Vir. 283.
Samstag, 5. Dezember 1931.
3
Seite 5
Wie bekomme ich für mein neugeborenes Kind
Hited umsonst
-
welche
Bei der Böhmischen Sparkasse in Prag - gegenüber dem Nationaltheater jedem im heurigen Jahre 1931 in Groß- Prag und im politischen Bezirke Prag - Land oder im Gerichtsbezirke des Sitzes eines ihrer Filialen geborenen Kinde, dessen Mutter zur Zeit dieser Geburt dort ihren ordentlichen Wohnsitz hatte, ein auf seinen Namen lautendes Einlagsbuch mit einer Stammeinlage von
ein passendes Weihnachtsgeschenk? Kč 25.- schenkt. Näheres enthalten die in den Geschäftsstellen der
Bolkswirtschaft und Gozialpolitik.
-
Abwertung der Reichsmart?
Ein unerklärlicher Borstoß von links.
Böhmischen Sparkasse ausgehängten Kundmachungen.
einer Zeit, in der selbst England das verband in Freiwaldau durchgeführt und berSinten feiner Währung weit unter langt, daß möglichst rasch Berhandlungen mit den beabsichtigten Stand nicht ver den Gewerkschaften ermöglicht werden. Der hindern tann, in einer solchen Zeit erscheint Steinindustriellenverband hat dem Verlangen es ausgeschlossen, daß Deutschland in des Fabrikarbeiterverbandes sehr rasch Rechnung der Sage wäre, eine planmäßige Devalvation getragen. Die Intervention des Gen. Weiß er der Reichsmark durchzuführen, wie sie Pinner vor- folgte am 30. November und am 1. Dezember schlägt. wurden alle Gewerkschaften durch den Indu striellenverband für den 2. Dezember telephonisch zu Verhandlungen eingeladen. Alle Gewerkschaften waren einer Auffassung, nur die Ver treter des Industrieverbandes unter Führung des Senators Langer erklärten, daß sie nichts unterschreiben können, sie müssen sich erst die Vollmacht von den Mitgliedern( jage Politbüro) einholen. Es tam folgende Vereinbarung zu
-
-
-
Die geplanten Entlassungen in der schlefifchen Steinindustrie abgewehrt.
Der westschlesische Steinindustriellenverband und die gefertigten Gewerkschaftsverbände als Vertreter der Arbeitnehmer der Steinindustrie im politischen Bezirk Frei waldau schließen im Sinne der Position 19 des Monumental- Lohntarifes, bv. Pos. 20 des Bauwerkſteinlohntarifes folgende Vereinbarung ab:
Vom 24. Dezember 1931 angefangen besteht in allen jenen Betrieben, in denen eine Arbeitszeitkürzung durchgeführt wird, seitens der Arbeitnehmerschaft fein Anspruch auf Lohnentgang für jene Zeit, während welcher die Arbeit ausgesetzt wird.
Einverständlich wird die Vereinbarung getroffen, daß die Arbeitszeitkürzung möglichst in der Art durchgeführt wird, daß abwechselnd durch eine Woche gearbeitet und eine Woche ausgesetzt wird.
Das Berliner Tageblatt", welches bisher flationsprozesses immer fühlbarer werde, sei eine die offizielle Währungspolitik der Reichsregierung Generalsanierung erforderlich. Eine Wenn die Reichsregierung neuen wenn auch unterstugie und jede Waßnahme zu einer Berrin- berartige Generalsanierung mit nachfolgender er noch jo angesehenen Stimmen folgend, ihre bis gerung des Wertes der deutschen Währung enthöhter Kreditta pazität werde aber durch herige, durch das unbedingte Festhalten am Wert schieden mißbilligte, hat einen grundsäglichen Stel- eine Währungsdevalvation der ganzen deutschen der Reichsmart gekennzeichnete Währungspolitik lungswechsel vorgenommen. In ausführlichen Wirtschaft zuteil. aufgeben wollte, so würde sie mit größter Darlegungen seines Handelsredakteurs, des be- Zum ersten dieser Gründe ist folgendes zu wahrscheinlichkeit zu dem bereits vor kannten deutschen Handelsjuristen und Wirtschafts- sagen: Einmal zugegeben, daß es mit der Defla- handenen zahllosen Verwirrungen politikers, Justizrat Dr. Felix Pinner , vom tionspolitik nicht gehe; bedeutet die Tatsache, daß der Wirtschaft eine weitere binzu 28. und 29. November wird eine planmäßige Herein Weg nicht zum Ziele führt, eine Rechtferti fügen. Wenn sie dagegen an der Stabilität der absehung des Wertes der deutschen gung dafür, einen anderen Weg zu beschreiten, Reichsmart festhält, so wird sie einen festen stande: Reichsmart( Devalvation) um 20 bis 25 Pro- von dem nicht im mindesten feststeht, Buntt erhalten, an dem sich Reguliesent vorgeschlagen. daß er der richtige ist? rungen und Planungen antristalli. Konkret gesprochen: wenn mit der Deflationsfieren können, wenn hoffentlich in nicht Schon seit Jahren haben manche in. Deutsch land es als sinnwidrig bezeichnet, daß ein infolge politit sich kein Preisabbau in Deutschland erzielen allzu ferner Zeitman fich international davon seiner Verschuldung start vorausbelastetes, wirt- läßt, der ein ausreichend exportförderndes Breis- überzeugt hat, daß von den Absperrungsnak. schaftlich also schwaches Land sich eine der teuersten gefälle gegenüber dem Ausland bedeutet, beweist nahmen der Staaten gegeneinander, von dem ausund schwersten Währungen der Welt leistet. Daß das, daß auf dem Wege der Markdevalvation sich fichtslosen Reomerkantilismus dieser Zeit kein Heil diese Währung( deren fleinste Einheit, der Pfennig, diese Wirkung erzielen ließe? Muß man nicht viel zu erwarten ist. das Mehrfache der kleinsten Recheneinheiten an- eher das Gegenteil annehmen? Wird nicht vielleicht derer Währungen beträgt), dazu beitrage, in in nächster Zeit England beweisen, daß WähDeutschland ein gegenüber dem Auslande tene- rungsberschlechterungen auf die Dauer reres und nicht, wie volkswirtschaftlich wün- statt zu Ermäßigungen, boch trot aller schenswert, billigeres Preisniveau zu schaffen, staatlichen Gegenwirkungen zur Erhöhung des In der durch den Rückgang der englischen ist schon lange und nicht mit Unrecht als Inlandspreisniveaus führen? Wird Währung entstandenen kritischen Situation, Argument für eine Abwertung der Reichsmart in Deutschland , wo die Bevölkerung die Folgen hauptsächlich der Monumental- Industrie, beabbenußt worden. einer Währungsverschlechterung noch allzu gut in sichtigten die Steinindustriellen am 5. Dezember der Erinnerung hat, wo die staatliche Wirtschafts- alle Steinarbeiter zu fündigen, ab 19. Dezember politit sich schwerer durchsetzt als in England, die über sämtliche Feiertage die Betriebe stillzulegen Erhöhung des Inlandspreisniveaus, und dann die Arbeiter nur nach Maßgabe der Durch diese Vereinbarung bleiben hunderte sich nicht viel fchneller einstellen, als vorhandenen Aufträge wieder einzustellen. Ohne Steinarbeiterfamilien von dem grenzenlosen in jedem anderen Lande? Zweifel wären bei dieser Maßnahme der Stein Elend der vollständigen Arbeitslosigkeit bewahrt. Aber auch mit der Generalsanierung, industriellen viele hunderte Arbeiter nicht wie- Was schert das den Industrieverband und seine welche Pinner von seinem Devalvationsvorschlag der eingestellt worden. Die Geschäftsstelle des Drahtzieher? Wie lange werden sich die Steinerwartet, stimmt es nicht. Gewiß ist zuzugeben, a britarbeiterverbandes in Frei- arbeiter von den Bolschewiki noch an der Nase daß große Teile der deutschen Wirtschaft eine waldau hat von dem Vorhaben der Stein- herumführen lassen? Wie lange noch werden sich Schuldenentlastung in dieser oder jener Form benö- industriellen Kenntnis erlangt, durch Genossen die Steinarbeiter durch den Industrieverband tigen, um wieder rentabel und kreditfähig zu wer- Weiß eine Intervention beim Steinindustriellen- um die Arbeitslosenunterstüßung prellen lassen? den und um weiter arbeiten zu können. Aber wer will behaupten, daß die Entlastung, welche aus einer Devalvation der Reichsmart um 20 bis 25 Prozent sich ergäbe, ausreichend wäre? Wird nicht 1. Ein Land, das vor noch nicht 10 Jahren eine eine so begrenzte Entlastung für einen Teit Entwertung seiner Währung bis auf den prat der Betriebe viel zu wenig und demtischen Nullpunkt erlebt hat, ist für Wäh- gegenüber für andere Betriebe- es rungsexperimente ungeeigneter als jedes andere. gibt in Deutschland . auch noch Betriebe, die nicht Währungserperimente in solch einem Lande, noch sanierungsbedürftig sind ein ganz unbegrün dazu in einer wirtschaftlich und politisch gleich detes, sinnloses Geschenk sein? Ein Geschenk, frisenhaften Zeit, könnten leicht statt einer beab- noch dazu aus der Tasche der breiten Waffen, die fichtigten Entwertung von 20 oder 25 Prozent eine bei der Devalvation genau so wie bei der Inflation Entwertung von 30, 40, 50, ja mehr Prozent die Leidtragenden sein werden? unaufhaltsam und unbeherrschbar herbeiführen. 2. Ein Land wie Deutschland , dessen Aus I and s schulden durchwegs, dessen Inlands fchulden zum großen Teil wert5eständig, d. h. in Gold ausgedrückt und vom Wecte der Reichsmart somit losgelöst sind, würde von einer Abwertung der Reichsmart teine Verringerung dieser Schulden erwarten können.
Als die englische Regierung durch die Loslösung des Pfundes bont Goldstandard eine währungspolitische Entwicklung mit dem Ziele der Schaffung eines Gefälles zwischen dem Inlands preisniveau und dem Preisniveau des Auslandes einleitete, haben sich die Stimmen für eine Abwertung auch der deutschen Reichsmart sehr ver
mehrt.
Die Reichsregierung aber und mit ihr die bedeutendsten deutschen Wirtschaftstheoretiker und Praftifer haben sich diesem Verlangen mit Gründen nun widersetzt, deren Berechtigung bisher auch das Berliner Tageblatt" nicht verkannt hat. Die Sanpigründe gegen fünstliche Maßnahmen auf dem Gebiete der Währung waren folgende:
" 1
Weiterhin ist eine Generalsanierung überhaupt eine wirtschaftlich mögliche Maßnahme? Sind Sanierungen überhaupt nicht viel mehr, wenn irgendetwas in der Wirtschaft, Angelegenheiten, die nur individuell mit Aussicht auf Erfolg er ledigt werden könnten?
oder eines
Und endlich: Die Notwendigkeit und Möglichkeit einer Generalsanierung unterstellt, wozu der UmDiese Hauptargumente gegen eine Abwertung weg über die Währung? Warum sollte der Reichsmart haben in der letzten Zeit an Be- nicht auf dem direkten Wege eines prozendeutung eher gewonnen als verloren. Welches tualen Teilmoratoriums Stilde, ble trots em prozentualen Zeilerlasses das Reich eine ind aber dann die stärksten eine Devalvation der Reichsmart rechtfertigen Schuldenverringerung genau so gut oder vielmehr wollen? Felig Pinner nennt in der Hauptsache besser dekretieren können als durch eine Währungsveränderung, die alles Vertrauen, das im Laufe folgende: von faft 10 Jahren im Ausland und im Inland der deutschen Währung mühsam wiedererworben worden ist, mit einem Schlage wieder zerstören und darüber hinaus alles Gesparte dezimieren würde?
1. Die Deflationserscheinungen im Ausland und insbesondere die Zoll- und sonstigen siper rungsmaßnahmen des Auslandes, laffen nicht er warten, daß die deutsche Deflations politit All das nur einige von vielen Beanstandundas deutsche Preisniveau so senten werde, wie es erforderlich wäre, um den deutschen Export zu ergen, die gegenüber dem Devalvationsvorschlag zu weitern. Damit aber entschwinde die Möglichkeit, erheben wären, welchen Felix Pinner selbst als ein auf diesem Wege die deutsche Wirtschaft so zu be Experiment" bezeichnet. Ein Experiment, leben, wie es zur Wiedereinreihung von 5 Mil welches, im gegenwärtigen Zeitpunkt durchgeführt, lionen Arbeitslosen in den Produktions- und Ston- einen günstigen Ausgang höchstens mit einer Wahrscheinlichkeit von 1:10 er fumtionsprozeß erforderlich sei. warten läßt. Denn in einer wirtschaftlich derart verwirrten Zeit, in einer Zeit internationalen und nationalen Mißtrauens, in
2. Für den größten Teil der wirtschaftlichen Betriebe Deutschlands , die mit Schulden überlastet feien und deren Ueberlastung im Verlauf des De
PRAGER ZEITUNG.
Male und großartig begründet, intensiv durchfühlt und flar gebaut, gestützt von allen Seiten, einfach in der Konstruktion und dennoch unschildbar reich an Verzierungen aller Arten, ausgehend von der Philosophie Platons und Thomas von Aquino , ebenso ausblickend von den Wirfungen der Boltsführer und Beitgebundenen, das hilfreiche Buch vom Unglück der Unbedingtheit geschaffen, die große Dichtung vom Fluche der Selbstumkreisung, der edle' Roman von der Pflicht, Mittelpunkt zu bilden, wo die Strahlen einander begegnen, unsere Epoche, die Freundschaft und nicht zu Ende gedachter, bis zum Ende Zwischen zwei Welten wächst Stefan Rott geführter Kampf heißen soll( obwohl in den legauf, der Mittelschüler der Vorkriegszeit, nachdenk- ten Vorkriegsjahren spielend), gestaltet worden. lich, flug, schönheitsdurstig, nicht bedrückt von All- Wir haben den Roman Mag Brods nicht gelesen, tagsleid, dennoch und dies vielleicht das Herr- sind uns aber nach dieser lichtvollen Inhaltsangabe lichste an dem von tiefem Wissen um die Seele über alles im flaren. Einen Wunsch hätten wir der Jugend, von philosophischem Ernste in der noch: wir möchten ums Leben gern den Autor dieser Betrachtung der feinsten Verästelungen in der Stilproben gemeinsam und Torreferierend mit dem Entwidlung eines den Namen Mensch" verdie- berühmten Arthur Bollat am Vortragstisch nenden jungen Mannes, von Aufbauwillen ge- jehen und im Auditorium außer den Pollafbrüdern tragenen Romanes irgendwie unbewußt umjene erzgebirgischen Häusler, die als die letzten dunkelt von fünftigem Schmerz, oft schweratmend Abonnenten des Pr. Abendblattes" verurteilt sind, in seltsamer und vorher niemals dagewesener fich ein paarmal in der Woche an der Stilkunst Atmosphäre, die zum Schlusse dann und da des Kerr- Harden- Jüngers zu delektieren! wieder nach würdelos hündischem, die Zeit furcht baren Weltbrandes ankündendem Zusammenbruch
aber besser noch sind zwo Gewuren". Wir haben unlängst unseren Lesern ein Sagungeheuer. haben unlängst unseren Lesern ein Sagungeheuer. aus der Produktion eines Prager Kritikers vor Augen geführt, der sich gleichermaßen von Kerr wie von Harden befruchten läßt. War man bei diesem Satz an Karl Kraus Gedicht„ Elyſisches" und im besonderen an die Verszeile, Denn Gewure
heißt auf deutsch . die Kraft" erinnert worden, so fällt einem, wenn man desselben Kritikers Aufsat über den neuen Roman von Max Brod liest, zu zwei Rekordjägen unweigerlich die Fortsetzung jenes Verses ein: aber besser noch sind zwo Gewuren", denn also zeucht es einher:
-
-
"
Dr. Urbans, eines verkrampit auf Despotismus Vorträge und Veranstaltungen
und Gewalt sich stützenden Unglüdlichen grauenhafter Explosion sich entläbt;
in
Der gute Europäer, ein Problem Niessches", hier steht noch kein Punkt, sondern eben nur ein Strich punt; es muß aber anerkannt werden, Vortrag von Dr. Fr. Würzbach, Leiter der daß der Sas hierauf in normalen zwei Zeilen zu Hauptgeschäftsstelle der Niehsche- Gesellschaft in Berlin , Montag, den 7. Dezember, um halb 8 Uhr Ende geht. Aber dann wieder: Da Einlinigkeit in Verfall gemündet hat, so abends im Karolinum, Hörsaal V. Anschließend münden mußte, ist hier vielleicht zum ersten Wechselrede, Eintritt feri.
Gutes Cicht
erhöht und verbessert
die Arbeitsleistungen!
G
OSRAM
Innen
BRAN
geben
mattiere besseres Licht