Nr. 1.
den
Freitag, 1. Jänner 1932.
Geiste und zur Kultur gegolten hat."
-
( Aus einem Vortrag:)
ist ein Dezembertag aber feine Spur von interlicher Rauhe. Es ist, als liege der erste Früh jahrssonnenschein über der Ifar, die hier, kein ungestümer Gebirgsbach mehr wie noch vor der Bogenhausener Brücke, ruhig und besonnen dahin
Novemberheft der Zeitschrift Corona erschienen ist: Jaakobs Hochzeit. Ich sage: Mächtig ist diese unendlich tiefe und weihevolle Einfachheit, diese Gestalten,
-
Die Punschbowle.
Von Karl Stoye.
Seite 9
Nie hat das Enge, Gehässige, Rohe und erwarten wollte: der Katholizismus, der die aus dem Dunkel der biblischen Vorzeit in das Zwei Brüder von der Zunft" walzten im Kulturfeindliche mit einem Schimmer von Recht deutsche Katholizismus. Ich bin selber ein Pro- Rembrandtsche Licht ihres Schöpfers treten, dieser gleichmäßigen Schritt über den Schmausenbuck deutschen Namen beansprucht, diesen teſtant, stamme vom Norden, wo man in pieti- beglückende Humor. Woher dies alles, nicht nur ein stadteinwärts. Der Struppige davon mit den Namen, der seinen wahren Anwärtern noch stischer Innerlichkeit aufgewachsen nicht ohne mächtiges Wissen auch über diese primitiven Sachen, Zieharmonikahosen durchwühlt suchend seine immer als Inbegriff aller Frömmigkeit zum wohlwollende Geringschäzung auf den Katholizis- auch eine fast beispiellose Einfühlungsfähigkeit in Taschen und spuckt gegen das brennende Laternenmus, auf seine findlich- sinnliche Aeußerlichkeit, primitive Seelen nach Hans Castorp des„ Bau- licht. herabblickt. Und siehe da der deutsche Katholi- berberg" und den Buddenbrooks? Fleiß und Gnade? Die Welt ist nichts wert!" zismus zeigt, wie sein Heidentum" eigentlich nur Lebensbürgerlichkeit" in höchstem Zustand?... ,, Ein Wunder", pflichtete der teinere mit Nicht ohne sichtliche Freude hört er meine mal, wenn man heut am Silvester nig zum den zerrissenen Bastschuhen topfnidend bet, zuäußerlich ist; wie er, geistig, das Universelle dies Eigentlich Christliche- vertritt. Wie auch er ein Worte: es ist die Freude des Künstlers, der gerne fauf'n hat Mensch, hätt ich bloß nicht den Bollwerk der deutschen Freiheit, ein Damm gegenüber die Wirkung seines Schaffens erfährt. Und als g'ichwollnen Bad'n, aber ich bring ja beim Während der heidnische Einschlag des Protestantis- ich hinzufüge, ich war beim Lesen dieser großen Fecht'n' s Maul nimmer auf." mus geistiger Natur, völkisch und reaktionär ist... Hochzeit nur froh und fühlte nirgends ein zyklo- ,, Dann mußt halt' n Berufswechsel vorillusionen erwedenden Ijar. Seine Schritte sind selten in Thomas Mannschen Werken, gibt er als Wir gehen am Ufer der milden und Frühlings- pisches Ringen mit dem Problem, wie sonst nicht nehmen, wenn'st dein Maul nicht aufbringst, und als Taubstummer auftret'n." hanseatisch- überlegt. Er stammt von Norden und Erklärung, daß dies eine Folge der mythischen Einfeine Augen Norden, Ethit, Musik, Sumor" fachheit und Heiterkeit des Stoffes ist; eine Folge blicken mich oft ein bißchen schelnisch an. davon, daß er hier nicht der qualvollen Kompliziertbeit der modernen Seele gegenübergestanden hat.
fließt. Weiße, frohe Vögel kreisen über dem Fluß es sind Möwen, hier so weit vom Meere.
-
Poschingerstraße 1, hier wohnt der Verfasser der Vuddenbrooks und des Zauberberg und der Tristan Novellen. Sein Arbeitszimmer schön und bequem, und Bücher und Ordnung, bewußte, bewußt- betonte Ordnung: Man ist als Künstler, sagt Tonio Kröger Lisaweta Iwanowna, innerlich immer Abenteurer genug. Aeußerlich soll man sich gut anziehen, zum Teufel, und sich benehmen, wie ein anständiger Mensch
Hier wohnt und schafft ein großer Künstler, aber
tein Bohemien.
den Ansturm der Barbarei sein kann.
Aber abgesehen davon, sest er fort, wir erleben da ein typisch- deutsches Schicksal: Der Deutsche ist wohl heute zur Politik berufen, aber nicht geboren. Er ist und bleibt der Unpolitische. Mir tommt das deutsche Volf in seinem Ringen, mit seinem Leiden an der Aufgabe, wie Hamlet vor, der auch zur HandEr kommt bald. Er ist jünger als er auf Pho- lung berufen und zum Denken, Anschauen und tographien aussieht, auf denen auch die letzte Weihe Analysieren geboren war. Mich beschäftigt jetzt tographien aussieht, auf denen auch die letzte Weihe außer meinem mythischen Roman die ewige Gestalt: des Unwiderruflichen, Einmaligen fehlt. Man sieht Goethe. Ich habe über ihn im Frühjahr des des Unwiderruflichen, Einmaligen fehlt. Man sieht gleich: er stammt aus einem Lübecker Patrizierhaus nächsten Goethe- Jahres in Prag und Wien , in Berund„ man hört nicht auf zu sein, was die Bäter waren, sondern ist ebendieses in anderer, freierer, bergeistigter, symbolisch darstellender Form nur noch einmal." Aber die Augen, die sind gut und weich und tief und schelmisch- Dichter- und Erkenner
augen zugleich.
Ob es mir nicht unangenehm ist, einen Spazierganz zu machen? Es ist so schön draußen. O gerne. . Und wir beginnen gleich auch mit den Problemen,
-
Man hat oft wenig Zeit und Lust und Gesammeltsein, das Künstlerisch- Geistige zu erleben, sage ich. Man erlebt aber Geist, unheimlich- beglückend unruhigen Geist deutschen Geist in seinem höchSten Zustand, wenn man nur eine Zeile von Thomas Mann liest, ob er nun über Paris oder das Lübecker Vaterhaus, über Psychoanalyse oder die geistige Situation des Schriftstellers schreibt. Und wenn man als Fremder das Glück hat, vom deutschen Geiste in schweren Zeiten des Lebens Ausgeglichen und Aufgerichtetheit der Seele erhalten zu haben, so fühlt man es als einen festlichen Augenblick, Thomas Mann persönlich begrüßen zu können.
Er nimmt das Wort ruhig und gelassen an und bebt aus dem Persönlichen gleich das Objektive
heraus:
-
-
-
Wir sind schon wieder an der Poschingerstraße Eins. Sein Auto steht vor seiner Villa. Er ist Bürger, der den Geift liebt", und er ist stolz darauf. Er bittet mich, ein bißchen schelmisch, um Verzeihung, daß er mich so weit hinausgelockt habe.
weiße, frohe Vögel kreisen. Und ich denke an einen Ich bin allein am Ufer der 3far, über der Satz aus seinem Lübec:
lin und vielleicht auch im Weimarer Stadthause zu Aesthetischen , zur Schönheits- und Genußseligkeit, Das Ethische sei im Gegensatz zum bloß sprechen. Auch er, in dessen Gestalt ja Anlagen er, in ja vorhanden sind, die sie befähigen, ins Mythische zu auch zum Nihilismus und zur Todesvagabondage, wachsen( ich lebe in Jahrtausenden", hat er über recht eigentlich Lebensbürgerlichkeit, der sich ruhig gesagt)- auch diese einzig dastehende Ge- Sinn für Lebenspflichten, ohne den überhaupt der stalt der Kulturgeschichte ist ein großer Ausdrud Trieb zur Leistung, zum produktiven Beitrag an das deutschen Wesens auch darin, daß seine Augen nicht Leben und an die Entwicklung fehlt..." so sehr auf das Historisch- Politische, sondern auf das Rein- Menschliche und Ewige gerichtet waren...
Dies Ethische habe ich jetzt eine gute frohe Stunde erlebt.
Wir kommen zum Schluß auf den„ mythischen Roman" zu sprechen, auch welchem ein Kapitel im tum?
...
Von Wilhelm Spangenberg.
,, Das deutsche Volt... einig in seinen... einig in feinen... Bum... erster Schlag:
Sie hören ihn nicht mehr. Vier fleine Kin
Bum... sechster Schlag:
Bum... achter Schlag:
hab ich' n Blind'n g'macht und ganz reell dis ,, Hör mir auf mit die Berufswechsl, neulich Aug'n zudrückt, aber wie's der Teuf'l will, schieb ich da mit meiner Tafel ums Ed rum und seh auf der Straß an Hundertmarkschein lieg'n und gleichzeitig hinter mir ein Blauerna, was soll ich da nich sag'n ich hab den Hundert markschein lieg'n lassen müss'n keine blinde Henne mehr."
-
-
11
na, ich mach „ Jeder Beruf hat seine Schatt'nseit'n, auf jeden Fall hißt's merg'n arbeiten, am Neujahrstag, die Zeit vergeht ab.r auch Hast du denn dein Gebiet schon rausg'fucht?" Mein altes Viertel! diesmal nehat nummern, sonst rumpl ich beim Neujahrswiln ich z'erst die grad'n und dann die ungrad'n Hai 3- schen wieder ins felbe Haus, wo ich schon vorker angeklopft hab."
" 1
Der Struppige sucht noch immer in den zerrissenen Taschen und spudt.
,, Möcht nur wiss'n, wo ich den hing'stect bab mein Stumpen."
Wirst dou uyt verloren hab'n?" einmal das Fundbüro auf, so gut ist der. „ Das wär so was, den hebt mir ja nicht Das neue Jahr jangat jcyon jayon an halt, da ipür ich was im Hojenbein..."
-
Ist das dein legter?"
" Das tennst."
So, gut Nacht
g'haujt!"
"
-
--
du hast aber schön
-
G'haust? Die andern vom Christkindlmarti hast du doch mitg'bracht oder willst vielleicht von mir verlangen, daß ich den ganzen gut n Marken mit Bauchbin'n gebe?" Tag hinter die Autos herrenn und dir dann die
Verstimmt taute der Seleine und machte längere Schritte. dran zieh'n." chnuppert.
Aber im alt'n Jahr darfst schon noch amal Biöglich machte der Struppige Halt und Riechst du was?" Punsch?"
Aufmerksam spähte der Kleine nach einem beleuchteten Fenster und fächelt sich mit der Hand um die Nase.
,, Und a Schuß Rum ist dabei", lautet seine
Pause. 23.55. Das deutsche Volt, einig in] seinen Stämmen, steht mit dem Punsch, Bowle-, Bier, Wein-, Sett-, Schnaps, Branntwein, Strohmeyer. Muttchen Strohmeyer und die Bei Kleinbürgers. Bodbiermüßen auf. Vater Grog, Kümmel-, Nordhäuser, Cocktailglas in beiden Strohmeyertöchter nebst Schwiegersöhnen der Hand und von dem Willen beseelt, um 24 Uhr( feine! Herren... beide in fester! Stellung feierlich, rührselig, angeheitert, stinkbesoffen sein mit den ehrlichsten! Absichten). Auf dem Tisch Reich, sein kapitalistisches Reich, für ein weiteres liegen die Jurartikel vom vorigen Jahr, die jeder Jahr zu erneuern. schon fennt. Stimmung. Viel Selterwasser in der Wenn der deutsche Geist, wie Sie sagen, unendDie Uhr holt Atem..., es röchelt in der Bowle. Lachsbrötchen und russischer Salat. lich tiefer bohrt als der westeuropäische, so ist dies Räderlunge... Ketten laufen abwärts, mit Trautes Heim, Glück allein. eine geradezu selbstverständliche Folge der Tatsache, schweren Gewichten belastet... der Hammer Bum... siebenter Schlag: daß hier bei uns alles im Gären ist; daß es uns hebt sich langsam... und Bordell- Hochbetrieb. Süße, dicke Säue. Auf schlecht geht. In Paris zum Beispiel ist man zunächst beglückt, wie ich dies auch unlängst wieder Die Tradition der Jahreswende verlangt, dem Schoß einer männlichen Specfunte blüht die erlebte das Schöne, das anständige Wort, die unge- daß man sein Glas erhoben hält, bis die 12 goldene, schöne Zeit, die Tage der Ro.... erlebte das Schöne, das anständige Wort, die unge Schläge verflungen sind. Zwischen jeden Schlag o sen. Madam strahlt, weil viel getrunken hinderte Freude am Aeſthetiſchen- das der„ Idee" schiebt sich eine Sekunde. Das menschliche Auge wird. Dauernd gehen die Türen. Links nach null- fachverständige Feststellung.„ Arrac wär mir des Menschen ja wesentlich zugehört in hoher selbstgenügsamer Ghre zu finden. Man wird aber fann in einer Sekunde sechs Lichteindrüde gerade null. Rechts nach den Ställen. Alle Zeiger stehen aber lieber." ,, A Nas'n voll tönnt man ja ins neue Jahr gleich, nach vier Wochen, satt. Man kriegt Sehn- noch unterscheiden. Das menschliche Hirn ist dem auf Mitternacht. mit' nübernehm'n, bringt der andere schmunzelnd sucht inmitten dieses Fertigen, aus diesem Zurüd Auge überlegen. Es arbeitet mit Elektronenins Vergangene( um wenigstens fünfzig Jahre), kombiniert, denkt, schließt, urteilt in winzigen Bald. Schnee. Reh. Tannen. Stille. Einsamkeit geschwindigkeit, formt, trennt, vereinigt, springt, in Vorschlag und schielt verdächtig nach dem Jemand geht mit seiner Liebsten durch den offenen Fenster. nach Deutschland, nach unserem Werden des Heute. Bruchteilen einer Sekunde. Beide biegen von der Straße ab und mar Aber was wird aus diesem deutschen Wer Frierst du...? Großängig versinkt der Mond. Die Herzen gehen poch, poch, pochschieren auf das Haus zu. ben des heute stelle ich gleich die Frage. und andere Gestirne steigen im Osten empor. Heute, wo der Entscheidungskampf wieder auf deutIm ganzen Haus hat er es bekanntgegeben, schem Boden geführt wird, wie zur Zeit Luthers der und ein fünftes unterwegs. Cb sein Herz im Bum... neunter Schlag: daß er sich heute einen Stiefel anfaufen will, und der Reformation, wie zur Zeit der Entstehung Mutterleib noch schlägt? Der Gashahn steht auf. Offizierskafino. Tafel krönt Bild allergnädig fich's ja auch leisten, der Eierhändler en gros der sich gewaschen hat. Gott sei dant, kann er und Vorkriegsentfaltung des wissenschaftlichen Sozia- Ein paar Brotkrumen auf dem Tisch. Und ein sten Kriegsherrn. Dienstältester Oberst von Red- im Parterre. Heute sollen sie einmal platen lismus. Heute, wo Verzweiflung und Verantwor- Messer. Und die Uhr tict, Ketten laufen abwärts, undzecklingshausen spricht, schnarrt, frächzt, hadt vor Neid mit ihrem lumpigen Heidelbeerwein. tungslosigkeit zugleich„ kommunistisch" oder mit Gewichten beschwert. Die Uhr schlägt. Dann Silvesterrede „ nationalsozialistisch" versuchen, die demokratisch ist es still im Zimmer. Das Gas pfeift aus dem Revolution. Neuer Staat, erst zu schaffen, mit gelassen, damit man das Knallen der Champag Kriegserinnerungen. Fluch der Fenster und Türen hat er beshalb extra offen revolutionäre Entwicklung zu unterbinden, sie zu Hahn mit einem leisen Mäuseton. Der Frost an starker Hand, Ludendorff... drei Hurrafalven, nerpfropfen auch überall hören kann. Selbst in vernichten, die Auflösung za organisieren. Das ist den Scheiben hat tote Zähne. Ein Fuß hangt aus Brost. Gluck, glud, glud, glud, glid( verdammte den obersten Stodwerken, wo es gewöhnlich nach unendlich mehr als eine politische Machtfrage, daß dem Bett, wollte sie zuletzt doch noch das Fenster Judenrepublik). ist eine Kulturfrage vielleicht ein Anfang öffnen? Spinat und Zwiebeln roch, duftete es in allen des spenglerisch- prophezeiten Unterganges. Sie werBum... zehnter Schlag: Eden und Enden nach Arrac und Rum. Der den mich, Meister, sage ich, sicherlich verstehen, wenn meine Angst bei weitem nicht eine persönliche- Stainberger& Co., Tuche en gros. Seft- bleiben zu können. Zerfurchter Acker, und der seinen Schluck gebraut. Die Punschterine steht Altersheim. Zu alt, um bis Mitternacht auf Eierhändler en gros hat sich wie gesagt einen und Weinlager im eigenen Keller. Geladene an Sie, an Ihren bejahenden Intellekt die Frage stellt. wie sehen Sie die Lage, sehen Sie einen Aus Säfte. Frack, weiße Binde. Abendtoilette. Oben Todespflug ist so schwer, ach... so schwer, leben dampfend auf dem Tisch. Die Familie hai der Hausherr im Frack, weißer Binde, daneben zu müssen und allein zu sein mit dem Tode. Alle vollzählig vor der alten Standuhr postiert und weg aus der heutigen deutschen und damit euro- die Herrin des Hauses und der Dienstboten. Stüche Fenster im Siechenheim sind verdunkelt. Nur im verfolgt mit größter Spannung den Zeiger. Drei Minuten vor zwölf!" triumphiert der im Souterrain, Aufzug nach oben. Sie haben alle legten Zimmer ein Licht. Schatten huschen am schaut nur, Sd, habe tunc unit, icviet die Antwort. i: das Glas erhoben, auger den Dienstboten. Die Fenster. Dort stirbt ein Alter und die Uhr schlägt. Hausherr, hä- häää! wie der Zeiger werkt gleich wirds schepwerden diese krisis der Demokratie überwinden. Die Brillanten funkeln, ihre Lichter brechen sich in Bum... elfter Schlag: pern Tempo! Tempo Zwei Minuten Republi wohl nicht ohne Fehler in ihre: hen- den geschliffenen Gläsern. Die Fräde und Abendtigen For, ist eine gute Grundlage der 3u toiletten trinken auf das Wohl der Brillanten. uns, die Konferenz der vereinigten Grubenbefizer auf'n Zwölfer Meine Herren, die juristische Lage zivang vor zwölf-- Feste festeee funft. Und Sie haben recht, es wäre eine SataBum... dritter Schlag: zu so ausjefallener Stunde anzuberaumen. Die Minut'n strophe der Kultur- und nicht nur der deutDie See geht hoch. Bei jedem Uebernehmen ultimatum gestellt, das Schlag 24 Uhr abläuft. Vertreter der Arbeiterschaft haben uns ein hopp! Sakradie- die Uhr steht ja schen, die werdende Demokratie durch Wahnsinnsexperimente niederschlagen zu lassen. Ich bin ein rutschen die Schlacken vor die Feuertüren, die so Die Forderungen sind bekannt. Erhöhung der der Sauzwiebel noch vor Zwölf steh'n bleib'n Donnerwetter, noch einmal- muß Gegner des Nationalsozialismus, denn die Kultur schon glühen. Die Heizer schuften wie Teufel, Tariffaze um 3 Pfennig pro Stunde. Alle hat von diesen Menschen nichts zu erwarten. Auch schwarze Frazen mit weißen Schlizaugen und anderen Forderungen wurden bereits zurück- Fahr und in der Stadt drinn hab'ns am End ich bin überzeugt, daß dies völkische Heidentum auf Sprungpupillen. Feuertüren auf. Höllenglut. außenpolitischem Gebiete nichts, aber gar nichts, Rohlenbraten. Versengtes Menschenfleisch. Neptun der Frage besteht, ohne Aussprache ab in schon die schönst'n Räusch- da soll de gleich erreichen würde, daß seine„ Ergebnisse" nur inner- pfeift auf die ganze Neujahrsnacht. politisch wären. Aber ich glaube nicht, daß die Rum... vierter Schlag: Nationalsozialisten ans Ruder fonimen. Starke Wir sind hier versammelt zu löblichem Gegenträfte sind da am Wert: neben dem Mar- Tun"..." Dreißig gröhlende Stimmen. Korpsgismus auch der Katholizismus. studenten. Zerschmissene Gläser, Seft in Strömen. hier in München sehen wir auch jetzt und auch auf Bapa hat's ja. Versammelt, verrammelt, verdiesem Gebiete jenen starken Willen zum Ausgleich bummelt, verfümmelt, versoffen. Siegreich der Gegensätze, zur Schaffung einer erträglichen wollen wir Frankreich schlagen..." Prost! Es Atmosphäre, der mir diese Stadt so lieb gemacht lebe der Richterstand! hat freilich, unnötig zu sagen, das höhere, das bessere, man darf sagen das wirkliche München" Und wenn wir fragen, warum dies eben hier möglich ist, so werden wir nicht ohne Ueberraschung fest stellen müssen: etwas ist da mit am Werke, von dem man eigentlich eine ausgleichende Wirkung nicht
päischen Situation?
-
Bum... zweiter Schlag:
Bum... fünfter Schlag: Gefängniszelle. Fünf Schritte im Quadrat. Verriegelte Fenster, Oberlicht. Ein fleiner Stern. du fleiner Stern. Freiheitsstern. Freiheit der Besoffenen, die unter dem Gefängnis lärmen.
-
-
-
-
-
-
-
-
nicht nachlass'n obacht geb'n, jetzt
-
d'rauf Nur a Hoppla!
da stehn mir jetzt noch immer im alt'n
Danke Jhnen. Die Forderungen sind abgelehnt. Ja, wo ist denn unser Punsch hingekommen? Der Bunsch! Ein vierstimmiger Schrei, Bum... zwölfter Schlag: tie teuere Bowle, mit der man dem ganzen Ein Funke springt vom Gestein. Tausend Hause imponieren wollte, war verschwunden, Urweltriesen nehmen die Schachtbalken und zer- ein alter Stiefel mit schiefem Absatz stand brechen sie wie Streichhölzer, Heulender Donner nüchtern auf dem Tisch. Beim Eierhändler en rollt vom Meer. Vom Urmeer her. Saurierleiber gros gab es nun einen fürchterlichen Neujahrsstürzen aus den Sintflutfugen... Die Woge ist krach und dann dröhnte der erste Kanonenschlag vorbei. Brauner Qualm zieht durch das Einsturz- die alte Standuhr explodierte ohne Ründlabyrinth Menschen. Menschen.. Menschen..Bu vorrichtung in der Stubenecke und der Zeiger Kohle gedrückt. Versteinerungen. Ammoniten. drehte sich im Eiltempo um die eigene Achse. Kryptogamen.
Brost Neujahr! Es lebe Deutschland! Es lebe die Voltsgemeinschaft! Es lebe die wunderbare tapitalistische Gesellschaftsordnung!
Prost Neujahr!" schmetterte es draußen im Dunkeln, wo zwei Brüder von der„ Zunft" im wankenden Schritt auf einer leeren Punschterrine trommelnd stadteinwärts walzen.