Seite 2
Freitag, 10. Juli 1931.
Rr. 159.
bollständige und grundsätzliche erfolgen soll, so kann man sich vorstellen, daß| Lohnpolitik. Stalin gesteht ein, daß es auf Sunden. Sie hat deren zwei, und einer hat ein Umgestaltung der Lohnpolitik dies nicht eine Differenzierung nach oben, dem bisherigen Wege und mit den bisherigen richtiges, ordentliches Bett. der Sowjetunion . Stets wollten doch sondern eine nach unten sein wird. Schließ- Methoden nicht geht, daß die Entwicklung nicht So geht das fort, zwei Stunden lang, unterdie Kommunisten einen Ansatz zum Kommu- lich fordert Stalin , daß fünftig nur ein durch künstliche Mittel ersetzt werden kann, Dreißigjähriger, in einer Station eine Limonade brochen höchstens, wenn der Herr, ein ettva nismus darin erbliden, daß große Eintom Direttor in den industriellen Werken des und daß der Bolschewismus unfähig ist, den kauft. Eigentlich hat er feinen Durst, aber er mensunterschiede nicht zugelassen wurden. Die Sowjetstaates entscheide, auch sollen Konzerne, Kapitalismus zu überwinden. Die Rede des fühlt sich, so sagt er, verpflichtet, den GetränkeNivellierung wurde freilich nicht auf gehobe- von denen manche weit über hundert Betriebe sowjetrussischen Obergewaltigen ist der Zu- träger eine Krone verdienen zu laffen nen Lebensverhältnissen der Arbeiter durch- umfassen, zur Einzelverwaltung übergehen. sammenbruch der kommunistischen Hoffnun- Der Nachbar hört das alles. Am liebsten geführt, sondern auf der Grundlage des all- Sturz gesagt, es wird alles ver- gen. Tieftraurig, daß, um zu diesem Ziele zu möchte er den beiden mit den Fäusten ins Gegemeinen Elends, aber immerhin, von einer brannt, was bisher einigerma- kommen, die russische Arbeiterschaft über ein sicht langen. Oder möchte sie wenigstens mit der Art Gleichmachung fonnte schon gesprochen ßen nach Kommunismus ausge Jahrzehnt die bolschewistischen Experimente leisen Frage aufſtören, ob sie wüßten, daß hier werden. Das heißt, gewisse Lohnunterschiede sehen hat! Und angebetet wird werden, an ihrem Leibe ertragen mußte und daß Mil- im Lande, in dem sie und ihresgleichen im und Unterschiede in den Einkommensverhält was man früher auf dem kommunistischen lionen Arbeiter im westlichen Europa mit dem was hülfe das schon?! Was hülfe es, wenn er Wohlleben ersticken, Zehntausende hungern. Aber nissen gab es jetzt auch. So berichtet Herbert Scheiterhaufen verlodern ließ: die kapitali bolschewistischen Phantom genasführt werden seine sozialdemokratische Zeitung aus der AftenWeichmann in einem soeben erschienenen stische Form der Wirtschaft, die kapitalistische konnten! Buche ,, Alltag in Sowjetrußland", daß für den ungelernten Arbeiter die offizielle Statistik ale Durchschnittseinkommen 70 Rubel im Monat angibt und in Wirklichkeit steigen die Löhne bei Männern meist nicht über 50 Rubel
Der unerträgliche Gegensatz.
gottverdammtes System.
-
tasche nähme und den beiden Traurige Bilder aus Deutschböhmen" zeigte? Da hieß es am selben Tage aus dem Adlergebirge :„ Die Bevölke rung hungert, sie hat keinerlei Möglichkeit, das zum Leben unbedingt Notwendige zu erwerben. Statt der schon von allen Seiten versprochenen
ants
-
dafür
Immer wieder, wie es in einem proletari-[ mit dem Leben der Bourgeoisie wirklich in Be- Hilfe aber fendet man auch noch den Aermsten hinaus, ja es gibt u. a. Zigarettenarbeiterin fchen Blatt nicht anders sein kann, zeigen wir rührung kommen. Wenn es aber einmal ge- der Armen den Exekutor ins Haus und läßt nen in einer gutgehenden Fabrik für Export- Armut und Elend der Massen auf. Und wenn, schieht, dann ist es gewöhnlich, trotz aller Er- ihnen die letzte Ziege aufschreiben." Was schert igaretten, die nur Löhne von 20 Rubel im wie im vergangenen Winter( leider höchstwahr- tenntnis, erschreckend, wie sehr unerträg die Beiden die letzte Ziege? Wenn nur ihren Monat erhalten. Daneben gibt es schon jetzt scheinlich noch mehr im kommenden!) durch eine ich in der Praxis der Gegensatz zwischen der Lurushündchen nichts geschieht! Was ficht es fie qualifizierte Arbeiter, die 120 bis 300 Rubel Erschütterung der tapitalistischen Wirtschaft, Armut, aus der man kommt, und dem Luxus, an, daß im Tachauer Bezirk die Gemeindeämter erhalten und Spezialgelehrte wie auch wissen durch die Steigerung ihres Normalchaos zum der sich da entrollt, aufscheint. von den hungernden Arbeitslosen umlagert werschaftliche Kapazitäten erhalten 500 bis 600 Heberchaos, Arbeitslosigkeit und Hunger, Soff- Als Beispiel muß hier ein zufälliges persön- den? Bei Pupp bekommt man ja doch alles, was Rubel ausbezahlt. Man konnte also schon bis- schwellen, dann lassen wir gesammelte Bilder nungslosigkeit und Verzweiflung tausendfach an- liches Erlebnis dienen. das Herz begehrt! Die verzweifelnden BöhmerIm Schnellzug Karlsbad - Prag siten eine wäldler können ihren Hunger- Demonstrations her von Unterschieden sprechen, doch war eine des Notstands an uns vorüberziehen, zeigen dem Dame und ein Herr einander gegenüber und marich auf Prag nicht unternehmen, weil sie gewisse Lohnnivellierung wahrzunehmen oder Arbeiter und dem Arbeitslosen, wie sein persön fommen ins Gespräch über Eindrücke und Be- teine Schuhe und teine Kleider haben wenigstens ein Streben nach ihr. Es bedeutet liches Schicksal das Schicksal seiner Klasse ist, ergebenheiten während der Stur". Fast wider hat aber Frau Direktor Huber oder Kohn ihren nun ein vollständiges Zurückweichen vor den klären immer von neuem die Zwangsläufigkeit Willen wird das Ohr des Nachbarn wach, da neuen Breitschwanzmantel! Und der Herr Gekommunistischen Grundsäten in der Lohnfrage, dieser Erscheinungen einer umsturzreifen Welt, ununterbrochen von Einkäufen, großen Geldaus- mahl hält eine Reduzierung der Löhne„ seiner" wenn Stalin dieser„ Gleichmachung" ein Ende sammeln die proletarischen Gesamtkräfte noch gaben und fostspieligen Vergnügungen gefpro- Arbeiter ganz gewiß für notwendig denn der bereiten will. Und wenn er eine Vergrößerung mehr zum Widerstand, zum Kampf gegen ein chen wird. Dann aber kann es sich kaum mehr armen Bourgeoisie geht vor der Krise der Atem des Unterschiedes in der Bezahlung unqualifi- Dies Wort steht hier bewußt, im Widerspruch wachsender Erbitterung und schließlich mit aller zierter und qualifizierter Arbeiter anstrebt, der Wahrheit gegen die Lüge von der gottgewoll Ehrlichkeit des Klassenhafses hört man, wie sehr fahren! Da müßten die Befihstenern erhöht, Nein, da müßte man energisch dreinweil die ersteren dadurch zum Hinaufstreben ten Gesellschaftsordnung.) Luxus und Verschwendung, inmense Geldaus da müßte den falschen Steuereinbekenntnissen ein in die Reihen der Qualifizierten angespornt" Aber so wie die grenzenlose Armut der Bielen Selbstverständlichkeit ist und wie sie ein- fteuern eingeführt werden, die diesen Tänzern gaben für Dußende Dinge bei diesen zweien von Riegel vorgeschoben, da werden, so ist dies das Eingeständnis, daß die Millionen nur möglich ist, weil Zehntausende ander, vorgeschoben, da müßten LuxusBegeisterung der Arbeiter nicht vorhanden ist Raffer die wirtschaftliche Weltmacht in Händen von Aufschneidern oder Emporkömmlingen zu gnügen, das Bridgespiel, die Maffenschoßhündohne im geringsten den Eindruck etwa um das goldene Kalb das Bar- und Rennverund daß sie mit kapitalistischen Methoden gehalten und ihr Genießer- Leben auf dem leib machen, von ihren Einkäufen und Ausgaben chenzucht, die Nobelautomobile, die Brillanten, schürt werden muß, was zugleich eine Kom lichen und seelischen Unglück der Massen auf erzählen. Vor allem sind sie sich darüber einig, Belze, die Flüge an die Riviera oder nach Trou promittierung des Sozialismus überhaupt be- bauen, so entspringt deren Empörung und Er- wie beispiellos billig man jetzt, in der Krise, in ville doch etwas versauern! Eine Art Breitdeutet. Es stellt sich nun heraus, daß alle bitterung nicht nur dem eigenen Elend, sondern Karlsbad einkauft. Ihr neuer entzüdender ner- Steuern, wie sie dem Wiener GroßMache, alle Propaganda und auch der bloße auch dem Bewußtsein des schreienden Gegensages Schrankkoffer hat nur elfhundert Kronen gekostet, bürgertum doch fühlbar ins Genid gefahren sind, Wille sowie technische Konstruktionen allein vischen ihrer Not und dem Wohlleben der er hat für ein Vierteldusend Krawatten nur täten dringend not angesichts eines Winters, in nicht genügen, um den Sozialismus zu verhundertfünfzig Kronen gezahlt. Aber das sind dem arbeitslose Textilproleten und Glasmacher Wie wohl aber diese anderen leben, das Kleinigkeiten. Haben Sie, gnädige Frau, den zwischen Erdäpfel, Lebensmittelfarten und Ber wirklichen, wie sich die Kommunisten einahnen wir mehr, als wir es wissen; mur verhält herrlichen Breitschwanzmantel gesehen, der in hungern um die Wette laufen, in dem zehntau bilden. nismäßig felten bietet sich dent Proletarier aus dem Geschäft auf der Alten Wiese ausgestellt fende Kinder in übervölkerten und ungeheizten Was will Stalin noch verbrennen? Es reichender Blick in das Lurusdasein, das nicht war? Ich habe ihn meiner Frau mitgebracht Elendsstuben einem Tropfen Milch von Staats ist mancherlei und alles war bislang tommu etwa nur eine Handvoll Millionäre, sondern, für 25.000 Kronen." Und dann reden fie vom wegen entgegen zittern werden! nistisches Idol. Vor allem die gerühmte hier im Lande, unter unseren Augen, angesichts Bridge- Spiel, ohne das ein richtiger Bourgeois Fünftage woch e. Sie soll verbrannt werdes grausamen Tiefstands der Massen- Lebens- 1931 feinen Tag verstreichen läßt. Sie hat ihrem Befisklasse, wie sie Herr und Dame in diesem Aber jo richtig es wohl ist, daß man der den und statt ihr wieder die sechstägige haltung, 3e hntausende führen. Wir Gatten zum Geburtstag einen Spieltisch getauft, Eisenbahnfupee so ungehemmt repräsentieren, Arbeitswoche eingeführt werden! Wie haben, trotz der prunkvollen Villen, die sich der alles Raffinement aufweisen soll. Beim Ren sofort und mit den Mitteln des bürgerlich- demowerden die kommunistischen Agenten, die unseren Augen darbieten, trotz der fabelhaften nen war sie natürlich auch. Am letzten Sonntag fratischen Staates auf den Leib rücken müßte, Autos, die wir durch die Straßen flizen jehen, oder Montag sollen dort Millionen verdient" so sehr gut wissen wir auch, daß die Unerträg jahrelang bei uns kolossales Aufhebens mit trot unserer Kenntnis von den riesigen Profi- worden sein. Im„ Pupp" oder„ Imperial", heißt lichkeit des Gegenfores letzten Endes auch mit diesem Produkt bolschewistischer Experimentierten der Unternehmer, der Großagrarier, der es dann wieder, wohnt jetzt eine junge Amerita- diesen Mitteln nicht auszurotten ist; daß es funst gemacht haben, diesen Rückzug begrün- Großtaufleute, teine zureichende Vor- nerin schon drei Monate und denkt nicht daran, darum geht, diese Gesellschaft goldenen„ Lohns" den? Gestern war es noch die Quintessen; stellung von der Ueppigkeit, der Verschwen zu ihren Eltern zurückzukehren, weil sie sich in auf der einen, blutigen Hohns für die andere Statinscher Weisheit und Arbeiterfürsorge, dung, der Souveränität über alle möglichen und einen Eintänzer vergafft hat, dem sie für seine Seite, radikal umzustürzen. Warum geschieht es morgen wird es die Wiedereinführung des ge- unmöglichen Genüsse, wie sie im Hause der Rei- Liebe" täglich einen Tausender gibt. Und dann noch nicht? Weil ein Großteil derer selbst, die meinsamen Sonntags und die Sechstage- Ar- chen vorhanden sind. Und es wäre darum nüs kehrt das Gespräch wieder zu den Einkäufen zu- mit Nußnießer dieses Umsturzes wären, ihn nicht beitswoche sein! Doch Stalin revidiert noch lich und notwendig, die soziale Reportage nicht üd. Die gnädige Frau hat in einer Auslage wollen oder seine Notwendigkeit nicht begreifen. mehr: in den Betrieben müsse eine enernur in ihren Behausungen, nicht nur bei ihrem Gläschen gesehen. Sechshundert Kronen. Sie wird nosse, den man eben jetzt unter fühlen Rajen nur in den Notstandsgebieten der Arbeiter, nicht- sie ist Sammlerin ein reizendes antites Friedrich Austerlitz , der große Gegische Sentung der Selbstkosten Erdäpfelmahl, bei Lebensmittelkarten, in ihren jich es noch überlegen. Im Herbst bekommt man bettete, hat mit den letzten Zügen seiner gewalvorgenommen werden! Wie wird uns denn? Nachtasylen und Wärmestuben auszuüben, son- dann die Sachen, die von den Filialen nach Prag tigen Feder, die niemals anderem als der WahrGenau so sprechen unsere Unter- dern soziale Reportage auch über das Leben der zurückkommen, doch noch billiger. Sie wird dann heit, der Freiheit und dem sozialistischen Ziel nehmer und sie verstehen darunter nichts Bourgeoisie zu leisten. von den Geschäftsleutent immer angerufen und diente, daran gerührt, als er im Ueberschwang anderes, als Senfung des Lohnes. Ta Es liegt in der Natur der Sache, daß Pro- aufmerksam gemacht. Er auch. Beide freuen sich des Gefühls schrieb: nun gleichzeitig eine Differenzierung der Löhne letarier, schreibende oder nichtschreibende, fast nie übrigens schon auf das Wiedersehen mit ihren ,, Warum hängen also alle diese Menschen
( Nachdruck verboten.)
15
andern.
Mitten auf dem See war eine Sandbank. Sier war das Paradies von Hummern und Pfeile aus dem Jenseits.eben einen wohl zwölfpfündigen Bengel er Langusten. Freddy schrie vor Freude, als er noch
wischte, der schleunigst rückwärts ins rettende Waffer entweichen wollte.
Ich wußte, es war vergeblich, auf Freddy| der sie auseinander riß. Am verzerrieſten aber einzureden. Eine unendliche Traurigfeit be- wurde das Gesicht, das zu einer grausamen, auf einmal jo verfallen aus, als habe der Tod kannte ich nicht! Bar diese furchtbare Gestalt schlich mich. Dies schwarze Kindergesicht jah häßlichen Fraze sich verzerrte. Dies Gesicht es wirklich schon gezeichnet.
Ich sah Freddys vergebliche Bemühungen, das Ruder zu regieren, und da eine leise Brise auffam, die landeinwärts wehte, ließ ich das Rotsegel von Freddy aufspannen.
Das fonnte ich nicht mit ansehen. Ich stieß einen Fluch aus und erhob mich.
das
noch Freddy? Diese furchtbare Teufelsfrage Freddys Gesicht? Aber die Augen..., waren Freddys Augen..., jene demütigen, von Schmerz und Angst jetzt wild zerrissenen Augen, die mir das Herz ftoden machten.
Und ganz plöglich schlug diese verzerrte Geftalt vornüber. Genau so steif, genau so ver renkt, genau so unbeweglich schlug sie vornüber, wie fie am Steuer gestanden hatte. Es war, als wenn eine Steinftatue umfiel. Das ganze Boot erzitterte und ich dachte, der Boden des Bootes sei durchschlagen.
Als ich neben Freddy stand, wagte ich ihn taum zu berühren, so unheimlich wirkte dieje furchtbare Starve. Sein Körper war plötzlich hart wie Stein. Kein Glied ließ sich bewegen. Nur eins hatte noch Leben in diesem ver Steinerten Körper die Augen. In diesen Augen jaßen alle Aengste eines entfehlichen Todes. Diese Augen flehten um Mitleid. Diese Augen schrien in Angst. Diese Augen bettelten um Hilfe..
.
Von Hans- Herbert Varien. Copyright Greiner& Co.. Berlin NW. 6. Freddy schrie mich an und schwenkte triumFreddy trieb mit wuchtigen Schlägen das phierend die strampelnde Beute:" Boot in die See. Auf Sandbänken, die grau„ D, Freddy laufen wie Teufel und er und schlammig aus der Tiefe aufwuchsen, lagen wischen dicken Kerl...., was fressen Kerl dik- Wir jegelten, von der leisen Brise getrieben, einige schwerfällige Kibokos( Flußpferde) und ken Fett, daß taum noch fönnen jappen., langjam, ganz langjam dem fernen Ufer zu. starrten uns erstaunt mit trägen Augen nach. Freddy wie Teufel über ihn. Ja, Freddy Nichts war um uns als die unendliche Weite Hier und da jegelte, auch einer jener franich sein verdammt schnell nicht glauben wollen des Sees. Die Ufer wie feine Bastellftriche in artigen Vögel über uns hin und warf seinen das dice Bieſt..., und itun ihn schwarzen weiter, weiter Ferne. Ich fühlte die Einsam Schatten in die Tiefe des Sees. Teufel erwischt und weißer Sahib ihn essen..." feit und die Weite des Sees fast beängstigend Die Ufer versanten weit hinter uns. Als Aber auf einmal unterbrach Freddy seinen um mich. ich aus meiner Müdigkeit aufblickte, jah ich sie Redeschwall. Er verstummte ganz plötzlich und Freddy jaß wie ein Häufchen Unglüd unter unendlich fern, und immer noch trieb Freddy sah mich erschrocken an. Dann fam plößlich wie dem Mattensegel. Wenn sein Auge mich traf, das Boot weiter auf die Höhe des Sees. Und der jene gehezte Ausdrud in seine Augen. so war es wie ein wehes Abschiednehmen in es war seltsamt, aber es schien mir einmal, als der jener gehezte Ausdruck in seine Augen. ihnen. ich aufblickte, daß die Angst aus Freddys Zü- Triumph, den fetten Kerl noch erwischt zu gen gewichen zu sein schien. Je weiter das Ufer haben, sich als schneller. Teufel bezeichnet. Eine hinter uns versant, desto weiter schienen auch sonst übliche Ausdrucksweise bei Freddy. Jetzt die Aengste von ihm abzufallen. aber hatte sein Reden vom Teufel ihn wieder „ Diese Partie war ein guter Gedanke!" an den Teufel erinnert, der ihn selbst heute noch fagte ich mir, und mit der Freude fiel auch die holen mußte. Müdigkeit von mir ab. Ein filberner Fisch Es gibt teine Menschenspezies, die vergeß schnellte sich aus dem See. Wie ein silberner licher ist als die Neger. Freddy hatte, abgelenkt Stern flirrte er einen Augenblick durch die Luft, durch unsere Partie, sicher eine Zeit gar nicht dann fiel er. Als er aber anstatt in den See in mehr an seinen bevorstehenden Tod gedacht. unser Boot fiel, lachte Freddy laut: Mein Gott, Freddy war ja noch fast ein Kind. Aber das, was ich sah, war furchtbar. Aber woher fam diefer Tod? Ich blickte Welche Tölpel sein doch Fischchen..., Aber nun hatte er sich jäh selbst daran wieder Freddy stand vor dem Steuer und wuchs herum Nur der weite See, wohin ich fleines, dummes Fischchen, fallen direkt in erinnert. in die Höhe. Seine Hände schienen in einer blidte. Die Ufer unendlich fern. Hier und da unsere Pfaunen Freddy braten werden Alle Freude war aus seinem Geficht aus- verkrampften Bewegung erstarrt und saßen am ein springender Fisch. Ein Kranich segelte über fleines Silberfischchen..., mit Hirn noch gelöscht. Er warf die Languste vorne ins Boot Halje. Aber jähe fielen sie abwärts, und nun unseren Häuptern. Gegen die Planten schlugen dummer als Niggerhirn und troch wieder auf seinen Platz. Seine Auger jah es aus, als würde Freddy von irgendeiner leise flagend die Wellen Endlich schien Freddy die verdammte Ge- liefen über den Himmel, den See, die unendlich unbekannten Kraft auseinandergezogen. Er Woher kam der Tod? schichte mit den Pfeilen aus dem Jenseits ver- fernen Ufer, als müsse jeden Moment das Un- streckte sich er wuchs. Die Glieder, Da aber fielen meine Augen auf Freddys gessen zu haben. glüd über ihn hereinbrechen. der ganze Körper dehnte sich, und eine ganz Hals. Mitten im Halje, direkt unter der Gurgel, In seinen Armen war auf einmal eine graufige Starre lief über seinen Körper. Jedes stat ein Pfeil. Nicht länger als der folche Schwäche, daß er faum die Ruder regieren Glied war vergrößert, aber berrenkt. In jeder Finger meiner linken band. Zwei, brei TropMustel schien ein furchtbarer Krampf zu fiben. fen Blut umperlten ihn. Fortfehung folgt.)
"
Und immer noch trieben wir das Boot der
Mitte des Sees zu. Die Ufer waren nur noch dunkle Striche, die in weiter Ferne waren.
fonnte.
Freddy, geh ans Steuer!" Jch letterte nach der Mitte des Bootes und machte mich über die Ruder her. Aber Freddy hatte das Steuer noch nicht erreicht, als ich ein feines Pfeifen in der Luft hörte. Es war ein ganz hoher, aber sehr feiner Ton. Dieser Ton strich direkt an meinem Ohr vorbei, und ich schlug danach, weil ich meinte, es sei ein Jujeft.
Silfe? Woher sollte auf diesem See Hilfe tommen? Ich war machtlos. Vielleicht in den nächsten Minuten selbst eine Beute dieses furcht
baren Todes.
fleine