteigerte Angst und damit relutionsstunde gesteigerte Angst und damit ( industrielle Produktion: 900.000 Arbeiter, Band- nung krachten die Lederriemen, Fleisch und Saut Stuhl zurückgeschleppt werden. Gerade in den intensive Schweißabsonderung und Schweißfalz­wirtschaft: 800.000 Arbeiter und Eisenbahn - der Stirne rauchten. Aber man führte eben die Fällen, in welchen sie anscheinend sehr rasch tot ablagerung auf der Haut, das Entstehen konzen­trierter Salzlösungen auf der Oberfläche, geben 240.000). Trotzdem konnte am Ende dieser Be- Spannung und in längerer Dauer. 1893 b Betrofvermögen, transport- Werkstättenarbeiter nicht inbegriffen: Strompassage zwei-, dreimal mit immer höherer waren, erholten sie sich rasch wieder. Diese Erfahrung dürfte sich mit dem allge- dem Körper ein vollkommen anderes Leitungs riode festgestellt werden, daß auf industriellem täubten die Aerzte ein nicht bei der ersten Bas- meinen Stromtod dann decken, wenn der Betrof permögen, als es der normale Störper besigt. Gebiet an Quantitäten und an Werten mehr fage gestorbenes Opfer mit Morphiumsprisen, fene nicht länger mit den Drähten in Berüh- Der Oberflächenwiderstand des Körpers fintt im produziert wird als je zuvor, daß die Zahl der weil der Stuhl versagte und erst nach einer ung bleibt. Es iſt dies der Tod durch Herz Verhältnis zum Normaltörper ganz ungeheuer. transportierten Tonnen und der zurückgelegten Stunde fonnte mit der Hinrichtung fortgefahren flimmern, der wohl nur Scheintyd ist, wenn und der Großteil des Stromes verläuft damit Meilen des reisenden Publikums größer ist und werden. War ursprünglich der Stuhl ein be- richtige Hilfe dazu kommt. Nun bleibt die Verbrennung durch den bei einer Exekution einmal der Versuch gemacht, die Landwirtschaft einen Aufschwung ihrer Bro- quemer Liegestuhl, so baute man nachher maj- Strom zu erklären, die Tatsache, daß die meisten die Hauttemperatur zu messen, so würden sich Nun bleibt die Verbrennung durch den peripher auf der Haut und in der Haut. Würde duktion zu verzeichnen hat. Dabei ist zu beden- five Eichenstühle, denn die Muskelkontraktionen ken, daß man die genannten fünf Jahre als eine bei der Strompassage drohten einfachere Möbel Singerichteten an der Oberfläche zu brennen be- ficher Temperaturen ergeben, die zwischen 50 ginnen. und 90 Grad schwanken. normale Periode bezeichnen kann. In feiner zu zerbrechen. Immer wieder Bersager! Wird bei uns ein Elektroarbeiter vom Weise wurde die Industrie künftlich angereizt, Es ist eine längst bekannte Tatsache, daß Als man 1904 zu Columbus ( Ohio ) den Strom zu einer Zeit getroffen, wo er starf Desgleichen war teine besondere Depression zu längere Beschäftigung mit elektrischen Strömen bermelden. Diese fünf Jahre müssen den Schluß bis zu einem gewissen Grade immun macht, die Michael Schiller hinrichtete, kam er nach einer transpiriert, so dürfte die Wirkung, eine ähnliche rechtfertigen, daß in Zukunft, wenn in der indu- Elektriker halten Ströme aus, die gewöhnliche einmaligen Strompaffage von 1750 Bolt und er sein. Fast gleich Null. wenn der Strom rasch striellen Produktion weiterhin mit wissenschaft- Sterbliche ohne weiteres töten können. Zum folgter Toterklärung im Anatomiesaal wieder wieder unterbrochen wird, oberflächliche Ber fichen und technischen Methoden gearbeitet wird, mindesten scheintot machen. So kam es, daß zum Leben. Man ließ nochmals eine Minute brennung, wenn er länger andauerte. noch größere Freifetzungen erfolgen werden." 1893 schon eine Hinrichtung eines Elektrikers Strom durch. Und wieder kam er zum Leben. Deshalb behaupte ich nach wie vor ich Ar einer anderen Stelle des besagten Berich- mißglüdte, indem er einen bis 4600 Volt gestei Die Zeugen liefen entsetzt davon. Ohne Zeugen habe mich verschiedentlich schon gegen die tes heißt es kurz und bündig: Statistiken und gerten Strom aushielt, indes die Normalhinrich schleppte man ihn zum dritten Male auf den Scheußlichkeit gewendet, daß die elektrische Berichte von Unternehmern und von seiten der fungsspannung 1600 bis 2000 Volt beträgt. Er Stuhl und über eine Minute raste der Strom Hinrichtung unserer Kulturhöhe unwürdig ist, Regierung zeigen, daß, wenn unser technischer tonnte überhaupt nicht hingerichtet werden. Ein l durch den Körper, der ekelerregende Geruch bra- das fürchterlichste Martermittel der Gegenwart.

Fern der Bühne.

Bon Albert Daudiftel:

13

büsch in den Vorgärtchen, die die naiben und Und ganz offen gejagt: Ich war müde und| Bakterien, bald in der Form von frummen Und unten spielte der niedlichen Häuschen einfriedeten, war unruhig ge- dachte plöglich an die französische Suppe, an die und geraden Würsten. worden. Die Bewegungen des Gezweiges und panierten Kotoletts, an die gerösteten Kartof - Orgelmann. Ich unterhielt mich eine geraume auch des Geästes wirkten auf mich, trotzdem es feln und an den Spinat. Auf den Rest Lauben- Weile, so im Geiste, mit der blauen Marke. Ich Reulich eilte ich, so gegen Mittag, im Trubel doch immerhin Tag war, gespenstig. Und aus heimer vom vorigen Mahle verzichtete ich, so im strengte mich dabei an, nur ganz dicke Fleisch der Friedrichstraße zum Bahnhof, nicht, um zu dem Geraschel tam eine merkwürdige Kälte, die stillen. Ich erwiderte ihr nach einem ver- würste daraus zu ersehen, obwohl ich wußte, daß verreisen, sondern nur, um der Einladung einer ich zwar nicht an den Fingern, an den Ohren, sonnenen Weilchen einfach: Gott sei Dank..." es sehr schädlich ist, sich im Zustande des Hunt bekannten, jungen Schauspielerin zu folgen. an der Nase oder an den Zehen fühlte, die aber Ich merkte, sie hatte meine Gedanken ge- gerns derlei einzubilden. Sie hatte mix, da ich seit einiger Zeit nicht meine Seele frösteind machte. Ich dachte über fühlt, und auch den Ingrimm gegen die Misere, ,, Du!", schrie sie, weinerlich, weil ich aus mehr telephonisch zu erreichen war, geschrieben, all das nur:" Schade..." Und die Blumen, die gegen die miserable Zeit, in der die Abschlags- Bersehen mal schmante, warum schweigst du sie erwarte mich um zwölf, es gäbe franzöfifche da wie verregnete Hühner auf den Beeten beieinzahlungsgeschäfte, die alten Museen und Barfüm- jo..." Ich muß da wohl ziemlich verdattert Suppe, panierte Stoteletts und geröstete Startof- anderstanden, nidten. fabrikanten die Hauptrollen in der Erhaltung von meinen Würsten zu ihr hingeschaut haben; feln, dazu etwas Spinat und den Rest Lauben­Als ich bei ihr anfam, erjchyrak ich bis in die kultureller Werte spielen. Sie fragte mich: denn sie brach plöglich in Weinen aus und schrie heimer bom vorigen Mahle, Ich freute mich zwar auf das Menü; ich nochen. Ihr erst zwanzigjähriges Antliß, das Warum jetzt du dich nicht?" Und da erwiderte auf: Antworte um alles in der Welt: Warum?! einst die knochenbleichen Gesichter, die im ver- ich betroffen: Ach so! Ach so... Warum..." Jch ging zu ihr hin und sagte: dachte aber auch daran, daß sie schon wieder ohne dunkelten Zuschauerraum zum Licht der Bühne Und während ich nun Platz nahm, hörten Kind, was soll ich denn dazu jagen..." Engagement war. Dabei kam ich auf den Ver- starrten, zur Lust am Lachen begeisterte, war wir unten im Hofe eine Drehorgel aufspielen: Da sah ich, ihre Augen schlossen sich, wäh­dacht, der angebrochene Laubenheimer müsse längst fleischlos geworden und blaß, so gelblich blaß Wenn die Elisabeth nicht so schöne Beine rend sich ihr Mund öffnete; und sie murmelte: janer geworden sein. Dreitausend sind in Berlin ohne Engagement! wie das Geficht einer Toten. Und ihre dunklen hätt'... Im Nachdenken darüber vergaß ich, mich zu Augen wußten es; das sah ich... sie waren Wir schauten uns an, horchend... Ich Fünfzehntausend sinds im Reich..." beeilen. Vor einem Schaufenster, woselbst fie, aber auch nicht verbittert, sie waren schöner ge war nicht schuld daran. Sie schaute mir zuerst Ein Zeitungsverlag", erwiderte ich ,,, mußte so oft wir daran vorbeikamen, ihren Zeigefinger worden und schienen von all dent Elend und ins Geficht. Blöglich hörten wir, daß irgendwo zweiundzwanzig Redakteure auf einen sich ent­deutend gegen die Scheibe drückte und so nach Leid, das sie ertrug, verklärt. So ein trauriger ein Weib wie aus heilloser Angst in den Hof auf laffen, ein anderer neunzehn. Der Verlag, dent einem schwarzen Brokatkleid Brokatkleid zeigte und sich Blick aus einem Gesicht, das einft vergöttert den Orgelmann einschrie: Ruhig! Ruhig!" Da ich meine Romane gab, machte Pleite... Vier wünschte, in diesem Kleid auf der Bühne zu wurde, geht einem durch und durch. Ich faßte lächelte die Schauspielerin verbiffen: Nur zu, zig Autoren ſauſten mit hinein, ins Unglück..." spielen, blieb ich stehen. Ich schaute und schaute mich jedoch, so gut ich konnte, und sagte, indem nur zu, Orgelmann! Noch toller! Es ist ja Sie unterbrach mich: Und wirds denu nie wie­hin zu dem Kleid, das für sie unerreichbar ge ich mich bemühte, so zu sprechen, als ob nichts wurscht!" Sie twofteppte und lächelte und fang der besser?" Bei diesen Worten spielte der Or­worden war. Und gerade, als ich bemerkte, daß geschehen wäre: Weißt du, ich komme deshalb dazu wie auf der Bühne... Jedoch mit einem gelmann ein feierliches Lied. Da jagte sie ganz fich die Scheibe vor meinem Gesicht tribte, er jo spät zu dir, weil ich in eine andere Bahn Male brach sie erschöpft ab, flappte auf einem müde, ganz kraftlos: Er soll das Maul halten." mahnten mich zwölf tönende Schläge an' die gestiegen bin " Da schaute fie mich an und Stuhl zusammen und sagte nur: ,, Ach Gott..." Jch ging ans Fenster, öffnete es und rief, Ich hatte schon zwei Tage nichts anderes damit er es glauben sollte, lachend hinunter: Nach wohl einer Stunde tam ich in thre fagte: Du sollst nicht lügen!" Und wie es fam, weiß ich nicht: ich bis auf gegessen als Safer- ,, Suppe". Und es fam mir noch einmal die Elisabeth" Nähe Ich ging durch eine Villenstraße. Als ich mich ihr wieder zuwandte, sab ich, Ihr Fahrdamm war asphaltiert. Am Rande der die Zähne und bekräftigte, indem ich die Fault auf einmal vor, als hungere hier in dieser Stube Bürgersteige standen in gleichmäßigen Abständen zeigte: Doch! Ich lige! Ich muß lügen, jonft alles, die Stühle, der Tisch, die Decken und daß sie schlief, und daß sie sich wann, weiß stramme Bäumchen. Dazwischen trieben sich rost wars ja schneauzte ich sie an, zumal ich an Wände; denn es roch hier so nach Sunger, nach ich nicht ganz unauffällig gepudert und ge viel Verhungern, nach Dürre, nach Staub. Und schminkt hatte, wie zur Vorstellung... gelb gewordene Flugblätter herum, die der Pro- das Kleid dachte, noch schlimmer, noch Dieses Sauleben!" die blaue Papiermarte, mit der ihr Kleider- Und während der Orgelmann von neuem pagandaturm verbreitet hatte, Manchmal tam es schlimmer. Da lachte sie auf einmal wie einst, wenn sie schrank amtlich versiegelt war, erschien mir wie aufspielte, erkannte ich in ihrem Antliy das mir vor, als hege das eine oder das andere jener verbrauchten Blätter den Willen, aufzufteigen, fich freute; sie schlug die Hände zufammen und eine mikroskopische Aufnahme. Ich starrte ge- Pächeln wieder, das einst die Menschen begeistert emporzustreben. Einmal flatterie eins, leboch taunte mich an:" Du bist ja immer noch der bannt. Da bewegten sich die weißen Buchstaben hatte. Ich ließ es ihr; und leise ging ich fort, auf der blauen Marke bald in den Formen von nicht hoch und nicht lange. Und auch das Gefelbe Sintopf!"

Zeir

-