96

Einzelpreis 70 Heller.

ozialdemokrat

Zentralorgan d. Deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei i.d.Tschechoslowakischen Republik.

11. Jahrgang.

Erscheint mit Ausnahme des Montag täglich früb.

Redaktion und Verwaltung: Brag II., Relájanta 18. Zelepbon: 20795, 31469.( Nachtredaktion): 26797 Botchedamt: 57544

Freitag, 11. Dezember 1931

Nr. 288.

336.874 Arbeitslose in der Brüning droht mit der Reichstagsauflösung? Agrarischer Nebel.

Tschechoslowakei .

Die deutschen Landbündler sind bei jeder

Berlin , 10. Dezember. Unter der Ueber- ordnung der Aeltestenratssigung stehen die An- nur möglichen Gelegenheit bemüht, zu bewei­Prag, 10. Dezember. Nach einer Mitteis schrift Auflösung des Reichstages" schreibt der träge der Kommunisten und Deutschnationalen lung des Fürsorgeministeriums ist die Zahl der Vorwärts": auf Einberufung des Reichstages zweds Stellung Arbeitslosen in der Tschechoslowakischen Republik Die deutschnationale Reichstagsfraktion hat nahme zur neuen Notverordnung des Reichs nach den vorläufigen Zählungsergebnissen Ende an den Reichstagspräsidenten einen Antrag auf präsidenten. November auf 336.874 gestiegen. Ende Oktober Einberufung des Reichstages gerichtet und zu

betrug die Zahl der Arbeitslofen nach den defini­

tiven Zählungsergebnissen 254.201.

Die Zählung erfaßt bekanntlich nur die jenigen Arbeitslosen, die sich bei den öffentlichen Arbeitsvermittlungsstellen vergebens um Arbeit gemeldet haben; in Wirklichkeit ist also die Arbeitslosenziffer noch um ein Bedeutendes höher.

Französische 500 Millionenanleihe

an die Tschecho'lowatei? Konflikt des Finanzausschusses mit der Regierung. Paris , 10. Dezember. Der Finanzausschus der Deputiertenkammer sollte sich heute auf Ersuchen der französischen Regierung u, a. auch mit der Frage befassen, ob die Zustimmung des

" 1

-

sen, daß sie die willenlosen Trabanten ihrer tschechisch- agrarischen Lager sind. Es ist be­mit Berlaub gesagt ,, Brüder" aus dem kannt, daß die großmächtigen Herren der gleich dem Reichstag den Antrag auf Aufhebung Für alle Eventualitäten gerüstet Restgutpartei die Landbündler sehr wenig als der vierten Notverordnung des Reichspräsiden­Eventualitäten gerüstet. Gleichberechtigte" halten, worüber diese auch ten zugehen lassen. Die Kommunisten fordern Erklärungen Brünings vor der Auslandspresse. schon lebhaft Klage geführt haben. Diese un­das gleiche. Die Nationalsozialisten dürften sich dem bald auschließen. Berlin , 10. Dezember. Vor Vertretern der würdige Behandlung getrauen sich die Land­Die Regierung hegt noch immer die Hoff- ausländischen Presse nahm heute Reichskanzler bündler nicht abzuschütteln und parieren nung, daß sich im Aeltestenrat des Reichstages Dr. Brüning neierlich gegen die Nationalsozia- blindlings den tschechischen Freunden". Wie eine Mehrheit für dessen Einberufung nicht liften scharf Stellung und erklärte, daß die In- es sich für Vasallen gehört, ist nun die findet. Im anderen Fall hat sich der Reichsprä terviews, die in letzter Zeit an ausländische Deutsche Landpost" ausgerückt, den bent bereit erklärt, dem Reichskanzler ähnlich Blätter gewährt wurden, im Auslande unrichtige Sozialdemokrat" ob seiner induſtriefeind­wie im Oktober die Genehmigung zur Vorstellungen über die Verhältnisse in Deutsch - lichen Rede kritisierten Landesverteidigungs­Auflösung des Reichstages zu geben. land hervorriefen. Es sei keineswegs zu ver- minister Dr. Viškovsky zu verteidigen. Der Reichskanzler wird von diesem Angebot wundern, daß in Deutschland bei der lang­Als Herr Dr. Viškovsky noch der be­Gebrauch machen, falls der Reichstag eine Ent- dauernden wirtschaftlichen Not und der mora­lischen Depression eine solche radikale Bewegung rühmte Präsident des noch berühmteren fcheidung gegen die vierte Notverordnung fällt. entstanden sei. Die Regierung verfolge aber mit Bodenamtes war, ließen an ihm die Land­Aufmerksamkeit die innerpolitische Entwicklung bündler allerdings kein gutes Haar. Jetzt und sei für alle Eventualitäten ge- aber rücken sie zu seiner Verteidigung mit

In diesem Falle werden mit den Reichs­tagswahlen im Jänner zugleich die preu. bischen Landtagswahlen vor sich gehen,

*

Barlamentes zur Gewährung einer Anleihe von Berlin , 10. Dezember. Der Aeltestenrat des 500 millionen Franken an die Tsche­choslowatci notwendig wäre. In dieser Ans Reichstages ist nunmehr auf Mittwoch, den gelegenheit faßte der Ausschuß folgenden Beschlußz: 16. Dezember einberufen worden. Ein früherer Der Finanzausschuß ist der Ansicht, daß er Zeitpunkt wurde nicht gewählt mit Rücksicht auf

*

rüstet.

#

Hitlers Romfahrt.

Rom , 10. Dezember. Als Termin für

den

des

die Befugnis der Kammer ſchädigen würde, die am 15. Dezember stattfindende Sigung der Besuch Hitlers in Rom wird der Beginn wenn er seine Ansicht über eine Borlage äußern Reichstagsfraktion des Zentrums. Auf der Tages- Monates Jänner genannt. sollte, die offiziell in der Kammer nicht ein­gebracht wurde, und beschließt daber, tros allen Sympathien für die Tschechoslowakei zur Ein neues Loch von einer halbenierischer wirtshafte als früher. Deutschland gesordnung überzugehen.

Vorher befaßte sich der Finanzausschuß mit

den Krediten, welche die französische Regierung Ungarn und Jugoslawien gewährte, und betraute drei seiner Mitglieder damit, gemeinsam mit drei Mitgliedern des Außenausschusses der Deputiertenkammer, die diese Vorschüsse betref fenden Dokumente zu prüfen.

Resolution

Milliarde Mart.

11

bom

allen, allerdings recht kläglichen, Mitteln aus. In Bausch und Bogen wirft die Deutsche Landpost" den deutschen Sozialdemo fraten vor, daß sie geradezu grundsätzlich eine Verwirrung der Geister, daß sie eine Vernebelungspolitik betreiben, daß

die Wortführer der Sozialdemokraten über­heblich, ja blind seien, eine ungesunde Indu striepolitik fördern und sozialdemokratische habe jetzt eine Reichsausgabe von 2.5 Milliarden, Zeitungsmenschen und Barlamentarier sich während fie 1913 2.4 Milliarden betragen habe. gleich den Industriellen nicht bemühen, tiefer Das Reichsbudget um 1.4 Milliarden gejentt. Dabei dürfe nicht übersehen werden, daß die Auf- in die Sache einzudringen. Unwillkürlich wird man an das alte wendungen für soziale 3wede jetzt um 440 mil Berlin , 10. Dezember. Im Haushalts lionen höher liegen als 1913. Im eigentlichen Sprichwort vom Sack und dem Esel erinnert. ausschuß des Reichstages wies heute Reichs- Reichsaufwand steht Deutschland wieder genau da, Es scheint, daß mit den Hieben, welche den finanzminister Dr. Dietrich darauf hin, daß wo es 1913 stand, wenn man Mark gleich Mart tschechischen Sack" trafen, das deutschagra­der im März parlamentarisch verabschiedete setze. rische Grautier erst recht getroffen wurde. Etat für 1931 um 1.4 Milliarden auf 9.3 Mil Schade, daß sich die Deutsche Landpost" zu liarden gesenkt worden sei. Gegenüber der Ge­ten schon viel früher als Minister Dr. Viškovsky das Absterben der Industrie, die Rückkehr zum autarken Agrarstaat des 17. Jahrhunderts gefordert.

samtausgabe von 1930 liegt sogar eine Senfung Private Stillhalteverhandlungen der Behauptung aufschwingt, ihre Leute hat­

um 2.6 Milliarden vor.

11nd

in Berlin .

-

einstimmig angenommen. Nach dem heutigen Stand der Dinge müsse damit gerechnet werden, daß die Steuer- und Zoll­Borbehalte Japan und Chinas . Berlin , 10. Dezember. Die Stillhaltever einnahmen um weitere 200 Millionen Mark sinten. handlungen zwischen dem deutschen Schuldner Paris , 10. Dezember. Der Völkerbunds Es steht ferner fest, daß es nicht möglich ist, die ausschuß und den Gläubigervertretern der betei- Allen Respekt vor der Tiefe des agra­rat hat in seiner heute nachmittags abgehaltenen nach dem Etat für den Verkauf vorgesehenen ligten fremden Länder beginnen, wie angekündigt, rischen Denkens aber bisher haben die öffentlichen Schlußfißung, nachdem beide Par- 150 Millionen Mart Reichsbahnvorzugsaftien unter morgen Vormittag, und zwar in den Räumen agrarischen Volkswirtschaftler uns noch nicht teien Erflärungen abgegeben haben, den Resolu- zubringen; dazu treten etwa 50 Millionen Etat der Reichsbank. Es handelt sich, wie von zu gesagt, wie sie die jährliche Zunahme der Be­tionsentwurf zum chinesisch- japanischen Streit überschreitungen für Winterhilfe Dinge, so daß ein neues 2och von etwa 400 bei diesen Besprechungen lediglich um Ver- völkerung in der Höhe von 123.000 Personen fall einstimmig angenommen. bis 450 Millionen Mark eintritt. Ein Teil diejes handlungen zwischen privaten und die hunderttausende Arbeitslosen samt Fehlbetrages wird aus dem Münzgewinn, durch Finanzleuten, an denen die deutsche Re- ihren Familien in der Landwirtschaft it It- Der japanische Delegierte gab die Erklärung Sparmaßnahmen, durch die neue Gehaltstürzung gierung nicht unmittelbar beteiligt ist. terbringen können. Man braucht wirk­ab, daß seine Regierung den Resolutionsentwurf und die erhöhte Umsatzsteuer für die Monate lich kein einseitiger Industriellenanwalt wie annehme, jedoch zu Paragraph 2 den Borbehalt Jänner und Feber gedeckt. Durch die getroffenen Bajel, 10: Desember. Der beratende Sonder- Abg. Dr. Hoda ě zu sein, um sich gegen die mache, daß die japanischen Streitkräfte in der Maßnahmen würde es möglich sein, durch zu ausschuß ist heute erst um die Mittagsstunde zu- Preisgabe der Exportindustrie zu wehren. Der Mandschurei nicht an irgendeiner Aktion berhin tom men, vorausgesetzt, daß die Entwicklung der fammengetreten, um die Prüfung der deutschen bisherige Ueberschuß des Außenhandels von dert werden dürften, die zum Schutze des Lebens Wirtschaft sich im Winter nicht noch mehr als Finanzlage fortzusetzen. Nachdem gestern die all- 31 Milliarden seit Bestehen der Republit und Eigentums japanischer Untertanen notwendig bisher verschlechtert. gemeinen Fragen der Zahlungs- und Handels­werden könnten. Der Minister wies sodann zahlenmäßig nah, bilan; vorläufig erledigt worden sind, ist der stammt doch vornehmlich aus der Induſtrie. Sierauf machte auch der chinesische Delegierte daß seit 1928 sich der Behördenaufwand des Ausschuß heute zur Erörterung des deut­Behördenaufwand des Ausschuß heute zur Erörterung des deut Was würden die agrarischen Herrschaften Dr. Sze verschiedene Vorbehalte. Der einzige Weg Reiches einschließlich der Gehälter und Pensionen fchen Reichshaushaltes übergegangen. wohl mit ihren Produktionsüberschüssen an zur Wiederherstellung des normalen Lebens und ohne die Wehrmacht um fast ein Drittel ver Der heutigen Sigung des Sonderausschusses fangen, wenn es feine Industriezentren mit des Friedens sei die beschleunigte zurücknahme der ringert hat. Ein Vergleich mit den Aufwen ging eine furze Sigung des Technischen Unter zahlreichen großen Verbrauchern mehr gäbe? japanischen Truppen. China fönne nicht die Bedungen des Jahres 1913 zeigte, daß die Beschulausschusses voraus, der mit der Prüfung der segung und Invasion seines Gebietes durch Trup digung unzutreffend sei, daß das Reich heute ver- statistischen Angaben beauftragt ist. pen irgendeiner fremden Macht dulden und dies um so weniger, als diese Truppen sich die Polizeigewalt der chinesischen Behörden anmaßten. Die Annahme der Resolution bedeute auch nicht, daß China von feinem bisherigen Standpunkt abgehe, Militärstreit fräfte in der Eisenbahnzone aufrecht zu erhalten.

**

Bomben...

Die deutschen Landbündler und ihre Befehlshaber aus dem tschechischen Lager machen sich die Sache troß der angeblichen Tiefe ihres Nachdenkens gar zu leicht. Ihnen Das Schuldenproblem. London , 10. Dezember. Wie Reuter aus ist der längst nicht mehr zutreffende Spruch: Washington meldet, hat die französische Regie- Wenn der Bauer Geld hat, hats die ganze Hoover für Wiedererrichtung der Kriegsschulden- rung der amerikanischen Regierung formell mit- Welt" die einzige Richtschmur. Für sie existiert fommission. geteilt, daß eine Revision der Reparationsver­Washington, 10. Dezember. Präsident Hoover Pflichtungen von einer entsprechenden Serabnur der Bauer", worunter man in erster legte heute dem Bundeskongreß eine besondere lesung der Kriegsschulden begleitet Reihe den Großbauer und Rest gut­besizer zu verstehen hat: alles andere ist Botschaft vor, die sich mit auswärtigen Ange- sein müsse. Flie- legenheiten befaßt. In der Botschaft heißt es u. a.; ihnen dienstbar zu machen! Herunter Beim Herannahmen des neuen Jahres wird Vor der Ratifizierung des Hooverplanes igen" aften der sozialen Für mit den Löhnen, weg mit den rie es klar, daß eine Anzahl von Regierungen, die dafür Washington , 9. Dezember. Schaßsekretär 1orge, weniger Besiv­uns Geld schulden, nicht in der Lage sein wer den, weitere Zahlungen an. uns im vollen Um Mellon teilte beute mit, daß das Schazamt dem steuern, mehr Subventionen und fange zu leistent, solange sie sich nicht wirtschaftlich nächst dem Kongreß einen Gefeßentwurf über erhöhte 3ölle! Das ist die echt Profit Philosophie. erholt haben. Es wird daher erforderlich sein, in die Ratifizierung des Hoover Mo agrarische von zwei amerikanischen Senatoren beantragt. einigen Fällen noch weitere einstweilige ratorium's vorlegen werde. Die Ratifitation Zehnfacher Friedenszoll, keine Rücksicht auf Washington , 10. Dezember. ( Reuter.) Ge- Neuregelungen zu machen. Aus diesem sei gewissermaßen sicher. Die Abstimmung hier die Nachbarländer als industrielle Abjat­stern begann im Stongreß der Kampf um die Grunde empfiehlt Hoover die Wiedererrichtung über wird aber nicht vor dem 15. Dezember er- gebiete, umjomehr Schutz zugunsten der Agrar­Arbeitslosenunterſtüßung, als zwei Senatoren der Krigesschuldentomission, mit der Aufgabe, die folgen. An diesem Tage läuft die Frist ab, in fapitalisten, das ist agrarische Weltweisheit! einen Gefeßentwurf vorlegten, der die Bewilli- Probleme, welche bezüglich dieser Schulden ent der die Schuldnerstaaten ihre Jahresraten zu So sehr man auch die Notlage der Land­gung von Krediten in der Höhe von 325 Millio- stehen, zu prüfen und über das Ergebnis dem bezahlen haben. Die Lage würde sich für die nen und 250 Millionen Dollars als Hilfe für Bundesfongreß Bericht zu erstatten und Vor- Schuldnerländer beunruhigend gestalten, wenn wirtschaft begreift und bereit ist, das Mög­die Arbeitslojen fordert. lich ste für sie zu tun, fann doch kein ver­schläge zu unterbreiten. [ das Moratorium nicht gebilligt würde.

Beting, 10. Dezember. Japanische ger warfen gestern früh über Tschungtschiang­tung und Tawa an der Bahnlinie nach Niu­tschwang zahlreiche Bomben ab.

Arbeitslo enunterstützung

12