XX 1177

Ginzelpreis 70 Seller.

Sosialdemokrat

mokr

Zentralorgan d. Deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei i.d Tschechoslowakischen Republik

12 Jahrgang.

Deutschland mit Lausanne

einverstanden.

Amerikanische Zustimmung mit

Vorbehalten?

Berlin , 31. Dezember. Wie von zustän

biger Stelle dem Konti- Büro gemeldet wird, hat

und mit dem 18. Jänner als Termin für den

Erscheint mit Ausnahme des Montag täglich früh.

Redaktion und Verwaltung: Prag II., Netázania 18. Telepbon: 26795, 31469.( Rachtredaktion): 26797 Bolichedamt: 57544

Freitag, 1 Jänner 1932

Nr 1.

Die Aufgaben des kommenden Jahres.

I.

Bon Karl Kautsky .

Auf ebenso kurzsichtiger wie brutaler Ge- verlieren, indes in den anderen wieder aus der die Reichsregierung der englischen Regierung in In den zwei Menschenaltern ihres Beste- walt der Sieger aufgebaut, haben sie nicht Verzweiflung und dem Zweifel an den Reali­Beantwortung der gestern vom britischen Bot- hens ist die deutsche Sozialdemokratie gar oft eine Aera des Friedens und der Freundschaft täten der Welt ein neuer Köhlerglaube an schafter überbrachten Einladung zur Reparations- vor schweren Entscheidungen gestanden. Aber zwischen gleichberechtigten freien Nationen irreale Dinge emporwächst, der ihrem heißen tonferenz am 18. Jänner nach Lausanne mit selten vor so tiefgehenden wie sie das Jahr herbeigeführt, sondern den Gegensatz zwischen Bedürfen das bringen soll, was sie in der geteilt, daß sie mit Lausanne als Konferenzort 1932 zu bringen verspricht. Und kaum je hat- Siegern und Besiegten ins Unabsehbare über Wirklichkeit vergeblich ersehnen. Der Glaube Beginn dieser Konferenz einverstanden sei. ten wir eine solche Fülle von Problemen zu den Friedensschluß hinaus aufrechterhalten. an Wundertäter in der oder jener Form er­Im Zusammenhang damit wird weiter mit bewältigen, die alle Lebensfragen find, alle in Das gilt namentlich von den Tributlasten, die steht, an Gesundbeter, Goldmacher etc. Jeder geteilt, daß in Kreisen der Reichsregierung zwar Verbindung miteinander stehen, einander in so der Versailler Frieden, dem Deutschen Reich Scharlatan findet seine Gläubigen, wird als bisher teine positive Mitteilung dar- verhängnisvollster Weise komplizieren, daß auferlegte. Sie wirkten verheerend, nicht bloß Retter, als Messias begrüßt, auch wenn er über vorliegt, ob auch die anderen beteiligten jeedr Rettungsversuch bedenklich dadurch ge- durch ihre Höhe, sondern auch durch die Länge keine Wunder wirkt, sondern nur über genü­Mächte mit Lauſanne und mit dem 18. Jänner lähmt wird. Eine furchtbare Wirtschaftskrise des Zeitraumes, über den sich die Abzahlung gend Selbstbewußtsein und Frechheit verfügt, einverstanden sind; aber es ist anzunehmen, daß bringt gewaltige Notstände für die gesamte der Reparationsschuld gerade wegen ihrer um solche zu versprechen. von keiner Seite Bedenken erhoben werden. Die tapitalistische Welt. Nur Sowjetrußland ist von Höhe erstrecken mußte und nicht minder durch Kein Land leidet unter diesen Verhält englische Anregung, Lausanne zu wählen, ist librigens lediglich aus der praktischen Erwägung dieser Krise verschont, dafür leidet es unter ihre anfängliche Unbestimmtheit. Mit den Gegenfäßen zwischen Siegern jeder Beziehung so nahestehende Oesterreich. Siegernissen mehr, als Deutschland und das ihm in heraus erfolgt, daß fast zur gleichen Zeit die Ta- einer Krise anderer Art. In den kapitalistischen gung des Böllerbundrates und der Abrüstungs- Ländern hungern zeitweise die Menschen, weil und Besiegten blieb auch ein Gefühl der Un- Nirgend finden diejenigen, die sich als Mej­

konferenz beginnen werden. Deutschland hat sich diesen Argumenten nicht verschließen können. Tatsächlich bedeutet es ja auch für die praktische Erledigung der Konferenzarbeiten eine wesent­liche Erleichterung, wenn das nur 45 Minuten bon Genf entfernte Lausanne gewählt worden ist. Paris , 31. Dezember. Matin" meldet aus Washington über den Standpunkt der Ver­ einigten Staaten zur fünftigen Reparationston­ferenz, daß die amerikanische Regierung den legten Meldungen zufolge darauf eingehen würde, an den internationalen Besprechungen über wich­tige wirtschaftliche Fragen teilzunehmen, daß sie jedoch nicht beabsichtige, sich bei einer Konferenz bertreten zu lassen, die sich nur mit der Repa rations- und Schuldenfrage befassen würde.

Neujahrsbotschaft der österreichischen Bartei.

Die Parteivertretung der österreichischen Sozialdemokratie hat zum Jahreswechsel eine Neujahrsbotschaft erlassen, in der zu= nächst daraf hingewiesen wird, daß das vergan gene Jahr ein Jahr furchtbarsten Elends der Arbeiterklasse war. Dann wird erklärt, daß die Schwerindustrie auf den Sieg einer haten Treuzlerisch- fascistischen Gegenrevolution in Deutschland hofft. Die Aristokraten hoffen auf die Wiederkehr der Habsburger in Ungarn . Beide rüsten in Oesterreich die Heim­wehren zum entscheidenden Schlag aus. Die bürgerlichen Parteien sind zu feig und schwäch­lich, um den Rüstungen der Putschisten Wieder­stand zu leisten.

sich die Arbeiter wehren. Zum Schlusse werden den Genossen in der Fonzen Welt brüderliche Neujahrsgrüße

cutboten.

Das neue Jahr spricht:

Mit Prositrufen habt ihr mich empfangen, Und komm doch nur, weil sich die Erde dreht; Meine Tage sind gar schnell vergangen, Dann sind auch eure Träume mit verweht. Das Glück der Welt, ich kann es euch nicht bringen, Bin eine Folge nur von Tag und Nacht; Was ihr ersehnt, das müßt ihr euch erringen, Es bringt kein Zauberwort es euch als Fracht. Euer Dasein ist ein Kampf auf Tod und Leben, Wer es vertändelt, trifft der Zukunft Fluch. Ihr müßt vom Ueberschwang der Seele geben, Nicht nur ein Prosit oder einen Spruch.

Ihr seid geboren, Neues zu gestalten, Ihr seid das Licht, das diese Zeit erhellt! So nehmt in allem Abschied von dem Alten: Denn neue Menschen braucht die neue Welt.

so

Willy Mader.

siasse anbieten, so viel Zulauf wie in diesen Ländern. Der Ertrinkende klammert sich an einen Strohhalm.

In Deutschland ist augenblicklich unter die­jen Strohhalmen Hitler derjenige, an den sich die meisten haltlos gewordenen Elemente an flammern. Dieser Wunderdoktor findet heute noch weit mehr Zulauf als vor kurzem etwa Beileis. Er langt bereits nach der Macht im Staate, um das deutsche Volt seiner Eisen­bart- Stur zu unterwerfen. Namentlich der, ver­armende Mittelstand, doch auch nicht wenige

Arbeiter strömen ihm zu. Am meisten aus jenen Schichten, die man vor dem Kriege als die ,, Gelben " bezeichnete und die durch die Pro­letarisierung des Mittelstandes bedeutend zuge­nommen haben. Die Kapitalisten aber und die Großagrarier unterstüßen Hitler vor allem deswegen, weil er in selbständig denkenden, unterrichteten und demokratisch organisierten Proletariern seine gefährlichsten Gegner sieht. In seinem Haß gegen alle Proletarier, die sich nicht kaufen und willenlos kommandieren laj­sen, trifft er sich mit den großen Ausbeutern.

Die sozialen Errungenschaften der Revo­lution sind diesen stets ein Dorn im Auge ge­wesen, jetzt, in der Zeit der Krise, die alle Arbeiterorganisationen bedrängt, glauben sic die Zeit sei gekommen, diese Errungenschaften mit Hilfe einer ihnen ergebenen Staatsgewalt beseitigen zu können. In dem stolzen Dikta­tor" Hitler sehen sie eine charakterlose Mario­nette, die sie nach Belieben lenfen fönnen, und Die Sozialdemokratie hat den Heimwehr­fajcismus 1929 im Verfassungskampf und 1930 im Wahlkampf geschlagen. Sie allein wird sie zu viel produziert haben. Im bolſchewiſti- sicherheit in den Verhältnissen zwischen den als solche Marionette hat er sich bisher' auch die fascistische Gefahr auch jekt abwehren. Die schen Rußland hungern sie dauernd noch viel Staaten bestehen, das nicht gemildert, sondern erwiesen. Dank seiner Charakterlosigkeit und gesteigert wurde, als an Stelle des guten Ein seinem Mangel an jedem Programm ,, mein Weltentscheidung zwischen Kapitalismus und So- mehr, weil sie zu wenig produzieren. zialismus wird nicht in dem Kleinen Desterreich In der fapitalistischen Gesellschaft treten vernehmens zwischen den Siegerstaaten gar Programm bin ich" verkündet er fann er fallen, aber wenn in der ganzen Welt die Stunde unausweichlich von Zeit zu Zeit Krisen der manche Reibungen zwischen ihnen auftauchten., allen alles sein. Er verheikt den Verarmten der Entscheidung schlägt. will die Arbeiterflaise Ueberproduktion ein. Aber noch feine war jo So verhinderten die Friedensverträge, die all- und Arbeitslosen höchsten Wohlstand und den frei sein und sich nicht vorher von den Fasci­Ken knebeln lassen. Wenn sie angreifen, werden intensiv und so umfangreich wie die jetzige, die gemeine Abrüstung in Aussicht ſtellten, deren Ausbeutern die Herstellung eines Zustandes 1929 begann. Noch keine umfaßte so viele Län- Durchführung. Die Rüftungslasten der Sieger unbeschränkter Ausbeutung. Den Nationalisten der, so viele Produktionszweige, noch keine er- mindern sich nicht, sie wachsen vielmehr. Daher verkündet er die sofortige Abschüttelung des bringen die Reparationszahlungen, die Deutsch - Jochs der Sieger, die er siegreich schlagen" zeugte eine so weitgehende Arbeitslosigkeit. Wo das Proletariat politische Macht er land an den Rand des Abgrundes drängen, will, den Regierungen der Sieger bietet er sich den Siegern nicht einmal die Verminderung aber bereits als williger Schuldenzahler an. rungen hat, werden die Krisen gemildert durch der ungeheueren Kriegsschulden, die sie aufge- Er begeistert seine Mannen durch die Verhei Der japanische Bormarsch. Arbeitslosenversicherungen, Arbeiterschutzgesetze zung eines Zustandes der Illegalität, d. b. Tofio, 31. Dezember.( Reuter.) Der wichtige sowie durch das Wirken starker Gewerkschaften nommen haben. Reparationen, Kriegsschulden, Rüstungs- völlige Rechtlosigkeit aller, die nicht zu seinen Eisenbahnfnotenpunkt u pancu befindet sich und Verwaltungsmaßregeln der Staatsgewalt. jetzt in den Händen der Japaner. Der Komman- Dagegen werden die Krisen verlängert und für lasten, Mißtrauen der Staaten gegeneinander, Söldnern gehören und befeuert doch, frommen dant der japanischen Vorbut, General Tamon, die Arbeiterklasse verschärft überall dort, wo allgemeine Unsicherheit vermehren noch das Augenaufschlages, seine unerschütterliche Lega­ist heute früh in die Stadt eingezogen; die Be- das Kapital die politische Macht besitzt, nament- grenzenlose Elend der Wirtschaftskrise und er­febung stieß auf keinerlei Widerstand. Wie es scheint, sind die chinesischen Streitfräfte in der lich die mit den Großagrariern verbündeten schweren jegliche Gesundung des Produktions­scheint, sind die chinesischen Streitkräfte in der Finanzkapitalisten. Sie suchen alle Errungen prozesses. Alle leiden unter diesem Zustand, Richtung Tschingtschan zurückgegangen. sias nicht irre, sie denken, daß nur ,, Kriegs­Die japanischen Truppen haben ferner die schaften der Arbeiterschaft zu vernichten, dafür Sieger wie Besiegte, am meisten aber das aber durch Kartelle, Hochschutzölle und staat Deutsche Reich . listen" dahinter verborgen sind. Jeder meint, liche Subventionen die Anpassung der Preise Hitler werde ihm schon helfen, wenn er an der an die Bewegungen des Weltmarties und Allenthalb ist eine entsetzliche Situation Macht sei und nur andere seiner Verehrer damit die Vermehrung des Konjums, des Ab­Einwendungen gegen Wohnbausteuer. jazzes zu verhindern, die Ueberwindung der eingetreten. Ueberall herrschen anormale Ver- übers Ohr hauen. So würde es zweifellos Wien , 31. Dezember. Amtlich wird verlaut Strife zu hemmen, bloß um für sich Sondervorhältnisse, alle überkommenen Autoritäten sind auch kommen. Es frägt sich nur, welche seiner bart: Der Ministerrat vom 30. Dezember be- teile auf Kosten der Gesamtheit einzuheimſen. erschüttert, alle bisherigen Erfahrungen schei- Verehrer bei der Teilung der Beute übers Ohr fchäftigte sich mit dem jüngst im Wiener Land­Zu diesem Elend der Krise aesellt sich für nen nichtig, alles politische und ökonomische gehauen würden. Neben den verzweifelnden Mittelständlern tag beschlossenen Wohnbausteuergejes die meisten Staaten, die in den Weltkrieg ein- Wissen unbrauchbar, haltloser Zweifel und und beschloß, gegen dieses Gaich Ein wen dungen zu ergeben. Sie werden deut. Laudes traten, das Elend der Friedensverträge, wilde Berzweiflung bedrängt die Gemüter. und gelben Arbeitern sowie den Kapitaliſten hauptmann von Wien am Montag, den 4. Jän- namentlich ihrer ökonomischen Bestimmungen Alles das schafft eine geistige Atmosphäre, in und Agrariern mit ihrem Anhang an Beaut­Ider die einen jeglichen Glauben an die Welt ten, Professoren, verabschiedeten Offizieren über die Reparationen,

Stadt Newtich an neuerdings besetzt. Defterreichische Regierung gegen Wien .

ner, übermittelt werden.

800

II.

lität.

Die Widersprüche sind so schroff, daß wohl selbst die Dümmsten seiner Anhänger fie mer­fen. Aber sie werden dadurch an ihrem Mes­