Seite 2

Wahlen in Stuttgart .

Die bürgerlichen Mittelparteien sterben aus. Stuttgart , 7. Dezember. Bei den gestrigen Gemeinderatswahlen erhielten von den dreißig Sißen der Christlichsoziale Volksdienst 1, die Sozialdemokraten 7, das Zentrum 3, die Deutsch­nationalen 3, die Einheitsliste 3, die National fozialisten 7 und die Kommunisten 6 Mandate. Die Wahlbeteiligung betrug 78.4 Prozent. Die Verteilung der Stimmen ist folgende:

Kommunistische Opposition 4.037( bei den letzten Reichstagswahlen 0 Stimmen), christlichsozialer Volksdienst 9.075( 12.351), Sozialdemokraten 46.810( 60.198), Zentrum 18.108( 19.615), Deutsch nationale 19.525( 21.038), Frauenliste 4.760( 0), Einheitsliste( nationale Volksgemeinschaft, De­mokraten, deutsche Volkspartei und Voltsrechts­partei) 23.104( 51.897), Nationalsozialisten 44.599 ( 22.587), Kommunisten 37.803( 38.414).

Staatsstreichplänen hausieren, die Beziehun gen, die zwischen einflußreichen Generalen und den Nationalsozialisten bestehen, der Anschlag, den die Reichsregierung auf die Löhne der Arbeiter und Angestellten Deutschlands plant, zeigen wohin der Kurs geht. Es ist mit aller Deutlichkeit offenbar geworden, daß nur eine Kraft imstande ist, dem deutschen Fascismus entgegenzutreten und mit der Demokratie die Grundlagen der Arbeiterbewegung, alle ihre Einrichtungen, die politischen, sozialpolitischen und wirtschaftlichen Errungenschaften, die sich Deutschlands Arbeiterschaft in jahrzehntelan gen Kämpfen gesichert hat, zu retten, und das ist: die deutsche Sozialdemokratie.

Dienstag, 8. Dezember 1931.

Ein weißer Rabe.

Nr. 285.

Weg ins Freie" möglich mache. Allerdings sagt tion leitet ein Angestellter der Firma Stejskal, Herr Ing. Heller nichts über die Frage der welcher merkwürdigerweise Kohlensteuerexperte Ein Industrieller für die Berkürzung willen der Serren Unternehmer abhängt, weil auch, wie Stejskal diese Lieferungen berrech Löhne, deren Lösung nicht von dem guten des Finanzministeriums wurde. Interessant ist der Arbeitszeit. dieser gute Wille nicht vorherrscht, sondern von net. Darüber macht die ,, Nova Doba" folgende Der Verband der Glasindustrie", eine der gewerkschaftlichen Kraft der Angaben: die Firma Janeček- Stejskal liefert von Organisation, welche die Unternehmer dieser Arbeiter, der Macht ihrer Organi- der Grube Milada II und Svoboda den Staats­Branche vereinigt, hielt am 3. Dezember in Prag iationen. bahnen Kohle zum Grundpreis von 830 K für Dieses Verbandes Ing. Fris Seller über die Industriellen, der Rückständigkeit ihrer größten drei Prozent Kohlensteuer, zusammen, 110 K. die Generalversammlung ab, in der der Präsident Angesichts der Engstirnigkeit der meisten 10 Tonnen. Dazu schlägt sie 10 Prozent und Wirtschaftslage ſprach. Der Redner führte u. a. Intereſſenorganisation gehört schon ein ge- zur Versteuerung meldet die Firma jedoch bloß

aus:

wifier Mut dazu, wenn ein Unternehmer 500 K an, während sie den Rest nicht versteuert.

Sicher ist, daß eine Ueberwindung der etwas mehr Verständnis für jene Methoden zeigt, wenn man bedenkt, daß auf diese Weise fährlich Arbeitslosigkeit nicht durch die Ein- die eine gewisse Entspannung auf dem Arbeits- 300.000 Tonnen geliefert wurden, kann man sich führung von Schutzöllen oder gar markte, damit eine Erhöhung der Kauftraft und leicht ausrechnen, um welche Beträge der Staat durch die Erweiterung der Arbeitslosenver- damit eine Besserung der Lage der Industrie bestohlen wurde. Ein weiterer Trick besteht darin, sicherung erwartet werden kann. Derartige selbst herbeiführen tönnte. Mittel tragen nicht zur Lösung der Arbeits­losentrise bei, fie helfen sie höchstens verschärfen und verlängern. Auf alle Fälle ist es auch unverantwortlich, gegen die Arbeitslosigkeit auf dem Wege von Währungsänderungen anzu fämpfen. Manche versprechen sich von einer umfassenden Liquidierung und Abschreibung von Fehlgründungen das Heil.

Näher dem Kern der Frage tam unser Minister für soziale Fürsorge, Dr. Czech, durch die Aufrollung der Arbeitszeit. Von der Arbeitszeit ausgehend, muß auch meiner Ueberzeugung nach, der Weg ins Freie gemacht

werden.

man etwa folgenden Gedankengang zur Dis­

tuffion stellen:

Systems.

Steinarbeiter find keinesfalls solche rohe Sterle,

berteidigen.

daß Stejskal ungefähr sechs Firmen hat, in wel dchen er manchmal formal gar nicht als Teilhaber eingetragen ist. Von einem Kohlenlager in Star­Kommunistische Berdrehungen. Berdrehungen. biß werden zum Beispiel drei Gruben geführt, Als in der Parlamentsdebatte über die Freistaatliche Lieferung erhielt, während es sich in womit Stejskal erreichte, daß er eine dreifache waldauer Schießerei Genosse Abg. Seeger dem Wirklichkeit um ein einziges Lager handelt. Trotz­Herrn Abg. Hadet seine Feigheit gehörig um dem ist es Stejskal bisher gelungen, den acht­die Ohren schlug und auf die Setzdorfer Stein- jährigen arbeiter hinwies, rief Abg. Hadet zweimal hinter- tährigen Liefervertrag mit den Staatsbahnen zu einander: Wenn Sie nach Sehdorf fommen, kommen Sie nicht mehr lebendig heraus." Auf dieje Drohung rief Abg. Müller dem Etappen- Kein freies Geleit für Stejskal. revolutionär Hadek zu: Wenn Sie sich halt ein paar Plattenbrüder mitnehmen." Dieser Zuruf hat dem Ansuchen Franz Steiftals um Prag , 7. Dezember. Das Justizministerium Hält man sich dies vor Augen, so lann war vollständig berechtigt, denn die Setzdorfer freies Geleit, das ist um Zusicherung, daß er im wie es Herr Hadek darzustellen versucht. Herr Fall der Rückkehr nicht in Haft genommen werde, Hadet, der hinter dem Gendarmeriefordon die nicht entsprochen. Die Entwicklung der technischen und son Demonstranten anfeuerte, wie seinerzeit im Krieg stigen Wirtschaftsmethoden erheische gebieterisch die sogenannten Etappenschweine" die Front­die Ausbildung eines planwirtschaftlichen soldaten, wollte aus der Aeußerung des Abg. Verschärfte Aufsicht über Fleischpreise. Müller eine Beschimpfung der Setzdorfer Arbei­Hier wird das große Verbrechen offenbar, Dabei soll teinen Augenblid außer acht ter tonstruieren. Es wurde ihm sofort gründlich Minisferiums für Volksverpflegung wurden die Nach den Informationsmitteilungen des das die Kommunisten begangen haben, indem gelassen werden, daß das Schlüsselproblem, beigebracht, daß dies eine lügenhafte Verdrehung Wucherämter beauftragt, eine verschärfte Aufsicht sie die Einheitsfront der klassenbewußten welches gelöst werden muß, das der Arbeits- fei. Trotzdem erscheint nun im Vorwärts", in über die Preise von Fleisch und Selchereiwaren losigkeit ist. Zu diesem Behuse scheint der Weg der Internationale" und in deren Ablegern in einzuführen. Es wurde festgestellt, daß die Groß Arbeiterschaft gegen den Fascismus gesprengt haben und indem sie jede Möglichkeit des ge­der gleitenden Arbeitszeit gangbar. Fettorud folgender Say, den Müller provokativ handelspreise für Fleisch in letzter Zeit bedeutend Unter gleitender Arbeitszeit verstehe ich gerufen haben soll: Die Arbeiter von Sehdorf gefunten sind. Nach Einschreiten der Wucher­schlossenen Auftretens der Arbeiterschaft gegen die von Wirtschaftsperiode zu Wirtschafts- find Plattenbrüder." In einer zweiten Notiz der ämter ist es besonders in den Bezirken Schüt- die Hakenkreuzlerei unmöglich machen. So periode in den verschiedenen Produktions- gleichen Ausgabe obiger Zeitungen wird diese tenhofen und Neudef zur Serabseßung der bleibt nichts anderes übrig als die Einheits- zweigen, nach tatsächlichem Bedarf, veränder- unwahrheit wiederholt. Diese Meldungen sind Preise gekommen. In Schüttenhofen wird nun front der sozialdemokratischen Partei, der Ge- liche Stundenwoche. Was mir vorschwebt, ist ausgesprochene Verdrehungen, mit denen man ein Kilogramm Rinfleisch oder Kalbfleisch um werkschaften, des Reichsbanners und und der also die Regelung der Produktion nach dem den Setzdorfer Arbeitern, denen das mutige" Sportorganisationen, die sich eng zusammen- Verbrauch, und die automatische Abhängigkeit Verhalten des Herrn Abg. Hadek hinter dem Gen- 10 K, ein Kilo Schweinfleisch um 12 K verkauft. geschlossen haben, und die vielleicht auch zu- und Veriabilität der Arbeitszeit nach den tat- darmeriekordon aufzudämmern beginnt, die auch In Neudet kostet ein Stilo vorderes Rindfleisch 10 bis 12 K, hinteres 12 bis 14 Kronen, Rind­zug erhalten werden aus den Kreisen der sächlichen Bedürfnissen der Produktion. den von Abg. Heger dem Abg. Hadet gemachten 10 bis 12 K, hinteres 12 bis 14 Kronen, Rind­Die Ausführungen des Herrn Ing. Heller, etwas vormacht. Das wird aber weder dem 12 K, Schweinfleisch ohne Zuwage 12 bis 14 K. Vorwurf der Feigheit zu überdenken beginnen, fleisch zweiter Qualität 8 bis 10 K, Stalbfleisch christlichen und Hirsch- Dunckerschen Gewerk­schaften. Wenn es hart auf hart gehen wird, die vor den Unternehmern der Glasindustrie Etappenrevolutionär noch seinen Freunden in Auch in Bilsen ist es zu einer Herabsetzung der werden vielleicht auch kommunistische Arbeiter abgegeben wurden, unterscheiden sich merklich den Redaktionen der kommunistischen Blätter Breise aller Arten von Fleisch und Selchwaren gelingen. nachdenklich werden und sich, wie der Berliner bon dem, was man über die Verkürzung der gekommen. In der nächsten Zeit wird es zut ,, Vorwärts" richtig schreibt, fragen, ob in die- Arbeitszeit von Unternehmerseite bisher gehört hat. Erst unlängst haben wir eine Rundgebung Die Arbeiter des Freiwaldauer Gebietes einer neuen Regelung des Preises von Fleisch­ſem Schicksalswinter 1931-32 wirklich die So- des tschechoslowatischen Industriellenverbandes, werden schon noch aufmerksam gemacht werden, und Selchwaren in den Bezirken Marienbad und zialdemokratie der Hauptfeind" ist. der unter Führung der Herren Dr. Preis und daß Hader lieber sich in Sicherheit brachte, als lattau kommen. Das Wucheramt in Kaschau der unter Führung der Herren Dr. Preis und als Abgeordneter bei dem Kommandanten in hat auf Ersuchen des dortigen Landesmilitär­Die sozialdemokratische Arbeiterschaft der Prof. Hodáč steht, besprochen, eine Rundgebung, energischer Weise einzuschreiten, wie es sozial- fommandos eine Revision de Preise des dem Tschechoslowakei verfolgt die Ereignisse in aus der die absolute Verständnis­sozial- kommandos Deutschland mit atemloser Spannung und lei- losigkeit hervorgeht, welche die Industriellen demokratische Abgeordnete in derartigen Situatio- Militärärar gelieferten Fleisches vorgenommen. denschaftlicher Sympathie. Die gesamte sozia- den schwierigen wirtschaftlichen Problemen listische Internationale blidt heute nach unserer Beit entgegenbringen. Mit den ältesten Ladenhütern von Argumenten, mit denen die Deutschland , weil sie weiß, daß dort nicht nur unternehmer feit einem halben Jahrhundert Steiftals Kohlengeschäfte. die deutsche Arbeiterklasse, sondern die ge- jeder Verkürzung der Arbeitszeit entgegengetreten Die Pilsener ,, Nova Doba" bringt weitere samte Arbeiterklasse Europas sind, stellen sie sich auch der vom Fürsorgeminister interessante Nachrichten darüber, auf welche Weise eine große Schlacht ausfämpft. propagierten Vierzigstundenwoche entgegen. Ge- Stejskal eventuellen unangenehmen Folgen der Mögen die deutschen Arbeiter so start, geschlos- nau so wie man den Zehn-, Neun- und dann den letzten Enthüllungen vorzubeugen versucht. Es Prag , 7. Dezember. Am 4. Dezember wurde sen und einig sein, daß sich das Wort erfülle, Achtstundentag für eine Unmöglichkeit erklärte, wird eine Organisation der kleinen Kohlengruben welches das Zentralorgan der deutschen So- glaubt man in einer Zeit der Millionenarbeits- geschaffen, welche mit der am 1. Juli dieses im Außenministerium in Prag das Abkommen zialdemokratie am Sonntag als Aufmunte- losigkeit das Problem der Vierzigstundenwoche Jahres gegründeten Braunkohlen- Konvention in zwischen der Tschechoslowakischen Republik und behandeln zu können. Angesichts dieser Stellung dem Sinne verhandelt, daß in dem Falle, daß den Königreich der Niederlande über die Aus­rung in die Reihen der deutschen Sozialdemo- des Industriellenverbandes ist es um so ver- eine dieser Gruben im nächsten Jahre eine ge- lieferung von Verbrechern und die Rechtshilfe kratie hinausgerufen hat: daß die Diftatur dienstvoller, wenn ein Unternehmer und Vor- ringere staatliche Kohlenlieferung erhält als im in Straffachen unterzeichnet. Das Abkommen tritt Adolf Hitlers niemals Wirklichkeit werden sigender einer Branchenorganisation erklärt, daß Jahre 1931, die Konvention 200 K für je zehn zwanzig Tage nach dem Austausch der Ratifika darf! die Aufrollung" der Frage der Arbeitszeit den Tonnen der Differenz zu zahlen hat. Diese At- tionsurkunden in Kraft.

Dr. Tolpe's Rache.iber, arm

Roman von A. Altschul

nen tun.

-

Das Wucheramt in Ungvar hat eine Revision der Viehpreise auf zwölf Märkten vorgenommen; im selben Ort wurde eine Revision der Preise der Speisen in den Gasthäusern durchgeführt.

Rechtshilfevertrag mit ben Niederlanden .

einem heransausenden Wurfgeschoß freie Bahn zu lassen und wimmerte nur: Ruhe!" Aber feine Stimme verhallte in diesem Tohuwabohu, das eher an einen Kriegsschauplatz als an eine Rechenstunde erinnerte.

20 töstlichen Minuten des Alleinseins mit leerem| jagte Franzl und sah dem blauen Rauch nach, Beplauder, der seiner Zigarette entstieg. Du sprichst gar nichts," unterbrach ihn Mußt dich eben überwinden," rief Erna. Erna in seinen Gedanken. Interessiert es dich Diesen Triumph darst du dem Tolpe nicht gön­nicht, was ich dir erzähle? Oder bist du vernen. Weißt du was, Franzl, wir werden zu stimmt, weil ich dich zehn Minuten warten sammen lernen. Von deiner Buchhaltung Jetzt ist's aber genug damit, das wächst ließ?" habe ich zwar keine Ahnung, aber die Gegen- einem ja schon zum Hals hinaus", schrie Schip­stände, die man nur studen muß, kann ich sehr per und wurde vor Anstrengung ganz rot im gut mit dir wiederholen. Geschichte, Geographie Gesicht. und so weiter. Bist du einverstanden?" Lion hörte diesen Hilferuf, der sich einer Franzl fuhr auf. Ist das dein Ernst? Du gequälten Seele entrang. Er gab die Meldung Aber wie weiter. Die Sänger hatten ein Einsehen und willst mit mir lernen, Erna? beannen ein anderes Lied. fomme ich denn dazu, wie soll ich dir das jemals Refigniert ergab sich Schipper in sein Schick­

Franzl war schon wieder ganz versöhnt. ,, Hast Du Dich nur nicht erklältet?" fragte er besorgt und dünkte sich beinahe gewissenlos, weil er sie veranlaßt hatte, bei diesem Wetter auf die Straße zu gehen. Komm Dich schnell erwär­men", sagte er und nahm ihren Arm.

,, Dreißig Minuten," verbesserte Franzl. ,, Geh, sei gut," schmeichelte sie und rüdte ganz nahe an ihn heran. Wer wird denn nur ein so böses Gesicht machen, wegen einer solchen Lappalie." Sie nahm seine Hand, streichelte sie. Ich wußte gar nicht, daß du so grandig sein fannst."

danken?"

-

1

Sie gingen in eine nahe Konditorei. Ganz leer war der fleine Raum. Sie waren die ein­zigen Gäste. Die Kellnerin stellte den bestellten Kaffee und einen Teller mit Gebäck vor sie hin. Franzl war schon lange nicht mehr gran- Schwah doch keinen solchen Unsinn. Wie sal. Nur einmal, als eine zu einem Knödel zu­Dann ging sie nach vorne in den Verkaufsraum. dig". Ja, das war Erna. Und wenn sie anders du dazukommst, wie du mir das danken sollst. fammengeknüllte Hausaufgabe auf seinem Hin­Franzl war mit Erna allein. Wie selten schien, verstellte sie sich nur. Georg hatte sich ge- Wirst halt nächstes Jahr, bis ich an die Reihe terkopf landete, versuchte er bescheiden dagegen tam das vor. Immer nur in Gesellschaft, immer irrt, Franzl hat Recht behalten. Erna war fomme, mit mir büffeln, dummer Junge. den zudringlichen Blicken der anderen ausgesetzt, anders als alle anderen, Erna war so, wie nie allein mit ihr. Und jetzt war es doch so. Franzl sie fah. Er zog sie an sich, wollte sie Wie ein Festtag kam es ihm vor. tüffen. Nein, bitte nein," wehrte sie, wenn Erna schien nichts von alldem zu merken. Langsam schlürfte sie ihren Staffee und ein iemand kommt." Sie sah sich erschrocken um. Stück Kuchen nach dem anderen. Franzl ließ fie los. Beinahe beschämt. Ja, Lokal. Wie hat er das nur tun fönnen. Erna?" Bitte?"

Saft Du eine Zigarette?" fragte sie Franz! Erna hatte recht. Sie waren doch in einem Hast als sie fertig war. Er bot ihr an, nahm auch eine. Ein Streichholz flammte auf. Bläulicher Rauch stieg empor, bildete Ringe, zerrann zu Nichts.

Erna erzählte. Von ihrem neuen Kleid, von den kommenden Bällen, von vielen anderen Franzl gleichgültig scheinenden Dingen.

Er sagte nichts.

Blöglich fragte Erna ganz unvermittelt:

-

zu protestieren, mußte aber sofort hinter dem Wann fangen wir damit an? Morgen? Um Klassenbuch Deckung suchen, da ein wütendes bier Uhr hier in dieser Konditorei? Das wäre Trommelfeuer gegen die Tafel einsetzte. Ein also abgemacht. So, und nun schlage einen Frosch quakte höhnisch, gleichsam als freue er würdigen Abschluß unseres lehten freien fich der gewonnenen Schlacht. Nachmittags vor. Ist dir ein Rino recht?" Plötzlich wurde die Tür aufgerissen. Tolpe.

Franzl nickte. Er hätte jetzt einer Mond­mit ihm lernen, sie hat es ihm selbst angetragen. expedition ebenso willig zugestimmt. Erna wird

improvisierten Schüßengraben hervor. Er traute

Furchtsam blinzelte Schipper aus seinem

Alles andere war ihm gleichgültig. der so jäh eingetretenen Ruhe, nicht. Da bemerkte Ich werde jest täglich mit ihr beisammen er den Allmächtigen und wäre am liebsten wie­fein tönnen," dachte er, als er Erna nach der der unsichtbar geworden. Aber das ging nicht. Vorstellung nach Hause begleitet hatte, täglich werde ich sie sehen, mit ihr sprechen, ihre auch drohte im Augenblid teine Gefahr. Ge­Sag, Franzl, wann lernst du eigentlich? Stimme hören. Erna, wie gut, wie herrlich bist schützt durch Tolpes Anwesenheit durchschritt er du. Erna, Erna, Erna... VIII.

Du sollst doch heuer maturieren." Franzl zuckte die Achseln. Ist das nicht ganz gleichgültig?"

"

Franzl hörte taum zu.... Du bist nur ihr augenblicklicher Flirt", schoß es ihm durch den Nein, das ist gar nicht gleichgültig," er­Kopf. Sollte Georg Recht behalten? War er ihr also doch nicht mehr, als eine momentane eiferte sich Erna. Du wirst doch nicht Tolpe die Zerstreuung, ein Glied in einer langen Kette? Freude machen wollen, daß du durchfällst. Du Nein, es war nur ihr Wesen, über alles feder- mußt jetzt schon mit dem Lernen anfangen, denn Teicht hinwegzugehen, alles Schwere zu über- isonst wirst du nicht mehr fertig damit." Ich fann aber nicht lernen, Erna, ich habe fliegen, alles Unangenehme beiseite zu schieben. Und doch, Warum bergeudete sie diese so raren es nie gekonnt. Mir fehlt die Geduld dazu,"

In der Klasse waren alle Teufel los. Knall­erbsen frachten, Papierkugeln flogen durch die Luft, Frösche quatten. Dazu sang ein wunder­barer Chor den neuesten Schlager.

Professor Schipper sprang entsetzt auf dem Podium hin und her, duckte sich bisweilen, um

mutig die Feuerzone und begrüßte den Direktor.

Dieser beachtete feinen jüngeren Kollegen gar nicht. Wer hat gequaft?" brüllte er und seine Feldwebelstimme wirkte in der eingetretenen Totenstille wie die Posaunen des jüngsten Ge­richts.

Niemand bekannte sich dazu, gequakt zu

haben.

Schipper wies stumm in die letzten Bänke. ( Fortsetzung folgt.)