Hierauf verlagt sich das Haus.
Nächste Sigung: Montag 1 Uhr( Wahlprüfungen, Gesezentwurf betr. Einführung des Nacheides 2c., 2. Lesung des Etats und zwar des Justizetats und des Etats des Reichstags).
Schluß 614 Uhr.
artiges zu feiern, das vermag nur derjenige, der davon schwärmt, seine Leiche zu gehen. Dazu haben wir gar feine Lust. Erstens| Organisation zu leisten. Seine Gesinnungsgenossen in der TischlerI die Rohheit mit der Prügelstrafe zu bekämpfen.( Sehr richtig! links). find wir nicht blutdürftig, und zweitens haben wir zu guten innung in Dresden bestrafen jeden Angehörigen der Innung, Ueber unsere Freunde spotten Sie, weil sie allein abseits Geschmad! stehen. Aber es liegt uns auch nichts an Ihrem Beifall. Was wir beabsichtigt haben, das haben wir erreicht. Wir wollten konstatiren, daß es im Deutschen Reiche eine Körperschaft giebt, die diese Maß regeln nicht billigt, die sie als unzweckmäßig, als nicht sittlich erklärt( lautes Murren rechts), und wir glauben, daß das im Auslande besser für uns sprechen wird, als Ihre Thaten.( nrufe rechts: im Auslande!!) Meine Herren, stellen Sie sich doch nicht so: so fürchtet sich ja kein Mensch vor dem Auslande, wie gerade Sie ( Lebhaftes Bravo! links, Schreie rechts), aber vor Ihnen fürchtet sich niemand im Auslande.( Protestrufe rechts, Beifall links.) Das deutsche Volk wird uns für unsere Behandlung der Interpellation Dant wissen.( Lebhaftes Bravo! Tints. Starkes Bischen rechts. Verstärkter Beifall links, erneutes Zischen rechts.)
ind
Partei- Nachrichten.
der sich nicht die reine Wäsche" der Arbeiter vorzeigen läßt. Der Terrorismus ist hier staatlich santtionirt, darüber entrüsten sich die Herren nicht, weil es ihre Klassenangehörigen sind, die sich der Mittel bedienen. Dagegen werden die Arbeiter bestraft, wenn fie von dem gleichen Rechte in dieser Form Gebrauch machen und schließlich erscheint den Arbeiterfeinden diese Bestrafung noch nicht genügend, fie möchten das Zuchthaus für diese Vergehen öffnen lassen. Künftig wird sich also zu dem weinenden Arbeiter auch der weinende Unternehmer gesellen, vorausgesetzt, daß der Amtmann Ring auch Bei den Sammlungen für die Angehörigen der in Dresden bei diesen die Rolle des Beichtvaters übernehmen wird. Verurtheilten zeigt sich die Hilfsbereitschaft und das Mitgefühl Die Arbeiter der Münchener Müllverwerthungs- Anstalt der deutschen Arbeiterschaft wieder in hellstem Lichte. Soweit es in Puchheim befinden sich im Ausstand. Die Differenzen entsich übersehen läßt, sind bei den Expeditionen der Partei- Zeitungen ftanden durch die rücksichtslose Behandlung, die ein Aufseher den bis jetzt eingegangen: Bant 119 M., Berlin 14 728, Brandenburg dort Beschäftigten zu theil werden ließ. 151, Braunschweig 373, Bremen 215, Breslau 451, Burgstädt 253, Aus Elsaß- Lothringen . In der Gießerei der Firma SchlumDresden 9782, Erfurt 350, Frankfurt a. M. 422, Hamburg 2081, berger u. Ro. in Geb weiler legten sämmtliche im Alford beOffenberger u. No. in Gebweiler legten sämmtliche im Alford beHannover 405, Stiel 551, Leipzig 908, Mannheim 213. Offen- fchäftigten Arbeiter, 80 an der Bahl, wegen Lohnherabsezung die Arbeit nieder. Zuzug von Gießern ist fernzuhalten. bach 148, Rostoc 119, Stettin 258, Stuttgart 451.
Hier ist vielfach Oberpräsident v. Köller angegriffen worden, aber die Regierung ist doch für die Maßregeln verantwortlich. Herr b. Köller iſt ein wohlwollender und humaner Mann, das weiß jeder, der ihn kennt. Der Herr Reichskanzler ist preußischer Minister- Die Gründung einer Saalbaugenossenschaft haben die Er präsident, trägt einen großen Theil der Verantwortlichkeit und über- furter Parteigenossen beschlossen. Die Lokalfrage müsse, so wurde nimmt diese Verantwortlichkeit gern. Fürst Hohenlohe ist gewiß in der konstituirenden Versammlung betont, einer energischen Reteine aggressive Natur.( Sehr richtig! rechts.) Wenn er zu solchen gelung entgegengeführt werden. Maßregeln greift, muß ein Anlaß dazu vorliegen. Thatsächlich
Maßregeln der Regierung war die Staatsraison maßgebend und
"
Eine rege gewerkschaftliche Agitation entfalteten in den Reichslanden die Schuhmachergehilfen. In Straßburg sprach vor einigen Tagen in einer stark besuchten Schuhmacherversammlung Höltermann aus Pirmasens über die Lage der Gehilfen mit be sonderer Berücksichtigung der Fabritarbeiter. Aus Metz wird be111/2 Stunden betragenden bei dem die Verkürzung der jetzt noch 11/2 Stunden betragenden Arbeitszeit auf 10 Stunden hauptsächlich in Betracht käme.
Ausland.
Unternehmer- Verbände.
muß der dänischen Agitation energisch entgegengetreten werden. Für die wiederum ein alter trener Parteigenosse, John Schäfer, ge- richtet, es stehe in den dortigen Schuhfabriken ein Streit in Aussicht, daß sie die Staatsraison hat maßgebend sein lassen, dafür sind wir storben. Mit John Schäfer, so schreibt die" New Yorker Boltsihr dankbar. Herr Lieber hat von dem höchsten Gut, der Mutter- zeitung", deren Mitarbeiter er war, tritt einer der wenigen von der alten Garde aus unseren Reihen, die das rothe Banner des inter sprache, gesprochen. Hier war die deutsche Muttersprache bedroht, nationalen Sozialismus seit mehr denn 30 Jahren in diesem Lande Den englischen Bergarbeitern ist soeben ein großes Zugeständ hier mußte die deutsche Muttersprache geschützt werden. Für die Tonart und das Empfinden des Abg. Liebknecht war hochgehalten haben. Er starb mitten in der Arbeit, welche er vom niß von den Unternehmern gemacht worden. Der Einigungsausschuß ersten Tage der Gründung der Volkszeitung" im Inter der Kohlenindustrie, bestehend aus Vertretern der beiderseitigen Vers die Aeußerung: Am Rhein besteht noch eine dankbare Erinnerung esse des Proletariats verrichtet hat, Tag für Tag, Nacht bände, hat dieser Tage in London Sigung gehabt. Die Arbeiter an die Franzosen und die freiheitlichen Errungenschaften, die sie für Nacht ohne Unterbrechung, seit mehr denn 21 Jahren. verlangten eine Erhöhung der Löhne um 72 pet. Die Unternehmer, brachten. Das will ich festnageln. Es ist bezeichnend für das nationale Wir verlieren in ihm einen pflichttreuen, durch nichts in die sich bisher der Forderung gegenüber ganz ablehnend verhalten Empfinden der Sozialdemokratie. Sie ist international, fie verachtet seinen Ueberzeugungen und Entschlüssen zu erschütternden hatten, bewilligten nach langer Diskussion eine Erhöhung von 5 pct. imfere heiligsten Güter: Vaterland, Religion und Monarchie. Ich schließe mit dem Wort des Engländers: Ich bin immer auf Seiten Sozialisten, einen in seiner Art nicht zu ersetzenden Mann. Sein vom Monat April ab, die weitere Erhöhung um 2% pet. tritt vom Die Lohnerhöhung betrifft jedoch nur die unter meines Vaterlandes, mag es recht oder unrecht haben.( Lachen bei ihm in getreuer Erfüllung unserer Pflichten immerdar nachzustreben. Tage arbeitenden Bergleute. Andenken wird in uns leben, sein gutes Beispiel wird uns anfeuern, Oktober an ein. den Sozialdemokraten.) Auch wir wollen, wie es uns einst von jener verwaisten Ecke( dem Regierungstisch) zugerufen wurde: den John Schäfer wurde im Jahre 1832 zu Lorsch , in Hessen- Darmstadt , nationalen Gedanken leuchten lassen vor Europa !( Gelächter links. geboren und erlernte das Zigarrenmacher- Handwerk. Als junger Mensch wanderte er durch Deutschland und trat, als die Arbeiterbewegung die großen Städte zu ergreifen begann, der Organisation feines Gewerfs und später dem Allgemeinen Deutschen Arbeiter Ich will die Freunde des Herrn Johannsen nur warnen: lassen Verein bei. Ein feuriger, rücksichtsloser Redner, 30g er bald die Sie die Hände weg von der deutschfeindlichen Agitation der Aufmerksamkeit der„ Organe der Ordnung" auf sich und dann war Dänen, sonst können sie noch schärfer angefaßt werden.( Lachen seines Bleibens nicht mehr auf deutschem Boden. bei den Sozialdemokraten.) Der Abg. Liebknecht hat wieder einmal längerem Aufenthalt in Oesterreich und in Oesterreich und der Schweiz tam das Ausland gelobt und das Vaterland herabgesetzt. Fahren Sie er mit den Seinen im Jahre 1867 nach New= Yort. Hier nur so fort. Sie fizen bereits auf dem absteigenden Aste.( Große hat er an allen Kämpfen der organisirten Zigarrenmacher und der Heiterfeit bei den Sozialdemokraten.) Sie selbst tragen dazu bei, Sozialisten theilgenommen. Schon in der Schweiz Mitglied der daß Sie jeden Anhang im Volle verlieren.( Erneute Heiterleit bei Internationalen Arbeiter- Assoziation geworden, trat er auch hier den Sozialdemokraten.) Ich würde mich gar nicht mit Ihnen be- einer der Sektionen bei und war viele Jahre lang einer der unermüdschäftigen, wenn der Abg. Mundel nicht wieder als Ihr Vormund lichsten Agitatoren. Zu Anfang der 70er Jahre war eine Versamm aufgetreten wäre und gesagt hätte, wir fürchteten uns vor der lung deutscher Arbeiter in New- York ohne John Schäfer als Nedner Sozialdemokratie. Sehen Sie unsere fröhlichen Gesichter, wir faum denkbar. Später, als frische, junge Kräfte aus Deutschland amüsiren uns königlich über Sie und fürchten weder Ihren Mund nachrückten und Schäfer's Berufspflichten als Reporter der" Boltsnoch Ihre Thaten.( Bravo ! rechts; große Heiterkeit b. d. Soziald.) Zeitung" auf anderem Felde seine Wirksamkeit erforderten," trat er Die schönen Reden im Reichstag werden auf die preußische Regie- nur noch selten als Redner auf, aber sein freundliches, biederes Gerung nicht den geringsten Eindruck gemacht. Besser wäre es gewesen, ficht war täglich in den Versammlungen und auf den Festen seiner der Reichstag hätte erklärt: Solange noch ein Tropfen Blut in uns Klaffengenossen zu sehen und überall wurde er freundlich auf fließt, werden wir jeden Fuß breit deutschen Bodens gegen die An- genommen." griffe einer fremden Nationalität vertheidigen.( Bravo ! rechts, Ruf Polizeiliches, Gerichtliches 1. f. w. Links: Hurrah!) Aber es siyen Gott sei es geklagt Mitglieder hier unter uns, denen ich diese Ansicht nicht zutraue.( Glode des
of Präsidenten.)
1
Präsident Graf Ballestrem: Sie drücken damit aus, daß Sie Abgeordneten Landesverrath zutrauen. Diese Aeußerung ist unparlamentarisch und nicht zulässig. Wenn der Abg. v. Klindowström die Abgeordneten näher bezeichnet hätte, würde ich ihn zur Ordnung rufen.( Heiterkeit.)
Nach
Die Ehre eines Amtsblatt- Redakteurs, des Dr. Johnsen in Blauen, hai gestern das 3 widauer Landgericht wieder hergestellt, indem es unsern Genossen Redakteur Trogniz vom S. Voltsblatt" wegen Beleidigung desselben zu drei Monaten Gefängniß verurtheilte. Johnson hat das„ Volksblatt" fortwährend angerempelt und erhielt dafür einmal eine gepfefferte Antwort. Trogniz hat wegen Preßvergehen schon 17 Monate im Zwidauer Landesgefängniß abgesessen.
Ueber das Petroleum- Monopol brachte die„ Vossische Ztg." einen längeren Artikel, der sich bemüht, die Gefahren des Monopols als nicht vorhanden erscheinen zu lassen. Hinter den Verkäufen einiger Petroleumquellen in Baku an englische Gesellschaften glaubt das Blatt nicht die Manipulation der Standard Oil Company zu erblicken, sondern das Entstehen einer englischen Konkurrenz. Bir können die Sache nicht prüfen und man ist vorläufig nur auf Vermuthungen angewiesen. Dagegen widersprechen Berichte von anderer Seite einer solchen Auffassung sehr entschieden, denn wie das„ Berl. Tagebl." meldet, hat die Deutsch - Amerikanische Petroleumgesellschaft ( Standard Oil Co.) eine Ladung russisches Petroleum, die für den Rhein bestimmt ist, importirt und das Tankschiff Jenny Rieth" nach Antverpen gesandt, um dort eine Ladung davon einzunehmen. Ferner ist am 10. Februar das Tank- Dampfschiff„ La Hesbaye" von Batum mit dem russischen Petroleum in Rotterdam eingetroffen und hat angefangen, einen Theil seiner Ladung in ein Leichterschiff der Deutsch - Amerikanischen Petroleumgesellschaft überzuladen, mit der Bestimmung nach Mannheim . Auch in Hamburg hat man beobachtet. daß der Dampfer„ Brillant" der Standard Oil Co. in die Tanks der Deutsch - Russischen Naphtagesellschaft löschte. Nicht uninteressant ist eine Zusammenstellung der Preise des in Amerika zur Ausfuhr gelangten Petroleums. Danach wurden ausgeführt: im Jahre 1875 221 955 308 Gallon. im Werthe von 30 078 568 Doll. 423 964 699 36 218 625
1880
"
"
"
"
"
"
"
1885 1890
574 668 180
"
664 068 170
"
1895
884 502 082
"
"
"
1896
890 458 994
"
"
"
"
1897
973 514 946
"
"
1898 1 034 269 676
"
"
"
"
"
"
50 257 947
"
51 403 081
"
"
46 660 082
"
"
62 383 403
"
"
"
62 635 037
56 126 518
"
Abg. v. Klinckowström ( fortfahrend): Wer es wagt, die Groben Unfng sollte Genosse Düwe II, Redakteur des Berechnet man sich daraus den Durchschnittspreis des Petroleums deutsche Sprache, deutschen Sinn und deutsche Sitten anzugreifen, Weckruf" in Essen, durch eine Notiz:" Vor Hunger gestürzt" verübt den halte ich, wenn er im Inlande lebt, für einen Hochverräther haben. Er hatte einen Strafbefehl über 30 M. erhalten, dagegen aber per Gallone am Verschiffungsorte, so findet man, daß die Gallone und wir werden den Hochverräther zu Boden schlagen.( Bravo ! richterlichen Entscheid beantragt. ( Bravo ! richterlichen Entscheid beantragt. Das Gericht gelangte zur Frei- Petroleum kostete: im Jahre 1875
rechts, große Heiterkeit bei den Sozialdemokraten.)
Abg. Dr. Lieber( 8.):
sprechung und legte auch die Kosten der Staatskasse auf.
*
Am 25. Januar dieses Jahres hat Herr v. Miquel im preußischen Doppelte Eute. Zu der Nachricht hiesiger Blätter, daß die Abgeordnetenhause damit geschlossen, daß er sagte: Gegen Angriffe, Herren Arons, H. Braun und Jastrow gemeinsam eine sozialdie gegen die Gesammtheit und die Jutegrität des Reiches politische Zeitschrift zu gründen beabsichtigen, haben wir bereits ein und Preußens gerichtet werden, sind heute alle Deutschen Dementi Arons' mitgetheilt. Auch Dr. H. Braun theilt uns mit, Auch no einig. wir sind dieser Ansicht und stimmen darin daß er nur durch eine Reise nach Wien verhindert gewesen sei, die mit allen übrigen guten Deutschen überein.( Bravo rechts.) Unrichtigkeit der Meldung, soweit sie seine Berfon angeht, festIn einem deutschen Reichstag ist eine solche besondere Versicherung zustellen. gallerdings geradezu überflüssig.( Schr richtig! links.) Nach außen find wir alle, wie ich schon einmal sagte, schwarz- weiß- roth und nichts weiter.( Bravo ! rechts.) Im Innern aber haben wir die Pflicht, auf Uebelstände im Reich aufmerksam zu machen.
Herr
v. Bismard hat gesagt: mit allen Mitteln müsse das National In der Möbelfabrik von Heymann in Hamburg ist Streik gefühl gestärkt werden. Ich bin mit ihm vollkommen einverstanden, ausgebrochen. Zuzug ist streng fernzuhalten. wenn er damit alle rechtmäßigen Mittel gemeint hat. Ich habe die Schulfrage auch nicht in die Debatte gezogen, mich Der Verband deutscher Barbiere, Friseure und Perrückenabsichtlich wohl gehütet, den Schulerlaß zu fritisiren, sondern nur macher( 8weigverein Berlin ) läßt Fragebogen zirkuliren, von der Pflege der Muttersprache gesprochen. Die Entziehung der behufs Aufstellung einer Berufsstatistit. Die in diesem Berufe beErziehungsrechte gehört aber hierher, das Vormundschaftsrecht gehört schäftigten Personen werden ersucht, die Fragebogen möglichst forrett zum deutschen bürgerlichen Recht. Es ist falsch, aus der Volksschule auszufüllen und an die angegebene Adresse einzusenden. die Sprachen unserer fremden Voltsstämme zu verbannen. Wenn ein Volk fremde Völker unter seine Herrschaft beugt, so verfolgt es Zum Krefelder Weberausstand meldet uns ein Privatdiese Völker, wenn es die Sprache dieser freniden Völker aus ihren Schulen verbannt. Die Schule soll nichts weiter sein als eine Ge- telegramm von dort:„ Die Besprechung ist vorläufig resultatlos
hilfin der Familie. Dieſe Grundsäge werden nicht befolgt. Desverlaufen; Ende nächster Woche finden erneute Verhandlungen statt,
halb bekämpfen wir sie.( Beifall im Zentrum und links.) Vizepräsident v. Frege: Das Wort hat der Abg. Liebermann von Sonnenberg . Eben wird mir gesagt, daß schon vorher ein Schlußantrag eingebracht worden ist.
Abg. Liebermann v. Sonnenberg ( Antis.) bezweifelt die Beschlußfähigkeit des Hauses.
Abg. Richter( Fri. Vp.): Diese Bezweiflung ist nur zulässig, wenn eine Abstimmung erfolgt.
Vizepräsident v. Frege: Das wollte ich eben dem Abg. v. Liebermanu sagen.( Große Heiterkeit.)
Der Schlußantrag wird abgelehnt.
Abg. Liebermann v. Sonnenberg ( Antis.): Gegen die Ausweisungen hat sich besonders die semitische Presse ereifert. Das ist ja auch ganz flar, die Herren denken, wenn erst im Deutschen Reiche einmal ausgekehrt wird, dann könnten sie auch daran kommen. Im Uebrigen frage ich: Wozu soll das ganze Gesaires?( Heiterfeit.) Die Diskussion wird geschlossen. Persönlich bemerkt
die auf Grund der von den Arbeitern aufgestellten Lohnlisten geführt werden sollen. Bei den heutigen Verhandlungen waren nur drei Fabrikanten anwesend.
Arbeitsbücher. Die Dresdener 8wangsinnung der Tischler versucht mit der Einführung ihres Statuts am 1. März einen vielgehegten Wunsch des Unternehmerthums zur Ausführung zu bringen, der seiner Zeit bei Berathung der Novelle zur GewerbeOrdnung vom Jahre 1891 mißlang.
1880
"
1885
13,9 Cts. 8,5 8,7
"
"
1890
17,4
"
"
1895
5,3
"
1896
7,0
"
1897
6,4
"
1898
5,4
"
102
Aus dieser Tabelle ersehen wir, daß der Preis des Petroleums feit 1875 fortwährend gefallen war bis zum Jahre 1896, wo es den zu einem Ringe vereinigten Petroleumgesellschaften gelang, den Preis von 5,3 Cts. auf 7 Cts. zu steigern. Aber der Ring konnte den hohen Preis nicht aufrecht erhalten; schon im nächsten Jahre sant er wieder um 0,6 Cts. und im Jahre 1898 hatte er beinahe wieder den niedrigsten Preis, welchen das Del im Jahre 1895 gehabt hatte, und welchen die Petroleumgesellschaften durch ihre Ringbildung heraufjegen wollten.
V
Allerdings entspricht dieser Preisbewegung in Amerika nicht die Tendenz der Preissteigerung, welche in Europa im abgelaufenen Jahre stattgefunden hat. Während in New York der Preis des Petroleums im Laufe des Jahres 1898 um 16 pet. gefallen ist, ist er in Bremen um 42 pCt. gestiegen. Die Preiserhöhung in Deutsch land ist aber eine sehr beachtenswerthe Erscheinung. Sie zeigt die Herrschaft des Monopols.
Tehte Nachrichten und Depelthen.
Zürich , 18. Februar.( B. H. ) Die von Italien aus verbreitete Meldung, daß der Gotthard- Tunnel infolge der wiederholten Bergstürze gesperrt werden solle, wird hier als gänzlich unbegründet bezeichnet. Der Tunnel sei durch umfassende Schuzarbeiten vor den Folgen jedes Absturzes gesichert.
Airolo , 18. Februar.( B. H. ) Die Aufregung in der Bevölke rung wird immer größer, da die Bergstürze fortdauern. Heute Vormittag fand wieder ein größerer Erdrutsch statt.
Paris , 18. Februar.( W. T. B.) Als Präsident Loubet im ministerium des Auswärtigen war, überreichte ihm Minister
Das Arbeitsbuch für alle Arbeiter soll jetzt zu Ehren geTangen. Das Statut enthält nämlich folgenden Paragraphen: Die Mitglieder der Innung dürfen nur Gesellen in Arbeit präfident Dupuy die Demission des Kabinets. Loubet bat Dupuy, nehmen, welche sich vorschriftsmäßig legitimiren im Amt zu bleiben. Der Ministerrath wird am Dienstag zusammenkönnen und sich der Ordnung der Junung unterwerfen. Die zur treten. Aus dem Elysee kehrte Loubet in seine Wohnung im LugemLegitimation eines Gesellen erforderlichen Papiere, Ausweise und die Form derselben, sowie die Vorausseßung, unter denen der burg- Palast zurück. Ausschuß von den einzelnen Erfordernissen Abstand nehmen kann, werden durch Junungsbeschluß festgestellt."
In einem anderen Paragraphen ist folgendes festgelegt: Zweifelhafte Legitimationen find dem Ausschuß vorzulegen, welcher, wenn er dieselben ungenügend befindet, den Meister auffordern kann, den betreffenden Gesellen, vorbehaltlich der Kündigungsfrist, sofort wieder zu entlassen.
Paris , 18. Februar.( W. T. B.) Als Präsident 2oubet mit den Ministern den Bahnhof Saint Lazare verließ, wurde er von nationalistischen Gruppen mit verschiedenen Rufen Abg. Liebknecht( Soz.): Zwei Aeußerungen von mir sind hier mißverstanden und der Ehre theilhaftig geworden, von Herren der empfangen. Diese Gruppen begaben sich dann nach der Statue Rechten angenagelt zu werden. Graf Bismard hat es für unpatrioder Jungfrau von Orleans in der Rue de Rivoli , wo Deroulède tisch erklärt, daß ich sagte, die Franzosen hätten dem deutschen Rheineine Rede hielt. Hierauf gingen die Nationalisten nach den großen Boulevards, wo ein lebhaftes Treiben herrschte. Vor dem Reland gute Gesetze gebracht. Der Herr Graf fennt die Geschichte nicht. Als ich von den Gefühlen dankbarer Erinnerung der rheini- Meister, welche Gesellen unter Verlegung der Vorschriften dattionsbureau der„ Libre Parole" stehen Manifestanten, die lärmen fchen Bewohner an französischer Herrschaft sprach, meinte ich dieser Satzungen in Arbeit nehmen oder in Arbeit behalten, ver- und schreien. Paris , 18. Februar.( W. T. B.) Déroulé de forderte in den Code Napoléon , der bei der Berathung des Bürgerlichen Gesez- fallen in eine auf Antrag des Ausschusses für das Gesellen- und buchs von den besten Juristen hochgerühmt und theilweise über unser Herbergswesen vom Junungsvorstande festzusetzende Ordnungs- seiner Rede am Standbild der Jungfrau von Orleans seine Anhänger auf, mit ihren Kundgebungen bis zum Tage der Beineues Gesetzbuch gestellt worden ist. Ich habe weiter nicht, wie Graf stra fe bis zu M. 10." Slindow ström mir unterschiebt, gesagt, Deutschland sei kein Kultur- Es wird die Durchführung dieser Bestimmung auch von den sezung Faure's zu warten. bei der Einführung von Brüssel, 18. Februar. Bisher find 21 Todte als Opfer des land. Ich habe vielmehr gesagt: Es giebt zwei Deutschland : Arbeitern abhängen; diese werden Deutschland , das alte sulturland, das wir alle lieben, Legitimationspapieren auch ein Wort mitreden. Die Ausführung Eisenbahnzusammenstoßes in Forest aus den Trümmern hervor und dann aber auch ein zweites Deutschland , das te in dieses Vorhabens zeigt ein starkes Gefühl der Ueberlegenheit der Kulturland ist. Das ist das Deutschland des ostelbischen Unternehmerorganisation. Der Herr Abgeordnete Ring entrüstet gezogen worden; doch schätzt man die Zahl sämmtlicher UmgeJunkerthums.( Rufe rechts: Huh!) Ferner hat Graf Klindowström sich im preußischen Landtag unter dem Beifallsgejohle seiner Partei- tommenen, wie gemeldet wird, auf etwa 30. Die Zahl der Verfich wieder in Kampfpofitur gesetzt und uns herausgefordert, über gänger, daß die Maurer ihre Kollegen anhalten, ihre Beisteuer zur wundeten beträgt über 100. Verantwortlicher Redakteur: August Jacobey in Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th.Glocke in Berlin . Druck und Verlag von Max Vading in Berlin .
Hierzu 3 Beilagen u. iluterhaltungsblatt.