Nr. 91.

Titulescu oder--?

Wirtschafts- und Regierungskrise in Rumänien .

Freitag, 17. April 1931.

Seite 3

gestellt, vielleicht, weil sie wirklich einsehen, daß kann die Krone, die einen gegen die andern aus Die Bruther Kohlenwerke wollen Sie katastrophale Wirtschaftslage die Zusammen- spielend, leichter ihren Einfluß geltend machen raffung aller Sträfte heischt, vielleicht auch nur, als bei einer einzigen regierenden Partei mit 437 Bergarbeiter entlassen. weil in dieser Not keine allein die schwere Ber - unbedingt sicherer Kammermehrheit. Scheitert aber die Kabinettsbildung in dieser Form, so gilt antivortung tragen möchte. Die Brucher Kohlenwerke A.-G. beschäftigt Verstößt aber schon die Zusammenstellung Titulescu auch als der Mann, eine Regie- auf ihren Schächten 3397 Arbeiter. Davon sollen Im November vergangenen Jahres, als die einer neuen Regierung während der Vertagung rung der Persönlichkeiten" aus der Taufe zu jetzt 437 oder 11.2 Prozent der gesamten Beleg­Regierung Mironescu in Bukarest kaum des Parlaments gegen die parlamentarischen heben; Zeitungsausfragern hat er schon erklärt: schaft entlassen werden. Auf die einzelnen Gru­ein paar Wochen in Amt und Würden war, jah, Grundsätze, so flößt die Sinnesart des Mit dem Parlament, wenn es geht, ohne das ben entfallen davon: Venus- Tiefbau 70, Johann wie die Bondoner Times" feſtſtellte, die öffenti un gen, ehrgeizigen Königs erst recht Barlament, falls es notṭut! Unabhängig vom I. 68, Johann II. 72, Pluto 42, Himmelfürft liche Meinung in Rumänien in diesem Kabinett Mißtrauen ein. Er strebt nach Erweiterung seiner Barlament und ohne Bindung an Barteien wäre 77, Baul II. 108. nur ein furzlebiges Provisorium Macht oder nach einent persönlichen Regime eine solche Regierung der Persönlichkeiten" das Die Union der Bergarbeiter und die Ver­und erwartete, daß im Frühjahr der König ver- schlechthin; er verläßt sich dabei auf das Heer persönliche Regiment, die taum vertreter des Svaz horniku sowie der Reviervat in suchen werde, eine außerparteiliche Regierung und auf das Ansehn, das die Dynastie in weiten schleierte Dittatur, Vorspiel dessen, was Brür haben beim Revierbergamt in Brüg wegen unter Führung Titulescus zu bilden. Die Voltsschichten, namentlich des Altreichs, noch ge- Carol in Jugoslawien vor Augen hat. öffentliche Meinung hat zu hundert Teilen recht nießt. Kommt das von ihm gewünschte Konzen - Aber nur ein vollendeter Narr traut der Dit behalten. Der Frühling kam und mit ihm am trationsfabinett zustande; so bedeutet es eine tatur die Zauberkräfte zu, Rumänien über seine Sonnabend vor Ostern der Sturz Miro Erweiterung der Königsmacht, denn täglich wachsenden Schwierigkeiten hinwegzu neseus und danach der Appell König Carols bei drei oder vier Parteien in der Regierung bringen. an Titulescu, ein ,, Stabinett der nationalen Konzentration" zusammenzustellen.

!!

Hermann Wendel .

Ein geschichter Schachzug Deutschlands .

Bolldebatte im Europakomitee statt im Bölkerbundrat.

Genf , 16. April. In einer Note an den Schachzug angesehen, durch den der Völker Bölkerbund beantragt die deutsche Regierung, bund gezwungen werden wird, alle Seiten des die durch das Scheitern der Genfer Handelston- osterreichischen Planes zu erörtern, bevor der vention entstandene Lage auf der nächsten Tagung Bölkerbundsrat die strift Legale Seite prüfen der Studienkommission für die europäische Eini- kann,

dieser Entlassungen vorgesprochen und dagegen Protest eingelegt. Es wurde bei dieser Vorsprache darauf hingewiesen, daß bei den Brucher Kohlenwerken die Kündigungen nicht notwendig sind, da mehr als die Anzahl der ge­fündigten Bergarbeiter bei den sogenannten Sup­unternehmungen bei verschiedenen Gruben be­schäftigt werden.

Das Ergebnis der zweistündigen Vorsprache war, daß der Revierrat beauftragt wurde, Ma­terial für diese Dinge zu sammeln, das auf seine Stichhältigkeit überprüft werden wird und der am 23. April zwischen Revierbergamt und Gru­bendirektion stattfindenden Konferenz als Grund­lage dienen soll.

Es wird der Versuch unternommen werden, die Sündigungen gänzlich zu verhindern oder wenigstens auf lange Zeit hinauszuschieben. Weitere Entlassungen im Brüger Revier.

gung am 15. Mai zu behandeln. Die deutsche Der Genfer Korrespondent Daily Teleste Regierung wünscht, bei dieser Gelegenheit eine graph" hält es für wahrscheinlich, daß der bri Erklärung über die zolipolitischen Verhandlungentische Vorschlag die Frage der Zollunion auf die mit Oesterreich abzugeben. Tagesordnung des Bölberbundes zu zu sehen, gegenstandslos werden wird. Er glaubt,

Auf der Grube ,, Eugen" bei Brüg sind London , 16. April. Der Genfer Korrespon- daß die Erörterung in dem Ausschuß für die dent des Daily Herald" jagt: Die deutsche Note europäische Union vielleicht die Grörterung der mit gestrigem Tage 100 Bergarbeiter gekündigt den Generalsekretär des Völkerbundes wird legalen Frage durch den Völkerbundsrat u n- worden. Diese Entlassungen dürften eng mit hier allgemein als ein sehr gefchicter nötig machen werde.

dersen( Dänemark ), De Broudère( Belgien ), Deutsch ( Desterreich), W. Gillies( Großbritan nien), Modigliani ( Italien ), Renaudel( Frank­ reich ) und der Sekretär der SAJ., Adler. Als Vertreter der Sozialistischen Jugend- Internatio­nale wohnte K. Borringt der Sizung bei.

dem Problem des Abbaues der Schußzone zu sammenhängen. Die Firma will der Oeffentlich­teit einreden, daß sie bei Bewilligung des Ab­baues die Leute weiter beschäftigen könne. Aus dem Sachverständigengutachten und auch aus den Erklärungen des Direktors geht tlar hervor, daß es einer Beit von zwei bis drei Jahren bedürfte, bis die Vorbereitungen zur Jnangriffnahme des Abbaues durchgeführt sind. Aber selbst durch die

Freilich erregt die Ministerkrise die Gemüter in Rumänien vorderhand bei weitent nicht in dem Maße wie die Wirtschaftskrise, von ber jene fast nur eine Begleiterscheinung ist. Die ökonomischen Grundlagen des Landes sind auf das schwerste erschüttert, teils durch die Schuld der früheren. liberalen Regierungen, die, um selber mit dem Löffel tief in den Brei fahren zu fönnen, die so notwendige Befruchtung der ein­heimischen Wirtschaft durch fremde Kapitalien ablehnten, teils als Folge der Weltkrise und im besonderen der südosteuropäischen Agrarkrise, die den rumänischen Bauern vor allen andern trifft. Die Verschuldung der Landwirt schaft wird schon heute auf 40 Milliarden Lei beziffert, und diese Summe steigt Jahr für Jahr faft um ein Fünftel, da der Landmann wegen des stockenden Absatzes seiner Erzeugnisse über an keine Mittel verfügt, die wucherisch hohen Zinsen meist 25 Prozent zu zahlen. Die Agrartrije aber wirkt, weil Rumänien ein ganz überwiegend Bäuerliches Land ist, unheilvoll auf die anderen Wirtschaftszweige zurück; hat der Bauer tein Sie sind schon da! Geld, fehlt es der ganzen Welt; Handel und Ge- Nämlich die Berufsrevoluzzer, die das Gras werbe schleppen sich von Bankerott zu Banterott, wachsen und die Flöhe husten hören und die zu und die in der Zeit der liberalen Herrlichkeit jeder Stunde befähigt sind, nach einer positiven fünftlich großgepäppelte Industrie befindet sich Analyse der konkreten revolutionären Situation in vollem Verfall. Hunderttausende von die richtige Linie auf der Plattform des revolu Nach einer allgemeinen Diskussion wurde großen Vorbereitungen wäre, wie wir schon ein­Arbeitslosen sind dem Hunger ausgeliefert. tionären bolschewistischen Staffentampfes auf eine Unterkommission ernannt, die sich aus den mal berichteten, das ganze Stadigebiet Vor dieses brennende Problem der Arbeits- Grund der Beschlüsse des Etti der Komintern und beiden Präsidenten Albarda und Jouhaux , den von Brüg gefährdet, weil die Gefahr des losigkeit gestellt, hat die Regierung Miro- der Richtlinien des 3.-K. der PSU. usw. usw. zu beiden Sekretären Adler und Schevenels sowie Schwimmjandeinbruches trop aller Vorsichts­Rescu fläglich versagt, wie sie auch sonst in finden. Dieser willkürlich zusammengestappelte den Gen. Gillies, Breitscheid , Renaudel, Ander- maßnahmen bestehen bliebe. Steiner der Sachper­Wirtschaftsfragen der glücklichen Hand entbehrte. Unsinn ist nicht größer als jener, den die kommufen und De Broudere zusammensetzt. Die Stom- ständigen, auch die der Bergbaugesellschaft nicht, Bivar gelang es ihr, turz vor Torschluß noch eine nistische Presse ihren armen Lejern täglich vor mission wird im Hinblid auf die im nächsten pagte zu erklären, daß jebe Gefahr ausaefchloi Auslandsanleihe von acht Milliarden fest. Sonntag waren die Wahlen in Spanien . Jahre tagende allgemeine Abrüftungskonferenz fen fet. Auch wenn man auf die Ausicht, daß durch Bei in Paris unter Dach und Fach zu bringen, Dienstag hat der Stönig abgebantt, Mittwoch hat ein Programm der Forderungen der Arbeiter­aber davon fließt kaum mehr als die Hälfte das republikanische Kabinett die Regierung über- schaft ausarbeiten und zu diesem Zwecke am 17. die Entwässerung des Sandes die Katastrophe Rumänien zu, während 3.8 Milliarden zur nommen. Viel mehr weiß man über die Vorgänge und 18. Mai in Amsterdam zusammentreten. verhindert werden kann, eingeht, muß man fich Dedung alter Verbindlichkeiten gleich in Frant in Spanien im allgemeinen nicht. Die Inter - Am 21, und 22. Juni wird dieses Programm fragen, ob nicht durch die verlorene Expansions­kraft des entwässerten Sandgebietes Berbrüche reich bleiben. Auch die sonstigen Bedingungen der nationale" aber in Aussig , die zur allgemeinen in Genf einer Sigung der Vollkommission un entstehen würden. Ob man aber,- siehe den Anleihe sind ungünstig und drückend; die sozial Belustigung wieder erscheint, ist weit besser infor- terbreitet werden. demokratische Frattion, die im Brinzip miert, Sie weiß am Mittwody abends bereits zu gigantischen Humboldtsee das Gebiet über­haupt fo entwäffern fann, als es sich diese Men teineswegs die Notwendigkeit einer erheblichen berichten: Furcht der Republikaner und Sozial­Auslandsanleihe bestreitet, erklärte von ihr in der Demokraten vor den Massen" und die fixen Rebat Kammer ,,, daß sie, weit entfernt, eine wirkliche teure des kommunistischen Weltblattes haben auch riments überhaupt niemand sagen. und dauernde Erleichterung des Wirtschaftslebens bereits herausgefintelt, daß natürlich wieder ein zu bringen, in beträchtlicher Weise und für ge- Verrat" der Sozialfascisten" dahintersteckt, raume Zeit die schweren Lasten des Staates und nämlich: damit der Steuerzahler steigern wird" und daß sie den Zustand der Hörigkeit dem ausländischen Kapital gegenüber, in dem das Land ist, besiegeln wird"

Ueberhaupt hat jelten eine politische Partei ihre Volkstümlichkeit so rajch und gründlich ver­plempert wie die Nationalzaranisten. Belcher Jubel, welche Hoffnungen, welche Ex­wartungen, als diese bäuerliche Partei mit der Regierung Maniu vor mehr als zwei Jahren zur Herrschaft kant, welche Vorschußlorbeeren, welche Erfolgstrunkenheit, welche Zukunftsgewiß­beit, als sie, zum erstenmal in der Geschichte Rumäniens , völlig reine" Wahlen ohne Terror und Korruption durchführte und sich ihr Mandat bon den Volksmassen bestätigen ließ. Einen fräf= tigen Anlauf zur Demokratisierung Rumäniens nahm das Stabinett Maniu auch, aber teils, weil auf dem Lande das Sünden­erbe der Liberalen noch schwer lastete, teils, weil fich innerhalb der Partei böse Zwijtigkeiten er hoben, teils, weil die Ausübung der Macht auch auf die Nationalzaranisten verfettend und ver bummend wirkte, blieb das große historische Werk in den Anfängen steden, und heute dit lieber Himmel! unterscheidet sich die so stürmisch begrüßte Retterin eben kaum noch von den fchäbigen alten Parteien, wie sie nur je das Land gefnebelt und ausgeplündert haben. Zwei Bei­piele: während der Siguranza oder politi­chen Polizei, verhaßt im Volte wegen ihrer Unterdrückungs- und Foltermethoden, im Anfang don Maniu die Klauen geſtubt wurden, ist sie heute schon wieder so obenauf, daß sie bei ihrem Sieblingssport, der Kommunistenheze, nicht vor bestialischen Mißhandlungen Verhafteter zurüd schredt, Und während die Nationalzaranisten in der Opposition forsch für den Mieter gegen den Hausbesiger eintraten, beschlossen unlängst die Nationalzaranisten in der Regierung, sehr zur Freude der Hausbesitzer, Hals über Kopf den Abbau des Mieterschutzes.

Was soll ohne Bertürzung der Arbeits- fchen vorstellen, kann vor Beendung des Erpe­zeit werden?

Nicht durch die Schuld der Stadtgemeinde, Was heute auf dem Gebiete der Technik noch die biefen Abbau aus Gründen der öffentlichen nächste Errungenschaft ist, wird beim jetzigen Sicherheit und der Ruhe der Stadtinwohner Tempo der Technisierung und Rationalisierung nicht zustimmen fann, sondern rein aus tech- in kürzester Zeit Allgemeingut und Selbstver- nischen Gründen gehen die Entlassungen vor ständlichkeit! Welch unmögliche Zustände ge- fich. Wir werden in einem späteren Artikel noch schaffen werden, wenn wir uns dieser Entwid- auf diese Sache zu sprechen kommen. lung nicht durch Verkürzung der Arbeitszeit an­paffen, zeigen nachstehende amtliche Zahlen der Bundesregierung der Vereinigten Staaten:

Kein weiteres Ansteigen der Arbeitslosigkeit.

" Die republikanischen Führer, die die Stim mung der Massen kennen, hatten gemeinsam mitt den linken Monarchisten ein großes Betrug manöver verabredet und den König Alfons mit Rücksicht auf die Massenstimmung und durch Vertröstung auf günstigere Zeiten zur Abdantung bewogen. Sie befontmen aber Wenn alle Hochöfen der U. S. A. so ratio­Angst vor der eigenen Courage. Sie nell arbeiten würden, wie die beste der bestehen­Nach der Mitteilung des Ministeriums für wollen die reine tapitalistische Klassenherrschaft, möchten aber so rasch als möglich die Geister den Anlagen, so würden 3000 Mann per Jahr so soziale Fürsorge hat die Anzahl der nicht unter­viel Roheisen herstellen können, wie zur Zeit gebrachten Arbeitswerber bei den Arbeitsvermitt los werden, die sie riefen. Um ihre Privilegien" 28.000 Arbeiter. In der Sägemühle- Industrie lungsanstalten Ende März nach den vorläufigen ju retten und nicht mit dem Königsthron felbft 8 würden 45.000 Mann die Arbeit von 292.000 Ergebnissen 337.921 gegen 343.972( definitives stürzen, haben sie die Abdankung des Königs erzwungen. Die republikanischen Führer, and verrichten, in den Kohlengruben 420.000 Mann Ergebnis) Ende Feber betragen. Damit ist zum die Arbeit von 750.000, in der Schuh- Industrie erstenmal nach langen Monaten die Zahl der dazu gehören auch die Sozialdemokraten, die mit 81.000 die Arbeit von 200.000 Mann. Wenn Arbeitslosen um ein Geringes gefallen. Bedenkt ihnen einen Wahlblock eingegangen waren, wer­den, um die Privilegien" der herrschenden Klasse auf dem Gebiete der Landwirtschaft alle ameri- man, daß jezt verschiedene Saisonarbeiten be­zu retten, auf Schritt und Tritt ihren konter- tanischen Staaten so rationell arbeiten würden ginnen, ist dieser Rückgang unbeträchtlich. Es ist revolutionären voltsfeindlichen Charakter ent- wie der Staat Illinois , so würden 3.5 Millionen aber anzunehmen, insbesondere wenn das warme hüllen. In dem Maße aber, wie die verräterische Landwirte und Landarbeiter gleich viel produ- Wetter andauert und die Bauarbeiten in Gang hüllen. In dem Maße aber, wie die verräterische fozialreaktionäre, republikanische Bourgeoisie und sieren wie früher 8.1 Millionen in der Land- kommen, daß dann die Zahl der Arbeitslosen ihre sozialfascistische Hilfstruppe die Masten lüf wirtschaft beschäftigte Frauen und Männer. ten, werden die Arbeiter- und Bauernmassen mün­dig werden."

Angesichts dieser trostlojen Lage bleibt dem spanischen Volke nur folgende Hoffnung:

,, wie das in Ungarn , Bayern und Italien ge­schehen ist"-fügen wir hinzu. Aber das macht nichts: Spaß muß sein und die Internationale" sorgt reichlich für Erheiterung.

Deutsche Industrielle.

rascher sinkt. Ferner ist zu bemerken, daß, wäh rend im ganzen Reiche im Monate März die Zahl der Arbeitslojen etwas zurückgegangen ist, in Nordböhmen , nämlich im Bereich des Landes­arbeitsamtes in Reichenberg , die Zahl der Arbeitslosen in derselben Zeit von 93.629 auf 96.354 gestiegen ist.

Betriebsausschußwahlen in der Zabatindustrie.

Auf Kundenwerbung in Jugoslawien . Belgrad , 15. April. Das Programm für Nur unter der Führung des Proletariats und seines Generalstabes, der Kommunistischen einen Besuch deutscher Industrieller aus dem Bartei, wird die Volksrevolution in Spanien die Rheinland und Ruhrgebiet wird heute in seiner Diktatur der Unternehmer, Großgrundbesitzer und endgültigen Fassung veröffentlicht. Demnach wer­Pfaffen endgültig zerschmettern." den die deutschen Industriellen am 29. d. M. in Belden und am 30. April in Laibach ein- Die freien Gewerkschaften beseßen 65 Prozent aller Mandate. treffen, wo eine Konferenz mit den dortigen Wirtschaftskreisen stattfindet. Von Laibach aus Das Fachblatt der Tabatarbeiter enthält wird eine Besichtigung der Industriewerke eine Uebersicht über die in der letzten Zeit statt­Am in Sloweniens unternommen werden. Ant 2. Mai gefundenen Betriebsausschuswahlen erfolgt die Ankunft in Agram. Dort feierlicher Tabalfabriken, In den Fobrilen, wo deutsche Arbeiter Am 10. April traten im Matteotti Saal Empfang, Konferenz mit Wirtschaftskreisen, Be - beschäftigt sind, erhielten von 60 Wandaten der des Volkshauses in Brüssel der Vorstand des fichtigung der Stadt und der Agramer Messe. Am freigewerkschaftliche Verband( Sternberg ) 32, die Die erst so kihn das gesamte öffentliche Internationalen Gewerkschaftsbundes ( JGB.) 4. Mai erfolgt die Weiterfahrt der Gäste nach deutschen Christlichsozialen 12, die deutschen Leben Rumäniens umgestalten wollten, scheinen und die Abrüstungskommission der Sozialistischen Belgrad. Dort gibt ihnen der Handelsminister Nationalsozialisten 4, die tschechischen Parteien

Die beiden Internationalen und die Abrüstungsfrage.

haben: wenn bei der Rückkehr Carols II, im zusammen, die zur definitiven Errichtung einer

dent

denn fast den Glauben an jich selber verloren zu Arbeiter- Internationale( SAJ.) zu einer Sigung ein Festessen. Für die folgenden Tage sind Ston- 12 Mandate. In allen 19 Fabriken war das Wahl­Juni vorigen Jahres Maniu den Wunsch des Gemeinsamen Abrüftungskommission der beiden ferenzen mit Belgrader Wirtschaftskreisen und ergebnis wie folgt: Der tichechische freigewert stönigs nach Bildung eines Konzentrations Internationalen überging. Der von Albarda ein Empfang im Ministerratspräsidium vor- schaftliche Verband 65 Mandate, der Sternberger tabinetts noch abzubiegen vermochte und mit und Jouhaur präsidierten Tagung wohnten fol- gesehen. Es folgen Besuche in Sarajewo , Verband 32, die tschechischen Nationalsozialisten Mironescu die Bauernpartei amt Rude: gende Delegierte bei: Bon seiten des JGB.: Wal - Ragusa , Cetinje , Mostar und Spa blieb, erweist sich jetzt die Strone als der stärkere ter M. Citrine( Großbritannien ), H. Jacobsen la tv. Nach hiesigen Mitteilungen werden an der Faktor. Ihrem Vertrauensmann, dem außerpar-( Dänemark ), Th. Leipart( Deutschland ), C. Mer­teilichen Titulescu, baben sich für ein tens( Belgien ), R. Tayerle( Tschechoslowakei ), Ge- Reise etwa 20 bis 30 deutsche Induſtrievertreter Mabinett der nationalen Stonzentration" alle neralsekretär des JOB., W. Schevenels, und teilnehmen, und zwar nur Bertreter größerer bürgerlichen Parteien zur Verfügung Unterfekretär G. Stolz, von feiten der SAJ: An- Unternehmen.

22, die deutschen und ungarischen Christlichsozia­len 5, die deutschen Nationalsozialisten 4, die tschechischen Nationalen 2. Die beiden frei­gewerkschaftlichen Verbände haben von insgesamt 149 Wiandaten 97, das sind 65.1 Prozent aller Mandate bejeßt.