-

Seite 2

Ausgebeutete!

Die bürgerliche Bresse fteht im Solde Eurer

Donnerstag, 28. Mai 1931.

Böhmische Landesvertretung.

Die deutsche Sozialdemokratie für die Ausgestaltung der Bolksschule. Die böhmische Landesvertretung

Ausbeuter trat gestern zu ihrer elften Session zusammen.

In die Hand des Ar beiters das Arbeiterblatt.

gewesen, sondern auch eine soziale; denn da­durch konnten über 1000 junge Menschen in Stellung gebracht werden.

Die im Zusammenhang mit der Vorlage des Landesrechnungsabschlusses für 1930 Die Antwort des Landesschulrates ist auch eint erwartete Aussprache über die Geschäftsführung martantes Beispiel der des Landesamtes und des Landespräsidenten, int einzelnen auch über den bekannten Tramp-

Verbürokratijievung unseres Schulwesens.

Nr. 124.

ausschußbeisizer Xandr aus, daß der Landes­ausschuß Einfluß auf jede Zahlung haben müsse, die das Land leiste. Der Landesausschuß sei für die Landeswirtschaft verantwortlich und müsse daher von jeder Maßnahme der Landesbehörde wissen. Sonst tönnten die Landesausschußbeisitzer die Verantwortung der Landesvertretung gegen­über nicht tragen.

-

Genosse Dr. Strauß erklärt, daß die Mit­glieder der Landesvertretung die Landesausschuß­beisiger mit aller Entschiedenheit in ihrem Be streben unterstüßen werden, wirklichen Einfluß kaufmännische ,, Genialität einen hohen Erla B, blieb gestern noch aus, da der Rech- Das trifft nicht nur bloß auf diesen Fall zu, son auf die Landesverwaltung zu erlangen. Die Marktpreis hat und entsprechend bezahlt wer- nungsabschluß erst noch den für nachmittag ein- dern es ließen sich noch viele andere anführen. Beamten der Landesbehörde müssen den Beisitzern den muß. Wie tüchtig die Herren sind, sieht berufenen Budgetkommission vorgelegt werden Einen will ich bei dieser Gelegenheit hervorheben. mehr Loyalität bewahren. Die Landesausschuß­man in der gegenwärtigen Krise der Wirt- mußte. Der größte Teil der gestern erledigten Es suchte die Gemeinde Holschis, Bezirk beisiger sind die Chefs ihrer Ressorts und diese schaft. Ein Königreich für die Idee eines Tagesordnung betraf Angelegenheiten von ge- omotau, am 29. April 1929 um Bewilligung Stellung muß von den Landesbeamten unter ringem allgemeinen Interesse. Hervorzuheben eines deutschen Kindergartens an. Bis heute ist allen Umständen respektiert werden, sie dürfen Bankdirektors, wie man den kranken Birt- ist lediglich der Beschluß, den 25prozentigen das Ansuchen noch nicht erledigt. Ueber zwei Jahre nicht, wie es geschehen ist Redner führt ein ſchaftskörper kurieren soll! Auf der jüngsten 3 uschlag zur staatlichen Getränfesteuer geht ein Aftengang hin und her und findet trotz Beispiel au hinter dem Rücken der Beisitzer Hauptversammlung des tschechischen Indu- für weitere drei Jahre einzuheben. Ferner des wohltuenden sozialen Zwedes bis heute fein amtshandeln. striellenverbandes, der eine Filiale der Zivno- wurde die Gewährung von Beiträgen für einige nähnlich ergehen mag? Ich bin fest hatten, wird der Rechnungsabschluß genehmigt. der ,, Zivno- Ende. Ob dies auch tschechischen Orten Nachdem stenská Banka" ist, hat der Obmann, der Elektrizitätsgenossenschaften beschlossen. Herr Generaldirektor Dr. Preiß, das hellste überzeugt, daß deren Langmut früher ihre Grenzen Ob auch in tschechischen Schul­Licht unter den Bankdirektoren, nicht einmal finden würde. den Mund aufgemacht. gemeinden das gleiche Maß bei Errichtung von neuen Parallelklassen angewendet wird, konnte ich leider nicht feststellen, doch liegt der Schluß nahe, daß dort mit größerem Wohlwollen von seiten des Im Konferenzsaal des Abgeordnetenhauses Landesschulrates vorgegangen wird. traten Dienstag vormittags die Mitglieder des Um doch endlich einmal zu einer demokratischen Zentralrates der Internationalen parlamen Schulverwaltung zu kommen, ist es dringend nötig, tarischen Handelskonferenz zusammen.

Während aber die Bankdirektoren immer reicher werden und unsere Wirtschaft mit dem gesündesten Magen der Welt im wahrsten Sinne ausfressen, schreitet die Proletarisie­

Eine längere Debatte entwickelte sich bloß bei dem Landesausschußbericht zum Anirage der Genossen Grund und Illner wegen der Praris der Schulaufsichtsbehörden bei Durch­führung der Beschlüsse der Landesvertretung, welche

Erleichterungen bei Neuerrichtung oder Aufrechterhaltung von Volksschulklassen

-

noch mehrere Redner gesprochen

Internationale parlamentarische Handelskonferenz in Prag

Die

der Handels­tung entsprochen wird. Für die Schul- gesesgebung hinzuwirken. Die Kongreß nach einer modernen Schulverwal- Vereinheitlichung verwaltung brauchen vir Schul- verhandlungen umfassen aktuelle Probleme des freunde, aber tetne Anwälte für den Handels und der Wirtschaft, so die Weltwirt­anbesfonds. schaftskrise, den Kapitalsumlauf, Vereinfachung

rung der der gewährte. Diese Beschlüsse wurden rascher vorwärts. Was waren die Bankbeam Antrag unserer Fraktion gefaßt. In dem Be daß den Wünschen und Forderungen Konferen; hat es sich zum Ziel gesetzt, auf die ten doch einst für große Herren in der biir- richt wird mitgeteilt, daß sich der Landesschulrai gerlichen Gesellschaft! Sie waren für ihr nicht immer an diesen Beschluß hält, son­Leben versorgt und der Bürger, der seine dern aus Ersparungsgründen weil weniger schöne Tochter mitsamt einer schönen ein Großteil des Personalaufwandes der Staat Mitgift einem Bankbeamten zur Frau geben trägt die Errichtung von provisorischen Aus diesen Erivägungen erlaube ich mir im der Transportvorschriften und die Landwirt­fonnte, ließ seine Hände zufrieden- schmun Klassent verweigert. Ebenjo tönne weder das Ramien des deutschen sozialdemokratischen Landes- schaftskrise. Landesamt, noch der Landesausschuß dem Lan- vertreterklubs den Antrag zu stellen, es möge desschulrate anordnen, Klassen zu errichten, be- das Minifterium für Schulwesen und Volksfutur über das Referat des französischen Delegierten sonders deswegen, weil die Richterrichtung von ersucht werden, dafür zu sorgen, daß die schul- Julien- Durand beraten, wobei die Maß­Klassen im Interesse des Landes fonds fördernden Beschlüsse der Landesvertretung vom nahmen, die zur Beseitigung der Weltkrije liegt. führen fönnten, einer Prüfung unterzogen werden. Vor allem wird der sukzessive Abbau der Zollschranken empfohlen. Die Kommission für den Kapitals­umlauf nahm des Referat des ehemaligen französischen Germain­Finanzministers

-

Zu diesem Berichte ergriff Genosse Illner

Landesschulrate respektiert werden..

*

*

Der Rechnungsabschluß des Landes. Die Genoffen Xandr und Dr. Strauß gegen die Uebergriffe der Bureaukratie.

In der ersten Kommissionssißung wurde

Martin entgegen, in welchem im wesentlichen folgende drei Punkte behandelt wurden: 1. Die Anhäufung des Kapitals in den Zettelbanken und das Problem der Aufteilung der Gold­vorräte, 2. die Frage der kurzfristigen Anleihen, worin der Berichterstatter eine gewisse Gefahr für die wirtschaftliche und soziale Stabilität er

zelnd auf seinem Bauch liegen. Heute ist die Existenzsicherheit und bürgerliche Wohlhaben heit tausender Bankbeamter beim Teufel. Schreibmaschine, Rechenmaschine, Buchhal­tungsmaschine und Formularien haben den Bankbetrieb mechanisiert und der Formula­rienschreiber bekommt für seine eintönige Ar­Sladky( tsch. Soz.- Dem.) sprach in ähnlichemt der Referent, beit ebenso wenig Gehalt wie der Maschinist" das Wort und führte u. a. aus: Dieser Bericht Sinne, ebenso schloß sich auch nämlich der Mann an der Rechenmaschine charakterisiert so recht die Einstellung unserer vor Landesausschußbeisiger Hlavaty, den Ausfüh­nämlich der Mann an der Rechenmaschine friegszeitlichen Schulverwaltungsbehörden, er zeigt rungen des Gen. Illner an. Er beantragte mag er auch ein Vorzugszeugnis der Han- aber auch die tiefe Stuft auf, welche derzeit zwi- jedoch eine nur in der Form von dem Antrag delsakademie in der Tasche und Warenkunde, schen dem Schulerhalter und Schulverwalter be- des Genossen Jllner abweichende Resolution, faufmännisches Rechnen und englische Handels- steht; denn es ist wohl einzig dastehend, daß eine welcher sich auch unsere Frattion anschloß. forrespondenz im Kopfe haben. Der Klassen- Schulverwaltungstörperschaft trok Zustimmung des Die nächste Sibung der Landesvertretung gegensatz innerhalb des Beamtenpersonals der Eihalters dessen schulfördernde Wünsche unbefindet heute um 9 Uhr statt. Banken wird immer schreiender, je mehr die rüdfichtigt läßt. Was nüßen da alle Enqueten, Bankdirektoren aus den Banken herauspressen, Kongresse, Studien und Beratungen der Pädagogen blidt, und 3. das Problem der Reglementierung desto mehr suchen sie, wie sie so schön sagen, und Schulfreunde, wenn die maßgebenden Behörden und Unifizierung der langfristigen Anleihen. Der Berichterstatter stellt den Antrag, daß diese Frage an der Regie der Banken auf Kosten des sub- der Schule unfreundlich gegenüberstehen. Die Antwort des Landesschulrates ist eine durch ein internationales Abkommen jener alternen Personals zu sparen. Eine kleine Beleidigung der Landesvertretung Schichte rücksichtsloser, verwegener Gesellen und des Landesausschusses als den gesetzlich festdesvertretung trat die Budgetkommission des währen. Gestern nach Abschluß der Sigung der Lan- Länder geregelt werde, die diese Anleihen ge beutet die eigenen Aktionäre, die Industrie, gelegten Schulerhaltern, sie ist aber auch gleichzeitig Landes zusammen. In der letzten Sitzung dieser Mittwoch hat die Dekonomische Kommission die Beamten der Institute immer mehr aus verwunderlich und nicht stich hältig. Kommission war, wie wir mitgeteilt haben, der ihre Beratungen fortgejezt. Der Berichterstatter, und saugt wie ein Riesenparasit das bißchen Es ist richtig, daß das Land einen Großteil Rechnungsabschluß nicht zur Kenntnis genom der ehemalige französische Minister Durand, Blut dem Wirtschaftskörper aus. Die Burgen ter Lehreipersonallasten an den Staat schuldet. men worden, um der Unzufriedenheit der Landes- begründete die einzelnen Punkte der Resolution, dieser modernen Raubritter zu brechen wird das ist aber nicht ein Verschulden des Landes, vertreter mit den Uebergriffen der Bureaukratie wobei sich eine umfangreiche Debatte entwickelte. eine ebensolche Notwendigkeit für die Zukunft sondern der Gesetzgebung. Teffenungeachtet ist das Ausdruck zu geben. Der Landesausschußpräsident Die Resolution Durand wurde mit entsprechen­unserer Wirtschaft, wie die Legung der Festen 2and bis heute noch immer derjenige Faktor, der hat nun, nach erfolgten Verhandlungen mit den den Aenderungen angenommen. Nach Annahme an der Resolution verlangte der österreichische Dele­der mittelalterlichen adeligen Wegelagerer eine für die Kosten seines Volksschulwesens auszu Landesausschußbeisigern ein Rundschreiben Voraussetzung für die Entwicklung der bürger­- und folgedessen auch dreinzureden die Landesämter herausgegeben, in dem fund- gierte die Annahme einer Empfehlung, worin die lichen Gesellschaft gewesen ist. So wie der auf­gemacht wird, daß alle Akten und Rechnungen Zustimmung zu dem Präferenzregime Wenn auch im ersten Schuljahr nach unserem tommende Staat die Raubritterneſter ausge dem zuständigen Landesausschußbeifizer vorzu- zwischen einander nahen Staaten gegeben werden Antrage auf herabseßung der Höchstschülerzahl legen sind. Daraufhin wurde der Rechnungs - soll. Da die Mehrheit der Delegierten zu dem räuchert und wie seine Heere die Festen der weit mehr Klassen über 1023 errichtet abschluß in der gestrigen Sigung der Landes- Inhalt des Antrages das Mißtrauen hegte, daß Ritter in Schutt und Asche gelegt haben, muß wurden, als man ursprünglich annahm, so ist finansfommiffion genehmigt und gelangt heute er einen anschlußgünstigen Standpunkt verdeden die sich zum Sozialstaate entwickelnde Gesell- dles nur erfreulich und bestätigt de Notwendig- ins Plenum, soll, und da keine Hoffnung bestand, daß der An­schaft die Bankdirektoren von ihren Thronen feit des Beschlusses es ist dies nicht nur trag zur Annahme gelange, zog der österreichische stürzen. eine pädagogisch hervorragende Tat des Landes Delegierte den Antrag zurüd.

8

Tommen hat

bat.

-

-

Hinter englischem Stacheldraht. Ben, wollen wissen, was sich vorne abgespielt.

Bon August Wostupatsch.

Rachorud verboten.

Alle Rechte vorbehalten.

" Isle of Mann " abgeschoben, und wir alle fra­In stramm militärischer Haltung, als stünde er vor seinem Kommandeur, stand ,, Sein", flantiert zu beiden Seiten von einem der Be gleitsoldaten, vor dem Engländer und nach Ant­hören des Berichts, nach einigen Antworten des starf aus dem Munde Blutenden sprach Colonel Wafer ihn frei.

In der Sigung der Landesfinanzfommission führte der tschechische sozialdemokratische Landes­

noch ein anderes Licht, legt sich in matten silber­nen Streifen auf den Boden. Im Zimmer ist alles still! ich höre nur das regelmäßige Atmen der neben mir Liegenden und das Tiden einer Taschenuhr.

sucht, nach der so lange schon entbehrten Freiheit.

Die Musit spielt nun jeden Abend im Barf und immer beginnen sie auf Verlangen des Colonel mit der Ouverture aus der Operette: Dichter und Bauer". Im dunkelgrünen Khaki fist er in unmittelbarer Nähe der Spielenden auf einem bequemen Gartenstuhl, hat die eine Hand an dem mit einer schwarzen Binde ver­deckten Ohr.

Und Rosen, Rosen überall; Rosen, in allen

Farben.

Ich will schlafen und schließe die Augen. Vor In der Mitte des oberen Weges, neben der den geschlossenen Lidern erstehen drei alte, aus­noch kahlen Rosenhecke, stehen die Hundertpro­einandergenagelte Bretter, dann ein Hemd und gentigen, deren Unterhaltung stets mit einem hinter diesem eine Brust, die sich hebt und senkt. schroffen Zwiespalt endet. Troß der krassen Be ,, Er hat recht getan. Unsere Boys schlü­Jetzt dort im Zimmer sein," und wieder rufsunterschiede sind sie sich einig, solange sie gen in Deutschland gleichfalls jeden nieder, der über die zu nehmenden Stellungen diskutieren, ich ihnen gegenüber äußern würde, er wolle sich padt mid das rebellierende Blut und der vom ganze Armeen im Osten und Westen gefangen freiwillig gegen ihre im Felde stehenden Kame- wird zum nadten Oberarm und meine Sehn- mug immer wieder denken. Der monatelang in hölzernen Untergestell gebrochene Silberstreifen Mit vielen anderen liege ich im Gras und nehmen. Kommt es aber zur Aufteilung der von raden melden." thnen besetzten Staaten, über die Festsetzung der Und mit einer strammen Kehriwendung ucht wird lebendes Wesen, das neben mir am Flandern war, hat von Granaten zerfeste Kör­das Haar kämmenden in seiner Form von den Alliierten zu zahlenden Summen, ist zog Hein wieder ab. der Krawall fertig. Jeder Vermittlungsversuch Der vor dem Oberst in stramm militärischer Frau trägt. Ich halte das Bild fest; spüre gesehen und ist gerecht, ist ein warmfühlender lockende, versprechende Augen, die in ihrem Mensch geblieben. Und die den Mord und die endigt mit einer Verprügelung des Neutralen Haltung hintrat, der hatte schon im vorhinein ge- Ausdruck fordernd werden, und dann falle, ich Bernichtung, das langsam qualvolle Sterben nur und so quittiert der Vorübergehende die von wonnen und die alten, neben dem Arrestanten tief- tief. Mund zu Mund sich wiederholende Einladung: stehenden Tommys waren in feiner beneidens Aber leck mich in A..., du, Idiot", mit einem werten Lage, wenn der Offizier nach Musterung versteckten Lächeln. Denn morgen sind sie alle des Deliquenten sie plötzlich anpfiff: Steht wie wieder da, werden friedlich beginnen und ebenso dieser Mann hier. Gerade und aufrecht!" wie heute enden. Dann fingerten nervöse Hände ant

-

aus toten Buchstaben tennen, sind brutal und hart bleiben unzulänglich selbst für die Bitten Wochen vergehen. Längst ist der Vor- der eigenen Offiziere. marsch im Westen zum Stillstand gekommen, da­

seiner

Noch vor wenigen Tagen lief der Kapell­der für fällt im Osten Schlag auf Schlag. Der im meister auf der breiten, mit einer steinernen ,, Was willst du? Gegen uns fämpfen, Sose herum und fuchten die Naht; die Abfäße der Gesicht schon dottergelb gewordene Rapellmeister Ballustrade versehenen Veranda auf und ab, dich freiwillig an die Front melden? Ja, du, Kommißstiefel schlossen sich und die gebeugten komponiert einen Hindenburgmarsch", dirigiert hatte auf alle Fragen nur ein zustimmendes Hund, was fommst du erst hier herein?" Rüden versuchten, eine gerade Saltung einzu diesen selbst und die anhaltende Begeisterung Kopfniden. Tief lagen die Augen unter der gel­nehmen, was jedoch nie glückte. Selten wird einer wird rasender Jubel, als in der Presse die ersten ben Stirn und nervös fuhr die Hand, auf der Und che wir uns noch über die gebrüllten der Internierten gemeldet; Sergeanten und Sol- Rachrichten über amerikanische Vermittlungsvor- jede Ader zu sehen war, nach dem Hals, als Borte klar sind, haut Eichhorn einem der daten sehen, wenn es zu einer Schlägerei kommt, schläge zu lesen find. Jäh ist die Hoffnung auf wollte sie einen Würgenden abwehren. gestern Eingelieferten die Faust ins Gesicht und hinweg: sie wollen sich die gerade Haltung vor das baldige Ende der Internierung wieder da, Bergebens die Bürgschaftsstellung der quittiert seinen unsinnig geäußerten Wunsch ihrem eigenen Kommandanten ersparen. während Forscher an der Erfindung neuer Ver- zahlreichen, in London lebenden Freunde; um mit dem Verlust einiger Zähne. Unter Pfeifen Und wir halten selbst strenge Ordnung, nichtungsmittel arbeiten, die Tirpite" im lieben sonst die Bemühungen Sir Wafers, ihm die und Johlen werden beide von Toldaten nach respektieren die erlaffenen Vorschriften; nie wird Vaterland von der Besehung träumen. Und Freiheit zu verschaffen. Für die Home Office " vorne zum Kommandanten gebracht. Dem im Garten etwas beschädigt, nie etivas be- eines Tages haben die Kastanien ihre be- eines Tages haben die Kastanien ihre weißen blieb er Ungar, blieb er eine nichtssagende Num tampfluftigen Freiwilligen gellen Schimpfworte schmiert und die Werkstätten werden jeden Tag Blütenkerzen aufgeſtedt und die großen Flieder mer und der mit einem anderen Leben fest ver­in die Ohren und die Soldaten haben Mühe, ihn aufgeräumt und ausgekehrt, überall wird auf büsche, die die nach hinten liegenden Gärten der wachsene Künstler, der den Jubel des Konzert­bor weiteren Mizhandlungen zu schützen. Reinlichkeit gehalten. Häuser abschließen, sind bedeckt mit hellblauen faales, noch weniger aber Frauenliebe entbeh Noch stehen wir in Gruppen und debattie- leber der schweigsamen Riesenstadt steht der und weißen Blütendolden. Man sieht fast teine ren fonnte, mußte zugrunde gehen, ren, da fommt Eichhorn zurüd. Unglaublich: er bolle Mond und außer dem Schein der unten Blätter, nur helleuchtende, schwankende Blüten Blüten sterben. ift frei und der andere wird sofort nach der brennenden Gasflamme, tanzt durch das Fenster und jeder Busch wird zur verförperten Sehn­

Fortfehung folgt.)

-

mußte