Rr. 246.
Donnerstag, 22. Oktober 1981.
führen würde.
Egekutivkomitee
Seite 5
R. R.
Versicherungsmord auf der Kirchenkuppel.| boten, dann freigegeben, als aber die ersten Besucher| Agrarier Staněk im Barlament offen aussprach, wichtige soziale Aufgaben vergißt und übersteht, Die Amsterdamer Straffammer verhan- ins Kino Alfa lamen, war die Zensurkarte wieder dag nämlich die sozialen Lasten und die Sozial- daß die Struktur der Gesellschaft sich ändert und belte gegen einen des Mordes und Versicherungs- einmal nicht da; und die edle Verbündete der wach politit an allem Elend schuld seien. Sein Haupt- daß der Leute, die unabhängig in ihrer Gristen; betruges angeklagten 46jährigen Dachdeckermei- samen Zensur, die fleißige Polizei, hat die Auffüh- argument gegen die in dem Titel enthaltene sind, immer weniger werden. Wir sind gerührt, ster, der beschuldigt wird, im Mai 1929 seinen rung auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen" These besteht jedoch darin, daß solche Ansichten daß auch Pimper die fortschreitende PauperisieGesellen von der Kuppel der Amsterdamer Ge- nicht erlaubt; es tam zu peinlichen Szenen vor der nicht kundgetan werden sollten in der jeßigen rung und Proletarisierung der Massen nicht rardus Majella- Kirche hinuntergestürzt und da- Kinokassa, weil die Leute eben nicht für einen guten Zeit, wo jeder europäische Staat, auch uns nicht mehr leugnet fein Rezept ist uns allerdings durch seinen Tod verursacht zu haben; furz zuvor Film eine edle Tränenlimonade ohne Protest hin- ausgenommen, eines absoluten Vertrauens in zu mager. hatte der Dachdeckermeister mit dem getöteten nehmen. feine Zukunft und in die Stabilität der inneren Gesellen eine Versicherung auf Gegenseitigkeit im Zusammenfassend kann man sagen: Hinter Es ist die Organisation der Filmzenfur, die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse bedarf", der ernsten Ueberschrift tamen viele Worte und Betrag von 50.000 Gulden für den Todesfall ab- es auf dem Gewissen hat, daß man in der Tschecho- denn das gegenseitige Mißtrauen von Bolt zu teine Gedanken. Die Leeres dieses Artikels ist geschlossen. Die 50.000 Gulden sind dem Dh- flowakei die„ Dreigroschenoper" im Film nicht zu Bolt werden heutzutage auch nicht verschiedene nur adäquat der Leere in den Köpfen der Wirtdeckermeister damals ausgezahlt worden. Der fehen bekommt, weil die Filmhändler mit Recht da- Theorien und Voraussagen über den Zusammenschaftsführer" und Bankmagnaten, die in großer erste Verdacht entstand, als der Angeklagte spä von überzeugt sind, daß die Zensur„ einstimmig" bruch der jetzigen Gesellschaftsordnung beseiti- Sorge sind, weil sie nicht wissen, wohin man ter bei einem anderen Gesellen das gleiche Ma- die Bevölkerung nicht für reif genug halten wird, gen". Wenn man über die Krise nichts sagen heutzutage das Geld halbwegs sicher verschieben növer auf einen Betrag von 80.000 Gulden wiederholen wollte. Die baraufhin veranlakte Un ein Stollettivproblem zu erfassen. Unsere Zensur ist würde und die Kapitalisten ungeschoren ließe, tönnte und im Uebrigen warten, bis ein Wuntersuchung ergab, daß der getötete. Gefelle ohne ganz unpolitisch; aber das Wort„ Sozialistisch " dürfte sich wohl das Vertrauen trop Arbeitslosig- der sich einstellt und die Krise verscheucht. Gewalt von der Arbeitsstelle auf der Kirchen ist schon jahrelang auf der stummen oder tönenden Moratorium in Deutschland , Ungarn , Rumänien , feit, zusammenbrüchen und Bankenkrachs, troh tuppel gar nicht hätte abstürzen können. Der Leinwand verpönt; und deshalb mußte vor ein paar tros Pfundsenkung und Dollarflucht vermutlich Staatsanwalt forderte Lebenslängliche Gefäng- Wochen im Prager Kino" Braha" ein ausgezeich einstellen. So meint es Pimper und er trägt es der Internationale der Glasarbeiter nisstrafe. Die Urteilsverkündung wird in zwei neter Russenfilm„ Was jede Frau wissen soll" ohne schwer, daß die Sozialisten von einem sich vorWochen erfolgen, Angabe der Produktionsfirma laufen. Die demokra bereitenden das Wesen des Sozialismus beinhal Seit den Jahren 1924-25 sind verschiedene Peinliche Situation für die Polizei. Wie tische Organisation der Filmzensur ist heute so weit, tenden neuen Wirtschaftssystems sprechen. Er Bemühungen im Gange, um eine Verbesserung Peinliche Situation für die Polizei. Wie " New York Herald " berichtet, kam es an Bord thre Erkenntnisse aus dem Monat Juli zu veröffent hat auch gleich für die bösen Sozialisten eine der Lage der Glasabeiter herbeizuführen, die in New York Herald " berichtet, kam es an Bord lichen, ohne Angabe von Gründen, wie es in jedem Bogelscheuche bereit, um sie in die Schranken zu den autom. Tafelglasfabriken vielfach 56 Stun der Fle de France", mit der Laval reist, Freistaat doch recht und üblich ist. Die demokratische weisen, indem er gleich wie seinerzeit Erkaiser den in der Woche arbeiten müssen. Die Interzu einem unliebsamen Zwischenfall. Eine reiche Amerikanerin teilte der Schiffspolizei mit, daß Organisation der Filmzensur ist heute so weit, den Wilhelm II. mit erhobenem Zeigefinger auf die nationale der Glasarbeiter erachtet nunmehr den ihr aus der nicht verschlossenen Schublade in der Standpunkt zu vertreten, daß eine Filmvorführung gelbe Gefahr" hinweist, die nach Zusammen- Zeitpunkt für geeignet, diese antisozialen ArbeitsStabine Schmudsachen im Werte von 50.000 Dol- vor geladenen Gästen dann eine öffentliche ist, bruch des Kapitalismus zum sofortigen Ueber- verhältnisse endlich durch eine geeignete interlar entwendet wurden. Der Polizeikommissär wenn sie in einem Kino stattfindet, das nach dem fluten von Europa durch Chinesen und Japaner nationale Reglementierung zu beseitigen, und hat tabelte die Sache nach New York . In solchen Beamtenjargon ein öffentlicher Ort" ist. Fällen pflegt man sämtliche Reisende vor der sich daher an das Internationale Arbeitsamt in Diese Obrigkeit, die sich geweigert hat, einem Naiv ist die Feststellung, daß die ganze Genf mit dem dringenden Ersuchen gewandt, Ausschiffung einer polizeilichen Untersuchung zu Vertreter der Filmpublizistik Zutritt zu gewähren, Welt heute nicht so sehr unter dem Absazmangel diese Frage ganz bestimmt auf die Tagesordnung unterziehen. die es so weit gebracht hat, daß die Filmverleiher und leberproduktion leidet, als vielmehr unter der im Jahre 1932 stattfindenden Internationaund Erzeuger aus Furcht vor der unvermeidlichen der Krise des allgemeinen Vertrauens, die sich len Arbeitskonferenz zu sehen. Die Glasarbeiter Rastrierung von ernsten Filmen nichts mehr wissen am meisten in den finanziellen Beziehungen der fordern in den autom. Tafelglasfabriken die Einwollen, wird von der demokratischen Republik noch Völker spiegelt". Es wird hier Ursache und Wir führung des Systems der 4 Arbeitsschichten zu je W. Lg. bezahlt! fung verwechselt, denn die Finanzkrise ist ein 8 Arbeitsstunden, wobei auf jede Arbeitsschicht leibliches Kind der Wirtschaftskrise und nicht um ein ganzer Ruhetag von 24 Stunden zu folgen gekehrt. Man mag mit finanztechnischen Mitteln hat. Ein besonderes Komitee von Experten hat spiegelblant neu aufputzen ohne Lösung der Wirtschaftskrise gibt es auch keine finanzielle genauestens geprüft und ist dabei zu dem Resultate gelangt, daß eine Reglementierung der Befundung. Arbeitszeit in den autom. Tafelglasfabriken, Pimper widmet auch in gleich tiefschürfen welche sich schon vor mehreren Jahren als durch o naheliegende Frage, wessen Sittlichkeit eigentlich Mit diesem Thema befaßt sich im Leitartikel der Weise einen Absatz seines Artikels der Gold- aus notwendig erwiesen hat, auf keine besonderen so entfeglich bedroht ist, wo die sagenhafte Deffent- der„ Národni Listy" vom Sonntag, den 18. ds., foziale( foll wohl heißen: sozialistische) Theoreti- wird hiebei besonders auf den Umstand verwie frage und schreibt: wenn heute manche technischen Schwierigkeiten stoßen würde. Es lichkeit lebt, blüht oder gar gedeiht, zu deren Seil der Chefredakteur des Blattes Ant. Pimper. fer die in manchen Ländern angesammelten sen, daß das System der 4 Arbeitsschichten schon und Sieg diese beglückende Maßnahme erforderlich Es ist wohl selbstverständlich, daß Pimper sich Goldvorräte als einen Tanz um bas goldene feit Jahren in Frankreich , Belgien und anderen erscheint? Im bheiligen Zensurbeirat, der in Wahrheit nur ein willenloses Werkzeug der reaktionären gegen die Ansicht ſtellt, die jetzige Weltwirtschafts- Stalb"(„ klaněni se zlatému těleti") ansehen, Staaten eingeführt ist, und es wird hieraus geift und jährlich 120.000 K foftet, im Benjurbeirat ten. Diese Ansicht könnte auch gewiß kein Grund Gold sammelt sich nur in dem Staate, zu wel- schloffen, daß die Einführung desselben in andefizen Frauen, sogar die bekannte und oft gewürdigte ser, sich mit dem Artikel auseinanderzufeßen. jenem Staate ab, wo es an diesem Vertrauen chem man volles Vertrauen hat und fließt aus ren Ländern ebenfalls feinen Schwierigkeiten be= Dame aus Erziehungskreisen, deren nebuloses In- Daß wir dies dennoch tun, hat seine Ursache mangelt." Ganz unsere Ansicht und Pimper fognito bis jetzt leider noch niemals gelüftet worden Aegyptens Interesse für das Internationale ist, und diese Frauen wissen nichts von Chaplin und darin, weil die Abhandlung dieses immerhin als fämpft gegen Windmühlen . Wir schrieben auch der unendlichen Freude, die er ihren Kindern schon bedeutend angesehenen Volkswirtschaftlers die am 14. Oftober d. J. in unserem Blatte in dem Arbeitsamt in Genf . Wie seinerzeit China , hat angezählte Male bereitet hat. in fener glüdlichen ganze Silflosigkeit der kapitalistischen Klasse schla- Auffake„ Der Tanz um das goldene Kalb": nunmehr auch Aegypten an das Internationale Man vergaß bei Einführung der Gold- Arbeitsamt in Genf das Ersuchen gestellt, eine Beit, da seine Kurzfilmie noch nicht unmodern und gend dartut. währung, daß das Gold die Eigenschaft der eigene Kommission zu ernennen, welche die beson bon einer vertrottelten Tonfilmmante ausgeschaltet Wer glaubt, daß Pimper irgendwelche Ar- Bugvögel befißt, daß es sich dort ansiedelt, wo deren Verhältnisse in der ägyptischen Induſtrie waren; sämtliche Beisitzer unserer Zensur mit dem Herrn Ministerialrat Anders an der Spipe find so würde sehr irren. Es genügt ihm, den Soziali scheint..." Mit keinem Wort berührt jedoch tischen Regierung hierauf geeignete Vorschläge zur gumente für seine gegenteilige These bringt, der es auch sonst behaglich und warm zu sein an Ort und Stelle zu untersuchen und der ägypgroßartige Filmfachleute, daß sie nichts davon wissen, iten vorzuwerfen, daß sie sich mit Vorliebe mit Pimper das wichtige Problem der Goldvertei- Organisation des ägyptischen Arbeitsamtes zu welche Chaplin- Filme vor einigen Jahren das zarte den Gedanken befassen, wie die heutige Welt lung, obwohl sich dieses Problem langsam zum unterbreiten hätte. Dieser Schritt der ägyptischen Zensurherzerl nicht zum empörten Bochen gebracht und die Wirtschaftsordnung zu vernichten wäre, Sauptproblem der finanziellen Beziehungen der Regierung, welche bereits im Laufe des verganstatt, wie man etwas Neues positiv schaffen oder Staaten zu einander entwickelt. genen Sommers durch ihren Vertreter besondere Und dieser Organisation ist man ausgesezt; aufbauen tönnte". Daß Pimper nicht weiß, wie Als moderner Mensch widmet Pimper auch Studien in Genf anstellen ließ, ist lebhaft zu dieser Organisation ist bisher das lästige Sandwert sich die Sozialisten einen sozialistischen Staat vor- der sozialen Frage einige Worte. Die Lösung der begrüßen, da er beweist, welches Ansehen das nicht gelegt worden; und diese Organisation, die ihre ftellen, ist nicht weiter verwunderlich. Wenn er selben stellt er sich so vor:„ In manchen Staa- Internationale Arbeitsamt in Genf auch in solchen Unbildung in ungezählten Fällen flar bewiesen hat, jedoch den Sozialisten einen Großteil der Schuld ten wie z. B. in Nordamerika darf man auch Staaten genießt, die bis jetzt noch nicht Mitglie darf weitertoben. Sie hat den Testen Film mit an der jetzigen Krise zuschiebt, so will er ver- in Bufunft nicht mehr einen extremen und ein- der der internationalen Organisation find. Heinrich George „ Menschen hinter Gittern" vermutlich damit nur das umschreiben, was der seitigen Kapitalismus geltend machen, welcher an
Wie die Bürokratie Filme zen, uriert. Ein Prager Filmindustrieller kauft drei alte Einatter von Chaplin die in Prag schon vor einigen Jahren gelaufen sind, pappt sie zusammen
und erzeugt jo in eigener Regie einen abenbfüllen Volkswirtschaft und Sozialpolitik jonglieren wie man will, mag die Währungen erst heuer( im Mai) den ganzen Fragenkomplex
den Film: die Zensur verbietet diesen Film mit der Begründung, daß er roh sei, daß in ihm zu biel gerauft werde und daß dadurch die Sittlichkeit" bedroht fei. Nichts weiter: teine Antwort auf die
hatten.
Bücherschau.
Ende des Kapitalismus.
-
gegnen könnte.
D. 6.
Untersuchung der Geschichte des Landes von seiner nis geschöpft ist, als unentbehrlich zu bezeichnen. Gefchichte eines aus den tiefsten Elendsschichten Frühzeit her bietet und theoretisch eine Anzahl Benedikt Kautskys Darlegungen sind die eines Emporgestiegenen bunter und bewegter als mancher grundlegender gesellschaftlicher und politischer Fra Verständigungspolitikers" und er beweist, daß für abenteuerliche Roman. Außer dem heftigen Lerntrieb gen in ihrer besonderen chinesischen Erscheinungs- Deutschland nur der Weg, den seine Außenpolitit, ist so nichts an dieser Jugend, was an die eines form práft. Seine Hauptaufgabe sieht der Berfasser wenn auch mit mancherlei Schwankungen, seit der Dichters erinnern fönnte. Von schwersten Entbeh Seit dem Sturz der Mandschu- Dynastie im darin, die sozialen und politischen Probleme des Beendigung des Ruhrkampfes gegangen ist, das ist rungen ist die Jugend dieses Sohnes einer armen Jahre 1912 gleicht China einem ungeheueren, zeitgenössischen China in die ihm richtig erscheinen- der der Verständigung, geblieben ist, während jeder Wäscherin in Braila begleitet und doch liegt im den Perspektiven zu rücken. andere noh tiefer in Unglüd, Elend und Knechtschaft Verhältnis zu dem bösen Schicksal, das ihm zuteil brodelnden Herentessel und es gibt sicher nur wenige, die sich in dem verwirrenden Bild der sich über- Die Mängel des Buches liegen darin, daß sich geführt hätte, aber dessen ungeachtet hält er die wird, als er sein Brot in einer zweifelhaften fürzenden revolutionären Geschehnisse zurechtfinden. der Verfasser, obwohl er an der Tätigkeit der Ab- Reparationen für eine Hauptursache der Störungen Schenke als Kellnerlehrling selbst verdienen muß, ein auf dem Weltmarkte und ist der Ueberzeugung, daß Glücksschimmer über diesen Jugendtagen. Jeder der Manche Bücher sind über die Geschichte der Ereig- gesandten der Kommunistischen Internationale in die ökonomische Vernunft, die heute in allen Ländern Schritte auf der Rennbahn, wo der Kampf für den nisse dieser letzten zwei Jahrzehnte geschrieben öfter Kritik übt, doch ganz in kommunistischen Ge- unter dem Einfluß der Krise vor die Hunde gegan- Armen so bitter ist, wird ihm zur Qual. Wundervoll worden, doch sicher kein so aufschlußreiches, wie das dankengängen bewegt und daß er den Charakter der gen ist, sich einmal Bahn brechen und wenn schon erzählt Panait Istrati von dem gütigen Freunde, soeben im Berlage der Soziologischen Verlagsanstalt, chinesischen Revolution als den einer nationalen und nicht eine völlige Streichung der Kriegsschulben, so einem alten Stapitän, den er in der Hölle, in die er Berlin , herausgegebenen Wert Manabenbra bürgerlich- demokratischen Bewegung ebenso verkennt, doch eine weitgehende Revision vorsehen wird. Das geraten ist, findet. Als blinder Passagier schmuggelt Nath Roys:„ Revolution und Konter wie er sich der Täuschung hingibt, es wäre möglich, Buch Benedikt Kautskys ist auch eine gründliche Ab. er sich, um der unmenschlichen Schinderei zu entrevolution in China".( Etwa 500 Seiten, diese Bewegung zu einer proletarisch- sozialen Revo- rechnung mit den nationalistischen Parteien, die die rinnen, auf ein Schiff, um nach Frankreich zu ge Preis mt. 7.50, geb. M. 9.50.) Bemerkenswert ist lution umzugestalten, von welcher Täuschung er auch seye gegen die Verständigungspolitik zu ihrem langen, doch wird er entdeckt und in Neapel ans das Buch schon durch die Person des Verfassers. Er nicht durch die vollständige Niederlage der bolschewi- Sauptagitationsmittel gemacht haben bolfchemi- eze und der Land gesetzt, wo er Wochen des entseglichsten ist ein gegenwärtig in Berlin lebender und euro- stischen Aspirationen in China und durch die unter" Wehrhaftmachung" Deutschlands das Wort reden, Hungers durchlebt. Es gibt herrliche Stellen in dem päisch gebildeter Inder, der seit seiner Jugend mit den blutigsten Megeleien zur Herrschaft gelangten obwohl, wenn sie zur Herrschaft kämen, auch sie nur Buche, daß gewiß in der Darstellung der weiteren der revolutionären Bewegung in der ganzen Solo Sonterrevolution geheilt wurde. Dessenungeachtet den Weg der Verständigungspolitik gehen müßten Erlebnisse des Dichters seine Fortsetzung erfahren nalwelt die engsten Beziehungen aufrecht gehalten ist das Buch ein wertvoller Führer durch das Chaos und eine neue Rüstungspolitik Deutschland wesent. wird, Stellen voll dichterischer Schönheit und hinhat und ber mehrere Jahre lang eine nicht unwich der chinesischen Ereignisse. Der Taipingrevole, dem lich mehr kosten würde, als die Reparationszahlun- reißender Kraft. In tiefster Ergriffenheit wird es tige Rolle bei der Tätigkeit der Kommunistischen Boxerausstand, der Kuo Ming Tang und ihrem Internationale in jenen Gegenden gespielt hat und Gründer Sun Yat- sen widmet der Autor besondere gen. Der Verfasser beschränkt sich hiebei nicht auf der menschlich empfindende Lefer aus dez Sand der schon vor der Gründung der Kommunistischen und äußerst aufschlußreiche Kapitel. N. Roy will eine allgemeine Polemit, sondern erhärtet seine Be- legen. hauptungen durch viele Zahlen und Statistiken. Das„ Stahl und Blut". Roman von Fran! Internationale an der revolutionären Bewegung in nicht objektiv" sein, dennoch wird jeder aus feinem Buch enthält auch eine historische Darlegung der Arna u. 334 Seiten. Mt. 2.50, geb. Mr. 3,85. MerChina, Holländisch- Indien, Mexiko und auf den Werke nüßliche Aufschlüsse schöpfen und was ihm als Entwicklung der Reparationsfrage und es heißt lin- Verlag, Baden- Baden .„ Würde dies Buch die Philippinen teilgenommen hat. Seither hat dieser regellofes Chaos vorkommt, wird ihm nach der Zel- darin mit Recht:„ Wenn die Sozialdemokratie wirk- innere Notwendigkeit der Sammlung unter dem Revolutionär das Schicksal so manches anderen In- türe des Buches als ein geschichtlicher Prozeß erschei- lich nur Barteipolitik hätte treiben wollen sie Satz Wo es Stärfere gibt, immer auf Seite der tellektuellen, der sich nicht zum willenlosen Werkzeug nen. In diesem Sinne erfüllt das Buch in vollem hätte es leicht tun und den Kommunisten wie den Schwächeren!" zu erkennen mehren, so wäre eigent der jeweils in der Kommunistischen Internationale Maße seinen Zwed. Nationalsozialisten den Wind aus den Segeln neh- lich die Aufgabe, die ich mir selbch gestellt habe, erfüllt". herrschenden Personen und Cliquen herabwürdigen men können. Aus Deutschland wäre dann aber schon Sp sagt der Autor im Vorwort und man darf ihm lassen wollte, geteilt: er wurde von Mostan erkom Reparationen und Rüstungen". Bon Benelängst ein Trümmerhaufen geworden, wenn nicht gar das Beugnis ausstellen, daß er in unterhaltender muniziert und gehört der kommunistischen Oppo- ditt Rautsty. Verlag Seß u. Co., Wien - Leipzig . Europa in einen neuen Krieg gestürzt worden wäre, Form in der Tat diesen Zwed in vollem Maße erfition an. Dem Berfaffer, einem Sohne Karl Kautsky , ist hier der die letzten Reste seines materiellen und kulturel reicht. Sozial empfindungslos wird dieser Roman M. N. Roy wollte, wie er felbft jagt, mit dem ein Werk zu danken, das ebenso tiefgründig und len Reichtum vernichtet hätte." Lefern, die sich über niemanden lassen. Er führt uns in das Getriebe Buche fein fachwissenschaftliches Wert schreiben, viel gewissenhaft, wie anregend und inhaltsreich ist. In die Reparations- und die Rüstungsfrage gewissen- eines modernen Großbetriebes, zeigt das Leben der mehr versuchen, die moderne Geschichte Chinas , seine der nicht geringen Literatur über das Problem der haft informieren wollen, kann das Buch aufs beste Arbeiter sowohl wie das der Herrenschicht. Die gegenwärtige Situation, die dort fämpfenden Kräfte Reparationen füllt es eine Büde aus, denn bisher empfohlen werden. ―r. Typen, die er vor uns hinstellt, sind scharf modelund die sie bewegenden sozialen Fattoren auf Grund hat ein Buch, das die Zusammenhänge der deutschen Tage der Jugend". Von Panait Istrati . Tiert, man wird ihnen Naturtreue nicht absprechen der marristischen, materialistisch- dialektischen For Innenpolitik mit den Reparationen von den feich- Verlag R. Piper u. Co., München . Der große fönnen. Die Handlung ist spannend, logisch aufschungsmethode zu analysieren und darzustellen. Es ten Stribeleien nationaler" Politiker abgesehen rumänische Dichter, der hier ein Sand feiner gebaut und antellervedend in hohem Maße. Ein ist das Buch eines Mitkämpfers an der chinesischen behandelt, gefehlt. Für den Politiker ist dieses Buch, Selbstbiographie schreibt, unterläßt es, feine Erzäh sozialer Roman, wahrheitsfreudig, mutig und Revolution, ein politisches Buch, das aber auch eine das aus gründlichem Studium und tiefer Sachkennt lung als Roman zu betiteln und doch erscheint diese kämpferisch.
-
"
-r.
*