Nr. 287.

11

Donnerstag, 10. Dezember 1931.

,, Gemeinnuß geht vor Eigennus". Wie| besonders in Merito und in Columbien. Im brafi-| bekam er alltäglich zu hören. Als er heuer im immer, so prunten auch bei den würtemberg: lianischen Staate Geraes sinb elftausend Lepra - Herbst 18 Jahre alt wurde, verlangte der Stief­schen Gemeindewahlen, die jetzt vor der Tür frante statistisch erfaßt. Eine sonderbare und bedent- bater auch noch Schlafgeld von ihm. Soll ich stehen, die Nazis in ihrer Agitation mit blenden- liche Tatsache ist nicht zu verschweigen: Vor dreißig den fremden Kerl umsonst in meinem Haus den Schlagworten. Eines davon heißt: Ge- Jahren noch war die Lepra in Argentinien völlig schlafen lassen?" Er verlangte mehr, als der schwache meinnug geht vor Eigennu". Das unbekannt. Heute hat man an den Ufern des Bursche verdienen konnte. praktische Handeln einiger ihrer eigenen Kandi- Parana- Flusses mehrere tausend Fälle davon nach- Einmal, im September, kam der Alte nach daten und Führer kann als Illustration dafür gewiesen. Bu einer besonders gefürchteten Geißel Hause und verlangte wieder von seinem Stiefsohn dienen, wie man bei den Nazis diesen Grundsay der Bevölkerung ist die Lepra auch in der Süd- Geld. Der hatte nicht einen Heller. Da nahm befolgt. In Ulmt steht auf der Nazi- Vorschlags- ee geworden. Die Zahlen wurden hier noch nicht suba feine Pfeife aus dem Mund und schlug liste ein Landwirt Scholl, der nach den Wahl- statistisch ermittelt. Als Tatsache ist jedoch zu be- mit dem Pfeifentopf den armen Jungen, der aufrufen dazu berufen sein soil, auf dem Rat- trachten: Tie Krankheit ist seit den letzten Jahr- fich nicht zu wehren wagte, mehrmals ins Gesicht, haus auszumisten". Dieser Scholl ist durch ein zehnten in den außereuropäischen Ländern in der bis die Pfeife zersplitterte. Die Mutter Gerichtsurteil vom 18. Feber 1921 wegen eines Bunahme begriffen. warf sich dazwischen: Jesus , du erschlägt ihn ja!" Vergehens der übermäßigen Preis- Der Aerztekongreß von Manila , dessen Ver. Da schleuderte er den Mißhandelten mit einem steigerung zu einer Woche Gefängnis und handlungsbericht die obigen Angaben entstammen, Fußtritt auf den Boden, pacte seine Frau bei den fünftausend Mark Geldstrafe verurteilt worden. hat alle Fragen und Maßnahmen erörtert, die sich Saaren und schleifte sie zur Tür hinaus. Auf Er hat also den Befähigungsnachweis" für die auf die Eindämmung der offenbar zunehmenden dem Hof packte er eine Schaufel und drosch Anwendung des schönen Grundsayes bereits er- Krankheitsflut beziehen. In sämtlichen Ländern des mit dem Stiel blindlings auf die fleine und bracht. Aehnliches ist aus Freudenstadt zu ernen Ostens sollen staatlich unterstüßte Antilepra- schwächliche Frau ein. Sie erlitt einen Splitter­berichten; wo schon vor drei Jahren ein Hand- dienste eingerichtet, Erfahrungen gesammelt und bruch des linken Armes, den sie abwehrend über werksmeister als Nazikandidat auf ein Flugblatt neue Versuche unternommen werden, um das ent- den Kopf hielt uns ist bis heute arbeitsunfähig hin gewählt wurde, in dem an die Wähler der iebliche Uebel zu bekämpfen. Bis heute steht die und in ärztlicher Behandlung. Appell gerichtet wurde: Fast das Uebel an der Wissenschaft der Lepra nicht übermäßig interessiert Der Unmensch erklärte, er fönne sich an nichts Wurzel und wählt feine Männer, die aus ihrem gegenüber; da die Krankheit in europäischen Län erinnern. Er sei furchtbar aufgeregt gewesen, über Mandat direkt oder indirekt Nupen ziehen kön- dern heute selten ist, wurde die Beleuchtung diefes den Grund schweigt er sich aus. Dann versuchte nen." Wie der Mann und seine Freunde diesen Problems in den Kulturstaaten gezwungenermaßen er wieder glaubhaft zu machen, er sei angefallen Aufruf selbst befolgt haben, wird aus folgendem ervas vernachlässigt. Es ist an der Zeit, meinten er wieder glaubhaft zu machen, er sei angefallen worden und habe in Notwehr gehandelt, eine die ostasiatischen Kongreßmitglieder von flar: In der letzten dreijährigen Amisdauer nun haben einzelne Mitglieder des Gemeinderates Manila , etwas Ernsthaftes zu tun, um die im Behauptung, die ein einziger Blid auf die zwei und solche Geschäfts- und Handwerksleute, die Anwachsen befindliche Krankheitsvelle aufzuhalten. schwachen Gestalten der Mutter und ihres Sohnes jezt den Naziwahlvorschlag zieren, an städtischen Eine internationale Antilepragefell- ganz unfinnig erscheinen läßt. Das Gericht ver­Lieferungen und Aufträgen Beträge von 3000, fchaft wurde am Schluß des Aerztekongresses ge- urteilte ihn zu drei Monaten schweren 3800, 8200, 8900, 24.700, 27.800 und gründet, und es wäre zu wünschen, daß es diesem Rerters. 30.500 Marf bereinnahmt. Der letztere organisierten Bemühen der Wissenschaft gelingt, die Spekulation in der Rotkolonie. und größte Betrag ist dem obigen Nazifandidaten epra, die gefürchtetste Krankheit aller Jahrhun­Prag, 9. Dezember. Auch aus der Not der und Finanzierer des Antiforruptionsflugblatts derte, für immer auch in den unzivilisierten tropi schen Landstrichen auszurotten. Hunderttausende von Allerärmsten ben 1928 zugefallen! und gerade da blüht gewissen 27.000 Vermikte. Im Jahre 1930 find in Menschenleben könnten dadurch vor einem qual- losen Vertretern händlerischer Tüchtigkeit reicher Paris nach einer soeben veröffentlichten Statistik bollen, langsamen Tode gerettet werden. 27.000 Männer, Frauen und Kinder verschwunden. Im Jahre 1929 belief sich die Zahl der Vermißten cuf 20.000.

Kampf der Lebra!

Die große Tropengefahr. Die Wissenschaft geht zur Offensive über.

Gerichtssaal

B. M. V.

Der Haß des Stiefvaters. Prag , 9. Dezember. Ein Familienleben, das für die Beteiligten eine wahre Hölle darstellt, entrollte In Manila ( Philippinen ) fand in diesen sich in einer Berhandlung, die heute vor dem Wochen ein Aerztefongreß der oftastatischen Länder Senat bes DGR. Raisler ausgetragen wurde. und Kolonien statt, bei dem auch zahlreiche ameri- Vor einigen Jahren hat der Landarbeiter und tanische Vertreter anwesend waren. Die hier versäusler Ruba, ein Fünfziger, seine jezige Frau sammelten Gelehrten hatten es sich zur Aufgabe geheiratet. Aus Liebe, wie er behauptet. Die Frau, gesetzt, gegenüber der letzten unheilbaren Krankheit, die bedeutend jünger ist als ihr Mann, brachte ein unter der die Menschheit seit Jahrtausenden leidet, uneheliches Kind mit in die Ehe Es tam, der Lepra , endlich zur Offensive überzugehen. wie es häufig tommt. Die Liebe verflog und Kuba Im dreizehnten Jahrhundert gab es noch in versäumte nicht, in den immer häufigeren ehelichen ganz Europa gegen zwanzigtausend Lepraasyle, besser Streitigkeiten seiner Frau den Bantert" vor gefagt: Stranfengefängnisse, in denen man alle Aus­fägigen unterbrachte und sterben ließ. Diese brutale zuwerfen. Für den Jungen kamen böse Beiten. Maßnahme hatte zur Folge, daß die Zahl der Raum der Schule entwachſen, mußte er schon zu Leprakranten im vierzehnten Jahrhundert beträchtleben, daß er mit verschiedenen Arbeiten bas stoſt­umsonst werde lich nachließ. Bis heute aber ist es trotdem nicht geld verdiente. Freilich! gelungen, diese grauenhafteste aller Krankheiten, die ich dich füttern, du Luder!" Solches und Aehnliches gewissermaßen ein Zivilisationsbarometer darstellt, in Europa vollständig auszurotten. Mindestens tausend Lepratrante dürften augen­blidlich noch in Europa leben, besonders in Spanien , in Italien , in Frankreich . In Parijer Krankenhäusern fird nach authentischen Ziffern allein dreihundert Leprose untergebracht.

Diese europäischen Zahlen stehen in feinem Verhältnis zu denen der übrigen Eidteile. Asien hat hunderttausend Leprakrante in Indien , in Indochina fünfzehntausend, in Japan fünfund­zwanzigtausend. Die chinesischen Ziffern, nur nach hunderttausenden zu messen, entziehen sich jeder Schäßung. In Amerifa fennt man die Lepra

Bücherschau.

-

er

"

Gegen Röte der Hände

und des Gefichts fowie unschöne Hautfarbe verwendet man am beften bie kneeig- weiße Creme Leodor, bie gleidhzeitig eine vorgligliche Unterlage für Puder ist. Die Mühlende und heilende Wirkung tritt besonders in Erscheinung, wenn Hände und Geficht durch Einwirtung der Rälte tart ge rötet finb. Auch bei spröder und aufgefprungener Haut leistet bie Creme, insbesondere aber bei bem fo läftigen Judreiz ber Haut, vorzügliche Dienste. In allen diesen Fällen trägt man fie in dünner Schicht auf und wiederholt dies mehrmals täglich, abends in Härterer Schicht. Für Herren genügt eine Wenigkeit der Creme auf die Haut gestrichen zur Erhöhung ber Schaumkraft der Rafterseife. Preis der Tube 5. unb 8 Ko. Wirksam unterstügt durch Leodor- Edel- Selfe, Stid 5. In allen Chlorobont- Berlaufsstellen zu haben.

-

-

-

rb.

Gewinn. Auch die Notkolonien am Rande der Großstadt, diese armseligen Baradensiedlungen, wurden als würdig befunden, daß sich die wirt­schaftliche Initiative" gewisser hänen mit ihnen befasse. Diese Tatsache ergibt sich aus einem Pro­zeß vor einem Zivil- Bezirksgericht im Zuge einer Verhandlung, teren eigentlicher Streitgegenstand uns hier nicht interessieren kann. Wohl aber interessiert, was so nebenbei zu Tage tam.

LUX

..

Seite 5

Wollsachen gehen nicht ein,

wenn man sie mit LUX- Seifenflok­ken wäscht. Wolfsachen vertra­gen keine Behandlung mit scharfen Waschmitteln und kein rauhes Reiben, sie werden dadurch hart und filzig und verlieren ihre Far­benschönheit. Der reichliche und reinigende Schaum der Lux­Seifenflocken treibt den Schmutz heraus.... leicht.... sicher...., wie durch einen Zauber-und macht die Sachen wunderbar schön und wie neu. LUX vermeidet die Notwendigkeit des Reibens- sichert selbst bei zartestem Gewebe vollkommenes Waschen.

LUX Auch die Hände bleiben

zart und weich. Handwarm waschen! Gebrauchsanweisung beachten!

Volkswirtschaft und Sozialpolitik

Britische Gewerkschaftsstatistit.

digen Behörden veröffentlichten statistischen An­Die jüngst in Großbritannien von den zustän gaben über die Gesamtgewerkschaftsbewegung geben interessante Aufschlüsse über Mitgliederstand und Mitgliederverteilung der einzelnen gewerkschaftlichen vertretung die Frage der Notkolonien besprochen. lidh organisierten Arbeitnehmer beträgt in Groß­Bor einigen Monaten wurde in der Stadt Organisationen. Die Gesamtzahl der gewerkschaft­Die furzen Zeitungsnotizen darüber einem tüchtigen Unternehmer, um alsbald eine gut gewerkschaftlichen britischen Gewerkschaftsbund( T. darüber genügten britannien 4,767.000, von denen 3,744.000 dem frei­ausgeflügelte Spekulation durchzuführen. Er ließ u. C.) angeschlossen sind. Bon den rund 1 Million Gerüchte in Umlauf setzen, daß die Barat dem TUE, nicht angeschlossenen Arbeitnehmern ge­tensiedlungen aufgehoben werden sollten. hören zirta 400.000 den Gewerkschaften der öffent­Er hatte richtig gerechnet: Angst und Ratlosigkeit Ichien Dienste und Betriebe an, die früher zu einem erfaßten viele der Kolonisten. Ihnen stand noch großen Teil Mitglieder des TUC. waren, sich heute die grausame Delogierung ihrer Wrschowiger jedoch auf Grund des seinerzeit von den Konser Schicksalsgefährten vor Augen. Und nun ging der vativen eingeführten Anti- Gewerkschaftsgesetzes nicht brave Mann umher und kaufte für ein Spott, der freien Gewerkschaftsbewegung anschließen dür geld verschiedene Häuschen auf. Denn er wußte, fen. Weitere rund 300.000 außerhalb des Luc. daß inzwifcheit von der Stadtvertretung der Bestehenden Gewerkschaftsmitgliedern gehören den Ge­schluß gefaßt worden war, die Kolonien bis werkschaften der Lehrer und Bankbeamten an, die 1940 zu belassen. Und gleich schlug er die noch nicht die Notwendigkeit des Zusammenschluſſes billig erworbenen Hütten um ein Vielfaches aller Arbeiter und Angestellten zum gemeinsamen wieder los. Gelegentlich der Klage gegen einen Kampfe erkannt haben. fäumigen Zahler entrollte sich der ganze Sach­berhalt.

eine

Privatwirtschaftliche Initiative" und schöpferische Persönlichkeit fein Zweifel. Denn genau so wie der Spekulant hier im Kleinen, so arbeitet der Fienanzmagnat, der Börsenjobber, die Blüte dieser tommerziellen Welt, im Großen. Nur daß ihm Zeitungen zur Verfügung stehen, daß politische Parteien Zutreiberdienste leisten, daß sie nicht mit einigen wenigen geprellten Menschen rechnen, sondern mit Millionen. Aber das Prinzip ist das gleiche. rb.

Die Verteilung der Gewerkschaftsmitglieder auf die einzelnen Wirtschaftszweige entspricht vollständig der Wirtschaftsstruktur des Landes: 40 Prozent find in der Industrie tätig( davon 24 Prozent in der Metall- und Textilindustrie), 24 Prozent im Ver­hrswesen und als ungelernte Arbeiter und 13 Pro­ent im Bergbau und verwandten Berufen. Inter­sant ist das starke Anwachsen der Zahl der organi­sierten Frauen, die um 83 Prozent größer ist als im Jahre 1913, während die Zahl der Gewerkschafts­mitglieder im allgemeinen seit dem Jahre 1913 nur um 13 Prozent zugenommen hat.

Fischereisiedlungen an der Wolga bei Astrachan . I stellte und ausgestattete Wert eine wahre Fund-| Volkswirtschafter oder Politiker wird es übergehen Wie das Leben der Angehörigen der zahlreichen grube des Wissens und ebler Unterhaltung. Was fönnen. Unzweifelhaft ist die Sowjetunion bei die­Völkerschaften war, die hier arbeiteten, wie die an Wundern die Technik und der wissenschaftliche sen Beziehungen im Vorteil, da es infolge der verflossenen Erlebnisse nachflangen und wie sich der Fortschritt in der neuesten Zeit hervorgebracht niedrigen Lebenshaltung, zu der sie die Arbeiter­Zweimal Mag Barthel. Fortgang der Revolution Sowjetrußlands wider- haben, darüber unterrichtet das Buch: unter anschaft, ja den größten Teil der Massen der Bevöl Von dem bekannten Arbeiter- Dichter Mag spiegelte, das hat Barthel meisterhaft zu gestalten derem über Biccards Stratosphärenflug, 3eppelins ferung zwingt, in der Lage ist, Waren zu Preisen Barthel sind in den letzten Tagen in zwei verschie- verstanden und somit ein Buch geschaffen, wie es Arktisfahrt, über Protozellen, Kurzwellen, Luft auf den Weltmarkt zu schicken, die einem Dumping denen Verlagen zwei neue Erlebnisbücher nicht viele in der Flut der Bücher über Sowjet- fahrt, Welthandel, über Siam, das Feuerland, wie ein Ei dem anderen gleichen. Von der Aus­schienen, von denen das eine nach Rußland führt, rußland gibt. Stadionbauten, Sportrekorde, Amateurphotographie dehnung, welche der Sowjethandel in den euro­in das Rußland nach den Jahren der großen Eine andere Welt, die Welt der Vagabunden", usw. Es dient ebenso der Völkerkunde, wie dem päischen Ländern bereits gefunden hat. gibt der Sungersnot, während das andere ein Landstraßen- erschließt das andere Buch, Das Gesicht der Sport, der Touristik, der Bastelei, dem Modellbau Verfasser, so scheint es, übertriebene Darstellungen, roman ist und anschaulich das Leben der Tippel- Medusa". Eigenes Erleben und eigene Erfah- und der Amateurphotographie, doch auch Kunst, doch wahr ist, daß die Agenten der Union heute brüder schildert.( Der große Fischzug." rungen denn Mag Barthel hat selber in jungen Biteratur und Musit sind berücksichtigt. Für Unter- bereits in 25 Ländern verschiedenartige Waren zu Verlag Streder und Schröder, Stuttgart . Breis Jahren Leiden und Freuden eines Tippelbruders haltung sorgen fesselnde Erzählungen von Bon- Breisen feilbieten, welche die Konkurrenten in Mt. 3.50, geb. Mt. 5.-. Das Gesicht der durchgemacht hat der Dichter hier zu einem sels, Eulenberg, Frey, Funke, Guttelch, Münch, schwere Sorgen versehen. Knideboder hat seine Medusa." Verlag Hesse u. Becker, Leipzig . Preis Roman geformt, der in jeder Zeile lebensecht ist Bietsch, Schardt, Thiel, Thüme und anderen. In Untersuchungen und Nachforschungen in weit über Mr. 3.50, geb. Mr. 5.50.) In beiden Büchern be- und über dem doch der silberne Glanz poetischer Anbetracht des reichen Inhalts ist der Preis ein zwanzig großen Städten der Welt, durchwegs Ben­währt sich Barthels Erzählungskunst in trefflicher Verklärung liegt. An der Hand dieses Buches im bescheidener zu nennen. Das Buch eignet sich in tren des Handels, angestellt und er kommt zu Weise. Geiste durch die Welt zu wandern, ist ein wahres vorzüglicher Weise als Geschentwert, denn es be- dem Resultat: In einer Zeit, in der der Außen­Bewegte Tage sind es, in denen die Handlung Vergnügen, jedenfalls ein ungleich größeres, als es hält dauernd seinen Wert als Bildungsgut und als handel sämtlicher nichtsowjetistischer Länder rapid des Romans" Der große Fisch 3 ut g" abrollt, jenen, die ihre unruhige Natur oder Arbeitslosigkeit Weder eigener Werkfreude. abnimmt, wächst der sowjetistische Außenhandel denn noch hat sich Rußland von den fürchterlichen auf die Landstraße getrieben hat, oft zuteil werden sprunghaft. Und er stellt die Tatsache fest, daß die Schrecken der Hungersnot nicht erholt und noch mag. Die Liebe des Autors zur Natur überträgt Der rote Handel lockt." Seinem ersten Buche Exporte der Sowjetunion zum Teil aus einem flingen die Ereignisse des mörderischen Bürger- sich auf den Leser und Barthel gelingt es auch, über den Fortschritt des Fünfjahrplanes der Sowjets Ueberschuß stammen, der dadurch erlangt wird, daß friegs nach. Das Chaos, in welches das ungeheuere Verständnis für die Poesie der Landstraße und des Der rote Handel droht", das beträchtliches Auf- man die Bevölkerung vieler Dinge beraubt. die Reich und seine zahllosen Millionenmassen gestürzt Kundenlebens zu erwecken. Die Gestalten, denen sehen erregt hat. läßt der amerikanische Journalist sie benötigt. Interessant ist jedenfalls, daß bei­worden war, beginnt sich erst allmählich zu ordnen, der Held des Romans auf seinen Fahrten begegnet. und Volkswirtschafter Snideboder jetzt ein spielsweise Holland 50 Prozent seiner wichtigsten in den Straßen der Städte schwärmen die ver- sind ausgezeichnet charakterisiert und ihm bleibt neues Buch Der rote Handel lockt" folgen, das in Einfuhr von den Sowjets bestreitet, daß auf der Lassenen Kinder obdachlos herum, nur die Speku - auch die Kehrseite des Lebens dieser Menschen guter Uebersetzung soeben im Ernst Rowohlt - Ver- Liste der Fertigwaren, die Rußland ausführt, lanten haben gute Zeiten Diese bereits der Ge- gattung nicht verborgen, eben das Gesicht der lag, Berlin , erschienen ist, das ebenso wie das erste elektrische Glühbirnen, Farbstoffe, Chemikalien, ja fchichte zugehörige Zeit ist es, die den Hintergrund Medusa ", das er in seiner ganzen Schrecklichkeit Buch eine Warnung an die kapitalistische Welt vor sogar Kleidungsstücke stehen und daß Italien , das für die Sandlung des Romans bildet. Lobens. fennen lernt. dem nach seiner Meinung gefährlichen überhand Land der Spaghetti und der Seidenzucht, das im wert an den Darstellungen Barthels ist, daß sie nehmenden Ausfuhrhandel der Sowjets nach allen Oftober 1922 fascistisch wurde, um sich vor dem mit jenen einseitigen gewisser Rußlandfabrer nichts europäischen Ländern sein soll. Geschrieben ist das Bolschewismus" zu retten, heute Mattaroni und Buch mit einer plastischen Anschaulichkeit, die ihm Seide aus Rußland einführt. Nicht unerwähnt zu tun haben, daß sie nur über Selbstgeschautes berichten und sich von jenem zuwideren Propo­eine starke Wirkung sichert und es enthält ungemein bleibe, daß der Autor, der vordem weit über zwei­Von diesem vom Teutschen Verlag für Jugend viel an wirksam gruppiertem Tatsachenmaterial, hundert Seiten lang den Sowjetteufel in grellen gandatum, wie es in Moskaus Auftrag und mit Moskaus Geld tag täglich betrieben wird, wohltätig und Volt in Wien herausgegebenene vorbildlichen dennoch ist es mit Vorsicht zu genießen und nicht Farben an die Wand malt, seine Ausführungen unterscheiden, daß sie aber auch nicht in das Ge- Jahrbuch ist der VIII. Band erschienen.( 500 Seiten, ohne kritische Bedachtsamkeit. Abgesehen von seiner in einen leisen Zweifel an der Größe dieser Gefahr genteil verfallen und aus politischer Voreingenom 300 Bilder und 4 Farbtafeln. Ganzl. Mt. 7.50.) Einseitigkeit, denn Knickebocker sieht im wesentlichen ausklingen läßt und vom Fünfjahrplane meint, menheit das ernste Ringen an der Wirtschafts. Für die reifere Jugend, aber auch für Erwachsene, nur die Nachteile, zu wenig aber die Vorteile der daß in ihm vielleicht selbst ein gewisser Korrektiv front nicht sehen wollen. Der Ausschnitt der die Bildung suchen, ist dieses gegenüber seinen Vor- Handelsbeziehungen zur Sowjetunion , enthält das liegt. Wirtschaftsfront, der hier gezeigt wird, sind die gängern mit noch größerer Sorgfalt zusammenge- Wert ungemein viel Beachtenswertes und fein

―r.

" Frohes Schaffen. Das Buch für Jung und Welt".

-I.