Einzelbild herunterladen
 

44L

e!

nit,

lig.

58.

Rönigs

Amts

130. allen

tgeld 1356L

If,

12441 e Ab

feber

einen

ant

tung ends 327L

сдел

533 L

er,

2.

ver

und

e zu

ter

Itene

e für

erden

4139

play.

yes

r. 5.

833

r.

Nr. 258.

Erscheint täglich außer Montags. Abonnements Preis für Berlin : Bierteljährlich 3,30 Mart, monat­lich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pfg. fret in's Haus. Einzelne Nummer 6 Bfg. Sonntags- Nummer mit dem ,, Sonntags- Blatt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Unter Kreuzband : Für Deutschland u.Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Gingetragen in der Post- Zeitungs- Preisliste für 1891 unter Nr. 6469.

Vorwärts

8. Jahrg.

Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonn­und Festtagen bis 9 Uhr Vor­mittags geöffnet.

fern sprech- Anschluß: Amt VI, Nr. 4106.

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: Beuth- Straße 2.

feier 50,-

Quittung.

Im Monat Oktober gingen bei dem Unterzeichneten an freiwilligen Beiträgen ein: rundem Tisch 11,-. Güstrow i. W., Ueberschuß der Lassalle­Dortmund, gesammelt an einem gemüthlichen Abend an N.'s Aeltere Genossen Bockenheims b. Frankfurt a. M. 200,-. Die Rothen aus der Hochburg Staßfurt - Löderburg 6,- Simon'sche Schuhfabrik Hamburg 37,25. Ueberschuß vom Matinee und Sommerfest im Ostend- Theater Berlin C. K., St. K. und T. 110,-. Genossen im Thal, Pforzheim 10,-. B. Wie­feft der meyer Rellinghusen i. Holst. 20,-. Ueberschuß vom Sommer­Metallarbeiter Berlin 30,-. L. Luxemburg

150,-. Görlig i./Schl. 50,-. Versammlung der Steinmeyer Sudenburg- Magdeburg 1,55. Deutscher in Genf 100,-. Boizen­ burg a./. 16,80. D. d. Exped. d. Nordwacht v. H. F. Rends Regelpartie Lambrecht i. Pf. 5,-. Sch. Rixdorf) 2,-. Vor­

warts III Qu. 10 609,50.

M. B. Berlin 75,-. J. B. Berlin

Mittwoch, den 4. November 1891.

W. Groß- Görschenstr. 22 a.

-

Expedition: Beuth- Straße 3.

-

-

Berlin 2,-. III. Berliner Wahlkreis 200,-. I. Berliner Wahl- eröffnen, zu vertagen und zu schließen" und der Kaiser hat freis 100,-. Die rothen Prisenbänder von Köpenick 5,-. Eller die von ihm eröffnete Sizungsperiode nicht geschlossen, also becker und Wellingdorfer Genossen( Holstein) 20,-. genossen von Elmshorn 50,-. Droschtenführer Berlins durch C. R. titel 12 folgt Artikel 13. Partei läuft sie noch. Böse, böse! Doch was thuts? Auf Ar­Da steht die Berufung des auf Listen gesammelt 12,15. Tapezirer, Berlin , Wilhelinstraße 3,- Neichstags findet alljährlich statt"," das bedeutet zwar Für den Monat September sind noch zu quittiren: IV. Berliner Wahlkreis 102,80. Vom aufgelösten Bereifellos nur: der Kaiser hat den Reichstag so zu berufen, daß Vom aufgelösten Ver- der Reichstag alljährlich seine Arbeiten erledigen kann. gnügungs- Verein durch Hausknecht, Berlin 5,-. Die rothen Jedoch klammern wir uns Buchbinder aus der Grünstraße, Berlin 5,- an den Wortlaut; Fiktionspulver auf V. Berliner Wahlfreis 200,-. Genossen des Wahlkreises her mit dem Sinnherausklöppel. Hameln 20,-. Spr. Hai. rg 152 durch Küchler 20,-. den Artikel 13, losgeklopft! Es wirkt. Was be Berlin , den 2. November 1891, deutet nun Artifel 13?: alljährlich ist der Reichstag zu A. Bebel, berufen", berufen kann er nur werden, wenn er geschlossen ist, also muß der Reichstag auch alljährlich geschlossen werden. Er muß es? Er ist doch aber nicht geschlossen. Ach was! Pferdekräfte, Interpretationspresse, Sinnheraus­flöppel, Fiftionspulver nochmals an die Arbeit. Ah­Die Verfassungs- Verlehung. jetzt gehts. Welcher- Sinn liegt jetzt vor? Der Reichs­25, Generalversammlung der Handschuhmacher Arnstadt i./Th. 38.30. Mülhausen i. E. 60,-. Fürstenwalde 20,-. Kegel- klub wa Its a me Vorführung des Abgeordneten Schmidt frog fassung nach zu geschehen hätte geschlossen", Die ohne Genehmigung des Reichstags erfolgte ge- tag ist nicht wie dem Sinne der Reichsver­Jolte Sechse Berlin 10,- Söderburg bei Staßfurt 200,- Kiel des ausbrücklichen Verbots in Arfitel 31 der Reichs- Vet sondern vertagt- allein diese etwas anomale Form der Grg Von Schuhmachern am Kaiſerſtuhl i. B. 3,50. Aue im faſſung durch den Chemnitzer Staatsanwalt Böhme zeigt klar, Schließung" ist wie ein Schluß zu erachten. Also besteht Erzgebirge 1,70. Reinlich- Erfurt , Zigarren- Ueberschuß 5,-. Bür die gute Sache 2,50. Bei einer amerit. Aultion Annen: wie nothwendig die in unserem Programm aufgestellten Forde zur Zeit keine Sigungsperiode, also kann ich nach Herzens­Traße 5, Berlin 5 ,. Von den verbissenen Sozialdemokraten rungen sind, daß die Richter von Volk zu erwählen und lust anklagen. Sangefelds bei Schwelm 15,-. Gupen ges. auf Listen 20,- daß alle Beamten für ihre Handlungen oder Unterlassungen So etwa ist der Gedankengang unseres Juristen, der Rheydt 18,30. Gagan 3, Dömiz a. G. 5,50. Mehlis 2,30. strafrechtlich und zivilrechtlich verantwortlich sein sollen. anklagen willnur die in Ausführungszeichen gebrachten Ueberschuß vom Erntefest, Pflanzengesellschaft Germania Teltow Wie aber kann ein gelehrter Jurist- nur beiden letzten Redewendungen sind und zwar wörtlich, Urbeit Unheilbar 10, V. Berliner Wahlkreis 300,- Bau- einem solchen ist dies möglich zu der Behauptung ge dem Beschlaß der Straftammer des Chemnitzer Landgerichts Urbeiter Pieschen bei Dresden 16,70. Striegau i. Schl. 25, langen, trotz des klaren Wortlautes des Artikels 31 sei ein entran Coburg 6,40. Buyer vom Bau Augsburger und Nüruba Strafverfahren gegen einen Abgeordneten zulässig? Wie Straßen- Ecke Berlin 11,10. W. T. Blücherplay 36, Berlin 1,60.| Der Vertheidiger des Reichstags- Abgeordneten Schmidt, U. fann man zu einer mit den thatsächlichen Verhältnissen und Reichstags- Abgeordneter Stadthagen war boshaft Chemnik 14,50. difl. G.&. Ottensen 50,-. Amerit. Auktion von mit der den Gesetzen der Logik und des gesunden Menschen- genug, dem Gericht und der Staatsanwaltschaft zuzurufen: Genossen in Luckenwalde 4,15. Gef. von Tischlern in Köpenick Verstandes widersprechenden Auslegung des Artikels 31 ge- Diese Interpretation enthält nicht nur die gröbsten Be­und Schönweide 11,50. VI. Berliner Wahlkreis durch Hartmann langen? Wie? Indem man die juristische Interpretations- leidigungen des gesunden Menschenverstandes, sondern auch 300. Wolfmarsdorf- Leipzig 40,-. Von den Maurern auf Maschine, die ja schon oft Absonderliches geleistet hat, in in ihrer Hauptgrundlage die objektiven That­Bewegung setzt. " Juliusthurm" 40,-. Maurer von Buße's Bau, Commentstraße, bestands Merkmale der Majestätsbeleidi Bergfelde- Hamburg 20,-. Amerk. Auktion im Folgen wir solcher Arbeit eines von uns nur fingirten gung, denn sie wirft ja dem Kaiser eine Verlegung seiner Restaurant Schierstein Juristen, damit auch der Laie ein klares Einsehen in dies Pflichten vor und das ist nach der vom Reichsgericht stets a. Rh. 5,-. Aus der Hochburg des alten Dorspfarrers Freiburg wissenschaftliche" Vorgehen eines Juristen, der nur in gebilligten Ansicht selbst dann Majestätsbeleidigung, wenn 1. 8. 3,50. Arbeiter o. Stontobuchfabrik, Leipzigerstr., Berlin , 5, seinem Jdeenkreise lebt und diesen für die wirkliche Welt die Pflichtverletzung vorläge. Nach seiner Ansicht läge aber Beltinger 10-. P. Scr., Rigdorf, 1,-. B. d. g. A. V., Berlin 25,-. hält, erhält. in der Vertagung und in dem Nichtschließen nichts weniger Newhaven Connefticut durch H. L. 74,65. Athleten V. A. Berlin Unser Jurist hat den Wunsch, gegen einen Ab- als eine Pflichtverlegung. Der Staatsanwalt erwiderte, den Tag 5,-, Misterfeld 25,-, vorläufiger Ueberschuß der Er steht Artikel 31 der Verfassung im Wege. 10 II. Berliner Wahlkreis 438,60( darunter der Mann auf geordneten ein Strafverfahren einzuleiten. Diesem Wunsch daß er durch weg in direktem Gegensatz zu diesen Im Wege? Mit Darlegungen des Vertheidigers sich befinde. Der Ver Rottbuser Genossen 50,-. Stammtisch, Neustädterstr. Kottbus Her theidiger hat übrigens das sächsische Justizminiſterium mit derselben: presse aus dem Artikel heraus, was mir daraufhin ersucht, gegen den Staatsanwalt Böhme, der hin­Alten Berlin Often 84,65, Richrath bei Immigrath 10, Drei nicht gefällt, und hinein, was ich wünsche. Da steht mir reichend verdächtig erscheine, dazu angestiftet zu haben, daß Maurer aus Bunzlau 5,-. Dschatz i. S. 5,-. Uhlenhorst - im Wege: während der Sizungsperiode". 10 Pferde- ein Beamter durch Mißbrauch seiner Amtsgewalt den R. Cl. Bahn Frei, bei Gn. Eräfte her, preßt. Nun noch immer steht das fatale Reichstags- Abgeordneten Schmidt zum Erscheinen im Termin I. Hamburger Wahlkreis 5000,- Buckau , Hinderniß da? Dann nehme ich die gesammte mir zu Ge- widerrechtlich nöthige" Agitations- Ueberschuß durch F. 10,-. sowie als Beamter vorsätz­R. GI. Unverdroffen bote stehende Pferdekraft und die ist nicht gering. lich, ohne hierzu berechtigt zu sein, die Zwangs- Ge Von Schfeudiger Genossen 100,-. Innung Döbeln 5,-. 2. 2. 20,-. Hof in Bayern , wenn Fiktionspulver. Bestreuen wir erst damit die Maschine und( Bergehen gegen§§ 339 und 341 des R.-Str.-G.-B.) einen Rothe Pressen! pressen! Es geht noch nicht? Hier ist ein bischen stellung des Abgeordneten Schmidt vorgenommen zu haben" auch Niemand fragt: 5,-. Ueberschuß der Volksversammlung| Boltsgarten Breslau 11,90. Durlach , Erlös eines Vortrags 1,10.| vorwärts mit allen Pferdekräften losgepreßt. Nun? Aukläger zu bestellen. Denn bekanntermaßen besteht in Mannheim 50,-. VI. Berliner Wahlkreis durch Marten 245,70 Ah, da steht Artikel 12 der Verfassung im Wege, der sagt: Deutschland Niemand, der den öffentlichen Ankläger selbst

offen

robe

illig.

It.

ling

H.P,

132

nger

ung

am

- an.

laf,

ift.

70L

r. 9.

terr.

5.

Trat

-10

fon

1M

6.

nein

er.

fen.

1

alt.

tini,

86b

Ie.

88b

pers

Ciche

81b

fof.

rm.

Dig

fg

52/4

ters

15b

ffe,

tor,

erb.

26b

Ber

ife,

ts.

a.

4.

t.8

18.

Hamburg , Bezirk 126, 4,80.

Berlin 15,-

Berlin 5,-.

Feuilleton.

Nachdrud verboten.]

[ 58

nun

-

-

-

vor ungefähr einer halben Stunde eingetreten ist. Sie mechanischer Weise, während der Wagen in rasender Eile wird wahrscheinlich in diesem Hause wohnen.

Als die Schließerin sah, welch ein großer schöner und sorgfältig gekleideter junger Mann Robert war, dachte sie ohne Zweifel an eine Intrigue oder an ein Liebesverhält niß. Jedenfalls genügte der Anblick der 2 Louisd'or, um ihr die Zunge zu lösen. Ohne Zögern antwortete ste:

Er kehrt zurück! Originalroman von Jean Meroz. hat, wahrscheinlich ist es ein Miethswagen. Dort wohnt sie sicher, da sie den Wagen fortgeschickt darum, ihren Namen zu wissen und zu erfahren, was sie Es handelt sich ist

treibt.

sagte sich Robert mehr und mehr besorgt, da

-

Mein lieber Herr, diese Dame wohnt im ersten Stock, jedoch erst seit einigen Tagen. Sie soll reich sein, gewiß sie sehr schön. Ihr Name ist Frau Deshommes.

Als Robert diesen Namen hörte, erbleichte er und rief: -Madame Deshommes!

dahinrollte.

Plötzlich hielt er, der Kutscher parirte die Pferde so scharf, daß der Stoß Robert nach vorn warf und ihn aus seinem Grübeln aufrüttelte.

Er glaubte an einen Unglücksfall und wollte die Thür öffnen, als er einen lebhaften Wortwechsel hörte. Die Stimme des Kutschers, der ihn fuhr, ertönte. Er vernahm den scharfen Akzent des Auvergners, welcher so charakte­ristisch ist.

er sich fragte, welche Beziehung wohl zwischen dieser Person und der Tochter des alten Schuhpflickers der Straße Julien- welche offenbar redselig wurde, fuhr Robert zusammen und von Zinn und le- Bauvre stattfinden konnte. Er beschloß vorsichtshalber stürzte fort. Im haftigen Laufe erreichte er den Fiaker, der stehen einige Augenblicke zu warten.

Es war fein Unglück geschehen, aber es hatte wenig gefehlt. Der Fiaker hatte im schärfsten Trabe einen schweren Ohne noch mehr von der Schließerin hören zu wollen, Starren gestreift, der mit alten Eisenwaaren und Barren Blei beladen war. Rokotte blieb und sank in die Kniekehlen, obwohl sie

doch nicht diesem Hause, vielleicht war sie hineingegangen, und rief dem Kutscher, der ihn ganz verdugt betrachtete, zu: riefen sich Robert's Kutscher und der Führer des Karrens

Vielleicht wohnte die Frau ihn in der Straße des Canettes erwartete, sprang hinein Muskeln von Stahl hatte.

schluß faffen.

die

-

um irgend einen Besuch zu machen? Place des Victoires , Galopp! Aber mehr als eine halbe Stunde verfloß, ohne daß| die Frau herausfam. Ja, Place des Victoires , fort! wiederholte Er mußte entschieden einen Ent- Robert, der sich in die harten und abgenützten Kissen des Robert trat entschlossen in den langen dunklen Hans- Wagens hatte fallen lassen. Er war unfähig, einen Ge­zu zögern warf er 2 Louisd'or auf den Tisch, an welchem richt, welche er eben erfahren hatte. lur und öffnete am Ende beffelben ble portierloge. Ohne danken zu fassen, so mächtig wirkte die unerwartete Nach­Schließerin, eine Frau von etwa 50 Jaheen arbeitete.| Robert drückte seine Stirn in seine von einem nervösen Hände, aber es gelang ihm nicht dasselbe Die letzten Worte der Schließerin vom Blace Saint Sulpice tönten in seinen Ohren wieder, sein Kopf glühte dame Deshommes! rief er.

hob die Schließerin plöglich den Kopf und blickte ver- zu beherrschen.

wirrt auf. Diese beiden Louisdor gehören Ihnen, sagte Robert

ihrem Erstaunen zu erholen.

cinige derb- höfliche Schmeicheleien zu, sie beteten gewisser­maßen einen großen Rosenkranz von Beleidigungen und Drohungen herunter.

Robert befahl aufgeregt, ungeduldig und außer sich, des Offiziers hörte, trieb er von Neuem feine Stute an, welche, dem Karren ausweichend, weiter trabte, ohne daß deshalb die Beleidigungen verstumunten. Sie wurden im Gegentheil um so zotenhafter und um so heftiger, je größer der Zwischenraum wurde, der die beiden Gegner trennte. Juzwischen wurde Robert kühler, ja er gewann allmälig Thorheit! sagte er sich. Das ist eine einfache ganz Seine zitternden Lippen wiederholten diese Worte in zufällige Gleichheit der Namen. Als ob es in diesem

dem Kutscher, weiterzufahren. Als dieser Die barſche Stinne

ohne ihr Zeit zu lassen, eine Frage zu stellen und sich von und seine Augen flimmerten, Madame Deshommes! Mia seine ganze Kaltblütigkeit wieder.

-

Ich wünsche den Namen der Dame zu wissen, welche

Destinos