ig

111

C,

11

15

te

ie

ic

по

ich

5*

ent

id,

sie

ent

fo

af

fer

bot

ent

die

ft

Fid

es

en!

g!)

fidj

Bu

ale

ett

dn

bas

ern

gibt

Nr. 13.

Freitag, 15. Jänner 1932.

Neue Kupferlager gefunden. Wie das Schive- Ilich vermehrt, auch wenn für die Reise im Schnell-[ gegeben werden. Außerdem wird man nicht an einer

diſche Int. Breß- Bureau" berichtet, wurden in der flugzeug höhere Tarife gezahlt werden müſſen. Es Berkleinerung vorbeikommen; man wird wahrschein Volkswirtschaft und Sozialpolitik

Bette D

Nähe von Boliden in Nordschweden durch das Staat ist selbstverständlich, daß der Schnelluftverkehr teurer lich für den Personenverkehr dreimotorige liche Geologische Amt neue Kupferlager endedt, und fein wird als der normale Flugverkehr. Es handelt Flugzeuge bauen, deren Aktionsradius etwa 800 zivar mit Hilfe von modernen magnetischen und sich dann darum, einen Ausgleich zwischen Wirtschaft- Stilometer betragen soll. Für den Frachtenverkehr und Die Krisenwirtungen auf die Brivat­elektrischen Methoden. Das Hauptlager enthält fast lichkeit und Geschwindigkeit zu finden, der die Be- die Postbeförderung sind einmotorige Maschinen vor­15 Prozent Kupfer per Tonne in einer Tiefe von förderungstarife nicht allzusehr belastet. gefehen, die 1400 Kilometer Reichweite haben sollen. 4.63 Metern. Man hofft auf eine reiche Ausbeute. Dazu gehört, daß ein Flugzeugtyp zur Ver- Auch dieser Fortschritt ist nur eine Etappe in Eisopfer. In Kalies( Pommern ) brach ein fügung steht, deffen Betriebskosten möglichst niedrig der Entwicklung des Luftverkehrs, der zweifellos auf fechsjähriger Junge beim Schlittenfahren auf dem gehalten sind. Das soll dadurch erreicht werden, daß dem zu Anfang angedeuteten Wege fortschreiten wird Eise des Mühlenteiches ein. Der Knabe tam ums zuerst einmal der Luftwiderstand des Schnellflug- und damit auch eine wirtschaftlich günstigere Position Leben ebenso sein Vater, der ihn retten wollte; zeugs verringert, und ihm möglichst glatte Flächen sich erobern kann. der Vater war Musiker, er hirterläßt eine Frau und vier kleine Kinder.

Kleine Chronik

Berlin - Paris in 2

Stunden.

Schnellflugzeuge mit 350 Kilometer Höchst­geschwindigkeit im Sommer 1932.

Von Werner Fichte.

Das schnellste Verkehrsmittel, das uns heute zur Verfügung steht, ist das Flugzeug. Rein nach den Gesichtspunkten der Schnelligkeit gemessen, ist es dem Auto, dem Schiff, der Eisenbahn weit über Iegen und wird auch, wie die Dinge heute fiebert, von ihnen niemals eingeholt werden können. Die größte Ueberlegenheit zeigt sich naturgemäß im Ver­gleich mit dem Verkehr über See und hier liegt auch der Punkt, von dem eine weitere Entwidlung des Luftverkehrs ausgehen wird. Bis heute war es aller­dings noch nicht möglich, unter Berücksichtigung der notwendigen Sicherheitsmaßnahmen einen regel mäßigen Transozeanverkehr einzurichten und es hängt von den technischen Verbesserungen ab, wie weit hier Fortschritte zu erzielen sind.

Ein ernsthafterer Konkurrent für das Flugzeug ist die Eisenbahn. Auch sie wird, was Schnellig­feit angeht, kaum jemals die des Flugzeugs errei chen. Immerhin wird die Schnelligkeit des Flugzeugs im Vergleich mit der Eisenbahn durch zwischenlan­bungen erheblich herabgemindert, wobei die Eisen bahn selbstverständlich noch den Vorzug hat, daß sie berhältnismäßig mehr Passagiere und Fracht be­fördern kann, als selbst die größte Flugmaschine. Eine Konkurrenzfähigkeit des Flugzeugs fann also dabei nur auf den Weg gesucht werden, daß einmal die Zwischenlandungen nach Möglichkeit wegfallen, ein andermal sich die absolute Geschwindigkeit des Flugzeugs erhöht. Der Wegfall von Zwischenlandun gen bedeutet natürlich insofern eine wirtschaftliche Belastung, als dadurch eine Verminderung der Passagiere eintritt. Dieser Ausfall tann nur durch die Erhöhung der Fluggeschwindigkeit wieder wett gemacht werden und in dieser Richtung hat die Deutsche Lufthansa Bersuche angestellt, die jegt zu einem gewissen Abschluß gekommen sind.

Als Vorbild diente hiebei Amerika , wo man

Robinsonaden.

Im Dezember vorigen Jahres segel- derer Intensität dem Studium der modernen Lite- zahlt hat, wozu noch 275.300 K Sonder­ten drei Amerikaner aus San Diego ratur widmen. an der falifornischen Rüst e. Sie wurden von Stürmen und von der Strö­

mung abgetrieben und nach einer der un­bewohnten Kokosinseln der Südsee ver­schlagen. Erst jetzt sichteten sie ein Schiff, das sie an Bord Babm und nach Amerika zurüdbrachte.

Das Abenteuer des besichert Matrosen Sel firt, der durch einen Schiffbruch auf eine Insel des Ozeans verschlagen wurde und dort sieben Jahre verschollen blieb, wurde Anlaß zur ersten Robinsonade. Seitdem habent solcherlei Abenteuer Schule gemacht. Selbst in unseren Tagen, da durch Flugzeuge, Luftschiffe, Schnelldampfer, Automobile und Erpreßzüge die Kontinente immer näher zu sammenrüden, geschieht es noch, daß ein Mensch irgendwohin verschlagen wird, Jahre hindurch ver­schollen bleibt und in der Einsamkeit mühsam sein Beben fristen muß.

angestellten werden deutlich sichtbar aus dem Tätigkeitsbericht des Allgemeinen Angestellten- Ber­bandes( Reichenberg) für 1931. Diesem ist u. a. zu entnehmen, daß der genannte Ver­band, der bereits mehr als 22.000 männliche und weibliche Angestellte aus Industrie, Handel, Verkehr usw. umfaßt, 1931 allein an Stellen= Tosenunterstübungen nebst Staatsbei­trag( Genter System") 4,056.829.45 K ausge­unterstützungen an ausgesteuerte Stellenlose fommen. 2943 Mitglieder standen im Die drei Amerikaner aus San Diego , Bezuge der Stellenlosemunterstügung. Der Ver­die sich zu weit auf den Ozean hinausgewagt hat- band zahlte außerdem an invalide Mit­ten und nach einer Rotosinsel der Südsee ver­schlagen worden waren, fonnten die Heimreise nicht glieder 251.164.50 K an laufenden Unterstüßun­antreten, da ihr Schiff nicht seetüchtig war. Sie gen, ferner 51.702.50 K an einmaligen Abfer­ernährten sich in der ersten Zeit von Vegeta- tigungen. An die Hinterbliebenen nach bilien, bis sie auf einem Streifzug ins Innere verstorbenen Mitgliedern gelangten 243.204.50 der Insel Wildschweine entdeckten und durch Kronen als Sterbegeld, sowie 21.772 K an primitive Fallgruben auch fangen konnten. Ge- Witwen- und Waisenunterstützungen zur Aus­fährlich war ihnen vor allem das Selima. Auf zahlung. In außerordentlichen Notfällen den Kokosinseln wechselt die trockene tropische Hike verschiedener Art erreichten die Unterstützungen des Tages mit feuchten ungesunden Nachtbünsten. 232.137 K. Als Aussteuerbeiträge für Aber glücklicherweise hatten Forscher, die früher die weibliche Mitglieder bei deren Berehelichung Insel besucht hatten, noch Einrichtungsmaterial wurden 7350 K gewährt. Dazu kommen noch zurückgelassen, unter anderem auch einen Ofen, in namhafte Summen für Unterstützungen bei dem die Verschlagenen sich allnächtlich ein Feuer Streits, Aussperrungen, Maßregelungen u. dgl., anzünden konnten, um sich vor den Klimaschwan- so daß die Gesamtsumme der verschiedenen fungen zu schützen und dem Fieber zu entgehen. Den Unterstüßungen im Jahre 1931 weit mehr als Fischreichtum an der Küste der Insel vermochten 5 Millionen Kronen ergibt. Auch für Bil. die Schiffbrüchigen aber nicht auszuwerten. Es gab dungszwede hat der Verband ganz außer zu viel Haifische in der Nähe, die selbst das Baden ordentliche Aufwendungen gemacht und nicht nur im Meere unmöglich machten. in seinem gesamten Organisationsgebiete regel­mäßige Vorträge, zusammenhängende Vortrags­furse, sprachliche und fachliche Lehrgänge ver­schiedener Art, Betriebsbesichtigungen u. a. ver­anstaltet, sondern für seine einzelnen Organi sationstreise auch Lichtbildgeräte neuzeitlichster Ein Gegenbeispiel: in Sidney ist an den Bauart angeschafft, die zur weiteren Ausgestal­Kays ein blöder Bettler zu sehen, der einst tung des Vortragsdienstes erfolgreich verwendet als Seemann durch einen Taifun auf eine der werden. Die Rentnerabteilung( Rent­Koralleninseln in der Nähe von Mallisha- ner und Rentnerinnen der Pensionsanstalt) zählt riff verschlagen worden war und dort unter großen bereits mehr als 2900 Mitglieder, für die zahl­Entbehrungen, und vor allen Dingen unter Wasser- reiche Erfolge erzielt werden konnten. Auch die mangel, zu leiden hatte. Als ihn eine Barke auf- Jugendabteilung, die u. a. auf einen nahm, war er nicht nur völlig erschöpft, sondern schön verlaufenen Verbandsjugendtag, Teilnahme auch um seinen Verstand gekommen. Er lebt seit an den Veranstaltungen der reichsdeutschen und dem im Hafen von Sidney von den Almosen der deutschösterreichischen Angestelltenjugend Seeleute, ein warnendes Beispiel für jene Robin- sonstige reichhaltige und erfolgreiche Tätigkeit sonaden, die regelrecht beabsichtigt werden, was ja zurüdbliden fann, nimmt eine weitere erfolg­auch oft genug vorkommt. Denn trop der ungeheu- versprechende Entwicklung. Eine eigene Jugend­ren Entwicklung des Verkehrs, der Technik und des

In diesem Jahre sind bereits mehrere Fälle solcher modernen Robinsonaden verzeichnet worden. Erst vor zwei Monaten fanden japanische Fischer auf einem einsamen sonst völlig unbewohnten Ei­land im Stillen Ozean Berufskollegen, die durch einen Taifun nach dort verschlagen worden waren und mit ihren leden Booten nicht nach Ja­ pan zurückkehren konnten. Fast drei Jahre haben fie auf dem unwirtlichen Felsenriff gelebt und sich fümmerlich von Fischen und Kräutern ernährt. Die Fischer, die die Schiffbrüchigen entdeckten, waren wegen Ueberlastung des Bootes nicht einmal in der Sage, die Verunglüdten wit wach Japan zu neh­men. Erst, als sie einen japanischen Hafen anliefen, gaben sie die Positionen des Eilandes und der verschollenen Fischer den Hafenbehörden an, und acht Tage später holte ein Tenker der japanischen Kriegsmarine die Schiffbrüchigen aus ihrer un freiwilligen Berbannung zurüd Sie waren völlig erschöpft und mußten in ein Krankenhaus eingelie­fert werden.

Die Robinsonade der drei Amerikaner nahm einen guten Ausgang; die Schiffbrüchigen haben bei ihrem Erlebnis weder seelisch noch förperlich Scha­den erlitten.

und

Auf seinem ständigen Flugdienst von den gewaltigen Aufschwunges in der Schiffahrt ist es führerschule ist für das Frühjahr in Aussicht fchon seit längerer Zeit Flugzeuge gebaut hat, die Philippinen nach dem australischen Kontinent auch heute noch möglich, daß. Menschen jahrelang Fachgruppe angegliederte Bund der eine Maximalgeschwindigkeit von 300 Rilometern in hatte ein amerikanischer Postieger eine Panne. Er auf Eilande verschlagen werden fönnen, ohne daß Bertreter und Reisenden"( Teplitz. der Stunde erreichen. Die schnellste Stundengeschwin- ging mit seinem Flugzeug in der Nähe einer sonst die Welt von ihrer Existenz etwas erfährt. Auch digkeit, die bisher in Europa erzielt wurde, waren unbewohnten kleinen Insel der Moluktengruppe bie modernen Dampfer- und Flugzeugrouten, die 220 Kilometer. Das Bestreben der Deutschen Luft- nieder. Als er am Strand an seinem Motor arbei- sich wie ein dichtes Neg über die Ozeane legen, hanja geht nun dahin, Flugzeugtypen bauen zu las- tete, tauchte plöglich aus dem Busch ein verwilder sind noch nicht so engmaschig, daß nicht irgend eine fen und in Dienst zu stellen, die eine Marimal- ter Mensch auf. Es war ein Europäer, der als fleine unbewohnte Insel von ihrer Berührung geschwindigkeit von 350 Stundenkilometern bei einer Seemann dorthin gefahren war und nun, nachdem verschont bliebe. Und nicht immer ist das Glüd den durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit von 290 Stilo er sich jahrelang in der Wildnis und Einsamkeit auf solche Eilande Verschlagenen hold. Es sind Un­metern erreichen sollen. Das würde bedeuten, daß dieser tropischen Insel aufgehalten hatte, gar nicht gezählte, die zugrunde gingen, trotzdem sie sich noch man mit einem solchen Flugzeug von Berlin aus mehr den Wunsch empfand, in die Zivilisation zu im letzten Augenblick aus dem Meere retten tonn­alle größeren Städte und eine Anzahl ausländischer rückzukehren. Er half dem Piloten bei der Arbeit ten. Wenn heute Dr. Ritter auf einer der Hauptstädte in etwa zwei Stunden erreichen fann. und beim Flottmachen des Flugzeuges und bat sich Gallapagosinseln mit viel Reklame wissenschaft­Zweifellos wird es manchen willkommen sein, in als einzige Gegenleistung Bücher aus. Der Post- liche Studien" treibt, so geht er kein größeres Risiko zweieinhalb Stunden von Berlin nach Paris reisen flieger versprach ihm, bei seinen späteren ständigen ein als zahlreiche Schildkrötenjäger alljährlich auf zu können, für welche Strede man mit dem Schnell- Flügen über diese Insel in gewissen Zeitabständen diesen Inseln. Wirklich unfreiwillige Aufenthalts­zug heute immerhin noch 19 Stunden benötigt. Man einen Sack mit Büchern abzuwerfen. Wie britische orte für Schiffbrüchige und moderne Robinsons rechnet damit, daß sich durch die neuen Schnellflug. Meldungen besagen, hat der Flieger bereits awei- sehen anders aus; man findet sie im südlichen Teil zeuge, die erstmalig im Sommer 1932 in Dienst mal Bücher abgeworfen, und der moderne Robin- des Stillen Ozeans noch in beträchtlicher Anzahl. gestellt werden sollen, die Zahl der Passagiere wesent- son fann auf seiner einsamen Insel sich mit beson­

Jean Jaurès.

malten Porträtminiaturen

-

Schönau) auf eine lebhafte, erfolgreiche Tätigkeit Schönau) auf eine lebhafte, erfolgreiche Tätigkeit band ist eine eigene Spar- und Kredit. und gesunde Entwicklung verweisen. Dem Ver­fasse angegliedert, die mit Jahresschluß einen Einlagenstand von über 10,100.000 K aufiveist. Der Verband tritt mit seinen 8 Geschäftsstellen, 13 Organisationskreisen und 243 Ortsgruppen und Bahlstellen in der ganzen Tschechoslowakei in das neue Jahr trotz der gewaltigen Belastun­gen durch die Krisenfolgen, die durch obige Bahlen veranschaulicht werden, mit der Gewiß­heit, daß durch die vorhandenen Fonde und durch den gefunden Aufbau sowie durch die rege Tätigkeit des Verbandes in allen seinen Zweigen seine gute, allen Angestellten nüßende Entwicklung auch weiterhin bestens gesichert W. S. erscheint.

heiten. Aber die Neigung zur Antike hinderte ihn| Ueberlieferung, vor allem auf die Große Revolution| bannte er den gesicherten Frieden, den dauerhaften nicht, Deutsch zu verstehen und sich in Goethe zu zurück, um die Forderungen des Sozialismus sinn- Frieden, den vertrauensvollen Frieden zwischen vertiefen oder Englisch zu lernen und an Shale fällig zu machen. Berufen, sich als Geschichtsschrei- Deutschland und Frankreich ". Ihn herbeiführen, war Von Hermann Wendel. speare heranzugehen, und als der längst Berühmte ber der Jahre 1789 bis 1795 zu betwähren, erstrebte sein Höchstes und Letztes. Im Dienst dieser er­Französische Menschen", so be- nach Südamerika fuhr, machte er sich mit Spanisch er von Anfang an eine Versöhnung des historischen habenen Idee bekämpfte er unermüdlich die dunklen titelt Hermann Wendel sein neuestes in Ernst und Portugiesisch so vertraut, daß er auf dem Schiff Materialismus und des historischen Idealismus; die Umtriebe eines Delcassé, die Gefahren des Bünd Rowohlts Verlag, Berlin , erschienenes Buch, Cervantes und Camoens in der Ursprache las. Der materialistische Auffassung der Geschichte hinderte nisses mit Rußland und das Unheil der dreijähri dem mit Erlaubnis des Berlages das nach sich in jungen Jahren einmal egoistische Faulheit" ihn nicht an ihrer idealistischen Ausbeutung. Ebenso gen Dienstzeit, unbekümmert barum, daß die chau­stehende Kapitel entnommen ist. Es ist eine vorwarf und allezeit ein begnadeter Schläfer war, verschwisterten sich bei ihm Individualismus und vinistische Heypresse ihn eine von der deutschen Re­reiche Sammlung von mit feinem Pinsel ge- gewann es über sich, wenn er nach anstrengender Sozialismus. Wie er in der zukünftigen Gesellschaft gierung ausgehaltene Dirne" schmähte, und gegen Rammerfitung seinen täglichen Leitartikel zu Bapier eine Synthese vom Individualismus eines Proud- ihn Stöcke sich hoben und Steine flogen. Schlimme Porträt skizzen nennt sie Hermann Wendel selber zu denen gebracht hatte, spätabends noch anderthalb bis zwei hon und Kommunismus eines Marg" jah, so war Ahnungen bodrängten ihn, aber als 1914 hundert­Gestalten der französischen Geschichte, Literatur Stunden zu lesen, und zwar alles, wovon er irgend ihm das Individuum das Maß aller Dinge, der ein Sozialisten in die Pariser Kammer einzogen und sozialen Kämpfe Modell gestanden sind. innere Bereicherung erwartete: Philosophie, Ge- Sozialismus die höchste Bestätigung des individuel- und hundertavölf Sozialdemokraten im Berliner Die einzelnen Stizzen erheben keinen Anspruch schichte, Biographien, Briefwechsel, Erinnerungen, len Rechtes und der höchste Ausdruck des revolutio- Reichstag saßen, erblickte er darin doch ein Unter­pfand für die Erhaltung des Friedens. Dasselbe auf Vollständigkeit, aber sie sind meisterhaft ge- in seinem Hirn war Raum für die Lohnſtatiſtik der auf Vollständigkeit, aber sie sind meisterhaft ge- Romane, Dramen, Gedichte, pädagogische Wertenären Individualismus Den Begriff der Menschheit mit Bluttvärme Jahr entfesselte die Katastrophe. An ihrer Schwelle staltet und es wird sie jeder mit Genuß lesen. Bergarbeiter wie für den Glanz eines Rembrandt - und Blutfrische zu erfüllen und dadurch dem In- streckte, am 31. Juli, ein verkommener Trottel Wahrhaftig, nie war ein Politiker, der sich im schen Gemäldes, und Sozialismus hieß ihm Brot dividuum die höchste Steigerung seiner Fähigkeiten Jaurès nieder. Daß eine Revolverkugel, abge­parlamentarischen Betrieb behauptete wie nur einer, für alle, aber im gleichen Atemzug Schönheit für zu verbürgen war das Biel seines unverfiegbaren, feuert von der schmutzigen Hand, das Klarste Gehirn So sehr das Gegenteil eines platten Routiniers, dem all. weil aus einer mächtigen Lebenskraft hervorschie- auszulöschen vermochte, war wie ein Sinnbild für die Wände des Fraktionszimmers die Welt begren Wie Jaurès zum Sozialismus tam und wie Benden Optimismus. Aber zwischen Menschheit und die Zeit des Grauens und der Greuel, die jetzt zen. In einem Brief schildert der einundzwanzig er den Sozialismus auffaßte, berriet nicht minder Individuum stand die Nation, und für Jaurès war anbrach. jährige Jaures einmal die Fruchtbarkeit seiner Hei den Franzosen. Er verkannte nicht ettva die Linie, Nation fein nebensächlicher Begriff. Da ihm das Grauen und Greuel dieser Zeit lassen die mat. Die Scheuern berstend von Getreide, das die von Hegel zu Marg führte, und lehnte es nicht Baterland eine Vorbedingung für den Sozialismus Frage zu, ob nicht Nietzsches Wort: Stirb zur rech Land von Kartoffeln überflutet, Pfirsich- und ab, seine sozialistische Attivität philosophisch zu zu sein schien, mußte dem Proletariat wie nur einer ten Zeit! auch für diesen frühen und sinnlosen Tod Pflaumenbäume brechend unter der Laft der Früchte, untermauern. Ganz im Gegenteil! Seine lateini Klasse die nationale Unabhängigkeit am Herzen gilt, denn hätten die vier Jahre, da schrankenlos die die Rebenhügel Wein und Heiterfeit wird man sche Doktorarbeit behandelte, Kant, Fichte, Schelling, liegen. Darum befaßte er sich in seinem Werke Bestie triumphierte, Jaurès Glauben. an in vollen Zügen in unserem schönen Süden trin- Segel zergliedernd, die Ursprünge des deutschen So- Die neue Armee" mit der gweddienlichsten Form Menschheit nicht auf allzu schwere Probe gestellt? len!" So verschwenderisch hatte die Natur auch den zialismus, und philosophisch jezte er sich mit den der nationalen Verteidigung und brandmarkte zu Schloß ihm nicht doch ein unbarmherziges Schicksal treuen Sohn diefer Landschaft ausgestattet. Schon ewigen Dingen auseinander, ehe er politisch die gleich den Wahnwiß, daß sich die Völker für die die Augen, che sie statt der von ihm inbrünstig er­darin erwies sich der überzeugte Internationale zeitlichen anpadte. Aber zum Sozialismus gelangte Profitintereffen der Großverdiener die Hälje ab- sehnten Harmonie der Vaterländer" die entfettete ganz als Franzose, daß ihm die klassische Bildung er über den Republikanismus. Als der sechsund- schneiden sollten. Ein Redner ohnegleichen, der jede Barbarei zu schauen bekamen? Wie dem auch sei, lebendiger Teil seines Wesens war. In den Wan zwanzigjährige Privatdozent an der Universität Versammlung im Sturm nahm, hämmerte er immer uns, die wir noch die Magie seines Wesens persön­delgängen der Kammer ragte aus der Tasche seines Toulouse, zum erstenmal in die Kammer getvählt, wieder mit der dichterischen Kraft seiner Sprache lich erfahren haben, und um ihn trauern wie am sertnitterten Jadetts ein Bändchen Lufrez, und wie fich zum linken Zentrum hielt, nährte er die Vor- und der leidenschaftlichen Wucht seiner Ueberzeugung ersten Tage, steht so tühle Klügelei nicht zu. Wir der Sproß unterbrauchter Bauern- und Kleinbürstellung, daß jeder Republikaner, der den republi- den Massen in die Köpfe, daß sie alles, schlechthin wissen nur eins: eine Lüde lafft, wo dieser Kämp­sergeschlechter mit jener Naivität, die nur großen tanischen Gedanken zu Ende dente, Sozialist werden alles tun müßten, um den Frieden zu erhalten, und fer und Künder stand. Die Welt ist ärmer und Stünstlern und Heinen Kindern eigen, das Leben, die müsse. Aber auch als er diesen Irrtum eingesehen rief den Regierenden warnend zu, daß hinter dem tälter getvorden, seit dieses große Sera nicht mehr Natur, die Literatur Tag für Tag neu erlebte, jo batte und der marxistischen Weihen teilhaftig ge- Weltkrieg die Weltrevolution stebe. Als Vorausschlägt! entdedte er an Homer immer wieder neue Schön- worden war, grijf er gern auf die französische fetung für den wahren Frieden Europas aber er­

die