Nr. 1.
Freitag, 1. Jänner 1932.
Seite 13
PROSIT NEUJAHR 1932!
Abgeordnete:
Blatny Fanni, Karlsbad Dr. Czech Ludwig, Minister Dietl Anton, Prag Grünzner Ernst, Prag Hackenberg Theodor, Prag
Häusler Wilhelm, M.- Schönberg Heeger Rudolf, Jägerndorf Jakich Wenzel, Brag Kaz Franz, Falkenau Kaufmann Franz, Komotau Kirpal Frene, Aussig Kremser Heinrich, Teplitz Leibl Dominik, Hrazden Macoun Franz, Reichenberg Müller Heinrich, Aussig Pohl Adolf, Turn- Tepliz Roscher Anton, Reichenberg Schäfer Anton, Reichenberg Schweichhart Josef, Bodenbach Taub Siegfried, Prag
Senatoren:
Dr. Heller Carl, Tepliz
Dr. Holitscher Arnold, Komotau
Jarolim Anton, Turn- Teplit
Just Anton, Hauptmannsdorf Nießner Wilhelm, Brünn Palme Franz, Fischern
Prof. Polach Johann, Brünn
Reyzl Josef, Schluckenau Stark Franz Karl, Mies
Aufsig:
Anton Spiegel samt Familie Aron Josef
Julius John und Frau
Mag Münzberger und Frau Theodor Dietl und Frau
Gregr Otto
Auschowitz:
Walter Anton und Frau, Gewerk schaftssekretär und Bezirksvertrauenswann
Bodenbach:
Arnberg Emil und Familie Hocke Willi und Familie, Sekretär
ber Arbeiter- Kinderfreunde Rober Karl und Familie, Parteisekretär
Kögler Franz und Frau Puls Karl und Frau
Riedel Franz und Familie, Bauarbeiterjekretär Schweichhart Josef
Bilin:
Andermann May, Beamter Dregler Josef, Badewärter Hälbig Max, Beamter
Kern Rudolf, leit. Beamter Klausner Wilh., Zahntechniker Klein Arthur, Kassier des Konsum
bereins
Langer Mar, Beamter
Machowec Josef, Beamter
Bapak Josef, Beamter
Dr. Preis Wenzel, Chefarzt Renner Reinhold, Beamter
Strunz Karl, Magazineur des
sumbereins
übl Toni, Beamtin
Buchelsdorf:
Honheiser Hans, Angestellter i. R.
Chotěschau:
Korschinsky Johann, Bergarbeitersekretär
Drahowitz:
Büscher Karl und Frau Sattler Ernst und Frau Schaffer Edo und Gusti
Freistadt:
Kowalik Rudolf, Fachlehrer
Jungbuch:
Erben Rudolf, Autotransport
Lokalorganisation der deutschen soz.- Lokalorganisation der deutschen soz.
dem. Arbeiterpartei
Sozialdemokratische Gemeindefraktion Schiewitz Karl, Lehrer Schmeiser Franz Oberinspektor in Karwin
Střiž Alfons, Lehrer
Freudenthal:
Fischer Franz, Bezirkssekretär
Schöttner Adolf und Frau, Ge- Ullmann Franz samt Frau, Gau
meindesekretär
Dr. med. Stark Viktor und Frau Dr. med. Zentner Mag und Familie
Eger:
Die Angestellten des Gec- Waren
hauses Eger.
Bäumil Wilhelm
Böhm Georg
Deistler Anton
Fritsch Friedrich
Fleischmann Karl
Gemeinnüßige Baugenossenschaft
,, Arbeiterheim" für Arbeiterwoh
nungen
Internat. Metallarbeiterverband, Verwaltungsstelle Eger
Jäger Emma
Konsum- und Spargenossenschaft Vorwärts" f. d. Bez. Eger, r. G.
b. H.
Kreul Ernst
Köhler Franz
sekretär
Friedland:
Köhler Franz und Frau Raim Ferdinand und Frau
Barth Josef
037
Bösmüller Wenzel
Bouda Josef
Budinsky Jaroslav
Fischer Herbert Fischer Josef Friedrich Artur Großmann Eduard Görlach Gustav Gruß Herbert Habel Eduard Hafler Bruno
Dr. Harnisch Friz
Haupt Adolf Haupt Richard Hauser Albert
Dr. Herden Helene Hladit Bruno
Hladik Hermann
Hübner Georg
Hübner Frizz
Lofalvertretung der deutschen sozial- Strejči Rudolf
demokratischen Arbeiterpartei,
Eger
Meingast Karl
Müller Josef und Frau
Novy Wilhelm
Pfortner Josef
Reiter Karl
Rözz Franz Sternkopf Karl Theusinger Johann
Hotel Voltshaus", Eger Weigl Georg Winter Hans
Elbogen:
Angestellte der Bezirkskrankenkassa Danzer Robert, Bezirksvertrauens
mann
M. U. Dr. Willi Feig, Chefarzt der Bez.- Krankenversicherungsanstalt Palme Rudolf und Frau, Parteisekretär
Willander Franz, Beamter
Falkenau:
Frank Josef und Frau, Geschäftsführer des Bergarbeiterheims Görl Christof und Familie, Obmann der Revierbruderlade
Kon- Grund! Franz samt Familie, Berg
Wagner Wilhelm, Kontrollor des Konsumvereins
Wildfeuer Karl, Geschäftsführer des Konsumvereins
Zaus Alfred, Buchhalter des Konsum bereines
Adam Josef, Buchhalter
Gerbrich Karl, Bezirkssekretär
Kunze Rudolf sami Frau, Lagerhalter
Meier Emma, Arbeiterfürsorge
funktionärin
Rieger Franz, Verkäufer
Brür:
arbeitersekretär
Myfura Franz und Familie, Sekretär d. VI. Turnertreises Schug Josef samt Familie, Revierratsbeamter
Zinner Josef samt Familie, Revierratssekretär
Fischern:
Beamte und Angestellte des„ Steuf" Hein Josef und Frau
Hochberger Erich
Körner Anton und Frau
Legat Wenzel
Massopust Ernst und Frau
Oclamünder Wilhelm und Frau
Palme Franz, Senator, und Frau Sacher Anton und Frau Sandmann Frizz und Frau Scharing Julius und Familie
Deutsche sozialdemokratische Bezirks Schiffler Robert und Frau
organisation
Zettl Johann und Frau
Böhm.- Budweis:
Waněk Franz u. Sophie
Böhmischdorf:
Lux Alois, Lehrer
Böhm.- Kruman: asile Dent Andreas samt Familie, Gewerkschaftssekretär
Pfohl Rudolf und Frau, Beamter Pokorny Franz und Frau, Direktor Zapf Franz u. Frau, Parte fefretär
Zinke Oskar und Frau
Wenzel Männer
Bezirksleitung der deutschen soz.- dem. Arbeiterpartet Ondřejka Max und Frau, Partei
jefretär
Weiß Johann, Gewerkschaftssekretär Wöhl Rudolf und Frau, Leiter der
Bez. Krankenversicherungsanstalt
Liebig Josef Mitsche Hans Musitschek Edwin Neumann Wilhelm Nickerl Wenzel Dr. Oplatet Karl
Pech Hilde Pilz Josef Pöscht Willy Prade Adolf Rößler Gustav Schlegel Emil Steinert Johann Trnka Richard Wangler Josef Weipert Artur Weiß Ernst
Granesau:
Eschka Karl, Lagerhalter
Graslih:
Franke Anton und Frau
Dr. Josef Goldberger und Frau, Arzt
Emil Wunderlich und Frau
Grulich:
Bezirksorganisation der deutschen soz.- dem. Arbeiterpartei
Holeischen:
Gottfried Johann und Clara Pschierer Adolf u. Frau, Gemeinde vorsteher
Hrazden:
Alfred Floßmann- Straus
dem. Arbeiterpartei Ortsgruppe proletarischer Freidenker Ortsverband der soz.- dem. Vereine und Organisationen
Raaden:
Dr. Alfred Jltis, em. Sanitätsrat Schneider Alexander u. Frau, Buchhalter
Bezirksorganisation der deutschen soz.- dem. Arbeiterpartei Windhager Hans und Mizzi
Karlsbad:
Adler Otto, Kaufmann Busch Markus
Gausekretariat der Arbeiterschaft in
der Bekleidungsindustrie
Gausekretariat des Lebensmittelarbeiterverbandes
Mähr.- Schönberg:
Barth Friz, Sekretär d. K.-G.-S. Dr. Eschler Erhard und Frau Fuchs Roman, Buchhalter Goebel Ernst, Angestellter Hartel Anna, Beamtin Hacker Josef und Frau Jilg Karl und Frau, Beamter Kauer Franz und Familie Kreisgewerkschaftskommission Köhler Alfred und Familie, Bauarbeitersekretär
Leiter Remigius, Parteisekretär Lux Florian
Malcher Max und Frau, Beamter Mauler Ferdinand
Neumann Josef, Gastwirt
Ohnmacht Rudolf
Pleyer Franz, Beamter
Rasch Otto und Frau
Reh Franz
Schmidt Charlotte, Angestellte Schreier Raimund, Geschäftsführer Ullmann Ferdinand
Urban Johann und Familie Ungenannt
Gausekretariat der Reichssektion der Weber Anton und Frau
Gastgewerbeangestellten.
Günzl Marie und Josef
Hammer R. W., Lackierer
sekretär
Mähr.- Trübau:
Herdlitschka Hans, Gewerkschafts
Ing. Karl Fuhrmann
Marschendorf:
Fleischer Wenzel
Mies:
Holik Franz
Hopf Friz und Frau
Horn Wenzel und Frau Kreisgewertschaftskommission
Ricker Josef und Frau
Sacher Anton und Frau, Fischern Seifert Franz, Pianohaus
Siegmund Rudolf
Schaffelhofer Anton, Lehrer
Scharing Julius, Gewerkschafts
sekretär
Schuster Karl und Frau
Trefowal Ernst samt Frau, städt.
Beamter
Wassermann, Hotelier
Weiß Moriz, Kaufmann Wondrat Heinrich und Frau
Kloster:
Bazat Johann u. Frau, Oberlehrer
Kolleschowitz:
Franzischka Karl, Bäder
Königgräk:
Dr. Otto Haas
Bischof Karl
Kosolup: Franz Hala, Fachlehrer
Konderla Eduard und Frau
Arbeiterheim
Landskron:
Illner Franz, Fachlehrer u. Landes
bertreter
Kowarsch Franz, Fabrikarbeiter Kreisorganisation der deutschen soz.dem. Arbeiterpartei
Liebich Emil, Bezirkskrankenkassa
Leder Franz
Neuern:
Babler Marie, Handarbeitslehrerin i. R.
Budweiser Franz und Betty Frizz Alfons, Geschäftsführer Konsum- und Sparverein Ortsgruppe der Bekleidungsarbeiterinnen
Ortsgruppe der Metallarbeiter Reiser Josef, Oberwachmann Seidl Richard und Theresia Zettl Karl und Betty
Neu- Bydžov:
Ing. Alfred Stuthart
Neustadt a. 2.:
Züdert Franz, Gewerkschaftssekretär
Neufattl:
Kalup Franz, Obmann
Ortsgruppe der Union der Berg
arbeiter
Neutitschhein:
Cobek Alfred, Hortleiter
Ramler Narzis, Bezirksvertrauens
mann
Dr. Löwy Em., Lokalvertrauens
mann
Nitschmann Heinrich, Kreis- Gewerk
schaftssekretär
Paterno Rosa
Springs Johann, Gew.- Sekretär
Niedereinsiedel:
Lokalorganisation der deutschen soz.- Greif Karl, Blumenerzeuger
dem. Arbeiterpartei
Löschinger Franz, Arbeiterheim
Matejtschek Rudolf, städt. Buchhalter
Meigner Adolf, f. d. Gewerkschaft
der Tabakarbeiter
Meigner Alois, Fachlehrer, Bezirksobmann d. S. J.
Roller Josef, Oberlehrer
Schmied Adolf, Kreisvertrauens
mann
Schwab Ernst, Kanzleioberoffizial Treml Franz, Kreissekretär
:
Christ Josef u. Frau, Offizial i. R.
Oberleutensdorf:
Deutsche soz.- dem. Bezirksorganisation
Tinkl Viktor, f. d. Bezirkssekretariat| Bezirksverein Arbeiterfürsorge"
Weidl Friz, Angestellter
Hauptmannsdorf b. Braunau: Werner Heinrich, Magazineur
Anton Just
Jägerndorf:
Berger Franz und Familie
Buresch Josef und Familie
Estar
Görtler star und Frau
Heeger Rudolf u. Frau, Abgeord
neter
Hübl Raimund und Frau Kirschner Felix und Frau Kolbe Franz- und Frau Link Franz samt Familie Mosler Edmund und Frau Pointner Josef und Frau Richter Ernst und Frau, Beamter Schenk Hans, Angestellter Schober Franz und Frau Ulrich Josef und Frau, Bürgerschul
direktor
:
Bärnert Ludwig u. Frau, Oderberg Burian Edm., Redakteur Ettinger Hermann und Frau, Handelsangestellter
Figar Rudolf und Frau
Dr. Frizz Haas, Konzipient Dr. Wilhelm Haas, Advokat
Dr. Viktor Haas
Koblische A. und Frau, Kassier Löwy Ignaz u. Frau, Tertilwarenfaufmann
Ortsgruppe des Verbandes d. öffent
lichen Angestellten Wid Alois und Frau
Kunert Franz
Oberhennersdorf:
Olmük:
Sekretariat des Metallarbeiter
verbandes
Sekretariat des Verbandes d. Eisenbahner
Sekretariat des Verbandes d. öffentlichen Angestellten
Ostau:
Rasch W. und Frau, Handelsange- Preis Josef, Oberlehrer i. N.
stellter
Wolowice Franz, Metallarbeiter sekretär
Zabel Leo und Frau, Sekretär
Petersdorf:
Brüder Brodkorb, Schneider