Einzelbild herunterladen
 

zu 4 Jahren Zuchthaus und 5 Jahren Ehrverlust und 750 M. Der Oberstaatsanwalt am Kammergericht verwies dem gegenüber| Gefängnißbisziplin, nicht aber im Interesse der öffentlichen Ordnung Geldstrafe event. noch 50 Tagen Zuchthaus . Außerdem wurde auf auf den§ 6g des Polizei- Verwaltungsgesetzes, durch den alle erlassen. Das Polizeiverwaltungs- Gesez stütze eine solche Vers Einziehung der Uniform erkannt. gemeinschädlichen und gemeingefährliche Handlungen dem polizeilichen ordnung nicht.

Wegen unbefugten Verkehrs mit Gefangenen war ein ge- Verordnungsrecht unterstellt würden. Auch stüze das Polizeigesetz wisser Jurisch aus der Gegend von Halle auf Grund einer ein polizeiliches Verbot des Verkehrs mit Gefangenen wenigstens Regierungs- Polizeiverordming vom 14. Oftober 1885 zu 15 M. insoweit, als ein solcher Verkehr von der Straße aus stattfinde, denn Geldstrafe verurtheilt worden. Der Angeklagte hatte Gefangenen nach§ 6b gehöre zu den Gegenständen polizeilicher Vorschriften die von der Straße aus Lebensmittel, Bigarren und dergleichen zu- Ordnung, Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs auf öffentlichen gereicht. Nachdem das Landgericht die Berufung des Angeklagten Straßen. Der Straffenat des Kammergerichts hob indessen die berworfen hatte, legte J. beim Kammergericht Revision ein und Vorentscheidung auf und sprach den Angeklagten mit folgender Be­machte geltend, eine Polizeiverordnung, die den Verkehr mit Ge- gründung frei: Die Verordnung vom 14. Oktober 1885 sei r e chts= fangenen verbiete, sei überhaupt nicht gesetzlich zulässig. ungiltig, denn sie sei im Interesse des Strafvollzuges und der

Achtung!

6. Wahlkreis.

tod badsin

R

Briefkasten der Redaktion.

. St. 100. Leider nicht zu verwenden.

F. V. Rigdorf. Sind Sie Mitglied einer Krankenkasse, so müssen sie zunächst mit dem Vorstand oder dem Arzt sprechen, der Sie behandelt. Andernfalls schreiben Sie direkt an die Heilanstalt am Grabowsee. Wetter Prognose für Donnerstag, den 16. Februar 1899. Mild und vorherrschend wolkig mit etwas Regen und mäßigen füdwest­lichen Winden. Berliner Wetterbureau.

Achtung! Ahtung! 2. Wahlkreis. Achtung! Arbeitsmarkt. Freitag, 17. Februar, Abends 8 Uhr, in Bickel's Salon, Achtung!

Donnerstag, den 16. Februar, Abends Uhr:

Volksversammlung

2

im Kösliner Hof, Rösliner Straße Nr. 8. Tagesordnung: Unsere Rechtszustände. Referent: Reichstags­Abgeordneter Wilhelm Liebknecht .

Zahlreichen Besuch erwarten

Achtung!

Die Vertrauensleute des 6. Kreises.

Maurer.

Achtung!

219/15

Donnerstag, 16. Februar, Abends 8 Uhr, bei Nümann( fr. Gründel), Brunnenstr. 188: Großze öffentliche Versammlung

sid no

der Maurer Berlins u. Umgegend.

Tages Ordnung:

Hasenhaide 52-53:

Achtung

Stockarbeiter!

Partei- Versammlung in der Stodfabrik von Gebr.

Tages Ordnung:

!

Noa, Dresdenerstraße 38, haben 50 Celluloid- Arbeiter wegen Diffe:

175/8

1. Die bevorstehende Neuwahl. Referent Richard Fischer. renzen die Arbeit eingestellt. Zuzug 2. Diskussion. 3. Aufstellung des Kandidaten. Frauen haben Zutritt. Bu zahlreichem Besuch ladet ein

210/9

Die Vertrauensperson.

III. Wahlkreis.

fernzuhalten.

Der Vertrauensmann der Berliner Stockarbeiter.

Achtung! Holzarbeiter.

Bei der Firma Carl Lutze ( Adlershof ) haben sämmtliche

Donnerstag, den 16. Februar 1899, zichler wegen Differenzen die

Abends 8 Uhr:

Volks- Versammlung

in der Berliner Ressource, Kommandantenstr. 57. Tages Ordnung:

Arbeit eingestellt

76/20

Zuzug ist fernzuhalten. Die Ortsverwaltung.

Klavier und Geigenspieler ev. auch stärkere Besetzung empfehlen sich zur Ausführung von Tanz- und Unter: haltungsmusik.

8506

1. Der Kampf um Gerechtigkeit. Referent: Reichstags- Abgeordneter 0. Niemeyer, strasse 34, III.

Gun Wolfgang Heine . 2. Diskussion. Um zahlreiches Erscheinen ersucht Der Vertrauensmann.

1. Wer trägt die Schuld an den Bau Unfällen im allgemeinen und am Ban Einsturz in Halensee im besonderen. Referent: Kollege Kater. 32. Diskussion. 3. Gewerkschaftliches. 131/11 Zahlreiches Erscheinen erwartet Die Lohnkommission. J. A.: Fritz Kater .

191091.

Achtung! Maurer Berlins und der Umgegend.

Freitag, den 17. Februar, Abends 8 Uhr, in Keller's Festfälen, Koppenstr. 29:

Große öffentliche Maurer- Versammlung.

Tagesordnung: 1. Die Arbeiterfkoalition und der Zuchthauskurs im Lichte der That­

Sozialdemokratischer Verein

213/1

Fleißige und strebsame Vermittler in Berlin und den Vororten für Durch Feuerversicherungen gesucht. hohe Provision und Kostenantheil 44/ 4* Offerten sub J. V. 6935 Rudolf Mosse , Berlin SW.

für den 5. Berliner Reichstags- Wahlkreis. hoher Berdienſt.

Donnerstag, den 16. Februar, Abends 82 Uhr:

Derlammlung

im Rosenthaler Hof", Rosenthaler Straße 11-12. Tages Ordnung:

Bedeutende( 8425 Bremer Cigarrenfabrik

1. Vortrag des Reichstags Abgeordneten Rosenow über:" Die giebt gebildeten, soliden Personen Ges deutsche Bauernbewegung von 1525, ihre Ursachen und Wirkungen." legenheit zu gutem Nebenverdienst 2. Diskussion. 3. Vereinsangelegenheiten. 245/3 Gäste sehr erwünscht.

Der Vorstand.

fachen. Referent Reichstags- Abgeordneter K. Frohme. 2. Das letzte Banungtid in Satenfee Deutsch . Metallarbeiter- Verband Bauunglück

und seine Ursachen. 3. Das Sammelwesen und Verschiedenes.

NB. Die Wichtigkeit der Tagesordnung gebietet das Erscheinen aller Kollegen Die Lohnkommission. J. A.: Karl Panier.

Freie Volksbühne.

II. Abtheilung( blaue Karten) Sonntag, 19. Februar, Nachm. 23/4 Uhr, im Friedrich Wilhelmst. Theater:

In Behandlung.

III. Abtheilung Sonntag, 26. Februar: In Behandlung. I. Abtheilung( rothe Karten) Sonntag, 26. Februar, im Lessing- Theater: Première der Komödie von Otto Erich Hartleben :

Novität. Erziehung zur Ehe. Novität.

Hierauf:

Liebesträume von Max Dreyer . Komödie in 1 Akt. Am 26. Februar finden also in beiden Theatern Vorstellungen statt. Pünktliches Erscheinen der Mitglieder wird dringend 228/13 Der Vorstand. I. A.: G. Winkler.

erbeten.

Arbeiter- Bildungsschule.

Sonntag, 19. Februar, Abends 7 Uhr, in Dietrich's Festsaal, Dresdenerstrasse 116:

Vortrag des Genossen Wuschick über: Konsumgenossenschaften.

4/9

Nach dem Vortrag: Gemüthliches Beisammensein und Tanz. Eintritt 10 Pf. Garderobe 10 Pf.

Zahlreichen Besuch erwartet

Der Vorstand.

Kranken- Unterstützungsverein der Tabakarbeiter Berlins .

( Eingeschriebene Hilfskaffe Nr. 88.)

Sonnabend, 25. Februar. Abends 9 1hr, bei Feind, Weinstr. 11:

General- Versammlung.

Tagesordnung: Rechnungslegung pro 4. Quartal 1898. Neuwahl bes Vorstandes und Ausschusses. Verschiedenes.

187/1

Der Vorstand. Carl Butry, Vorsitzender.

131/12 214

Hierdurch theile ich allen Freunden, Kollegen und Bekannten mit, daß mein lieber, unvergeßlicher Manu, treu sorgender Vater, der Maurer

Adolf Hirschfelder

bei der Katastrophe in Halensee zum Opfer gefallen ist. Die Beerdigung findet Freitag Nachm. 4 Uhr auf dem Georgenkirchhof in Weißensee statt. Um stilles Beileid bittet[ 9726 Fraut Therese Hirschfelder nebst zwei unmündigen Kindern. Todes Anzeige. Allen Freunden und Bekannten zur Mittheilung, daß meine liebe Frau

Bertha Holstein

( Ortsverwaltung Berlin ).

9120

Sonntag, den 19. Februar, Vorm. 10 Uhr, in Marten's Salon, Friedrichstr. 236:

Ordentliche General- Versammlung.

Tages Ordnung:

Sul 1. Bornahme der Stichwahl. 3. Kassenbericht und Bericht der Revisoren. Jahresbericht. 3. Neuwahlen zur Ortsverwaltung. 4. Stellungnahme zum 1. Mai. 5. An die Ortsverwaltung gelangte Anträge. 6. Bekanntgabe des Wahlresultats der Delegirtenwahlen. 110/13

Ohne Mitgliedsbuch kein Zutritt.

Die Vertrauensleute sind verpflichtet, allen Mitgliedern die Mitglieds bücher auszuhändigen. Wer 8 Wochenbeiträge restirt, ist nicht wahlberechtigt und hat feinen Zutritt, desgleichen haben Mitglieder anderer Verwaltungsstellen teinen Zutritt.

Jedes Mitglied erhält beim Eintritt einen gedruckten Stimm: zettel, beziv. hat einen solchen zu fordern. mationen fönnen nicht berücksichtigt werden. Spätere Rekla:

Der Stimmzettel enthält die Namen der zwei zur Stichwahl stehenden Kandidaten.

Einer dieser Namen ist zu streichen. Jeder Stimmzettel, welcher zwei Namen enthält oder einen anderen als vorgedruckt, ungiltig.

Montag, den 13. Februar, verstorben ist. Die Beerdigung findet am 17. d. m., Nachmittags 3 Uhr, von der Leichen ist halle des Jerufalemer Kirchhofes aus statt. Die trauernden Hinterbliebenen. 11 hr. 9766] L. Holstein und finder.

Junnugs- Krankenkasse der Tischler- Innung.

General- Versammlung

am Donnerstag, den 23. Februar, Andreasstr. 21.

20 Tages: Ordnung:

1. Abnahme der Jahresrechnung pro 1898.

2. Wahl von 4 Vorstandsmitgliedern.

Die Wahl beginnt um 10 Uhr und wird geschloffen punkt Die Ortsverwaltung.

Verband der Vergolder. montag, den 20. Februar, Abends 8 Uhr, in den Arminhallen,

Kommandantenstr. 20:

Mitglieder Versammlung.

I

1. Vortrag. Referent Stebatteus Iob. Schmidt über: Die Neu­organisation der Zwangsimmungen. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes und Fragekasten. Die Versammlung wird pünktlich eröffnet. Allseitiges Erscheinen erwartet 225/3 Der Vorstand.

C. Asendorpf, Bremen .

Liniirer, zuverlässige, auf Leip ziger Maschinen, wollen sich melden bei Riefenstahl, Zumpe& Comp., Ge­schäftsbücherfabrik, Holzmarktstr. 67.

Goldleisten Beleger nach Ausland gesucht. Näheres Donnerstag Abend 7-8 Uhr bei Glafemann, Oranien straße 179, Hof part. 965b

Jacken-, Waschkleider­arbeiter, welche Posten liefern tönnen, unter Vorzeigung von Probe- Arbett sofort verlangt bei

9626

Eisenberg& Bußmann,

Jerusalemerstr. 19-20. Farbigmacher verlangt

9636

Wolff, Mathieustr. 14.

Schneider

Tüchtige Rock: u. Jaquetin finden gute Beschäftigung. Probes arbeit vorlegent. M. B. Rosenthal& Co., Kaiser Wilhelmstr. 48. 47/11 Goldarbeiter- Lehrling verlangt Grüner Weg 66. Mamsells auf Sp.- Kragen verlangt Koppin, Krautstr. 33, v. 3 Tr.

8576

Mamsells auf Kostüme verlangt Neumann, Prinzenstr. 36. 8045

Mamsells auf Jacketts i. Hanse verlangt Wünschmann, 8265 Rüdersdorferstraße 52.

Fantasie- Federn. 47/ 4*

Geübte Arbeiterinnen bei hohem Gehalt und dauernder Stellung vers langt Wilhelm Freystadt, Kommandantenstr. 80/81, 2. Gtage. Blumenfabrik. Kröserinnen, Macherinnen u. Lehr­

3. Abänderung des Statuts, laut Avis! Sonntag, 19. Februar: Besuch der Treptower Sternwarte. Verfügung der Aufsichtsbehörde, Treffpunkt: Joel's Voltsgarten, Köpnicker Landstraße, Nachmittags mädchen finden sofort Beschäftigung nach den Vorschriften des§ 90 32 Uhr. der Gewerbe Ordnung vom 26. Juli 1897.

4. Antrag des Vorstandes auf Aende

rung des§ 17. Die Leistungen

17. Die Leistungen

der Krankenunterstützung von 26 auf 52 Wochen zu erhöhen. Sämmtliche großjährigen Kassenmit

Die Wahrheit bricht sich von selbst Bahn!! lieber haben Zutritt und find stimmt:

Das Interesse, welches von allen Seiten unserer Anstalt entgegen Rebracht wird, beweist, daß die Direktion sich auf dem richtigen Wege be fondet. Seit Beginn des Wintersemesters fanden

300 Nenaufnahmen

berechtigt.

Das Quittungsbuch ist zur Legiti: mation unbedingt erforderlich.

[ 8376

Bürger Berlins !

Arbeiter und Unterangestellte sämmtlicher

Montag, den 20. Februar, Abends 8 Uhr, bei Stechert städtischer Betriebe!

( Andreas- Festsäle), Andreasstrasse 21:

Große öffentliche Versammlung

Tages Ordnung:

bei

8146

Tramborg& Möbis, Adalbertstraße 8. Krabatt.- Borarbeiterin, Lehrmädch., verl. Schmidt, Krausenstr. 76.[ 9756 Stepperinnen auf Blousenhemden, tücht., v. Rirdorf, Bannierstr. 53a, I. r. bent Saufe w. fof. v. Riebel, Mosstr. 90. Blousen Arbeiterinnen in u. außer dem Hauſe Verkuöpferin n. Handnäherin

auf Knabenanzüge verl.

8595

Landsberger­

Sachs, strasse 108,

Tüchtige Stepperinnen auf Blousens hemden verl. Rigdorf, Kaiser Friedrich­8526 ftraße 15. 1 Tr. r. 8586 Arbeiterinnen auf Unterröcke verl.

Um pünktliches Erscheinen ersucht 851b] Der Vorstand. 1. Der Angriff des Berliner Magistrats auf das Koalitions und Allen Bekannten, Kollegen und Ge: Betitionsrecht seiner Arbeiter und die Ablehnung des Einigungsamtes in noffen empfehle mein Sachen der Wasserwerks- Arbeiter. aus allen Berufsarten statt. Diese Erfolge verdanken wir unserer leicht: Weiß- und Bairisch Bier: Lokal 2. Die Krankenversicherungs- Frage. 3. Verschiedenes. faßlichen und für jeden ohne Vorbildung verständlichen Lehrmethode u. bitte um gütigen Zuspruch. Hermann zu dieſer Versammlung sind fämmtliche Stadtverordnete und Magistrats und ganz besonders wichtig ist der Umstand, daß nur praktische Jugenieure Labs, Grunewaldstr. 12, Schöneberg. mitglieder, ferner die Herren Reichstags- Abgeordneter Röside, Fabrikant experimentell von über 300 Demonstrationsapparaten eingeladen worden. gehalten wird.

mit akademischer Bildung den Unterricht Leiten und foueapparaten Vereine und Gewerkschaften! Weigert, Dr. Freund, Pfarrer Naumann, Profeffor& ör ſt er 2c.

Aber auch dann nur ist es möglich, ein tüchtiger Elektromonteur, Installateur, Maschinist ze. zu werden, wenn

Theorie und Praxis Hand in Hand gehen. In unſerent elettrotechniſchen Laboratorium werben

alle Montage- Arbeiten mit birektem Strom praktisch ausgeführt.

Jeder arbeitek felbft praktisch mit.

Nach Absolvirung des betr. Kursus ist stets Nachfrage nach Elektro: monteuren, welche die Schlussprüfung bei uns bestanden haben. Auf unsere Zeugnisse und Empfehlungen erhalten dieselben

Stellung

bet den großen Fabriken, welche sich uns gegenüber Tchriftlich

dazu bereit erklärt haben. Ein

Neuer Abendkursus

Beginnt am Freitag, den 3. März. Honorar monatlich 6 Mart. Praktischer Kurjus 9 Mart. Dauer 4 bezw. 6 Monate. Bei dem großen Andrang beschleunige man die Anmeldungen, jederzeit auch Sonntags im Bureau der

,, Elektra"( G. m. b. H.), Prinzenstr. 55,

gegenüber der Turnhalle.

Bierlokal nebst franz. Billard und Arbeiter. W. Rogan. Empfehle mein Weiss u. Bairisch: Der Ausschuß der Berliner Filialen des Verbandes der städtischen Vereinszimmer für 40-50 Ber: Der Arbeiter- Stenographen- Verein fonen, auch geeignet für Zahlstellen. Kopfdruckpresse zu verkaufen Krankheits:

Sebastian: Schwahn, fraße 83, b. III.

verlangt

9665

Schneiderinnen, sowie Lehrmädchen Anton, Zorndorferstr. 56.

G. Ladewig, Kommandantenstr.65,, Stolze( Einigungssystem) 2. Gronau u. Kto., Alexandrinenſtr. 97. Leibchenhofen Arbeiterinnen verlangt

!!! Viel Geld!!!( Syst. Stolze- Schrey) at Montag, den

nahe Alte Jakobstraße. eröffnet neue Unterrichtsturje in der halber Material- Vorkostgeschäft mit Fahrvergütung. 8556 Wolfenstr. 12, 3 Tr. Moltenmarkt Vereinfachten deutsch. Stenographie" Rolle, Brennmaterial verbunden fof. verkäuflich. Näh. Pfeiffer, Bankſtr. 3a. gesucht in und außer dem Hause Tüchtige Unterrock- Arbeiterin 20. Februar, bei Gleinert, Müllerstr. 7a, Milch, Vortostgeschäft, Rolle, 400 M. 8496] Dresdenerstr. 85, Hof I. Wiederverkäufern u. Zitherreifenden ant Dienstag, den 21. Februar, im [ 9746 billigste Einkaufsquelle. Händlern, Louisenstädt. Clubhaus, Annenstr. 16, Naunynstr. 30 zu verkaufen. Mamsells auf Jacketts verlangt Reisenden, Haufirern, Kolporteuren be: am Donnerstag, den 23. Februar, bei Nußbaum- Wirthschaft( 8456 8476] Grünthal, Bankstr. 32. deutende Preisermäßigung. 9552 Jahn, Gräfestr. 82, und am gleichen Tage verzugshalber billig zu verkaufen. Kartonarbeiterinnen verlangt Berg , Brenzlauerstr. 28a, I. im Moabiter Clubhaus, Beusselstr. 9. Frau Thiele, Langestr. 10. Pape, Waffergasse 3( Ede Rungestr.). Anfang überall 81/2 Uhr Abends. Ein fast neuer Kinderwagen billig Steppdecken, Gardinen, Mädchen finden auf Puppen Portièren, Winterpaletots, Mitgliedsbuch v. Deutsch . Metall zu vert. Arndt, Cremmenerstr. 12, II. Beschäftigung bei [ 8446 Anzüge, Remontoiruhren, Regulatoren, arb.-V. a. d. Namen Paul Hey , Kom Stanarienhähne v. Rühl, Mariannen Herrnsdorf, Zorndorferstr. 51. Operngläser spottbillig Pfandleihe mandantenstr., verloren. Abzugeben straße 19. 9716 Annenstr. 39. 9736 Neanderstr. 6. Aufpolsterung, reell, Matrag. 4D, Wasch- u. Plätt- Anstalt. Laden

Betten,

Zur gefl. Beachtung! Jede Uhr zu repariren( außer Bruch) kostet bei mir nur 1,50 M.

969b

-

-

Dreirädriger Kinderwagen ist zu

ev. auch

Sopha 5. Gräfner, Landsbergerstr.104. m. Wohneig. Waschküche verk. bei Groß, Gitſchinerſtr. 33.( 8605 3.1. Aprit Michaeltirdhstr. 28. Speifewirthschaft. Wegen Abreise Deubau

auf Jupons, Mittelgenre, die größere Borlegung von Brobearbeit geſucht. Eisenberg& Sussmann,

Arbeiterinnen

Poften schaffen können, werden bei

M. Broh, Wrangelstr. 4. Junger Mann sucht bis 1. März bei anständigen Leuten, Nähe Morigpl. nach Amerika für 400 M. m. Waaren Ginf. möbl. Zimmer f. 2 Herren wird Jerufalemerstr. 19/20. Man vermeide( bis auf weiteres) Verwechselungen und verlange möbl. Schlafstelle. Offerten Waffer: bestand verkäuflich. Näheres Komtoir im Süd. od. West. gesucht. Off. m. Preis Geübte Unterrock- Arbeiterin Prospekte und Stundenplan( gratis). Telephon IVa 6006.sthorstr. 26, IV., bei Lojze.[ 8486 Holzmarktstr. 40, part.729686 u. E. 11 Postamt Potsdamer Bahnh. verlangt Krüger, Kottouferufer 63 Verantwortlicher Redakteur: August Jacobey in Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Druck und Verlag von May Bading in Berlin